09.11.2012 Aufrufe

aktuelle Vereinszeitung Nr.25 - Ruder-Club-Havel Brandenburg e.V.

aktuelle Vereinszeitung Nr.25 - Ruder-Club-Havel Brandenburg e.V.

aktuelle Vereinszeitung Nr.25 - Ruder-Club-Havel Brandenburg e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

China – Der Beginn einer neuen Etappe<br />

Bis heute weiß ich noch nicht so richtig,<br />

was mich diesmal bewegte, wieder in<br />

dieses für Europäer so ferne und doch<br />

immer wieder fremde Land zu fahren.<br />

War es der <strong>Ruder</strong>sport? Waren es die<br />

Menschen? Ist es die Landschaft, ist<br />

es der Reiz in der Fremde Dinge zu<br />

erleben, die man zu hause nie und<br />

nimmer erlebt? Oder was ist es?<br />

Die Reise war diesmal nicht ganz so<br />

aufreibend, da ich einen Direktflug von Berlin nach Peking hatte. Leider<br />

musste ich in Beijing 5 Stunden auf meinen Anschlussflug nach Hangzhou<br />

warten. Und auch der Versuch auf eine Maschine früher umzubuchen,<br />

scheiterte angeblich daran, dass sie ausgebucht war.<br />

Nach einem guten Tag Reise bin ich hier, an dem Ort wieder angekommen,<br />

den ich vor sieben Wochen verlassen habe, als ich mit Petra von den<br />

Weltmeisterschaften aus Neuseeland hier einen Zwischenstopp machte. Es<br />

ist mitten in der Nacht, zuvor wurde in der letzten Stadt vor dem Ort des<br />

Trainingslagers Qiandaohu noch ein Stopp gemacht und wir haben etwas<br />

gegessen. Es war der Kraftfahrer der <strong>Ruder</strong>schule Tjiu Ge, der uns dazu<br />

einlud. Wir, das waren Yang mein Dolmetscher Nr. 1, dann wurde vorsichtshalber<br />

eine Englischdolmetscherin eingeladen, die aber schon an der Frage<br />

von mir scheiterte, sleep you very well? Sie war während der Fahrt im Auto<br />

eingeschlafen, als ich sie danach fragte. Sie konnte es akustisch nicht<br />

ausmachen. Na gut, oder nicht gut. Und es war mein neuer Dolmetscher<br />

dabei, der mich wenn es dann so wird, für die nächste Zeit begleitet.<br />

Wir aßen in einem kleinen Lokal, hier gab es frischen Fisch aus den<br />

angrenzenden Seen und wieder eine Hühnersuppe wie aus Omas Zeiten mit<br />

dem ganzen Huhn drin. Die Suppe war super, denn sie war warm und<br />

vorzüglich gewürzt. Die Fischsuppe wird in dieser Gegend grundsätzlich nur<br />

von dem Kopf des Fisches angefertigt. Der Rest wird hier entsorgt, was ich<br />

nicht verstehen kann. Es ist eine riesige Karpfenart, über einen Meter lang<br />

sind diese Fische, der Kopf füllt eine mittlere Schüssel, daher ist mir diese<br />

Verschwendung nicht erklärlich. Aber man sagte mir, dass wird hier so<br />

gemacht, dass hat Tradition. Da kommt mir wieder die Geschichte in den<br />

Sinn, die mir in Shan Dong erzählt wurde, als ich ebenfalls bei einem<br />

Fischessen ein ähnliches Problem hatte.<br />

Auch dort wurde Fisch serviert und alle aßen von dem auf einer Seite im Sud<br />

liegenden Fisch, als das Tier von der Oberseite abgegessen war und die im<br />

Sud liegende Hälfte normaler Weise zum Verzehren dran war und ich gerade<br />

den Fisch umdrehen wollte, hielt man mich dezent davon ab. Was ist los?<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!