09.11.2012 Aufrufe

Anhang

Anhang

Anhang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

esitzt und die erforderliche Befähigung für den Wettkampf im Kickboxsport<br />

nachweist. Diese ist als nachgewiesen anzusehen:<br />

a) durch eine regelmäßige, sechsmonatige Grundausbildung in<br />

einem Verein, gerechnet vom Tage der Anmeldung an.<br />

b) besonders befähigte Kämpfer können nach einer Grundausbildung<br />

von mindestens drei Monaten die Startberechtigung erhalten.<br />

2. Sportler, die ein besonders hohes Maß einer Gefährdung der eigenen<br />

Sicherheit durch gesundheitliche Beeinträchtigungen haben und<br />

eine Gefährdung der Sicherheit Ihrer Gegner aufweisen, sowie die<br />

Träger von Brillen, und Taubstumme dürfen nicht als Kämpfer und<br />

Ringrichter beteiligt sein. Ausschlaggebend ist in jedem Fall die ärztliche<br />

Bescheinigung der Sportfähigkeit. Das tragen weicher Haftschalen<br />

ist erlaubt.<br />

3. Wer die geforderten technischen und sportlichen Voraussetzungen<br />

nicht erfüllt, kann vom Wettkampf ausgeschlossen werden. Ebenso<br />

Sportler, die das Regelwerk der WAKO Deutschland e.V. nicht kennen.<br />

4. Die geforderte Befähigung beinhaltet ebenfalls das sportliche und<br />

faire disziplinierte Verhalten der Kämpfer.<br />

5. Grob unsportliches Verhalten führt automatisch zur Disqualifikation<br />

bzw. zu einer Zeitsperre oder gegebenenfalls sogar zum Ausschluss<br />

aus dem Verband.<br />

6. Jeder Kämpfer hat sich persönlich bzw. über seinen Verein formgerecht<br />

und pünktlich anzumelden.<br />

7. Jeder Kämpfer hat in der vorgeschriebenen, sauberen Kampfkleidung<br />

anzutreten.<br />

8. Wer zum Wiegetermin nicht antritt, scheidet aus.<br />

9. Die Fußnägel müssen kurz geschnitten sein.<br />

10. Die Schutzausrüstung muss von der WAKO Deutschland e.V.<br />

zugelassen sein.<br />

11. Alle Mitglieder, die ohne Genehmigung an Wettkämpfen anderer<br />

Kick-Box- Verbände teilnehmen, werden mit einer Zeitsperre belegt<br />

oder bei grobem Verstoß vom Verband ausgeschlossen.<br />

12. Alle Kämpfer unter 18 Jahren haben vor jedem Turnier das im<br />

<strong>Anhang</strong> befindliche Formblatt (vorher kopieren) von Ihren Eltern unterschrieben<br />

beim Wiegen abzugeben.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!