10.11.2012 Aufrufe

Entwurf des VdAK - Physio.de

Entwurf des VdAK - Physio.de

Entwurf des VdAK - Physio.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Stottern<br />

Leistung:<br />

5.1. Behandlung <strong><strong>de</strong>s</strong> Stotterns bei Kin<strong>de</strong>rn<br />

In <strong>de</strong>r Therapie kindlichen Stotterns können je nach Störungsbewußtsein <strong><strong>de</strong>s</strong> Kin<strong><strong>de</strong>s</strong> Bausteine<br />

mehrdimensionaler Therapiekonzepte (z. B. Shine; Wall und Myers; Culp; v. Riper; Wendlandt;<br />

Katz-Bernstein) angewen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Die Auswahl <strong>de</strong>r Therapieschwerpunkte richtet sich nach Art<br />

und Ausmaß <strong>de</strong>r Störung.<br />

5.1.1 Direkte Behandlung <strong><strong>de</strong>s</strong> Sprech- und Stotterverhaltens<br />

5.1.2 Indirekte Behandlung <strong><strong>de</strong>s</strong> Sprech- und Stotterverhaltens<br />

5.1.3 Elternberatung/Elterntraining<br />

Da kindliches Stottern auch zusammen mit einer Sprachentwicklungsstörung o<strong>de</strong>r mit Poltern auftreten<br />

kann, ist es in solchen Fällen ggf. nötig, entsprechen<strong>de</strong> Behandlungsschwerpunkte in diesen Bereichen<br />

zu setzen.<br />

5.2. Behandlung <strong><strong>de</strong>s</strong> Stotterns bei Jugendlichen und Erwachsenen<br />

6. Poltern<br />

In <strong>de</strong>r Therapie jugendlicher und erwachsener Stottern<strong>de</strong>r können Bausteine mehrdimensionaler<br />

Therapiekonzepte (z. B. nach Boberg und Kully; Cooper; Perkins; v. Riper; Wendlandt) angewen<strong>de</strong>t<br />

wer<strong>de</strong>n. Die Auswahl <strong>de</strong>r Therapieschwerpunkte rich-tet sich nach Art und Ausmaß <strong>de</strong>r Störung.<br />

Je nach Art und Ausmaß <strong>de</strong>r im Einzelfall vorliegen<strong>de</strong>n Störungen sind therapeutische Leistungen,<br />

die unter <strong>de</strong>n Rubriken POLTERN und/o<strong>de</strong>r STIMMSTÖRUNGEN aufgeführt sind, notwendig.<br />

6.1. Behandlung von Störungen in nichtsprachlichen Entwicklungsbereichen<br />

6.2. Behandlung <strong>de</strong>r sprachlichen Beeinträchtigungen<br />

6.3. Beratung/Training <strong>de</strong>r Angehörigen<br />

7. Hörstörungen<br />

Leistung:<br />

7.1. Hörstörungen bei Kin<strong>de</strong>rn:<br />

7.1.1 Hörtraining (auch Sprach-/Farbtransformator, SFT)<br />

7.1.2 För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Lippenabsehfähigkeit<br />

7.1.3 Behandlung wie bei Sprachentwicklungsstörungen<br />

7.1.4 Elternberatung/Elterntraining<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!