10.11.2012 Aufrufe

Serie (XXXIX): Das Jacobs-Thema - Schweizer Schachbund

Serie (XXXIX): Das Jacobs-Thema - Schweizer Schachbund

Serie (XXXIX): Das Jacobs-Thema - Schweizer Schachbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der freundschaftliche Wettkampf<br />

über den Webserver gespielt.<br />

Nicht nur resultatmässig erfreulich<br />

aus <strong>Schweizer</strong> Sicht ist<br />

das grossmeisterliche (Wieder-)<br />

Auftreten von Matthias Rüfenacht:<br />

ICGM Matthias Rüfenacht<br />

(Sz) –<br />

Tomás Santamaría Pérez (Sp)<br />

Sizilianisch (B 82)<br />

1. e4 c5 2. Hf3 e6 3. d4 cxd4 4.<br />

Hxd4 Hf6 5. Hc3 d6 6. f4 a6<br />

7. Id3 Hbd7 8. Kf3 Kc7 9.<br />

g4 Hc5 10. g5 Hxd3+ 11. cxd3<br />

Hd7 12. Ie3 Ie7 13. 0-0 0-0<br />

14. Kh5 Kd8 15. Jad1 Je8 16.<br />

f5 g6 17. Kh4 exf5 18. exf5 He5<br />

19. Hd5 Id7 20. b4 Jc8 21. a3<br />

a5 22. bxa5 Jc5 23. Hf6+ Ixf6<br />

24. gxf6 h5.<br />

25. He6 Ixe6 26. fxe6 Jc2<br />

27. e7 Kxa5 28. Kb4 Kxb4<br />

29. axb4 Jb2 30. If4 Hg4<br />

31. Ixd6 He3 32. Jb1 Jg2+<br />

33. Lh1 Ja2 34. Jf3 Ja6 35.<br />

Ie5 Hd5 36. d4 Jc8 37. Lg2<br />

und Schwarz gab auf.<br />

Tomás Santamaría Pérez (Sp)<br />

– ICGM Matthias Rüfenacht<br />

(Sz)<br />

Sizilianisch (B 66)<br />

1. e4 c5 2. Hf3 d6 3. d4 cxd4 4.<br />

Hcd4 Hf6 5. Hc3 Hc6 6. Ig5<br />

e6 7. Kd2 a6 8. 0-0-0 h6 9. Ie3<br />

Id7 10. f3 b5 11. g4 He5 12.<br />

h4 b4 13. Hb1 d5 14. If4 Hg6<br />

Fernschach<br />

15. Ig3 dxe4 16. Ig2 Jc8 17.<br />

h5 He7 18. fxe4 Hc6 19. Hb3<br />

Hxg4 20. If3 Hce5 21. Ie2<br />

Ie7 22. If4 g5 23. Ig3 a5 24.<br />

Jhf1 a4 25. Hd4 Ic5 26. a3<br />

Kb6 27. Ixg4 Hxg4 28. axb4<br />

Ixb4 29. c3 0-0 30. Jf3 Ic5<br />

31. Hc2 Ic6 32. Ke2 f5 33.<br />

Hd2 f4 34. Ixf4 Hf2 35. Jg1<br />

a3 36. b4 Hh3 37. Jxh3 Ixg1<br />

38. Ixg5 hxg5 und Weiss gibt<br />

auf.<br />

Schliesslich noch ein Nachtrag<br />

aus dem kürzlich beendeten Vergleichswettkampf<br />

gegen Schweden,<br />

den die Vertreter der SFSV<br />

mit 30½:25½ für sich entschieden:<br />

Christer Johansson (Sd) –<br />

Roger Mayer (Sz)<br />

E-Mail-Wettkampf Schweiz<br />

– Schweden 2003–2005<br />

(Brett 13)<br />

1. d4 d5 2. Hf3 Hf6 3. e3 e6 4.<br />

Id3 c5 5. c3 Hbd7 6. Hbd2<br />

Id6 7. 0-0 0-0 8. Je1 Ib8 9.<br />

e4 cxd4 10. cxd4 dxe4 11. Hxe4<br />

b6 12. Ke2 Ib7 13. Ig5 h6<br />

14. Ih4 g5 15. Ig3 Hxe4 16.<br />

Ixe4 Ixe4 17. Kxe4 Ixg3<br />

18. hxg3 Hf6 19. Ke5 Lg7 20.<br />

Jac1 Kd5 21. Ke3 Jac8 22. a3<br />

Jfd8 23. He5 Jxc1 24. Jxc1<br />

Kxd4 25. Kxd4 Jxd4 26. Jc7<br />

Hg4 27. Jxf7+ Lg8 28. Jd7<br />

Jxd7 29. Hxd7 Lf7 30. Hb8<br />

He5 31. b3 a5 32. Ha6 Le7<br />

33. Hc7 Hd3 34. Lf1 Ld7 35.<br />

Hb5 Lc6 36. Hc3 b5 37. Ha2<br />

Lc5 38. Le2 Ld4 39. f3 a4 40.<br />

bxa4 bxa4 41. g4 Lc4 42. Ld2<br />

Lb3 und Weiss gibt auf.<br />

Aus nationalen Turnieren<br />

Durch einen Sieg in der Gruppe<br />

«Post» hat sich Roger Mayer<br />

für den Final der 21. SFSM<br />

qualifiziert. Er siegte mit 6½ aus<br />

8 Punkten ohne Niederlage vor<br />

Hans Schneider (6), Paul Glauser<br />

(5½) sowie Paul Brion und Ernest<br />

Griwa (je 1). Nachfolgend eine<br />

Partie aus der E-Mail-Qualifikationsgruppe<br />

3:<br />

Walter Freytag –<br />

Fabien Maitre<br />

21. SFSM-Vorrunde (Gruppe 3),<br />

E-Mail 2005<br />

Sizilianisch<br />

1. e4 c5 2. Hf3 Hc6 3. Ib5 g6 4.<br />

0-0 Ig7 5. c3 Hf6 6. Je1 0-0 7.<br />

h3 e5 8. a3 a6 9. Ixc6 dxc6 10.<br />

d3 Kd6 11. Ie3 Jd8 12. Hbd2<br />

Ie6 13. Kc2 b5 14. Jad1 Hd7<br />

15. Hf1 a5 16. d4 cxd4 17. cxd4<br />

a4 18. dxe5 Kc7 19. Hd4 Ic4<br />

20. Ig5 Hxe5! 21. Ixd8 Jxd8<br />

22. He3 Id3 23. Jxd3 Hxd3<br />

24. Kxd3 Jxd4 25. Kc2 Kd6<br />

26. Jc1 Jd2 27. Kxc6 Kxc6<br />

28. Jxc6 Id4 29. Lf1 Ixe3<br />

und Weiss gibt auf.<br />

GV 2006<br />

Infolge des äusserst gedrängten<br />

Schach-Terminkalenders im Mai<br />

und Juni findet dieses Jahr die Generalversammlung<br />

der <strong>Schweizer</strong><br />

Fernschachvereinigung erst im<br />

Juli statt: am Samstag, 8. Juli<br />

2006, um 10.15 Uhr. Treffpunkt<br />

ist wie in den Vorjahren das Buffet<br />

Au Premier im 1. Stock des<br />

Hauptbahnhofs Zürich. <strong>Das</strong> heurige<br />

Stelldichein der <strong>Schweizer</strong><br />

Fernschachgemeinde steht im<br />

Zentrum von Neuwahlen.<br />

Gottardo Gottardi<br />

Anmeldungen...<br />

... sowohl für nationale als auch<br />

für internationale Fernturniere<br />

richten Sie neu bitte ausschliesslich<br />

an: René Freydl,<br />

Weiherholz 4, 8560 Märstetten<br />

Station; E-Mail-Kontakt:<br />

rene.freydl@freydl.ch; Internet:<br />

www.fernschach.ch – Bitte teilen<br />

Sie immer mit, ob Sie das<br />

entsprechende Turnier per Post<br />

oder E-Mail spielen möchten!<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!