09.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2008 - Arbeiterwohlfahrt - Kreisverband ...

Geschäftsbericht 2008 - Arbeiterwohlfahrt - Kreisverband ...

Geschäftsbericht 2008 - Arbeiterwohlfahrt - Kreisverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

Die Zusammenarbeit mit dem Elternrat zu Fragen des Hauses, zur pädagogischen Arbeit oder zur<br />

Vorbereitung und Durchführung von Höhepunkten im Krippenalltag war kontinuierlich und von guter<br />

Qualität.<br />

Hort „Hochsteinfüchse“ Kleindehsa<br />

75 (79) Kinder besuchten im Jahresdurchschnitt die Einrichtung, was bezogen auf die Kapazität von<br />

76 Plätzen, einer Auslastung von 98,36% (90,80% auf 87 Plätze) entsprach. Die Belegung, bezogen<br />

auf die Anzahl der Kinder, war leicht rückläufig.<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Belegung Hort Kleindehsa<br />

2007 <strong>2008</strong><br />

Fünf Erzieherinnen betreuten die Kinder der Klassenstufen 1 bis 4. Unterstützt wurden sie durch<br />

zwei Mitarbeiter in Sonderprogrammen des Fachdienstes Beschäftigung und Arbeit sowie eine<br />

Beschäftigte in Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung.<br />

Alle Fachkräfte nahmen <strong>2008</strong> an Fortbildungen zu den verschiedensten Themen, angefangen mit<br />

den „Bildungs- und Lerngeschichten“ über „Besonderheiten von Grundschulkindern“ bis hin zu<br />

„Möglichkeiten der Ganztagsangebote“, teil.<br />

Die neuen Erkenntnisse und Erfahrungen wurden später im Team vertieft. Die Arbeiten am Qualitätsmanagement-Projekt<br />

wurden fortgesetzt, vor allem durch die Erarbeitung und Überarbeitung<br />

von Prozessbeschreibungen.<br />

Das übergeordnete Projektthema „Gesundheit und Gesunderhaltung durch viel Bewegung mit<br />

Sport und Spiel“ zog sich durch das gesamte Jahr <strong>2008</strong>.<br />

Höhepunkt dabei war die Einweihung des neuen Kletterparcours<br />

im März mit allen Lehrern, Schülern, Vertretern von<br />

Gemeinde, Schulförderverein und Elternrat. Die Kletteranlage<br />

im Wert von 10.000 Euro wurde über Mittel der Ganztagsangebote<br />

an der Grundschule finanziert.<br />

An den hausaufgabenfreien Tagen betreuten zwei Erzieherinnen<br />

bzw. die Mitarbeiter in Arbeitsgelegenheiten und<br />

im Sonderprogramm<br />

die Angebote „Sport,<br />

Spiel, Stressabbau<br />

über Entspannungsübungen“ und das Tischtennisspiel. Ein<br />

weiteres Angebot gab es für musikalisch interessierte Kinder.<br />

Die Ferien waren mit Klettern, Wandern, Baden, Reitsport,<br />

Geländespielen und Karatekurs ausgefüllt.<br />

„Kochen und Backen“ als neuer Kurs sowie die bereits 2007<br />

eingerichtete „Friemelecke“ zum Experimentieren erfreuten<br />

Kapazität<br />

Belegung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!