03.01.2015 Aufrufe

SUPERVISION FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER ... - vLw NRW eV

SUPERVISION FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER ... - vLw NRW eV

SUPERVISION FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER ... - vLw NRW eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gesamten Fortbildung teilzunehmen, aber auch einzelne Module zu<br />

wählen.<br />

Für das Gesamtkonzept ist ein Zeitraum von ca. 1 ½ Jahren<br />

vorgesehen. Für die jeweils besuchten Module werden Teilnahme-<br />

Zertifikate ausgestellt.<br />

Materialien<br />

Materialien zu den Themen werden in hinreichend großer Anzahl zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

Inhalte – Übersicht<br />

Betriebswirtschaftslehre<br />

1. Modul (Mi., 19.10.2011)<br />

Beschaffung und<br />

Lagerhaltung<br />

2. Modul (Do., 17.11.2011)<br />

Produktionswirtschaft<br />

und Kostentheorie<br />

4. Modul (Mo., 16.01.2012)<br />

Investition und Finanzierung<br />

5. Modul (Terminabsprache mit<br />

den Teilnehmer/innen)<br />

Rechtsformen der Unternehmung<br />

3. Modul (Di., 13.12.2011)<br />

Absatzwirtschaft<br />

Volkswirtschaftslehre<br />

1. Modul (Do., 09.02.2012)<br />

Geldtheorie und Geldpolitik<br />

2. Modul (Mo., 12.03.2012)<br />

Konjunktur und<br />

Wirtschaftspolitik<br />

3. Modul (Mi., 18.04.2012)<br />

Einkommens- und<br />

Beschäftigungstheorie<br />

4. Modul (Di., 15.05.2012)<br />

Außenwirtschaft<br />

5. Modul (Mi., 13.06.2012)<br />

Grundlagen der Globalisierung<br />

6. Modul (Mo., 02.07.2012)<br />

Ökonomie und Ökologie<br />

Wirtschaftsenglisch<br />

(Diese Termine werden Ende des Schuljahres 2011/2012 bekannt<br />

gegeben). Vorgesehen sind die folgenden Module:<br />

1. Modul 4. Modul

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!