03.01.2015 Aufrufe

Multimedia- Installationen der electrosuisse - Cablecom GmbH

Multimedia- Installationen der electrosuisse - Cablecom GmbH

Multimedia- Installationen der electrosuisse - Cablecom GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Koaxialtechnik, gesprochen werden. Mit TARA wird ein informationstechnischer<br />

Mehrdiensteanschluss bezeichnet.<br />

LAN<br />

Local Area Network, Netzwerk auf privatem Grund.<br />

Lichtwellenleiter LWL<br />

An<strong>der</strong>e Bezeichnung für Glasfaser und POF.<br />

LNB<br />

Low Noise Block Feed, Signalumsetzer im Brennpunkt einer Parabolantenne.<br />

Setzt die ankommenden Signale von 10,7–12,75 GHz<br />

auf eine Frequenz von 950–2150 MHz um. Neu gibt es interaktive<br />

«iLNBs», sie eignen sich sowohl zum Empfangen wie zum Senden<br />

von Signalen. Ist diese Technik vorhanden, kann auch über einen SAT-<br />

Anschluss ein VoIP-Telefongespräch geführt werden.<br />

M25-, M32-Rohre<br />

Metrische Installationsrohre des Elektro-Installationsgewerbes. Die<br />

Zahl bezeichnet den Innendurchmesser des Rohrs in mm.<br />

Medium<br />

Siehe Übertragungsmedien.<br />

Monomodefasern bzw. Singlemodefasern<br />

Monomodefasern haben in Vergleich zu Multimodefasern einen sehr<br />

dünnen lichtleitenden Kern von 9 µm. Sie werden für WAN eingesetzt.<br />

<strong>Multimedia</strong>steckdose<br />

An <strong>der</strong> <strong>Multimedia</strong>steckdose werden die verschiedenen Kommunikationsgeräte<br />

angeschlossen (eine Dose für alle Medien wie Ethernet-LAN,<br />

Breitbandkabelnetz- und analoger sowie VoIP-Telefonanschluss).<br />

Multimodefaser<br />

Die lichtleitenden Kerne haben einen Durchmesser von 50 bzw. 62,5<br />

µm. Sie wird für <strong>Installationen</strong> bis zu einigen Kilometern eingesetzt.<br />

Multischalter MS<br />

Multischalter, auch englisch Multiswitches genannt, haben mehrere<br />

Verbindungen zum LNB und an<strong>der</strong>erseits zu den Steckdosen in den<br />

Zimmern. Multischalter sind kaskadierbar, d. h. müssen hintereinan<strong>der</strong><br />

geschaltet werden – z. B. wenn mehrere Stockwerke ausgerüstet<br />

werden sollen.<br />

46<br />

Netzzugangsanbieter<br />

Deutscher Name für Access-Provi<strong>der</strong>. Mit Netzzugangsanbieter ist ein<br />

Anbieter gemeint, <strong>der</strong> die Schicht 1 (Layer 1) des OSI-Modells anbietet.<br />

Diese Anbieter können Signale in verschiedener Form anbieten,<br />

z. B. mittels Glasfaser- (Lichtwellenleiter), Koaxialkabel, paarverseiltem<br />

Kupferkabel. Im Unterschied dazu gibt es Schicht-2-Anbieter, welche<br />

also auf ein Medium (Schicht 1), wie vorher erwähnt, angewiesen<br />

sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!