03.01.2015 Aufrufe

SUPERVISION FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER ... - vLw NRW eV

SUPERVISION FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER ... - vLw NRW eV

SUPERVISION FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER ... - vLw NRW eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr.: 129<br />

Thema:<br />

Termine:<br />

Ort:<br />

In der Klasse Autorität sein<br />

Klassen steuern aus eigener Kraft<br />

Mo., 14. November 2011, 09:00 bis 16:00 Uhr und<br />

Mo., 05. Dezember 2011, 09:00 bis 16:00 Uhr<br />

Herne<br />

Referentin: Mechthild Mertens, Supervisorin (DGSv), Mediatorin und<br />

Organisationsberaterin<br />

Inhalt:<br />

Mit Autorität souverän die Dynamiken in den Klassen zu steuern, ist das<br />

Kernanliegen aller Lehrerinnen und Lehrer. Die dazu erforderlichen<br />

Interventionen können systematisch erlernt werden, wenn Sie bereit<br />

sind, Ihr eigenes Erleben und Reagieren in den Vordergrund der<br />

Betrachtung und des Übens zu setzen. Was nervt mich, wenn die Klasse<br />

laut, chaotisch oder unmotiviert ist Wie kann ich so intervenieren, dass<br />

die Schüler sich verhalten, wie ich es vorgebe. Wie kann ich meine Rolle<br />

und meine Aufgaben so klären, dass ich nicht immer überfordert sein<br />

muss Für diese Fragen werden im Seminar Schritte zur Bewältigung<br />

bewusst gemacht und eingeübt.<br />

In der Fortbildung werden Kriterien vermittelt für:<br />

Ihr souveränes Auftreten in der Klasse,<br />

ein zielorientiertes überzeugendes Intervenieren,<br />

den Umgang mit Störungen, Disziplinlosigkeiten und Widerständen in<br />

der Klasse,<br />

die Förderung einer toleranten Klassenatmosphäre,<br />

das Einholen von Unterstützung durch Kollegen und Schulleitung.<br />

Ziel des ersten Tages – 14.11.2011<br />

Souveränes Auftreten und zielorientiertes Intervenieren ist durch<br />

methodische Impulse und Übungen erfahrbar geworden.<br />

Die Perspektive der Schüler und deren Erwartungen sind bewusst<br />

geworden.<br />

Ziel des zweiten Tages – 05.12.2011<br />

Ein konstruktiver Umgang mit Störungen, Disziplinlosigkeiten und<br />

Widerständen ist einsehbar und erfahrbar geworden.<br />

Komplexe Konflikte in der Klasse werden erkannt und können<br />

differenziert bewältigt werden.<br />

Kosten:<br />

je Fortbildungstag: 70 €; für <strong>vLw</strong>/vlbs-Mitglieder 25 €; inkl. Imbiss,<br />

Getränke, ggf. Materialien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!