10.11.2012 Aufrufe

Entwurf des VdAK - Physio.de

Entwurf des VdAK - Physio.de

Entwurf des VdAK - Physio.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Regelbehandlungszeit<br />

Die Regelbehandlungszeit zu <strong>de</strong>n jeweiligen Maßnahmen bezieht sich auf die Durchführung <strong>de</strong>r Therapie<br />

mit <strong>de</strong>m Patienten; die Vor- und Nachbereitung gemäß Ziffer 7 ist nicht umfasst. Die effektive Behandlungszeit<br />

mit <strong>de</strong>m Patienten darf die Regelbehandlungszeit nur aus medizinischen Grün<strong>de</strong>n unterschreiten.<br />

7. Vor- und Nachbereitung<br />

Die Vor- und Nachbereitung <strong><strong>de</strong>s</strong> Therapieplatzes und <strong>de</strong>r Therapiemittel ist für die stimm-, sprech- bzw.<br />

sprachtherapeutische Behandlung unabdingbar. Die Berücksichtigung <strong>de</strong>r individuellen Schädigung und <strong>de</strong>r<br />

Funktionsstörung <strong><strong>de</strong>s</strong> Patienten gewährleistet <strong>de</strong>n sinnvollen Einsatz <strong>de</strong>r Metho<strong>de</strong>n und Verfahren <strong>de</strong>r<br />

Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie. Der zeitliche Umfang <strong>de</strong>r Vor- und Nachbereitung beträgt in <strong>de</strong>r Regel<br />

10 Minuten.<br />

8. Verlaufsdokumentation<br />

Im Interesse einer effektiven und effizienten stimm-, sprech- bzw. sprachtherapeutischen Behandlung wird<br />

eine Verlaufsdokumentation geführt. Sie erfolgt je Behandlungseinheit und umfasst die im einzelnen erbrachten<br />

Leistungen, <strong>de</strong>ren Wirkungen auf <strong>de</strong>n Patienten und ggf. Beson<strong>de</strong>rheiten bei <strong>de</strong>r Durchführung.<br />

9. Beratung<br />

Die Beratung (Information und Beratung <strong><strong>de</strong>s</strong> Patienten und/o<strong>de</strong>r seiner Bezugspersonen) über die Ziele und<br />

<strong>de</strong>n Behandlungsverlauf <strong>de</strong>r Stimm-, Sprech- bzw. Sprachtherapie sowie die Anleitung (Schulung) zum eigenverantwortlichen<br />

gesundheitsgerechten Verhalten durch häusliche Übungsprogramme sind unverzichtbare<br />

Bestandteile <strong>de</strong>r Behandlung.<br />

Die Information, Beratung, Anleitung bzw. Schulung dient dazu, <strong>de</strong>n Patienten zu befähigen, die in <strong>de</strong>r laufen<strong>de</strong>n<br />

Therapie erarbeiteten Fähigkeiten in <strong>de</strong>n Alltag zu transferieren.<br />

10. Mitteilung <strong><strong>de</strong>s</strong> Therapeuten an <strong>de</strong>n verordnen<strong>de</strong>n Arzt<br />

Am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Behandlungsserie erstellt <strong>de</strong>r Therapeut auf Grundlage <strong>de</strong>r Verlaufsdokumentation die Mitteilung<br />

an <strong>de</strong>n verordnen<strong>de</strong>n Arzt.<br />

11. Maßnahmen <strong>de</strong>r Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie<br />

Stimmtherapie<br />

X3102 Einzelbehandlung (30 Minuten mit <strong>de</strong>m Patienten)<br />

X3103 Einzelbehandlung (45 Minuten mit <strong>de</strong>m Patienten)<br />

X3104 Einzelbehandlung (60 Minuten mit <strong>de</strong>m Patienten)<br />

X3220 Zweiergruppe (45 Minuten mit <strong>de</strong>n Patienten)<br />

X3222 Gruppe mit 3 - 5 Patienten (45 Minuten mit <strong>de</strong>n Patienten)<br />

X3223 Zweiergruppe (90 Minuten mit <strong>de</strong>n Patienten)<br />

X3224 Gruppe mit 3 - 5 Patienten (90 Minuten mit <strong>de</strong>n Patienten)<br />

Definition<br />

Stimmstörungen sind organisch, funktionell o<strong>de</strong>r psychogen bedingte Störungen, welche die Stimmgebung,<br />

<strong>de</strong>n Stimmklang, die Intonation und Belastungsfähigkeit <strong>de</strong>r Stimme beeinträchtigen.<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!