09.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2009 - Messe Düsseldorf

Geschäftsbericht 2009 - Messe Düsseldorf

Geschäftsbericht 2009 - Messe Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Messe</strong> <strong>Düsseldorf</strong> GmbH<br />

Bilanz | Gewinn- und Verlustrechnung | Entwicklung des Anlagevermögens | Anhang | Bestätigungsvermerk<br />

IV. Angaben und Erläuterungen zur Bilanz<br />

Anlagevermögen<br />

Die immateriellen Vermögensgegenstände beinhalten<br />

hauptsächlich Nutzungsrechte an einer öffentlich-rechtlichen<br />

Straße, Nutzungsrechte am Energieversorgungsnetz<br />

der Stadt <strong>Düsseldorf</strong>, Nutzungsrechte an <strong>Messe</strong>-<br />

themen sowie erworbene Software. Die Zugänge resultie-<br />

ren im Wesentlichen aus dem Erwerb des Katalogrechts<br />

„wire/Tube“.<br />

Die Zugänge im Sachanlagevermögen resultieren hauptsächlich<br />

aus dem Umbau der Halle 5.<br />

Der Beteiligungsbuchwert des verbundenen Unterneh-<br />

mens Veletrhy Brno a. s., Brünn, wurde im Berichtsjahr<br />

in Höhe von T€ 10.848 außerplanmäßig abgeschrieben.<br />

Bei dem im vollständigen Anteilsbesitz der <strong>Messe</strong> Düssel-<br />

dorf GmbH stehenden verbundenen Unternehmen <strong>Messe</strong><br />

<strong>Düsseldorf</strong> India Pvt., Neu-Delhi, erfolgte im Berichtsjahr<br />

eine Kapitalerhöhung um INR 14.000.000,00 (T€ 208).<br />

Der Beteiligungsbuchwert wurde im Berichtsjahr in glei-<br />

cher Höhe außerplanmäßig abgeschrieben.<br />

Der Kommanditanteil der <strong>Messe</strong> <strong>Düsseldorf</strong> GmbH an dem<br />

verbundenen Unternehmen IGEDO Company GmbH &<br />

Co. KG, <strong>Düsseldorf</strong>, wurde im Berichtsjahr um T€ 2.000<br />

erhöht. Der Beteiligungsbuchwert wurde im Berichtsjahr<br />

in gleicher Höhe außerplanmäßig abgeschrieben.<br />

Im Übrigen wird auf den Anlagenspiegel auf Seite 21 bis<br />

23 verwiesen.<br />

Die Aufstellung des Anteilsbesitzes erfolgt in einer gesonderten<br />

Aufstellung auf Seite 69.<br />

Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände<br />

Die Restlaufzeit der Forderungen aus Lieferungen und<br />

Leistungen beträgt weniger als ein Jahr.<br />

26 | <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2009</strong> <strong>Messe</strong> <strong>Düsseldorf</strong> GmbH<br />

In den Forderungen gegen verbundene Unternehmen<br />

und in den Forderungen gegen Unternehmen, mit denen<br />

ein Beteiligungsverhältnis besteht, werden Forderungen<br />

aus Lieferungen und Leistungen mit Verbindlichkeiten<br />

aus Lieferungen und Leistungen saldiert.<br />

Rückstellungen<br />

Die Pensionsverpflichtungen für ehemalige und derzeitige<br />

Geschäftsführer sind voll durch Pensionsrückstel-<br />

lungen gedeckt. Gegenüber dem Vorjahr ergibt sich eine<br />

Verminderung um T€ 2.978. Hierin enthalten sind der<br />

erfolgsneutral erfasste Auflösungsbetrag aus der Anpassung<br />

an die durch das BilMoG geänderten Bewertungsvorschriften<br />

(T€ 1.480) sowie eine Verminderung in<br />

Höhe von T€ 1.497 im Wesentlichen aufgrund des Wegfalls<br />

einer Pensionsverpflichtung. Für Mitarbeiter ohne<br />

Pensionszusage besteht eine zusätzliche Altersversorgung<br />

bei der Rheinischen Zusatzversorgungskasse, Köln.<br />

Die Steuerrückstellungen betreffen Körperschaftsteuer<br />

für Vorjahre sowie Rückstellungen für Betriebsprüfungen.<br />

Die sonstigen Rückstellungen decken alle erkennbaren<br />

Risiken ab und werden nach vernünftigen kaufmännischen<br />

Grundsätzen ermittelt. Sie umfassen hauptsächlich<br />

Rückstellungen für steuerliche Risiken im Ausland<br />

von T€ 11.500 (Vorjahr T€ 12.225), für ausstehende<br />

Eingangsrechnungen von T€ 8.308 (Vorjahr T€ 7.101),<br />

für Altersteilzeit, Urlaub und sonstige Personalkosten<br />

von T€ 5.532 (Vorjahr T€ 7.596), für Instandhaltungen<br />

von T€ 1.752 (Vorjahr T€ 7.492) und für drohende Verluste<br />

T€ 2.226 (Vorjahr T€ 4.971).<br />

Im Geschäftsjahr ergaben sich Erträge aus der Auflösung<br />

von sonstigen Rückstellungen von T€ 4.678 (Vor-<br />

jahr T€ 2.650). Die Zuführungen zu den sonstigen Rück-<br />

stellungen betrugen insgesamt T€ 14.794 (Vorjahr T€<br />

25.434).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!