09.11.2012 Aufrufe

LISTE 11 MUSIKLITERATUR ZEITSCHRIFTEN - Musikantiquariat Dr ...

LISTE 11 MUSIKLITERATUR ZEITSCHRIFTEN - Musikantiquariat Dr ...

LISTE 11 MUSIKLITERATUR ZEITSCHRIFTEN - Musikantiquariat Dr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

175 | Dettelbach, Hans von: Breviarium Musicae. Probleme, Werke, Gestalten.<br />

Darmstadt 1958. 8°. 460 Seiten. Dünndruckapier. OLn. (etwas unfrisch). 14,–<br />

„Dieses Buch – ein Lesebuch, kein Lehrbuch – ist das Buch eines der Tonkunst<br />

leidenschaftlich Zugewendeten, der seine Eindrücke und die auf sie bezogenen<br />

Gefühle in einzelne Improvisationen zu fassen unternahm […]. Ich wählte die Themen<br />

dieses Buches nach der jeweiligen Gestimmtheit des Herzens, aber wie von<br />

selbst ordneten sich die Kapitel zum Ganzen und ergaben ein Kompendium der<br />

Musik“ (Vorwort). – Mit Personenregister.<br />

176 | Deutsch, Walter: Das Alpenländische Liederbuch. Ravensburg (1979). 8°. 265,<br />

(7) Seiten (= Ravensburger Freizeit-Taschenbücher, 93). Widmung auf Vorsatz. Farbig<br />

illustr. OKt. 12,–<br />

Scherenschnitte von Helga Lauth. Graphische Gestaltung von Haimo Lauth. –<br />

Neuwertiges Exemplar.<br />

177 | Donaueschingen. – Häusler, Josef (Hg.): Spiegel der neuen Musik: Donaueschingen.<br />

Chronik – Tendenzen – Werkbesprechungen, mit Essays von Joachim-<br />

Ernst Berendt und Hermann Naber. Kassel, Bärenreiter; Stuttgart (1996). 4°. 495, (7)<br />

Seiten, zahlr., auch farbige Abb., mehrere farbige Faks. OPp. mit illustr. OU. 70,–<br />

Sehr selten. – Materialreiches Kompendium über das älteste, legendäre Festival für<br />

neue Musik, die „Donaueschinger Musiktage“. – Neuwertiges Exemplar; bei den<br />

Verlagen nicht mehr lieferbar.<br />

178 | Donaueschingen. – Rieple, Max (und josef häusler): musik in donaueschingen.<br />

musikleben der residenz im 18. und 19. jahrhundert, kammermusik-aufführungen<br />

zur förderung zeitgenössischer tonkunst 1921–1926 und ihre nachfolger bis<br />

1947, musiktage für zeitgenössische tonkunst 1950–1959 (josef häusler). konstanz<br />

(1959). 8°. <strong>11</strong>9, (3) Seiten, 14 Abb. auf Taf. Farbiger OPb. (Rücken vergilbt). 20,–<br />

Selten; Deckel-Illustration nach Miró; mit Namenregister.<br />

179 | Dorner, Leo (Hg.): Studien zu den „formalen“ Grundlagen des tonalen Systems<br />

im 19. Jahrhundert. Tutzing 1977. Gr.-8°. 252 Seiten, zahlr. Abb. (= Wiener<br />

Veröffentlichungen zur Musikwissenschaft, Serie II, 7). OLn. (Rücken angerissen).<br />

18,–<br />

180 | <strong>Dr</strong>audius, Georg: Verzeichnisse deutscher musikalischer Bücher 16<strong>11</strong> und<br />

1625. In originalgetreuem Nachdruck (Hg. von Konrad Ameln). Bonn (1957). 8°. I,<br />

(48, 2) Seiten. OKt. mit OU. 18,–<br />

Seltenes Faksimile. – Mit ausführlicher Einleitung und Register. – Neuwertig.<br />

181 | <strong>Dr</strong>esden. – Hofmann, Erna Hedwig: Capella sanctae crucis. Der <strong>Dr</strong>esdner<br />

Kreuzchor in Geschichte und Gegenwart. Zweite und verbesserte Auflage. Berlin<br />

(1957). Gr.-8°. 224 Seiten, 57 Abb. OLn. mit Kopffarbschnitt und illustr. OU. 18,–<br />

Neuwertiges Exemplar.<br />

182 | Dümling, Wolfgang (Hg.): Friedrich Hölderlin – vertont von Hanns Eisler,<br />

Paul Hindemith, Max Reger. München (1981). 8°. <strong>11</strong>9 Seiten, mit Abb., zahlr. Notenbsp.<br />

(= Lied und Lyrik). Illustr. OPb. 23,–<br />

Enthält neben Analysen und Dokumenten die vollständigen Notentexte der besprochenen<br />

Kompositionen.<br />

183 | Dümling, Wolfgang (Hg.): Gottfried Keller – vertont von Johannes Brahms,<br />

Hans Pfitzner, Hugo Wolf. Herausgegeben und kommentiert. München (1981). 8°.<br />

143 Seiten, mit Abb., zahlr. Notenbsp. (= Lied und Lyrik). Illustr. OPb. 25,–<br />

Enthält neben Analysen und Dokumenten die vollständigen Notentexte der besprochenen<br />

Kompositionen.<br />

184 | Dvorák. – Sirp, Hermann: Anton Dvorák. Potsdam (1939). 8°. 132 Seiten, 20<br />

Abb. auf Taf., 40 Notenbsp. (= Unsterbliche Tonkunst, hg. von Herbert Gerigk).<br />

OHLn. mit ill. OU. 10,–

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!