09.11.2012 Aufrufe

Anhang

Anhang

Anhang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Die Beurteilung darf nur auf den Punktezetteln des Verbandes erfolgen.<br />

5. Die Ergebnisse ihrer Bewertung sind nach jeder Runde einzutragen.<br />

Verwarnungen (Minuspunkte), Anzählen im Stand und nach Niederschlägen<br />

sind zu notieren.<br />

6. Das Gesamtergebnis der Runden ist zu addieren.<br />

7. Jede Runde ist durch jeden Punktrichter einzeln zu bewerten. Die<br />

Bewertungen einer Runde soll erfolgen:<br />

Nach der Anzahl der tatsächlichen Treffer. Außerdem kann nach jeder<br />

Runde ein Hilfspunkt für die bessere Technik und Taktik vergeben<br />

werden, der sich nach folgenden Kriterien zusammensetzt:<br />

a) Wirksamkeit der Angriffe<br />

b) Kombinationsfähigkeit<br />

c) Sauberkeit des Kampfstils<br />

d) Wirksamkeit der Verteidigung<br />

e) Ausgeglichenheit von Hand- und Fußtechniken<br />

f) Gesamteindruck der sportlichen Leistung<br />

8. Jede Runde muss mit mechanischen Zählern einzeln bewertet<br />

werden. Am Ende jeder Runde werden die Trefferpunkte in den Punktezettel<br />

eingetragen.<br />

Am Ende des Kampfes werden die Trefferpunkte addiert. Sieger ist der<br />

Kämpfer, welcher am Ende die höhere Punktezahl hat.<br />

9. Kriterien für Ermahnungen und Minuspunkte, welche nur dem<br />

Hauptkampfrichter vorbehalten sind:<br />

a) zu harter Kontakt (nur im Leichtkontakt)<br />

b) unsauberer Kampfstil / unsaubere Techniken<br />

c) ständiges Klammern<br />

d) ständiges und wiederholtes Abducken<br />

e) zu wenig Fuß- oder Handtechniken<br />

f) unerlaubte Techniken<br />

g) grobe Unsportlichkeit<br />

h) Mattenflucht<br />

10. Erhält ein Kämpfer einen Minuspunkt, so haben die Kampfrichter<br />

auf ihren Punktezetteln 3 Trefferpunkte abzuziehen.<br />

11. Jeder Nahkampf ist ohne Berücksichtigung von Einzeltreffern nach<br />

seinem Gesamteindruck zu bewerten, falls Einzeltreffer nicht mehr<br />

erkennbar sind. Um den besseren Nahkämpfer nicht zu benachteiligen,<br />

soll der Ringrichter einen sich entwickelnden Nahkampf nicht behindern<br />

oder vorzeitig unterbinden.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!