09.11.2012 Aufrufe

Advent – die stade Zeit? Das Unternehmensmagazin von Pur Vital

Advent – die stade Zeit? Das Unternehmensmagazin von Pur Vital

Advent – die stade Zeit? Das Unternehmensmagazin von Pur Vital

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24 | Leben & Gesundheit Leben & Gesundheit | 25<br />

Wenn alle gleichzeitig kochen –<br />

Fondue bzw. Raclette<br />

Ein wichtiger Aspekt beim Feiern mit Freunden und Familie<br />

ist das gesellige Beisammensein ...<br />

Deshalb bietet sich besonders an Silvester<br />

und Weihnachten ein Fondue oder Raclette<br />

an. Hier wird am Esstisch „gemeinsam<br />

gekocht“. Bis das Fleisch gegart bzw. das<br />

Pfännchen fertig ist, hat man genügen <strong>Zeit</strong><br />

Feuriger Dip<br />

Zutaten<br />

3 EL Oivenöl<br />

1 Tl. Salz<br />

2 Knoblauchzehen<br />

600 g Schweinebauch<br />

2 Zwiebeln<br />

1 grüne & Rote Paprika<br />

1 Stange Lauch<br />

1 Dose Kidney Bohnen<br />

¼ l Bratensoße<br />

1 Tasse Ketchup<br />

Knoblauch abziehen, würfeln. Öl<br />

erhitzen, Knoblauch mit Salz andünsten.<br />

Schweinebauch, Zwiebeln,<br />

Paprika und Lauch klein schneiden<br />

bzw. würfeln und mit anbraten, <strong>die</strong><br />

Bohnen untermischen. Bratensoße<br />

und Ketchup unterziehen und mit<br />

Salz, Pfeffer, Curry und Paprikapulver<br />

abschmecken. Mit Schnittlauch<br />

bestreuen. Diese Mischung eignet sich<br />

besonders für Raclette – das Dip mit<br />

Käse überbacken, dazu Folienkartoffeln<br />

servieren!<br />

Karin Siegert, Küchenchefin vom<br />

<strong>Pur</strong> <strong>Vital</strong> in Bergen<br />

Honig-Senf-Dill-Sauce<br />

Zutaten (für 8 Personen)<br />

40 Gramm Honig<br />

40 Gramm Senf<br />

200 Gramm Mayonnaise<br />

¼ Bund Dill<br />

Salz, Zucker<br />

Pfeffer, Currypulver<br />

für gute Gespräche. Und <strong>die</strong> Zutaten hierfür<br />

lassen sich im Vorfeld schon gut vorbereiten.<br />

Nachstehend verraten <strong>die</strong> Köche <strong>von</strong><br />

<strong>Pur</strong> <strong>Vital</strong> ihre Lieblingsdips.<br />

Mayonnaise in eine Schüssel geben, dann den<br />

Honig und den Senf unterrühren. Currypulver<br />

und Gewürze dazu geben, verrühren und abschmecken.<br />

Und zum Schluss frisch gehackten<br />

Dill unterheben, nochmals abschmecken.<br />

Josef Eder, Küchenchef vom <strong>Pur</strong> <strong>Vital</strong><br />

in Straubing<br />

Meerrettich-Preiselbeer-Dip<br />

Zutaten<br />

4 EL Sahnemeerrettich<br />

3 ELPreiselbeermarmelade<br />

1 EL Zitronensaft<br />

1 EL Naturjoghurt<br />

Alles gut miteinander verrühren und mit Salz, Pfeffer und<br />

Worcestersauce abschmecken. Geht schnell und schmeckt gut!<br />

Marco Wallner, Heimkoch vom <strong>Pur</strong> <strong>Vital</strong> in Gaching a. d. Alz<br />

Teig<br />

250 g Mehl<br />

2 Eigelb<br />

1 Tasse Milch<br />

2 EL Zucker<br />

1 Pä. Vanillezucker<br />

1 Prise Salz<br />

Foto: fotolia ©HLPhoto<br />

Alle Zutaten miteinander<br />

verrühren zu einem<br />

glatten Teig.<br />

2 Eiweiß steif schlagen und<br />

vorsichtig unterheben.<br />

Aus Großmutters<br />

Haushaltskalender<br />

Fettspritzer beim Fondue<br />

vermeidet man, indem man dem Fett<br />

eine rohe Kartoffel zufügt. Sie <strong>die</strong>nt als<br />

Spritzbremse.<br />

Gänsebraten wird schön braun,<br />

pinselt man ihn zum Schluss mit einer 1:1<br />

Mischung aus Sojasoße und Honig ein.<br />

Weihnachtsgebäck bleibt länger<br />

frisch, wenn man eine geschälte<br />

Apfelspalte mit in <strong>die</strong> Keksdose legt.<br />

Rotkohl als Beilage für den Festtagsbraten<br />

schmeckt noch aromatischer, gibt<br />

man während des Garens einen Beutel<br />

Glühfix hinzu.<br />

Bratäpfel platzen gleichmäßig auf,<br />

wenn man <strong>die</strong> Schale beim Blütenansatz<br />

ringsherum einritzt.<br />

Text: Redaktion <strong>Pur</strong><strong>Pur</strong><br />

Überraschen Sie ihre Gäste mit einer Fondue-Nachspeise<br />

„Ausgebackene Eiskugeln“<br />

Des weiteren benötigen Sie:<br />

12 Eiskugeln (wichtig: vorher 2 Tage einzeln<br />

im Gefrierschrank durchfrosten!)<br />

Pflanzenfett und Soße (z.B. Vanille, Erdbeere<br />

oder Schokosoße)<br />

Pflanzenfett im Fonduetopf erhitzen, Eiskugeln<br />

auf <strong>die</strong> Fonduegabel stecken und im<br />

Teig wenden. Wichtig: es darf kein Loch im<br />

Teig übrigbleiben! Kugeln im Fett backen.<br />

Mit Soße überziehen und GENIESSEN!!!<br />

Karin Siegert, Küchenchefin vom<br />

<strong>Pur</strong> <strong>Vital</strong> in Bergen<br />

Foto: fotolia ©blende40<br />

Avocado-Quark-Dip<br />

Zutaten<br />

1 Zitrone<br />

1 Avocado<br />

1 Fleischtomate<br />

1 Zwiebel<br />

250 g Quark 40%<br />

Zitrone auspressen und mit Salz,<br />

Pfeffer und Zucker würzen. Avocado<br />

schälen, entkernen und in Stücke<br />

schneiden. Tomate ebenfalls schälen<br />

und in Stücke schneiden. Zwiebeln<br />

abziehen, würfeln. Alles zusammen<br />

geben und pürieren und mit der<br />

Zitronenmarinade und dem Quark<br />

vermischen. Ideal zum Fondue, klein<br />

geschnittenem Gemüse und geröstetem<br />

Brot!<br />

Jürgen Angsüßer, Küchenchef vom<br />

<strong>Pur</strong> <strong>Vital</strong> in Garching a. d. Alz<br />

Foto: fotolia ©unpict

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!