02.01.2015 Aufrufe

Kurier Nr. 15 - St.-Viti-Gymnasium Zeven

Kurier Nr. 15 - St.-Viti-Gymnasium Zeven

Kurier Nr. 15 - St.-Viti-Gymnasium Zeven

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

missarisch leitete, in dieser Funktion ablösen.<br />

Frau Wedemeyer hat bisher mit den Fächern<br />

Französisch und Deutsch am Marianum in<br />

Meppen unterrichtet.<br />

Aus dem Emsland vom Hümmling <strong>Gymnasium</strong><br />

in Sögel wird Herr <strong>St</strong>R Ralf Zegenhagen mit<br />

den Fächern Biologie und Sport unser Kollegium<br />

verstärken. Von den vier neu ausgeschriebenen<br />

Assessorenstellen konnten bis<br />

zum jetzigen Zeitpunkt drei besetzt werden.<br />

Frau <strong>St</strong>A’ Wagner (Mathematik/Physik) wird<br />

von Schuljahresbeginn 2007/2008 die von Herr<br />

Kruska gerissene Lücke schließen helfen. Auf<br />

Grund ihrer mehrjährigen Unterrichtserfahrung<br />

in Mecklenburg-Vorpommern sehnt Frau Wagner<br />

ihren Einsatz in der Oberstufe herbei. Mit<br />

Herrn Hartmut Schiff (Mathematik/Deutsch)<br />

wird sich die Versorgungslücke im Fach Mathematik<br />

einstweilen etwas entspannen. Herr<br />

<strong>St</strong>A Schiff kommt nach mehrjährigem Auslandsaufenthalt<br />

von der deutschen Schule in<br />

Istanbul zu uns ans <strong>St</strong>.-<strong>Viti</strong>-<strong>Gymnasium</strong>.<br />

Mit den Fächern Kunst und Sport wird nach<br />

Beendigung ihrer Referendarzeit in Wilhelmshaven<br />

Frau <strong>St</strong>A’ Alexandra Seeschaaf am 1.<br />

November 2007 ihren Dienst am <strong>St</strong>.-<strong>Viti</strong>-<br />

<strong>Gymnasium</strong> aufnehmen. Die vierte der ausgeschriebenen<br />

<strong>St</strong>ellen für die Fächerkombination<br />

Englisch/Politik konnte bisher nicht besetzt<br />

werden. Dadurch fehlen in der momentanen<br />

Unterrichtsverteilung neben den Religionsstunden<br />

in den Jahrgängen 8 und 10 auch 24 Englischstunden.<br />

Wir bemühen uns gegenwärtig<br />

auf allen uns möglichen Ebenen Kolleginnen<br />

und Kollegen mit den Fächern Englisch und ev.<br />

Religion zu gewinnen. Aber – Sie wissen es –<br />

<strong>Zeven</strong> ist nicht der Nabel der Welt.<br />

Dennoch ist das <strong>St</strong>.-<strong>Viti</strong>-<strong>Gymnasium</strong> seit dem<br />

1. Mai 2007 Ausbildungsschule des <strong>St</strong>udienseminars<br />

in <strong>St</strong>ade. Mit Frau Anne Weith<br />

(De/Bio), Herrn Arnold Mullaert (Ma/Phy) und<br />

Herr Eugen Schäfer (Mu/Ek) haben wir nun-<br />

Herr Schäfer, Frau Weith und Herr Mullaert<br />

mehr eine Referendarin und zwei Referendare<br />

an der Schule. Unser Kollegium spürt die<br />

Mehrbelastung durchaus, sieht aber in unserem<br />

neuen <strong>St</strong>atus dennoch eine willkommene<br />

Bereicherung, zumal die Referendare mit ihrem<br />

8–stündigen eigenverantwortlichen<br />

Unterricht<br />

Versorgungslücken oder<br />

–engpässe schließen<br />

helfen. Gewiss werden<br />

auch von den Kontakten<br />

zu den die Referendare<br />

betreuenden Fachleitern<br />

des <strong>St</strong>udienseminars in<br />

<strong>St</strong>ade neue Impulse für<br />

unseren Unterricht ausgehen.<br />

Erfreulich war auch die<br />

Nachricht, dass das <strong>St</strong>.-<br />

<strong>Viti</strong>-<strong>Gymnasium</strong> einen<br />

Frau Münnich-Krause<br />

Platz im neuen Ausbildungslehrgang<br />

für Beratungslehrer erhalten<br />

hat, den es mit Frau <strong>St</strong>R’ Ursula Münnich-<br />

Krause besetzen wird. Damit wird endlich die<br />

Fertigstellung des Beratungskonzeptes des <strong>St</strong>.-<br />

<strong>Viti</strong>-<strong>Gymnasium</strong>s neuen Anschub erhalten.<br />

Nach 32jährger<br />

Tätigkeit tritt am<br />

1. September<br />

unser Haus -<br />

meister, Herr<br />

Ulrich Koynowski,<br />

auf eigenen<br />

Wunsch in den<br />

Ruhestand. Herr<br />

Koynowski hat in<br />

seinem Hausmeisterleben<br />

Herr Koynowski<br />

sozusagen die<br />

Höhen und Tiefen<br />

des <strong>St</strong>.-<strong>Viti</strong>-Gymnsaiums mit erlebt. Nach<br />

seinem Dienstantritt im Jahre 1975 hat er die<br />

Schule durch ihre drei großen Bauphasen mit<br />

Geduld und Geschick geleitet.<br />

Nun steht Herr Koynowski am Ende seiner<br />

immer wieder von alltäglichen Überraschungen<br />

und Herausforderungen geprägten<br />

Dienstzeit, deren Ende er in den<br />

Wirren des schulischen Alltags manchmal<br />

herbeisehnte. Doch gerade in den letzten<br />

Wochen wurde uns allen bewusst, wie<br />

sehr er sich mit unserer Schule verwoben<br />

fühlt. Ich wünsche ihm auch von dieser<br />

<strong>St</strong>elle alles erdenklich Gute für diesen<br />

neuen Lebensabschnitt.<br />

Seite 2 <strong>St</strong>.-<strong>Viti</strong>-<strong>Kurier</strong> <strong>15</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!