09.11.2012 Aufrufe

aktuelle Vereinszeitung Nr.25 - Ruder-Club-Havel Brandenburg e.V.

aktuelle Vereinszeitung Nr.25 - Ruder-Club-Havel Brandenburg e.V.

aktuelle Vereinszeitung Nr.25 - Ruder-Club-Havel Brandenburg e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahreshauptversammlung<br />

Am 10. Februar fand die alljährliche Jahreshauptversammlung statt.<br />

Zuerst gab der bisherige Vorstand seinen Rechenschaftsbericht für das<br />

abgeschlossene Geschäftsjahr ab, wofür er anschließend einstimmig von den<br />

29 anwesenden stimmberechtigten Mitgliedern entlastet wurde. Im Anschluss<br />

stand laut Satzung (alle zwei Jahre), die Wahl eines neuen Vorstandes auf<br />

dem Plan. Bis auf Michael Leue, der aus persönlichen Gründen nicht mehr<br />

kandidierte, erklärten alle Vorstandsmitglieder im Vorfeld, auch weiterhin aktiv<br />

im Vorstand mitarbeiten zu wollen. Klaus Schönhoff dankte Michael mit einem<br />

Blumenstrauß für seine geleistete Arbeit. Er bleibt auf jeden Fall Vereinsmitglied<br />

und wird sich auch weiterhin um unsere Internetseite kümmern. Neu in<br />

den Vorstand wurde nun Florian Lorbiecki gewählt. Er befindet sich in seinem<br />

18. Lebensjahr und ist selber noch auf verschiedenen Regatten im Einsatz.<br />

Der neue Vorstand wurde einstimmig gewählt. Klaus Schönhoff bleibt für die<br />

nächsten zwei Jahre Vorsitzender und Lars Beilfuß sein Stellvertreter. Lars<br />

übernimmt gleichzeitig weiterhin die Aufgaben des Schatzmeisters.<br />

Die beiden Kassenprüfer Maren Rösler und Eveline Schönhoff wurden in<br />

ihrem Amt bestätigt.<br />

Durch den Vereinsaustritt von Heiko Hartwig musste ein neues Mitglied für<br />

den Beschwerdeausschuss gefunden werden. Neben Henriette Rösler und<br />

Dieter Merda wurde Simone Waschke neu in dieses Gremium gewählt.<br />

Achtung!!! Änderung der Beitragsordnung<br />

Vor der Mitgliederversammlung wurde vom Vorstand ein Antrag auf Änderung<br />

der Beitragsordnung gestellt.<br />

Durch das Projekt Bürgerarbeit haben wir seit einiger Zeit verschiedene<br />

Arbeitskräfte im Verein die viele verschiedene Arbeiten übernehmen. Deshalb<br />

fällt es uns zunehmend schwerer, die Mitglieder mit sinnvollen Arbeiten zu<br />

versorgen. Wir wollen aber auf jeden Fall die Beteiligung der Mitglieder an der<br />

Pflege des Geländes, der Boote, Gebäude usw. erhalten.<br />

Deshalb wurde folgender Antrag gestellt:<br />

Änderung der abarbeitbaren Umlage (Arbeitsstunden):<br />

- Verminderung für Erwachsene von 10 Std. auf 6 Std.<br />

- Verminderung für Kinder von 5 Std. auf 3 Std.<br />

- Befristung dieser Änderung für zwei Jahre<br />

Die Mitgliederversammlung hat einstimmig für die Änderung der<br />

Beitragsordnung abgestimmt. Demzufolge gelten ab sofort oben genannte<br />

Regelungen für die Arbeitsstunden.<br />

Alle anderen Bestimmungen zur abarbeitbaren Umlage bleiben bestehen und<br />

sind in der Beitragsordnung unter den Nebenbestimmungen nachzulesen.<br />

Ab dem 01.01.2014 tritt automatisch wieder die alte Regelung in Kraft.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!