02.01.2015 Aufrufe

Kurier Nr. 15 - St.-Viti-Gymnasium Zeven

Kurier Nr. 15 - St.-Viti-Gymnasium Zeven

Kurier Nr. 15 - St.-Viti-Gymnasium Zeven

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Luftaufnahme des neuen Schulstandorts (nach www.maps.google.de)<br />

ßungsrede zur diesjährigen Abiturfeier nachdrücklich<br />

beklagt.<br />

Dennoch: eine wirkliche Alternative gibt es angesichts<br />

des weiteren Wachstums unserer<br />

Schule nicht. Ich glaube, dass nicht allen klar<br />

ist, was diese Teilung für meine unterrichtenden<br />

Kolleginnen und Kollegen, für die Organisation<br />

des Schulalltages, aber auch für die Attraktivität<br />

des <strong>St</strong>.-<strong>Viti</strong>-<strong>Gymnasium</strong>s im Wettbewerb<br />

um neue Kolleginnen und Kollegen in<br />

einem immer enger werdenden Markt bedeutet.<br />

Dass die Wahl auf die Auslagerung des Jahrganges<br />

11 fiel, hatte mehrere Gründe:<br />

1. Die Raumsituation in der niederländischen<br />

Schule lässt Klassenfrequenzen von ca. 26<br />

zu.<br />

2. Der Austausch unter Schülerinnen und<br />

Schülern (z.B. über das Praktikum oder die<br />

Profilwahlen) sollte im Jahrgang möglich<br />

sein und erhalten bleiben.<br />

3. Bis auf das Fach Sport sollte der komplette<br />

Unterricht in der Außenstelle an der<br />

Godenstedter <strong>St</strong>raße erteilt werden. Wegen<br />

der zu hohen Ausstattungskosten in den Naturwissenschaften<br />

schied der Jahrgang 12<br />

für die Auslagerung aus.<br />

4. Ein Mittelstufenjahrgang kam wegen der zu<br />

hohen Schülerfrequenz und Aufsichtspflicht<br />

der Lehrkräfte nicht in Frage. Mehr als die<br />

Hälfte unseres Kollegiums ist bei den drei<br />

Außenstellen ‚auf Achse’, so dass sich die<br />

Aufsichten im Mutterhaus nur noch schwer<br />

sichern lassen.<br />

Die Reaktionen aus der Elternschaft waren<br />

unterschiedlich, aber mehrheitlich von Verständnis<br />

getragen für eine ungeliebte, aber<br />

unausweichliche Maßnahme. Natürlich gab es<br />

auch Reaktionen nach dem <strong>St</strong>.-Florians-<br />

Prinzip.<br />

Die Sorge der Eltern um die evtl. fehlende Busanbindung<br />

zur Godenstedter <strong>St</strong>raße hat uns<br />

veranlasst, mit der EVB das Gespräch zu suchen.<br />

Zur 1. <strong>St</strong>unde und nach der 6. <strong>St</strong>unde<br />

können die Schülerinnen und Schüler Busse in<br />

alle Richtungen erreichen – bis auf die Schülerinnen<br />

und Schüler aus dem Raum Selsingen.<br />

Nach der 6. <strong>St</strong>unde fährt ein EVB-Bus von der<br />

Godenstedter <strong>St</strong>raße zur Kanalstraße und von<br />

dort weiter nach Sittensen. Für alle, die nicht<br />

nach Sittensen weiterfahren, werden die anderen<br />

Busse durch Umsteigen erreicht. Die Schülerinnen<br />

und Schüler aus dem Raum Selsingen<br />

müssen morgens und mittags einen etwa<br />

Seite 4 <strong>St</strong>.-<strong>Viti</strong>-<strong>Kurier</strong> <strong>15</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!