09.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2008 - Arbeiterwohlfahrt - Kreisverband ...

Geschäftsbericht 2008 - Arbeiterwohlfahrt - Kreisverband ...

Geschäftsbericht 2008 - Arbeiterwohlfahrt - Kreisverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

schullehrer durchgeführt. Die Krippenkinder wurden wie bisher in einer separaten Gruppe betreut.<br />

Zwei Erzieherinnen befanden sich in Weiterbildung zum Situationsansatz, Level A, und konnten<br />

diese erfolgreich abschließen.<br />

Unter dem Thema „Leben in der Grenzregion“ besuchte am<br />

8. August <strong>2008</strong> der sächsische Ministerpräsident Stanislaw<br />

Tillich die Stadt Neugersdorf und verweilte auch in der Kindertagesstätte<br />

„Spreequellspatzen“. Ihm konnten die zweisprachigen<br />

Angebote für die Kinder vorgestellt und auch die<br />

Schwierigkeiten bei der<br />

Umsetzung dieses Konzeptes<br />

dargelegt werden.<br />

Neben der Fortführung der pädagogischen Arbeit und den<br />

jährlich wiederkehrenden Höhepunkten in der Einrichtung war<br />

der Ausbau der Beziehungen zum tschechischen Partnerkindergarten<br />

in Dolni Podluzi mit regelmäßigen monatlichen<br />

Begegnungen und der gemeinsamen Teilnahme an der Weiterbildung<br />

„Das Bild vom Kind in deutschen und tschechischen<br />

Kindergärten“ wesentlicher Bestandteil der Arbeit.<br />

Auch das Angebot „Tschechisch für Vorschulkinder“ in Zusammenarbeit<br />

mit der Volkshochschule „Dreiländereck“ wurde fortgesetzt.<br />

Mit Zustimmung der Stadt-<br />

verwaltung Neugersdorf konnte ab Oktober <strong>2008</strong> ein tschechisches<br />

Kind in die Einrichtung aufgenommen werden. Dieses<br />

Platzangebot zu erweitern, liegt im Interesse der Kindertagesstätte.<br />

Die Beteiligung an einem Umweltprojekt des Naturschutzzentrums „Zittauer Gebirge“ wurde fortgeführt<br />

sowie das Projekt „Bildungs- und Lerngeschichten“ begonnen.<br />

Mit der finanziellen Unterstützung durch die Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien<br />

wurde der Turnraum zur Bewegungsbaustelle<br />

umgestaltet, das heißt, der Raum wurde vollständig<br />

renoviert, der Sonnenschutz an den Fenstern ergänzt und neue<br />

Sportgeräte angeschafft.<br />

Die Komplettrenovierung von zwei weiteren Gruppenzimmern,<br />

der Einbau von fünf Brandschutztüren, die Erneuerung der<br />

zwei letzten alten Außentüren sowie die komplette Umgestaltung<br />

der Außenanlagen einschließlich der Aufstellung neuer<br />

Außenspielgeräte konnten unter Einsatz von Landes- und<br />

kommunaler Mittel sowie durch Eigenanteile des Trägers realisiert<br />

werden. Auch eine<br />

Ergänzung des Mobiliars<br />

in drei Gruppenräumen<br />

war möglich.<br />

Für all diese Veränderungen in der Einrichtung bedankte sich der Elternrat mit einem Brief bei der<br />

Stadtverwaltung Neugersdorf ganz offiziell. Eltern, Kinder und Erzieherinnen übergaben diesen Brief<br />

der Bürgermeisterin. Außerdem wurde er im „Heimatblatt“ der Stadt Neugersdorf veröffentlicht.<br />

Kindertagesstätte „Bergblick“ Olbersdorf<br />

Die Inanspruchnahme der Einrichtung von durchschnittlich 74 (72) Kindern bei einer Kapazität von<br />

108 Plätzen belegt die erreichte Stabilität. Die Auslastung der Einrichtung liegt somit bei durchschnittlich<br />

68,75% (66,67%).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!