05.01.2015 Aufrufe

Sitzung des Ortsrates Wedern Sitzung des Ortsrates ... - Wadern

Sitzung des Ortsrates Wedern Sitzung des Ortsrates ... - Wadern

Sitzung des Ortsrates Wedern Sitzung des Ortsrates ... - Wadern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 37/2007 - SEITE 3<br />

<strong>Sitzung</strong> <strong>des</strong> <strong>Ortsrates</strong> <strong>Wedern</strong><br />

Am Freitag, 14. September 2007, findet um 19.30 Uhr im Gasthaus<br />

Schmitt in <strong>Wedern</strong> eine öffentliche <strong>Sitzung</strong> <strong>des</strong> <strong>Ortsrates</strong> <strong>Wedern</strong><br />

statt, zu der ich neben den Ortsratsmitgliedern alle interessierten<br />

Mitbürgerinnen und Mitbürger sehr herzlich einlade.<br />

Tagesordnung<br />

I. Öffentliche <strong>Sitzung</strong><br />

1. Informationen zur Dorfentwicklung <strong>Wedern</strong> - aktueller Stand<br />

2. Beratung und Beschlussfassung über die Vorgehensweise bei<br />

der Instandsetzung der Fahrbahn und der Rinnenanlage in der<br />

Ortsdurchfahrt <strong>Wedern</strong><br />

3. Beratung und Beschlussfassung über die Verwendung <strong>des</strong> Ortsrats-Budgets<br />

und die Vorgehensweise bei der Gewährung von<br />

Vereinszuschüssen aus dem Budget<br />

4. Beratung und Beschlussfassung über eine evtl. Verlagerung bzw.<br />

die Umgestaltung <strong>des</strong> jetzigen Container-Standplatzes in <strong>Wedern</strong><br />

5. Informations- und Fragestunde<br />

Werner Barth, Ortsvorsteher<br />

<strong>Sitzung</strong> <strong>des</strong> <strong>Ortsrates</strong> Nunkirchen<br />

Am Montag, 17. September 2007, findet um 19.00 Uhr im Saalbau<br />

Nunkirchen eine öffentliche <strong>Sitzung</strong> <strong>des</strong> <strong>Ortsrates</strong> Nunkirchen statt.<br />

Es wäre schön, wenn Sie mit dabei wären!<br />

Tagesordnungspunkte<br />

I. Öffentliche <strong>Sitzung</strong><br />

1. Information und Beratung über den Bau einer Biogasanlage in<br />

Münchweiler/Niederlosheim<br />

2. Informationen <strong>des</strong> Ortsvorstehers<br />

3. Fragestunde der Bürgerinnen und Bürger<br />

II. Nichtöffentliche <strong>Sitzung</strong><br />

- Grundstücksangelegenheiten<br />

Zum Tagesordnungspunkt 1 „Information und Beratung über den<br />

Bau einer Biogasanlage in Münchweiler/Niederlosheim“ lade ich<br />

die Landwirte im Ort besonders herzlich ein.<br />

Jochen Kuttler, Ortsvorsteher<br />

Öffentliche <strong>Sitzung</strong> <strong>des</strong> <strong>Ortsrates</strong> <strong>Wadern</strong><br />

Am Dienstag, 18.09.2007, findet um 19.00 Uhr im Nebenzimmer der<br />

„Ratsschenke“, Inh. Uta Dubois, in <strong>Wadern</strong> eine öffentliche <strong>Sitzung</strong><br />

<strong>des</strong> <strong>Ortsrates</strong> <strong>Wadern</strong> statt, zu der ich alle Mitbürgerinnen und Mitbürger<br />

herzlich einlade.<br />

Tagesordnung<br />

Öffentliche <strong>Sitzung</strong><br />

1. Stellungnahme <strong>des</strong> <strong>Ortsrates</strong> zum Entwurf der Änderung <strong>des</strong><br />

Bebauungsplanes „Im Brühl“ (Abschnitt Telekom-Gelände)<br />

2. Gestaltungssatzung für den Stadtteil <strong>Wadern</strong><br />

3. Art und Umfang der Beschäftigung der für <strong>Wadern</strong> und Dagstuhl<br />

einzustellenden 400-Euro-Kräfte<br />

4. Kriterien für die Gewährung von Zuschüssen an Vereine aus<br />

Ortsratsmitteln<br />

5. Stellungnahme <strong>des</strong> <strong>Ortsrates</strong> zum Antrag auf Aufstellung von<br />

Plakat-Tafeln<br />

6. Meldung von Investitionsvorhaben auf dem Friedhof <strong>Wadern</strong><br />

7. Umbenennung von Straßen nach verdienten Mitbürgern<br />

8. Informationen und Fragen<br />

Helmut Turner, Ortsvorsteher<br />

<strong>Sitzung</strong> <strong>des</strong> <strong>Ortsrates</strong> Löstertal<br />

Am Freitag, 21.09.2007, findet um 19.00 Uhr in der Löstertalhalle in<br />

Buweiler eine öffentliche <strong>Sitzung</strong> <strong>des</strong> <strong>Ortsrates</strong> Löstertal statt, zu<br />

der ich neben den Ortsratsmitgliedern alle interessierten Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger von Löstertal herzlich einlade.<br />

Tagesordnung<br />

Öffentliche <strong>Sitzung</strong><br />

1. Antrag der SPD Löstertal auf Information und Fragestunde zu<br />

laufenden Renovierungsarbeiten in den Räumen <strong>des</strong> Kath. Jugendclubs<br />

Löstertal<br />

2. Beratung und Beschlussfassung über die Erstellung <strong>des</strong> Finanzplanes<br />

<strong>des</strong> Eigenbetriebes Friedhöfe für die Wirtschaftsjahre<br />

2008-2011 für den Friedhof Löstertal<br />

3. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag <strong>des</strong> Schützenvereins<br />

„Hubertus“ Rathen zur finanziellen Unterstützung einer<br />

neuen Schießanlage im Rahmen der Vereinsförderung seitens<br />

<strong>des</strong> Ortsratsbudgets<br />

4. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag <strong>des</strong> Sportvereins<br />

Löstertal zur finanziellen Unterstützung zu baulichen Maßnahmen<br />

im Bereich <strong>des</strong> Kleinspielfel<strong>des</strong> (Hartplatz) im Rahmen<br />

der Vereinsförderung seitens <strong>des</strong> Ortsratsbudgets<br />

5. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag von verschiedenen<br />

Bürgern zu geschwindigkeitsreduzierenden Maßnahmen<br />

im Bereich <strong>des</strong> Straßenzuges „Auf den Äckern“ in Oberlöstern<br />

6. Information und Fragestunde<br />

Nichtöffentliche <strong>Sitzung</strong><br />

7. Beratung und Beschlussfassung über die Einstellung der im<br />

Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Stadt <strong>Wadern</strong> für den<br />

Stadtteil Löstertal ausgeschriebenen Stelle im Rahmen einer<br />

geringfügigen Beschäftigung (400-Euro-Job)<br />

8. Nachträgliche Beratung und Beschlussfassung über den Ankauf<br />

von zwei Grundstücken im Rahmen der laufenden Kanalbaumaßnahme<br />

zum Bau der Anschlusskanäle an den Hauptsammler<br />

Löstertal zur Entwässerung der Straße „Auf den Äckern“<br />

(Katzenmühle) sowie Teile der Löstertalstraße (Los II und IV)<br />

9. Informationen<br />

Wolfgang Maring, Ortsvorsteher<br />

Stellenausschreibung<br />

Die Stadt <strong>Wadern</strong> stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine<br />

Reinigerin/einen Reiniger ein.<br />

Die Arbeitszeit beträgt 20 Stunden wöchentlich und orientiert<br />

sich an den zu reinigenden Objekten (Hallenbad, Freibad, öffentliche<br />

Toilettenanlagen, sonstige Gebäude/Anlagen).<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass auch Samstags-, Feiertagsund<br />

Sonntagsarbeit anfällt.<br />

Die Eingruppierung und Arbeitsbedingungen richten sich nach<br />

den Bestimmungen <strong>des</strong> TVöD.<br />

Die Stelle ist befristet auf ein Jahr.<br />

Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf,<br />

beruflicher Werdegang, Lichtbild) sind bis zum 05. Oktober<br />

2007 bei der Stadtverwaltung <strong>Wadern</strong>, Personalamt, Marktplatz<br />

13, 66687 <strong>Wadern</strong>, einzureichen.<br />

Der Bürgermeister der Stadt <strong>Wadern</strong>: Fredi Dewald<br />

Verkehrsrechtliche Anordnung<br />

Sperrung <strong>des</strong> Großen Marktes vor dem Rathaus, der Parkplätze<br />

vor dem Rathaus und der Sparkasse Merzig-<strong>Wadern</strong> anlässlich<br />

der Oldtimer-Rallye „Trier Classics“ im Stadtteil <strong>Wadern</strong> - Aufgrund<br />

der §§ 44 Abs. 1 und 45 Abs. 3 der Straßenverkehrsordnung<br />

(StVO) vom 16. November 1970 (BGBl. I S. 1565), zuletzt geändert<br />

durch die 43. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher<br />

Vorschriften vom 28. März 2006 (BGBl. I S. 569 ff.), wird hiermit<br />

folgende verkehrsrechtliche Anordnung erlassen:<br />

1. Der Marktplatz (Großer Markt) vor dem Rathaus, die Parkplätze<br />

vor dem Rathaus und der Sparkasse Merzig-<strong>Wadern</strong> werden<br />

anlässlich der Oldtimer-Rallye „Trier Classics“ im Stadtteil <strong>Wadern</strong><br />

in der Zeit von Samstag, 15.09., 8.00 Uhr, bis Sonntag,<br />

16.09.2007, 8.00 Uhr, für den gesamten Verkehr gesperrt.<br />

2. Entlang der Parkplätze vor dem Rathaus und der Sparkasse<br />

Merzig-<strong>Wadern</strong> ist eine Absperrbake mit dem Verkehrszeichen<br />

Bild-Nr. 250 - Verkehrsverbot für Fahrzeuge aller Art - sowie<br />

rechts und links entlang der vorhandenen Stellplätze ein Absperrband<br />

anzubringen.<br />

3. Die Zuwegung für Rettungs- und Katastrophenfahrzeuge ist<br />

aufrechtzuerhalten.<br />

Der Bürgermeister der Stadt <strong>Wadern</strong><br />

als Ortspolizeibehörde: Fredi Dewald<br />

Deutsche Rentenversicherung<br />

Saarland/Bund/Knappschaft-Bahn-See<br />

Am Mittwoch, 26. September 2007, findet in der Zeit von 8.30 bis<br />

12.30 Uhr und von 13.30 bis 15.30 Uhr der nächste Sprechtag bei<br />

der Stadtverwaltung <strong>Wadern</strong>, Zimmer 52, statt.<br />

Die Terminvergabe erfolgt zentral bei der Deutschen Rentenversicherung<br />

Saarland, Tel.-Nr. (0681) 3093-135, Fax-Nr. (0681) 3093-599,<br />

Mail: service@drv-saarland.de. Es wird gebeten, die Rentenversicherungsnummer<br />

anzugeben.<br />

Für Rentenanträge, Anträge auf Kontenklärungen, Berücksichtigung<br />

von Kindererziehungszeiten, allgemeine Rentenberatung usw. steht<br />

Ihnen weiterhin Frau Seimetz, Zimmer 53, im Rathaus, Tel.-Nr.<br />

(06871) 507-82 (vormittags), zur Verfügung.<br />

Samstagöffnung<br />

der Kompostieranlage der Firma Bio Saar in Lockweiler<br />

in der Zeit vom 15. September bis einschl. 03. November 2007 -<br />

Zusätzlich zu den normalen Öffnungszeiten der Kompostieranlage der<br />

Firma Bio Saar (dienstags und donnerstags, vormittags von 9.00 bis<br />

12.00 Uhr, nachmittags von 12.30 bis 16.00 Uhr) wird die Anlage in der<br />

Zeit vom 15. September bis einschl. 3. November 2007 auch samstags<br />

zwischen 9.00 und 14.00 Uhr geöffnet. Dort können Grundstückseigentümer<br />

aus der Stadt <strong>Wadern</strong> unter Aufsicht ausschließlich Baumund<br />

Heckenschnittreste bis zu einem Durchmesser von 8 cm anliefern.<br />

Gewerbliche Anlieferungen sind jedoch ausgeschlossen. Die kostenfreie<br />

Höchstanlieferung pro Anlieferer (nicht pro Anlieferung!) beträgt<br />

2 Kubikmeter oder 150 kg. Es wird aus gegebenem Anlass ausdrücklich<br />

darauf hingewiesen, dass alle anderen organischen und sonstigen<br />

Abfälle von einer Anlieferung bei der Kompostieranlage ausgeschlossen<br />

sind und <strong>des</strong>halb zurückgewiesen werden müssen. Es können<br />

also kein Gras, kein Laub, kein Wurzelwerk, keine Garten- oder<br />

Blumenabfälle und kein Moos angeliefert werden.


SEITE 4 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 37/2007<br />

Falls noch weitere Fragen bestehen, können Sie sich an die Stadtverwaltung<br />

<strong>Wadern</strong>, Tel. (06871) 50722 oder 50723, wenden.<br />

Der Bürgermeister: Fredi Dewald<br />

Reisepässe und Bun<strong>des</strong>personalausweise<br />

Reisepässe, welche bis zum 24.08.2007, sowie Bun<strong>des</strong>personalausweise,<br />

die bis zum 24.08.2007 beantragt wurden, sind<br />

zwischenzeitlich eingetroffen. Sie können bei der Stadtverwaltung<br />

<strong>Wadern</strong>, Zimmer 3, in Empfang genommen werden. Die noch nicht<br />

abgegebenen alten Bun<strong>des</strong>personalausweise sowie die eventuell<br />

ausgestellten vorläufigen Ausweise sind mitzubringen. Sofern der/<br />

die Antragsteller/in seine/ihre Ausweise nicht selbst entgegennimmt,<br />

kann er/sie eine andere Person gegen Vollmacht mit der<br />

Entgegennahme beauftragen.<br />

Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Fredi Dewald<br />

Fundsachen<br />

Vom 20.08. bis 07.09.2007 wurden bei der Stadt <strong>Wadern</strong>, Ortspolizeibehörde,<br />

folgende Gegenstände als Fundsache abgegeben:<br />

Fundort: Haco-Center in <strong>Wadern</strong><br />

1 Brille<br />

2 Brillenetuis ohne Inhalt<br />

2 Sonnenbrillen<br />

1 Anhänger für Kettchen<br />

3 Baby-Trinkflaschen<br />

1 Damen-Weste<br />

1 kl. Geldbörse ohne Inhalt<br />

1 Kinderweste<br />

1 Rosenbund (Trockenblumen)<br />

1 Stofftasche<br />

1 Stück Gardinenstoff<br />

2 Kinder-Jeansjacken<br />

3er-Set Stofftragetaschen<br />

1 Jeansmütze<br />

2 Knirpse<br />

1 Kinderbrille<br />

1 Halskette<br />

2 Herrenarmbanduhren<br />

1 Ring<br />

1 Stirnband<br />

1 Stoffpuppe<br />

1 Seidenschal<br />

1 einzelner Haustürschlüssel mit Anhänger<br />

1 einzelner Schüssel mit Mäppchen<br />

1 einzelner Autoschlüssel<br />

mehrere einzelne Schlüssel<br />

1 Tasche mit Inhalt (Teppich)<br />

1 Armreif<br />

1 Anstecknadel<br />

1 Kinderkleid (NKD)<br />

3 Mädchenslips (NKD)<br />

1 Schirmmütze (NKD)<br />

2 Tüten Kinderspielzeug (NKD)<br />

1 Buch (NKD)<br />

Fundort: Sparkasse <strong>Wadern</strong><br />

2 einzelne Schlüssel<br />

Fundort: Kirmesplatz Nunkirchen<br />

1 einzelner Schlüssel<br />

2 Schlüssel am Bund<br />

Fundort: Rundweg Buttnich<br />

1 Handy<br />

Der/Die Verlierer/in kann sich beim Fundamt der Stadt <strong>Wadern</strong>, Zimmer<br />

3, melden.<br />

. . . <strong>des</strong> Rathauses<br />

Montag bis Freitag ...................................................... 8.30 - 12.00 Uhr<br />

Montag, Dienstag, Mittwoch ................................... 13.30 - 15.30 Uhr<br />

Donnerstag ................................................................. 13.30 - 18.00 Uhr<br />

. . . der Stadtbibliothek, Telefon (0 68 71) 20 37<br />

Mittwoch ............................................................ von 10.00 - 16.00 Uhr<br />

Donnerstag ......................................................... von 10.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag ................................................................ von 10.00 - 15.00 Uhr<br />

. . . der KFZ-Zulassungsstelle<br />

Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag ............. von 8.30 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag ......................................................... von 8.30 - 12.00 Uhr<br />

............................................................................. und 13.30 - 15.00 Uhr<br />

. . . der Abfalldeponie Merzig-Fitten, Tel. (0 68 69) 14 01<br />

Mittwoch und Donnerstag ............................... von 10.00 - 15.45 Uhr<br />

Freitag ................................................................ von 10.00 - 17.45 Uhr<br />

Samstag .............................................................. von 10.00 - 15.45 Uhr<br />

. . . der Grünschnittdeponie BioSaar, Tel. (0 68 71) 50 60<br />

dienstags und donnerstags .............................. von 9.00 - 12.00 Uhr<br />

und ...................................................................... von 13.30 - 16.00 Uhr<br />

. . . <strong>des</strong> Heimatmuseums im Öttinger Schlösschen, Am Kleinen Markt<br />

Telefon (0 68 71) 20 36<br />

Sonntag ............................................................... von 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Führungen für Personengruppen außerhalb dieser Zeit können mit<br />

Herr Willy Weinen, <strong>Wadern</strong>, Tel. (06871) 2481, bzw. bei der Stadtverwaltung,<br />

Tel. (06871) 507-0, vereinbart werden.<br />

. . . Bootsbetrieb Stausee Noswendel<br />

werktags ............................................................. von 14.00 - 20.00 Uhr<br />

an Sonn- u. Feiertagen ...................................... von 10.00 - 20.00 Uhr<br />

Voranmeldung (z. B. für Schulen) möglich.<br />

Telefon am Boothaus: 5244, Monika Niesen, Telefon 1254.<br />

. . . <strong>des</strong> Freiba<strong>des</strong> <strong>Wadern</strong>, Telefon (06871) 20 34<br />

täglich ................................................................... von 9.00 - 20.00 Uhr<br />

dienstags und donnerstags ............................... von 7.00 - 20.00 Uhr<br />

Bei wechselhaftem Wetter schließt das Bad um 18.00 Uhr, wenn sich<br />

zu diesem Zeitpunkt keine Gäste mehr im Bad befinden.<br />

Lokales Bündnis für Familie<br />

Stellenausschreibung<br />

Am 15. Mai 2007 wurde in der Stadt <strong>Wadern</strong> ein Lokales Bündnis<br />

für Familie gegründet. In diesem Bündnis arbeiten zurzeit<br />

5 Arbeitsgruppen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die<br />

Koordinierungsgruppe <strong>des</strong> Bündnisses sucht eine/n engagierte/n<br />

Mitarbeiter/in auf 400-Euro-Basis. Im Mittelpunkt der Projektarbeit<br />

steht die Einrichtung und das Betreiben einer Geschäftsstelle<br />

für das Lokale Bündnis für Familie <strong>Wadern</strong>. Die<br />

Initiative <strong>Wadern</strong> e. V. fungiert dabei als Projektträger und<br />

Arbeitgeber. Gefördert wird diese Maßnahme durch das Programm<br />

LOS (Lokales Kapital für Soziale Zwecke) <strong>des</strong> Landkreises<br />

Merzig-<strong>Wadern</strong>.<br />

Erwartet werden Kenntnisse in Büroorganisation sowie das<br />

Beherrschen der Standard-Software MS Word und MS Excel.<br />

Selbständiges Arbeiten und Organisationstalent werden<br />

ebenso vorausgesetzt wie die Freude an der Arbeit mit Menschen.<br />

Die etwa 2-3 Stunden tägliche Arbeitszeit soll flexibel (teilweise<br />

auch abends) gestaltbar sein. Das Projekt ist zunächst bis Ende<br />

Juni 2008 begrenzt, eine Weiterführung ist denkbar.<br />

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte<br />

bis Freitag, 21. September 2007, ein bei: Initiative <strong>Wadern</strong><br />

e. V., z. Hd. Frau Marion Lauer-Hoff, Jugendbüro <strong>Wadern</strong>-Weiskirchen,<br />

Oberstr. 9, 66687 <strong>Wadern</strong>, Telefon (06871) 8377<br />

Wanderkalender<br />

Die nächsten<br />

Wandertermine<br />

Samstag, 22.09.,13.30 Uhr:<br />

2. Wildwasserwanderung durch den Hochwald - Unterwegs<br />

durch den herbstlichen Hochwald zwischen wilden Wassern<br />

und dichten Wäldern mit Wanderführer Gerhard Burtscher,<br />

Streckenlängen ca. 14 km, Treffpunkt: Gasthaus „Bäckersch“,<br />

Morscholz<br />

Sonntag, 07.10., 10.00 Uhr:<br />

„Unterwegs auf dem Schieferwanderweg“ rund um Wadrill<br />

mit zünftiger Brotzeit, Treffpunkt: Harteich-Hütte Wadrill, Veranstalter:<br />

Heimat- und Naturfreunde Wadrill<br />

Mittwoch, 10.10., 14.00 Uhr:<br />

„Unterwegs auf dem Premiumweg ‚Weg <strong>des</strong> Wassers’ rund<br />

um Büschfeld im Rahmen der Hochwälder Kartoffeltage, Wanderführer:<br />

Ludwig Birtel, Treffpunkt: Schlossberghalle Büschfeld<br />

Sonntag, 21.10.:<br />

„Wadrilltal-Wandertag“ zwischen Reinsfeld und <strong>Wadern</strong> -<br />

Geführte Wanderungen, Veranstaltungen und Bustransfer im<br />

romantischen Wadrilltal<br />

Sonntag, 21.10.:<br />

Herbstwanderung <strong>des</strong> Turngau Saar-Mosel - zwei geführten<br />

Strecken 6 km/10 km.<br />

Infos und Anmeldungen: Tourist-Information der Stadt <strong>Wadern</strong>, Tel.<br />

(06871) 5070, E-Mail: touristinfo@wadern.de, www.wadern.de


AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 37/2007 - SEITE 5<br />

Innenstadtaktionstag<br />

mit „Blue Night“<br />

am Samstag, 15. September 2007,<br />

in <strong>Wadern</strong><br />

11.00 bis 13.00 Uhr, Marktplatz<br />

Oldtimer-Rundfahrt<br />

„Trier Classics“ zu Gast in <strong>Wadern</strong><br />

Oldtimer, Musik, tolles Kinderprogramm und „Blue Night“ mit<br />

Nachteinkauf - warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute<br />

liegt so nah Die Stadt <strong>Wadern</strong> und der Verein für Handel, Gewerbe<br />

und Freie Berufe <strong>Wadern</strong> laden zu einem tollen Rundumprogramm<br />

in <strong>Wadern</strong> ein.<br />

Das Programm im Überblick:<br />

11.00 bis 13.00 Uhr, Marktplatz<br />

Oldtimer Rundfahrt „Trier Classics“: Stopp mit Fahrzeugpräsentation<br />

auf dem Marktplatz<br />

11.00 bis 13.00 Uhr, Marktplatz<br />

Platzkonzert mit dem Jugendorchester Noswendel zur Begrüßung<br />

der Fahrerteams<br />

15.00 Uhr, Bühne Marktplatz<br />

HerzKönig & Lara - Zaubershow für die<br />

ganze Familie<br />

Eine Veranstaltung <strong>des</strong> Kulturzentrums<br />

Villa Fuchs Merzig im Rahmen <strong>des</strong><br />

„<strong>Wadern</strong>er Kindersommers“<br />

17.00 Uhr, Bühne Marktplatz<br />

Black & White - Popsongs und mehr<br />

im Akustikgewand<br />

18.00 bis 21.00 Uhr<br />

Geheimnisvolle „Blaue Nacht“ für Kinder<br />

mit dem Zwergenland <strong>Wadern</strong><br />

Eine abendliche Wanderung in „Blau“<br />

bietet das Zwergenland für Kinder ab<br />

5 Jahren an. Mit Taschenlampen und<br />

„blauem Licht“ geht es durch die Stadt und viele unbekannte<br />

Winkel. Es warten Tiere bei Nacht, Geschichten und viele Geheimnisse<br />

auf die Kinder. Die Wanderung dauert ca. 1 Stunde,<br />

wobei mehrere Gruppen gebildet werden. Die Teilnahmegebühr<br />

beträgt 2 Euro. Voranmeldung bis zum 10. September im Zwergenland<br />

am Montmorillon Platz unter Tel. (06871) 922370.<br />

20.30 Uhr, Starlight Kino <strong>Wadern</strong><br />

„Lange Oldie-Filmnacht“<br />

20.30 bis 24.00 Uhr,<br />

Bühne Marktplatz<br />

„Al Dente“ - eine musikalische<br />

Spätsommernacht<br />

auf der Piazza<br />

Erleben Sie mit „Al Dente“<br />

eine musikalische Reise<br />

durch Italien, Spanien, England,<br />

Südamerika und natürlich<br />

Deutschland. Sie<br />

werden keinen Ihrer Lieblingsstars<br />

wie Eros Ramazzotti,<br />

Julio Iglesias, Zucchero,<br />

die Gipsy Kings,<br />

Whitney Houston oder Marianne<br />

Rosenberg vermissen. Lassen Sie sich von den ausdrucksvollen<br />

Stimmen der Sänger Maria Grazia und Luigi verzaubern.<br />

Nach Schauen, Schoppen und Schlemmen ist Tanzen angesagt.<br />

Jeder, dem der tolle Rhythmus ins Blut geht, kann jetzt aktiv<br />

sein. Es darf bis in die späte Nacht getanzt werden!<br />

bis 24.00 Uhr<br />

„Blue Night“ in <strong>Wadern</strong> mit Nachteinkauf und Sonderaktionen<br />

in vielen Geschäften in der Innenstadt rund um den blau erleuchteten<br />

Marktplatz<br />

Die „Trier Classics“ ist eine Rundfahrt historischer Fahrzeuge in<br />

sportlicher und touristischer Wertung bis Baujahr 1977 entlang<br />

Mosel, Saar und Ruwer. In 2 Tagen werden ca. 400 km durch den<br />

Hunsrück und das nördliche Saarland gefahren.<br />

Ab 11.30 Uhr werden die ersten Fahrzeuge auf dem Marktplatz<br />

in <strong>Wadern</strong> erwartet und den interessierten Besuchern vorgestellt.<br />

Insgesamt sind über 80 Fahrzeuge im Hochwald unterwegs.<br />

Dabei stehen vor allem die Baujahre zwischen 1930 und 1975 im<br />

Mittelpunkt <strong>des</strong> Interesses.<br />

Begrüßt werden die Fahrer vom Ausbildungsorchester Wadrill,<br />

das mit klassischen und modernen Arrangements glänzt.<br />

Pilzexkursion<br />

um <strong>Wadern</strong>-Steinberg<br />

Am Freitag, 21. September, 15.30 bis 18.30<br />

Uhr, veranstalten der Naturpark Saar-<br />

Hunsrück und das Ministerium für Umwelt,<br />

Saarland, eine Pilzexkursion um<br />

<strong>Wadern</strong>-Steinberg unter Leitung <strong>des</strong> Pilzexperten<br />

Dr. Hans Reichert. Während der<br />

Wanderung werden die Bestimmungsmerkmale<br />

der Pilzarten erläutert und die<br />

ökologische Bedeutung sowie Gründe für<br />

den Artenrückgang dargelegt. Eine Fundbesprechung<br />

findet im Anschluss an die<br />

Exkursion statt. Tipps zum Sammeln und Verwerten von Speisepilzen<br />

runden die Informationen ab. Bei der familienfreundlichen<br />

Pilzexkursion können geringe Pilzmengen für eine schmackhafte<br />

Mahlzeit gesammelt werden. Als Ausrüstung wird witterungsangepasste<br />

Kleidung empfohlen. Der Treffpunkt wird bei Anmeldung<br />

mitgeteilt. Die Teilnahmegebühr beträgt 6 Euro pro Person,<br />

Kinder bis 14 Jahre können kostenlos teilnehmen. Eine Anmeldung<br />

ist in jedem Fall erforderlich bei den Naturpark-Informationszentren<br />

Hermeskeil, Tel. (06503) 9214-0, oder Weiskirchen,<br />

Tel. (06872) 921261.<br />

E-Mail: amtsblatt@wadern.de


SEITE 6 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 37/2007<br />

<strong>Wadern</strong>er Buchwoche 2007<br />

Eine Woche rund um Bücher und Lesen vom 14.-23. September<br />

Eine Woche rund um Bücher und Lesen! Das ist auch das Motto der<br />

vierten <strong>Wadern</strong>er Buchwoche. Literatur, Kultur und Kulinarisches<br />

soll sich in vielfältiger Weise miteinander verbinden. Viele Partner<br />

unterstützen die <strong>Wadern</strong>er Buchwoche tatkräftig. Im Vorbereitungsteam<br />

sind neben dem Kulturamt der Stadt <strong>Wadern</strong> die Bücherhütte<br />

<strong>Wadern</strong>, das Kreisjugendamt Merzig-<strong>Wadern</strong> und der Verein „Kultur<br />

am Tor“ aus Nunkirchen vertreten. Wichtige inhaltliche Beiträge<br />

liefern die Stadtbibliothek <strong>Wadern</strong> und die Saarbrücker Zeitung.<br />

Also: Auf die Plätze, lesen, los!<br />

Die Veranstaltungen im Überblick<br />

Sonntag, 16.09.2007, 15.00 Uhr<br />

Moselfränkischer Literaturspaziergang über Schloss und Burgruine<br />

Dagstuhl - unterwegs mit Karin Klee und Ursula Kerber von der<br />

„bosener gruppe“<br />

Schloss und Burgruine Dagstuhl haben schon die „Malergräfin“<br />

Octavie de Lasalle zum künstlerischen Schaffen inspiriert. Grund<br />

genug, diese besonderen Orte von Autorinnen und Autoren der<br />

„bosener gruppe“ literarisch neu zu erfahren. Karin Klee und Ursula<br />

Kerber begeben sich mit ihren Zuhörern auf einen moselfränkischen<br />

Literaturspaziergang und bringen dabei eigene Gedichte sowie<br />

Texte von Hildegard Driesch, Wolfgang Ohler, Johannes Kühn,<br />

Georg Fox, Bruno Hain und Norbert Schneider zu Gehör. Gemeinsam<br />

ist ihnen die Verbundenheit zur fränkischen Sprache und den<br />

Landstrichen, in der sie gesprochen wird. Zum Ausdruck bringt dies<br />

ihr Engagement in der „bosener gruppe“, einer Vereinigung von<br />

Schriftstellerinnen und Schriftstellern, die literarische Texte in moselfränkischer<br />

und rheinfränkischer Mundart verfasst. Zur Gruppe<br />

gehören Literaten aus Lothringen und aus dem Elsass ebenso wie aus<br />

dem Saarland und aus Rheinland-Pfalz. Damit ist diese Gruppe ein<br />

außergewöhnliches Kultur-Kolloquium für die regionalen Sprachen.<br />

Wenn die Lesung verklungen ist, können Spaziergänger während<br />

der Buchwoche den Gedichten und Texten aber weiter „nachspüren“:<br />

großformatige Banner präsentieren ausgewählte Stücke, die<br />

zu einer individuellen literarischen Erkundung einladen. Ein Begleitheft<br />

fasst die Texte noch einmal zusammen und stellt die Autorinnen<br />

und Autoren detailliert vor.<br />

Treffpunkt für den Literaturspaziergang ist um 15.00 Uhr Schloss<br />

Dagstuhl.<br />

Dienstag, 18.09.2007,19.00 Uhr, Bücherhütte <strong>Wadern</strong><br />

Erleuchtung trotz Rasenmähen<br />

Der „Kleine Großmeister“<br />

Jürgen Albers in<br />

<strong>Wadern</strong><br />

Was hat Staubwischen<br />

mit Wiedergeburt zu<br />

tun Warum haben es<br />

Zahnärzte noch besser<br />

als Radio-Moderatoren<br />

Seit Jahren sitzt der<br />

„Kleine Großmeister“ auf<br />

seinem Meditationskissen,<br />

sucht Erleuchtung<br />

und findet Einsichten in<br />

den westlichen Alltag.<br />

Begleiten Sie einen Samurai auf seinem mannhaften Weg zum Zahnarzt,<br />

lernen Sie „Zen in der Kunst <strong>des</strong> Staubsaugens“ und erfahren<br />

Sie „wie Handarbeit den Geist verdunkelt“. „Bin ich Kanzlerin“,<br />

fragt sich der unbeirrt Meditierende. Warum sind „Lehrer die Putzkolonne<br />

<strong>des</strong> Geistes“, grübelt er und: „Werden Männer je erwachsen“<br />

In schöner Tradition und „immer wieder gerne“ (O-Ton J. Albers)<br />

kommt Jürgen Albers seit Jahren nach <strong>Wadern</strong>. Er genießt hier den<br />

engen Kontakt zum Publikum, der seine Spielfreude anregt und für<br />

alle mit-erlebbar macht. Nun lässt er seine Zuhörer im Rahmen der<br />

<strong>Wadern</strong>er Buchwoche an seinem dritten Band vom „Kleinen Großmeister“<br />

teilhaben. Und das wird wieder einmal ein mehrfacher<br />

Genuss: Eine Lesung wird es sein und gleichzeitig Kabarett vom<br />

Feinsten. Da er ohne seine Gitarre sowieso nie anreist, erlebt man<br />

ihn auch ein bisschen „in concert“. Und wie immer dürfen eingestreute,<br />

höchst amüsante Anekdoten, vor allem aus der SR-Rundfunkwelt,<br />

bei Jürgen Albers nicht fehlen.<br />

Veranstaltungsbeginn ist 19.00 Uhr. Der Eintritt beträgt an der<br />

Abendkasse 4,- Euro und im Vorverkauf 3,- Euro; Kartenvorbestellung<br />

ist ratsam - Bücherhütte <strong>Wadern</strong>, Tel. (06871) 921150.<br />

Infos, Anmeldungen und Karten bei:<br />

Kulturamt der Stadt <strong>Wadern</strong>, Marktplatz 13, 66687 <strong>Wadern</strong>, Tel.<br />

(06871) 5070, Fax (06871) 50716, E-Mail: touristinfo@wadern.de,<br />

www.wadern.de<br />

Jugendbüro <strong>Wadern</strong>, Oberstraße 9, 66687 <strong>Wadern</strong>, Tel. (06871) 8377,<br />

E-Mail: jugendbuero-wadern@t-online.de<br />

Bücherhütte <strong>Wadern</strong>, An der Kirche 3, 66687 <strong>Wadern</strong>, Tel. (06871)<br />

921150, Fax (06871) 921151, E-Mail: info@buecherhuette-wadern.de,<br />

www.buecherhuette-wadern.de.<br />

Samstag, 22.09.2007, 19.30 Uhr, Restaurant „Autre Chose“, <strong>Wadern</strong><br />

„Das Geheimnis <strong>des</strong> Mithras-Tempels“ -<br />

eine „antike Lesereise“ mit Karola Hagemann<br />

und Ilka Stitz<br />

Der junge Römer Quintilianus absolviert<br />

seinen Dienst im Legionärslager Vetera<br />

nahe der Stadt Colonia Ulpia Traiana -<br />

dem heutigen Xanten. Gefrustet von der<br />

unwirtlichen kalten Gegend stößt er im<br />

Lager auf seltsame Begebenheiten. Betrügereien<br />

und Korruption scheinen an<br />

der Tagesordnung zu sein, gedeckt und<br />

gefördert von einigen Befehlshabern. Als<br />

Quintilianus der Sache auf den Grund<br />

gehen will, geschieht ein Mord. Doch<br />

wer steckt dahinter Er ahnt nicht, dass<br />

er sich in geheime hochpolitische Dinge


AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 37/2007 - SEITE 7<br />

einmischt, die von Rom aus gesteuert werden. Karola Hagemann<br />

und Ilka Stitz lassen in ihrem Historienkrimi die Römerzeit in Germanien<br />

lebendig werden. Ihre anschaulich fundierten Einblicke in<br />

den römischen Alltag machen die Story sowohl für Krimifreunde als<br />

auch für historisch Interessierte gleichermaßen interessant. Doch<br />

nicht nur für spannende Leseunterhaltung ist gesorgt.<br />

Ein kulinarisch-kulturelles Rahmenprogramm lässt die Unwirtlichkeit<br />

Germaniens vergessen. Küchenchef Jean-Louis Sy vom Restaurant<br />

„Autre Chose“ lässt sich dabei von antiker Kochkunst inspirieren<br />

und serviert zur „antiken Lesereise“ passende Leckerbissen.<br />

Darüber hinaus ist mit Günther Wolf ein „römischer Medicus“ zu<br />

Gast, der bild- und wortgewaltig aus dem harten und entbehrungsreichen<br />

Leben der Legionäre berichtet.<br />

Da nur eine begrenzte Platzzahl zur Verfügung steht, ist eine rechtzeitige<br />

Reservierung zu empfehlen. Der Eintritt zur kulinarisch-kulturellen<br />

Lesung beträgt 12 Euro inkl. Imbiss. Karten sind an der<br />

Infozentrale im Rathaus und in der Bücherhütte <strong>Wadern</strong> erhältlich.<br />

Die Lesereise ist eine gemeinsame Veranstaltung <strong>des</strong> Kulturamts<br />

der Stadt <strong>Wadern</strong> und der Bücherhütte <strong>Wadern</strong>.<br />

Veranstaltungshinweis<br />

für Sonntag, 16. September 2007<br />

Am Sonntag, 16. September,<br />

überträgt SR 2 KulturRadio seine<br />

Sendung „Fragen an den Autor“<br />

live aus dem Hochwaldgymnasium<br />

in <strong>Wadern</strong>. Im Rahmen<br />

der <strong>Wadern</strong>er Buchwoche stellen<br />

Rüdiger Nehberg und Annette<br />

Weber ihr Buch „Karawane<br />

der Hoffnung“, Malik (Piper,<br />

19,90 Euro), vor.<br />

Der Eintritt ist frei, Veranstaltungsbeginn ist 10.30 Uhr.<br />

„Karawane der Hoffnung“ …<br />

„Fragen an den Autor“ in <strong>Wadern</strong><br />

Der Abenteurer Rüdiger Nehberg und seine Frau Annette<br />

Weber haben sich für eine gute Sache auf ein gewagtes Unternehmen<br />

eingelassen: Sie versuchten, in Zusammenarbeit mit<br />

einflussreichen Muslimen die weibliche Genitalverstümmelung<br />

zu ächten. So gründeten sie ihre eigene Menschenrechtsorganisation,<br />

TARGET und die Pro-Islamische Allianz und suchten<br />

Kontakt zu Sultanen, Großsheiks und Ministern.<br />

Wie gewannen Nehberg und Weber das Vertrauen aller Beteiligten<br />

Welche Gemeinsamkeiten gibt es mit dem Islam Welche<br />

Chancen hat ein solches Engagement für die Zukunft<br />

Solche Fragen kann das Publikum am 16. September in der Aula<br />

<strong>des</strong> Hochwaldgymnasiums in <strong>Wadern</strong> selbst stellen. Anlässlich<br />

der <strong>Wadern</strong>er Buchwoche stellen Rüdiger Nehberg und<br />

Annette Weber ihr Buch „Karawane der Hoffnung“, Malik (Piper,<br />

19,90 Euro), vor. Es moderiert Jochen Marmit.<br />

Weitere Informationen: Redaktion „Fragen an den Autor“, Tel.<br />

(0681) 6022118/2151/2155, jalbers@sr-online.de<br />

Stadt <strong>Wadern</strong>: Kulturamt, Tel. (06871) 50783<br />

www.target-human-rights.com<br />

www.nehberg.de<br />

informiert<br />

Das Hochwald-Gymnasium wird 50<br />

Festakt und Kulturwoche<br />

Das HWG feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag, der von<br />

der Schule entsprechend begangen werden wird.<br />

Die Vorbereitungen für die Geburtstagsfeier laufen bereits auf<br />

Hochtouren.<br />

Die Feierlichkeiten beginnen am 21. September 2007 mit einem<br />

Festakt, der um 11.30 Uhr in der Aula <strong>des</strong> HWG stattfindet.<br />

Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich wird die Festrede<br />

halten. Zu diesem Festakt sind alle Eltern und Ehemaligen<br />

sowie Gönner <strong>des</strong> HWG herzlich eingeladen. Wegen <strong>des</strong> begrenzten<br />

Platzangebotes in der Aula bittet die Schule um eine<br />

entsprechende Platzreservierung über das Sekretariat <strong>des</strong><br />

HWG, Tel. (06871) 90260, E-Mail: hwg@hwg-wadern.de.<br />

Danach schließt sich eine Festwoche mit folgenden Aktivitäten<br />

an:<br />

Montag, 24. September, 19.00 Uhr: Konzertabend in der Aula,<br />

u. a. mit Werken von J. Brahms (Ungarische Tänze). Als Besonderheit<br />

werden u. a. Werke von W. A. Mozart und D. Milhaud<br />

für 2 Klaviere sowie Ausschnitte aus dem „Italienischen<br />

Liederbuch“ von Hugo Wolf von Schülern und Lehrern dargeboten.<br />

Ausklang ist im Foyer der Aula mit der Dixieband <strong>des</strong><br />

HWG, Eintritt: 3 Euro.<br />

Dienstag, 25. September, 19.00 Uhr: Musikalischer Showabend<br />

in der Aula - Mitwirkende sind verschiedene Schautanzgruppen<br />

mit Modetänzen der letzten 50 Jahre, aufgeführt durch<br />

die Tanzschule 57 Heitkamp mit Schülerinnen und Schülern<br />

<strong>des</strong> HWG sowie mit szenischen Darbietungen der AG „Musik,<br />

Tanz und Pantomime“ und ein Auftritt der Lehrer- und Schülercombo<br />

sowie Schautänze der Schautanzgruppe WAKABA<br />

und Breakdance-Aufführungen. Ausklang ist im Foyer der Aula<br />

mit dem Jazz-Trio der Schule, Eintritt: 3 Euro.<br />

Donnerstag, 27. September, und Freitag, 28. September,<br />

jeweils 19.00 Uhr: Comedy in der Aula: „Aufstieg und Untergang<br />

<strong>des</strong> Römischen Reiches in 90 Minuten“. Text: Birgit<br />

Schommer, Regie: Verena de la Rey Swardt, Mitwirkende: Schüler<br />

und Schülerinnen <strong>des</strong> HWG, Eintritt: 5 Euro.<br />

Samstag, 29. September, 10.00-17.00 Uhr: Schulfest mit Darbietungen<br />

der Klassen, Ehrungen für herausragende Schülerleistungen,<br />

Vorstellung von Projekten und einem reichhaltigen<br />

Speise- und Getränkeangebot. Am Abend besteht Gelegenheit<br />

zum gemütlichen Ausklang mit Ehemaligen.<br />

Zu diesen Veranstaltungen sind alle Schüler, Eltern und Ehemalige<br />

<strong>des</strong> HWG sowie interessierte Bürger herzlich eingeladen.<br />

Der Kartenvorverkauf für die einzelnen Veranstaltungen<br />

erfolgt über das Sekretariat der Schule.<br />

Zum Weltkindertag<br />

steigt in <strong>Wadern</strong> ein Fete<br />

Im Jahre 1954 empfehlen die Vereinten Nationen ihren Mitgliedern<br />

einen „Universal Childrens Day“ einzuführen, um ein<br />

Zeichen für Rechte für Kinder zu setzen. In Deutschland feiern<br />

viele Städte am 20. September den Weltkindertag. Auch in<br />

<strong>Wadern</strong> wird dann ein großes Kinder- und Familienfest gefeiert.<br />

Die Veranstaltung beginnt um 14.00 Uhr auf dem Platz<br />

Montmorillon. Die Kinder können sich auf der Hüpfburg austoben,<br />

turnen auf Weichmatten und Trampolin und Tischtennis<br />

spielen sowie auf einem Barfußwanderweg wandern.<br />

Außerdem wartet das Zwergenland <strong>Wadern</strong> wieder mit vielen<br />

tollen Bewegungs- und kostenlosen Bastelaktionen auf euch.<br />

Zauberer Pablo wird ab 15.00 Uhr die Kinder verzaubern und<br />

anschließend Luftballons verwandeln.<br />

Den musikalischen Höhepunkt <strong>des</strong> Tages bildet um 16.30 Uhr<br />

Kinderliedermacher Casi Eisenbarth mit seiner Lieder-Mitmach-Aktion<br />

für kleine und große Leute.<br />

Der Eintritt zu all diesen Veranstaltungen ist frei. Viele tolle<br />

Preise sind auch in diesem Jahr wieder bei der Tombola zu<br />

gewinnen. Lose gibt es in verschiedenen <strong>Wadern</strong>er Geschäften<br />

sowie im Zwergenland <strong>Wadern</strong>.<br />

Der Weltkindertag wird organisiert vom Zwergenland <strong>Wadern</strong><br />

und unterstützt von der Stadt <strong>Wadern</strong>, dem Verein für Handel<br />

und Gewerbe und Freie Berufe, dem Jugendbüro <strong>Wadern</strong>-Weiskirchen<br />

und HACO-Zentrum in <strong>Wadern</strong>. Schirmherrin der diesjährigen<br />

Veranstaltung ist die Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter www.zwergenlandwadern.de<br />

oder www.schaufenster-wadern.de.<br />

Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Stadthalle<br />

<strong>Wadern</strong> statt.


SEITE 8 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 37/2007<br />

Der neue Schlaue Stromer ist da<br />

Haben Sie sich auch schon einmal überlegt, wie die Vergünstigungen,<br />

die Sie mit der Schlauen-Stromer-Karte erhalten, finanziert<br />

werden Fest steht: Die verbilligten Eintrittspreise, Zugaben<br />

und sonstige Schnäppchen, die über 100 Akzeptanzstellen,<br />

Firmen und Veranstalter im Saarland gewähren, beeinflussen den<br />

Strompreis nicht.<br />

Dazu heißt es im jetzt erschienenen neuen Schlauen Stromer, der<br />

Zeitung für Kunden der energis GmbH und ihrer Partnerunternehmen<br />

vor Ort: „Alle diese Schnäppchen-Angebote werden von<br />

unseren Leistungspartnern finanziert und belasten in keiner<br />

Weise den Strompreis.“ Außerdem wird dort betont, dass das<br />

Schlaue-Stromer-Sponsoring sich von allgemeiner Werbung unterscheidet.<br />

„Statt<strong>des</strong>sen unterstützen wir gezielt Projekte mit<br />

konkretem Nutzen für unser Land und unsere Kunden“, heißt es<br />

in dem Blatt.<br />

Und so finden sich im Schlauen Stromer auch wieder eine ganze<br />

Menge Veranstaltungshinweise und Angebote, die für die Besitzer<br />

der Schlauen-Stromer-Karte besonders interessant sind. Dazu<br />

erhalten Sie Informationen über den Strompreis, über die wachsende<br />

Zahl von Auszubildenden in der VSE-Gruppe und aus den<br />

Partnerunternehmen. Tipps rund um Energie behandeln die Themen<br />

Schimmelbildung in der Wohnung, Klimaschutz durch Erdgastanken<br />

sowie Energiespar-Check inklusive Gewinnspiel, bei dem<br />

50 DVDs zu gewinnen sind. Dazu bringt der Schlaue Stromer Berichte<br />

von Veranstaltungen und Aktivitäten im ganzen Land.<br />

Jeder Haushalt hat den Schlauen Stromer erhalten. Darüber hinaus<br />

haben wir bei uns genügend Exemplare für Sie vorrätig.<br />

Literaturverfilmung<br />

im Rahmen der „<strong>Wadern</strong>er Buchwoche“<br />

Die Legende<br />

von Paul und Paula<br />

Mittwoch, 19.09.2007<br />

Starlight Kino <strong>Wadern</strong><br />

Beginn: 20.30 Uhr<br />

Eintritt: 5,50 Euro<br />

Die Verfilmung aus dem Jahr 1973<br />

entwickelte sich in wenigen Wochen,<br />

die sie in der DDR gezeigt<br />

wurde, mit 3 Millionen Zuschauern<br />

zum Publikumserfolg, nicht nur<br />

wegen ihrer zeitnahen Handlung.<br />

Paul und Paula verkörpern den romantischen<br />

Versuch, persönliches<br />

Glück im Leben durch Hingabe zur<br />

Liebe und die Aufgabe von missglückten<br />

Versuchen zu finden, um<br />

dann doch daran zu scheitern.<br />

Wichtige Info für alle Cineasten: Beim „Besonderen Film“ gibt es<br />

keine Werbung. Die Filmvorführung beginnt pünktlich um 20.30 Uhr.<br />

Der Film dauert 100 Minuten und ist ab 16 Jahren freigegeben.<br />

„Der Besondere Film“ ist eine gemeinsame Veranstaltung <strong>des</strong> Eigenbetriebes<br />

Touristik, Freizeit und Kultur der Gemeinde Losheim<br />

am See und <strong>des</strong> Jugendbüros Losheim-Weiskirchen. Ab sofort ist<br />

es möglich, Karten zu reservieren. Infos und Reservierungen zum<br />

„Besonderen Film“ gibt’s im Kreisjugendamt, Tel. (06861) 80165.<br />

„Den Zauber der Literatur hautnah spüren“<br />

Lesenacht in der Stadtbibliothek <strong>Wadern</strong> mit dem Kinder- und<br />

Jugendbuchautor Stefan Gemmel - Nach dem großen Erfolg im letzten<br />

Jahr ist der Kinder- und Jugendbuchautor Stefan Gemmel am<br />

Freitag, 21. September, ab 19.00 Uhr wieder zu Gast in der Stadtbibliothek<br />

in <strong>Wadern</strong>. Dann heißt es Leseratten ahoi. Das Jugendbüro<br />

<strong>Wadern</strong>-Weiskirchen sticht in See. Zusammen mit Stefan Gemmel<br />

können alle Bücherfreunde ins Piratenleben eintauchen. Die<br />

Helden: Hund und Katz aus der bekannten „Wuff“-Reihe. Mit ihnen<br />

zusammen können die Teilnehmer spannende Piratengeschichten<br />

erleben und sich schließlich selbst auf Schatzsuche begeben.


AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 37/2007 - SEITE 9<br />

Also Leseratten: Segel setzen in Richtung Stadtbücherei und alles<br />

klar zum Entern! Ein Muss für alle Piraten-, Hunde- und Katzenliebhaber<br />

und natürlich für alle Genießer.<br />

Mit Spaß, Spannung und Gemütlichkeit gemeinsam mit Freunden<br />

in die Welt der Fantasie eintauchen, das ist wirklich ein Erlebnis<br />

der ganz besonderen Art. Und wenn ein echter Autor diesen Abend<br />

begleitet, für Fragen und Diskussionen Zeit hat, von seiner Arbeit<br />

und seinen Erfahrungen berichtet und eigene Geschichten mitbringt,<br />

dann bleibt diese Nacht unvergessen. Gegen 00.00 Uhr endet<br />

das „offizielle“ Programm und die Kinder „schlüpfen“ in ihre<br />

zuvor gebauten Schlafnester. Dort können sie, sofern sie möchten,<br />

noch mit Taschenlampen in ihren mitgebrachten Büchern lesen. Die<br />

Veranstaltung endet am nächsten Morgen mit einem gemeinsamen<br />

Frühstück. Der richtige Zeitpunkt, sich noch einmal auszutauschen,<br />

bevor es nach Hause geht. Teilnehmen können Leseratten im Alter<br />

von 8 bis 14 Jahren. Die Teilnahmegebühr beträgt 6,00 Euro pro<br />

Person (inkl. Betreuung und Verpflegung vor Ort). Eine Anmeldung<br />

ist bis zum 14. September erforderlich.<br />

Informationen zur Lesenacht sind im Jugendbüro <strong>Wadern</strong>-Weiskirchen,<br />

Tel. (06871) 8377, und im Kulturamt der Stadt <strong>Wadern</strong>, Tel.<br />

(06871) 507-83, erhältlich.<br />

<strong>des</strong> „Weg <strong>des</strong> Wassers“) nach Büschfeld - Rast beim „Nelliweiher“<br />

- zurück über den Sandweg ins Schützenhaus, wo der Abschluss<br />

bei einer kleinen Mahlzeit geplant ist.<br />

Die Veranstaltung findet auf jeden Fall statt und wird bei starkem<br />

Regen ins Schützenhaus verlagert. (Wanderung zum „Felsen“)<br />

Der Vorstand<br />

Angelsportverein Bardenbach e. V.<br />

Am Samstag, 15.09., werden ab 9.00 Uhr am Steinborn-Weiher im<br />

Rahmen eines Arbeitseinsatzes vorwiegend Mäharbeiten durchgeführt,<br />

bitte entsprechende Geräte mitbringen, auch Hacken und<br />

Schaufeln. Wir bitten um rege Teilnahme.<br />

Der Vorstand<br />

Einladung zum Familiengottesdienst<br />

Auf die Veröffentlichung unter dem Stadtteil Nunkirchen wird hingewiesen.<br />

Musikverein Bardenbach<br />

Schülerorchester - Die nächste Probe ist am Freitag, 14.09., 19.00-<br />

20.15 Uhr im Saal Michely. Wer verhindert ist, melde sich bitte rechtzeitig<br />

bei Freya, Tel. (06874) 7953, oder Iris, Tel. (06871) 2292.<br />

Jugendorchester: nächste Probe: Fr., 21.09.<br />

Großes Orchester: nächste Probe: So., 16.09., um 10.00 Uhr im Bürgerhaus<br />

Der Vorstand<br />

Stellenausschreibung<br />

Bei der Stadt <strong>Wadern</strong> ist für handwerkliche Arbeiten im Stadtteil<br />

Bardenbach eine Stelle im Rahmen einer geringfügigen<br />

Beschäftigung (400,-Euro-Job) zum 01. November 2007 zu besetzen.<br />

Die Stelle ist zunächst befristet auf ein Jahr.<br />

Die Arbeiten erfolgen auf Weisung <strong>des</strong> Ortsvorstehers; es handelt<br />

sich primär um Pflegearbeiten. Die Bewerberin/Der Bewerber<br />

muss den Führerschein der Klasse 3/C1E besitzen sowie<br />

über einen PKW verfügen, der zu Dienstfahrten bereitgestellt<br />

wird. Für das Arbeitsverhältnis gelten die Bestimmungen <strong>des</strong><br />

TVöD.<br />

Die Einstellung erfolgt durch den Ortsrat.<br />

Bewerbungsunterlagen - Lebenslauf, beruflicher Werdegang,<br />

Lichtbild - sind bis zum 20. September 2007 beim Ortsvorsteher,<br />

<strong>Wadern</strong>er Straße 41, 66687 <strong>Wadern</strong>-Bardenbach, einzureichen.<br />

Walter Rollinger, Ortsvorsteher<br />

Taekwondo „Sam“ Bardenbach<br />

Trainingszeiten<br />

Montags: 17.00-18.00 Uhr, Anfänger Kinder, 18.00-19.00 Uhr, Fortgeschrittene<br />

Kinder, ab 19.00 Uhr Erwachsene<br />

Mittwochs: 18.00-19.00 Uhr, Kinder, ab 19.00 Uhr Erwachsene<br />

22.09.: Gürtelprüfung (in der Schlossberghalle Büschfeld), Uhrzeit<br />

wird im Training bekannt gegeben.<br />

29.09.: Saarländische Meisterschaft Poomse (Formenlauf) in der<br />

Stadthalle <strong>Wadern</strong>. Listen zur Mithilfe an der Meisterschaft werden<br />

diese Woche ausgelegt (Kuchen backen, Dienstplan usw.).<br />

Der Vorstand<br />

SV Bardenbach<br />

Do., 13.09.: 18.30 Uhr, B-Mädch: SV Bardenbach - FC Homburg<br />

Sa., 15.09.: ab 11.00 Uhr G-Jgd.: Turnier in Mitlosheim<br />

13.45 Uhr, F-Jgd.: Turnier in Löstertal<br />

15.15 Uhr, D-Jgd.: SV Bardenbach - SV Limbach/Dorf<br />

16.30 Uhr, C-Jgd.: SG Lockweiler - FC Reimsbach in Lockweiler<br />

16.30 Uhr, A-Jgd.: SV Weiskirchen - SG Löstertal<br />

Die AH ist spielfrei.<br />

So., 16.09.:<br />

10.30 Uhr, B-Jgd.: SG Bardenbach - SC Büschfeld<br />

15.00 Uhr, 1. Ma.: SV Bardenbach - SV Mettlach 2<br />

2. Ma.: entfällt<br />

16.45 Uhr, Damen 1: SV Bardenbach - SV Furpach<br />

Di., 18.09.: 18.00 Uhr, C-Jgd.: 1. FC Schmelz - SG Lockweiler<br />

Mi., 19.09.: 19.00 Uhr, 1. Ma.: SC Primsweiler - SV Bardenbach I<br />

(Saarlandpkal)<br />

Do., 20.09.: 18.00 Uhr, B-Mädch: SV Bardenbach - SV Dirmingen<br />

Der Vorstand<br />

Schützenverein „Hubertus“ Bardenbach<br />

Am 22.09.2007 findet, wie bereits angekündigt, unser diesjähriger<br />

Familienwandertag statt.<br />

Hierzu kurz der geplante Verlauf: Start ist um 13.30 Uhr am Schützenhaus<br />

Bardenbach und verläuft über die Bahnstraße (Teilstück<br />

Seniorentag 2007<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren, euer diesjähriger Ehrentag findet<br />

am Sonntag, 07.10., ab 14.30 Uhr in der Schlossberghalle statt. Ich<br />

bitte euch, diesen Termin vorzumerken, persönliche Einladungen<br />

werden demnächst zugestellt.<br />

Wir würden uns freuen, euch an diesem Tag in der Schlossberghalle<br />

begrüßen zu dürfen.<br />

Armin Fuchs, Ortsvorsteher<br />

Iris Zimmermann, stellv. Ortsvorsteherin<br />

SC „Fortuna“ Büschfeld<br />

Freitag, 14.09.:<br />

E2-Jugend<br />

SG Büschfeld/Nunkirchen - SG Erbringen, Anstoß: 17.30 Uhr in<br />

Büschfeld<br />

Samstag, 15.09.:<br />

F-Jugend: Turnier in Oppen ab 14.25 Uhr<br />

E-Jugend: SG Nunkirchen/Büschfeld - SV Rimlingen 1, Anstoß: 15.15<br />

Uhr in Büschfeld<br />

D-Jugend: SG Primsweiler - SG Büschfeld/Nunkirchen, Anstoß: 15.15<br />

Uhr<br />

C-Jugend: SG Besseringen - SG Nunkirchen/Büschfeld, Anstoß:<br />

16.30 Uhr<br />

Die AH ist spielfrei.<br />

Sonntag, 16.09.:<br />

B-Jugend: SG Bardenbach - SG Büschfeld/Nunkirchen, Anstoß: 10.30<br />

Uhr<br />

Unsere beiden aktiven Mannschaften spielen zu Hause gegen<br />

Oppen.<br />

Anstoß: 2. Mannschaft 13.15 Uhr 1. Mannschaft 15.00 Uhr<br />

Kabinendienst: Karin Klesen und Rudolf Mann, Rostwurst: Juliane<br />

Thome und Reiner Frei<br />

Dienstag, 18.09.:<br />

C-Jugend: SG Nunkirchen/Büschfeld - SG Rappweiler/Waldh., Anstoß:<br />

18.00 Uhr in Büschfeld<br />

Freitag, 21.09.:<br />

E2-Jugend: SG SG Wadrill 4 - SG Büschfeld/Nunkirchen, Anstoß:<br />

17.15 Uhr<br />

Samstag, 22.09.: Die AH spielt in Bardenbach<br />

Wir wünschen den Mannschaften viel Erfolg.<br />

Der Vorstand<br />

Einladung zum Familiengottesdienst<br />

Auf die Veröffentlichung unter dem Stadtteil Nunkirchen wird hingewiesen.<br />

Freier Jugendclub Büschfeld<br />

Dienstplan: Do., 13.09.: Tobi P., Do., 20.09.: Melanie und Wolfi<br />

Wer seinen Dienst nicht machen kann, hat selbst für Ersatz zu sorgen<br />

und sich bei Sarah F. abzumelden.<br />

Öffnungszeiten: donnerstags, 20.00-23.00 Uhr<br />

Der Vorstand


SEITE 10 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 37/2007<br />

Büschfelder Vereinsgemeinschaft e. V.<br />

Am 23.09. findet um 18.00 Uhr im Foyer der Schlossberghalle eine<br />

Mitgliederversammlung der Vorstände der Ortsvereine statt.<br />

Tagesordnung: Winterbelegungsplan 2007/2008, Fastnachtsumzug<br />

2008, Veranstaltungskalender 2008<br />

Der Vorstand der BVG Büschfeld<br />

IG Bergbau, Chemie und Energie „Unterer Hochwald“<br />

Auf die Veröffentlichung unter Nunkirchen wird hingewiesen.<br />

Ortsvorsteher Horst Albert, Dagstuhl,<br />

Krippwiesstraße 14, Tel. 0 68 71 / 72 27<br />

Stellenausschreibung<br />

Bei der Stadt <strong>Wadern</strong> sind für handwerkliche Arbeiten in den<br />

Stadtteilen <strong>Wadern</strong>/Dagstuhl zwei Stellen im Rahmen einer<br />

geringfügigen Beschäftigung (400,-Euro-Job) zum 15. Oktober<br />

2007 zu besetzen.<br />

Die Arbeiten erfolgen auf Weisung <strong>des</strong> jeweiligen Ortsvorstehers;<br />

es handelt sich primär um Pflegearbeiten.<br />

Die Bewerberin/Der Bewerber müssen den Führerschein der<br />

Klasse 3/C1E besitzen sowie über einen privaten PKW verfügen,<br />

der zu Dienstfahrten bereitgestellt wird.<br />

Für die Arbeitsverhältnisse gelten die Bestimmungen <strong>des</strong> TVöD.<br />

Die Einstellungen erfolgen durch die jeweiligen Ortsräte.<br />

Bewerbungsunterlagen - Lebenslauf, beruflicher Werdegang,<br />

Lichtbild - sind bis 27. September 2007 beim Ortsvorsteher Horst<br />

Albert, Krippwiesstraße 14, 66687 <strong>Wadern</strong>-Dagstuhl, einzureichen.<br />

Die Bewerberin/Der Bewerber wird in beiden Stadtteilen eingesetzt<br />

werden.<br />

Horst Albert, Ortsvorsteher<br />

Reit- und Fahrverein Hochwald e. V.<br />

Gewinnlose vom 2. Pferde- und Viehmarkt, die noch nicht abgeholt<br />

sind:<br />

Gelb: 1, 2, 8, 18, 19, 29, 30, 31, 33, 37, 48, 54, 63, 67, 72, 82, 90, 91, 98,<br />

100, 117, 120, 122, 123, 124, 129, 142, 153, 159, 190, 191, 517, 523,<br />

524, 525, 534, 537, 540, 543, 563, 565, 567, 568, 570, 572, 575, 576,<br />

594, 600, 605, 608, 617, 618, 620, 621, 623, 624, 638, 648, 649, 652,<br />

657, 658, 659, 661, 662, 663, 668, 687, 689, 690, 698, 699, 700, 801,<br />

813, 817, 818, 831, 833, 901, 906, 907, 908, 909, 911, 929, 931, 932,<br />

933, 941, 943, 950, 956, 974, 975, 976, 977, 990, 991, 993, 995<br />

Rot: 8, 18, 21, 29, 40, 46, 68, 70, 74, 79, 91, 92, 112, 132, 145, 156, 158,<br />

159, 178, 179, 183, 190, 201, 202, 209, 217, 218, 220, 221, 227, 228,<br />

247, 279, 296, 297, 319, 320, 335, 337, 345, 367, 368, 369, 376, 386,<br />

399, 401, 457, 471, 475, 477, 487, 499, 500, 501, 502, 507, 513, 515,<br />

550, 552, 553, 576, 582, 589, 897, 598, 599, 617, 635, 642, 648, 652,<br />

655, 660, 661, 662, 663, 664, 675, 683, 690, 701, 711, 712, 731, 764,<br />

767, 779, 800, 802, 812, 820, 825, 828, 853, 855, 856, 858, 865, 870,<br />

895, 899 - ohne Gewähr!<br />

Die Gewinne können zu den Öffnungszeiten, Di.-Sa., 15.00-21.00 Uhr,<br />

und So. von 11.00-21.00 Uhr in der Gaststätte der Familie Basenach<br />

in Buttnich abgeholt werden.<br />

Ortsvorsteher Reinhold Gimmler, Gehweiler,<br />

Zum Preußenkopf 13, Tel. 0 68 71 / 78 83<br />

Stellenausschreibung<br />

Bei der Stadt <strong>Wadern</strong> ist für handwerkliche Arbeiten in den<br />

Stadtteilen Gehweiler/<strong>Wedern</strong> eine Stelle im Rahmen einer geringfügigen<br />

Beschäftigung (400,-Euro-Job) zum 01. November<br />

2007 zu besetzen. Die Stelle ist zunächst befristet auf ein Jahr.<br />

Die Arbeiten erfolgen auf Weisung der Ortsvorsteher; es handelt<br />

sich primär um Pflegearbeiten. Die Bewerberin/Der Bewerber<br />

muss den Führerschein der Klasse 3/C1E besitzen sowie<br />

über einen privaten PKW verfügen, der zu Dienstfahrten bereitgestellt<br />

wird. Für das Arbeitsverhältnis gelten die Bestimmungen<br />

<strong>des</strong> TVöD.<br />

Die Einstellung erfolgt durch die Ortsräte.<br />

Bewerbungsunterlagen - Lebenslauf, beruflicher Werdegang,<br />

Lichtbild - sind bis zum 30. September 2007 bei Ortsvorsteher<br />

Reinhold Gimmler, Zum Preußenkopf 13, 66687 <strong>Wadern</strong>-Gehweiler,<br />

bzw. Werner Barth, <strong>Wedern</strong>er Straße 4, <strong>Wadern</strong>-<strong>Wedern</strong>,<br />

einzureichen.<br />

Reinhold Gimmler, Ortsvorsteher Stadtteil Gehweiler<br />

Werner Barth, Ortsvorsteher Stadtteil <strong>Wedern</strong><br />

Stellenausschreibung<br />

Bei der Stadt <strong>Wadern</strong> ist für handwerkliche Arbeiten in den<br />

Stadtteilen Lockweiler und Krettnich eine Stelle im Rahmen einer<br />

geringfügigen Beschäftigung (400-Euro-Job) zum 15. Oktober<br />

2007 zu besetzen.<br />

Die Stelle ist zunächst befristet auf ein Jahr, wobei ein Beschäftigungsverhältnis<br />

über ein Jahr hinaus angedacht ist.<br />

Die Arbeiten erfolgen auf Weisung der Ortsvorsteher; es handelt<br />

sich primär um Pflegearbeiten von städtischen Anlagen<br />

(Mäh- und Kehrarbeiten), kleinere Reparatur- und Malerarbeiten<br />

an Spielplätzen, Friedhof, Hallen usw.<br />

Die Bewerberin/Der Bewerber muss den Führerschein der Klasse<br />

3/C1E besitzen sowie über einen privaten PKW verfügen,<br />

der zu Dienstfahrten bereitgestellt wird.<br />

Für das Arbeitsverhältnis gelten die Bestimmungen <strong>des</strong> TVöD.<br />

Die Einstellung erfolgt durch die Ortsräte.<br />

Bewerbungsunterlagen - Lebenslauf, beruflicher Werdegang,<br />

Lichtbild - sind bis Freitag, 28.09.2007, 12.00 Uhr, bei einem der<br />

beiden Ortsvorsteher einzureichen.<br />

Josef Serwe, Ortsvorsteher<br />

Christian Leidinger, Ortsvorsteher<br />

Einladung zum 3. Hewerlingfest<br />

Am Sonntag, 16. September 2007, findet nachmittags ab 14.30 Uhr<br />

am Dorfkreuz auf dem Hewerling in Krettnich ein kleines Fest statt.<br />

Pastor Mittermüller wird gegen 15.00 Uhr in einer kurzen Andacht<br />

an das Fest „Kreuzerhöhung“ erinnern. Die Feier wird mitgestaltet<br />

von Sängerinnen und Sängern <strong>des</strong> Kirchenchores und <strong>des</strong> Männergesangvereins<br />

Lockweiler-Krettnich. Wir wollen an diesem Sonntagnachmittag<br />

in geselligem Beisammensein und ohne viel organisatorischen<br />

Aufwand einige gemütliche Stunden verbringen. Für<br />

das leibliche Wohl (Getränke, Rostwurst zu zivilen Preisen) ist<br />

bestens gesorgt.<br />

Alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger sind zu dem Treffen<br />

an diesem schönen Aussichtspunkt herzlich eingeladen. Wem<br />

der Fußweg durch die Hirschbachstraße zu beschwerlich ist, der<br />

kann nach telefonischer Rücksprache, (06871) 923852, auch gefahren<br />

werden.<br />

Bei regnerischem Wetter findet um 15.00 Uhr lediglich eine kurze<br />

Andacht an der „St. Josef“-Kapelle in Krettnich statt.<br />

Mein herzlicher Dank gilt auch in diesem Jahr wieder allen ehrenamtlichen<br />

Helfern, die bei der Renovierung und Pflege der Einrichtungen<br />

in unserem Stadtteil mitgewirkt haben.<br />

Christian Leidinger, Ortsvorsteher<br />

VfB Altland<br />

Spielprogramm am Wochenende: So., 16.09., 15.00 Uhr, VfB Altland<br />

I - SV Konfeld I<br />

Vorschau: Jahreshauptversammlung <strong>des</strong> VfB Altland am 23.09. um<br />

19.00 Uhr im Sportlerheim.<br />

SV Lockweiler-Krettnich<br />

Do., 13.09., C7-Jugend: 18.00 Uhr, SG SV Weiskirchen - SG SV Lockweiler-Krettnich<br />

Sa., 15.09.<br />

G-Jugend: Spielnachmittag in Mitlosheim<br />

1. Spiel: 12.15 Uhr, SV Lockweiler-Krettnich - SV Limbach/Dorf<br />

2. Spiel: 12.30 Uhr, SF Bietzen/Harlingen - SV Lockweiler-Krettnich<br />

3. Spiel: 12.45 Uhr, SV Lockweiler-Krettnich - SV Mettlach<br />

4. Spiel: 13.00 Uhr, FSV Hilbringen - SV Lockweiler-Krettnich<br />

F-Jugend: 4. Spieltag in Hüttersdorf<br />

1. Spiel: 14.45 Uhr, SV Limbach/Dorf 2 - SV Lockweiler-Krettnich<br />

2. Spiel: 15.10 Uhr, SV Lockweiler-Krettnich - FC Düppenweiler<br />

E-Jugend: 15.15 Uhr, SV Lockweiler-Krettnich - SV Löstertal<br />

D-Jugend: 15.15 Uhr, SG SV Bardenbach - SG SV Limbach/Dorf (in<br />

Löstertal)<br />

C11-Jugend: 16.30 Uhr, SG SV Lockweiler-Krettnich - SG 1. FC Reimsbach<br />

A-Jugend: 16.30 Uhr, SG SV Weiskirchen - SG SV Löstertal<br />

So., 16.09., B-Jugend: 10.30 Uhr, SG SV Bardenbach - SG SC Büschfeld<br />

Di., 18.09., C11-Jugend: 18.00 Uhr, 1. FC Schmelz - SG SV Lockweiler-Krettnich<br />

(in Bettingen)<br />

Wir wünschen den Mannschaften viel Erfolg!<br />

Turnverein Lockweiler-Krettnich<br />

Kein Training: Wegen der Kirmesveranstaltung <strong>des</strong> Sportvereines<br />

fallen die Übungsstunden <strong>des</strong> Turnvereines am Donnerstag, 27.


AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 37/2007 - SEITE 11<br />

September, und Freitag, 28. September, in der Mehrzweckhalle Lockweiler<br />

aus. Bitte dies berücksichtigen!<br />

Aerobic: Martina Klauck bietet seit Mittwoch, 05. September, 20.30<br />

bis 21.30 Uhr, in der Mehrzweckhalle Lockweiler einen Aerobic-Kursus<br />

an. Einfach vorbeischauen!<br />

Gemischte Gymnastikgruppe: Der Turnverein plant den Aufbau<br />

einer gemischten Gymnastikgruppe aus Männern und Frauen, die<br />

sich freitags ab 20.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Lockweiler unter<br />

der Anleitung von Ines Reus-Maier gemeinsam fit machen wollen.<br />

Nach dem etwa einstündigen Training kann dann auf Wunsch auch<br />

ein wenig hobbymäßig Volleyball gespielt werden. Der Kurs wird<br />

angeboten, wenn sich genügend Interessenten melden, und zwar<br />

bei Ines Reus-Maier unter Telefon 8928.<br />

Lauftreff: Der Lauftreff findet, wie gewohnt, mittwochs ab 19.00<br />

Uhr statt; Treffpunkt an der Mehrzweckhalle. Interessenten sind<br />

willkommen!<br />

Nordic Walking: Nordic Walking ist donnerstags im Angebot. Treffen<br />

ist um 9.30 Uhr an der Mehrzweckhalle. Interessenten sind willkommen!<br />

Der Vorstand<br />

Tennisclub Lockweiler-Krettnich<br />

Diese Woche finden folgende Spiele statt:<br />

Sa., 15.09.<br />

Damen 30: Nennig 1 - Lockweiler 1, 10.30 Uhr<br />

Damen 50: Siersburg 2 - SG Lockweiler/Mitlosheim 1, 13.00 Uhr<br />

Wir wünschen den Mannschaften viel Erfolg und faire Spiele!<br />

Schützengilde „St. Sebastianus“ Lockweiler-Krettnich<br />

Die Rundenkampfsaison 2007/2008 steht unmittelbar bevor. Deshalb<br />

ist es notwendig, unsere Schießanlagen und das Schützenhaus<br />

entsprechend vorzubereiten.<br />

Ich bitte daher alle Vereinmitglieder, sich zu einem Arbeitseinsatz<br />

im Schützenhaus am Samstag, 15.09., 10.00 Uhr, einzufinden.<br />

Haßler, 1. Vorsitzender<br />

TTC Lockweiler-Krettnich<br />

Jugendtraining: Bereits seit Anfang September findet das Jugendtraining<br />

wieder statt: montags und donnerstags, jeweils ab 18.00 Uhr.<br />

Pflichtspielrunde: Folgende Begegnungen stehen in dieser Woche<br />

auf dem Terminplan:<br />

Sa., 15.09.<br />

Herren 1: TTF Besseringen 3 - TTC Lockweiler-Kr. 1; Aufschlag:<br />

18.30 Uhr<br />

Herren 2: TV Mettlach 3 - TTC Lockweiler-Kr. 2; Aufschlag: 18.30 Uhr<br />

Mo., 10.09.<br />

Senioren 1: TTC Schwarzenholz - TTC Lockweiler-Kr. 1; Aufschlag:<br />

20.30 Uhr<br />

Senioren 2: TTC Lockweiler-Kr. 2 - TTG Dillingen 2; Aufschlag: 20.00<br />

Uhr<br />

Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg!<br />

Der Vorstand<br />

Wanderfreunde Lockweiler-Krettnich<br />

Am kommenden Wochenende nehmen wir an folgenden Volkswanderungen<br />

teil:<br />

Sa., 15.09., Ensheim, Abf.: 13.00 Uhr<br />

So., 16.09., Karlsbrunn, Abf.: 8.00 Uhr<br />

Der Vorstand<br />

Pfarrheim Lockweiler<br />

Im Pfarrheim Lockweiler sind noch Termine für private Feiern, Veranstaltungen<br />

und Versammlungen frei. Neben dem großen Saal mit<br />

Küche ist auch der Kellerraum mit Pizzaofen ideal für Vereins- und<br />

Familienfeiern.<br />

Weitere Informationen und Terminvereinbarungen über Elisabeth<br />

Birtel, Tel. (06871) 1467 oder (0170) 2954491.<br />

Pfarrhausübernachtung 2007<br />

Das dürft ihr nicht verpassen! Noch spannender - noch aufregender<br />

und noch viel länger - die Pfarrhausübernachtung 2007 von Samstag,<br />

06.10., bis Montag, 08.10. Wir treffen uns samstags um 11.30<br />

Uhr im Pfarrhaus Lockweiler, wo wir die nächsten Tage miteinander<br />

verbringen werden. Ende ist montags gegen 16.00 Uhr.<br />

Der Kostenbeitrag beträgt in diesem Jahr 12,00 Euro und ist bei der<br />

Anmeldung zu zahlen. Was ihr mitbringen müsst, weitere Informationen<br />

und die Anmeldung gibt’s unter www.arbeitskreisjugend.de.vu<br />

oder im Pfarrhaus Lockweiler unter Tel. 921823. Anmel<strong>des</strong>chluss<br />

ist der 01. Oktober 2007.<br />

Wir freuen uns auf euch!<br />

Euer Arbeitskreis - Jugend<br />

Kath. Frauen Pfarrei „St. Michael“ Lockweiler e. V.<br />

Ausflug ins Siebengebirge - Wir möchten hiermit nochmals ganz<br />

herzlich zu unserem Jahresausflug ins Siebengebirge am Donnerstag,<br />

20. September, einladen. Wir fahren nach Königswinter und<br />

Linz am Rhein. In Königswinter fahren wir mit der Zahnradbahn<br />

zum Drachenfels und besichtigen die Drachenburg. Danach haben<br />

wir in Königswinter Gelegenheit für weitere Besichtigungen oder<br />

Mittagessen. Weiterfahrt nach Linz; Führung und Aufenthalt in der<br />

historischen Altstadt von Linz. Auf der Rückfahrt kehren wir bei<br />

Wittlich zum Aben<strong>des</strong>sen ein. Ankunft zu Hause ca. 22.00 Uhr. Die<br />

Fahrtkosten betragen 20,- Euro. Abfahrt ist um 7.00 Uhr an den üblichen<br />

Haltestellen in Lockweiler und Krettnich.<br />

Anmeldungen können noch bis zum 18.09. bei Frau Birgit Ramb,<br />

Tel. 3958, oder bei Frau Gerda Müller, Tel. 7393, erfolgen.<br />

Der Vorstand<br />

Musikverein „Harmonie“ Lockweiler-Krettnich e. V.<br />

Am Sonntag, 16.09., findet keine Probe statt.<br />

Terminhinweis: So., 23.09., Frühschoppen, Oktoberfest im Dorfgemeinschaftshaus<br />

Oktoberfest Flughafen Hahn: Zu dieser Fahrt sind noch einige Plätze<br />

frei. Wer noch mitfahren möchte, wende sich bitte an Andreas<br />

Schuster, Tel. (06888) 580975, oder an Gerd Becker, Tel. 2992.<br />

Männergesangverein Lockweiler-Krettnich<br />

Am Freitag, 14.09., findet um 18.30 Uhr im Vereinslokal Steil in Lockweiler<br />

die nächste Vorstandssitzung statt. Am Sonntag, 16.09., 9.30<br />

Uhr, eine weitere Chorprobe im Vereinslokal.<br />

Der Vorstand<br />

Berg- und Hüttenarbeiterverein Lockweiler-Krettnich<br />

Einladung zum Familienabend - Zum 150-jährigen Bestehen <strong>des</strong><br />

Berg- und Hüttenarbeitervereins möchte der Vorstand die Mitglieder<br />

zum Familienabend am 07.10. um 16.00 Uhr ins Lokal Mattias Burger<br />

einladen. Es wird ein bunter Tanznachmittag mit Aben<strong>des</strong>sen.<br />

Anmeldungen bis 29.09. bei Herbert Jakobs, Tel. 1686, Rüdiger Boncourt,<br />

Tel. 8340, Manfred Walter, Tel. 1273, oder Herbert Kögel, Tel.<br />

2316.<br />

Wir wünschen einen schönen Nachmittag!<br />

Der Vorstand<br />

Reit- und Fahrverein Lindenhof Nuhweiler e. V.<br />

Ponyreiten - Das Ponyreiten am Sonntag, 16.09., fällt aufgrund eines<br />

Vereinsausflugs aus.<br />

CDU Lockweiler<br />

Danke schön: Wir bedanken uns bei allen Helfern, Freunden und<br />

Gästen, die zum Gelingen <strong>des</strong> CDU-Sommerfestes im Pfarrgarten<br />

beigetragen haben.<br />

Der Vorstand<br />

Ortsvorsteher Wolfgang Maring, Löstertal,<br />

In der Mühlengasse 6, Tel. 0 68 71 / 92 19 10<br />

<strong>Sitzung</strong> <strong>des</strong> <strong>Ortsrates</strong> Löstertal<br />

Auf die Veröffentlichung im amtlichen Teil wird hingewiesen.<br />

Stellenausschreibung<br />

Bei der Stadt <strong>Wadern</strong> ist für handwerkliche Arbeiten im Stadtteil<br />

Löstertal eine Stelle im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung<br />

(400-Euro-Job) voraussichtlich zum 01. Oktober<br />

2007 zu besetzen. Die Stelle ist zunächst befristet auf ein Jahr,<br />

wobei ein Beschäftigungsverhältnis über ein Jahr hinaus angedacht<br />

ist.<br />

Die Arbeiten erfolgen auf Weisung <strong>des</strong> Ortsvorstehers; es handelt<br />

sich primär um Pflegearbeiten von städtischen Anlagen<br />

(Mäh- und Kehrarbeiten), kleinere Reparatur- und Malerarbeiten<br />

an Spielplätzen, Friedhof, Halle, Schule und Kindergarten,<br />

Leichenhalle usw.<br />

Die Bewerberin/Der Bewerber muss den Führerschein der Klasse<br />

3/C1E besitzen sowie über einen privaten PKW verfügen,<br />

der zu Dienstfahrten bereitgestellt wird.<br />

Für das Arbeitsverhältnis gelten die Bestimmungen <strong>des</strong> TVöD.<br />

Die Einstellung erfolgt durch den Ortsrat.<br />

Bewerbungsunterlagen - Lebenslauf, beruflicher Werdegang,<br />

Lichtbild - sind bis zum 15. September 2007 beim Ortsvorsteher<br />

Wolfgang Maring, In der Mühlengasse 6, 66687 <strong>Wadern</strong>-<br />

Löstertal, einzureichen.<br />

Wolfgang Maring, Ortsvorsteher<br />

Einweihung Kinderspielplatz Lösterbrücke<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder! Nach fast drei<br />

Jahren Wartezeit ist es nun endlich so weit: Am Samstag, 15. September<br />

2007, wird im Rahmen einer kleinen Feierstunde um 14.30<br />

Uhr der neue Kinderspielplatz beim Festplatz an der Lösterbrücke


SEITE 12 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 37/2007<br />

(zwischen Kostenbach und Oberlöstern) seiner Bestimmung übergegeben<br />

und gegen 15.30 durch Herrn Pastor Jakob Spaniol eingesegnet.<br />

Schon immer war es der Wunsch der Bevölkerung sowie<br />

<strong>des</strong> <strong>Ortsrates</strong>, auch für den Ortsteil Oberlöstern ein Kinderspielplatz<br />

vorzuhalten. In der Vergangenheit ist dies meist an der geeigneten<br />

und zentralen Standortfrage gescheitert. Aufgrund der Aufnahme<br />

ins Dorferneuerungsprogramm der EU und <strong>des</strong> saarländischen<br />

Umweltministeriums mit Schwerpunkt „Anlegung und Umgestaltung<br />

<strong>des</strong> Festplatzes - verkehrsberuhigter Ausbau der Oberlösterner<br />

Straße“ sowie den Synergieeffekten im Rahmen der laufenden<br />

Kanalbaumaßnahme mit Bau <strong>des</strong> RÜB auf dem Festplatz<br />

konnte schon zu Beginn der Planungen die Anlegung eines Kinderspielplatzes<br />

für Oberlöstern in diesem Bereich durch den Ortsrat<br />

aufgenommen und weiter vorangetrieben werden. Das Gesamtergebnis<br />

„Festplatz - Funktionsgebäude - Oberlösterner Straße - Kinderspielplatz“<br />

unter Miteinbeziehung <strong>des</strong> Kulturhauses „Alte Schule<br />

Kostenbach“ sowie <strong>des</strong> „August-Burr-Platzes“ kann sich meines<br />

Erachtens mehr als sehen lassen und sollte daher auch gemeinsam<br />

mit unseren Kindern und den Bürgerinnen und Bürgern <strong>des</strong> Löstertales<br />

gefeiert werden.<br />

Dazu lade ich Sie, in Absprache mit dem Ortsrat, zu einem kleinen<br />

Einweihungsfest mit Umtrunk und Imbiss sehr herzlich ein und freue<br />

mich über Ihren Besuch. Für Getränke und Imbiss, ein wenig Unterhaltung<br />

mit dem Jugendorchester Löstertal sowie ein paar Spiele<br />

für unsere Kleinsten wird bestens gesorgt sein.<br />

An diesem Termin erfolgt auch die offizielle Spendenübergabe <strong>des</strong><br />

Erlöses aus dem letztjährigen Weihnachtsmarkt der Vereinsgemeinschaft<br />

Löstertal an den Ortsrat für die Spielplatzunterhaltung im<br />

Löstertal sowie der Pfarrbücherei und der Ronald-McDonald-Stiftung.<br />

Ebenso übergeben die Jagdgenossenschaft Oberlöstern eine<br />

Spende und die Veranstalter der „Gertraude-Kirmes“ ihren Erlös<br />

an den Ortsrat zur Realisierung <strong>des</strong> Ankaufs weiterer Spielgeräte.<br />

Wolfgang Maring, Ortsvorsteher<br />

SV Löstertal<br />

Unsere Mannschaften haben in der dieser Woche folgende Spiele:<br />

Sa., 15.09.<br />

ab 13.30 Uhr G-Jgd.-Turnier „vier macht stark“ in Mitlosheim<br />

13.45 Uhr: F-Jgd., SV Löstertal daheim gegen SV Bardenbach und<br />

SG FC Wadrill 4<br />

15.15 Uhr: E-Jgd., SV Lockweiler - SV Löstertal<br />

15.15 Uhr: D-Jgd., SG SV Bardenbach/SV Lockweiler/SV Löstertal -<br />

SG SV Limbach/Dorf (in Buweiler)<br />

16.30 Uhr: A-Jgd., SG Weiskirchen - SG SV Löstertal<br />

16.30 Uhr: C-Jgd., SG SV Lockweiler/SV Bardenbach/SV Löstertal -<br />

SG Reimsbach<br />

So., 16.09.<br />

10.30 Uhr: B-Jgd., SV Bardenbach/SV Lockweiler/SV Löstertal - SG<br />

SC Büschfeld<br />

13.15 Uhr: 2. Ma. SV Löstertal - 2. Ma. SV Rimlingen<br />

15.00 Uhr: 1. Ma. SV Löstertal - 1. Ma. SV Rimlingen<br />

Mi., 19.09., Saarlandpokalspiel um 19.00 Uhr: SV Löstertal - SG<br />

Schwemlingen/Ballern<br />

Abt. AH: Am Samstag, 15.09., geht’s wieder raus aus dem Saarland.<br />

Wir spielen in Malborn, wie immer, um 18.00 Uhr. Treffpunkt<br />

zur Abfahrt ist um 17.00 Uhr an unserem Sportplatz. Für alles Weitere:<br />

Christian Simon, Tel. (06871) 8581, simonundkids@t-online.de.<br />

TC Löstertal<br />

Spieltermine:<br />

Damen 30: 15.09., 13.00 Uhr, TC Löstertal - SG Heusweiler, Tennisvereine<br />

1<br />

Herren 30: 15.09., 13.00 Uhr, TC Saarwellingen 2 - TC Löstertal<br />

Nachholspiel Juniorinnen U18: 16.09., 14.00 Uhr, SG Hemmersdorf/<br />

Siersburg 1 - TC Löstertal<br />

Wir wünschen unseren Mannschaften viel Erfolg!<br />

Hinweis Damen 30 und 40: Auch wenn wegen schlechtem Wetter<br />

das Training ausfallen muss, treffen wir uns zur Lagebesprechung<br />

montags im Clubhaus.<br />

Der Vorstand<br />

Jugendorchester Löstertal; JOL<br />

Das Jugendorchester spielt am Samstag, 15.09., um 14.30 Uhr zur<br />

Eröffnung <strong>des</strong> Spielplatzes in Kostenbach am Dorfplatz. Treffen ist<br />

um 14.00 Uhr. Gespielt wird in Blau/Schwarz.<br />

Kulturgemeinschaft Löstertal; KGL<br />

Sparte Musik: Am Sonntag, 16.09., spielen wir auf dem Oktoberfest<br />

in Wadrill den Frühschoppen. Wir treffen uns vor der Wadrilltalhalle<br />

um 10.30 Uhr. Uniform: orangene T-Shirts, schwarze Hose<br />

und Tiroler-Hut.<br />

Der Vorstand<br />

Löstertaler Weihnachtsmarkt 2007<br />

Wir bitten alle Vereine, Gruppierungen und Einzelpersonen, die am<br />

diesjährigen Weihnachtsmarkt teilnehmen, sich bis zum 30.09. bei<br />

Benedikt Hahn zu melden, Tel. (0177) 6485573.<br />

CDU-Ortsverband Löstertal<br />

Regionalkonferenz 2007: Die CDU Saar führt am Montag, 17. September,<br />

um 19.00 Uhr in der Stadthalle Merzig eine Regionalkonferenz<br />

durch. Unser Ministerpräsident und Lan<strong>des</strong>vorsitzende Peter<br />

Müller zieht eine Bilanz der vergangenen Jahre und gibt einen Ausblick<br />

auf die Zukunft <strong>des</strong> Saarlan<strong>des</strong>. Ich bitte die Mitglieder unseres<br />

Ortsverban<strong>des</strong> um möglichst zahlreiche Teilnahme. Auch Interessierte<br />

sind in Merzig gerne willkommen.<br />

Vorstandssitzung: Die nächste Vorstandssitzung muss um eine<br />

Woche verschoben werden. Sie findet daher am Freitag, 28. September,<br />

um 19.00 Uhr im Haus Löstertal, Oberlöstern, statt. Bitte<br />

Termin vormerken. U. a. werden wir an diesem Abend auf das neue<br />

Grundsatzprogramm der CDU eingehen, das auf dem Bun<strong>des</strong>parteitag<br />

im Dezember verabschiedet werden soll. Die weiteren Tagesordnungspunkte<br />

werde ich noch bekannt geben.<br />

Markus Lermen, Vorsitzender<br />

SPD-Ortsverein Löstertal<br />

Im Rahmen der Irritationen, die sich in der letzten Zeit im Zusammenhang<br />

mit den Renovierungsarbeiten in den Räumlichkeiten <strong>des</strong><br />

Kath. Jugendclubs Löstertal ergeben haben, hat die SPD Löstertal<br />

eine außerordentliche öffentliche <strong>Sitzung</strong> <strong>des</strong> <strong>Ortsrates</strong> unter Einbeziehung<br />

der Bevölkerung mit Rede- und Fragerecht beantragt.<br />

Der Vorsitzende<br />

Ortsvorsteher Hans-Peter Großmann, Morscholz,<br />

Im Wäldchen 6, Tel. 0 68 71 / 63 75 83<br />

Ortsvorsteher in Urlaub<br />

Vom 17.09. bis 23.09.2007 übernimmt der stellvertretende Ortsvorsteher<br />

Marco Schmitt, Zum Bildchen 66, Tel. 922072, die Dienstgeschäfte.<br />

Sprechstunden dienstags von 18.00 bis 20.00 Uhr.<br />

Hans-Peter Großmann, Ortsvorsteher<br />

SG Morscholz/Steinberg<br />

www.sv-morscholz.de<br />

Abteilung Aktive:<br />

So., 16.09.<br />

13.15 Uhr: SG Morscholz/Steinberg 2 - FSV Hilbringen 2<br />

15.00 Uhr: SG Morscholz/Steinberg 1 - FSV Hilbringen 1<br />

Achtung, Saarlandpokalspiel:<br />

Mi., 19.09.:<br />

19.00 Uhr: SG Morscholz/Steinberg - SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> in Steinberg<br />

Zu diesem schweren Pokalspiel sowie am Sonntag gegen Hilbringen<br />

freut sich unsere junge Mannschaft auf die Unterstützung der<br />

Fans aus Morscholz und Steinberg.<br />

Abteilung AH - Sa., 15.09.<br />

18.00 Uhr: AH Mandern - AH Morscholz/Steinberg<br />

Abteilung Jugend - Sa., 15.09.:<br />

G-Jugendturnier in Mitlosheim<br />

11.00 Uhr: SG Morscholz/Steinberg - SV Weiskirchen<br />

11.15 Uhr: TuS Scheiden - SG Morscholz/Steinberg<br />

11.30 Uhr: SV Losheim - SG Morscholz/Steinberg<br />

11.45 Uhr: SG Morscholz/Steinberg - FC Beckingen<br />

E-Jugend: Qualifikationsrunde, Gruppe 4<br />

15.15 Uhr: SG SG Morscholz/Steinberg 1 - SG SG Noswendel 2<br />

So.,16.09.:<br />

B-Jugend, Gruppe 2<br />

10.30 Uhr: SG SV Weiskirchen - SG SG Morscholz/Steinberg 2, in<br />

Konfeld<br />

Der Vorstand<br />

Angelsportverein Steinberg e. V.<br />

Auf die Veröffentlichung unter dem Stadtteil Steinberg wird hingewiesen.<br />

Musikverein Morscholz e. V.<br />

Am Sonntag, 16.09., findet wie gewohnt um 9.45 Uhr die nächste<br />

Musikprobe statt.<br />

Der Vorstand<br />

Obst- und Gartenbauverein Morscholz<br />

Kräuterwanderung - Unsere Kräuterwanderung wird, wie geplant,<br />

am Sonntag, 16.09., durchgeführt. Wir treffen uns um 14.00 Uhr am<br />

Bürgerhaus zur Wanderung bzw. ab 15.30 Uhr für die Nicht-mit-<br />

Wandernden.<br />

Der Vorstand<br />

TFC „Top-Fit“ Morscholz<br />

Am kommenden Freitag spielen wir zu Hause gegen die SG Scheuern-Sotzweiler.<br />

Treffen ist um 20.00 Uhr.


AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 37/2007 - SEITE 13<br />

CDU-Ortsverband Morscholz<br />

Wandertag - Wir treffen uns am Samstag, 15.09., 15.00 Uhr, an der<br />

„St. Liborius“-Kirche in Steinberg. Von dort wandern wir zum Clubhaus<br />

<strong>des</strong> TC Morscholz. Wer nicht mitwandern möchte, kann sich<br />

ab 17.00 Uhr im Clubhaus einfinden.<br />

Der Vorstand<br />

Ortsvorsteher Hermann Leidinger, Noswendel,<br />

Deltstraße 35, Tel. 0 68 71 / 32 22<br />

Stellenausschreibung<br />

Bei der Stadt <strong>Wadern</strong> ist für handwerkliche Arbeiten im Stadtteil<br />

Noswendel eine Stelle im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung<br />

(400,-Euro-Job) zum 1. November 2007 zu besetzen.<br />

Die Stelle ist zunächst befristet auf ein Jahr.<br />

Die Arbeiten erfolgen auf Weisung <strong>des</strong> Ortsvorstehers; es handelt<br />

sich primär um Pflegearbeiten im Freizeitzentrum und am<br />

See.<br />

Die Bewerberin/Der Bewerber muss den Führerschein der Klasse<br />

3/C1E besitzen sowie über einen privaten PKW verfügen,<br />

der zu Dienstfahrten bereitgestellt wird. Für das Arbeitsverhältnis<br />

gelten die Bestimmungen <strong>des</strong> TVöD (Tarifvertrag für den<br />

öffentlichen Dienst).<br />

Die Einstellung erfolgt durch den Ortsrat Noswendel.<br />

Bewerbungsunterlagen - Lebenslauf, beruflicher Werdegang,<br />

Lichtbild - sind bis zum 02. Oktober 2007 beim Ortsvorsteher<br />

Hermann Leidinger, Deltstraße 35, 66687 <strong>Wadern</strong>-Noswendel<br />

einzureichen.<br />

Für den Stadtteil Noswendel: Hermann Leidinger, Ortsvorsteher<br />

Niederschrift Nr. 3/2007<br />

über die <strong>Sitzung</strong> <strong>des</strong> <strong>Ortsrates</strong> <strong>des</strong> Stadtteiles Noswendel der<br />

Stadt <strong>Wadern</strong> am 18. Juli 2007<br />

Der Ortsrat Noswendel besteht aus 9 Mitgliedern.<br />

In der heutigen <strong>Sitzung</strong> im Gasthaus „Alte Mühle“ Noswendel, zu<br />

der die Mitglieder am 08.07.2007 schriftlich unter Mitteilung der<br />

Tagesordnung eingeladen wurden, sind anwesend:<br />

als Vorsitzender: Ortsvorsteher Hermann Leidinger, als Mitglieder:<br />

Klaus Barth, Willi Lauer, Georg Leidinger, Rudolf Hero, Horst Koch,<br />

Carsten Schillo<br />

es fehlt entschuldigt: Dr. Peter Kleinmann, Vera Seimetz<br />

als Schriftführer: Carsten Schillo<br />

Der Vorsitzende eröffnet um 20.00 Uhr die <strong>Sitzung</strong> und stellt fest, dass<br />

1. die Einladung zu dieser <strong>Sitzung</strong> ordnungsgemäß, form- und fristgerecht<br />

erfolgt ist,<br />

2. die <strong>Sitzung</strong> mit der Zeit, dem Tagungsort und der nachstehenden<br />

Tagesordnung im „Amtlichen Bekanntmachungsblatt der<br />

Stadt <strong>Wadern</strong>“ ordnungsgemäß bekannt gemacht worden ist,<br />

3. der Ortsrat beschlussfähig ist.<br />

Tagesordnung:<br />

I. Öffentliche <strong>Sitzung</strong><br />

Zu 1: Beschluss über Kennzeichnung der Feldwege im Noswendeler<br />

Bruch<br />

Die Feldwege im „Noswendeler Bruch“ sind mit den Verkehrszeichen<br />

Bild Nr. 250 - Verbot für Fahrzeuge aller Art - und dem Zusatzzeichen<br />

1026-28 - land- und forstwirtschaftlicher Verkehr frei - gekennzeichnet<br />

und werden sehr oft bei Umpflügarbeiten und sonstigen<br />

Erntearbeiten mit Ackererde und Mistresten verunreinigt.<br />

Wanderer und Radfahrer beschweren sich zu Recht wegen diesen<br />

Verunreinigungen. Gemäß einer Entscheidung <strong>des</strong> Oberlan<strong>des</strong>gerichtes<br />

aus dem Jahre 1979 besteht bei Verschmutzung von Feldwirtschaftswegen<br />

mit Ackererde keine Beseitigungspflicht bei der<br />

im Rahmen der üblich liegenden Verschmutzung durch Landwirtschaftsbetriebe<br />

auf Wirtschaftswegen. Auch werden diese Straßen<br />

durch Stoffwechselendprodukte der Pferde ebenfalls verschmutzt.<br />

Auch hier entfällt eine Reinigungspflicht auf diesen ausgewiesenen<br />

Feld- und Wirtschaftswegen durch den Reiter.<br />

Die Wege im „Noswendeler Bruch“ sind als Rad- und Wanderwege<br />

in den verschiedensten Wanderkarten ausgewiesen und markiert<br />

aber vor Ort nicht beschildert. In Streckenabschnitten, in denen<br />

neben der vorgezeichneten verkehrsrechtlichen Anordnung eine<br />

Freigabe für Radfahrer mittels amtlichen Verkehrszeichen 1022-10 -<br />

Radfahren frei - erfolgt, stellen diese Wege dann einen so genannten<br />

Sonderweg dar.<br />

Die erfolgte Verunreinigung bzw. Verschmutzung stellt dann für<br />

Radfahrer eine Verkehrsgefährdung bzw. Verkehrserschwerung dar.<br />

Aus diesem Streckenabschnitt ist dann der Verursacher verpflichtet,<br />

die übermäßig erfolgte Verschmutzung bzw. Verunreinigung<br />

unverzüglich zu entfernen.<br />

Kommt der Verursacher dieser gesetzlichen Verpflichtung nicht<br />

nach, kann gegen ihn ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen<br />

Verstoß gegen § 32 Straßenverkehrsordnung eingeleitet werden.<br />

Der Ortsrat beschießt einstimmig, die Beschilderung der asphaltierten<br />

Wege im „Noswendeler Bruch“ mit dem Verkehrszeichen<br />

1022-10 - Radfahrer frei -. Damit ist die rechtliche Möglichkeit gegeben,<br />

bei übermäßigen Verschmutzungen gegen den Verursacher ein<br />

Ordnungswidrigkeitsverfahren einzuleiten.<br />

Zu 2: Beschluss über die Vergabe von Vereinszuschüssen aus dem<br />

Budget <strong>des</strong> <strong>Ortsrates</strong> Noswendel an Noswendeler Vereine<br />

Im Haushalt 2007 der Stadt <strong>Wadern</strong> wurde auf Antrag der CDU-<br />

Stadtratsfraktion das Budget der Ortsräte erhöht um Vereinen finanzielle<br />

Mittel zu Verfügung zu stellen. Förderanträge wurden<br />

von 8 Noswendeler Vereinen gestellt. Der Ortsrat hat sich einstimmig<br />

dafür ausgesprochen verstärkt die Jugendarbeit in den Vereinen<br />

zu bezuschussen.<br />

Einstimmig beschließt der Ortsrat folgende Zuschüsse an folgende<br />

Vereine:<br />

Musikverein „Lyra“ Noswendel<br />

400,00 Euro<br />

Karnevalverein Noswendel<br />

400,00 Euro<br />

Feuerwehr Noswendel, Abt. Jugend<br />

250,00 Euro<br />

Deutsches Rotes Kreuz Noswendel<br />

250,00 Euro<br />

Sportverein Noswendel<br />

250,00 Euro<br />

Tennisverein Noswendel<br />

250,00 Euro<br />

Noswendeler Spatzen<br />

250,00 Euro<br />

Frauenturnverein Noswendel<br />

250,00 Euro<br />

Über schriftliche Anträge der Vereine wird jährlich neu beraten und<br />

beschlossen.<br />

Zu 3: Beschluss über Änderungsarbeiten an der Wassertretanlage<br />

In der <strong>Sitzung</strong> am 11. April wurde u. a. beschlossen, am Eingang<br />

einen Gitterrost zum Schutz vor Hunde einzubauen. Die Maßnahme<br />

wurde nicht ausgeführt, weil ein zweiter Gitterrost vor dem<br />

Armbecken ebenfalls notwendig ist.<br />

Weiterhin ist es notwendig, eine Teilfläche zwischen den Bänken<br />

und dem Wasserbecken zu bepflastern. Aus der Bevölkerung wurde<br />

angeregt, einen Barfußweg auf der Wiese anzulegen.<br />

Der Ortsrat beauftragt einstimmig die Fa. Creativ mit der Erstellung<br />

eines Konzeptes für die Gestaltung <strong>des</strong> Umfel<strong>des</strong> der Wassertretanlage.<br />

Über die Ausführung der Arbeiten beschließt der Ortsrat<br />

in einer späteren <strong>Sitzung</strong>.<br />

Zu 4: Verschiedenes<br />

Der Ortsvorsteher informiert über die geplante Weidebewirtschaftung<br />

im Naturschutzgebiet und über die neue Infotafel „Saar-Info-<br />

Land groß“ mit Sehenswürdigkeiten <strong>des</strong> Landkreises Merzig-<strong>Wadern</strong>,<br />

die am See aufgestellt wird.<br />

II. Nichtöffentliche <strong>Sitzung</strong><br />

Hermann Leidinger, Ortsvorsteher<br />

SG Noswendel/<strong>Wadern</strong><br />

So., 16.09.:<br />

13.15 Uhr, SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> 2 - FV Siersburg 2<br />

15.00 Uhr, SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> 1 - FV Siersburg 1<br />

Jugendabteilung:<br />

Fr., 14.09.: E2-Jgd., 17.30 Uhr: SG SV Losheim 3 - SG SG Noswendel/<br />

<strong>Wadern</strong><br />

Sa., 15.09.:<br />

F1-Jgd.: 15.30 Uhr, SG SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> - 1. FC Schmelz<br />

F2-Jgd.: 14.00 Uhr, Turnier in Wahlen<br />

E1-Jgd.: 15.15 Uhr, SG Morscholz-Steinberg - SG SG Noswendel/<br />

<strong>Wadern</strong><br />

D1-Jgd. ist spielfrei<br />

D2-Jgd.: 15.15 Uhr, 1. FC Schmelz - SG SG Noswendel/<strong>Wadern</strong><br />

C1-Jgd.: 16.30 Uhr, SG Rappweiler-Wald. 3 - SG SG Noswendel/<br />

<strong>Wadern</strong><br />

A1-Jgd.: 16.30 Uhr, SG SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> - VfB Dillingen<br />

Di., 18.09.: C1-Jgd.: 18.00 Uhr, SG SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> - FSV Hilbringen<br />

2<br />

Mi., 19.09.: A1-Jgd.: 19.00 Uhr, SG FSV Hemmersdorf - SG SG Noswendel/<strong>Wadern</strong><br />

Die Termine der B1-Jgd. siehe unter FC Wadrill sowie der B2-Mannschaft<br />

unter SG Morscholz/Steinberg.<br />

Abt. AH: Das Spiel der AH wurde auf Freitag, 14.09., vorverlegt.<br />

Wir spielen um 19.00 Uhr in Reinsfeld. Zur gemeinsamen Abfahrt<br />

treffen wir uns um 17.50 Uhr bei Uta.<br />

Der AH-Vorstand<br />

Tennisverein 79 Noswendel e. V.<br />

Abschluss - Unsere gelungene Saison möchten wir mit euch feiern<br />

und mit einem Schleifchenturnier abschließen. Am Samstag, 15.09.,<br />

findet das Turnier ab 14.00 Uhr statt. Anschließend gibt es Wutz<br />

vom Grill.<br />

Hierzu sind alle Mitglieder mit Partner/in herzlich eingeladen.<br />

Um besser planen zu können, bitten wir euch, sich in die Liste im<br />

Tennishaus einzutragen.<br />

Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag und Abend.<br />

Noswendeler Karnevalsverein<br />

Gardetanzsport: Aufgepasst, Mädels! Die Gar<strong>des</strong>aison startet<br />

wieder. Am 23.09. können alle jungen Mädels wieder einsteigen.<br />

Jugendgarde ab 11 Jahren: 13.30-14.30 Uhr, Turnhalle, Sonderschule,<br />

Noswendel<br />

Aktive Garde ab 16 Jahren: 15.30-17.00 Uhr, Turnhalle, Sonderschule,<br />

Noswendel


SEITE 14 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 37/2007<br />

Mitgliedsbeitrag <strong>des</strong> Noswendeler Karnevalsvereins beträgt für Kinder,<br />

Schüler und Studenten 7,50 Euro, Erwachsene zahlen 15,- Euro/<br />

Jahr. Bei Fragen könnt ihr euch an Tina Henschel wenden, Tel. (0174)<br />

7238803.<br />

Musikverein „Lyra“ Noswendel<br />

Am Sonntag, 16.09., findet morgens keine Probe statt. Nachmittags<br />

sind wir ab 18.00 Uhr zum 70. Geburtstag bei unserem Musikfreund<br />

Dieter im Musikerheim eingeladen. Bitte Instrumente mitbringen.<br />

Die nächste Probe ist Sonntag, 23.09., um 10.00 Uhr. Bitte vormerken:<br />

Am Sonntag, 30.09., haben wir nachmittags einen Auftritt bei<br />

unseren Musikfreunden in Waldweiler.<br />

Der Vorstand<br />

„Chorage“<br />

Probe am Freitag, 14.09., bereits um 18.00 Uhr im Jugendheim Noswendel.<br />

MGV „Concordia“ Noswendel<br />

Am Samstag, 15.09., treffen sich die Sänger mit ihren Ehefrauen zu<br />

einem gemütlichen Beisammensein im Bürgerhaus Krettnich. Hierzu<br />

wird ein Reisebus ab Noswendel-Roth eingesetzt, Abfahrt. 18.30 Uhr.<br />

Mitzubringen sind gute Laune und guter Appetit.<br />

Der Vorstand<br />

Noswendeler Karnevalsverein „Graad see lääds“<br />

Kindertanzgruppen Rappel-Zappel und Lollipops - Wir bitten<br />

nochmals alle Kinder, die im nächsten Jahr wieder mittanzen möchten<br />

- auch die, die im letzten Jahr mitgetanzt haben - sich bitte bei<br />

Kerstin Klauck, Tel. 922596, zwecks Aufteilung der Gruppen anzumelden.<br />

Der genaue Trainingsbeginn wird euch dann mitgeteilt,<br />

sobald die Gruppenaufteilung klar ist.<br />

Verkauf am See - Am 16.09. findet unser Verkauf am See statt. Wir<br />

laden hiermit die gesamte Bevölkerung recht herzlich ein, ein paar<br />

schöne Stunden mit uns am See mit Kaffee und selbst gebackenem<br />

Kuchen zu verbringen.<br />

Der Vorstand<br />

Freundschaftsverein <strong>Wadern</strong> - Toma e. V.<br />

Wir weisen auf die Veröffentlichung unter „Überörtliche allgemeine<br />

Nachrichten“ hin.<br />

Ortsvorsteher Jochen Kuttler, Nunkirchen,<br />

Im Waldring 46, Tel. 01 77 /8608045<br />

oder Tel. 0 03 52 /691061070<br />

<strong>Sitzung</strong> <strong>des</strong> <strong>Ortsrates</strong> Nunkirchen<br />

Auf die Veröffentlichung im amtlichen Teil wird hingewiesen.<br />

Informationen rund um Nunkirchen und Münchweiler<br />

a) Veranstaltungskalender 2008 - Es fehlen leider noch Termine<br />

bzgl. <strong>des</strong> Veranstaltungskalenders 2008 von Veranstaltungen, die<br />

normalerweise jährlich wiederkehren. Ich habe die entsprechenden<br />

Ansprechpartner inzwischen kontaktiert, leider aber von manchen<br />

bisher noch immer keine Rückmeldung. Da die Verwaltung die Termine<br />

für das kommende Jahr recht früh benötigt, um einen Veranstaltungskalender<br />

für die Gesamt-Stadt zu erstellen, bitte ich um<br />

Verständnis, wenn nach dem 20. September eingehende Veranstaltungshinweise<br />

eventuell dort keine Berücksichtigung mehr finden<br />

können.<br />

b) Terminliste zum Vormerken - Hier die aktuellen Termine bis<br />

Ende Oktober. Die Liste wird ständig aktualisiert. Sie finden sie<br />

ausführlicher beschrieben und immer auf dem neusten Stand auch im<br />

Internet unter www.wad-nun.de (dort auf Veranstaltungen klicken).<br />

15. September, Schloss Münchweiler: Kultur am Tor:<br />

Schlossgeschichte(n)<br />

21. September, Herbstwanderung <strong>des</strong> SPD-Ortsvereins<br />

29. September, Antik- und Trödelmarkt<br />

29. September, Saalbau, Erntedankfest <strong>des</strong> Obst- und Gartenbauvereins<br />

30. September, Saalbau, Altenehrentag<br />

08. Oktober, Saalbau: Vortrag zur Seniorensicherheit<br />

13. Oktober, Gasthaus Salm: Initiative „Kultur am Tor“: Hector Zamora<br />

in concert<br />

21. Oktober, Saalbau: Nunkircher Nachmittag<br />

Ihr Jochen Kuttler, Ortsvorsteher<br />

Sportverein Nunkirchen 1925 e. V.<br />

www.sv-nunkirchen.de<br />

Do., 13.09., 19.00 Uhr: Training 1. und 2. Mannschaft<br />

Fr., 14.09., E-Jgd., 17.30 Uhr: SG Büschfeld/Nunkirchen 2 - SG Erbringen<br />

3<br />

Sa., 15.09.:<br />

G-Jgd.: Spieltag in Mitlosheim ab 11.00 Uhr<br />

F-Jgd.: 4. Spieltag in Oppen ab 14.25 Uhr gegen SG Britten/Hausbach<br />

2 und SG Oppen 1<br />

E-Jgd.: 15.15 Uhr: SG Nunkirchen/Büschfeld 1 - SV Rimlingen 1, in<br />

Büschfeld<br />

D11-Jgd.: 15.15 Uhr: SG Primsweiler - SG Büschfeld/Nunkirchen<br />

C11-Jgd.: 16.30 Uhr: SG Besseringen 1 - SG Nunkirchen/Büschfeld<br />

So., 16.09., B-Jgd., 10.30 Uhr: SG Bardenbach - SG Büschfeld/Nunkirchen,<br />

in Bardenbach<br />

2. Ma.: spielfrei<br />

1. Ma.: 16.45 Uhr: SG Bostalsee 3 - SV Nunkirchen<br />

Di., 18.09.<br />

C11-Jgd.: 18.00 Uhr: SG Nunkirchen/Büschfeld - SG Rappweiler-Whb.<br />

3, in Büschfeld<br />

19.00 Uhr: Training 1. und 2. Mannschaft<br />

Der Vorstand<br />

Tischtennisverein Nunkirchen e. V.<br />

Fr., 14.09., Training:<br />

18.00-20.00 Uhr: Leistungsgruppe<br />

20.00-22.00 Uhr: Mannschaft und Hobbyspieler/innen<br />

Sa., 15.09., Verbandsspiele:<br />

Jungen 1: TTC Wa-Nie-Lo 1 - TTV Nunkirchen 1<br />

Jungen 2: TTV Nunkirchen 2 - TTV Orscholz 1<br />

Mädchen: TTV Nunkirchen 1 - TTSV/DJK Bous 1<br />

Herren: TTV Nunkirchen - TV Mettlach 1 (wurde bereits am 10.09.<br />

ausgetragen!)<br />

Die Spiele der Jungen und Mädchen beginnen alle um 15.00 Uhr.<br />

Heimspiel ab 14.30 Uhr an der Halle. Auswärtsspiel um 14.00 Uhr<br />

Abfahrt an der Halle.<br />

Mo., 17.09., Training:<br />

18.00-19.30 Uhr: Anfänger- und Einsteigergruppe<br />

20.00-22.00 Uhr: Mannschaft und Hobbyspieler/innen<br />

Voranzeige 2. Tischtennis-Hobbyturnier <strong>des</strong> TTV Nunkirchen: Am<br />

Samstag, 22.09., ist es wieder so weit: Der TTV Nunkirchen lädt<br />

alle Tischtennis begeisterten Freizeit- und Hobbyspieler/innen zum<br />

geselligen Turnier in die Grundschul-Sporthalle ein.<br />

Wir starten mit dem Turnierverlauf um 15.00 Uhr. Die Akteure treten<br />

in fünf Spielklassen gegeneinander an. Je nach Beteiligung<br />

werden die Konkurrenzen durch attraktive Doppelwettbewerbe ergänzt.<br />

Startberechtigt sind alle, die nicht aktiv in einer Tischtennismannschaft<br />

spielen.<br />

Die Siegerehrungen der Wettbewerbe finden gegen 18.00 Uhr (Schüler<br />

und Jugendliche) und gegen 20.00 Uhr (Erwachsene) statt. Die<br />

Erstplatzierten erhalten kleine aber feine Sachpreise. Jeder Teilnehmer<br />

erhält zudem als Erinnerung eine Urkunde. Nach den Siegerehrungen<br />

freuen wir uns auf ein geselliges Beisammensein. Für das<br />

leibliche Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Die Anmeldungen bitten wir an Ottwin Engel, Tel. (0177) 4156418,<br />

E-Mail: TTVNunkirchen@aol.com, oder Peter Ehrmann, Tel. (06874)<br />

233455, E-Mail: ehrmann.peter@online.de, zu richten. Anmel<strong>des</strong>chluss<br />

ist eine Stunde vor Turnierbeginn.<br />

Ottwin Engel<br />

Schnäppchenmarkt für Kinder<br />

Der Förderkreis der Grundschule Nunkirchen veranstaltet Kleider-<br />

und Spielzeugbörse - Eine wahre Fundgrube für alles rund<br />

ums Baby und ums Kind bietet der Kleider- und Spielzeugmarkt <strong>des</strong><br />

Förderkreises der Grundschule Nunkirchen am Samstag, 15. September,<br />

von 14.00 bis 16.30 Uhr im Pfarrheim Nunkirchen.<br />

Wir bieten Tische an, die gegen eine Gebühr von 5,- Euro gemietet<br />

werden können. Auch möchten wir den Kindern die Möglichkeit<br />

bieten, ihre Spielzeuge zu verkaufen. Für die Kids kostet ein Tisch<br />

2,50 Euro.<br />

In gemütlicher Atmosphäre bei hausgebackenem Kuchen und Kaffee,<br />

zu familienfreundlichen Preisen versteht sich, findet man hier<br />

Babykleidung und Babyzubehör, jede Menge Kinderbekleidung für<br />

den kommenden Herbst/Winter, Kinderwagen, Autositze und vieles<br />

mehr. Spielsachen, die das Herz eines Kin<strong>des</strong> höher schlagen<br />

lassen, werden ebenso angeboten.<br />

Der Gesamterlös aus dem Kleider- und Spielzeugmarkt und dem<br />

Kuchenverkauf wird der Grundschule Nunkirchen zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Ansprechpartner sind Anette Wagner, Tel. (06874) 1632, und Simone<br />

Schröder, Tel. (06887) 5344.<br />

Kneipp-Verein Nunkirchen e. V.<br />

Tai Chi-Anfänger: ab 17.09., 10 Termine, 16.30-17.30 Uhr, Gebühr:<br />

25,- Euro Mitgl./40,- Euro Nichtmitgl., verbindl. Anmeldung erforderlich!<br />

Venen- und Wirbelsäulengymnastik: dienstags, 16.30-17.30 Uhr<br />

Yoga (Ganzjahreskurs): mittwochs, 16.30-18.00 Uhr; Gebühr: Mitgl.<br />

1,- Euro/Nichtmitgl. 2,20 Euro pro Termin<br />

Fitnessgymnastik: donnerstags, 18.45-19.45 Uhr<br />

Veranstaltungsort für v. g. Kurse: Turnhalle der Grundschule Nunkirchen,<br />

Saarbrücker Straße<br />

Ein Einstieg in die laufenden Kurse ist jederzeit möglich.


AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 37/2007 - SEITE 15<br />

Nordic-Walking-Treff: freitags, 17.00-18.30 Uhr, auch für Nichtmitglieder<br />

kostenlos; Treffpunk für Nordic Walking: Weiheranlage bei<br />

der Tennishalle Nunkirchen.<br />

Anmeldung und Info: Tel. (06874) 1361.<br />

Einladung zum Familiengottesdienst<br />

Liebe Schülerinnen und Schüler, der nächste Familiengottesdienst<br />

steht bevor. Wir wollen diesmal ein ganz spannen<strong>des</strong> Thema darstellen:<br />

„Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon“. Wenn ihr<br />

euch jetzt fragt, was hinter diesem Thema steckt, dann kommt und<br />

macht mit. Eingeladen sind alle Kinder ab dem 1. Schuljahr.<br />

Wir treffen uns zur Generalprobe in der Pfarrkirche in Nunkirchen<br />

am Dienstag, 18. September, 16.00 Uhr.<br />

Der Familiengottesdienst findet dann am Samstag, 22. September,<br />

um 17.30 Uhr in der Pfarrkirche in Nunkirchen statt.<br />

Nähere Infos erhaltet ihr bei Christel Ney, Tel. (06874) 7006, Anne<br />

Schmitt, Tel. (06874) 182876, Anette Wagner, Tel. (06874) 1632, oder<br />

Anja Hiry, Tel. (06874) 6674.<br />

Pfarreiengemeinschaft Nunkirchen-Büschfeld<br />

Katholische Erwachsenenbildung<br />

Vortrag: „Kaiser Konstantin der Große“ - Durch die Ausstellung in<br />

Trier ist Kaiser Konstantin zurzeit in aller Munde. Vor 1700 Jahren<br />

ist der später als „der Große“ bezeichnete Flavius Constantinus<br />

durch einen Militärputsch auf den römischen Kaiserthron gekommen.<br />

Unzweifelhaft gehört Konstantin zu den großen Persönlichkeiten<br />

der Weltgeschichte, die unser Leben und Denken bis in die<br />

Gegenwart prägen.<br />

Montag, 17.09.2007, 20.00 Uhr, Pfarrheim Nunkirchen<br />

Carsten Peil, Vikar<br />

MGV Nunkirchen<br />

Die nächste Probe findet am Freitag, 14. September, um 20.00 Uhr<br />

im Saalbau statt. Wir bitten wegen der anstehenden Termine um<br />

vollzähliges Erscheinen.<br />

Der Vorstand<br />

Chor „Da Capo“<br />

Die nächste Probe für alle Stimmen ist am Freitag, 21.09., um 18.00<br />

Uhr im Seniorenheim „St. Sebastian“.<br />

Kath. Jugend/Messdiener<br />

Am Mittwoch, 12.09., lernen wir ab 17.00 Uhr die Geschichte von<br />

Schuster Martin kennen.<br />

Am Mittwoch, 19.09., ist um 18.00 Uhr Sport in der Turnhalle mit Marc.<br />

Kommt vorbei - eingeladen sind alle Kinder und Jugendliche ab dem<br />

3. Schuljahr.<br />

Bolivienaktion<br />

Am Samstag, 22.09., führen wir wieder die Bolivienkleidersammlung<br />

durch.<br />

Ab 9.00 Uhr werden wir die Kleidersäcke einsammeln - bitte stellen<br />

Sie diese nicht früher vor das Haus, da sonst gewerbliche Sammler<br />

die Tüten an sich nehmen können. Der Erlös der Kleiderspenden<br />

kommt den notleidenden Menschen in Bolivien zugute, insbesondere<br />

den Kindern und Jugendlichen.<br />

Gesammelt werden Kleidung, Schuhe (paarweise gebündelt) und<br />

Haushaltswäsche.<br />

IG Bergbau, Chemie und Energie „Unterer Hochwald“<br />

Ausflug 2007 - In diesem Jahr möchten die Ortsgruppen „Unterer<br />

Hochwald“, „Mittlerer Hochwald“ und „Weiskirchen-Steinberg“<br />

gemeinsam eine Fahrt durchführen. Termin ist Sonntag, 14. Oktober.<br />

Fahrtziel ist der „Japanische Garten“ in Kaiserslautern und<br />

anschließend die Burg Thallichtenberg. Der Unkostenbeitrag für<br />

IGBCE-Mitglieder dieser Ortsgruppen und deren Partner/innen<br />

beträgt 10,- Euro, die bei der Anmeldung zu entrichten sind.<br />

Nähere Auskunft beim 1. Vorsitzenden, Tel. (06874) 1433.<br />

Arno Dühr, 1. Vorsitzender<br />

Berg-, Hütten- und Fabrikarbeiterverein Nunkirchen<br />

Am Sonntag, 16.09., nehmen wir um 14.00 Uhr an der Bergparade<br />

zum 125-jährigen Jubiläum <strong>des</strong> Berg- und Hüttenarbeitervereins<br />

Diefflen teil. Abfahrt ist um 13.00 Uhr in Bergmannstracht mit Privat-Pkw<br />

an der Kirche.<br />

Am 06.10. führt uns unser diesjähriger Vereinsausflug in den Weinort<br />

Kröv an der Mosel. Anmeldungen bis spätestens 30.09. bei Schleithoff,<br />

Tel. 6045, oder Lang, Tel. 6191. Für Mitglieder mit Partner ist die Fahrt<br />

kostenfrei, für Nichtmitglieder beträgt der Beitrag 10,- Euro.<br />

Der Vorsitzende<br />

Einer für alle - alle für einen!<br />

Am Dienstag, 18.09., findet um 17.30 Uhr unser nächstes Treffen<br />

statt. Bitte pünktlich und vollzählig erscheinen.<br />

CDU-Ortsverband Nunkirchen<br />

Der Ministerpräsident <strong>des</strong> Saarlan<strong>des</strong> Peter Müller lädt die Stadtund<br />

Gemeindeverbände im Kreisverband Merzig-<strong>Wadern</strong> zur Regionalkonferenz<br />

2007 am Montag, 17. September, um 19.00 Uhr in die<br />

Stadthalle Merzig ein. Mitfahrgelegenheit zu dieser Veranstaltung<br />

können Mitglieder bei mir anmelden, Tel. (06874) 1520.<br />

Hildegard Gries, 1. Vorsitzende<br />

SPD-Ortsverein Nunkirchen<br />

Herbstwanderung auf dem Premiumwanderweg in Büschfeld -<br />

Am Samstag, 22.09., startet der SPD-Ortsverein wieder zu seiner<br />

Herbstwanderung. Eingeladen sind alle, die Lust haben, in geselliger<br />

Runde durch unsere schöne Landschaft zu wandern.<br />

In diesem Jahr führt die Wanderung über einen Teil <strong>des</strong> Premiumwanderweges<br />

in Büschfeld („Weg <strong>des</strong> Wassers“). Anschließend laden<br />

wir zu einem gemütlichen Ausklang im Biergarten <strong>des</strong> Gasthauses<br />

„Zur Schwalbe“ ein. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr auf dem<br />

Parkplatz beim Gasthaus „Zur Schwalbe“. Fahrgelegenheiten stehen<br />

zur Verfügung. Die Wanderung dauert ca. 1,5 Stunden.<br />

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung bei<br />

Josef Moos, Tel. 6331. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag.<br />

Josef Moos, 1. Vorsitzender<br />

Ortsvorsteher Christoph Trampert, Steinberg,<br />

Im Gartenland 6, Tel. 0 68 71 / 85 87<br />

Stellenausschreibung<br />

Bei der Stadt <strong>Wadern</strong> ist für handwerkliche Arbeiten im Stadtteil<br />

Steinberg eine Stelle im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung<br />

(400-Euro-Job) zum 01. November 2007 zu besetzen.<br />

Die Stelle ist zunächst befristet auf ein Jahr.<br />

Die Arbeiten erfolgen auf Weisung <strong>des</strong> Ortsvorstehers. Es handelt<br />

sich primär um Pflegearbeiten auf städtischen Flächen allgemein,<br />

aber auch um kleinere Instandhaltungsmaßnahmen auf<br />

Spielplätzen, auf dem Friedhof, im Umfeld der Grundschule und<br />

der Eichenlaubhalle etc. Die Bewerberin/Der Bewerber muss<br />

den Führerschein der Klasse 3/C1E besitzen sowie über einen<br />

PKW verfügen, der zu Dienstfahrten bereitgestellt wird. Für das<br />

Arbeitsverhältnis gelten die Bestimmungen <strong>des</strong> TVöD (Tarifvertrag<br />

für den öffentlichen Dienst). Die Einstellung erfolgt<br />

durch den Ortsrat.<br />

Bewerbungsunterlagen - Lebenslauf, beruflicher Werdegang,<br />

Lichtbild - können noch bis spätestens Donnerstag, 20. September<br />

2007, beim Ortsvorsteher, Im Gartenland 6, 66687 <strong>Wadern</strong>-Steinberg,<br />

eingereicht werden.<br />

Für den Stadtteil Steinberg: Christoph Trampert, Ortsvorsteher<br />

SG Morscholz/Steinberg<br />

www.sv-morscholz.de<br />

Auf die Veröffentlichung unter Morscholz wird hingewiesen.<br />

Angelsportverein Steinberg e. V.<br />

Am Samstag, 15.09., findet unser letzter Durchgang zur Vereinsmeisterschaft<br />

statt. Hierzu treffen wir uns um 13.30 Uhr an unserer<br />

Weiheranlage. Gefischt wird von 14.00 bis 17.00 Uhr. Im Anschluss<br />

findet die Siegerehrung am Weiher satt, da der Angelsportverein<br />

zum Grillen und Trinken einlädt.<br />

Um eine rege und pünktliche Teilnahme bittet der Vorstand.<br />

TTC Weiskirchen/Steinberg<br />

Am 15.09. spielen:<br />

Herren 1 - Heusweiler<br />

Herren 2 - Merzig-Bietzerberg 3<br />

Jungen - Rappweiler/Zwalbach 2<br />

Rehlingen - Schüler A<br />

Besseringen 1 - Mädchen<br />

Da beide Hallen belegt sind, müssen die Spiele verlegt werden.<br />

Eichenlaubschützen Steinberg e. V.<br />

Im Monat September können an jedem Dienstag und Freitag von<br />

19.00 bis 22.00 Uhr die Disziplinen für die Vereinsmeisterschaft geschossen<br />

werden. Auskünfte beim 2. Vorsitzenden Josef Dewald,<br />

Tel. 4560.<br />

Kinder-Karnevalsklub - KKC Steinberg<br />

An alle Jungs und Mädels, die Lust haben, bei der Steinberger Kinderkappensitzung<br />

2008 auf der Bühne zu stehen:<br />

In der nächsten Woche am Donnerstag, 20.09., werden die Trainer<br />

loslegen!


SEITE 16 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 37/2007<br />

Die Trainings sind, wie je<strong>des</strong> Jahr, im Saal <strong>des</strong> Gasthauses Biehl in<br />

Steinberg und unsere Trainingszeiten sind wie folgt:<br />

Kleine Garde, Marie Brutscher, donnerstags, 15.00-16.00 Uhr<br />

Große Garde, Katrin Trampert, freitags, 18.00-19.00 Uhr<br />

Showtanz, Tina und Kristin Brust, donnerstags, 17.00-18.00 Uhr<br />

Showtanz, Barbara Müller, donnerstags, 18.00-19.00 Uhr<br />

Showtanz, Melanie Bauer, donnerstags, 19.00-20.00 Uhr<br />

Männerballett, Daniel Hillebrenner, donnerstags, 20.00-21.00 Uhr<br />

Die Minis (3-6 Jahre) beginnen mit ihrem Training erst im Oktober.<br />

Wir bitten darum, in dem Training deiner Wahl zu erscheinen und<br />

dich einzutragen.<br />

Der Vorstand<br />

Oldienacht<br />

Am Samstag, 15. September, veranstalten „Die närrischen Vier“ eine<br />

Oldienacht in der Eichenlaubhalle in Steinberg. Beginn ist um 20.11<br />

Uhr.<br />

Musikalisch werden Sie mit den besten Hits aus den 60er, 70er und<br />

80er Jahren von DJ Spoddy und DJ Britz unterhalten.<br />

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Zu dieser Veranstaltung<br />

laden wir alle recht herzlich ein.<br />

Aufbau: Der Aufbau findet am Samstag, 15.09., ab 9.00 Uhr statt.<br />

Jeder, der kann, soll bitte helfen!<br />

„Die närrischen Vier“<br />

Kolpingkapelle Steinberg<br />

Am Donnerstag, 13.09., ist um 19.30 Uhr eine Registerprobe mit den<br />

Klarinetten und Flöten. Am kommenden Freitag ist zur gewohnten<br />

Zeit eine Gesamtprobe. Am Sonntag, 16.09., spielen wir auf dem<br />

Bungertfest in Thailen. Abfahrt ist um 14.30 Uhr am Proberaum.<br />

Am Sonntagmorgen ist keine Probe.<br />

Am Donnerstag, 20.09., ist eine Registerprobe für die Saxophone.<br />

Weiter haben wir in der nächsten Zeit folgende Termine:<br />

So., 23.09.: Messe und Frühschoppen am Erntedankfest in Weierweiler<br />

(voraus. 10.00 Uhr)<br />

So., 30.09.: Kurkonzert in Weiskirchen<br />

Fr., 05.07., bis So., 07.07.: Probewochenende<br />

Sa., 20.10.: Herbstkonzert in der Eichenlaubhalle in Steinberg<br />

Jugendorchester - Vorläufiger Probenplan<br />

Sa., 15.09., 17.00 bis 18.30 Uhr: Gesamtprobe in Steinberg<br />

Sa., 22.09., 17.00 bis 18.30 Uhr: Gesamtprobe in Steinberg<br />

So., 23.09., nachmittags: Altenehretang in Steinberg<br />

Sa., 29.09., vormittags: evtl. Sprechchor<br />

Sa., 06.10.: probefrei<br />

Vorstandssitzung - Unsere nächste Vorstandssitzung ist am Mittwoch,<br />

26.09., um 19.30 Uhr.<br />

NABU-Ortsgruppe Steinberg<br />

Vorstandssitzung - Am Freitag, 21. September, treffen wir uns um<br />

19.00 Uhr im Gasthaus „Alt Steinberg“ zu unserer nächsten Vorstandssitzung.<br />

Die Tagesordnung wird in der <strong>Sitzung</strong> bekannt gegeben.<br />

Alle interessierten Mitglieder sind zu dieser <strong>Sitzung</strong> eingeladen.<br />

Der Vorstand<br />

TVS „Grazy Glowworms“<br />

Showtanztraining: Mo., 17.09., 20.00 Uhr<br />

Gardetraining: Di., 18.09., 21.00 Uhr<br />

Männerballetttraining: Mi., 19.09., 20.00 Uhr<br />

IGBCE-Ortsgruppe Weiskirchen/Steinberg<br />

Ausflug der IGBCE-Ortsgruppen - In diesem Jahr werden die Ortsgruppen<br />

„Unterer Hochwald“, „Mittlerer Hochwald“ und Weiskirchen/Steinberg<br />

am Sonntag, 14. Oktober, gemeinsam eine Fahrt<br />

durchführen. Ziel unseres Ausfluges ist der „Japanische Garten“ in<br />

Kaiserslautern. Auch ist ein Besuch der Burg Thallichtenberg an<br />

diesem Tag vorgesehen. Der Unkostenbeitrag für Mitglieder und<br />

ihre Partner/innen beträgt 10,00 Euro und ist bei Anmeldung zu<br />

bezahlen. Weitere Informationen erhaltet ihr vom Vorsitzenden der<br />

Ortsgruppe, Tel.-Nr. (06872) 6517.<br />

CDU-Ortsverband Steinberg<br />

Am 15.09. findet unsere Wanderung gemeinsam mit dem Ortsverband<br />

Morscholz statt. Alle Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen.<br />

Wir treffen uns um 15.00 Uhr in Steinberg an der „St. Liborius“-Kirche,<br />

um von dort nach Morscholz zu wandern. Ziel wird das<br />

Tennisheim sein. Dort werden wir grillen und einen gemütlichen<br />

Abend verbringen.<br />

Michael Leibig, Vorsitzender<br />

Ortsvorsteher Helmut Turner, <strong>Wadern</strong>,<br />

Im Contersfeld 12, Tel. 0 68 71 / 15 30<br />

Stellenausschreibung<br />

Bei der Stadt <strong>Wadern</strong> sind für handwerkliche Arbeiten in den<br />

Stadtteilen <strong>Wadern</strong> und Dagstuhl zwei Stellen im Rahmen einer<br />

geringfügigen Beschäftigung (400-Euro-Job) zum 15. Oktober<br />

2007 zu besetzen.<br />

Die Stellen werden zunächst befristet auf ein Jahr, wobei ein<br />

Beschäftigungsverhältnis über ein Jahr hinaus angedacht ist.<br />

Die Arbeiten erfolgen auf Weisung der Ortsvorsteher; es handelt<br />

sich primär um Pflegearbeiten von städtischen Anlagen<br />

(Mäh- und Kehrarbeiten), kleinere Reparatur- und Malerarbeiten<br />

an Spielplätzen, Friedhof, Halle usw.<br />

Die Bewerberin/Der Bewerber muss den Führerschein der Klasse<br />

3/C1E besitzen sowie über einen privaten PKW verfügen,<br />

der zu Dienstfahrten bereitgestellt wird.<br />

Für das Arbeitsverhältnis gelten die Bestimmungen <strong>des</strong> TVöD.<br />

Die Einstellung erfolgt durch die Ortsräte.<br />

Bewerbungsunterlagen - Lebenslauf, beruflicher Werdegang,<br />

Lichtbild - sind bis Donnerstag, 27.09.2007, bei einem der beiden<br />

Ortsvorsteher einzureichen.<br />

Helmut Turner, Ortsvorsteher<br />

Horst Albert, Ortsvorsteher<br />

Öffentliche <strong>Sitzung</strong> <strong>des</strong> <strong>Ortsrates</strong> <strong>Wadern</strong><br />

Auf die Veröffentlichung im amtlichen Teil wird hingewiesen.<br />

SG Noswendel/<strong>Wadern</strong><br />

So., 16.09.:<br />

13.15 Uhr, SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> 2 - FV Siersburg 2<br />

15.00 Uhr, SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> 1 - FV Siersburg 1<br />

Jugendabteilung:<br />

Fr., 14.09.: E2-Jgd., 17.30 Uhr: SG SV Losheim 3 - SG SG Noswendel/<br />

<strong>Wadern</strong><br />

Sa., 15.09.:<br />

F1-Jgd.: 15.30 Uhr, SG SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> - 1. FC Schmelz<br />

F2-Jgd.: 14.00 Uhr, Turnier in Wahlen<br />

E1-Jgd.: 15.15 Uhr, SG Morscholz-Steinberg - SG SG Noswendel/<br />

<strong>Wadern</strong><br />

D1-Jgd. ist spielfrei<br />

D2-Jgd.: 15.15 Uhr, 1. FC Schmelz - SG SG Noswendel/<strong>Wadern</strong><br />

C1-Jgd.: 16.30 Uhr, SG Rappweiler-Wald. 3 - SG SG Noswendel/<br />

<strong>Wadern</strong><br />

A1-Jgd.: 16.30 Uhr, SG SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> - VfB Dillingen<br />

Di., 18.09.: C1-Jgd.: 18.00 Uhr, SG SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> - FSV Hilbringen<br />

2<br />

Mi., 19.09.: A1-Jgd.: 19.00 Uhr, SG FSV Hemmersdorf - SG SG Noswendel/<strong>Wadern</strong><br />

Die Termine der B1-Jgd. siehe unter FC Wadrill sowie der B2-Mannschaft<br />

unter SG Morscholz/Steinberg.<br />

Abt. AH: Das Spiel der AH wurde auf Freitag, 14.09., vorverlegt.<br />

Wir spielen um 19.00 Uhr in Reinsfeld. Zur gemeinsamen Abfahrt<br />

treffen wir uns um 17.50 Uhr bei Uta.<br />

Der AH-Vorstand<br />

Turnverein <strong>Wadern</strong> und Umgebung e. V.<br />

In unserer Mittwochgruppe sind interessierte Frauen jeden Alters<br />

herzlich willkommen. Wir machen Gymnastik und spielen Volleyball<br />

in der Turnhalle <strong>des</strong> Hochwaldgymnasiums <strong>Wadern</strong>. Trainingsbeginn<br />

ist 20.00 Uhr. Wir sind keine Volleyballprofis. Wir<br />

spielen, weil es uns Spaß macht. Kommen Sie zum kostenlosen<br />

Schnuppertraining. Nähere Informationen unter Tel. (06871) 7897,<br />

Margot Hahn.<br />

Radsportfreunde <strong>Wadern</strong><br />

Am 23.09. treffen wir uns um 9.00 Uhr auf dem Parkplatz in <strong>Wadern</strong><br />

hinter der KSK mit Auto und Rädern zu unserer Moseltour. Bitte um<br />

Anmeldung bis 20. September und Info bei Karl-Heinz Lauer, Tel.<br />

(06871) 2434.<br />

Der Vorstand<br />

Kinderkleiderbörse im kath. Pfarrsaal <strong>Wadern</strong><br />

Am Samstag, 06.10., findet von 14.00-17.00 Uhr im kath. Pfarrsaal in<br />

<strong>Wadern</strong> eine Herbst-Kleiderbörse für Kinderkleidung statt.<br />

Tischreservierung bei Claudia Philippi-Klauck, Tel. (06871) 1608,<br />

Standgebühr (5,- Euro). Für den kleinen Hunger zwischendurch<br />

werden Kaffee und Kuchen angeboten. Der Erlös dient zur Anschaffung<br />

eines Spielgerätes für den <strong>Wedern</strong>er Spielplatz.<br />

Achtung! Wir sammeln auch Kleidung/Spielwaren für hilfsbedürftige<br />

Familien.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!


AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 37/2007 - SEITE 17<br />

Pfarrheim <strong>Wadern</strong><br />

Im Pfarrheim <strong>Wadern</strong> sind noch Termine für private Feiern, Veranstaltungen<br />

und Versammlungen frei.<br />

Informationen und Terminvereinbarungen über Monika Köpke, Tel.<br />

(06871) 61199, oder Kath. Pfarramt <strong>Wadern</strong>, Tel. (06871) 2530.<br />

Freundschaftsverein <strong>Wadern</strong> - Toma e. V.<br />

Wir weisen auf die Veröffentlichung unter „Überörtliche allgemeine<br />

Nachrichten“ hin.<br />

Ortsvorsteher Josef Koch, Wadrill,<br />

Seelbachstraße 6, Tel. 0 68 71 / 34 58<br />

FC Wadrill<br />

Do., 13.09., 17.30 Uhr, E-Jgd. Reimsbach - FC Wadrill<br />

Sa., 15.09., G-Jgd. in Mitlosheim<br />

14.10 Uhr, F-Jgd. in Löstertal<br />

15.15 Uhr, E-Jgd. FC Wadrill - SV Weiskirchen<br />

15.30 Uhr, 1. Ma. SSV Bachem - FC Wadrill<br />

17.15 Uhr, 2. Ma. SSV Bachem - FC Wadrill<br />

18.00 Uhr, AH in Gusenburg<br />

So., 16.09.: 10.30 Uhr, B-Jgd. SGFC Wadrill - VfB Dillingen<br />

Wadriller Oktoberfest in der festlich weiß-blau geschmückten Wadrilltalhalle<br />

und auf dem Dorfplatz.<br />

Sa., 15.09., in der Halle:<br />

20.00 Uhr: Festeröffnung mit Fassanstich<br />

21.00 Uhr: Mordsgaudi und Stimmung pur mit den „Büddenbacher“<br />

So., 16.09.<br />

10.00-18.00 Uhr: Bauern- und Kunsthandwerkermarkt (außen)<br />

11.30 Uhr: Frühschoppenkonzert Musikverein Buweiler (Halle)<br />

12.00 Uhr: reichhaltiger Mittagstisch mit Schwein vom Spieß, Haxen<br />

und Krustenbraten<br />

13.30 Uhr: Unterhaltung mit den Musikfreunden Wadrill (Halle)<br />

16.00 Uhr: Modenschau der Boutique „Mode in Leder“, Losheim<br />

(Halle)<br />

14.30 Uhr: „Original Peterberger Volksmusikanten“ (außen)<br />

16.30 Uhr: Alphornbläser „St. Hubertus“ Reimsbach (außen, Halle)<br />

18.00 Uhr: Festausklang mit der „Urwahlener Bergkapelle“ (Halle)<br />

Zum Mittagstisch bieten wir an: Schwein am Spieß mit Beilagen:<br />

6,- Euro,<br />

Krustenbraten vom Grill mit Beilagen: 6,- Euro, ganze Haxe mit<br />

Beilagen: 6,50 Euro, ½ Haxe mit Beilagen: 5,- Euro. Essenbons können<br />

beim Heimspiel gegen Elm am 08.09., im Getränkemarkt (TOP-<br />

Getränke), Dienstag und Donnerstag ab 20.00 Uhr im Vereinsheim<br />

erworben werden.<br />

Dartclub Wadrill<br />

Trainingsmöglichkeiten: Do., 13.09., ab 20.00 Uhr, Di., 18.09., ab<br />

20.00 Uhr, Do., 20.09., ab 20.00 Uhr im Fußballclubheim Wadrill.<br />

Nächste Spiele:<br />

Sa., 15.09., Auswärtsspiel, Hüttersdorf<br />

Sa., 29.09., Heimspiel gegen Theley (Torpedos)<br />

Di., 02.10., Auswärtsspiel, Pokalspiel<br />

Sa., 06.10., Auswärtsspiel, Feuerwache (in Eppelborn)<br />

Treffpunkt jeweils um 19.00 Uhr.<br />

Bitte bis Donnerstag bei der Spielführerin an- oder abmelden.<br />

Unsere Spiele müssen nun bis spätestens samstags, 12.00 Uhr, verschoben<br />

oder abgesagt werden. Ansonsten bekommt der Verein eine<br />

Strafe. Es ist nur ein Anruf, Tel. 5100.<br />

Am Samstag, 24.11., ist wieder Wadrills größtes Dorfturnier „Unser<br />

Dorf spielt Dart“. Bei Fragen kann man sich auch per E-Mail melden:<br />

dcwadrill@gmx.de.<br />

Eure Schriftführerin<br />

Wanderclub Wadrill<br />

Tagesfahrt an den Rhein am 6. Oktober - Anmel<strong>des</strong>chluss am<br />

Samstag, 22.09. Mit 25,- Euro seid ihr dabei. Anmeldung erfolgt<br />

bei „Fritzen“.<br />

Der Vorstand<br />

Jugendclub Wadrill<br />

Öffnungszeiten: Freitag ab 20.00 Uhr (Johanna), Samstag ab 20.00<br />

Uhr (Hans), Dienstag ab 19.00 Uhr (Jens)<br />

Hallensport: Mittwoch ab 20.00 Uhr, Volleyballspielen in der Wadrilltalhalle<br />

Vorstandssitzung: Die nächste Vorstandssitzung findet am Sonntag,<br />

16.09., um 15.00 Uhr statt.<br />

Jahrgang 1988<br />

Erstes Treffen findet am Samstag, 15.09., um 19.00 Uhr im Jugendclub<br />

Wadrill statt. Wer verhindert ist, bitte bei Johanna unter Tel.<br />

(06871) 1352 absagen.<br />

Der Jahrgang<br />

Gesellschaft der Musikfreunde Wadrill e. V.<br />

Ausbildungsorchester: Fr., 14.09.: 17.15 Uhr, Probe<br />

Großes Orchester:<br />

Fr., 14.09.: 18.30 Uhr, Gesamtprobe<br />

Sa., 15.09.: großer Probetag in Waldweiler, wir treffen uns um 9.00<br />

Uhr in der Kulturscheune<br />

So., 16.09.: morgens keine Probe, nachmittags spielen wir beim<br />

Wadriller Oktoberfest. Der genaue Zeitpunkt wird in der Probe bekannt<br />

gegeben.<br />

Der Vorstand<br />

Männergesangverein „Frohsinn“ Wadrill<br />

Unsere nächste Chorprobe findet am Donnerstag, 13.09., ab 20.00<br />

Uhr im Vereinslokal Zennisch statt. Um pünktliches Erscheinen wird<br />

gebeten.<br />

Vorankündigung: Die weltlichen Chöre der Stadt <strong>Wadern</strong> begehen<br />

am 21.10. den „Tag <strong>des</strong> Lie<strong>des</strong>“ der Stadt <strong>Wadern</strong>. Hierzu lädt der MGV<br />

„Frohsinn“ Wadrill als Ausrichter dieser Veranstaltung alle sangesfreudigen<br />

Bürgerinnen und Bürger schon heute recht herzlich ein.<br />

Der Vorstand<br />

Karnevalsverein „Die Fratzenmacher“ Wadrill<br />

Das nächste Treffen <strong>des</strong> Festausschusses ist am Montag, 17.09., um<br />

20.00 Uhr im Gasthaus Baur in Gehweiler. Der Vorstand<br />

Freundschaftsverein <strong>Wadern</strong> - Toma e. V.<br />

Wir weisen auf die Veröffentlichung unter „Überörtliche allgemeine<br />

Nachrichten“ hin.<br />

Borussia-Mönchengladbach-Fanclub<br />

„Die Hochwaldfohlen“<br />

Am Sonntag, 07.10., fahren wir nach Koblenz zum Spiel unserer Borussia.<br />

Das Spiel beginnt um 14.00 Uhr.<br />

Wer Interesse hat mitzufahren, sollte sich bis spätestens Sonntag,<br />

16.09., bei unserem 1. Vorsitzenden Silvio Sachse, Tel. (06871) 8632,<br />

melden. Der Vorstand<br />

Ortsvorsteher Werner Barth, <strong>Wedern</strong>,<br />

<strong>Wedern</strong>er Straße 5, Tel. 0 68 71 / 76 02<br />

Stellenausschreibung<br />

Bei der Stadt <strong>Wadern</strong> ist für handwerkliche Arbeiten in den<br />

Stadtteilen Gehweiler/<strong>Wedern</strong> eine Stelle im Rahmen einer geringfügigen<br />

Beschäftigung (400,-Euro-Job) zum 01. November<br />

2007 zu besetzen. Die Stelle ist zunächst befristet auf ein Jahr.<br />

Die Arbeiten erfolgen auf Weisung der Ortsvorsteher; es handelt<br />

sich primär um Pflegearbeiten. Die Bewerberin/Der Bewerber<br />

muss den Führerschein der Klasse 3/C1E besitzen sowie<br />

über einen privaten PKW verfügen, der zu Dienstfahrten bereitgestellt<br />

wird. Für das Arbeitsverhältnis gelten die Bestimmungen<br />

<strong>des</strong> TVöD.<br />

Die Einstellung erfolgt durch die Ortsräte.<br />

Bewerbungsunterlagen - Lebenslauf, beruflicher Werdegang,<br />

Lichtbild - sind bis zum 30. September 2007 bei Ortsvorsteher<br />

Reinhold Gimmler, Zum Preußenkopf 13, 66687 <strong>Wadern</strong>-Gehweiler,<br />

bzw. Werner Barth, <strong>Wedern</strong>er Straße 4, <strong>Wadern</strong>-<strong>Wedern</strong>,<br />

einzureichen.<br />

Reinhold Gimmler, Ortsvorsteher Stadtteil Gehweiler<br />

Werner Barth, Ortsvorsteher Stadtteil <strong>Wedern</strong><br />

<strong>Sitzung</strong> <strong>des</strong> <strong>Ortsrates</strong><br />

Auf die Veröffentlichung im amtlichen Teil wird hingewiesen.<br />

Freiw. Feuerwehr - Lbz. Bardenbach<br />

Am Sonntag, 16.09., findet für alle Teilnehmer an der Leistungsspange<br />

die nächste Übung statt. Hierzu treffen wir uns um 8.00 Uhr<br />

an unserem Gerätehaus. Ich bitte um pünktliches und vollzähliges<br />

Erscheinen.<br />

Müller, Löschbezirksführer


SEITE 18 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 37/2007<br />

Freiw. Feuerwehr - Lbz. Nunkirchen<br />

Aktive Wehr und Alterswehr - Am Samstag, 29.09., findet unser<br />

diesjähriger Ausflug statt. Je<strong>des</strong> Mitglied der Aktiven und der Altersabteilung<br />

hat bereits eine Einladung mit dem Programm erhalten.<br />

Eure Anmeldungen hierzu nehmen Andreas A. oder Uwe V.<br />

entgegen. Achtung, Anmel<strong>des</strong>chluss ist am 16.09.!<br />

Aktive Wehr - Am Samstag, 22.09., findet eine Gemeinschaftsübung<br />

der Löschbezirke Bardenbach, Büschfeld und Nunkirchen statt. Diese<br />

Übung in Büschfeld beginnt um 14.00 Uhr. Bitte pünktlich und vollzählig<br />

erscheinen!<br />

Der Löschbezirksführer<br />

Jugendwehr - Am Dienstag, 18.09., findet um 17.30 Uhr unsere<br />

nächste Übung statt. Bitte pünktlich und vollzählig erscheinen.<br />

Die Leitung der Jugendwehr<br />

Freiw. Feuerwehr - Lbz. <strong>Wadern</strong><br />

Am Sonntag, 16.09., findet um 9.00 Uhr unsere nächste Übung statt.<br />

Bitte vormerken: Die Gemeinschaftsübung mit dem THW wird am<br />

Freitag, 21.09., um 19.00 Uhr nachgeholt.<br />

Der Löschbezirksführer<br />

Jugendfeuerwehr - Die Jugendfeuerwehr trifft sich am Mittwoch,<br />

19.09., um 18.00 Uhr zur nächsten Übung.<br />

Der Jugendwart<br />

Freiw. Feuerwehr - Lbz. Wadrill<br />

Am Samstag, 15.09., besuchen wir unsere Feuerwehrkameraden in<br />

Alsting. Abfahrt ist um 15.00 Uhr am Gerätehaus. Anzugsordnung:<br />

Polo-Shirt, Feuerwehrpullover.<br />

Ich bitte um pünktliches Erscheinen.<br />

Der Löschbezirksführer<br />

Kath. Gottesdienste<br />

in der Stadt <strong>Wadern</strong> am 15. und 16.09.2007<br />

Sa., 15.09. 17.30 Uhr Michelbach<br />

17.30 Uhr <strong>Wedern</strong><br />

19.00 Uhr Löstertal<br />

19.00 Uhr Lockweiler<br />

19.00 Uhr Steinberg<br />

So., 16.09. 08.30 Uhr Nunkirchen<br />

08.45 Uhr <strong>Wadern</strong> - Krankenhauskapelle<br />

09.00 Uhr Löstertal<br />

10.00 Uhr <strong>Wadern</strong><br />

10.00 Uhr <strong>Wadern</strong> - Krankenhauskapelle<br />

10.00 Uhr Büschfeld<br />

10.15 Uhr Wadrill<br />

10.15 Uhr Morscholz<br />

Regelmäßige Sendungen von K-TV:<br />

Liveübertragung der hl. Messe: Sonntag bis Mittwoch um 20.00<br />

Uhr, Donnerstag bis Samstag um 9.00 Uhr.<br />

Anbetung: Donnerstag und Freitag: 20.00 Uhr, Montag: 21.00 Uhr<br />

Rosenkranz: täglich um 8.25 bzw. 8.30 Uhr, 15.30 Uhr und 22.00<br />

Uhr.<br />

Schriftbetrachtung zum Sonntagsevangelium mit Pater Buob:<br />

jeweils Freitag, 20.40 Uhr, Samstag, 19.00 Uhr, und Sonntag, 19.40<br />

Uhr.<br />

Pfarreiengemeinschaft <strong>Wadern</strong> „Allerheiligen“/<br />

Lockweiler „St. Michael“<br />

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft <strong>Wadern</strong>/Lockweiler vom<br />

15. bis 22.09.2007<br />

Sa., 15.09.<br />

Gedächtnis der Schmerzen Mariens<br />

Kollekte: für die Heizkosten unserer Kirchen (Ansparen für die Winterzeit)<br />

<strong>Wedern</strong> 16.30 bis 17.00 Uhr: Beichte<br />

17.30 Uhr Vorabendmesse mit Gebet für Berta Hassler<br />

als 1. Jahrged.; für Hildegard u. Johann<br />

Schmitt u. verst. Angeh.; für Anna u. Heinrich<br />

Kleser<br />

Lockw. 19.00 Uhr Vorabendmesse mit Gebet für Leo Jost; für<br />

Ehel. Hans und Agnes Kopp; für Ehel. Peter<br />

und Christina Schirra; für Katharina Klauck;<br />

Stiftsmesse nach Meinung aller Stifter<br />

So., 16.09.<br />

24. Sonntag im Jahreskreis - Pfarrfest in<br />

<strong>Wadern</strong><br />

Kollekte: für die Heizkosten unserer Kirchen (Ansparen für die Winterzeit)<br />

<strong>Wadern</strong> 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Vorstellung der neuen<br />

Kommunionkinder 2008 und mit Gebet für<br />

Heinrich Zimmer und verst. Angehörige; für<br />

die Leb. und Verst. der Fam. Zimmer-Thies;<br />

für Karl und Josefa Thies und Sohn Karl-Josef;<br />

für die Leb. und Verst. der Fam. Brücker-<br />

Frank; Stiftsmesse für die Leb. und Verst. der<br />

Fam. Braun-Schumacher<br />

Lockw. 15.00 Uhr Andacht am Hewerling-Kreuz, Krettnich (bei<br />

Regenwetter: Andacht in der Josefs-Kapelle)<br />

Heute keine Dekanatsabendmesse!<br />

Di., 18.09.<br />

hl. Lambert<br />

Nosw. 09.15 Uhr hl. Messe mit Gebet für Pastor Waldemar<br />

Mörsdorf<br />

Mi., 19.09.<br />

hl. Januarius<br />

<strong>Wadern</strong> 18.00 Uhr Abendmesse mit Gebet für Pastor Richard<br />

Scheer<br />

Do., 20.09.<br />

hl. Andreas Kim Taegon und Gefährten<br />

<strong>Wadern</strong> 17.30 Uhr eucharistische Anbetung<br />

Altland 18.00 Uhr Abendmesse mit Gebet für Pater Paul Kasper<br />

Fr., 21.09.<br />

hl. Matthäus, Apostel und Evangelist - Fest/<br />

Bischofsweihe (1996) von Dr. Reinhard Marx<br />

<strong>Wedern</strong> 18.00 Uhr Abendmesse mit Gebet für Pastor Josef Veau-<br />

Sa., 22.09.<br />

thier<br />

hl. Mauritius u. Gefährten - Bolivienkleidersammlung<br />

Kollekte: für die Caritas<br />

Nosw. 17.30 Uhr Vorabendmesse mit Gebet für Elisabeth Mäger<br />

geb. Rech als 2. Jahrged.; für Walter Feick<br />

als 2. Jahrged.; für Aloys Hans Reinert als 2.<br />

Sterbeamt; für Elke Vidak geb. Serwe (best.<br />

v. Jahrgang 65/66); für Peter Reiter und verst.<br />

Angeh.<br />

<strong>Wadern</strong> 19.00 Uhr Konzert d. georgischen Jugendchores „Ensemble<br />

Bagrati“<br />

Heute keine Beichte!<br />

Heilige Messen in der Krankenhauskapelle: sonntags, 8.45 und<br />

10.00 Uhr, werktags: jeden Tag um 9.00 Uhr und mittwochs um<br />

18.30 Uhr<br />

Beichte: am Sa., 15.9., von 16.30-17.00 Uhr in <strong>Wedern</strong> oder nach<br />

Vereinbarung (bitte terminieren).<br />

Beichte im Franziskaner-Kloster Hermeskeil: in der Regel samstags<br />

von 15.00-17.00 Uhr<br />

Rosenkranzgebet in <strong>Wadern</strong>: in der Regel 35 Minuten vor Beginn<br />

jeder hl. Messe<br />

Telefon-Nr. <strong>des</strong> Pfarramtes <strong>Wadern</strong>: 2530<br />

Fax-Nr. <strong>des</strong> Pfarramtes <strong>Wadern</strong>: 8432<br />

E-Mail-Adresse: Kath._Pfarramt_<strong>Wadern</strong>@t-online.de<br />

Telefon-Nr. <strong>des</strong> Pfarrheimes <strong>Wadern</strong>: 7214<br />

<strong>des</strong> Pfarrheimes Noswendel: 8411<br />

<strong>des</strong> Pfarrheimes Lockweiler: 2480<br />

Telefon-Nr. von Gemeindereferentin Blug: 921823<br />

von Pastoralreferent Schmitt: 4822<br />

E-Mail-Adresse: karljosefschmitt@aol.com<br />

Telefon-Nr. von Pastoralreferent Stuhlträger/Dekanatsbüro Thailen:<br />

923010<br />

E-Mail-Adresse: dekanat.losheim-wadern@bistum-trier.de<br />

Internetportal der Kath. Kirche in Deutschland: www.katholisch.de<br />

Spendenkonto Pfarramt <strong>Wadern</strong>: Sparkasse MZG-<strong>Wadern</strong>, BLZ<br />

59351040, Kto.-Nr. 200281764<br />

Spendenkonto Pfarramt Lockweiler: Sparkasse MZG-<strong>Wadern</strong>, BLZ<br />

59351040, Kto.-Nr. 200284701<br />

Öffnungszeiten Pfarrbüro <strong>Wadern</strong> in dieser Woche: am Montag,<br />

Dienstag Mittwoch und Donnerstag jeweils von 8.30-12.00 Uhr<br />

Sprechstunde von Pastor Mittermüller: in dieser Woche am Freitag,<br />

21.9., von 16.30 bis 17.30 Uhr im Pfarrhaus Lockweiler und nach<br />

Vereinbarung (bitte terminieren)<br />

Sprechstunde von Pastoralreferent Schmitt: nach telef. Vereinbarung,<br />

Tel. 4822<br />

Sprechstunde von Gemeindereferentin Blug: am Freitag, 21.9., von<br />

16.00 bis 16.45 Uhr im Pfarrhaus Lockweiler<br />

Sing- und Instrumentalkreis Lockweiler: am 21.9. von 16.30 bis<br />

17.15 Uhr im Pfarrhaus Lockweiler<br />

Kirchenchorproben:<br />

<strong>Wadern</strong>: dienstags ab 20.00 Uhr<br />

Lockweiler: mittwochs ab 19.30 Uhr<br />

Noswendel: donnerstags ab 20.00 Uhr<br />

Die Proben finden in den jeweiligen Pfarrheimen statt. Interessierte<br />

und Neumitglieder sind jederzeit herzlich willkommen!<br />

Charismatischer Gebetskreis: montags um 19.00 Uhr im Krankenhaus<br />

<strong>Wadern</strong> (Schwesternheim)<br />

Spendenkonto für die „<strong>Wadern</strong>er Tafel“ (Gerichtsstr. 12 a, <strong>Wadern</strong>):<br />

Konto: 41970 bei der Sparkasse Merzig-<strong>Wadern</strong>, BLZ 59351040<br />

Krabbelgruppe <strong>Wadern</strong> mit pädagogisch ganzheitlichen Elementen:<br />

dienstags, mittwochs und donnerstags jeweils von 16.30-18.30<br />

Uhr, vorübergehend im Pfarrheim Noswendel. Info und Anmeldung<br />

bei Sandra Prümm (Erzieherin), Tel. 8284.<br />

Krabbelgruppe Lockweiler: montags von 9.00-11.00 Uhr im Pfarrhaus<br />

Lockweiler. Info und Anmeldung bei Pia Klauck, Tel. 8321.<br />

Club 60 <strong>Wadern</strong>: Herzliche Einladung zum gemeinsamen Kaffeenachmittag<br />

am 18.9. um 15.00 Uhr im kath. Pfarrsaal. Helferin:<br />

Schmidt, Maria<br />

Tauftermine im Oktober und November:<br />

Taufe in <strong>Wadern</strong>: am So., 7.10., 14.30 Uhr (Taufgespräch dazu: Mi.,<br />

19.9., 19.45 Uhr)


AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 37/2007 - SEITE 19<br />

Taufe in Lockweiler: am So., 18.11., 14.30 Uhr (Taufgespräch dazu:<br />

Do., 25.10., 19.45 Uhr)<br />

Taufen sind auch (normalerweise) in den Sonntagsmessen möglich.<br />

Bitte melden Sie vorher Ihr Kind unter Vorlage <strong>des</strong> Stammbuches in<br />

den Bürozeiten an.<br />

Katechetentreffen in der Erstkommunionvorbereitung am Donnerstag,<br />

20.9., um 20.00 Uhr im Pfarrheim <strong>Wadern</strong> (Raum oben).<br />

Ergebnis der Kollekte für den Schuldendienst (1./2.9.)<br />

Lockweiler: 143,12 Euro, <strong>Wadern</strong>: 163,31 Euro<br />

Allen Spendern/innen ein herzliches Dankeschön. Die nächste Spende<br />

zu diesem Zweck halten wir am 29./30.9.<br />

Ergebnis der Sonderkollekte in Noswendel am Patronatsfest 25.8.:<br />

275,83 Euro. Allen Spendern/innen ein herzliches Danke und<br />

Vergelt’s Gott!<br />

Pfarrfest in <strong>Wadern</strong><br />

Samstag und Sonntag, 15./16. September<br />

Es sind die Begegnungen mit den Menschen,<br />

die das Leben lebenswert machen!<br />

Samstag - Beginn 18.30 Uhr<br />

19.30 Uhr Bunter Abend<br />

Mitwirkende: Kinderballett Wabaka, Crescendo 2000,<br />

Kirchenchor <strong>Wadern</strong>, MGV Liedertafel,<br />

Ballett „Grad se lääds“, Tanz Sister Act,<br />

Solo-Gesang: Noemi Schröder, Ute Schneider,<br />

Stephan Klaeser<br />

Sonntag<br />

10.00 Uhr<br />

anschl.<br />

12.00 Uhr<br />

anschl.<br />

14.00 Uhr<br />

14.30 Uhr<br />

15.00 Uhr<br />

16.00 Uhr<br />

18.00 Uhr<br />

Hochamt<br />

Frühschoppen<br />

Mittagessen<br />

Kaffee und Kuchen<br />

Sitztänze - Club 60<br />

Noswendeler Spatzen<br />

Gestaltung - Kindergarten<br />

Chorage - Noswendel<br />

Ausklang<br />

(Mitgestaltung Kirchenchor <strong>Wadern</strong>)<br />

mit dem Kirchenchor Noswendel<br />

(Geschnetzeltes, Erbsensuppe, Hackbraten)<br />

Im Laufe <strong>des</strong> Nachmittags amerikanische<br />

Versteigerung<br />

Während <strong>des</strong> Pfarrfestes Krammarkt und<br />

Marmeladenverkauf<br />

Suchen Sie die Begegnung mit Menschen<br />

und fühlen Sie sich wohl!!!<br />

Pfarrfest in <strong>Wadern</strong><br />

Am 15./16. September wird in <strong>Wadern</strong> das Pfarrfest gefeiert. Am<br />

Samstagabend ist ein bunter Abend mit der Kindergruppe von Wakaba,<br />

der Gruppe „Crescendo 2000“, dem „Graad-se-lääds-Ballett“,<br />

dem Kirchenchor <strong>Wadern</strong>, der „Liedertafel“ und den Solisten Noemi<br />

Schröder, Stefan Kläser und Ute Schneider. Am Sonntag geht es<br />

nach dem feierlichen Hochamt mit dem Frühschoppen, der durch<br />

den Kirchenchor Noswendel mitgestaltet wird, weiter. Nachmittags<br />

werden Sitztänze angeboten und es sind Auftritte <strong>des</strong> Kindergartens<br />

<strong>Wadern</strong>, der „Noswendeler Spatzen“ und der Gruppe „Chorage“<br />

vorgesehen. Daneben wird es einen Krammarkt und eine<br />

amerikanische Versteigerung geben.<br />

Bolivienkleidersammlung<br />

Die diesjährige Bolivienkleidersammlung findet am Samstag, 22.<br />

September, statt. Durch den Erlös werden viele Projekte in unserem<br />

Bistumspartnerland Bolivien unterstützt. Die Tüten werden in den<br />

nächsten Tagen ausgetragen. Weitere Tüten liegen in den Kirchen<br />

aus. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!<br />

Liebe Gemeindeglieder: Am 24.02.2008 findet die Presbyteriumswahl<br />

statt. Nach § 20 <strong>des</strong> Presbyterwahlgesetzes ist je<strong>des</strong> wahlberechtigte<br />

Mitglied der Kirchengemeinde berechtigt, bis zum Ablauf<br />

der Vorschlagsfrist am 09.11.2007 schriftlich Wahlvorschläge beim<br />

Vertrauensausschuss einzureichen. Die Vorschläge können bei jedem<br />

Mitglied <strong>des</strong> Vertrauensausschusses oder im Gemeindebüro<br />

abgegeben werden. Schon jetzt vielen Dank für Ihre Mitarbeit.<br />

Termine<br />

Musicalprobe im Gemeindehaus <strong>Wadern</strong>: Sa., 15.09., um 10.00 Uhr<br />

Konfirmandenunterricht <strong>Wadern</strong>: Di., 18.09., um 15.45 Uhr im Gemeindehaus<br />

Konfirmandenunterricht in Losheim: Mi., 19.09., um 17.30 Uhr im<br />

Gemeindezentrum<br />

Chorprobe: Der Chor probt am Mi., 19.09., um 19.30 Uhr in <strong>Wadern</strong>.<br />

Pastor Jörn Mayland ist zu erreichen unter Tel. (06806) 307123.<br />

Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung im Gemeindebüro!<br />

Pfarrer Thomas Tillman erreichen Sie unter Tel. (06872) 1600 oder<br />

im Pfarrhaus in Losheim, Im Haag 63a.<br />

Das Gemeindebüro ist Montag, Mittwoch und Freitag von 9.00 bis<br />

11.30 Uhr besetzt. Außerdem dienstags in der Zeit von 15.00 bis<br />

17.00 Uhr, Tel. (06871) 2006 und Fax (06871) 8154. Das Büro ist vom<br />

17. bis 21.09.2007 wegen Urlaub geschlossen.<br />

Neuapostolische Kirche <strong>Wadern</strong><br />

Egon-Reinert-Str. 1<br />

Gäste sind zu unseren Gottesdiensten herzlich willkommen!<br />

So., 16.09. 15.00 Uhr Bezirksgottesdienst mit unserem Apostel in<br />

Trier-Pallien<br />

Mi., 19.09. 19.30 Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl<br />

CDU-Stadtratsfraktion <strong>Wadern</strong><br />

Fraktionssitzung - Zur Vorbereitung der nächsten <strong>Sitzung</strong>swoche<br />

treffen wir uns zu einer Fraktionssitzung am Mittwoch, 19.09., um<br />

19.00 Uhr im Fraktionszimmer in <strong>Wadern</strong>. Der Fraktionsvorstand<br />

trifft sich bereits um 18.00 Uhr an gleicher Stelle.<br />

Die Bürgersprechstunde am Montag muss leider entfallen.<br />

SPD-Fraktion im Stadtrat <strong>Wadern</strong><br />

Zur Vorbereitung der nächsten <strong>Sitzung</strong>swoche treffen wir uns am<br />

19. September im Gasthaus Adams in Löstertal. Beginn: 19.00 Uhr.<br />

Willi Lauer, Fraktionsgeschäftsführer<br />

FWG/FBL-Stadtratsfraktion<br />

Am Mittwoch, 19. September, findet um 19.30 Uhr im Fraktionsbüro<br />

eine <strong>Sitzung</strong> der FWG/FBL-Fraktion zur Vorbereitung der nächsten<br />

<strong>Sitzung</strong>swoche statt.<br />

Hans-Paul Woll, Fraktionsvorsitzender<br />

CDU Merzig-<strong>Wadern</strong><br />

Regionalkonferenz - Am Montag, 17. September 2007, findet um<br />

19.00 Uhr in der Stadthalle Merzig unsere Regionalkonferenz mit<br />

unserem Ministerpräsidenten und Lan<strong>des</strong>vorsitzenden Peter Müller,<br />

MdL, statt.<br />

Dieser gibt uns einen Rückblick auf das Geleistete seit 1999 und<br />

eine Vorschau auf das, was wir noch in Zukunft für unser Land planen.<br />

Kommen Sie und gestalten Sie mit.<br />

Zu dieser Regionalkonferenz sind alle unsere Mitglieder herzlich<br />

eingeladen. Bitte kommen Sie alle zu dieser wichtigen Veranstaltung,<br />

der Ministerpräsident lädt Sie persönlich dazu ein.<br />

Ursula Ferber, Kreisgeschäftsführerin<br />

CDU-Frauen aktiv<br />

Liebe Parteifreundinnen, hiermit lade ich zu unserer nächsten <strong>Sitzung</strong><br />

für Donnerstag, 27. September 2007, um 19.30 Uhr im Restaurant<br />

„Seehotel“, Losheim, recht herzlich ein.<br />

Tagesordnungspunkte:<br />

1. Aktuelle politische Themen<br />

2. Festlegung weiterer Termine<br />

3. Verschiedenes<br />

Ich hoffe, wie immer, auf rege Teilnahme von euch.<br />

Helma Kuhn-Theis, MdL, stellv. Kreisvorsitzende<br />

Ev. Kirchengemeinde <strong>Wadern</strong>-Losheim<br />

Gottesdienste<br />

So., 16.09.: 9.00 Uhr <strong>Wadern</strong> und 10.30 Uhr Losheim, Pfarrer Tillman.<br />

Beide Gottesdienste mit Kirchencafé.<br />

Nächster Gottesdienst in Weiskirchen: Sa., 22.09., um 19.00 Uhr<br />

mit Abendmahl in den Hochwaldkliniken.


SEITE 20 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 37/2007<br />

Hochwald-Gymnasium <strong>Wadern</strong><br />

Am Kaisergarten, <strong>Wadern</strong> 06871/90260<br />

Internet:www.hochwald-gymnasium.de<br />

E-Mail: Hochwald.Gymnasium.<strong>Wadern</strong>@t-online.de<br />

Erweiterte Realschule <strong>Wadern</strong><br />

Gartenfeldstr. 23, <strong>Wadern</strong> 06871/923020<br />

Internet: www.erswadern<br />

E-Mail: erswadern@t-online.de<br />

Berufsbildungszentrum Hochwald<br />

Weiskircher Str. 32, <strong>Wadern</strong>-Nunkirchen 06874/1869900<br />

E-Mail: BBZ-Hochwald@t-online.de<br />

Internet: www.bbz-hochwald.de<br />

Grundschulen<br />

Grundschule Bardenbach, Drieschenberg 1 06871/2308<br />

E-Mail: gs.bardenbach@t-online.de<br />

Grundschule Lockweiler, Michaelstr. 4 06871/2596<br />

E-Mail: gslockweiler@t-online.de<br />

Grundschule Löstertal, Zum Dorfplatz 11 06871/2598<br />

E-Mail: gsloestertal@t-online.de<br />

Grundschule Nunkirchen, Saarbrücker Str. 65 06874/263<br />

E-Mail: gsnunkirchen@saargate.de<br />

Grundschule Steinberg, Am Bremer Kopf 25, 06871/2414<br />

E-Mail: Grundschule_Steinberg@t-online.de<br />

Grundschule Wadrill, Schlimmfeldstr. 1 06871/2376<br />

E-Mail: gs-wadrill@t-online.de<br />

Sonderschulen<br />

Kreissonderschule für Lernbehinderte<br />

Am Wergkäulchen, <strong>Wadern</strong>-Noswendel 06871/2588<br />

Schule für Geistigbehinderte<br />

Zum Broch, 66663 Merzig-Merchingen 06861/2668<br />

E-Mail: Sonderschule-Merchingen@t-online.de<br />

Gefährliches „Pfostenkicken“<br />

Blinde Zerstörungswut bewiesen erneut unbekannte Täter während<br />

der Nacht vom Freitag zum Samstag auf der L157 zwischen Weiskirchen<br />

und Rappweiler. Auf der etwa 1700 Meter langen Strecke<br />

wurden diesmal gleich 35 Leitpfosten umgetreten und durch die<br />

Täter arglos auf der Fahrbahn und der Standspur liegen gelassen.<br />

Jedem, der schon einmal bei Nebel oder schlechter Sicht im Hochwald<br />

unterwegs war, ist das Problem bekannt. Nicht selten erkennt<br />

man den Straßenverlauf nur noch anhand der reflektierenden Leitpfosten.<br />

Kaum auszudenken, welche Folgen es haben kann, wenn<br />

ein Auto- oder Motorradfahrer durch solch gefährlichen Unsinn die<br />

Fahrbahn verlässt oder beim Überfahren eines solchen Pfostens<br />

verunglückt. Umso unverständlicher mutet es an, dass gerade das<br />

„Pfostenkicken“ ein beliebtes Freizeitvergnügen bei unausgelasteten<br />

Spätheimkehrern zu sein scheint. Zudem hätten der Lan<strong>des</strong>betrieb<br />

für Straßenbau und die Polizei sicher sinnvollere Arbeiten zu<br />

verrichten.<br />

Hinweise an die Polizeiinspektion <strong>Wadern</strong>, Tel. (06871) 9001-0.<br />

Bekanntmachung<br />

Am Montag, 17. September 2007, 17.00 Uhr, findet im großen <strong>Sitzung</strong>ssaal<br />

<strong>des</strong> Kreisverwaltungsgebäu<strong>des</strong> in Merzig, Bahnhofstraße<br />

44, die 21. <strong>Sitzung</strong> <strong>des</strong> Kreistages <strong>des</strong> Landkreises Merzig-<strong>Wadern</strong><br />

in der Amtszeit 2004/2009 statt.<br />

Tagesordnung:<br />

I. Öffentliche <strong>Sitzung</strong>:<br />

1. Teilnahme am Bun<strong>des</strong>modellprogramm „Vielfalt tut gut“<br />

2. Modellprojekt „Sozialräumlich orientierter Handlungsansatz in<br />

den kreisangehörigen Gemeinden Beckingen und Losheim am<br />

See“: Benennung der Schwerpunktträger<br />

3. Bestellung eines/einer Behindertenbeauftragten (Antrag der<br />

SPD-Fraktion)<br />

Einstellung eines Dipl.-Ingenieurs/einer Dipl.-Ingenieurin bei der<br />

Unteren Bauaufsichtsbehörde (Stellenausschreibung)<br />

5. Aufstellung von Vorschlagslisten für die Bestellung der ehrenamtlichen<br />

Richterinnen und Richter <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>sozialgerichtes<br />

und <strong>des</strong> Sozialgerichtes für das Saarland für Angelegenheiten<br />

<strong>des</strong> Sozialgesetzbuches XII und <strong>des</strong> Asylbewerberleistungsgesetzes<br />

6. Information über eine Dringlichkeitsentscheidung <strong>des</strong> Kreisausschusses<br />

gemäß § 175 Abs. 3 KSVG betr. Installation einer Photovoltaikanlage<br />

an der Erweiterten Realschule Weiskirchen<br />

7. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen<br />

II. Nichtöffentliche <strong>Sitzung</strong>:<br />

8. Besetzung der Schulleiterstelle am BBZ Hochwald in Nunkirchen:<br />

Herstellen <strong>des</strong> Benehmens gemäß § 21 Abs. 3 Schulordnungsgesetz<br />

9. Verleihung der Ehrenamtspreise „Stille Stars im Ehrenamt“ 2007<br />

Landkreis Merzig-<strong>Wadern</strong><br />

Die Landrätin: Daniela Schlegel-Friedrich<br />

Gemeinschaftsveranstaltung der Kreisverwaltung<br />

Am Freitag, 14.09.2007, sind die Kreisverwaltung einschließlich der<br />

Außenstellen Merzig und <strong>Wadern</strong> Amt für soziale Angelegenheiten<br />

sowie die Kreisagentur für Arbeit und Soziales in Merzig und <strong>Wadern</strong><br />

wegen einer Gemeinschaftsveranstaltung ganztägig geschlossen.<br />

In dringenden Fällen ist die Kreisverwaltung aber unter der<br />

Telefon-Nr. (06861) 800 zu erreichen.<br />

Betriebsbesichtigung und Beratung nach §§ 14 ff. SGB<br />

VII (Siebtes Buch Sozialgesetzbuch) auf Einhaltung<br />

der Vorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz<br />

(VSGen)<br />

Durchführung von Nachbesichtigungen - In Kürze wird die zuständige<br />

Aufsichtsperson, Herr Kuhn, die Mitgliedsbetriebe der Landund<br />

forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft Hessen, Rheinland-<br />

Pfalz und Saarland in der Stadt <strong>Wadern</strong> und deren Stadtteile aufsuchen<br />

und die anstehenden Nachbesichtigungen durchführen.<br />

Überprüft werden alle Betriebe, in denen bei der Erstbesichtigung<br />

Mängel hinsichtlich Sicherheit und Gesundheitsschutz festgestellt<br />

wurden.<br />

Informationszentrum Naturpark Saar-Hunsrück<br />

Erntedankfest und Bauernmarkt Weierweiler - Am Sonntag, 23.<br />

September, 10.00-18.00 Uhr, veranstalten die Gemeinde Weiskirchen,<br />

der Förderverein Weierweiler in Kooperation mit dem Naturpark<br />

Saar-Hunsrück ein Erntedankfest und Bauernmarkt in Weierweiler.<br />

Der Erntedankgottesdienst findet ab 10.00 Uhr im Zelt statt<br />

und wird durch die Kolping-Kapelle Steinberg und den Kirchenchor<br />

Thailen begleitet. Der Bauernmarkt beginnt um 11.00 Uhr und wird<br />

durch den Musikverein Greimerath musikalisch umrahmt. Ein breites<br />

Spektrum an kulinarischen und handwerklichen Produkten erwartet<br />

die Besucher. Die Kinder können Ponyreiten und eine Oldtimer-Schlepper-Ausstellung<br />

erkunden. Für das leibliche Wohl ist<br />

bestens gesorgt.<br />

Weitere Infos erhalten Sie unter Tel. (06876) 709-37.<br />

Geologische Wanderung „Alte Vulkanstöcke um Dreisbach und<br />

die Saarschleife“ - Am Samstag, 22. September, 14.00-17.00 Uhr,<br />

bietet der Naturpark Saar-Hunsrück eine geologische Wanderung<br />

zum Thema „Alte Vulkanstöcke um Dreisbach und die Saarschleife“<br />

an. Mit dem Hobbygeologen Nikolaus Kinn gehen die Teilnehmenden<br />

auf die Suche nach Achaten, Amethysten, Jaspis und Bergkristallen<br />

im permischen Melaphyrvorkommen (ein dichtes bis feinkörniges<br />

vulkanisches Gestein) bei Dreisbach und an der benachbarten<br />

Saarschleife. Festes Schuhwerk und witterungsangepasste<br />

Kleidung werden empfohlen. Die Teilnahmegebühr beträgt 3 Euro<br />

pro Erwachsenem oder 1 Euro pro Kind. Treffpunkt ist das Sporthotel<br />

Dreisbach an der Saar.<br />

Eine Anmeldung ist in jedem Fall bei den Naturpark-Informationszentren<br />

Hermeskeil, Tel. (06503) 9214-0, oder Weiskirchen, Tel.<br />

(06872) 921261, erforderlich.<br />

VHS <strong>Wadern</strong><br />

Gutenbergstr. 14, Merzig, Tel. (06861) 82910-0, Fax (06861) 82910-<br />

20, E-Mail: info@vhs-merzig-wadern.de<br />

s.A. - schriftliche Anmeldung 3 Werktage vor Kursbeginn erforderlich!<br />

VB - Vorbesprechung eines Kurses<br />

Weitere Kurse finden Sie auf der Internet-Seite über www.vhs-merzig-wadern.de!<br />

Psychologie<br />

2512F - Geschwisterkonstellationen prägen unser Leben - Erstgeborene,<br />

Nesthäkchen & Co. - Ob man als erstes Kind, als zweites<br />

oder als Nesthäkchen geboren wird, hat weitreichende Auswirkungen<br />

auf die Persönlichkeitsentwicklung. Die Berufswahl, die Beziehung<br />

zum Partner und der Umgang mit den eigenen Kindern werden<br />

entscheidend davon beeinflusst. Sie erkennen die verschiedenen<br />

Beziehungsarten zwischen Geschwistern und lernen, mehr<br />

Verständnis dafür aufzubringen. Auch lernen Sie, sich und Ihren<br />

Partner besser zu verstehen.<br />

Beginn: Do., 20.09., 19.00 Uhr, 1 Termin zu 3 ZStd., s.A., Dozentin:<br />

Fr. D. Haupenthal, Kursgebühr: 18,- Euro, Im Schemel 9, Noswendel


AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 37/2007 - SEITE 21<br />

EDV - Informatik<br />

4555F - Computerkurs für Senioren<br />

Beginn: Do., 20.09., 9.00 Uhr, 5 Termine zu je 3 UStd., s.A., Dozent:<br />

Hr. W. Gornik, Kursgebühr: 63,- Euro, Poststraße 19, <strong>Wadern</strong><br />

4557F Senioren im Netz<br />

Beginn: Di., 18.09., 15.30 Uhr, 3 Termine zu je 3 UStd., s.A., Dozent:<br />

Hr. W. Gornik, Kursgebühr: 38,- Euro, Poststraße 19, <strong>Wadern</strong><br />

Anmeldeformulare für die Computerkurse liegen bei D&S Elektronik<br />

OHG, Unterstraße 14 in <strong>Wadern</strong> aus.<br />

Gesundheit - Gymnastik - Körperpflege<br />

7613F - Farb- und Stilberatung - große Größen (max. 5 TN; 2xsa.)<br />

Beginn: Sa., 22.09., 10.00 Uhr, 2 Termine zu je 5 UStd., s.A.<br />

Farb- und Stilberatung in großen Größen. Sie haben sich lange genug<br />

versteckt, denn Sie sind wunderschön. Zeigen Sie es allen. Nutzen<br />

Sie Ihren persönlichen Vorteil ... privat und im Beruf, denn ab jetzt<br />

sollen Sie sich rundum wohlfühlen. Ganz gleich, welche Kleidergröße<br />

Sie tragen. Gehen Sie mit Ihrer ganzen Schönheit in den Herbst.<br />

Genießen Sie die eingehende Typanlayse mit vielen Tipps und Hinweisen<br />

zu Ihrem persönlichen Stilkonzept und Make-up.<br />

Dozentin: Fr. R. Leidinger, Kursgebühr: 69,- Euro, An der Kirche 11,<br />

<strong>Wadern</strong><br />

Hauswirtschaft<br />

7619F - Sizilianisches Kochen<br />

Beginn: Mi., 19.09., 19.00 Uhr, 2 Termine zu je 4 UStd., s.A., Dozent/<br />

in: M. Ingrao, Kursgebühr: 22,- Euro, Erweiterte Realschule Weiskirchen<br />

Info und Anmeldung: Volkshochschule <strong>Wadern</strong>, L. Rickli-Müller, Tel.<br />

(0180) 1011000332<br />

Schriftliche Anmeldungen bitte an Volkshochschule Merzig-<strong>Wadern</strong>,<br />

Gutenbergstr. 14, 66663 Merzig.<br />

Saarlandpokal<br />

Mittwoch, 19.09.2007, 19.00 Uhr<br />

SG Morscholz/Steinberg - SG Noswendel/<strong>Wadern</strong><br />

(Kreisliga A Hochwald)<br />

(Lan<strong>des</strong>liga Südwest)<br />

Sportplatz in Steinberg<br />

Museum Schloss Fellenberg<br />

Zu der Veranstaltung „Eine Musik namens Rilke“, Texte: Rainer<br />

Maira Rilke, Lesung: Hans Mittermüller, Schlagwerk: Oliver Strauch,<br />

am Sonntag, 23.09., um 17.00 Uhr laden wir Sie, Ihre Familie und<br />

Ihre Freunde ganz herzlich in das Museum Schloss Fellenberg ein.<br />

Eintritt: 5,- Euro mit Umtrunk.<br />

Info: Museum Schloss Fellenberg, Torstr. 45a, Merzig, Tel. (06861)<br />

793030, Fax (06861) 793032<br />

Hundeverein Weiskirchen-Hochwald<br />

Pokalwettkampf zum 25-jährigen Bestehen <strong>des</strong> Schäferhundevereins<br />

- OG Weiskirchen-Hochwald: 22.09. bis 23.09.2007:<br />

22.09., 15.00 Uhr: Vorführung der Rettungshun<strong>des</strong>taffel, Kaffee und<br />

Kuchen<br />

22.00 Uhr: Flutlicht-Pokalwettkampf wie vor 25 Jahren (gestartet<br />

wird nur in Abteilung C), Leistungsrichter: Helmut König<br />

23.09., 12.00 Uhr: Mittagessen<br />

15.00 Uhr: Vorführung der Turniersportabteilung der OG Hermeskeil<br />

in Agility, Kaffee und Kuchen<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Auf Ihren Besuch freut sich der<br />

Hundeverein Weiskirchen-Hochwald.<br />

CEB-Seniorenakademie Hochwald<br />

Sprachkurse im 2. Halbjahr 2007<br />

Französisch-Anfänger: Donnerstag, 13.09.2007, 18.00 Uhr (ohne oder<br />

geringe Vorkenntnisse)<br />

Der Französisch-Grundkurs hat am 04.09.2007 begonnen, Quereinstieg<br />

ist möglich, (geringe Vorkenntnisse erforderlich).<br />

Französisch-Fortgeschrittene: Mittwoch, 24.10.2007, 18.30 Uhr (Vorkenntnisse<br />

erforderlich, Grammatikzeiten werden wiederholt, kein<br />

Lehrbuch).<br />

Leitung der Französisch-Kurse: Cathérine Kobold<br />

Englisch-Anfänger hat begonnen, Quereinstieg ist möglich. Leitung:<br />

Alexandra Timm<br />

Englisch-Mittelstufe: Freitag, 14.09.2007, 18.00 Uhr. Leitung: Peter<br />

Allmann.<br />

Englisch-Fortgeschrittene: Donnerstag, 20.09.2007, 17.00 Uhr. Leitung<br />

Moira Timm<br />

Englisch-Konversation: Montag, 24.09.2007, 17.00 Uhr. Leitung:<br />

Moira Timm.<br />

Alle Sprachkurse bestehen aus 10 Terminen mit 20 UE und kosten<br />

75 Euro. Die Kurse können von Teilnehmern aller Altersstufen besucht<br />

werden. Sie finden in Nunkirchen im CEB-Fortbildungszentrum,<br />

Weiskircher Straße 32, statt.<br />

Anmeldungen und Informationen unter Telefon (06874) 301 oder<br />

(06861) 930844.<br />

Lebensrettende<br />

Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber<br />

Der Malteser Hilfsdienst Nunkirchen führt am Samstag, 15.09., ein<br />

Seminar „Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber“<br />

durch. Das Seminar findet ab 13.00 Uhr in der Grundschule in<br />

Nunkirchen statt (Vordereingang, 2. Stock) und ist für die Führerscheinklassen<br />

A, B, M, T und L anerkannt. Die Seminargebühr beträgt<br />

22 Euro. Die Anmeldung ist bei Seminarbeginn.<br />

Erste-Hilfe-Lehrgang für Säuglinge und Kleinkinder<br />

Der Malteser Hilfsdienst Nunkirchen veranstaltet am 29. September<br />

2007 wieder einen Erste-Hilfe-Lehrgang speziell im Bereich<br />

Säuglinge und Kleinkinder.<br />

Interessierten werdenden Eltern, Eltern, Erzieherinnen (Bescheinigung<br />

für Arbeitgeber) und Großeltern werden hier wichtige Informationen,<br />

praktische Übungen und Sachkenntnisse vermittelt, die<br />

ihnen in Notsituationen weiterhelfen.<br />

Der Kurs wird im Zwergenland <strong>Wadern</strong> ab 9.00 Uhr durchgeführt.<br />

Informationen und Anmeldung: Tel. (06871) 9230900.<br />

Die Kursgebühr beträgt 25,- Euro, weitere Familienmitglieder kosten<br />

15,- Euro.<br />

Radsportfreunde <strong>Wadern</strong><br />

Auf die Veröffentlichung unter dem Stadtteil <strong>Wadern</strong> wird hingewiesen.<br />

Schachclub „Turm“ <strong>Wadern</strong><br />

Für Freitag, 14. September, Fraktionsgebäude, sind die folgenden<br />

Themen vorgesehen:<br />

19.30 bis 20.30 Uhr: Training Kinder und Einsteiger, Jugendliche<br />

ab 20.30 Uhr: Spielabend, für Samstag, 15.09., 10.00 bis 12.00 Uhr:<br />

Schachtraining Erwachsene und fortgeschrittene Jugendliche;<br />

für Sonntag, 16.09.: Beginn der Meisterschaftsrunde Erwachsene:<br />

Verbandsliga: SVG Saarbrücken III - <strong>Wadern</strong> I (Abfahrt: 13.40 Uhr<br />

vor der Stadthalle; Beginn: 15.00 Uhr)<br />

Kreisliga: „Turm“ <strong>Wadern</strong> II - Ensdorf II (Beginn: 15.00 Uhr; Treffpunkt:<br />

14.30 Uhr) Rochade Saarlouis III - <strong>Wadern</strong> III (Beginn: 15.00<br />

Uhr, Abfahrt: 14.00 Uhr vor der Stadthalle)<br />

Wir wünschen unseren Mannschaften viel Erfolg beim Start in die<br />

neue Runde.<br />

Freundschaftsverein <strong>Wadern</strong> - Toma e. V.<br />

Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner unseres Vereins! Auch in<br />

diesem Jahr übernehmen wir wieder einen Seeverkauf in Noswendel,<br />

und zwar am Sonntag, 23. September, von 10.00 bis 18.00 Uhr.<br />

Der Erlös wird - wie üblich - in eines unserer Projekte in unserer<br />

Partnerstadt Toma (Burkina Faso) fließen.<br />

Alle, die uns an diesem Tag unterstützen möchten, sind herzlich<br />

dazu eingeladen. Insbesondere benötigen wir Kuchenspenden sowie<br />

tätige Mithilfe am Stand. Wir freuen uns aber auch über jeden,<br />

der durch seinen Besuch in Noswendel die gute Sache unterstützt.<br />

Wegen Kuchenspenden und Standdienst setzen Sie sich bitte umgehend<br />

mit mir in Verbindung, Tel./Fax (06871) 1664; Mail:<br />

MWolbers@gmx.de.<br />

Und noch etwas: Wir planen für Januar 2008 eine Reise nach Burkina<br />

Faso. Interessenten werden gebeten, sich so schnell wie möglich<br />

bei mir zu melden (Adressen s. o.).<br />

Für den Vorstand: Mathias Wolbers, Vorsitzender<br />

Förderverein <strong>des</strong> Kindergartens Wadrill<br />

Der Förderverein <strong>des</strong> Kindergartens Wadrill veranstaltet am Sonntag,<br />

30. September, von 10.00 bis 13.00 Uhr einen Spielzeug- und<br />

Kleidermarkt (mit Kaffee und Kuchen) im Pfarrheim Wadrill. Wir<br />

nehmen Spielsachen und Kleider an und werden sie gegen eine<br />

Umsatzbeteiligung von 15 % verkaufen.<br />

Angenommen werden Herbst- und Winterkleider von Größe 74!-176,<br />

Babyzubehör, Kindersitze, Umstandskleider und Spielsachen (keine<br />

Schuhe). Da wir aus Platzmangel keine Kinderwagen annehmen<br />

können, werden wir eine Pinnwand einrichten, an der Wagen mit<br />

Fotos und Telefonnummer angeboten werden können.<br />

Annahme: Samstag, 29.09., von 11.00 bis 14.00 Uhr. Kein Verkauf<br />

bei der Annahme!<br />

Rückgabe: Montag, 01.10., von 17.00 bis 18.00 Uhr.<br />

Teilnehmerlisten (max. 2 pro Person) werden am Freitag, 21.09., und<br />

Montag, 24.09., von 11.30 bis 12.00 Uhr gegen eine Gebühr von 1,-<br />

Euro pro Liste im Kindergarten Wadrill ausgegeben oder ab 10.09.<br />

bei Kerstin Klauck, Tel. (06871) 922596, Alexandra Nitzschner, Tel.<br />

(06871) 8943, Tanja Linnig, Tel. (06871) 91183, Zwergenland <strong>Wadern</strong>,<br />

Tel. (06871) 922370.<br />

DLRG <strong>Wadern</strong><br />

Training: Das Training startet wieder am Donnerstag, 27.09. Wir<br />

bitten, folgende Trainingszeiten zu beachten:<br />

18.00-19.00 Uhr: Nichtschwimmer bis Jugendschwimmer Bronze<br />

19.00-20.00 Uhr: ab Jugendschwimmer Silber<br />

20.00-21.00 Uhr: Rettungsschwimmer und Freischwimmer


SEITE 22 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 37/2007<br />

Betreuersitzung: Alle Betreuer, Helfer und Vorstandsmitglieder treffen<br />

sich am Donnerstag, 20.09., um 18.00 Uhr vor dem Hallenbad zu<br />

einer Besprechung. Gerne sind auch Mitglieder gesehen, die unsere<br />

Arbeit tatkräftig unterstützen wollen.<br />

Freizeitwochenende in Tholey: Für das Freizeitwochenende unserer<br />

DLRG vom 05.10. bis 07.10.2007 in Tholey sind noch Plätze frei!<br />

Anmeldungen und weitere Infos unter Tel. (06871) 909388 (Peter).<br />

Alle, die sich bereits angemeldet haben, werden gebeten, den Teilnehmerpreis<br />

von 40 Euro auf unser Konto zu überweisen (DLRG-<br />

OG <strong>Wadern</strong>; Sparkasse Merzig-<strong>Wadern</strong>; BLZ 59351040; Kto.-Nr.<br />

200153823; Kennwort: Tholey und Teilnehmername).<br />

Euer DLRG-Team<br />

Judo-Club Hochwald<br />

Am Sonntag, 16. September, findet in Lebach-Steinbach das diesjährige<br />

Jigoro-Kano-Turnier statt. Teilnehmen können hier ausschließlich<br />

Judoka der Altersklasse U 11. Nähere Infos im Aushang<br />

am schwarzen Brett in unserer Trainingshalle.<br />

Die Einzel-Saarlandmeisterschaft der Alterklassen U 11 und U 14<br />

(Mädchen und Jungen) läuft am Samstag, 29. September, im Sportzentrum<br />

Homburg-Erbach. Ausrichter ist der SSV Homburg-Erbach<br />

- Abt. Judo. Auch hier nähere Einzelheiten am schwarzen Brett in<br />

der Eichenlaubhalle.<br />

Unser Vereinsausflug führt dieses Jahr am 13. und 14. Oktober<br />

(Herbstferien) in den Europa-Park nach Rust. Die Abfahrt ist samstags<br />

für 10.00 Uhr vorgesehen, die Rückkehr sonntags gegen 23.00<br />

Uhr. Übernachtet wird in einer Jugendherberge. Kostenbeteiligung:<br />

Mitglieder 30 Euro, Nichtmitglieder 80 Euro. Anmel<strong>des</strong>chluss ist der<br />

28. September.<br />

Zum Vormerken: Die diesjährige Judo-Safari findet vom 07. bis 09.<br />

Dezember, wie üblich, in der Eichenlaubhalle in Steinberg statt.<br />

Stadtverband <strong>Wadern</strong>er Musikvereine (SWM)<br />

Am Mittwoch, 19. September, findet um 19.30 Uhr die nächste <strong>Sitzung</strong><br />

<strong>des</strong> Stadtverban<strong>des</strong> <strong>Wadern</strong>er Musikvereine statt. Die <strong>Sitzung</strong><br />

ist dieses Mal im Proberaum der Kolpingkapelle Steinberg<br />

(Nebenraum der Eichenlaubhalle an der Grundschule).<br />

Für diese <strong>Sitzung</strong> wird folgende Tagesordnung vorgeschlagen: 1.<br />

Jugendfahrt in das Phantasialand nach Brühl am Mittwoch,<br />

10.10.2007, 2. Antrag zur Förderung der Jugendarbeit in den Vereinen,<br />

3. Seminar für jung gebliebene Musiker, 4. Sonstiges.<br />

Jeder Verein wir gebeten, neben einer Aufstellung über die Kosten<br />

der Jugendarbeit die Beträge, die jeder Verein durch die Ortsräte<br />

erhält, anzugeben.<br />

Erntedank-Walking <strong>des</strong> Kneippvereins <strong>Wadern</strong><br />

Auf der Suche nach dem verlorenen Sommer werden die Walker vom<br />

Kneippverein <strong>Wadern</strong> am Mittwoch, 26.09., zwischen Krettnich und<br />

Lockweiler durch das Primstal walken.<br />

Ausgangspunkt ist um 18.00 Uhr das Dorfgemeinschaftshaus in<br />

Krettnich. Sollte wider Erwarten der Sommer auch dann nicht gefunden<br />

werden, wird im Anschluss bei der Rückkehr in den „Krettnicher<br />

Bürgerstuben“ zünftig Erntedank gefeiert.<br />

Selbsthilfegruppe EA <strong>Wadern</strong><br />

Selbsthilfegruppe „Emotions Anonymous“ für seelische Gesundheit.<br />

Treffen jeden Mittwoch von 20.00 bis 22.00 Uhr in <strong>Wadern</strong>, ev. Gemeindehaus,<br />

Kräwigstr. 21/Ecke Gorrwiese. Infos: KISS (Kontaktund<br />

Informationsstelle <strong>des</strong> Saarlan<strong>des</strong>), Futterstr. 27, 66111 Saarbrücken,<br />

Tel. (0681) 960213-0.<br />

Jehovas Zeugen<br />

Zusammenkünfte der Bibelstudiengruppen Nunkirchen und<br />

Büschfeld im Königreichssaal in Nunkirchen, Klosterstr. 25:<br />

Fr., 14.09., 19.00-20.45 Uhr: Schulkurs für Evangeliumsverkündiger<br />

So., 16.09., 9.30-11.30 Uhr: biblischer Vortrag<br />

Di., 18.09., 19.00-20.00 Uhr: Bibelstudium im kleinen Kreis in polnischer<br />

Sprache<br />

Mi., 19.09., 19.00-20.00 Uhr: Bibelstudium im kleinen Kreis in deutscher<br />

Sprache

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!