31.12.2014 Aufrufe

downloaden (pdf) - Wiener Bildung

downloaden (pdf) - Wiener Bildung

downloaden (pdf) - Wiener Bildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BSA<br />

Bund sozialdemokratischer AkademikerInnen,<br />

Intellektueller und KünstlerInnen<br />

Das Angebot wendet sich an junge BSA Mitglieder, die sich zum einen für das Thema Außenpolitik<br />

interessieren und zum anderen einer möglichen politischen, aber auch beruflichen Betätigung in<br />

diesem internationalen Feld interessiert gegenüberstehen. Die behandelten Inhalte gliedern sich<br />

grob in theoretische Aspekte der Außenpolitik, außenpolitische Praxis und Außenpolitik (in) der SPÖ.<br />

Die Teilnahme an der Außenpolitischen Akademie ist kostenlos. Bewerbung mit Lebenslauf und einem<br />

kurzen Motivationsschreiben (ca. eine A4 Seite) bitte an das BSA Generalsekretariat: office@bsa.at.<br />

Termine DER AuSSenpolitischen Akademie 2013:<br />

StR Dr. Andreas Mailath-Pokorny<br />

BSA-Präsident<br />

Mag. a Olivia Weiss<br />

BSA-Generalsekretärin<br />

Der Bund sozialdemokratischer AkademikerInnen, Intellektueller und KünstlerInnen (BSA) ist eine<br />

sozialdemokratische Organisation, die sich als kritisches Netzwerk Intellektueller, AkademikerInnen<br />

und Kulturschaffender versteht und als Plattform für Diskussionen, gesellschaftlichen Diskurs und<br />

politische Aktivität. Aber auch die Vernetzung untereinander und nach Außen sowie die Personalentwicklung<br />

sind seit jeher Kernaufgaben des BSA. Daher wollen wir unsere Mitglieder auch auf<br />

ihrem persönlichen und beruflichen Weg unterstützen.<br />

Der BSA gliedert sich in Wien in berufsspezifische Fachgruppen. Außerdem gibt es bundesweite<br />

Arbeitsplattformen für Junge (neuBASIS), Frauen (Bewusst - Selbstbestimmt - Aktiv. Frauen im BSA)<br />

und SeniorInnen. Diese Plattformen übergreifen die Fachgruppen und Bundesländer und wurden zur<br />

Bearbeitung spezifischer Themenbereiche eingerichtet.<br />

Jeden Monat steht unseren Mitgliedern ein großes Angebot an Informations- und Diskussionsveranstaltungen,<br />

Vernissagen, Weiterbildungsseminaren, politischen Arbeitskreisen, Kamingesprächen<br />

mit Führungskräften, Exkursionen sowie fachspezifischen Veranstaltungen offen. Zusätzlich zu den<br />

fachgruppenspezifischen Veranstaltungen fördern wir auch den fachgruppenübergreifenden Austausch<br />

durch BSA-weite monatliche Diskussionsveranstaltungen „BSA Lectures“ bzw. „BSA Kontrovers“ und<br />

unser BSA-Exkursionsprogramm „BSA Erkundungen“.<br />

Freitag, 04.10.2013, 18.00 Uhr<br />

Freitag, 11.10.2013, 18.00 Uhr<br />

Samstag, 12.10.2013, 10.00 Uhr<br />

Freitag, 18.10.2013, 18.00 Uhr<br />

Freitag, 25.10.2013, 18.00 Uhr<br />

Freitag, 8.11.2013, 18.00 Uhr<br />

Freitag, 15.11.2013, 18.00 Uhr<br />

Freitag, 22.11.2013, 18.00 Uhr<br />

Freitag, 29.11.2013, 18.00 Uhr<br />

Samstag, 30.11.2013, 10.00 Uhr<br />

Kontakt<br />

BSA-Generalsekretariat<br />

Landesgerichtsstraße 16, 3. Stock, Wien 1<br />

Telefon: 01/310 88 29<br />

E-Mail: office@bsa.at<br />

www.bsa.at<br />

Ein Überblick über das vielfältige Veranstaltungs- und <strong>Bildung</strong>sangebot des BSA ist auf www.bsa.at<br />

zu finden. Per E-Mail an presse@bsa.at ist es auch möglich, sich für den BSA-Newsletter anzumelden,<br />

der monatlich über aktuelle Veranstaltungen und Angebote informiert.<br />

Außenpolitische Akademie<br />

Für außenpolitisch Interessierte bietet der BSA nun bereits zum vierten Mal die Außenpolitische<br />

Akademie unter der Leitung von Bundesminister a.D. Dr. Peter Jankowitsch (der letzte sozialdemokratische<br />

Außenminister der Republik Österreich, 1987) an. Zentrale Motivation dafür, diesen Lehrgang<br />

ins Leben zu rufen, war es, jungen engagierten Menschen aus der sozialdemokratischen Familie<br />

einen Einstieg in die Thematiken der Außenpolitik zu ermöglichen. Gleichzeitig soll Außenpolitik<br />

dadurch wieder mehr in das Zentrum des Interesses unserer Bewegung rücken.<br />

AbsolventInnen der Außenpolitischen Akademie<br />

58 WIENER BILDUNGSPROGRAMM WIENER BILDUNGSPROGRAMM 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!