09.11.2012 Aufrufe

Rotkreuz - Schweizerisches Rotes Kreuz

Rotkreuz - Schweizerisches Rotes Kreuz

Rotkreuz - Schweizerisches Rotes Kreuz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Z U<br />

<strong>Rotkreuz</strong>-Projekte<br />

verbinden Generationen<br />

Austausch und Solidarität sind in unserer vielfältigen Gesellschaft sehr wichtig,<br />

um einen Zusammenhalt herzustellen. Das hat auch das Rote <strong>Kreuz</strong> verstanden. In<br />

der ganzen Schweiz bietet es verschiedene Projekte an, die ganz unterschiedliche<br />

Personen miteinander in Verbindung setzen.<br />

Bild: JRK Genf<br />

8<br />

R S A C H E<br />

Text: Natalia Luque<br />

Projekt: Motivationssemester<br />

Ort: Genf<br />

Das Projekt in Kürze: Das Genfer<br />

Rote <strong>Kreuz</strong> bietet in Partnerschaft mit dem<br />

Kantonalen Arbeitsamt das Motivationssemester<br />

an. Dieses Begleitungs- und Betreuungsangebot<br />

richtet sich an stellenlose<br />

Jugendliche zwischen 16 und 25<br />

Jahren ohne ab geschlossene Grundausbildung.<br />

Dank verschiedenen Kursen,<br />

praktischen Ate liers, Beratungen und Berufspraktiken<br />

sollen die Jugendlichen wieder<br />

in die Arbeitswelt eingegliedert<br />

werden.<br />

Ziele: Das Motivationssemester gibt den<br />

Jugendlichen ohne Schulabschluss oder<br />

abgeschlossene Berufsausbildung eine<br />

zweite Chance. Mittels verschiedener<br />

Ateliers (Schreinerei, Informatik, Küche,<br />

Gartenarbeit, Video, Rhetorik …) können<br />

diese Jugendlichen unbekannte Berufe<br />

und Arbeitsweisen entdecken. Auch sammeln<br />

sie das nötige Wissen, um auf dem<br />

ready for red cross – das Jugendmagazin des SRK – 1/2012<br />

Arbeitsmarkt wieder Fuss zu fassen. Darüber<br />

hinaus fördert das Motivationssemester<br />

den sozialen Zusammenhalt und<br />

das Zusammenleben.<br />

Erfahrungen: Der 65-jährige M. Bertrand<br />

kann auf eine lange und erfolgreiche<br />

Karriere zurückblicken: Professor,<br />

Dekan, Forscher und Politiker. Seit seiner<br />

Pension ist er aber nicht weniger geschäftig.<br />

Seit sechs Jahren engagiert er<br />

sich beim Motivationssemester. Einmal<br />

wöchentlich begibt sich Herr Bertrand<br />

zu den Teilnehmenden des Motivationssemesters<br />

und gibt Auffrischungskurse in<br />

Mathematik. Herr Bertrand mag es, Personen<br />

in schwierigen Situationen zu unterstützen.<br />

Das Engagement, das er in<br />

seinen vielseitigen Tätigkeiten ausübt,<br />

gibt ihm Befriedigung. Auch seine Schülerinnen<br />

und Schüler sind von ihm<br />

begeistert.<br />

www.oseo-ge.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!