03.01.2015 Aufrufe

Multimedia- Installationen der electrosuisse - Cablecom GmbH

Multimedia- Installationen der electrosuisse - Cablecom GmbH

Multimedia- Installationen der electrosuisse - Cablecom GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Art. Nähe zu elektrischen Anlagen aus sicherheitstechnischen Gründen<br />

5.2.8.1<br />

.1 Stromkreise <strong>der</strong> Spannungsbereiche I und II dürfen nicht in <strong>der</strong>selben<br />

Leitung verlegt sein, es sei denn, es wird eine <strong>der</strong> folgenden Massnahmen<br />

angewendet:<br />

a) Jedes Kabel/jede A<strong>der</strong> ist für die höchste vorhandene Spannung<br />

isoliert<br />

→ Im vorliegenden Fall: Isolationsfestigkeit: 2 kV, 50 Hz, 1 min<br />

Anwendung: Rohr mit Drähten und Kommunikationskabel<br />

B) Je<strong>der</strong> Leiter in einer mehradrigen Leitung ist für die höchste Spannung<br />

bemessen, welche in <strong>der</strong> Leitung auftritt.<br />

→ Im vorliegenden Fall: Isolationsfestigkeit: 2 kV, 50 Hz, 1 min<br />

Anwendung: Drähte im Kabel<br />

Tabelle 2: Auszug aus <strong>der</strong> NIN 2010 [38]<br />

Bemerkungen: Die Parallelführung<br />

von ungeschirmten und geschirmten Datenkabeln<br />

mit Nie<strong>der</strong>spannungskabeln<br />

o<strong>der</strong> Drähten im selben Rohr o<strong>der</strong> über<br />

längere Strecken dicht nebeneinan<strong>der</strong> ist<br />

nicht ganz unproblematisch, da elektromagnetische<br />

Beeinflussungen vom Nie<strong>der</strong>spannungskabel<br />

auf das Datenkabel<br />

möglich sind, dies ungeachtet, ob die Isolationsfähigkeit<br />

den obigen Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

entspricht o<strong>der</strong> nicht; daher können<br />

Störungen nicht ganz ausgeschlossen<br />

werden. Die nachstehenden Abbildungen<br />

38 und 39 zeigen die Situation in<br />

<strong>der</strong> Praxis für die geschirmte und die ungeschirmte<br />

Installation.<br />

Parallelführung von Nie<strong>der</strong>spannungs-<br />

und Kommunikationskabel<br />

Parallelführung von Nie<strong>der</strong>spannungsund<br />

Kommunikationskabel müssen entwe<strong>der</strong><br />

räumlich getrennt o<strong>der</strong> in einen<br />

metallischen Kanal eingezogen werden.<br />

In <strong>der</strong> Norm EN 50174-2 [42] werden<br />

im Kapitel 6.2 die Anfor<strong>der</strong>ungen<br />

an die Verlegung von parallel geführten<br />

Nie<strong>der</strong>spannungs- und Kommunikationsleitungen<br />

definiert. Kabel <strong>der</strong> Klasse<br />

6 bzw. 7 entsprechen <strong>der</strong> Trennklasse c<br />

bzw. d. Die Tabelle 4 definiert die einzuhaltenden<br />

Mindesttrennabstände. Unterschieden<br />

werden vier unterschiedliche<br />

Trennklassen von einfach bis aufwendig.<br />

Elektro<br />

Zimmer<br />

Elektro<br />

Zimmer<br />

NS-Erde<br />

WV<br />

Nie<strong>der</strong>spannungskabel<br />

Kommunikationskabel<br />

geschirmt (s)<br />

230 V~<br />

RJ45/s<br />

NS-Erde<br />

WV<br />

Nie<strong>der</strong>spannungskabel<br />

Kommunikationskabel<br />

ungeschirmt (u)<br />

230 V~<br />

RJ45<br />

34<br />

Abbildung 38: Geschirmte Installation<br />

Abbildung 39: Ungeschirmte Installation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!