10.11.2012 Aufrufe

MedReview - schroeders-agentur.de

MedReview - schroeders-agentur.de

MedReview - schroeders-agentur.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERSORGUNGSFORSCHUNG UND THERAPIEALLTAG<br />

Aktivitäten zur Optimierung <strong>de</strong>r<br />

Mammakarzinomtherapie:<br />

Das PACT- & COMPACT-Studienprogramm<br />

CHRISTIAN JACKISCH, OFFENBACH, FÜR DAS STEERING BOARD DER PACT- & COMPACT-STUDIEN*<br />

Die Frage <strong>de</strong>r Therapiecompliance<br />

ist ein weltweites<br />

Problem bei <strong>de</strong>r<br />

Behandlungsführung<br />

chro nischer Erkrankungen und<br />

bezieht sich nicht ausschließlich auf<br />

onkologische Therapieformen.<br />

Deutsche Verordnungs-/Apothekendaten<br />

für orale endokrine Therapie<br />

belegen, dass die Compliance<br />

endokriner Therapien, Präparateunabhängig,<br />

nach 15 Monaten bei<br />

knapp über 60 % liegt (Abb. 1).<br />

Das 2006 begonnene PACT-Programm<br />

untersucht erstmals die<br />

Grün<strong>de</strong> und das Ausmaß <strong>de</strong>r mangeln<strong>de</strong>n<br />

Therapietreue in <strong>de</strong>r adjuvanten<br />

Therapie mit einem Aromatasehemmer.<br />

Zu<strong>de</strong>m wur<strong>de</strong> ge -<br />

prüft, ob die Therapietreue durch<br />

verstärkte Motivation und Aufklärung<br />

verbessert wer<strong>de</strong>n kann.<br />

PACT: Verbesserung <strong>de</strong>r<br />

Compliance<br />

Aktuelle Erhebungen zur Therapietreue<br />

bei adjuvanter endokriner<br />

Therapie haben eine erschreckend<br />

hohe Rate an Non-Compliance<br />

erbracht: Nach 36 Monaten – und<br />

damit nach gera<strong>de</strong> drei Fünfteln<br />

<strong>de</strong>r empfohlenen Therapiedauer –<br />

lag sie bei 40–60 % (Hadji P. Senologiekongress<br />

2010, oral presentation).<br />

Dass eine schlechte Compliance<br />

in Korrelation mit <strong>de</strong>m<br />

schlechteren Outcome <strong>de</strong>r Patientinnen<br />

steht, bestätigten erneut<br />

Hershman et al.: Sie ermittelten für<br />

therapietreue Patientinnen ein zu<br />

erwarten<strong>de</strong>s Gesamtüberleben<br />

nach zehn Jahren von 81 %, während<br />

es bei non-complianten<br />

Patientinnen bei lediglich 74 % lag<br />

(Hershman DL et al. JCO 2010;<br />

28:15s, suppl; abstr 578). Diese<br />

Zahlen ver<strong>de</strong>utlichen die Dringlichkeit<br />

<strong>de</strong>r Suche nach Möglich-<br />

Seit Jahrzehnten zählte die endokrine Therapie <strong>de</strong>s<br />

Mammakarzinoms zu <strong>de</strong>n etablierten Therapiestandards<br />

<strong>de</strong>s hormonsensitiven Mammakarzinoms. Derzeit steht<br />

die adjuvanten Therapie <strong>de</strong>s Frühstadiums <strong>de</strong>r Erkrankung<br />

beson<strong>de</strong>rs im Fokus <strong>de</strong>r Versorgungsforschung, da sich die<br />

Therapiedauer an Hand <strong>de</strong>r aktuellen Studienergebnisse<br />

mehr und mehr verlängert. Der <strong>de</strong>rzeitige Therapiestandard<br />

beträgt in <strong>de</strong>r adjuvanten Situation fünf Jahre und<br />

kann in <strong>de</strong>r erweiterten adjuvanten Situation um weitere fünf Jahre, auf<br />

eine Gesamtdauer von zehn Jahre verlängert wer<strong>de</strong>n. Eine mangeln<strong>de</strong><br />

Compliance kann <strong>de</strong>n Behandlungserfolg gefähr<strong>de</strong>n.<br />

keiten, um die Compliance von<br />

Patientinnen zu verbessern.<br />

In <strong>de</strong>r PACT-Studie war versucht<br />

wor<strong>de</strong>n, dieses Ziel mit Hilfe von<br />

Informationsmaterial zu erreichen,<br />

das im ersten Therapiejahr an<br />

Patientinnen verschickt wur<strong>de</strong>, die<br />

eine adjuvante Therapie mit einem<br />

Aromatasehemmer erhielten. Es<br />

zeigte sich jedoch, dass diese Maßnahme<br />

keinen Erfolg hatte: Die<br />

Complianceraten von Informations-<br />

und Kontrollarm unterschie<strong>de</strong>n<br />

sich nicht. Nach einem Jahr<br />

Nachbeobachtungszeit lag die<br />

Compliance in bei<strong>de</strong>n Studienarmen<br />

bei nur knapp 60 % (modifizierte<br />

Endpunkt-Analyse). Weitere<br />

Auswertungen zur Compliance in<br />

Abhängigkeit von Alter, Bildung<br />

<strong>de</strong>r Patientinnen und an<strong>de</strong>ren Charakteristika<br />

wer<strong>de</strong>n folgen.<br />

Ein wichtiger Grund für <strong>de</strong>n<br />

Abbruch von Aromatasehemmer-<br />

Therapien ist bereits bekannt:<br />

Arthralgien (Dent SF et al. Breast<br />

Cancer Res Treat 2007; 106, suppl<br />

1; abstr 2079).<br />

PACT: Schlussfolgerungen für die<br />

klinische Praxis<br />

Dennoch sind die Resultate <strong>de</strong>r<br />

PACT-Studie für die Umsetzung<br />

von Erkenntnissen aus <strong>de</strong>r Versorgungsforschung<br />

für die klinische<br />

Praxis von erheblicher Be<strong>de</strong>utung.<br />

Abb. 1: PACT-Studie. Adjuvante endokrine Therapie <strong>de</strong>s Mammakarzinoms.<br />

Therapiecompliance nach 15 Monaten.<br />

<strong>MedReview</strong> 10 ·2010 3<br />

Prof. Dr.<br />

Christian Jackisch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!