03.01.2015 Aufrufe

Multimedia- Installationen der electrosuisse - Cablecom GmbH

Multimedia- Installationen der electrosuisse - Cablecom GmbH

Multimedia- Installationen der electrosuisse - Cablecom GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 54: Im Wohnzimmer: Alte<br />

Kupferkabel, z. B. U72, und Installationsdrähte<br />

I83 können als Einzugshilfe für<br />

die neuen Glasfaserkabel verwendet<br />

werden. Aber Achtung, gleichzeitig mit<br />

dem Glasfaserkabel muss noch mindestens<br />

ein Kommunikationskabel eingezogen<br />

werden. Beim Einzug <strong>der</strong> Glasfaserkabel<br />

in bestehende Rohranlagen ist<br />

ferner zu beachten, dass diese zum Teil<br />

sehr alt sein können und ein Einziehen<br />

<strong>der</strong> Kabel problematisch werden kann.<br />

Abbildung 55: Im Wohnzimmer, hinter<br />

dem Büchergestell o<strong>der</strong> hinter dem<br />

Fernseher in <strong>der</strong> Nähe einer Wohnwand.<br />

Dies ist Fibre to the Home unter realen<br />

Bedingungen. Die Platzverhältnisse <strong>der</strong><br />

einzelnen Wohnungen geben die Positionierung<br />

<strong>der</strong> FTTH-Datendose vor. Dabei<br />

gilt es zu beachten, dass die Platzierung<br />

nicht störend wirkt.<br />

Abbildung 56: Kombinierte Wohnungsverteiler.<br />

Das Bild zeigt einen relativ grossen<br />

Wohnungsverteiler. Hier müssen die<br />

zahlreichen Geräte wie z. B. XDSL- o<strong>der</strong><br />

Kabelmodem neben einem Switch Platz<br />

finden. Eine Steckdosenleiste, vorzugsweise<br />

mit weit auseinan<strong>der</strong>liegenden<br />

Steckplätzen, ist an geeigneter Stelle<br />

vorzusehen.<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!