10.11.2012 Aufrufe

Entwurf des VdAK - Physio.de

Entwurf des VdAK - Physio.de

Entwurf des VdAK - Physio.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

G R U N D L A G E N<br />

Logopädie/Sprachtherapie ist gerichtet auf die Behandlung von Funktionseinschränkungen <strong>de</strong>r<br />

Kommunikation aufgrund vertragsärztlicher Verordnung. Die ärztliche Verordnung logopädischer<br />

Maßnahmen erfolgt nach <strong>de</strong>n Richtlinien <strong><strong>de</strong>s</strong> Bun<strong><strong>de</strong>s</strong>ausschusses <strong>de</strong>r Ärzte und Krankenkassen<br />

über die Verordnung von Heilmitteln und Hilfsmitteln in <strong>de</strong>r vertragsärztlichen Versorgung in <strong>de</strong>r jeweils<br />

gelten<strong>de</strong>n Fassung.<br />

Ziel <strong>de</strong>r Behandlung ist die Früherkennung, Wie<strong>de</strong>rherstellung, Verbesserung o<strong>de</strong>r Kompensation<br />

<strong>de</strong>r krankheitsbedingt eingeschränkten kommunikativen Funktionen und Fähigkeiten.<br />

Grundlage für das therapeutische Vorgehen ist die Diagnose und die Verordnung <strong><strong>de</strong>s</strong> Arztes. Über<br />

die Auswahl <strong>de</strong>r Behandlungstechniken im Rahmen <strong><strong>de</strong>s</strong> verordneten Heilmittels und die Anwendungsdauer<br />

am Patienten entschei<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r Logopä<strong>de</strong>/Sprachtherapeut unter Berücksichtigung <strong>de</strong>r<br />

Reaktionslage <strong><strong>de</strong>s</strong> Patienten.<br />

Logopädie/Sprachtherapie kann als Einzel- o<strong>de</strong>r Gruppenbehandlung durchgeführt wer<strong>de</strong>n. Der Behandlung<br />

geht das Erstuntersuchungsgespräch sowie die logopädische Befun<strong>de</strong>rhebung voraus.<br />

Die Behandlungsmaßnahmen fin<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Regel in <strong>de</strong>r Praxis <strong><strong>de</strong>s</strong> Logopä<strong>de</strong>n/Sprachtherapeuten<br />

statt; die Durchführung von Hausbesuchen ist nur bei Vorliegen einer ärztlichen Verordnung mit einer<br />

entsprechen<strong>de</strong>n medizinischen Indikation möglich.<br />

Information und Schulung <strong><strong>de</strong>s</strong> Patienten und seiner Angehörigen über ein auf die Sprachstörung<br />

abgestimmtes Verhalten sind Bestandteil <strong>de</strong>r ärztlich verordneten Behandlung ebenso wie die Schulung<br />

<strong><strong>de</strong>s</strong> Patienten im Gebrauch und Umgang mit seinen Hilfsmitteln. Die Elternberatung und das<br />

Elterntraining bei <strong>de</strong>r Therapie mit Kin<strong>de</strong>rn und Jugendlichen ist Bestandteil <strong>de</strong>r logopädischen Behandlung.<br />

Als Behandlungsfall (im Sinne <strong>de</strong>r Pos. X3002, X3003, X3004) gilt die Gesamtdauer <strong>de</strong>r logopädischen<br />

Behandlung. Bei einer Unterbrechung von mehr als vier Wochen und einer Neuverordnung<br />

liegt ein neuer Behandlungsfall vor.<br />

Die Behandlung umfaßt immer auch:<br />

- die Vor- und Nachbereitung <strong>de</strong>r Behandlung,<br />

- die Säuberung, ggf. Desinfektion <strong>de</strong>r Behandlungsgegenstän<strong>de</strong> und -räume,<br />

- Dokumentation<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!