09.11.2012 Aufrufe

LISTE 11 MUSIKLITERATUR ZEITSCHRIFTEN - Musikantiquariat Dr ...

LISTE 11 MUSIKLITERATUR ZEITSCHRIFTEN - Musikantiquariat Dr ...

LISTE 11 MUSIKLITERATUR ZEITSCHRIFTEN - Musikantiquariat Dr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sehr selten. – Beiträge von W. Ehmann, G. Frotscher, H. Hoffmann, O. Jochum, A.<br />

Knab, E. Kraus, F. Mahling, H. Martens, J. Müller-Blattau, F. Oberborbeck, W. Rein,<br />

Fritz Stein, A. Strube, W. Stumme, T. Warner u. a.<br />

446 | Zeitschrift der Internationalen Musikgesellschaft. – Vorhanden: Jg. I; Jg. II;<br />

Jg. IV; Jg. VI, Heft 3, 5-, 6, 8–<strong>11</strong>; Jg. IX: (ohne 1, 6); Jg. XII: 1, 2, 4, 5, 8/9, <strong>11</strong>; Jg. XIII:<br />

(ohne 1); Jg. XIV: 1, 3; Jg. XV: 1, 4–9 (Hg. von Oskar Fleischer und Max Seiffert; ab<br />

Jg. II: Hermann Abert, ab Jg. VII: Alfred Heuß). Leipzig 1899–1913. 8°. OLn. (Jg. IV)<br />

bzw. HLn. bzw. OU. – Preis pro Heft (mindestens 3 Hefte). 8,–<br />

Einzelhefte auf Anfrage; vollständige Jahrgänge können nicht geteilt werden.<br />

447 | Zeitschrift für Hausmusik. – Vorhanden: Jg. 7, Jg. 2, Heft 5/6; Jg. 3, H. 4;<br />

Jg. 4, H. 1; Jg. 9, H. 1–3, 5, 6; Jg. 10, H. 2, 3 (zusammen 16 Hefte) (Hg. von Walter<br />

Blankenburg). Kassel 1938–1941. 8°. OHLn. (Jg. 7) bzw. OKt. 45,–<br />

Einzelhefte auf Anfrage.<br />

448 | Zeitschrift für Musik. – Vorhanden: Jg. 89 (ohne Heft 5, 17, 19); Jg. 90: 17, 18;<br />

Jg. 91: 1, 3, 6, 8, 9, 10, <strong>11</strong>, 12; Jg. 92: 1–6, 9, <strong>11</strong>, 12; Jg. 93, 1–4; Jg. 94; Jg. 95 (ohne <strong>11</strong>);<br />

Jg. 97: 4, 5, 9–12; Jg. 98 (ohne 8–<strong>11</strong>); Jg. 99 (ohne 2); Jg. 100: 1, 6; Jg. 101: 4, 7–12; Jg.<br />

102: 3; Jg. 104 (ohne 7); Jg. 108 (ohne 8); Jg. <strong>11</strong>0: 1; Jg. <strong>11</strong>1: 1–4, 9, 10; Jg. <strong>11</strong>3: 5, 6, 8,<br />

9; Jg. <strong>11</strong>4: 10. Regensburg u.a. 1925–1953. Kl.-4° bzw. 8°. OU. 5,–<br />

Preis pro Heft (mindestens 3 Hefte) 10,- EUR, ab Jg. 108 (mindestens 4 Hefte) Preis<br />

je Heft 5,- EUR; vollständige Jahrgänge können nicht geteilt werden.<br />

449 | Zeitschrift für Musiktheorie. – Vorhanden: Jg. 1–9 (ohne 5/2; zusammen 17<br />

Hefte) (Hg. von Karl Michael Komma und Peter Rummenhöller). Stuttgart 1970–<br />

1978. Kl.-4°. Je Heft ca. 50 Seiten, zahlr. Notenbsp. – Beilage: Klangfolie [17 cm] zu<br />

Helmut Lachenmann (Jg. 1/1). OKt. 180,–<br />

Sehr selten; neuwertig. – Zusätzlich die Klangfolie separat sowie Einzelhefte.<br />

450 | Zeitschrift für Musikwissenschaft. – Vorhanden: Achter Jahrgang Oktober<br />

1925 – September 1926 (Hg. von der Deutschen Musikgesellschaft, Schriftleitung:<br />

Alfred Einstein). Leipzig 1925–1926. 4°. IV, 664, 40, XVI Seiten. OHLn. 85,–<br />

Mit Aufsätzen von G. Adler (F. Chrysander), O. Bacher (Oper in Frankfurt), H.<br />

Daffner, H. Dennerlein, A. Einstein (G. Adler), P. Epstein (Telemann), K. G. Fellerer<br />

(Freisinger Mensuralkodex), K. Gerhartz (Lautenmusik), R. Haas (Paraodieopern),<br />

J. Handschin (Organum; Orgeltagung Freiburg), Idelsohn (Synagogalgesang), G. v.<br />

Keußler (Musikästhetik), G. Kinsky (Gluck), H. Költzsch (Schubert), E. Kroll (Weber),<br />

F. Ludwig (Motette), P. Mies (Kanon in der Klassik), F. Rosenthal (Metrik),<br />

A. Schnerich (Messe), L. Schrade (Tokkata), B. Szabolcsi (Ungarn), R. Tenschert<br />

(R. Strauß), W. Vetter (G. C. Wagenseil), R. Wagner (J. P. Krieger), B. A. Wallner<br />

(Webers Messen), G. Ziegler (Froberger) u. a. – Mit Namen- und ausführlichem<br />

Sachregister. – Einzelhefte auf Anfrage.<br />

451 | Zeitschrift für Musikwissenschaft. – Vorhanden: <strong>Dr</strong>itter Jahrgang Oktober<br />

1920 – September 1921 (Hg. von der Deutschen Musikgesellschaft, Schriftleitung:<br />

Alfred Einstein). Leipzig 1920–1921. 4°. XXV, 640 Seiten. HLn. der Zeit. 85,–<br />

Mit Aufsätzen von A. Aber, H. Abert (Haydn), W. Altmann (Beethoven), S. Anheisser<br />

(Wagner/Tristan), A. Cohn (Riemann), A. Einstein (O. Spengler), R. Engländer<br />

(<strong>Dr</strong>esdens Oper), M. Gondolatsch (G. G. Petri), R. Haas, W. Kahl (Mendelssohn),<br />

I. Krohn (Mongolische Melodien), W. Kurthen (Mozart), R. Lach (Beethoven), K.<br />

Meyer (Kant), A. Orel (Beethoven), C. Sachs, A. Schmitz (Schumann), R. Sondheimer<br />

(Sammartini), R. Steglich (Händel), P. Wagner (Humanismus), E. Wellesz (Byzantinische<br />

Neumen) u. a. – Mit Namen- und ausführlichem Sachregister.<br />

452 | Zeitschrift für Musikwissenschaft. – Vorhanden: Erster Jahrgang Oktober<br />

1918 – September 1919 (Hg. von der Deutschen Musikgesellschaft, Schriftleitung:<br />

Alfred Einstein). Leipzig 1918–1919. 4°. XXXI, 644 Seiten. HLn. 90,–<br />

Die anspruchvollste musikalische Zeitschrift ihrer Epoche mit Aufsätzen von H.<br />

Abert (J. C. Bach), W. Altmann (Mannheimer Kammermusik), K. Anton (Loewe),<br />

G. Becking, A. W. Cohn (Ästhetik), A. Einstein (Riemann), A. Fareanu (Schubert),<br />

M. Fehr (Jommelli), G. Göhler (Bruckner), W. Gurlitt (Riemann), A. Heuß (Haydn),

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!