20.07.2012 Aufrufe

Wachau-Nibelungengau-Kremstal

Wachau-Nibelungengau-Kremstal

Wachau-Nibelungengau-Kremstal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schauplätze<br />

Donau Niederösterreich | <strong>Wachau</strong>-<strong>Nibelungengau</strong>-<strong>Kremstal</strong><br />

Seit jeher inspirierte die Donau Maler, Dichter und Denker. Fotografen und<br />

Filmschaffende lieben das bezaubernde Flusstal. Moderne Akzente setzen die<br />

Kulturschaffenden von heute.<br />

Im 19. Jahrhundert entdeckten Maler und Fotografen<br />

die <strong>Wachau</strong>. Was sie faszinierte, waren die intensiven<br />

Stimmungen, die alten Häuser und Höfe, die engen Gassen<br />

und die bedächtigen Alltagsszenen. Hier waren die Künstler<br />

unter sich, denn die damalige High Society urlaubte<br />

woanders. So entwickelte sich die <strong>Wachau</strong> zum Künstler-<br />

Refugium, zum gern bereisten Quell der Inspiration. Werke<br />

der „<strong>Wachau</strong>maler“ sind heute im <strong>Wachau</strong>museum in<br />

Weißenkirchen zu sehen, zum Beispiel von Stefan Simony,<br />

Eduard Zetsche oder von Johann Nepomuk Geller.<br />

Kultur in prachtvollem Ambiente<br />

Zu den bedeutendsten<br />

Barockmusik-Festivals<br />

Europas zählen die internationalen<br />

Barocktage im Stift<br />

Melk. Hochrangige Musiker<br />

geben sich alljährlich zu<br />

Pfingsten ein Stelldichein<br />

im Barockstift. Und auch die<br />

„Sommerspiele Melk“ in der<br />

Donauarena am Fuße des<br />

Stiftes Melk mit ihren Freilichttheateraufführungen sind ein<br />

traditioneller Publikumsmagnet. Sie finden jedes Jahr von<br />

Mitte Juli bis Mitte August statt.<br />

Filmkulisse<br />

Später, in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts, machten<br />

österreichische Filme und Schauspieler wie Waltraut<br />

Haas und Hans Moser die <strong>Wachau</strong> europaweit bekannt.<br />

Zu den heute noch beliebten Filmen zählt „Der Hofrat<br />

Geiger“, in dem der berühmte Schlager vom Mariandl<br />

aus dem <strong>Wachau</strong>er Landl vorkommt. Immer wieder war<br />

und ist die <strong>Wachau</strong> Drehort für TV-Serien und Spielfilme<br />

wie „Die Donauprinzessin“, „Spiel des Lebens“ oder „Der<br />

Ferienarzt“.<br />

Teisenhoferhof<br />

Ein Kulturzentrum in malerischem<br />

Renaissancebau.<br />

Das darin befindliche<br />

<strong>Wachau</strong>museum mit den<br />

bedeutendsten Werken,<br />

berühmten <strong>Wachau</strong>-Maler<br />

aus zwei Jahrhunderten<br />

hat jedes Jahr von März bis<br />

Oktober geöffnet.<br />

Im romantischen Innenhof<br />

finden von Ende Juli bis Ende August die <strong>Wachau</strong>-Festspiele<br />

statt. Ein weiteres Highlight: das Rieslingfest Weißenkirchen<br />

(Größtes Weinfest der <strong>Wachau</strong>), Mitte August.<br />

Kultur heute<br />

Glatt und Verkehrt<br />

Jeden Sommer gegen Ende Juli. Vor eindrucksvollen Kulissen<br />

in Krems, Spitz sowie Göttweig, im Freien und in Sälen, werden<br />

traditionelle, und zeitgenössische Volksmusik aus aller Welt zu<br />

einem einzigartigen Klangerlebnis zusammengestrickt.<br />

Moderne Akzente<br />

Ein Beispiel für zeitgenössisches Kulturgeschehen ist die<br />

Kunstmeile in Krems. Hier befindet sich die Kunsthalle<br />

Krems, ganzjährig bespielt mit Ausstellungen österreichischer<br />

und internationaler Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts.<br />

Gegenüber das einzige österreichische Karikaturmuseum. Mit<br />

Wechselausstellungen zu Humor, Cartoon und Satire und der<br />

Welt des Manfred Deix im Obergeschoss. Ein Ort der Begegnung<br />

ist das Forum Frohner. Im Zentrum steht das Gesamtwerk Adolf<br />

Frohners. Mitten in der historischen Altstadt von Krems befindet<br />

sich seit kurzem die Mittelaltererlebniswelt Gozzoburg mit einzigartigen<br />

Räumlichkeiten aus dem 13. Jahrhundert.<br />

Garten der Sinne | 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!