09.11.2012 Aufrufe

Rotkreuz - Schweizerisches Rotes Kreuz

Rotkreuz - Schweizerisches Rotes Kreuz

Rotkreuz - Schweizerisches Rotes Kreuz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I N<br />

T E R N A T I O N A L<br />

Einblick in die Internationale<br />

<strong>Rotkreuz</strong>- und<br />

Rothalbmondkonferenz<br />

Alle vier Jahre treffen sich die 187 Nationalen <strong>Rotkreuz</strong>- und Rothalbmondgesell-<br />

schaften, das Internationale Komitee des Roten <strong>Kreuz</strong>es und die Internationale<br />

Föderation der <strong>Rotkreuz</strong>- und Rothalbmondgesellschaften zur internationalen<br />

Konferenz. Als Jugenddelegierte des Schweizerischen Roten <strong>Kreuz</strong>es durfte ich<br />

teilnehmen.<br />

Text: Delphine Rieder<br />

Diese 31. Internationale Konferenz fand<br />

vom 28. November bis zum 1. Dezember<br />

2011 in Genf unter dem Motto «Our<br />

world. Your move. For humanity» statt. An<br />

den vier Tagen fanden viele Vollversammlungen,<br />

Kommissionen und Workshops<br />

statt.<br />

Die Eröffnungszeremonie war der Eröffnung<br />

des Filmfestivals Cannes ebenbürtig.<br />

Sie wird mir immer in Erinnerung blei-<br />

«Our world.<br />

Your move.<br />

For humanity.»<br />

ben. Besonders gefiel mir die farbenfrohe<br />

Darbietung des Balletts Béjart, das eigens<br />

für die Konferenz ein Stück zu den sieben<br />

Grundprinzipien der <strong>Rotkreuz</strong>- und<br />

Rothalbmondbewegung einstudiert hatte.<br />

Viele Prominente haben sich auf die Reise<br />

nach Genf gemacht, darunter auch Micheline<br />

Calmy-Rey für die Schweiz. Ein<br />

6<br />

Die Schweizer Delegation:<br />

SRK-Präsident Markus Mader,<br />

Daniela Kohler<br />

und Delphine Rieder.<br />

(von links nach rechts)<br />

«Humanitäres Dorf» ermöglichte es allen<br />

nationalen Gesellschaften, ihre lokalen<br />

Projekte vorzustellen. Das Dorf war wunderschön.<br />

Die Besucherinnen und Besucher<br />

konnten sich über Projekte von anderen<br />

<strong>Rotkreuz</strong>- und Rothalbmondprojekten<br />

austauschen und voneinander lernen. An<br />

dieser Konferenz konnte ich sehen, wie<br />

ready for red cross – das Jugendmagazin des SRK – 1/2012<br />

Das Ballett Béjart studierte<br />

für die Eröffnungszeremonie ein<br />

Stück zu den sieben<br />

<strong>Rotkreuz</strong>-Grundsätzen ein.<br />

alle Bilder: Delphine Rieder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!