10.11.2012 Aufrufe

Nach harter Arbeit folgte endlich etwas ruhigere Zeit - Schwanenstadt

Nach harter Arbeit folgte endlich etwas ruhigere Zeit - Schwanenstadt

Nach harter Arbeit folgte endlich etwas ruhigere Zeit - Schwanenstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Schwanenstadt</strong> > Aktuelles aus dem Rathaus<br />

OÖ LANDESPREIS 2004 FÜR UMWELT UND NATUR AN DIE<br />

POLYTECHNISCHE SCHULE UND MUSIKHAUPTSCHULE<br />

Am Mittwoch, 2. März, wurde der<br />

Musikhauptschule und der<br />

Polytechnischen Schule <strong>Schwanenstadt</strong><br />

von Landeshauptmann Dr.<br />

Josef Pühringer in Anwesenheit<br />

von Landeshauptmann Stellvertreter<br />

Dipl.Ing. Erich Haider und LR<br />

Rudi Anschober für das GemeinschaftsprojektPassivhaus-Schulsanierung<br />

der OÖ Landespreis für<br />

Umwelt und Natur verliehen.<br />

Die Polytechnische Schule und<br />

Musikhauptschule begleiten im<br />

Sinne eines Gemeinschaftsprojektes<br />

die erste Passivhaus-<br />

Schulsanierung. Mit einer<br />

Reduktion der C02-Emissionen um<br />

95 % stellt dieses Pilotprojekt die<br />

Weichen zur Erreichung der<br />

Klimaschutzziele. Die Sanierung<br />

der beiden Schulen auf<br />

Passivhausstandard wird zwischen<br />

2005 und 2006 erfolgen und vom<br />

Land Oberösterreich, der Gemeinde<br />

<strong>Schwanenstadt</strong> und dem Bundesministerium für Verkehr,<br />

Innovation und Technologie finanziert. Unter dem Motto<br />

"Praxis lernen - Wissen von morgen erweitern" arbeiten die<br />

Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule im Zuge<br />

ihrer Berufsgrundbildung an der Dämmung und den<br />

Solarzellen dieses Vorzeigeprojektes mit. Von den Schülern bzw.<br />

Schülerinnen der Musikhauptschule werden begleitende sozioökologische<br />

Umfragen durchgeführt und es wird der<br />

4<br />

Seite<br />

Verleihung des OÖ Landespreises 2004 für Umwelt und Natur<br />

an die Polytechnische Schule und Musikhauptschule<br />

AKTION DI@LOG 05<br />

<strong>Schwanenstadt</strong> • Amtsnachrichten, Berichte und Informationen der Stadtgemeinde<br />

Baufortschritt filmisch dokumentiert. Diese beiden Projekte<br />

werden im Jahr 2005 für den Energy Globe Award eingereicht.<br />

Als "Schule im Klimabündnis" soll auch ein nachhaltiger Ort<br />

der Begegnung mit der Zukunft entstehen. Laufende<br />

Veranstaltungen, Vorträge und Exkursionen sollen dieses<br />

Vorbildprojekt einer breiten Öffentlichkeit nahe bringen und zur<br />

<strong>Nach</strong>ahmung animieren - weltweit!<br />

Immer mehr ältere Menschen möchten die Möglichkeiten des Internets kennen lernen und durch die virtuelle Welt navigieren<br />

können, damit sie mit der fortschreitenden Technologisierung des Alltags zurecht kommen. Aus diesem Grund wurde vom<br />

Jugendreferat des Landes OÖ. die Aktion Di@log ins Leben gerufen, um die Medienakzeptanz und Medienkompetenz älterer<br />

Menschen mit Unterstützung des Know hows der Jug<strong>endlich</strong>en zu verbessern. Im Mittelpunkt dieser Aktion steht die Idee des<br />

generationenübergreifenden Lernens. Die TrainerInnen geben ihr Wissen über das Internet an Erwachsene ab 55 und SeniorInnen<br />

weiter. Dabei werden sich bestimmt so manche Gespräche entwickeln, die den Di@log zwischen Alt und Jung fördern.<br />

In <strong>Schwanenstadt</strong> hat sich dankenswerter Weise die Hauptschule I bereit erklärt, die Aktion durchzuführen. Diese findet am<br />

Donnerstag, 12. Mai 2005, in der <strong>Zeit</strong> von 8.00 bis 10.30 Uhr<br />

in der Hauptschule I, Gmundner Straße 7, statt.<br />

Alle interessierten Erwachsenen ab 55 und SeniorInnen werden eingeladen, sich entweder bei Frau Dir. Schönberger oder bei Frau<br />

Susanne Erlebach unter der Telefonnummer 2441-11 anzumelden. Die Teilnahme ist kostenlos!<br />

Foto: Presseabteilung Amt der OÖ Landesregierung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!