09.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2009 - Messe Düsseldorf

Geschäftsbericht 2009 - Messe Düsseldorf

Geschäftsbericht 2009 - Messe Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Konzern <strong>Messe</strong> <strong>Düsseldorf</strong> GmbH<br />

Konzernlagebericht | Konzernbilanz | Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung | Entwicklung des Konzernanlagevermögens | Konzernanhang |<br />

Konzerneigenkapitalspiegel | Konzernkapitalflussrechnung | Anteilsbesitz | Bestätigungsvermerk<br />

III. Konsolidierungskreis und Konsolidierungsgrundsätze<br />

Neben der <strong>Messe</strong> <strong>Düsseldorf</strong> GmbH werden folgende Tochterunternehmen,<br />

an denen die <strong>Messe</strong> <strong>Düsseldorf</strong> GmbH<br />

unmittelbar oder mittelbar mehrheitlich beteiligt ist, voll<br />

in den Konzernabschluss einbezogen:<br />

– <strong>Messe</strong> <strong>Düsseldorf</strong> North America Inc., Chicago/USA<br />

– <strong>Messe</strong> <strong>Düsseldorf</strong> ASIA Pte. Ltd., Singapur<br />

– Veletrhy Brno a. s., Brünn/Tschechische Republik<br />

– Brno INN a. s., Brünn/Tschechische Republik<br />

– OOO <strong>Messe</strong> <strong>Düsseldorf</strong> Moskau, Moskau/Russland<br />

– <strong>Messe</strong> <strong>Düsseldorf</strong> China Ltd., Hongkong/China<br />

– IGEDO Company GmbH & Co. KG, <strong>Düsseldorf</strong><br />

Erstmals in den Konzernabschluss einbezogen wurden gemäß<br />

§ 290 Abs. 2 Nr. 4 HGB (Zweckgesellschaften)<br />

– <strong>Messe</strong>turm <strong>Düsseldorf</strong> Verwaltungsgesellschaft mbH,<br />

<strong>Düsseldorf</strong><br />

– FIXXUS Grundstücks-Vermietungsgesellschaft mbH &<br />

Co. Objekt Rheinhalle <strong>Düsseldorf</strong> KG, <strong>Düsseldorf</strong><br />

Dabei wurde für die <strong>Messe</strong>turm <strong>Düsseldorf</strong> Verwaltungsgesellschaft<br />

mbH, die in den Vorjahren nach der Equity-<br />

Methode in den Konzernabschluss einbezogen wurde, eine<br />

Endkonsolidierung zum 1. Januar <strong>2009</strong> mit anschließender<br />

Erstkonsolidierung vorgenommen. Der daraus resultierende<br />

passive Unterschiedsbetrag in Höhe von T€ 3.987<br />

wurde in die Kapitalrücklage eingestellt. Der aus der<br />

Erstkonsolidierung der FIXXUS Grundstücks-Vermietungsgesellschaft<br />

mbH & Co. Objekt Rheinhalle <strong>Düsseldorf</strong> KG<br />

entstandene aktive Unterschiedsbetrag in Höhe von T€ 3<br />

wurde als Geschäfts- oder Firmenwert aktiviert und im<br />

Geschäftsjahr in voller Höhe abgeschrieben.<br />

Auf die Einbeziehung der 100-prozentigen Tochtergesellschaften<br />

<strong>Messe</strong> <strong>Düsseldorf</strong> Japan Ltd., Tokio/Japan,<br />

und <strong>Messe</strong> <strong>Düsseldorf</strong> India Pvt. Ltd., Neu-Delhi/Indien,<br />

weiterer Beteiligungen der Veletrhy Brno a. s., Brünn/<br />

Tschechische Republik, sowie eines Tochterunternehmens<br />

der <strong>Messe</strong> <strong>Düsseldorf</strong> China Ltd., Hongkong/China, wurde<br />

gemäß § 296 Abs. 2 HGB verzichtet.<br />

Die Beteiligung an der <strong>Düsseldorf</strong>Congress Veranstaltungs-<br />

gesellschaft mbH, <strong>Düsseldorf</strong>, wird gemäß § 312 HGB nach<br />

der Equity-Methode in den Konzernabschluss einbezogen.<br />

Die German Exposition Corporation International GmbH,<br />

Berlin, an der die <strong>Messe</strong> <strong>Düsseldorf</strong> GmbH 33,33 Prozent<br />

der Anteile hält, wird nicht als assoziiertes Unternehmen<br />

einbezogen, da kein maßgeblicher Einfluss ausgeübt wird.<br />

Die Kapitalkonsolidierung der einbezogenen Unternehmen<br />

erfolgte für Erstkonsolidierungen bis zum 31. Dezem-<br />

ber 2008 nach der Buchwertmethode und ab dem 1. Janu-<br />

ar <strong>2009</strong> nach der Neubewertungsmethode gemäß § 301<br />

Abs. 1 Satz 2 HGB.<br />

Die aus der Kapitalkonsolidierung entstandenen aktiven<br />

Unterschiedsbeträge wurden teilweise den Vermögens-<br />

gegenständen des Tochterunternehmens zugerechnet und<br />

entsprechend der Nutzungsdauer abgeschrieben. Verbleibende<br />

aktive Unterschiedsbeträge wurden als Geschäftsoder<br />

Firmenwert bilanziert und grundsätzlich über vier<br />

Jahre abgeschrieben. Soweit dies notwendig war, wurden<br />

außerplanmäßige Abschreibungen vorgenommen.<br />

Wechselseitige Forderungen und Verbindlichkeiten zwischen<br />

den vollkonsolidierten Gesellschaften werden ge-<br />

geneinander aufgerechnet. In der Konzern-Gewinn- und<br />

Verlustrechnung werden die Erlöse aus Innenumsätzen<br />

sowie andere konzerninterne Erträge mit den entsprechenden<br />

Aufwendungen verrechnet. Konzerninterne Zwischengewinne<br />

wurden eliminiert.<br />

Die Bilanzposten der einbezogenen ausländischen Toch-<br />

terunternehmen sind gemäß § 308a HGB, mit Ausnahme<br />

des Eigenkapitals, das zum historischen Kurs umgerechnet<br />

wurde, mit dem Devisenkassamittelkurs zum Bilanzstich-<br />

tag umgerechnet. Die Gewinn- und Verlustrechnungen<br />

werden mit dem Periodendurchschnittskurs umgerechnet.<br />

Die daraus resultierenden Umrechnungsdifferenzen werden<br />

erfolgsneutral in den dafür gebildeten Ausgleichsposten<br />

eingestellt.<br />

<strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2009</strong> <strong>Messe</strong> <strong>Düsseldorf</strong> GmbH | 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!