09.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2008 - Arbeiterwohlfahrt - Kreisverband ...

Geschäftsbericht 2008 - Arbeiterwohlfahrt - Kreisverband ...

Geschäftsbericht 2008 - Arbeiterwohlfahrt - Kreisverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

wurde dafür prämiert.<br />

Die pädagogische Arbeit in der Einrichtung war geprägt durch die Weiterführung des Gesundheitskonzeptes<br />

und die Arbeit am Projekt „Bildungs- und Lerngeschichten“ sowie die weitere Vertiefung<br />

der Montessori-Pädagogik.<br />

Investiert wurde in verschiedene Ausstattungsstücke. Mit Hilfe<br />

der Prämie aus dem Kindergartenwettbewerb konnten zwei<br />

neue Spielhäuser, eine Baustelle sowie ein Wassermatschspielplatz<br />

im Außenbereich<br />

errichtet werden.<br />

Für die Erfüllung brandschutztechnischerAuflagen<br />

und die Sanierung<br />

der Innenräume in der<br />

oberen Etage standen<br />

Fördermittel des Landes, kommunale Mittel und Eigenanteile<br />

des Trägers zur Verfügung.<br />

Der bauliche Zustand der Einrichtung, vor allem Heizung, Elektroanlage und die Fußböden, aber<br />

auch die Ausstattung der Gruppen konnte noch nicht abschließend verbessert werden, hier bleibt<br />

weiterhin Bedarf in den Folgejahren.<br />

Kindertagesstätte „Kinderhaus“ Jonsdorf<br />

Die Auslastung der Einrichtung mit durchschnittlich 58 (69) Kindern bei gleich bleibender Kapazität<br />

von 85 Plätzen hat sich gegenüber den Vorjahren verschlechtert.<br />

Die durchschnittliche Auslastung lag im Jahr 2006 bei 74,7%, 2007 bei 81,18% und im Berichtsjahr<br />

<strong>2008</strong> bei 67,65%.<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Belegung Kita Jonsdorf<br />

2006 2007 <strong>2008</strong><br />

Grund hierfür sind vor allem die Ganztagsangebote der Grundschule. Dadurch verließen zwischen<br />

den Stichtagen 15. 1. und 1. 4. insgesamt acht Hortkinder die Einrichtung. Ein Schwerpunkt der wei-<br />

teren Arbeit wird daher die Zusammenarbeit zwischen Kindertagesstätte<br />

und Grundschule werden.<br />

Erfreulich dagegen ist die steigende Inanspruchnahme von<br />

Krippenplätzen, dem durch vorübergehende Erhöhung der<br />

Kapazität um zwei Plätze entsprochen werden konnte.<br />

Die im Rahmen der konzeptionellen Arbeit nach dem Situationsansatz<br />

bereits 2007 begonnene räumliche Umgestaltung in<br />

der Einrichtung wurde fortgesetzt. So entstanden ein zweiter<br />

Kapazität<br />

Belegung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!