09.11.2012 Aufrufe

LISTE 11 MUSIKLITERATUR ZEITSCHRIFTEN - Musikantiquariat Dr ...

LISTE 11 MUSIKLITERATUR ZEITSCHRIFTEN - Musikantiquariat Dr ...

LISTE 11 MUSIKLITERATUR ZEITSCHRIFTEN - Musikantiquariat Dr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 | Beiträge zur Erforschung und Praxis alter und neuer Kirchenmusik (Hg. von<br />

der Internationalen Heinrich-Schütz-Gesellschaft). Kassel usw. 1969. Gr.-8°. 77, (1)<br />

Seiten (= Sagittarius, 2). OKt. 20,–<br />

B. Grusnick, J. P. Larsen, D. Manicke, R. Rybaric, J. H. Schmidt und H. W. Schwab.<br />

2 | Bonner Katalog. Verzeichnis reversgebundener musikalischer Aufführungsmateriale.<br />

Bearbeitet und herausgegeben vom Deutschen Musikarchiv der Deutschen<br />

Bibliothek in Verbindung mit dem Deutschen Musikverleger-Verband e. V.<br />

2., neubearbeitete Auflage. München usw. 1982. Gr.-4°. XIV, 530 Seiten. OLn. 140,–<br />

3 | Das große Lexikon der Musik. 10 Bände (Hg. von Marc Honegger und Günther<br />

Massenkeil). Freiburg i. Br. – Basel – Wien 1978–1983. Gr.-8°. Zusammen ca.<br />

4400 Seiten, zahlr. teils farbige Abb., Faks. und Porträts auf Taf. OLn. mit farbig<br />

illustr. OU. 200,–<br />

Originalausgabe des umfassenden und zuverlässigen Musiklexikons (Komponisten,<br />

Interpreten, Sachbegriffe) mit der 2-bändigen „Geschichte der Musik“ von<br />

Gerald Abraham. – Später erschienen mehrere Nachdrucke in wesentlich schlechterer<br />

Qualtität und meist in gekürzter Form. – Verlagsfrisches Exemplar.<br />

4 | Kürschners Deutscher Musiker-Kalender 2002. Redaktion: Katrin Hofmann.<br />

3. Ausgabe. München 2002. 8°. XIII, 791 Seiten. OPb. – Neuwertig (ehem. Neupreis:<br />

210,- EUR). 130,–<br />

5 | Meyers Handbuch über die Musik. 4., verbesserte Auflage (Hg. von Heinrich<br />

Lindlar). Mannheim / Wien / Zürich (1971). Gr.-8°. 1038, (2) Seiten, 222 Abb., 48<br />

Taf., 561 Notenbsp. (= Meyers Handbücher der großen Wissensgebiete). O.-Kunstledereinband.<br />

20,–<br />

Kompaktes und zuverlässiges Sach- und Personen-Lexikon in tadellosem Zustand.<br />

– Neuwertiges Exemplar.<br />

6 | Meyers Konzertführer. Chormusik (Hg. von Otto Schumann). Leipzig 1938. 8°.<br />

479, (1) Seiten, zahlr. Notenbsp., H. 1937. OLn. (unt. Kapital angenagt). 18,–<br />

Selten; mit Kommentaren zu mehr als 230 Kompositionen, Fachwörter-Erklärung,<br />

Übersicht über wichtige deutsche wie europäische Chöre, den lateinischen Texten<br />

samt Übersetzung sowie ausführlichem Namen- und Werkregister. – In der<br />

Auswahl erstaunlich pluralistisch, in der ideologischen Einordnung gleichwohl<br />

erschreckend: Schönberg wird als „der jüdische Führer der atonalen Musik“ und<br />

Schöpfer des „wohl anspruchvollsten Chorwerks aller Zeiten“ immerhin mit 6<br />

Zeilen erwähnt, auch J. M. Hauer mit 5 Zeilen erwähnt, dagegen werden Regers<br />

Chorschaffen 7 Seiten eingeräumt. – Sauberes Exemplar.<br />

7 | Meyers Konzertführer. Orchestermusik und Instrumentalkonzerte (Hg. von<br />

Otto Schumann). Leipzig (1937). 8°. 547, (1) Seiten, zahlr. Notenbsp., H. 1937. OKt.<br />

(2 Bl. eselsohrig). 20,–<br />

Erstausgabe. – Enthält auch zahlreiche Einträge zu (nicht nur deutschen) zeitgenössischen<br />

Komponisten sowie ein Verzeichnis der wichtigsten Orchester Deutschlands<br />

und der Welt; mit Namen- und Werk-Register. – Gut erhaltenes Exemplar.<br />

8 | Meyers Konzertführer. Orchestermusik und Instrumentalkonzerte. Zweite<br />

vermehrte und verbesserte Auflage (Hg. von Otto Schumann). Leipzig 1938. 8°.<br />

542 Seiten, zahlr. Notenbsp., H. 1937. OLn. (Rücken etwas verblichen). 20,–<br />

Enthält auch zahlreiche Einträge zu (nicht nur deutschen) zeitgenössischen Komponisten<br />

(vielfach heute wenig aufgeführt) sowie ein Verzeichnis der wichtigsten<br />

Orchester Deutschlands und der Welt; mit Namen- und Werk-Register. – Gut erhaltenes<br />

Exemplar.<br />

9 | Monatshefte für Musik-Geschichte. Redigiert von Robert Eitner. – Jahrgänge<br />

1–37 (alles Erschienene). Photolithographischer Neudruck […] (Hg. von der Gesellschaft<br />

für Musikforschung). New York 1960–1962 (= Nachdruck der Ausgabe<br />

Berlin, Trautwein 1869–1883, bzw. Leipzig, Breitkopf & Härtel 1884–1905). Gr.-8°.<br />

Folierte, hellgraue HLn. bzw. Pb.; ab Jg. 21 (bis auf 31–33) in Doppelbänden. 750,–

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!