20.07.2012 Aufrufe

Wachau-Nibelungengau-Kremstal

Wachau-Nibelungengau-Kremstal

Wachau-Nibelungengau-Kremstal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Genuss pur: In einem<br />

Heurigengarten sitzen,<br />

mit einem guten Glas<br />

Wein und köstlichen<br />

Schmankerln aus<br />

der Region.<br />

Frühjahr<br />

Vinophile Feinschmecker genießen nun den jungen<br />

Wein. Die Kellergassen der Weinorte erwachen wieder<br />

zum Leben. Die Winzer sperren ihre Kellertüren auf<br />

und kredenzen erste Proben des jüngsten Jahrganges.<br />

Der bunte Reigen an geselligen Veranstaltungen rund<br />

um den edlen Rebensaft wird eröffnet.<br />

Sommer<br />

Eines der beliebtesten Feste ist der traditionelle<br />

Marillenkirtag in Spitz an der Donau. Hier wird der<br />

<strong>Wachau</strong>er Marille alljährlich am vorletzten Juliwochenende<br />

gebührend gehuldigt. Mitte August<br />

treffen sich Weinfreunde beim Rieslingfest in<br />

Weißenkirchen – dem größten Weinfest der Region.<br />

Herbst<br />

Jetzt ist Weinlesezeit. Und die Zeit für den<br />

größten Weinfestreigen Europas, den Weinherbst<br />

Niederösterreich. In den Kellern reift der Most<br />

zum Wein und die Winzer, Heurigen<br />

und Buschenschänken laden<br />

zu Verkostungen.<br />

bäume. In den vergangenen Jahren wurde wieder mit einer<br />

umfangreichen Bepflanzung von Mandelbäumen begonnen.<br />

Das <strong>Wachau</strong>er Laberl<br />

In den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts kreierte die<br />

Bäckerei Schmidl in Dürnstein eine besondere Brotsorte,<br />

die heute untrennbar mit der <strong>Wachau</strong> verbunden ist: Das<br />

<strong>Wachau</strong>er Laberl, ein rundes Brötchen – oder Gebäck, wie es<br />

in Österreich heißt – aus Roggen- und Weizenmehl, der beste<br />

Begleiter zu allen Heurigenspezialitäten. Familie Schmidl aus<br />

Dürnstein hegt das Originalrezept wie einen Schatz.<br />

Gourmetfestivals<br />

Mit „Donau.Fisch.Wein“, einer kulinarischen Initiative im<br />

Zeichen der Fische und dem „<strong>Wachau</strong>GOURMETfestival“,<br />

Donau Niederösterreich | <strong>Wachau</strong>-<strong>Nibelungengau</strong>-<strong>Kremstal</strong><br />

einem Gipfeltreffen der Genießer, etabliert sich die<br />

Donau Niederösterreich immer stärker als Treffpunkt<br />

für Feinspitze aus aller Welt. Im März steht die niederösterreichische<br />

Donauregion mit zahlreichen<br />

Veranstaltungen und Workshops wieder ganz im Zeichen<br />

der Fische. www.donau-fisch-wein.at<br />

Nach einer gelungenen Premiere im Vorjahr erlebt das<br />

<strong>Wachau</strong>GOURMETfestival vom 19. bis 30. März 2009<br />

eine Neuauflage dieser hochkarätigen Genussreihe.<br />

An 12 Tagen wartet die <strong>Wachau</strong> mit allem auf, was<br />

in dieser Region in Sachen Genuss Rang und Namen<br />

hat. Exklusive Menüs, unterhaltsame Koch-Shows,<br />

prominent besetzte Tischgespräche sowie exquisite<br />

Weinverkostungen. www.wachau-gourmet-festival.at<br />

Wintergarten <strong>Wachau</strong><br />

Der Winter verleiht den steilen Weinterrassen, den<br />

Obstgärten und malerischen Orten in der <strong>Wachau</strong> einen<br />

ganz besonderen Reiz. Wohltuende Stille findet man<br />

hier an der winterlichen Donau – bei gemächlichen<br />

Wanderungen durch den Wintergarten <strong>Wachau</strong>. Mystisch<br />

und ruhig zeigt sich das Flusstal.<br />

Wer jetzt die <strong>Wachau</strong> bereist, besucht die romantischen<br />

Adventmärkte und stimmungsvollen Weihnachtsveranstaltungen,<br />

besucht Winzer und verkostet die edlen<br />

Schätze oder pilgert in Begleitung eines Lamas am<br />

Jakobsweg zwischen den Stiften Göttweig und Melk.<br />

Gaumenfreuden | 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!