03.01.2015 Aufrufe

LäuferInnen Nachrichten SEPTEMBER 2012 Ausgabe 66

LäuferInnen Nachrichten SEPTEMBER 2012 Ausgabe 66

LäuferInnen Nachrichten SEPTEMBER 2012 Ausgabe 66

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. IRR Retro Running Weltmeisterschaft <strong>2012</strong><br />

Unternehmen Goldmedaille und Weltmeistertitel<br />

Auch wenn viele Nürnberger in den letzten Wochen unter der<br />

Hitzewelle gestöhnt haben konnten wir uns nur über die idealen<br />

Trainingsbedingungen freuen. Wenn die Sonne am höchsten stand<br />

haben wir uns auf den Weg gemacht. Nach 30 Minuten Einlaufen<br />

vorwärts haben wir uns in die richtige Richtung gedreht, also rückwärts<br />

wie sich selbstverständlich versteht. 100 m Sprints gehörten natürlich<br />

genauso zum Übungsprogram wie die langen Einheiten bis zu 6<br />

Kilometer. Grundlagentraining und Übungen zur Lauftechnik runden<br />

eine Trainingseinheit jeweils ab. Von Woche zu Woche wurde neben<br />

der Streckenlänge auch das Tempo erhöht und mit Intervallen<br />

verschärft. Tempohärte bei hochsommerlichen Temperaturen variiert.<br />

Waren doch in Lleida, wo die 4. IRR Weltmeisterschaften vom 25. -26.<br />

August stattfinden sollten mit guten 36° Celsius zu rechnen.<br />

Die tropische Hitzewelle mit bis zu 41° Grad Celsiu s endet<br />

und die Temperaturen werden an den Wettkampftagen nur noch bis auf<br />

37° Celsius steigen, so die Schlagzeile in der örtl ichen Presse.<br />

„Schweiß lass nach!“ Wir haben ja ein paar Tage uns zu akklimatisieren.<br />

So halten wir nicht die Beine still, sondern machen uns auf den Weg, die 140.000 Einwohner zählende Stadt am Ufer des Segre-<br />

Flusses zwischen Barcelona und Zaragossa gelegen zu erkunden. Mittel- und Aussichtspunkt ist zweifelsohne der Hügel im Stadtkern<br />

mit Seu Vella, dem Glockenturm und der herrlichen Aussicht über die Stadt und die umliegende Umgebung. Zahlreiche Cafés laden<br />

zum Verweilen ein und… nein, die Spezialität „gegrillte Schnecken“ haben wir nicht gekostet. Im Hinblick auf die Weltmeisterschaft –<br />

mmmh Schnecken zählen ja wohl nicht zu den schnellsten Getieren.<br />

Hallo, wie geht es dir<br />

War eine viel gestellte Frage beim ersten Teilnehmertreff am Vorabend der Wettkämpfe. Alte Bekannte und neue Gesichter.<br />

Wiedersehensfreude, beschnuppern und… schnell hat sich die Internationale Familie der Retro Runner über alle Sprachbarrieren<br />

hinweg zusammengefunden. Mit einem Gruppenfoto festgehalten und einem Bierchen besiegelt fiebern wir alle den beiden<br />

Wettkampftagen entgegen.<br />

1. Wettkampftag, Samstag, 25. August <strong>2012</strong><br />

Um 15:30 Uhr eröffnet der Organisator Manel Porté i Suàrez vom Sportclub Esbufecs de Mollerussa mit einer kurzen Ansprache die<br />

Retro Running Weltmeisterschaft <strong>2012</strong>.<br />

16:30 Uhr: 800 m Finale der Altersklasse VF (Alter 41 plus)<br />

mit Carmen Carmen ist auf der Strecke über 800 m die amtierende Weltmeisterin von Kapfenberg 2010. Kann sie ihren Titel gegen die<br />

Favoritin Rita Loberti aus Italien verteidigen Schon nach 300 m zeigt sich, dass die mit dem Startschuss führende Rita Loberti aus<br />

Italien den Rücken von Carmen heute nicht fürchten muss. Carmen gewinnt Silber mit einer überzeugenden Leistung. 18.04 Sekunden<br />

hinter der Siegerin und 1:03.26 Minuten vor Mariella Biondi der Drittplatzierten aus Italien.<br />

Goldmedaille für Günter<br />

17:00 Uhr: 5.000 m Finale der Altersklasse VM50 (Alter 50 plus)<br />

Auf der Bahn sind 12,5 Runden zu laufen. Runden, die Dramen und Erfolgsgeschichten schreiben können. Wir gehen gleich in die<br />

vorletzte Runde. Noch immer liegt ab der zweiten Runde der Italiener Fernando Olezzi gute 4 m vor Günter, der den Abstand nicht<br />

wesentlich verkleinern kann. Es geht auf die Gerade, auf die Ziellinie zu, dort wo die Zeitnehmer, Rundenzähler und Wettkampfrichter<br />

postiert sind. Günter beschleunigt, da er Fernando Olezzi in der letzten Runde angreifen will. Schreck lass nach!!! Ein Zeitnehmer,<br />

glücklicherweise ein Berg von Mann in Rot, tritt unbedacht auf die Innenbahn und…<br />

„Plötzlich spüre ich einen heftigen Aufprall. Ich werde regelrecht zur Seite geschleudert. Auf die dritte Bahn… zusätzliches Adrenalin<br />

schießt durch meinen Körper und mein Blick könnte jetzt gewiss Menschen zu Stein erstarren lassen. Ich sehe wie Fernando einen<br />

Augenblick zögert – ich schreie etwas und meine, vom Aufprallverursacher ein Entschuldigung zu hören. Jetzt finde ich mich in<br />

führender Position und diese kann ich durch meine antrainierte Tempohärte bis ins Ziel verteidigen. Mit 4 Sekunden Vorsprung<br />

„GOLD!!!!“<br />

Da ist die Silbermedaille drei Stunden später mit der 4 x 400 m Staffel (VM) eine gefeierte Zugabe und ein glänzender Abschluss für<br />

Carmen und mich am ersten Wettkampftag.<br />

Günter ist Weltmeister über 5.000 m VM50<br />

Carmen ist Weltmeisterin über 3.000 m VF50<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!