09.11.2012 Aufrufe

LISTE 11 MUSIKLITERATUR ZEITSCHRIFTEN - Musikantiquariat Dr ...

LISTE 11 MUSIKLITERATUR ZEITSCHRIFTEN - Musikantiquariat Dr ...

LISTE 11 MUSIKLITERATUR ZEITSCHRIFTEN - Musikantiquariat Dr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

349 | Henze. – Brockmeier, Jens (Red.): Orpheus, Materialien [Programmbuch zu<br />

Hans Werner Henzes Ballett] (Hg. von der Generalintendanz der Württembergischen<br />

Staatstheater Stuttgart). Stuttgart 1979. 8°. 162 Seiten, 50 Abb. auf Taf. OKt.<br />

12,–<br />

Beiträge von E. Bond, H. W. Henze, W. Forsythe, J. Brockmeier, P. Weiss, H.-U.<br />

Treichel, G. Bruno, G. Vico, W. Benjamin. – Neuwertiges Exemplar.<br />

350 | Henze. – Geitel, Klaus: Hans Werner Henze. Berlin (1968). 8°. 160 Seiten, 81<br />

Abb., 1 Faksimile. OLn. mit OU. 28,–<br />

Repräsentative und maßgebliche Biographie der ersten zwei Jahrzehnte in Henzes<br />

künstlerischem Schaffen.<br />

351 | Herzfeld, Friedrich: Magie des Taktstocks. Die Welt der großen Dirigenten,<br />

Konzerte und Orchester (7.–10. Tsd.). Berlin (1953). Gr.-8°. 208 Seiten, 70 Abb. auf<br />

64 Taf. OLn. mit Kopffarbschnitt. 18,–<br />

Fundierte, reich bebilderte und leicht verständliche Darstellung eines faszinierenden<br />

Phänomens. – Mit mehreren Registern. – Neuwertiges Exemplar.<br />

352 | Hesse, Hermann: Musik. Betrachtungen, Gedichte, Rezensionen und Briefe.<br />

Mit einem Essay von Hermann Kasack. Zweite, erweiterte Auflage. Frankfurt a. M.<br />

(1977). 8°. 273, (6) Seiten, mit Abb. (= Bibliothek Suhrkamp, 483). OPb. mit Rückentitel<br />

und OU. 14,–<br />

Eine Dokumentation. Ausgewählt und zusammengestellt von Volker Michels.<br />

353 | Hoffmann, Bernhard: Kunst und Vogelgesang in ihren wechselseitigen Beziehungen<br />

vom naturwissenschaftlich-musikalischen Standpunkte beleuchtet.<br />

Wiesbaden (1973) (= Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1908). 8°. (2), IX, 230 Seiten,<br />

zahlr. Notenbsp. OLn. 45,–<br />

Selten. – Mit Namen- und Sachregister. – Neuwertiges Exemplar.<br />

354 | Hoffmann, Hans: Vom Wesen der zeitgenössischen Kirchenmusik. Kassel<br />

und Basel 1949. 8°. <strong>11</strong>2 Seiten. OKt. (kl. Einriß). 14,–<br />

Selten. – Über Bach-Bewegung, Orgelbewegung, Ugrinogemeinde, Singbewegung,<br />

Schütz-Bewegung, liturgische Reform, augabe der modernen Musik sowie<br />

Besprechungen zeitgenössischer Kirchenmusik; mit Register.<br />

355 | Hoffmann, Wilrich: Komponist und Technik. Die Bedeutung naturwissenschaftlicher<br />

Forschung für die Musik. Karlsruhe (1975). 8°. 63 Seiten (= Musik und<br />

Gesellschaft, 15). OKt. 19,–<br />

Selten. – Der Autor (*1935) war u. a. Kompositionsschüler bei G. Raphael, E. Pepping<br />

und B. Blacher. – Mit umfangreichem Literaturverzeichnis.<br />

356 | Hofmann, Friedrich u.a. (Hg.): Zeitgenössische Kirchenlieder. Grundausgabe.<br />

Berlin (ohne VNr.) (1967). Gr.-8°. – Beilage: Melodieausgabe. 8°, 24 Seiten. OKt.<br />

18,–<br />

Originalausgabe; mit Textbeiträgen von Otto Brodde, F. Hofmann, W. Kramp, Ph.<br />

Reich und H. Stern. – Neuwertiges Exemplar.<br />

357 | Honolka, Kurt (Hg.): Knaurs Weltgeschichte der Musik. München (1968).<br />

Gr.-8°. 640 Seiten, 500 Notenbsp. und Abb., 30 farbige Taf. OLn. mit OU. 14,–<br />

Mit Beiträgen von H. Engel, P. Nettl, K. Reinhard, L. Richter und B. Stäblein.<br />

358 | Hornbostel, Erich Moritz von: Tonart und Ethos. Aufsätze zur Musikethnologie<br />

und Musikpsychologie (Hg. von Christian Kaden und E. Stockmann). Leipzig<br />

1986. Kl.-8°. 380, (2) Seiten, 16 Taf., mit Notenbsp. (= Universal-Bibliothek, <strong>11</strong>69).<br />

OKt. 15,–<br />

Hornbostel (1877–1935) war eine der überragenden Persönlichkeiten innerhalb<br />

der Musikwissenschaft des 20. Jahrhunderts. Der Band bringt, erstmals vereint,<br />

viele in Fachzeitschriften verstreuten Arbeiten zu sozio-funktionmalen, psychophysischen<br />

und akustischen Grundlagen der Musik, darunter „Melodischer Tanz“<br />

(1903), „Musikpsychologische Bemerkungen über den Vogelsang“ (1929) und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!