10.11.2012 Aufrufe

Nach harter Arbeit folgte endlich etwas ruhigere Zeit - Schwanenstadt

Nach harter Arbeit folgte endlich etwas ruhigere Zeit - Schwanenstadt

Nach harter Arbeit folgte endlich etwas ruhigere Zeit - Schwanenstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schwanenstadt</strong> > Personelles<br />

Goldene Medaille für Verdienste<br />

um die Republik Österreich für<br />

StR. a.D. Margit Kellermeyer<br />

StR. a.D. Margit Kellermeyer wird von Landeshauptmann Dr. Josef<br />

Pühringer die Goldene Medaille für Verdienste um die Republik<br />

Österreich verliehen.<br />

Auch StR. a.D. Margit Kellermeyer wurde für ihre langjährige<br />

Tätigkeit im Gemeinde- und Stadtrat am 17.1.2005 geehrt.<br />

Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer überreichte StR. a.D.<br />

Margit Kellermeyer die Goldene Medaille für Verdienste um die<br />

Republik Österreich.<br />

StR. a.D. Margit Kellermeyer war in der <strong>Zeit</strong> vom 8.11.1991 bis<br />

6.3.1995 und 29.6.1995 bis 7.11.2003 Mitglied des<br />

Gemeinderates, wobei sie vom 14.11.1997 bis 7.11.2003 auch<br />

Stadträtin war. Ihr besonderes Augenmerk galt vor allem dem<br />

Familien-, Schul- und Kindergartenwesen. Sie war Obfrau des<br />

Familienausschusses (8.11.1991 bis 6.3.1995), des Familien-,<br />

Jugend- und Schulausschusses (29.6.1995 bis 12.11.1997)<br />

sowie des Sanitätsausschusses des Sanitätsgemeindeverbandes<br />

<strong>Schwanenstadt</strong> (13.11.1997 bis 7.11.2003). Im Verkehrsausschuss<br />

hatte sie die Funktion der Obmann-Stellvertreterin<br />

(29.6.1995 bis 12.11.1997) inne.<br />

Seitens der Stadtgemeinde wurden die Verdienste von StR. a.D.<br />

Margit Kellermeyer mit der Verleihung des Großen Silbernen<br />

Ehrenzeichens der Stadt <strong>Schwanenstadt</strong> am 12.12.2003<br />

gewürdigt.<br />

FRANZ STEINHUBER KG<br />

32<br />

Seite<br />

TRANSPORTE<br />

ERDBEWEGUNGEN<br />

BRENNSTOFFE<br />

Hammerwerkstraße 8<br />

4690 <strong>Schwanenstadt</strong><br />

Telefon: 0 76 73 / 22 03<br />

Mobil: 0 664 / 43 30 20 5<br />

<strong>Schwanenstadt</strong> • Amtsnachrichten, Berichte und Informationen der Stadtgemeinde<br />

Foto: Amt der OÖ. Landesregierung<br />

Kommerzialrat<br />

Dipl.Ing. Johann Kapsamer<br />

geboren: 16.08.1926 verstorben: 04.02.2005<br />

Am 4.2.2005 ist Herr Kommerzialrat Dipl.Ing. Johann<br />

Kapsamer, Seniorchef und Gesellschafter der Joka-Werke<br />

Johann Kapsamer KG im 79. Lebensjahr verstorben.<br />

Komm.Rat. Dipl.Ing. Johann Kapsamer wurde am<br />

16.8.1926 in <strong>Schwanenstadt</strong> geboren. Die Ausbildung<br />

zum Diplomingenieur absolvierte er an der Technischen<br />

Hochschule, Fachrichtung Maschinenbau. Dipl.Ing. Kapsamer<br />

trat am 1.9.1953 in das väterliche Unternehmen<br />

ein. Hier oblag ihm zuerst die technische Planung und Erweiterung<br />

des vielseitigen Maschinenparks auf den Sektoren<br />

Draht- und Stahlbearbeitung, Holzbearbeitung, Textilverarbeitung<br />

sowie von Montageanlagen. Seit 1.2.1967<br />

war er geschäftsführender Gesellschafter bei der Joka-<br />

Werke Johann Kapsamer KG. Während seiner Tätigkeit als<br />

geschäftsführender Gesellschafter wurde der Joka-Werke<br />

Johann Kapsamer KG vom Bundesministerium für<br />

Handel, Gewerbe und Industrie als besondere Auszeichnung<br />

das Staatswappen verliehen. In den Jahren 1972 bis<br />

1973 er<strong>folgte</strong> der Bau der Modellschau in <strong>Schwanenstadt</strong>.<br />

Neben der ausfüllenden Firmentätigkeit war Komm.Rat.<br />

Dipl.Ing. Johann Kapsamer von 1984 bis Ende 2000<br />

Mitglied des Aufsichtsrates der Energie AG. Er konnte als<br />

Motor das neue Unternehmenskonzept aufgrund des<br />

liberalisierten Strommarktes in wesentlichen Bereichen<br />

mitgestalten, aber auch als Aufsichtsrat mittragen. Weiters<br />

war er von 1980 bis 1990 Vorsitzender der Fachvertretung<br />

der holzverarbeitenden Industrie und seit 1971 Vorstandsmitglied<br />

der Industriellenvereinigung. Auch auf Bundesebene<br />

vertrat Dipl.Ing. Kapsamer mehr als 25 Jahre lang<br />

als Ausschussmitglied des Fachverbandes der holzverarbeitenden<br />

Industrie die Interessen der Holzwirtschaft.<br />

Kommerzialrat Dipl.Ing. Johann Kapsamer hatte sich mit<br />

seinem Lebenswerk enorme und bleibende Verdienste für<br />

die Republik Österreich, das Land OÖ. sowie die Gemeinden<br />

Oberndorf und <strong>Schwanenstadt</strong> erworben. Mit<br />

zahlreichen Auszeichnungen wurde der Einsatz von<br />

Komm.Rat Dipl.Ing. Johann Kapsamer gewürdigt. Am<br />

3.6.1980 wurde ihm der Titel Kommerzialrat verliehen.<br />

Am 20.11.1986 erhielt Komm.Rat Dipl.Ing. Kapsamer das<br />

Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik<br />

Österreich und am 5.12.1991 das Goldene Verdienstzeichen<br />

des Landes OÖ. Am 7.5.2001 wurde er vom Land<br />

OÖ abermals für seine Verdienste mit dem Silbernen<br />

Ehrenzeichen des Landes OÖ geehrt. Weiters war<br />

Komm.Rat Dipl.Ing. Kapsamer Träger der Goldenen<br />

Ehrenmedaille der österreichischen Industriellenvereinigung<br />

und des Goldenen Ingenieur-Diploms der Technischen<br />

Universität Wien. Die Stadtgemeinde <strong>Schwanenstadt</strong><br />

würdigte die Verdienste um die Stadt <strong>Schwanenstadt</strong> am<br />

16.8.1976 mit der Verleihung des Ehrenringes. Auch die<br />

Gemeinde Oberndorf verlieh Komm.Rat Johann Kapsamer<br />

den Ehrenring.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!