02.01.2015 Aufrufe

Kurier Nr. 15 - St.-Viti-Gymnasium Zeven

Kurier Nr. 15 - St.-Viti-Gymnasium Zeven

Kurier Nr. 15 - St.-Viti-Gymnasium Zeven

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Während der Schulinspektion fanden insgesamt<br />

42 in der Regel 20- bis 25-minütige Unterrichtsbesuche<br />

bei etwa 70% der anwesenden<br />

Lehrer statt. An den vom Inspektionsteam geführten<br />

Interviews nahmen – getrennt – der<br />

Schulleiter, 13 Lehrkräfte, 9 Schülerinnen und<br />

Schüler, 11 Elternvertreter und 3 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter teil.<br />

Der Leiter des Schulverwaltungs- und Kulturamtes<br />

des Landkreises Rotenburg, Herr<br />

Wilshusen, begleitete mich beim obligatorischen<br />

Schulrundgang mit dem Inspektionsteam.<br />

Am Freitag, dem <strong>15</strong>. Juni 2007 wurde ich<br />

dann zwischen 11.30 und 13.00 Uhr vom Inspektionsteam<br />

über das Ergebnis der Inspektion<br />

informiert, das dann ab 14.00 Uhr auch der<br />

Schulöffentlichkeit bekannt gegeben wurde.<br />

Überraschenderweise war das Interesse auf<br />

Schüler- und Elternseite relativ gering.<br />

Im Entwurf des Berichtes der Schulinspektion<br />

bedankt sich die Inspektion ausdrücklich „für<br />

die entspannte Freundlichkeit und durchgängige<br />

Offenheit, mit der ihr die Mitglieder der<br />

Schulgemeinschaft des <strong>St</strong>.-<strong>Viti</strong>-<strong>Gymnasium</strong>s<br />

entgegen gekommen sind.“<br />

Wie Sie aus dem von den Inspektoren erstellten<br />

Qualitätsprofil auf der letzten Seite entnehmen<br />

können ist unsere Schule gut aufgestellt.<br />

Über die mit ‚eher schwach als stark’ (2) bewerteten<br />

Teilbereiche werden sich wohl alle Gymnasien<br />

ärgern, da die Entwicklung der Kerncurricula<br />

gerade einmal seit dem Schuljahr<br />

2006/2007 angelaufen ist. Auch bei den einander<br />

korrespondierenden Bewertungen im Teilbereich<br />

‚Unterstützung eines aktiven Lernprozesses’<br />

bzw. ‚Unterstützung der Schülerinnen<br />

und Schüler im Lernprozess’ schneiden Gymnasien<br />

‚eher schwach als stark ab’. Dennoch<br />

fühlen wir uns aufgerufen hier zielgerichtet zu<br />

arbeiten. In zehn weiteren Teilbereichen hat die<br />

Inspektion dem <strong>St</strong>.-<strong>Viti</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>St</strong>ärken<br />

attestiert, in zweien fand die Schulinspektion<br />

unsere Schule vorbildlich. Den abschließenden<br />

Inspektionsbericht werde ich ihn nicht nur der<br />

Schulöffentlichkeit zugänglich machen.<br />

Soweit, liebe Eltern, Freunde, Förderer und<br />

Ehemalige zu den Neuigkeiten aus dem <strong>St</strong>.-<br />

<strong>Viti</strong>-<strong>Gymnasium</strong>. Ich darf Ihnen und Ihren Kindern<br />

erholsame Ferien wünschen.<br />

Mit freundlichem Gruß bin ich<br />

Ihr<br />

(Wagener, O<strong>St</strong>D)<br />

Ergebnisse Ergebnisse und Erfolge der Schule: Zur Zeit nicht bewertet! 4 3 2 1<br />

Schuleigenes Curriculum 4 3 2 1<br />

Lehrerhandeln im Unterricht – Zielorientierung und <strong>St</strong>rukturierung 4 3 2 1<br />

Lernen und<br />

Lehren<br />

Lehrerhandeln i.U. – <strong>St</strong>immigkeit und Differenzierung des Unterrichts 4 3 2 1<br />

Lehrerhandeln i. U. – Unterstützung eines aktiven Lernprozesses 4 3 2 1<br />

Lehrerhandeln im Unterricht – Pädagogisches Klima 4 3 2 1<br />

Leistungsanforderungen und Leistungskontrollen 4 3 2 1<br />

Unterstützung der Schülerinnen und Schüler im Lernprozess 4 3 2 1<br />

Schülerberatung und –betreuung 4 3 2 1<br />

Schulklima und Schulleben 4 3 2 1<br />

Schulkultur<br />

Eltern- und Schülerbeteiligung 4 3 2 1<br />

Kooperation mit anderen Schulen und externen Partnern 4 3 2 1<br />

Schulmanagement<br />

Führungsverantwortung der Schulleitung 4 3 2 1<br />

Verwaltungs- und Ressourcenmanagement 4 3 2<br />

1<br />

Lehrerprof. Personalentwicklung und Förderung der Lehrerprofessionalität 4 3 2 1<br />

Qualit.Entw. Ziele und <strong>St</strong>rategien der Qualitätssicherung und -entwicklung 4 3 2 1<br />

Seite 8 <strong>St</strong>.-<strong>Viti</strong>-<strong>Kurier</strong> <strong>15</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!