11.07.2015 Aufrufe

Altersjubilare - Wir gratulieren Goldene Hochzeit Sozialamt Wadern ...

Altersjubilare - Wir gratulieren Goldene Hochzeit Sozialamt Wadern ...

Altersjubilare - Wir gratulieren Goldene Hochzeit Sozialamt Wadern ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 25/2007 - SEITE 3<strong>Altersjubilare</strong> - <strong>Wir</strong> <strong>gratulieren</strong>Frau Irma Schley, wohnhaft in <strong>Wadern</strong>, Stadtteil Lockweiler, Espenweg25, vollendet am 23.06. ihr 93. Lebensjahr.Herr Alois Beck, wohnhaft in <strong>Wadern</strong>, Stadtteil Morscholz, DagstuhlerStraße 47a, vollendet am 29.06. sein 84. Lebensjahr.Der Jubilarin und dem Jubilar unsere herzlichsten Glückwünsche!Anmeldungen nimmt Frau Monika Lackas von der CEB-Akademie,Tel. (06861) 930819, entgegen.Zu den Veranstaltungen laden die Christliche Erwachsenenbildung(CEB) und die Stadt <strong>Wadern</strong> ein.Medienkompetenz bei Vorschulkindern fördern KindertagesstättePfiffikus Büschfeld am Dienstag, 26.06.2007, 20.00-22.00 Uhr:Welche Fernsehsendungen sind für mein Kind geeignet? DürfenKinder allein im Internet surfen? Welche Auswirkungen haben Computerspiele?Das Seminar gibt wertvolle Tipps und Orientierung im Umgang mitMedien im medial überfluteten Alltag; Referent: Michael Gorius.<strong>Goldene</strong> <strong>Hochzeit</strong><strong>Wir</strong> <strong>gratulieren</strong> den Eheleuten Vinzenz Treinen und Hildegard Treinengeb. Karls, wohnhaft in <strong>Wadern</strong>, Stadtteil Büschfeld, Schulstraße19, zum Fest ihrer goldenen <strong>Hochzeit</strong> am 22.06. recht herzlich.<strong>Sozialamt</strong> <strong>Wadern</strong><strong>Wir</strong> suchen dringend für eine 3-köpfige Familie eine ca. 70 qm großeWohnung, möglichst im Zentrum von <strong>Wadern</strong> oder in Dagstuhl.Angebote richten Sie bitte an das <strong>Sozialamt</strong> <strong>Wadern</strong>, Zimmer 51,Tel. (06871) 507-42 (vormittags).FundsachenIn der Zeit vom 11.06. bis 18.06.2007 wurden der Stadt <strong>Wadern</strong>, Ortspolizeibehörde,folgende Gegenstände als Fundsache mitgeteilt:ein einzelner Schlüssel, Fundort: zwischen Bistro Flair und HACOMöbelhaus, <strong>Wadern</strong>ein Mountainbike; Fundort: Anwesen Gehweilerweg 7, <strong>Wadern</strong>-Wedernmehrere einzelne Haustürschlüssel, Fundort: Öttingen-Sötern-PlatzDer/Die Verlierer/in kann sich beim Fundamt der Stadt <strong>Wadern</strong>, Zimmer3, melden.Reisepässe und BundespersonalausweiseReisepässe, welche bis zum 16.05.2007, sowie Bundespersonalausweise,die bis zum 31.05.2007 beantragt wurden, sind zwischenzeitlicheingetroffen. Sie können bei der Stadtverwaltung <strong>Wadern</strong>,Zimmer 3, in Empfang genommen werden. Die noch nicht abgegebenenalten Bundespersonalausweise sowie die eventuell ausgestelltenvorläufigen Ausweise sind mitzubringen. Sofern der/dieAntragsteller/in seine/ihre Ausweise nicht selbst entgegennimmt,kann er/sie eine andere Person gegen Vollmacht mit der Entgegennahmebeauftragen.Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Fredi DewaldMarkt in <strong>Wadern</strong>Am Mittwoch, 27.06., findet in der Zeit von 8.00 bis 13.00 Uhr derMonatsmarkt, Johannismarkt, statt.Fredi Dewald, BürgermeisterVerkehrsrechtliche AnordnungSperrung der Hermann-Löns-Straße aus Anlass „Tag der Polizei“im Stadtteil <strong>Wadern</strong> - Aufgrund der §§ 44 Abs. 1 und 45 Abs. 3 derStraßenverkehrsordnung (StVO) von 16. November 1970 (BGBl. I, S.1565), zuletzt geändert durch die 43. Verordnung zur Änderungstraßenverkehrsrechtlicher Vorschriften vom 28. März 2006 (BGBl.I, S. 569 ff.), wird hiermit folgende verkehrsrechtliche Anordnungerlassen:1. Aus Anlass der Veranstaltung der Landespolizeidirektion - Polizeiinspektion<strong>Wadern</strong> („Tag der Polizei“ für die Vorschulkinderder Kindergärten der Stadt <strong>Wadern</strong>, der Gemeinde Losheim amSee und Weiskirchen) wird der städtische Straßenzug „Hermann-Löns-Straße“ ab der Einmündung Uhlandstraße bis zur EinmündungPoststraße am Donnerstag, 21.06.2007, in der Zeit von 7.00bis 18.00 Uhr, für den gesamten Verkehr gesperrt.2. An der Einmündung Hermann-Löns-Straße/Uhlandstraße ist dasVerkehrszeichen Bild-Nr. 250 - Verbot für Fahrzeuge aller Art -mit dem Zusatzschild 1020-30 - Anlieger frei - aufzustellen. Ca.50 m vor dem Polizeigebäude ist das Verkehrszeichen Bild-Nr.101 (Gefahrenstelle) mit dem Zusatzschild „Veranstaltung“ aufzustellen.3. An der Einmündung Poststraße/Hermann-Löns-Straße ist das VerkehrszeichenBild-Nr. 267 - Verbot der Einfahrt - aufzustellen.4. Die Umleitung erfolgt über die Poststraße, Unterstraße, An derKircheDer Bürgermeister der Stadt <strong>Wadern</strong>als Ortspolizeibehörde: Fredi DewaldElternschule <strong>Wadern</strong>Veranstaltungen - Die CEB bietet in Kooperation mit der Stadt<strong>Wadern</strong> im Juni 2007 eine Reihe von Vorträgen in der pädagogischenReihe an. Die Veranstaltungen sind offen und für jedermannzugänglich. Die Seminare sollen Eltern in ihrer Erziehungsarbeitstärken und sind kostenlos.. . . des RathausesMontag bis Freitag ...................................................... 8.30 - 12.00 UhrMontag, Dienstag, Mittwoch ................................... 13.30 - 15.30 UhrDonnerstag ................................................................. 13.30 - 18.00 Uhr. . . der Stadtbibliothek, Telefon (0 68 71) 20 37Mittwoch ............................................................ von 10.00 - 16.00 UhrDonnerstag ......................................................... von 10.00 - 18.00 UhrFreitag ................................................................ von 10.00 - 15.00 Uhr. . . der KFZ-ZulassungsstelleMontag, Dienstag, Mittwoch, Freitag ............. von 8.30 - 12.00 UhrDonnerstag ......................................................... von 8.30 - 12.00 Uhr............................................................................. und 13.30 - 15.00 Uhr. . . der Abfalldeponie Merzig-Fitten, Tel. (0 68 69) 14 01Mittwoch und Donnerstag ............................... von 10.00 - 15.45 UhrFreitag ................................................................ von 10.00 - 17.45 UhrSamstag .............................................................. von 10.00 - 15.45 Uhr. . . der Grünschnittdeponie BioSaar, Tel. (0 68 71) 50 60dienstags und donnerstags .............................. von 9.00 - 12.00 Uhrund ...................................................................... von 13.30 - 16.00 Uhr. . . des Heimatmuseums im Öttinger Schlösschen, Am Kleinen MarktTelefon (0 68 71) 20 36Sonntag ............................................................... von 15.00 - 17.00 UhrFührungen für Personengruppen außerhalb dieser Zeit können mitHerr Willy Weinen, <strong>Wadern</strong>, Tel. (06871) 2481, bzw. bei der Stadtverwaltung,Tel. (06871) 507-0, vereinbart werden.. . . Bootsbetrieb Stausee Noswendelwerktags ............................................................. von 14.00 - 20.00 Uhran Sonn- u. Feiertagen ...................................... von 10.00 - 20.00 UhrVoranmeldung (z. B. für Schulen) möglich.Telefon am Boothaus: 5244, Monika Niesen, Telefon 1254.. . . des Freibades <strong>Wadern</strong>, Telefon (06871) 20 34täglich ................................................................... von 9.00 - 20.00 Uhrdienstags und donnerstags ............................... von 7.00 - 20.00 UhrBei wechselhaftem Wetter schließt das Bad um 18.00 Uhr, wenn sichzu diesem Zeitpunkt keine Gäste mehr im Bad befinden.Ich suche eine Mitfahrgelegenheit von Krettnich nach Losheim.Morgens muss ich um 5.45 Uhr in Losheim am Globus Baumarktsein, um 14.15 Uhr habe ich Feierabend, Tel. (06871) 909996.Treffen der einzelnen ArbeitsgruppenDie Koordinierungsgruppe kommt am Montag, 25.06.2007, 17.00 Uhr,im Jugendbüro, Oberstraße 9, <strong>Wadern</strong>, zusammen.Die AG Begegnungsgruppe trifft sich am Mittwoch, 27.06.2007, 17.00Uhr, im kath. Pfarrhaus in <strong>Wadern</strong>.Das Lokale Bündnis für Familie <strong>Wadern</strong> bietet allen Menschen undInstitutionen viele Möglichkeiten, sich - gleich aus welchen Motiven- für mehr Familienfreundlichkeit einzusetzen.Jeder, der etwas kann und bewegen will, kann dazustoßen: für kurzeZeit in einem Projekt oder auch auf Dauer. Zu diesen Treffen sindsomit interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.Ansprechpartnerinnen: Petra Dewald, Stadtverwaltung <strong>Wadern</strong>, Tel.(06871) 507-15, Marion Lauer-Hoff, Jugendbüro <strong>Wadern</strong>/Weiskirchen,Tel. (06871) 8377; E-Mail: familienbuendnis@wadern.de


SEITE 4 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 25/2007Bücher haben GewichtLeseanfänger und Leseprofis, aufgepasst!Die Stadtbibliothek <strong>Wadern</strong> möchte miteuch in der Zeit vom 06. Juni bis 06. Juli2007 ein Ratespiel veranstalten.Angesprochen sind alle Kinder im Altervon 6 bis 10 Jahren. Als Belohnungfür euch winken tolle Gutscheine.Die Frage, welche wir euch stellen werden,ist wirklich nicht kompliziert undes hat damit ein jeder von euch die gleicheChance, zu den Gewinnern zu gehören.Kommt also recht bald mal inunsere Stadtbibliothek. Bei der Ausleihewerdet ihr alles Weitere von uns erfahren.<strong>Wir</strong> hoffen, euch alle neugierig gemacht zu haben und sagentoi, toi, toi.Das BibliotheksteamHier noch mal unsere Öffnungszeiten:mittwochs, 10.00 bis 16.00 Uhr, donnerstags, 10.00 bis 18.00Uhr, und freitags, 10.00 bis 15.00 UhrMarktplatz 12, 1. Etage, 66687 <strong>Wadern</strong>, Telefon (06871) 2037Wanderkalender1. Firmenneueinträge unter Schaufenster-<strong>Wadern</strong>2. Berichte von Online-Reporter Stefan Schmidt- Fest der Kath. Kindertagesstätte Lockweiler- Jubiläum der Kita Noswendel- „Tag der offenen Tür“ der Freiw. Feuerwehr - Lbz. <strong>Wadern</strong>- Markttreiben auf dem Stadtfest „<strong>Wadern</strong>er Maad“3. Weitere Berichte und News- Premiumfernwanderweg Saar-Hunsrück-Steig offiziell eröffnet- Konzertreise nach Leipzig- „Wohnpark Octavie“ in <strong>Wadern</strong> vorgestellt- Workshop „Wissenschaftsjournalismus“ im InformatikzentrumSchloss Dagstuhl- „Der Witz“ und „Das Foto der Woche“Die nächsten WandertermineSamstag, 23.06., 21.00 UhrFackelwanderung zum Sonnwendfeuer an der Harteichhütte.Treffpunkt an der Wadrilltalhalle. Veranstalter: Heimat- undNaturfreunde WadrillSonntag, 24.06., 9.30 UhrWanderung des Saarwaldvereins Merzig auf dem Saar-Hunsrück-Steigzwischen Weiskirchen und Hochwaldalm, Treffpunkt:Weiskirchen/Mutter-Kind-Kurheim;Wanderführer: Birgit und Helmut SauerweinWeitere Informationen und Anmeldungen erhalten Sie bei derInfozentrale der Stadt <strong>Wadern</strong>, Tel. (06871) 5070.Vorstellung der StudieSolarpotential in <strong>Wadern</strong>am Mittwoch, 27. Juni 2007, 19.00 Uhr,in der Stadthalle <strong>Wadern</strong>Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bereits amMittwoch ab 13.00 Uhr sowie am Donnerstag, 28. Juni, von8.00 bis 18.00 Uhr über die Möglichkeiten einer Photovoltaik-Anlage auf ihrem Anwesen informieren.Anlass und Ziel der Studie - Die Photovoltaik zählt heute ausmehreren Gesichtspunkten zu den interessantesten und bevölkerungsnahestenThemen im Bereich der erneuerbarenEnergien. Eine Vielzahl von Eigenheim- und Immobilienbesitzernhaben derzeit die Chance, sich ohne den Einsatz von Eigenkapitalauf Dauer deutlich energieunabhängiger zu machen.Mit jeder Photovoltaik-Anlage auf einem Einfamilienhaus könnenzudem im Durchschnitt 6 Tonnen CO 2pro Jahr eingespartwerden.Die CIC Solar AG führte hierzu eine für <strong>Wadern</strong> kostenlose Studiedurch. Im Auftrag der Stadt wurden nun alle Dachflächenin den Stadtteilen von <strong>Wadern</strong> auf ihre Solartauglichkeit hingeprüft.Ziel der Studie ist es, den Bürgern von <strong>Wadern</strong> den Nutzenund die derzeit optimale Förderung der Photovoltaik nahezubringen.


AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 25/2007 - SEITE 5Brennwert-Technik wird sehr gut bewertetWie Sie mit moderner Technik die Umwelt schonen können,möchten wir Ihnen am Beispiel der Brennwert-Technik für dasHeizen mit Erdgas zeigen. Diese Technik ist ausgereift und hatsich seit mehreren Jahren bestens bewährt. Bereits 2003 beurteiltin der Augustausgabe der Zeitschrift „test“ die StiftungWarentest neun von zehn untersuchten Brennwertkesseln inpunkto Energie-Ausnutzung mit „sehr gut“; einmal vergab siedafür die Note „gut“. Die Saarbrücker Zeitung vom 16. Oktober2003 beruft sich auf diesen Test und stellt fest: „Ausschlaggebendfür dieses Top-Ergebnis ist, dass Brennwertkessel auchdie in den Abgasen vorhandene Wärme, die bei herkömmlichenKesseln ungenutzt durch den Schornstein entweicht, für dasHeizungswasser nutzen.“Solche Erdgasheizungsanlagen erfüllen die gestiegenen Anforderungenan die Umweltverträglichkeit. Viele alte Heizungenhalten die neuen Grenzwerte nicht ein, die der Gesetzgeber mitder „Verordnung über Kleinfeuerungsanlagen“ festgelegt hat. Bis2004 sollten bundesweit rund 750000 ältere Heizkessel ausgetauschtwerden! Diese Vorgaben wurden nicht überall erfüllt.Unser Tipp: Sehen Sie im Messprotokoll Ihres Bezirksschornsteinfegermeistersnach, ob die Abgaswerte überschritten sind! WennIhre Heizung älter ist, erkundigen Sie sich bei einem Fachmannvom Fachhandwerk Sanitär-Heizung-Klima.Wenn Sie Fragen zum Erdgas allgemein oder zu einer neuen Erdgasheizunghaben, steht Ihnen unser Energieberater gerne zurVerfügung. Und wenn Sie möchten, wird er auch einen Terminfür ein ausführliches Beratungsgespräch bei Ihnen zu Hause vereinbaren.Dann können wir gemeinsam mit Ihnen eine individuellauf Ihre Anforderungen und die Gegebenheiten Ihres Hauseszugeschnittene Lösung erarbeiten.MittsommerfestSamstag, 23. Juni 2007,Wadrill, „Auf Plenn“ (Festwiese)SolexxSonntag, 24.06.2007, 17.00 Uhr,Marktplatz <strong>Wadern</strong>Solexx, das sind Sonja SchäferHewer (Gesang, Akustikgitarre,Mundharmonika, Djembe) undAlexandra Schwarz (Akustikgitarre),ein eingespieltes Duo zweiersaarländischer Musikerinnen.Sie spielen in der Miniaturbesetzungvon ein oder zwei Akustikgitarrenund Gesang … Songs,die mitreißen und unter die Hautgehen, z. B. von Cyndi Lauper,Eva Cassidy, Alanis Morissette,Sheryl Crow … ganz neue Interpretationenbekannter Popsongsu. a. von Sting, Genesis und Toto.Markenzeichen von Solexx istSonja Schäfer Hewers ausdrucksstarkeund kraftvolle Stimmein Verbindung mit interessantenGitarrenarrangementsund einfühlsamen Begleitungen.Vorschau:Tuwacken, Samstag, 30.06.2007, 20.00 Uhr, MarktplatzDuo Tinitus, Sonntag, 01.07.2007, 17.00 Uhr, MarkplatzProgramm:20.00 Uhr Livemusik mit MemphisBogenschießen für jedermann20.30 Uhr Tanzvorführung der Frauentanzgruppe Wadrill21.00 Uhr Start der Fackelwanderung von der Wadrilltal-Halle zum Festplatz22.15 Uhr Feuershow der „Societas Draconis“23.00 Uhr Anzünden des MittsommerfeuersEs laden ein:Heimat- und Natufreunde Wadrill und das Kulturamt


SEITE 6 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 25/2007Tel. (06871) 1752, und in der Bücherhütte Beatrice Schmitt, Tel.(06871) 921150, erhältlich. An der Tageskasse kostet der Eintritt 3,-Euro.informiert<strong>Wadern</strong>er Kindersommer der Villa Fuchs„Ene mene mix“Robby und die KartoffelsalatpiratenSamstag, 23.06., 11.00 Uhr,Montmorillon PlatzDieses Piratical ist die jüngste spannende Geschichte von „EneMene Mix“. Käpt’n Robby ist der Wächter des Meeres undentdeckt eines Tages eine riesige Öllache auf der Meeresoberfläche.Mit Hilfe seines Papageis, Lord Flint, trifft er sich mitden Piraten, denen es auch wichtig ist, dass „ihr“ Meer sauberbleibt. Sie beschließen, gemeinsam die Täter aufzuspüren.Zur Stärkung gibt’s Kartoffelsalat. Viele Meeresbewohner unterstützendie Freunde bei der Suche und sogar eine Nixe hilftschließlich bei der Überführung eines reichen Bonzen, der allseinen Müll ins Meer kippt.Zur Strafe muss dieser u. a. einen riesigen Berg Kartoffeln fürdas große Kartoffelsalatessen schälen und Käpt’n Robby, diePiraten und alle Meeresbewohner amüsieren sich prächtig.In Zusammenarbeit mit dem Jugendamt des LandkreisesMerzig-<strong>Wadern</strong>.Casi & Lolek: „Hochspannung auf dem Tiefseil“„Cre@ktiv 2007“, so lautet auch indiesem Jahr das Motto des Sommerprogrammsfür Kinder und Jugendlichein der Stadt <strong>Wadern</strong>. Los geht’sam Donnerstag, 21. Juni, um 17.00Uhr im kath. Pfarrsaal in <strong>Wadern</strong>. DasJugendbüro <strong>Wadern</strong>-Weiskirchenpräsentiert in Kooperation mit derkath. Kirchengemeinde <strong>Wadern</strong> „Casi& Lolek“ mit ihrer neuesten Attraktion„Hochspannung auf dem Tiefseil“,einem musikalisch-clownesken Kindertheaterstücküber Balanceakte inder Freundschaft. Voller Stolz kündigen„Casi & Lolek“ ihre neueste Attraktionan: Balanceakt auf dem Seil.Um nicht selbst in schwindelerregenderTiefe auf dem Seil tanzen zu müssen,ist den beiden fast jedes Mittelrecht und keine Ausrede zu faul, denFreund zu motivieren, drangsalierenund inspirieren. Neben den gewohnt fetzigen Liedern besteht dasStück aus Jonglage, Zauberei, Clownerie und eben aus dem freundschaftlichenRingen darum, den jeweils anderen aufs Seil zu bringen.Es sind alle Tiefseilakrobaten ab 4 Jahren herzlich eingeladen. Kartensind im Vorverkauf für 2,50 Euro bei Naturkost am kleinen Markt,Single-Party für Teenies ab 12Heiße Rhythmen und coole alkoholfreie Drinks erwarten die Besucherder „Single-Party“ im Rahmen des vom Jugendbüro <strong>Wadern</strong>-Weiskirchen veranstalteten „Treff ab 12“ am Freitag, 22. Juni 2007,im Jugendclub Wadrill, Sitzerather Straße 29, 66687 Wadrill. Eingeladensind alle tanzwütigen Kinder und Jugendlichen ab 12 Jahren.Unterstützt wird das Jugendbüro vom Jugendclub Wadrill, derfreundlicherweise seine Räume zur Verfügung stellt.Bei sommerlichen Temperaturen wird es auch im Jugendclub Wadrillheiß hergehen ... Dann nämlich wird zum zweiten Mal in diesemJahr die Jugendparty des „Treff ab 12“ ihre Tore für Kinder undJugendliche zwischen 12 und 15 Jahren öffnen. Die Party findet inder Zeit von 20.00 bis 22.00 Uhr statt. Wer zwischendurch mal eineTanzpause braucht, kann sich an der Cocktailbar mit selbst gemixtenalkoholfreien Drinks erfrischen. Der Eintritt beträgt 1,- Euro.Das Jugendbüro <strong>Wadern</strong>-Weiskirchen weist zudem darauf hin, dassder Name der Veranstaltung Programm ist: Eintritt erhalten nur Kinderund Jugendliche ab 12 Jahren, nicht aber jüngere Kinder. Der„Treff ab 12“ hält sich natürlich an das Jugendschutzgesetz. Dasbedeutet, es gibt keinen Alkoholverkauf und im ganzen Jugendclubwird nicht geraucht. Während der Veranstaltung ist die Aufsichtspflichtdurch das Jugendbüro gewährleistet.Wer Interesse hat, zukünftig den „Treff ab 12“ zu besuchen, kanndonnerstags von 16.00 bis 19.00 Uhr im Jugendclub Wadrill, SitzeratherStr. 29, vorbeikommen. Der offene Treff bietet für Kinder undJugendliche ab 12 Jahren die Möglichkeit, sich mit Freunden zu treffenund gemeinsam die Freizeit zu gestalten. Wenn ihr ein speziellesProgramm wünscht, könnt ihr das mit Tina Henschel, die denTreffpunkt betreut, absprechen. <strong>Wir</strong> freuen uns über jede Idee voneuch.Infos zum „Treff ab 12“ und der „Single-Party“ gibt’s bei MarionLauer-Hoff im Jugendbüro <strong>Wadern</strong>-Weiskirchen, Oberstraße 9, 66687<strong>Wadern</strong>, Tel. (06871) 8377, Mobil (0170) 4870183.Familienspaß im StadtparkAm Sonntag, 08. Juli, verwandelt sich der <strong>Wadern</strong>er Stadtpark inder Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr in ein riesengroßes Spielparadies- Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr findet der Familienspaßim Stadtpark in diesem Jahr zum zweiten Mal statt. Vier StundenAction, Spaß und Unterhaltung verspricht das vom Jugendbüro<strong>Wadern</strong>-Weiskirchen in Kooperation mit der Stadt <strong>Wadern</strong> und derInitiative <strong>Wadern</strong> e. V. veranstaltete Kinder- und Familienfest. Zuden Hauptattraktionen des Nachmittags gehört der „rabatz“-Kinderjahrmarktmit insgesamt 20 abwechslungsreichen Spielstationensowie die 20 Meter lange Riesenrollenbahn und das Riesentrampolin.Auf der Straße der Bewegung können die Kinder ihr Geschickbeim Balancieren über Balken, Leitern und Wippen unterBeweis stellen, sich auf der Hüpfburg austoben, beim Jakkolo, Tischfußballoder Riesen-Vier-Gewinnt wetteifern, auf einer Seilgondelüber den See gleiten oder am Kreativangebot teilnehmen. Die Besucherdes Festes können sich auf tolle Angebote freuen. ZahlreicheKooperationspartner, wie die Polizeiinspektion <strong>Wadern</strong>, dieJugendfeuerwehr <strong>Wadern</strong>, die THW-Jugend <strong>Wadern</strong> oder der KarnevalsvereinNoswendel bieten attraktive Aktionen an. Auf demProgramm stehen u. a. eine Schminkecke, Basteln mit Gips sowiejede Menge Wasserspiele.Die Veranstaltung verspricht aber nicht nur Kindern und Jugendlichenaller Altersgruppen jede Menge Spiel und Spaß, auch die Erwachsenenkönnen sich bei Kaffee, Kuchen und Rostwürstchen dieZeit vertreiben.Der Erlös aus dem Essens- und Getränkeverkauf kommt der Initiative<strong>Wadern</strong> e. V. zugute und fließt im Rahmen der Umgestaltung des<strong>Wadern</strong>er Stadtparks zu einer Begegnungsstätte für Groß und Kleinin die Errichtung eines Klettergartens, der das Freizeitangebot imStadtpark ergänzen soll.Nähere Infos zum „Familienspaß im Stadtpark“ sind bei MarionLauer-Hoff im Jugendbüro <strong>Wadern</strong>-Weiskirchen, Oberstraße 9, 66687<strong>Wadern</strong>, Tel. (06871) 8377, erhältlich.Fortbildung von JugendgruppenleiternDie Verlängerung der Gültigkeit der JULEICA ist gebunden an denregelmäßigen Besuch von Fortbildungsveranstaltungen. Das KreisjugendamtMerzig bietet in Zusammenarbeit mit „SOS Kinderschutzund Beratung Saar“ eine solche Fortbildungsveranstaltung an.Gegenstand dieser Fortbildung wird das Thema „Sexueller Missbrauch“sein.U. a. sollen im Rahmen der Veranstaltung folgende Inhalte bearbeitetwerden:- Grenzverletzungen/Grenzüberschreitungen bei Kindern- rechtliche Aspekte- Kinder stärken- Entwicklung eigener HandlungssicherheitDie Gruppenleiterschulung findet am 30.06.2007 von 10.00 bis 14.00Uhr in den Räumlichkeiten des SOS Kinderdorfes „Jung hilft Alt“,Am Seffersbach 5, 66663 Merzig, statt.


AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 25/2007 - SEITE 7Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Das Mindestalterbeträgt 16 Jahre.Anmeldung „Fortbildung von Jugendgruppenleitern“Hiermit melde ich mich bzw. meine(n) Tochter/Sohn zu der Veranstaltungam 30.06. „Sexueller Missbrauch“ an.Name: ............................................ Vorname: .......................................PLZ: ...................... Wohnort: .................................................................Straße: ......................................................................................................Geb.-Datum:.................................. Tel: ...................................................................................................................................................................Ort, DatumErziehungsberechtigte(r)an: Landkreis Merzig-<strong>Wadern</strong>, Jugendbüro Merzig, Christiane Zobay,Bahnhofstraße 44, 66663 Merzig, Tel. (06861) 80166 oder Fax(06861) 80365SV BardenbachAH: Am Samstag, 23.06, nimmt die AH am Turnier der AH Rappweilerteil. <strong>Wir</strong> spielen dort gegen die AH aus Mandern, Anstoß istum 21.20 Uhr, Treffpunkt um 21.00 Uhr in Rappweiler.Vereinsgemeinschaft BardenbachDie Vereinsgemeinschaft Bardenbach bedankt sich bei allen Helfernfür die tatkräftige Unterstützung bei der Durchführung desSommerfestes „20 Jahre Bürgerhaus“. Besonderer Dank auch andie Schautanzgruppe WAKABA, den Teakwondo-Verein „SAM“, denModellbauclub „Primsfalken“, die Jugendfeuerwehr der FFW Bardenbach,das Jugendorchester und das Aktivenorchester des MVBardenbach für die Gestaltung des Rahmenprogramms. Ebenfallsvielen Dank an die Gönner der Vereinsgemeinschaft für die eingegangenenSpenden.GALGENSCHIEßENSonntag, 24. Juni 2007, 14.00 bis 18.00 Uhrim Schützenhaus „Hubertus“, Bardenbach• Tolle Preise • Neu: Lichtschießen (Biathlonanlage mit Lasergewehr)• Schwenker mit Weck • Kaffee und Kuchen(Kinder ab 12 Jahren in Begleitung der Eltern)1,- €StartpreisTerminübersicht:So., 24.06., Selbstverteidigungs-LehrgangMo., 25.06., wegen Hallenbelegung kein TrainingSo., 01.07., Sommerfest09.07. bis 05.08., TKD-SommerferienIm Rahmen der Ferienfreizeit der Stadt <strong>Wadern</strong> findet ein kostenlosesSchnuppertraining jeweils am 06., 08. und 13. August von 18.00bis 19.00 Uhr für Kinder und von 19.00 bis 20.00 Uhr für Erwachsenestatt. Nutzen Sie und/oder Ihre Kinder diese Möglichkeit, Taekwondokennen zu lernen. <strong>Wir</strong> hoffen auf reges Interesse.Der VorstandAngelsportverein Bardenbach e. V.Am 23.06. werden ab 9.00 Uhr am Steinborn-Weiher im Rahmeneines Arbeitseinsatzes Mäharbeiten durchgeführt. Bitte entsprechendeGeräte mitbringen.Der VorstandMusikverein BardenbachSchülerorchester - Die Gesamtprobe am Freitag, 22.06. entfällt. Stattdessentreffen sich die Querflöten, Klarinetten und Saxophone von17.00 bis 18.00 Uhr zur Registerprobe im Proberaum der Blockflötenin der alten Schule.Jugendorchester - Der nächste Auftritt ist am Samstag, 23.06., inMerzig in der Fußgängerzone (Nähe Rathaus). Abfahrt ist um 10.00Uhr am Bürgerhaus. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. DieRückfahrt ist um 13.00 Uhr.Bei Fragen bitte an Sarah Simmet wenden, Tel. 2786.Großes Orchester - Die nächsten Proben sind am Freitag, 22.06.,um 19.30 Uhr und am Sonntag, 24.06., um 9.00 Uhr, jeweils in derSchlossberghalle Büschfeld.Jubiläumskonzert - Der MV lädt herzlich zum Jubiläumskonzertam Samstag, 30.06., um 19.00 Uhr in der Schlossberghalle Büschfeldein.Der VorstandBerg- und Hüttenarbeiterverein„St. Barbara“ Bardenbach e. V.Am 01.07. fahren wir zum 100-jährigen Bestehen des Berg- undHüttenarbeitervereins nach Kostenbach/Oberlöstern. <strong>Wir</strong> treffen unsum 8.15 Uhr beim Gasthaus „Zur Sonne“ und fahren dann mit eigenemPkw noch Kostenbach/Oberlöstern.Wer mitfahren möchte, melde sich bitte bis zum 25.06. bei HeinzEttelbrück, Tel. 8651, oder bei Robert Kaspar, Tel. 1648, an.Der VorstandJU Bardenbach-BüschfeldDieses Jahr organisieren wir vom JU-Stadtverband <strong>Wadern</strong> eineFahrt in den Holiday Park. Wann hin? Am Samstag, 18. August;Abfahrt: 8.00 Uhr, in Lockweiler, Mittelbachstraße, mit einem tollenBus von Schirra-Reisen.Kosten: Helfer (Musical 06 und 07): 10,- Euro; JU-Mitglieder: 20,-Euro.Die verbindliche Anmeldung erfolgt ausschließlich durch Überweisungder Kosten unter Angabe eures Namens auf das Konto des JU-Stadtverbandes <strong>Wadern</strong>. Konto der JU SV <strong>Wadern</strong> 13169, BLZ59351040.Die Plätze sind auf 50 Teilnehmer begrenzt. Die ersten 50 Anmeldungensind dabei!Der VorstandSchützenverein „Hubertus“ Bardenbach e. V.Am Samstag, 23.06., besuchen wir das Schützenfest in Eppelborn.<strong>Wir</strong> treffen uns in Uniform zwecks Bildung von Fahrgemeinschaftenum 18.30 Uhr im Schützenhaus in Bardenbach. <strong>Wir</strong> bitten umzahlreiche Teilnahme.Am Sonntag, 24.06., veranstaltet von 14.00 bis 18.00 Uhr der Schützenverein„Hubertus“ Bardenbach im Schützenhaus ein Galgenschießenmit Luftdruckwaffen.Zu dieser Gaudi für die gesamte Familie ist jeder herzlich eingeladenmitzumachen.Für Verpflegung ist mit Kaffee, Kuchen und Schwenker gesorgt.<strong>Wir</strong> freuen uns auf euer Kommen.Der VorstandTaekwondo „SAM“ BardenbachAm Sonntag, 01. Juli, findet unser Sommerfest statt. Hierzu sind alleMitglieder und ihre Familien recht herzlich eingeladen. Um den Einkauffür das Fest planen zu können, benötigen wir die Anzahl der Personen,die kommen möchten. Füllen Sie deshalb schnellstmöglich dieTeilnahmezettel aus und geben sie diese im Training ab.„Burgschützen“ Büschfeld e. V.Rundenkampf Gebrauchspistole - Am 23. Juni findet ab 16.00 Uhrauf der Schießsportanlage in Humes der Rundenkampf Humes Igegen Büschfeld statt.<strong>Wir</strong> wünschen der Mannschaft viel Erfolg.Der VorstandGKV e. V. und „Burgschützen“ Büschfeld e. V.4. historisches Sommerfest - Termininformation - am Samstag, 30.Juni, ab 18.00 Uhr, und Sonntag, 01. Juli, ab 10.00 Uhr, veranstaltender GKV e. V. und die „Burgschützen“ Büschfeld das 4. historischeSommerfest im Schlosspark in Büschfeld.Auf Ihr Kommen freuen sich die Vorstände!Angelsportverein „Forelle“ Büschfeld e. V.Arbeitseinsätze - An folgenden Tagen finden jeweils ab 9.00 Uhran der Weiheranlage Arbeitseinsätze statt: Samstag, 30.06., undSamstag, 07.07.Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen.


SEITE 8 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 25/2007Stadtmeisterschaft - Am 08.07. findet an unserer Weiheranlage diediesjährige Stadtmeisterschaft statt. Auf die Veröffentlichung unter„Überörtliche allgemeine Nachrichten“ dieser Ausgabe wirdhingewiesen. Der Vorstandkfd - Kath. Frauengemeinschaft Deutschlands„Maria Himmelfahrt“ Büschfeld/ÜberlosheimDie kfd Büschfeld nimmt an der Sternwallfahrt des Dekanates Losheim-<strong>Wadern</strong>teil. Alle, die Interesse haben, melden sich bitte beiunseren Vorstandsfrauen Irmgard Wacket, Tel. (06874) 6028, oder beiLucia Müller, Tel. (06874) 6604. <strong>Wir</strong> treffen uns am 28. Juni gegen 14.00Uhr am Feuerwehrhaus und fahren mit privaten Pkws nach Losheim.<strong>Wir</strong> freuen uns auf zahlreiche Wallfahrerinnen. Der VorstandBerg- und Hüttenarbeiterverein„St. Barbara“ Büschfeld e. V.Am Sonntag, 01.07., fahren wir zum 100-jährigen Jubiläum nachKostenbach. Die Abfahrt mit eigenem Pkw erfolgt um 8.30 Uhr. Treffpunktist das Hotel „Am Schlossberg“. Dort wird auch eingeteilt,wer mit wem fährt. Wer Interesse zum Mitfahren hat, den bitte ich,sich bei mir zu melden. <strong>Wir</strong> werden um 9.30 Uhr den Festgottesdienstbesuchen, anschließend gemeinsamer Marsch zum Festzelt.Mittagessen werden wir gemeinsam im Festzelt in Kostenbach. <strong>Wir</strong>fahren in Uniform mit Fahnenabordnung.Helmut Krämer, 1. Vorsitzender, Tel. (06874) 310AWO-Stadtverband <strong>Wadern</strong>Sommerfest in Nunkirchen - Auf die Veröffentlichung unter demStadtteil Nunkirchen wird hingewiesen.JU Bardenbach-BüschfeldAuf die Veröffentlichung unter dem Stadtteil Bardenbach wird hingewiesen.Ortsvorsteher Horst Albert, Dagstuhl,Krippwiesstraße 14, Tel. 0 68 71 / 72 27Karnevalsgesellschaft 1897 <strong>Wadern</strong> e. V.Auf die Veröffentlichung unter dem Stadtteil <strong>Wadern</strong> wird hingewiesen.Ortsvorsteher Reinhold Gimmler, Gehweiler,Zum Preußenkopf 13, Tel. 0 68 71 / 78 83Sozialverband VdK Saarland - Ortsverband WadrillAuf die Veröffentlichung unter dem Stadtteil Wadrill wird hingewiesen.FundsacheEine Armbanduhr wurde auf dem Parkplatz Ecke Pappelweg/Michaelstraßegefunden. Der Verlierer kann sie zu den üblichen Sprechstundenim Ortsvorsteherdienstbüro abholen.Josef Serwe, OrtsvorsteherSV Lockweiler-KrettnichUnsere Sportwerbewoche findet vom 25. bis 29. Juli 2007 statt.Mannschaftsmeldungen bitte an folgende Tel.-Nr. (06871) 2556, A.Haingärtner, oder (0171) 2607801, A. Kuhn. Meldeschluss ist am 8.Juli, 11.00 Uhr, im Sportheim. Anschließend Auslosung der Spielpaarungen.Spielregeln im nächsten Amtsblatt.Ressortleiter Verwaltung: A. HaingärtnerTennisclub LockweilerDiese Woche finden folgende Spiele statt:Donnerstag, 21.06.: Herren 65: Lockweiler - Waldhaus Saarbrücken1, 11.00 UhrSonntag, 24.06.: Bambini: SG Lockweiler/Morscholz - Rehlingen 1,9.00 UhrJuniorinnen U1: SG Lockweiler/Morscholz - Losheim 2; 14.00 Uhr.<strong>Wir</strong> wünschen den Mannschaften viel Erfolg und faire Spiele.Achtung! Samstag, 23. Juni 2007, Bouleturnier.<strong>Wir</strong> laden wieder alle interessierten Bürger zu unserem Bouleturnierein. Anmeldeschluss ist um 9.30 Uhr am Samstag. Kugeln werdenbei Bedarf vom Verein gestellt.Zu den Vorbereitungen auf der Anlage treffen wir uns am Freitag,22.06., ab 16.00 Uhr im Clubhaus. Einsatzpläne bitte beachten.Der VorstandVfB AltlandAbt. AH: Am Samstag, 30.06., nehmen wir am Hochwald-Pokalturnierfür AH-Mannschaften in Konfeld teil und spielen um 15.20 Uhrgegen Lockweiler und um 17.40 Uhr gegen Konfeld. Der Vorstand50 JahreTheaterverein Lockweiler-KrettnichJubiläumstage am Sa., 23., u. So., 24.6.2007,Mehrzweckhalle LockweilerSamstag, 23.6., 20 Uhr:Showabend mit Gesang, Musik, Tanz und TheaterStargast Noémi Schröderanschließend Tanz mit den „Tuwacken“Sonntag, 24.6., 10.30 Uhr:Frühschoppenmit dem Musikverein14.30 Uhr:bunter Nachmittag mit verschiedenenGruppen und KostümmodenschauTheaterverein Lockweiler-KrettnichJubiläumswochenende: Der Theaterverein Lockweiler-Krettnichfeiert am Samstag und Sonntag, 23. und 24. Juni, seinen 50. Geburtstagin der Mehrzweckhalle Lockweiler. Los geht es am Samstag,23. Juni, 20.00 Uhr, mit einem Showabend. An diesem wirkenmit: die Sängerin Noémi Schröder, junge Gesangstalente aus dem Hochwaldmit Musicalmelodien, die Jugendgruppe der „Wakaba“ aus <strong>Wadern</strong>,die Tanzgruppe der „Roten Funken“ Trier, der Männergesangvereinund die „Rai spezial Band“, Hubert Kläser mit einer Bodybuilding-Show,der Theaterverein mit Tänzen der Garde und der Jugendgruppe sowieSketchen. Anschließend spielen die „Tuwacken“ zum Tanz auf. Der Eintrittkostet 7,- EUR. Karten an der Abendkasse.Weiter geht es am Sonntag, 24. Juni, 10.30 Uhr, mit dem musikalischenFrühschoppen, gestaltet vom Musikverein Lockweiler-Krettnich.Um 12.00 Uhr gibt es Mittagessen, anschließend Kaffee undKuchen. Ab 14.30 Uhr läuft ein bunter Nachmittag. An diesem wirkenmit: die Line-Dance-Gruppe Büschfeld, der Turnverein Lockweiler-Krettnichmit Kindergarde und Turnen, Einrad-Fahrer desLeichtathletikclubs Schmelz, die Jugendgruppe des Theatervereinesmit einem Märchen-Medley. Darüber hinaus gibt es eine großeKostüm-Modenschau des Theatervereines. Sonntags ist der Eintrittfrei. Schirmherr des Festes ist Landtagspräsident Hans Ley. DerTheaterverein freut sich auf Ihren Besuch.Aufbau: Der Aufbau läuft die ganze Woche jeden Abend ab 18.00Uhr; zwischendurch wird geprobt. Umgebaut wird Sonntagnacht,abgebaut am Montag, 25. Juni. Jede helfende Hand ist willkommen.Kein Training: Wegen des Aufbaus und der Proben zum Jubiläumswochenendedes Theatervereines fallen die Übungsstunden in der MehrzweckhalleLockweiler bis einschließlich Montag, 25. Juni, aus. Der Theatervereindankt den betroffenen Vereinen für ihr Verständnis.Der VorstandTTC Lockweiler-KrettnichVerkauf am Noswendeler See - Der TTC Lockweiler-Krettnich übernimmtam Sonntag, 01. Juli, die Bewirtung auf der Seeterrasse amNoswendeler See. Angeboten wird ein reichhaltiges Kuchenbuffetzum Kaffee und neben anderen Getränken gezapftes Bier vom Fass.Den kleinen Hunger kann man am Imbissstand stillen. Vom Frühschoppenbis zum Abend werden wir für Sie da sein.An dieser Stelle möchte der Vorstand jetzt schon alle Mitglieder undFreunde des Vereins sowie alle Gäste aus nah und fern herzlicheinladen, am 01.07. ein paar frohe Stunden am See in Noswendel zuverbringen. Der VorstandBeilagenhinweisDieser Ausgabe liegt die Nr. 6 des Mittelbach-Echos bei, um dessenBeachtung gebeten wird.


AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 25/2007 - SEITE 9Förderverein der KiTa „St. Michael“ Lockweiler e. V.Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am Donnerstag,05.07., um 20.00 Uhr im Gymnastikraum der KiTa „St. Michael“ statt.Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Annahme der Tagesordnung, 3.Bericht der Vorsitzenden, 4. Bericht der Kassiererin, 5. Bericht derKassenprüferin, 6. Aussprache, 7. Wahl einer Versammlungsleiterin/einesVersammlungsleiters, 8. Entlastung des Vorstandes, 9.Neuwahlen: 9.1 Wahl der/des 1. Vorsitzenden, 9.2 Wahl der/des 2.Vorsitzenden, 9.3 Wahl der Kassiererin/des Kassierers, 9.4 Wahl derSchriftführerin/des Schriftführers, 9.5 Wahl der Beisitzer, 9.6 Wahlder Kassenprüferin/des Kassenprüfers, 10. Verschiedenes.Hierzu sind alle Mitglieder des Fördervereins und alle interessiertenMitbürgerinnen und Mitbürger herzlich eingeladen. Es wäreschön, wenn durch eine rege Teilnahme an der Versammlung dieArbeit des Fördervereins unterstützt würde. Der VorstandTurnverein Lockweiler-KrettnichKein Training: Wegen es Aufbaus und der Proben zum Jubiläumswochenendedes Theatervereines fallen die Übungsstunden in derMehrzweckhalle Lockweiler bis einschließlich Montag, 25. Juni, aus.Bitte dies berücksichtigen.Lauftreff: Der Turnverein Lockweiler-Krettnich hat einen Lauftreffgegründet unter dem Leitgedanken „Gemeinsam läuft es besser“.Nächstes Training ist am Mittwoch, 19.00 Uhr. Treffpunkt ist an derMehrzweckhalle Lockweiler. Der Lauftreff richtet sich sowohl anAnfänger als auch an Fortgeschrittene. Unterschiedliche Streckenwerden angeboten. Weitere Interessenten sind herzlich willkommen.Vereinsjacken: Der TV Lockweiler-Krettnich bestellt Sweatshirt-Jacken. Es handelt sich um graue Westen der Marke „Fruit of theLoom“ mit Kapuze und Reißverschluss. Auf dem Rücken ist „TVLockweiler“ in schwarzer Farbe aufgedruckt. Auf Wunsch kannvorne der Vorname angebracht werden. Für Erwachsene (ca. 30 EUR)gibt es die Größen S-XXL und für Kinder (ca. 20,- EUR) die Größen116 bis 152. Wer Interesse hat, melde sich bitte bis 17. Juni bei InesReus-Maier, Tel. 8928, E-Mail: reusmaier@web.de.Beachvolleyball-Turnier: Der Turnverein lädt zu einem Beachvolleyball-Turnierfür Hobbymannschaften auf die Beachanlage am Sportplatzam Freitag und Samstag, 6. und 7. Juli, ein. Los geht es, je nachMeldezahlen, freitags um 17.00 Uhr und samstags um 13.00 Uhr.Es spielen Vierermannschaften gegeneinander, wobei immermindestens zwei Frauen auf dem Feld sein müssen. Maximal zweiaktive Spieler sind pro Mannschaft zugelassen. Zudem darf nur ineiner Mannschaft gespielt werden. Das Startgeld beträgt 10.00 Euro.Anmeldungen ab sofort bei Ines Reus-Maier, In der Grät 6, Lockweiler,Tel. (06871) 8928, oder per E-Mail: volleyball@tvlockweiler.de.Beachvolleyball: Beachvolleyball für jedermann heißt es jeden Mittwochab 18.30 Uhr auf dem Beachvolleyballplatz des Turnvereinsam Sportplatz. An diesem Abend kann jeder, der Interesse am beachenhat, mitspielen und mittrainieren. Die Teilnahme ist kostenlos.Sportabzeichentreff: Wer das Sportabzeichen machen will, ist beimTurnverein Lockweiler-Krettnich in guten Händen. Training ist immerfreitags um 17.30 Uhr auf dem Sportplatz und nach telefonischer Vereinbarungmit Hansjörg Schmidt, Tel. (06887) 923422, (0171) 4500715.Der VorstandWanderfreunde Lockweiler-KrettnichAm kommenden Wochenende nehmen wir an folgenden Volkswanderungenteil:Samstag, 23.06., Heimbach, Abfahrtszeit: 13.00 UhrSonntag, 24.06., Holz WF, Abfahrtszeit: 8.00 UhrPfarrheim LockweilerIm Pfarrheim Lockweiler sind noch Termine für private Feiern, Veranstaltungenund Versammlungen frei. Neben dem großen Saal mitKüche ist auch der Kellerraum mit Pizzaofen ideal für Vereins- undFamilienfeiern.Weitere Informationen und Terminvereinbarungen über ElisabethBirtel, Tel. (06871) 1467 oder (0170) 2954491.Männergesangverein Lockweiler-KrettnichAm Samstag, 23.06., nehmen wir am bunten Abend des Theatervereinsanlässlich des 50-jährigen Bestehens in der Festhalle Lockweilerteil (in Einheitskleidung). Beginn ist um 20.00 Uhr, Treffpunktnach Absprache mit dem Chorleiter nach der Mittwochsprobe.Der VorstandGehöferschaft LockweilerTerminhinweis: Unser diesjähriges Gehöferschaftsfest findet am Samstag,07.07., an der Jagdhütte in Nuhweiler statt. Die Miteigentümer/innen, die teilnehmen möchten, melden sich bitte bei WinfriedKlauck, Tel. 4535, oder Klaus Becker, Tel. 5281, an. Der VorstandMusikverein „Harmonie“ Lockweiler-Krettnich e. V.Am Samstag, 23. Juni, fahren wir auf die Kirmes zu unseren Musikfreundennach Kastel-Staadt. Abfahrt des Busses um 18.00 Uhr abKrettnich (bei Werner Becker vorbei); rotes T-Shirt anziehen.Am Sonntag, 24. Juni, gestalten wir den Frühschoppen zum Jubiläumsfestunseres Theatervereins. Treffpunkt um 10.45 Uhr in derFesthalle; Einheitskleidung!Terminhinweise: Sonntag, 1. Juli, Frühschoppen (Feuerwehr), JubiläumsfestMusikverein Kostenbach (Abfahrt: 18.00 Uhr).Ergänzung zu unserem Terminplan: Sonntag, 08.07.: GartenfestMusikverein Gresaubach (16.00 bis 17.00 Uhr).Tombola zu unserem Sommerfest: Die nachfolgenden Losnummernhaben gewonnen.Grün: 48, 247, 317, 349, 401, 426, 500, 517, 603, 607, 700, 719, 839,847, 926Gelb: 2, 352, 402, 518, 519, 684, 773, 831Blau: 28, 202, 260, 509, 535, 542, 552, 934, 968Die Gewinne können noch bis einschließlich Dienstag, 26. Juni, beiunserem Vorsitzenden Alois Treitz, Primsstr. 40, abgeholt werden.Nach diesem Termin kann aus organisatorischen Gründen leiderkeine Gewinnausgabe mehr erfolgen.Hufeisenwerfer gesuchtDer Reit- und Fahrverein Lindenhof Nuhweiler e. V. veranstaltet am15. Juli sein diesjähriges Sommerfest. Dabei findet auch ein Hufeisen-Wettwerfenstatt.1. Preis: 10er Karte Freigetränke, 2. Preis: 5er Karte Freigetränke, 3.Preis: 3er Karte Freigetränke.Beginn ist um 10.00 Uhr, Startgebühr: 1 Euro, Anmeldungen nimmtdie Reiterklause während der Öffnungszeiten täglich ab 15.00 Uhrgerne entgegen!Mitmachen lohnt sich, denn jeder Teilnehmer erhält ein Freigetränk.RSC „Adler“ e. V.TermineStraße24.06.: Bundesliga Frauen , Männer U2301.07.: DM-Elite Männer und Frauen Wiesbaden08.07.: Kriterium Lebach08.07.: Bundesliga U 2322.07.: SaarPfalzCUP22.07.: Bundesliga Junioren29.07.: SaarPfalzCUPMTB24.06.: Südwest- und LV-Meisterschaft NiederlinxweilerBMX07./08.07.: Bundesliga13.-15.07.: EM Romans/FrankreichRTF/CTF24.06.: Völklingen01.07.: Überherrn, Neunkirchen08.07.: Eppelborn22.07.: Püttlingen29.07.: SchwarzerdenRad-WM Stuttgart 2007 - Ende September finden in Stuttgart dieStraßenweltmeisterschaften statt. Dieses großartige Sportereigniswollen wir miterleben und planen, daher unseren diesjährigen Vereinsausflugnach Stuttgart. Voraussichtliche Besuchstermine sindSamstag, 29., und/oder Sonntag, 30. September. Aus organisatorischenGründen ist eine vorherige verbindliche Anmeldung erforderlich.Letzte Anmeldefrist: 22.07.2007!Bei der Anmeldung sind die Präferenzen für einen zweitägigenAufenthalt oder einen ausgedehnten Tagesausflug bekannt zu geben;die Fahrt wird vom Verein bezuschusst. Bei Rückfragen bittesich an den Vorsitzenden wenden.SWM Querfeldein - Am Samstag, 01.12.2007 ist der RSC Ausrichterder LV-Meisterschaften Rheinland-Pfalz und Saarland des Jahres2008. Die neu konzipierte Strecke führt durch Gelände im Bereichdes Mittelbachstadions.Diesen Termin bitte vormerken!Der VorstandCDU LockweilerVorstandssitzung: <strong>Wir</strong> treffen uns am Montag, 25. Juni, um 20.00Uhr im „Castello Bianco“ in Lockweiler. Interessierte Mitglieder sindnatürlich auch eingeladen. Der VorstandJunge Union Lockweiler-KrettnichFahrt in den Holiday-Park der JU vom Stadtverband <strong>Wadern</strong>:Wann hin? Am 18. August in den Holiday ParkAbfahrt ist um 8.00 Uhr in Lockweiler, Mittelbachstraße, mit einemtollen Bus von Schirra-Reisen.Wann zurück? 18. August, ca. 21.30 UhrKosten: Helfer (Musical 2006 und 2007): 10,00 EuroJU-Mitglieder: 20,00 EuroDie verbindliche Anmeldung erfolgt ausschließlich durch Überweisungder Kosten unter Angabe eures Namens auf das Konto des JU-Stadtverbandes <strong>Wadern</strong>. Konto der JU - SV <strong>Wadern</strong>: 13169, BLZ:59351040!Die Plätze sind auf 50 Teilnehmer begrenzt. Die ersten 50 Anmeldungensind dabei!Der Vorstand


SEITE 10 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 25/2007Ortsvorsteher Wolfgang Maring, Löstertal,In der Mühlengasse 6, Tel. 0 68 71 / 92 19 10Herzlichen Glückwunschder G-Jgd. des Sportvereins LöstertalZu dem am Wochenende errungenen Sieg im Stadtpokal der G-Jgd.-Mannschaften der Stadt <strong>Wadern</strong> gratuliere ich unseren kleinen Fußballernvon ganzem Herzen. Unsere Nachwuchskicker konnten sichgegen weitere 7 Mannschaften an zwei Tagen verdient durchsetzen.Das Halbfinale gewannen sie nach einem 0:0 gegen den SVSteinberg in der regulären Spielzeit mit 5:4 im Elfmeterschießen.Im Endspiel um den begehrten Stadtpokal stand es bei Abpfiff 0:0gegen den SV Lockweiler. Auch hier konnten sich unsere Kleinstenmit etwas Glück und den richtigen Nerven mit 5:4 im Elfmeterschießendurchsetzen. Nach der Siegerehrung konnten sie dann so richtigausgelassen die Kirmes feiern. Der Mannschaft gehörte an: AndreSeimetz, Michael Sänger, Adrian Krause, Simon Schnur, Niclas Müller,Kevin Gimmler, Justin Schneider, Noell Nickels und LeonardoPaulus; trainiert werden sie von Stefan Seimetz. Nochmals herzlichenGlückwunsch und weiterhin viel Erfolg für die neue Saison.W. Maring, OrtsvorsteherSV LöstertalAbteilung AH - An diesem Samstag, 23.06., spielen wir schon um16.00 Uhr auf dem Sportfest in Rappweiler. Gegner ist die Mannschaftaus Noviand. Treffpunkt zur Abfahrt ist 15.15 Uhr auf unseremSportgelände oder 15.30 Uhr vor Ort.Am darauf folgenden Wochenende findet der diesjährige Hochwald-Pokal der AH-Mannschaften statt. Ausrichter ist Konfeld. <strong>Wir</strong> spielenam Samstag, 30.06., in der ersten Runde gegen Wadrill (16.30Uhr) und gegen Bardenbach (18.50 Uhr). Die sonstigen Ergebnisseder Auslosung sind an anderer Stelle in diesem Amtsblatt zu finden.Die Endrunde findet am Sonntag, 01.07., statt. Über Unterstützungseitens der Löstertaler Bevölkerung würden wir uns freuen.DRK-Ortsverein LöstertalDer DRK Ortsverein führt vom Samstag, 04.08., bis Sonntag, 05.08.,eine 2-Tage-Fahrt durch. Die Reise führt nach Freiburg und in den„Europa Park“ nach Rust. Übernachtung mit Frühstück im 3-Sterne-Hotel,eine Stadtführung, die Eintrittskarte in Rust und eine Reisegepäckversicherungist im Preis inbegriffen. Reisepreis und weitereInformationen für DRK-Mitglieder beim 1. Vorsitzenden PeterFranz, Tel. (06871) 3519, oder Paul Koch, Tel. (06871) 1728. Für Mitgliederist die Fahrt kostenlos. <strong>Wir</strong> bitten um Anmeldung bis zum 01.07.Peter Franz, 1. VorsitzenderDRK Löstertal<strong>Wir</strong> beabsichtigen, einen Lehrgang in häuslicher Krankenpflegedurchzuführen. Dauer des Lehrgangs: 10 Abende. Der Beginn istvoraussichtlich Anfang September.Anmeldung bei Peter Franz, Tel. (06871) 3519.Musikverein Kostenbach e. V.Musikprobe: Donnerstag, 21.06., um 19.00 UhrDienstag, 26.06., um 19.00 UhrAufgrund unseres Auftrittes zu unserem 80-jährigen Jubiläum bittevollzählig erscheinen.Aufbau Festzelt: <strong>Wir</strong> beginnen mit dem Aufbau für unser Musikfestam Mittwoch, 27.06., ab 16.00 Uhr. Hierzu werden viele fleißigeHelfer benötigt.80 Jahre Musikverein KostenbachFestprogramm:Freitag, 29. Juni: Bayrischer Abend mit viel Gaudi und verschiedenenWettkämpfen. Hierzu suchen wir Mannschaften mit je 4 Mitspielern(Männer und/oder Frauen). Es können sich sowohl Vereins-, Straßen-, Hobby- und Thekenmannschaften aus dem Löstertal anmelden.Die Anmeldung bitte an Herrn Patrick Lauer, Telefon: 8513.Musikalische Unterhaltung durch den Musikverein Buweiler.Samstag, 30. Juni:Geburtstagsparty20.00 Uhr: Eröffnung durch den Musikverein KostenbachBegrüßung durch den 1. VorsitzendenEhrung der aktiven Musiker durch den BSM21.00 Uhr: Kolpingkapelle Nonnweiler22.00 Uhr: Musikverein Morscholzab 23.00 Uhr: Tanz mit DJ KunoSonntag, 01. Juli:100 Jahre Berg- und Hüttenarbeiterverein „St. Barbara“-BruderschaftKostenbach/Oberlöstern9.00 Uhr: Eintreffen der Vereine auf dem August-Burr-Platz9.15 Uhr: Kranzniederlegung am Ehrenmal auf dem August-Burr-Platz9.30 Uhr: Festgottesdienst in der Herz-Jesu-Pfarrkirche, anschließendgemeinsamer Marsch mit den Musikfreunden Wadrill zumFestzelt auf den FestplatzFrühschoppen mit den Musikfreunden WadrillBegrüßung durch den 1. VorsitzendenEhrung verdienter und langjähriger Mitglieder12.00 Uhr: Mittagessen (Erbsensuppe mit Sauerkraut 3,50 Euro;Erbsensuppe mit Sauerkraut und Wurst 4,50 Euro; Schnitzel mitSpätzle und Gemüse 6,50 Euro; Spießbraten mit Spätzle und Gemüse6,50 Euro)12.30 Uhr: Konzert der Bergmusikanten der Bergkapelle14.00 Uhr: Unterhaltung mit der Volkskapelle Oberkirchen15.00 Uhr: Ausklang BergmannsfestWeitere Unterhaltung und Ehrenspielen zum 80-jährigen Jubiläumdes Musikvereins Kostenbach14.00 bis 18.00 Uhr: Kinderprogramm15.00 Uhr: Musikverein „Harmonie“ Wahlen16.00 Uhr: Musikverein Gusenburg17.00 Uhr: Jugendorchester Löstertal18.00 Uhr: Musikverein „Harmonie“ Bardenbach19.00 Uhr: Musikverein Lockweiler-KrettnichAn allen Festtagen ist die gesamte Bevölkerung des Löstertals undUmgebung recht herzlich eingeladen.Der VorstandKulturgemeinschaft Löstertal; KGLSparte Musik: Am 24.06. spielen wir von 10.30-12.30 Uhr denFrühschoppen bei der AWO in Nunkirchen. <strong>Wir</strong> spielen in Sommeruniform(organgene T-Shirts). Treffpunkt bei der AWO in Nunkirchenum 10.15 Uhr.Der VorstandBerg- und Hüttenarbeiterverein/„St. Barbara“-Bruderschaft Kostenbach-OberlösternDer Berg- und Hüttenarbeiterverein/„St. Barbara“-BruderschaftKostenbach-Oberlöstern feiert sein 100-jähriges Bestehen in einemgemeinsamen Zeltfest vom 29. Juni bis zum 01. Juli 2007 mit demMusikverein Kostenbach, der sein 80-jähriges Bestehen hat, in Kostenbachan der Lösterbrücke auf dem neu erstellten Festplatz.Zu unserer Feier am Sonntag, 01. Juli, treffen sich ab 9.00 Uhr die23 Gastvereine mit ihrer Fahnenabordnung auf dem August-Burr-Platz in Kostenbach. Nach der Kranzniederlegung für die gefallenenund verstorbenen Mitglieder unseres Vereines geht es von hierzu dem Festhochamt um 9.30 Uhr in die Pfarrkirche. Nach der hl.Messe begeben wir uns in einem Festzug zum Festzelt zu einerFeierstunde. Ab 12.30 Uhr geben die Bergmusikanten der Bergkapelleder DSK Saar ein Konzert.Zeltaufbau ist am Mittwoch, 27. Juni, ab 16.00 Uhr. Einrichten desselbensowie der Aufbau der Verkaufsstände ist am Donnerstag,28. Juni, und auch am Freitag, 29. Juni, nach Absprache vor Ort.Hier ist jede helfende Hand recht herzlich willkommen.Für die verschiedenen Dienste an den einzelnen Verkaufsständenwird noch ein Dienstplan verteilt.Der VorstandOrtsvorsteher Hans-Peter Großmann, Morscholz,Im Wäldchen 6, Tel. 0 68 71 / 63 75 83Verloren - GefundenIn der Konfelder Straße wurde ein Schlüsselbund mit Autoschlüsselgefunden. Die Fundsache kann bei mir abgeholt werden. Im Wäldchen6, Tel. 637583.Der Ortsvorsteher: Hans Peter GroßmannSV Morscholzwww.sv-morscholz.deAbt. AH - Sa., 23.06.: 19.00 Uhr, AH Morscholz/Steinberg - AH Waldhölzbach,Sportfest in RappweilerKindertagesstätte „Rappelkiste“Achtung! Fertig! Los! Ja, so wird das 40-Jahre-Geburtstagsfestunserer KiTa „Rappelkiste“ beginnen. Eigentlich brauchen wir nichtviel; nur einen dicken Sack voll guter Laune, ein bisschen gutesWetter und uns einfach von der Freude der Kinder anstecken lassenund mitmachen. <strong>Wir</strong> laden alle ein, Groß und Klein, mit unsfröhlich zu sein.1. Juli: JubiläumsfestProgramm:10.15 Uhr: Gottesdienst auf dem KiTa-Gelände11.30 Uhr: Frühschoppen MV Morscholz, Kinderflohmarkt12.00 Uhr: Mittagessen13.30 Uhr: Unterhaltung Kolpingkapelle Steinberg15.00 Uhr: Buntes Programm: Ansprache u. a. Bürgermeister, HerrFredi Dewald, Musical „Der Regenbogenfisch“ usw.16.00 Uhr: Eröffnung Kinderjahrmarkt18.00 Uhr: große Tombola


AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 25/2007 - SEITE 11Musikverein Morscholz e. V.Am Donnerstag, 21.06., findet um 19.30 Uhr die nächste Vorstandssitzungim Proberaum statt. Die nächste Musikprobe findet am Sonntag,24.06., wie gewohnt, um 9.45 Uhr statt.Termine zum Vormerken:Sa., 30.06., 22.00-23.00 Uhr: auf der BachSo., 01.07., 11.30-13.00 Uhr: Sommerfest KiGa MorscholzDer VorstandKirchenchor „St. Wolfgang“Die Satzproben für die Männer finden am Freitag, 22.06., um 20.00Uhr für den Tenor und um 20.30 Uhr für den Bass statt.Der VorstandTFC „Top-Fit“ MorscholzAm kommenden Freitag spielen wir auswärts gegen die SG WinterbachUrweiler II. Abfahrt ist um 20.00 Uhr.Heimat- und Kulturverein MorscholzAm Donnerstag, 21.06., findet um 19.30 Uhr eine gemeinsame Vorstandssitzungmit dem Musikverein im Proberaum des Musikvereinsstatt.Der VorstandObst- und Gartenbauverein MorscholzUnsere diesjährige Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen, zu derwir hiermit unsere Mitglieder mit ihren Partnern herzlich einladen,findet am Sonntag, 24. Juni, ab 11.30 Uhr im Gasthaus Lauer („BeiBäckersch“) mit Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen statt.Der VorstandSGM MorscholzÖffnungszeiten Treff: Dienstag ab 19.00 UhrDienstplan: 26.06.: Kevin, 10.07.: BoysenVereinsfahrt (Eifelstern): Termin: 29.06.-01.07., Abf.: 16.30 Uhr,Ankunft: ca. 18.00 Uhr.Mehr Infos zur Vereinsfahrt findet ihr auf unserer Internetseitewww.sgm.de.JU MorscholzDieses Jahr organisieren wir vom JU-Stadtverband <strong>Wadern</strong> eineFahrt in den Holiday Park. Wann hin? Am Samstag, 18. August;Abfahrt: 8.00 Uhr, in Lockweiler, Mittelbachstraße, mit einem tollenBus von Schirra-Reisen.Kosten: Helfer (Musical 06 und 07): 10,- Euro; JU-Mitglieder: 20,-Euro.Die verbindliche Anmeldung erfolgt ausschließlich durch Überweisungder Kosten unter Angabe eures Namens auf das Konto des JU-Stadtverbandes <strong>Wadern</strong>. Konto der JU SV <strong>Wadern</strong> 13169, BLZ59351040.Die Plätze sind auf 50 Teilnehmer begrenzt. Die ersten 50 Anmeldungensind dabei!Der VorstandTennisverein 79 Noswendel e. V.Am Wochenende finden folgende Spiele statt:Am Samstag, 23. Juni, empfangen die Damen 40 im letzten Spielihrer Runde zu Hause die Mannschaft aus Nennig. Beginn: 13.00Uhr.Am Sonntag, 24. Juni, beginnt die Runde bei den Juniorinnen undden Bambinis. Die Bambinis spielen in Reisbach, Beginn: 9.00 Uhr.Die Juniorinnen U18 spielen in Bous, Beginn: 14.00 Uhr.<strong>Wir</strong> wünschen unseren Mannschaften faire Spiele und viel Erfolg.Unser Dorf spielt Tennis: Auch in diesem Jahr wollen wir das Turnier„Unser Dorf spielt Tennis“ durchführen, und zwar in der Zeitvom 19. bis 22. Juli. <strong>Wir</strong> haben nur die Spielregeln etwas verändert.Eine Mannschaft besteht aus mindestens zwei Personen. Es werdenzwei Einzel und ein Doppel gespielt. <strong>Wir</strong> wollen drei Gruppenbilden: Männer-, Damen- und Mixedmannschaften.Für Auskünfte und Anmeldungen stehen Guido Mundhenke undManfred Knapp zur Verfügung. Ihr könnt euch aber auch werktagsab 18.00 Uhr im Tennishaus anmelden. <strong>Wir</strong> hoffen, dass sich vieleMannschaften melden und schöne Spiele stattfinden.Unsere nächste Wanderung findet am 01.07. statt. <strong>Wir</strong> nehmen unsden Bergener Premiumwanderweg vor. Es sind leichte 12 km. Abfahrtist um 10.00 Uhr am Tennisheim. Gäste sind uns besonderswillkommen.Es freut sich auf euer zahlreiches Erscheinen der Wanderwart Gerd.Herzlich willkommenim Freizeitzentrum Noswendelzum Jubiläumsfest50 Jahre MGV „Concordia“ NoswendelSchirmherr: Father MathiasSamstag, 30. Juni 2007, 19 UhrKommersabendmit dem MGV „Concordia“ NoswendelKammerorchester MerzigMGV Lockweiler-KrettnichChorgemeinschaft Kirchenchor und „Chorage“Sonntag, 1. Juli 2007:10.30 Uhr Festmesse im Pavillon mit Dr. Father MathiasMitwirkung: MGV Düppenweiler11.30 Uhr reichhaltiges MittagessenUnterhaltung durch MV „Lyra“ Noswendelund MGV Großrosseln15.30 Uhr Freundschaftssingen mit den Männerchörenaus <strong>Wadern</strong>, Wadrill, Büschfeld und Primstaldem gemischten Chor PrimstalKulturgemeinschaft Löstertalund den „Noswendeler Spatzen“17.00 Uhr musikalische Unterhaltung mit Helmut KochOrtsvorsteher Hermann Leidinger, Noswendel,Deltstraße 35, Tel. 0 68 71 / 32 22SG Noswendel/<strong>Wadern</strong>Abt. AH: Die AH spielt am 23.06. erst um 20.00 Uhr auf dem AH-Sportfest in Rappweiler gegen die AH Kirf. <strong>Wir</strong> treffen uns um 19.30Uhr dort. Der AH-VorstandMusikverein „Lyra“ NoswendelAm Sonntag, 24.06., spielen wir beim Sommerfest der Arbeiterwohlfahrtin Nunkirchen. <strong>Wir</strong> treffen uns um 14.00 Uhr, Abfahrt mit eigenenPkws ist um 14.15 Uhr.Der VorstandFreiw. Feuerwehr - Lbz. NoswendelAm Sonntag, 24.06., übernimmt die Freiwillige Feuerwehr Noswendelden Verkauf am See. <strong>Wir</strong> freuen uns sehr, wenn Sie uns durchIhren Besuch Ihre Verbundenheit mit der Feuerwehr zeigen unduns damit unterstützen. <strong>Wir</strong> freuen uns auf Ihr Kommen.Jahrgang 65/66Na, alle nommo fit?Damöt die Sach awei net önschläft, treffen mir us am 22.06. öm 20.00Uhr ön der alten Mill. Öd wär schen, wenn noch öh paa mehr kämen.Bis dann!DRK-Ortsverein NoswendelOffener Gesprächskreis für pflegende Angehörige - Unser nächstesTreffen findet am Donnerstag, 28. Juni, 19.00 Uhr, im Gruppenraumdes DRK-Ortsvereins Noswendel hinter der Kreissonderschule,Am Wergkäulchen, statt.Neue Teilnehmer sind jederzeit willkommen.Ansprechpartnerin ist Renate Hoff, Tel. (06871) 4812.Jugendorchester NoswendelUnsere nächste Probe ist am 25.06. um 18.00 Uhr im Musikerheim.Am 30.06. ist um 10.00 Uhr die Generalprobe für unseren Auftrittam 01.07. beim Männergesangverein.MGV „Concordia“ NoswendelUnsere nächste Chorprobe findet am Sonntag, 24.06., 10.00 Uhr, imJugendheim statt. Der Vorstand


SEITE 12 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 25/2007Kirchenchor „Cäcilia“ NoswendelDer Chor trifft sich wieder zu seiner nächsten Probe am Donnerstag,21. Juni, 20.00 Uhr, im Pfarrheim.Der VorstandSportverein Nunkirchen 1925 e. V.www.sv-nunkirchen.deSa., 23.06., 18.00 Uhr: AH, FC Wadrill - SV NunkirchenDer Vorstand„Chorage“Nächste Probe am Freitag, 22. Juni, 19.00 Uhr, im Jugendheim.Noswendeler Karnevalsverein „Graad see lääds“unser Helferabend findet am Samstag, 23.06., ab 18.00 Uhr am Seestatt. Mitzubringen sind gute Laune, Hunger und Durst. Für dasleibliche Wohl ist gesorgt.Der VorstandBerg- und Hüttenarbeiterverein NoswendelAm Sonntag, 24.06., begeht der Verein seinen diesjährigen Familien-und Wandertag. <strong>Wir</strong> treffen uns um 10.00 Uhr im Freizeitzentrumzu einer kleinen Wanderung zum Bildchen.Nach der Rückkehr (gegen 12.00 Uhr) ist gemeinsames Mittagessenim Zelt. Nachmittags ist gemütliches Beisammensein bei Kaffeeund Kuchen.<strong>Wir</strong> hoffen auf rege Beteiligung, gutes Wetter und frohe Stimmung.Der VorstandJU NoswendelDieses Jahr organisieren wir vom JU-Stadtverband <strong>Wadern</strong> eineFahrt in den Holiday Park. Wann hin? Am Samstag, 18. August;Abfahrt: 8.00 Uhr, in Lockweiler, Mittelbachstraße, mit einem tollenBus von Schirra-Reisen.Kosten: Helfer (Musical 06 und 07): 10,- Euro; JU-Mitglieder: 20,-Euro.Die verbindliche Anmeldung erfolgt ausschließlich durch Überweisungder Kosten unter Angabe eures Namens auf das Konto des JU-Stadtverbandes <strong>Wadern</strong>. Konto der JU SV <strong>Wadern</strong> 13169, BLZ59351040.Die Plätze sind auf 50 Teilnehmer begrenzt. Die ersten 50 Anmeldungensind dabei!Der VorstandOrtsvorsteher Jochen Kuttler, Nunkirchen,Im Waldring 46, Tel. 01 77 /8608045oder Tel. 0 03 52 /691061070Informationen rund um Nunkirchen und Münchweilera) Ausstehende oder erledigte kleinere Arbeiten in NunkirchenIn dieser Rubrik erfahren Sie den Status kleinerer „Regiearbeiten“im Ort. „Regiearbeiten“ sind kleinere Aufgaben, die dem Baubetriebshof(BBH) der Stadt zur Erledigung gemeldet werden. Zurzeitsind das in Nunkirchen:- Behebung Randsteinschäden und Hebung abgesackter Einlaufschächtein der Straße Oberdorf (zw. Abzweigung Newerwerg/Im Selling)Status: soll demnächst über die Bauabteilung abgewickelt werden.- Behebung Randsteinschäden und Hebung abgesackter Einlaufschächtein der Straße TannenwegStatus: wurde dem BBH erst am 14. Juni mitgeteilt.b) VandalismusIn der Nacht vom Kirmessamstag auf Sonntag wurden zahlreicheBlumenkästen an der Brücke am Dorfplatz mutwillig zerstört. DieseAktion zeugt mal wieder davon, dass es einige wenige Menschengibt, die anstelle ihres (wohl nicht vorhandenen) Hirnes eher ihreFüße nutzen. Es ist nicht nur ein Tritt gegen die schönen Blumenkästen,die viele Nunkircher und auch viele, die durch unser Dorffahren, erfreut haben, es ist auch ein Schlag ins Gesicht der Grundschülerund der freiwilligen Helfer des Obst- und Gartenbauvereines,die ihre Zeit und Arbeit investiert haben, um eben diese Blumenzu pflanzen. Auch der finanzielle Schaden ist nicht unerheblich.Ich hoffe, dass es gelingt, den oder die Täter zu ermitteln. Werhat in der Zeit von Samstagabend bis Sonntagmorgen Beobachtungengemacht, die uns helfen, die Verursacher festzustellen. Für Hinweise,die ich selbstverständlich vertraulich behandele, und die zurIdentifizierung dieses/dieser Menschen führen, setzen wir eineBelohnung von 50 Euro aus. Damit wollen wir ein Zeichen setzen -für die Menschen, die sich ehrenamtlich engagiert haben und gegendie, die sich hier so asozial verhalten haben.c) Terminliste zum VormerkenHier die aktuellen Termine bis Ende Juli. Die Liste wird ständigaktualisiert. Sie finden sie ausführlicher beschrieben und immer aufdem neusten Stand auch im Internet unter www.wad-nun.de (dortauf Veranstaltungen klicken).24. Juni: Sommerfest der Arbeiterwohlfahrt, Weiskircher Straße01. Juli, Sportplatz: Windbeutelfest der SPD06. Juli, Alten- und Pflegeheim, „St. Sebastian“: Tag der offenen Tür21. Juli, Dorfplatz: Rock am BachIhr Jochen Kuttler, OrtsvorsteherTischtennisverein Nunkirchen e. V.Zum Abschluss dieser Saison werden wir noch ein Grillfest für alleSpieler/innen inkl. deren Eltern durchführen. Dazu laden wir eucham Samstag, 23. Juni, ab 15.00 Uhr ins Sportlerheim des SV Nunkirchenein.Fr., 22.06.18.00-20.00 Uhr: Leistungsgruppe20.00-22.00 Uhr: Mannschaft und Hobbyspieler/innenMo., 25.06.18.00-19.30 Uhr: Anfänger- und Einsteigergruppe20.00-22.00 Uhr: Mannschaft und Hobbyspieler/innenOttwin EngelNunkircher NachmittagDas Team Nunkircher Nachmittag lädt am Donnerstag, 05. Juli, um19.00 Uhr zur Generalversammlung ins Gasthaus Salm ein.Einer der wichtigsten Punkte ist die Wahl eines neuen Teamleiters/einer neuen Teamleiterin, da der bisherige Teamleiter SiegfriedEngel aus gesundheitlichen Gründen aus dem Team NunkircherNachmittag ausscheidet.Wegen der Wichtigkeit der Veranstaltung bitten wir alle Freundeder „Nunkircher Nachmittage“ um zahlreiches Erscheinen.Euer Team NUNAKneipp-Verein Nunkirchen e. V.Yoga: mittwochs, 16.30-18.00 UhrFitnessgymnastik: letzter Termin 21.06., 18.45-19.45 UhrTai Chi und Venengymnastik: SommerpauseVeranstaltungsort für alle Kurse: Turnhalle der Grundschule Nunkirchen,Saarbrücker StraßeNordic-Walking-Treff: samstags, 15.30-17.00 Uhr, ab Weiheranlagebei der TennishalleAuch Nichtmitglieder sind zu unseren Veranstaltungen herzlichwillkommen.Info: Tel. (06874) 1361Kindertagesstätte „Kunterbunt“Die KITA bietet zum Schuljahresbeginn 2007/2008 freie Plätze fürKinder vom 1. bis 4. Grundschuljahr an. In Ausnahmefällen könnenauch Kinder bis zum 14. Lebensjahr betreut werden. Die Öffnungszeitder KITA ist von 7.30 bis 17.30 Uhr. In den Schulferien ist dieKITA 3 Wochen zusammenhängend geschlossen.Der Elternbetrag für das 1. Kind beträgt 108,- Euro, für das 2. Kind81,- Euro.In Ausnahmefällen übernimmt aber das Kreisjugendamt auf Antragder Eltern diesen Elternbeitrag sowie die Mittagessenkosten bisauf einen Eigenanteil von 1,- Euro.Falls Sie Ihr Kind für das kommende Schuljahr anmelden wollen,setzen Sie sich bitte mit der Leiterin, Frau Brust, Tel. (06874) 1350,in Verbindung, per Fax (06874) 172891 oder per E-Mail: kitanunkirchen@t-online.de.Einer für alle - alle für einen!Am Dienstag, 26.06., findet unser nächstes Treffen statt. Los gehtes um 17.30 Uhr. Bitte pünktlich und vollzählig erscheinen.Die LeiterAWO-Stadtverband <strong>Wadern</strong>Traditionelles Sommerfest am 24.06. Veranstaltungsort: Geländedes Behindertenwohnheimes Nunkirchen, Weiskircher StraßeProgramm: Frühschoppen mit MV Buweiler, danach MV Noswendel,Kutschfahrten, Fotoaktion und vieles mehr.Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt.<strong>Wir</strong> freuen uns auf Ihren Besuch!CDU-OrtsverbandTerminankündigung: Zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahldes Vorstandes laden wir ein. Die Versammlung findet am Donnerstag,28. Juni, 19.30 Uhr, im Pfarrheim Nunkirchen statt. Bitte merkenSie den Termin vor.Der VorstandEinladungzum 4. Nunkircher SPD-Windbeutelfestam Sonntag, 01. Juli - Der SPD-Ortsverein Nunkirchen lädt die NunkircherBevölkerung herzlich zum 4. Nunkircher SPD-Windbeutelfestam Sonntag, 01. Juli, ein.Das Fest findet auf dem Gelände des Sportplatzes statt und beginntum 11.00 Uhr mit dem Frühschoppen.


AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 25/2007 - SEITE 13Am Nachmittag (gegen 14.30 Uhr) findet ein Freundschaftsspiel desSV Nunkirchen statt.Für die weitere Unterhaltung sorgt im Anschluss der MännergesangvereinNunkirchen (ab 16.00 Uhr).Für das leiblich Wohl ist selbstverständlich auch bestens gesorgt.Neben Gegrilltem zum Mittagessen, Kaffee und Kuchen gibt es natürlichleckere Windbeutel in den verschiedensten Variationen.Mit dem Erlös der Veranstaltung wird die SPD in diesem Jahr dieJugendabteilung des Tischtennisvereins Nunkirchen sowie denMännergesangverein unterstützen.<strong>Wir</strong> freuen uns auf einen schönen Tag und laden alle herzlich ein,mit uns zu feiern.Ihr SPD-OrtsvereinOrtsvorsteher Christoph Trampert, Steinberg,Im Gartenland 6, Tel. 0 68 71 / 85 87Friedhofsangelegenheiten1. Hunde haben auf dem Friedhof nichts verloren! Aus gegebenemAnlass weise ich erneut auf die Satzung über die Friedhöfeder Stadt <strong>Wadern</strong> vom 22.01.2004 hin, in der das geregelt ist. Gemäߧ 5 Abs. 3 der Satzung ist es auf dem Friedhof insbesonderenicht gestattet, Tiere mitzubringen, ausgenommen Blindenhunde.Ich bitte, dies zu beachten, damit es nicht so weit kommt, dass Bußgelderverhängt werden müssen.2. Bitte die Abfälle auf dem Friedhof ordentlich sortieren! Immerwieder wird darüber Klage geführt, dass manche Friedhofsbesucherihren Müll, egal ob es sich dabei um Plastik oder organische Abfälle,wie z. B. Blumen oder Blumenstöcke, handelt, einfach zusammenentsorgen. Mittlerweile befinden sich auf dem Friedhof ein Gefäßzur Ablagerung für Grablichter, Plastik, Blumentöpfe etc. und ein Gefäßfür Papier und Pappe. Zudem steht ein Komposter zur Entsorgungder organischen Abfälle bereit. Ich bitte darum, sich die kurze Zeit zurTrennung des Abfalls zu nehmen und die paar Schritte mehr auf sichzu nehmen, um von einer Stelle zur anderen zu gelangen!3. Pietätlosigkeit ohne gleichen! Noch keine 24 Stunden nach derBeisetzung des kleinen Jonas Schnur, der nur einen Tag alt gewordenist, wurde die hübsche Engelsfigur samt einem schönen, persönlichenSpruch vom Grab gestohlen. Bei so einem Verhalten fehleneinem fast die Worte. Ich fordere den Dieb von dieser Stelle ausauf, in sich zu gehen und die Engelsfigur auf das Grab des kleinenJonas zurückzubringen. Es wäre für die trauernden Angehörigensehr wichtig!Christoph Trampert, OrtsvorsteherTTC Weiskirchen/SteinbergAm kommenden Freitag, 22.06., finden ab 18.00 Uhr in der HochwaldhalleWeiskirchen, die Vereinsmeisterschaften des TTC Weiskirchen/Steinbergstatt.Rudolf Orchowski, VorsitzenderKindertagesstätte „Rappelkiste“Auf die Veröffentlichung unter dem Stadtteil Morscholz wird hingewiesen.Malteser Hilfsdienst SteinbergSommerfest am 23. und 24. JuniProgramm:Sa.: 19.00 Uhr, Fassanstich, danach gemütliches BeisammenseinSo.: 10.00 Uhr, Frühschoppenab 11.00 Uhr KNAX-Hüpfburg für die Kleinen12.00 Uhr: Mittagstisch, wir bieten an: Jägerschnitzel mit Pommesfrites und Salat, Nudelpfanne, Erbseneintopf14.00 Uhr: Kaffee und Kuchen. ADAC-FahrradturnierKolpingkapelle SteinbergAm Freitag, 22.06., ist zur gewohnten Zeit eine Gesamtprobe. AmSonntag, 24.06., fällt die Probe aus. Unsere nächsten Auftritte sindam Sonntag, 01.07. <strong>Wir</strong> spielen dort morgens an der Kirmes in Thailen.Nachmittags spielen wir von 13.30 bis 14.45 Uhr auf dem Festdes Kindergartens Morscholz-Steinberg.Jugendorchester Weiskirchen-Steinberg - Am Samstag, 23.06., findetvon 17.00 bis 19.00 Uhr unsere nächste Gesamtprobe (mit Aushilfen)im Proberaum in Steinberg statt. Unseren nächsten Auftritthaben wir am Sonntag, 24.06., auf dem Kindergartenfest in Thailen.<strong>Wir</strong> spielen dort von 11.30 bis ca. 12.30 Uhr in den JO-T-Shirts.Den Ablauf-Treffpunkt erfahrt ihr in der Probe am Samstag.Kinderkarnevalsclub KKC SteinbergLiebe Mitglieder, liebe Eltern, liebe Kinder des KKC! Alle 2 Jahrewird der Vorstand neu gewählt. Dieses Jahr ist es wieder so weit.<strong>Wir</strong> laden euch für Sonntag, 24. Juni, um 15.00 Uhr in das GasthausBiehl ein. Hier findet die 8. Mitgliederversammlung des KKC statt.Einige Mitglieder des geschäftsführenden Vorstands werden für eineNeuwahl nicht mehr zur Verfügung stehen. Aus diesem Grund istes wichtig, dass unter anderem auch viele Eltern und Interessiertean der Versammlung teilnehmen, die bereit sind, aktiv im künftigenVorstand mitzuarbeiten.<strong>Wir</strong> würden uns sehr freuen, euch zahlreich in der Mitgliederversammlungbegrüßen zu dürfen.Der VorstandJunge Union-Ortsverband SteinbergAm Donnerstagabend findet um 19.00 Uhr eine Vorstandssitzungstatt, zu der alle Mitglieder und interessierten Jugendlichen rechtherzlich eingeladen sind, da wir doch mit unseren Vorbereitungenfür unsere Benefizveranstaltung im Oktober etwas zurückliegen. <strong>Wir</strong>treffen uns am 21.06. um 19.00 Uhr im Bistro Domprobst <strong>Wadern</strong>.Bitte denkt daran, dass ihr euren Sponsoren noch einen Besuchabstattet.Alle, die am 18.08. mit dem Stadtverband <strong>Wadern</strong> in den Holiday-Park fahren und am Musical geholfen haben, bringen bitte 5,- Euromit, alle anderen Mitglieder 10,- Euro.Bitte macht euch auch schon mal Gedanken, wie wir noch ein paarneue Mitglieder werben könnten, wer noch Mitgliedsanträge benötigt,kann bei mir (Harig, Tobias) noch welche bekommen. Der Vorstandbittet um pünktliches und vollzähliges Erscheinen.JU SteinbergDieses Jahr organisieren wir vom JU-Stadtverband <strong>Wadern</strong> eineFahrt in den Holiday Park. Wann hin? Am Samstag, 18. August;Abfahrt: 8.00 Uhr, in Lockweiler, Mittelbachstraße, mit einem tollenBus von Schirra-Reisen.Kosten: Helfer (Musical 06 und 07): 10,- Euro; JU-Mitglieder: 20,-Euro.Die verbindliche Anmeldung erfolgt ausschließlich durch Überweisungder Kosten unter Angabe eures Namens auf das Konto des JU-Stadtverbandes <strong>Wadern</strong>. Konto der JU SV <strong>Wadern</strong> 13169, BLZ59351040.Die Plätze sind auf 50 Teilnehmer begrenzt. Die ersten 50 Anmeldungensind dabei!Der VorstandOrtsvorsteher Helmut Turner, <strong>Wadern</strong>,Im Contersfeld 12, Tel. 0 68 71 / 15 30SG Noswendel/<strong>Wadern</strong>Abt. AH: Die AH spielt am 23.06. erst um 20.00 Uhr auf dem AH-Sportfest in Rappweiler gegen die AH Kirf. <strong>Wir</strong> treffen uns um 19.30Uhr dort.Der AH-VorstandBSG <strong>Wadern</strong>Reha- und Gesundheitssportverein e. V.Am Freitag, 29. Juni, findet ab 18.00 Uhr unser traditionelles Seefestin Noswendel am See statt. Mitglieder können sich in die Anmeldelisteeintragen, die in den Übungsstunden ausgelegt wird oderper Telefon bei Alfons Scheiber, Tel. (06871) 7118, Karl-Heinz Weirich,Tel. (06871) 7522, oder Helga Michel, Tel. (06871) 2849. DasEssen ist für Mitglieder frei. Partner sind herzlich willkommen; jedochist ein Kostenanteil von 10 Euro bei Anmeldung zu entrichten.Meldeschluss ist Montag, 25. Juni 2007. Der VorstandFreier Jugendclub <strong>Wadern</strong> e. V.Öffnungszeiten: mittwochs ab 19.00 Uhr<strong>Wir</strong> freuen uns über jedes neue engagierte Mitglied.Der VorstandJU <strong>Wadern</strong>Dieses Jahr organisieren wir vom JU-Stadtverband <strong>Wadern</strong> eineFahrt in den Holiday Park. Wann hin? Am Samstag, 18. August;Abfahrt: 8.00 Uhr, in Lockweiler, Mittelbachstraße, mit einem tollenBus von Schirra-Reisen.Kosten: Helfer (Musical 06 und 07): 10,- Euro; JU-Mitglieder: 20,-Euro.Die verbindliche Anmeldung erfolgt ausschließlich durch Überweisungder Kosten unter Angabe eures Namens auf das Konto des JU-Stadtverbandes <strong>Wadern</strong>. Konto der JU SV <strong>Wadern</strong> 13169, BLZ59351040.Die Plätze sind auf 50 Teilnehmer begrenzt. Die ersten 50 Anmeldungensind dabei!Der Vorstand


SEITE 14 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 25/2007Vorstandssitzung - Die nächste Vorstandssitzung findet am 27.06.ab 20.00 Uhr im „Ratskeller“ in <strong>Wadern</strong> (Inh. Fam. Latz) statt. Umvollzähliges Erscheinen wird gebeten.Internet: Besuchen Sie mal unsere Seiten im Internet: www.kg1897-wadern.de.Ortsvorsteher Josef Koch, Wadrill,Seelbachstraße 6, Tel. 0 68 71 / 34 58FundsacheAuf dem Parkplatz des Friseursalons Schuh in Wadrill steht ein herrenlosesabgeschlossenes Fahrrad. Eigentumsansprüche können beiHerrn Schuh, Friseursalon, oder beim Ortsvorsteher geltend gemachtwerden.Josef Koch, OrtsvorsteherAH WadrillSa., 23.06.: 18.00 Uhr, Spiel in Nunkirchen. <strong>Wir</strong> erinnern nochmalsan die Trainingszeit mittwochs um 19.00 Uhr. Nicht nur die aktivenAH-Spieler sind gerne gesehen.Sozialverband VdK Saarland - Ortsverband WadrillWie bereits angekündigt, findet unsere diesjährige Mitgliederversammlungam Dienstag, 3. Juli, nachm. 15.00 Uhr, im Gasthaus Fritzenin Wadrill statt. Die Tagesordnung wird vor Beginn der Versammlungden anwesenden Mitgliedern mitgeteilt. <strong>Wir</strong> werden auchdie Ehrung der Mitglieder vornehmen, die den VdK-OrtsverbandWadrill vor 60 Jahren gegründet haben. Nach der Versammlung wirdein Imbiss gereicht.Über einen regen Besuch unserer Mitglieder bei der Mitgliederversammlungwürden wir uns sehr freuen. Der VorstandBorussia-Mönchengladbach-Fanclub„Die Hochwaldfohlen“Hiermit möchten wir nochmals alle unsere Fans und Freunde zumFanclub-Turnier am Samstag, 23. Juni, in Scheuern beim dortigenSchalke-Fan-Club einladen. Das erste Spiel unserer Fan-Club-Mannschaftfindet um 14.20 Uhr statt. <strong>Wir</strong> hoffen auf rege Unterstützung.Der VorstandJU WadrillDieses Jahr organisieren wir vom JU-Stadtverband <strong>Wadern</strong> eineFahrt in den Holiday Park. Wann hin? Am Samstag, 18. August;Abfahrt: 8.00 Uhr, in Lockweiler, Mittelbachstraße, mit einem tollenBus von Schirra-Reisen.Kosten: Helfer (Musical 06 und 07): 10,- Euro; JU-Mitglieder: 20,- Euro.Die verbindliche Anmeldung erfolgt ausschließlich durch Überweisungder Kosten unter Angabe eures Namens auf das Konto des JU-Stadtverbandes<strong>Wadern</strong>. Konto der JU SV <strong>Wadern</strong> 13169, BLZ 59351040.Die Plätze sind auf 50 Teilnehmer begrenzt. Die ersten 50 Anmeldungensind dabei!Tennisclub Wadrill e. V.Endspiel: Samstag, 23.06., 13.00 Uhr, spielt unsere Herren 40 inGresaubach um die Meisterschaft. Beide Teams haben ihre bisherigenfünf Begegnungen gewonnen. Es gibt also ein echtes Endspiel.Weitere Medenspiele: Samstag, 23.06., 13.00 Uhr, Damen 40 gegenBeckingenSonntag, 24.06., 9.00 Uhr, Bambini gegen Dillingen, 14.00 Uhr, JuniorenU 18 gegen Wadgassen. <strong>Wir</strong> wünschen unseren Mannschaftenviel Erfolg.Unser Dorf spielt Tennis: Denkt an unser Dorfturnier vom 04.-08.07.Meldet euch rechtzeitig an und nutzt die Zeit zum Training. Anmeldungenbitte an Vorsitzenden Norbert Clasen oder Sportwart PeterPort.Der VorstandJugendclub WadrillÖffnungszeiten: Freitag ab 20.00 Uhr (Hans), Samstag ab 20.00 Uhr(Lukas), Dienstag ab 19.00 Uhr (Stephan)Hallensport: Mittwoch ab 20.00 Uhr in der WadrilltalhalleVorstandssitzung: Die nächste Vorstandssitzung findet am Sonntag,24.06., um 18.30 Uhr statt.Deutsches Rotes KreuzAm Donnerstag, 28. Juni, findet um 20.00 Uhr unser nächsterÜbungsabend statt. Treffpunkt an der Garage. Wegen der Wichtigkeitbitten wir um rege Teilnahme.Der VorstandGesellschaft der Musikfreunde Wadrill e. V.Ausbildungsorchester:Fr., 22.06.: 16.30 Uhr, Der „Tanz der Pferde“ wird einstudiert, Martinund Tobias treffen sich mit Anne und Theresa.17.15 Uhr: ProbeGroßes Orchester:Fr., 22.06.: 18.30 Uhr, GesamtprobeSo., 24.06.: 09.45 Uhr, GesamtprobeDer VorstandHeimat- und Naturfreunde Wadrill e. V.Mittsommerfest 2007 - Am Samstag, 23.06., veranstalten wir aufder Plenn (Festwiese unterhalb der Harteich-Hütte) in Wadrill einegroße Mittsommerfeier mit nachfolgendem Festprogramm und miteinem anschließenden großen Mittsommerfeuer.20.00 Uhr, Live-Musik mit Memphis20.30 Uhr, Tanzvorführung der Frauentanzgruppe Wadrill21.00 Uhr, Start der Fackelwanderung von der Wadrilltal-Halle zumFestplatz22.15 Uhr, Feuershow der „Societas Draconis“23.00 Uhr, Anzünden des MittsommerfeuersHierzu laden wir die gesamte Bevölkerung aus nah und fern sehrherzlich ein.Es laden ein: Heimat- und Naturfreunde Wadrill e. V. und das Kulturamtder Stadt <strong>Wadern</strong>Der VorstandOrtsvorsteher Werner Barth, Wedern,Wederner Straße 5, Tel. 0 68 71 / 76 02Der Ortsvorsteher informiertHundekot erregt Ärger - In der letzten Zeit wurden vermehrt Beschwerdenan mich herangetragen, dass ausgeführte Hunde innerhalbder Ortslage und auf dem Bolzplatz abkoten, ohne dass derHundekot beseitigt wird. Gemäß der Polizeiverordnung über dieAufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit ist es den Haltern undFührern von Hunden untersagt, die Hunde auf öffentlichen Plätzenund Anlagen abkoten zu lassen, ohne den Hundekot unverzüglichzu beseitigen. Wer einen Hund ausführt, hat neben dieser rechtlichenVorschrift moralisch dafür zu sorgen, dass dessen Ausscheidungenentsorgt werden. Ich bitte sehr eindringlich um Beachtung.Fundsache - In Wedern wurde ein Damenring gefunden. Die Verliererinkann sich bei mir melden, Tel. 7602.Werner Barth, OrtsvorsteherSchützenverein „Wilhelm Tell“ Reidelbach3. Huawer Preis- und Pokalschießen 29.06.-01.07. - Der Schützenvereinveranstaltet in diesem Jahr zum dritten Mal freitags und samstagssein Preis- und Pokalschießen für aktive Schützen.Das Preisschießen für jedermann findet am Sonntag, 1. Juli, ab10.00 Uhr statt.Geschossen wird mit dem Luftgewehr. Gewertet wird in den KlassenHerren, Damen und 3er-Mannschaften. In diesem Jahr gibt esPreise im Wert von mehr als 400 Euro.Weitere Informationen zum Preisschießen für Aktive und jedermanngibt’s auf unserer Homepage www.tell-reidelbach.de.Sozialverband VdK Saarland - Ortsverband WadrillAuf die Veröffentlichung unter dem Stadtteil Wadrill wird hingewiesen.Karnevalsgesellschaft 1897 <strong>Wadern</strong> e. V.Auf die Veröffentlichung unter <strong>Wadern</strong> wird hingewiesen.Freiw. Feuerwehr - Lbz. BardenbachAm Samstag, 23.06., findet um 17.00 Uhr eine Waldbrandübung statt.Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen.Müller, LöschbezirksführerJugendwehr: Am Mittwoch, 27.06., treffen wir uns um 15.30 Uhr anunserem Feuerwehrgerätehaus, um eine Fahrradtour zu unternehmen.Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen.Maas, Jugendwart


AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 25/2007 - SEITE 15Freiw. Feuerwehr - Lbz. BüschfeldAm Sonntag, 24.06., besuchen wir das Feuerwehrfest (100-jährigesBestehen) des Löschbezirks Limbach, wozu auch die Partnerinnenund Partner herzlich eingeladen sind. Es besteht dort auch die Möglichkeit,zu Mittag zu essen. Treffpunkt ist um 11.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.Der LöschbezirksführerFreiw. Feuerwehr - Lbz. LöstertalAm Freitag, 23.06., findet um 19.00 Uhr unsere nächste Feuerwehrübungstatt. Anschließend besuchen wir das Feuerwehrfest in Kastel.Am Sonntag, 24.06., treffen wir uns um 10.00 Uhr am Gerätehauszum Besuch des Feuerwehrfestes in Büschfeld (Bekleidung: Polo-Shirts).Zum Besuch der Feuerwehrfeste ist auch die Altersabteilung herzlicheingeladen. Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen.Klasen, LöschbezirksführerFreiw. Feuerwehr - Lbz. NoswendelAm Sonntag, 24.06., übernimmt die Feuerwehr Noswendel den „Verkaufam See“. Neben kalten Getränken, Kaffee und Kuchen undwarmem Imbiss gibt es dort jede Menge gute Laune.Über den Besuch unserer Feuerwehrkollegen aus nah und fern freuenwir uns sehr.Freiw. Feuerwehr - Lbz. NunkirchenAktive und Alterswehr: Am Sonntag, 24.06., treffen sich die aktiveWehr und die Alterswehr um 10.30 Uhr, um die 100-Jahr-Feier derFreiwilligen Feuerwehr Limbach zu besuchen. Anzugsordnung:blaues FW-Polo-Shirt und blaue Hose. Bitte pünktlich und vollzähligerscheinen.Aktive Wehr: Am Dienstag, 26.06., findet um 19.00 Uhr unserenächste Übung statt. Bitte pünktlich und vollzählig erscheinen.Der LöschbezirksführerJugendwehr: Am Dienstag, 26.06., findet um 17.30 Uhr unsere nächsteÜbung statt. Bitte pünktlich und vollzählig erscheinen.Die Leitung der JugendwehrFreiw. Feuerwehr - Lbz. SteinbergAm 23. und 24.06. veranstaltet der MHD Steinberg sein diesjährigesSommerfest beim MHD-Heim. Auch wir wollen dieses Fest besuchen.<strong>Wir</strong> treffen uns deshalb am Sonntag, 24.06., um 10.00 Uhrin Polo-Shirts beim MHD-Heim. Ich würde mich freuen, wenn vielevon euch daran teilnehmen würden.Der LöschbezirksführerFreiw. Feuerwehr - Lbz. <strong>Wadern</strong>Am kommenden Samstag, 23. Juni, findet für alle Maschinisten unddie, die es mal werden wollen oder daran Interesse haben, eineUnterweisung statt. Treffpunkt ist um 14.45 Uhr am Gerätehaus.Am Sonntag, 24. Juni, besuchen wir das ev. Pfarrfest. Treffpunkt istin Einsatzkleidung um 10.30 Uhr am Gerätehaus.Der LöschbezirksführerJugendfeuerwehr: Nächster Übungstermin ist am Mittwoch, 27.Juni, um 18.00 Uhr.Der JugendwartFreiw. Feuerwehr - Lbz. WadrillAm Samstag, 23.06., stellen wir die Brandsicherheit am Sonnenwendfeuersicher. <strong>Wir</strong> treffen uns um 20.00 Uhr am Gerätehaus. Ichbitte um vollzähliges und pünktliches Erscheinen.Ewen, stellv. LöschbezirksführerMotorradtour mit dem KreisfeuerwehrverbandAm Sonntag, 01.07., findet wieder eine Motorradtour für alle Bikerfansder Feuerwehr mit ihren Freunden statt. Ziel in diesem Jahrwird Cochem an der Mosel sein. <strong>Wir</strong> treffen uns am Sonntag, 1. Juli,um 9.00 Uhr am Landratsamt Merzig zur gemeinsamen Abfahrt. Daunsere Tour über Losheim Richtung Trier geht, besteht die Möglichkeitfür alle Bikerfans aus dem Hochwaldbereich, vom Parkplatz amStausee in Losheim aus mitzufahren. Treffpunkt dort ca. 9.30 Uhr.Hierzu sind alle Motorradfreunde der Feuerwehr eingeladen. Anmeldekostenentstehen keine. Anmeldung ist erwünscht untereduard.tritz@freenet.de oder Handy (0177) 5787868.THW-Ortsverband <strong>Wadern</strong>Freitag, 22. Juni, keine Ausbildung. Samstag, 23. Juni, Treffen um13.00 Uhr, Abfahrt um 13.30 Uhr nach St. Wendel. Sonntag, 24. Juni,Treffen um 6.00 Uhr, anschl. Fahr nach St. Wendel zur Betreuungder Wettkampfbahnen.Alle nicht eingeteilten Helfer lade nach St. Wendel ein, um unsereJugendgruppe beim Wettkampf zu unterstützen.Jugendgruppe: Teilnahme am Landesjugendlager von Freitag, 22.,bis Sonntag, 24. Juni.Kath. Gottesdienstein der Stadt <strong>Wadern</strong> vom 23. und 24.06.2007Sa., 23.06. 17.30 Uhr Noswendel17.30 Uhr Bardenbach19.00 Uhr Lockweiler19.00 Uhr Wadrill19.00 Uhr Steinberg19.00 Uhr MichelbachSo., 17.06. 08.30 Uhr Nunkirchen09.00 Uhr Wadrill10.00 Uhr Büschfeld10.00 Uhr <strong>Wadern</strong>10.15 Uhr Morscholz10.15 Uhr Löstertal19.00 Uhr <strong>Wadern</strong> - DekanatsabendmesseRegelmäßige Sendungen von K-TV:Liveübertragung der hl. Messe: Sonntag bis Mittwoch um 20.00Uhr, Donnerstag bis Samstag um 9.00 Uhr.Anbetung: Donnerstag und Freitag, 20.00 Uhr, Montag, 21.00 UhrRosenkranz: täglich um 8.25 bzw. 8.30 Uhr, 15.30 und 22.00 Uhr.Schriftbetrachtung zum Sonntagsevangelium mit Pater Buob: jeweilsFreitag, 20.40 Uhr, Samstag, 19.00 Uhr, und Sonntag, 19.40 Uhr.Pfarreiengemeinschaft <strong>Wadern</strong> „Allerheiligen“/Lockweiler „St. Michael“Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft <strong>Wadern</strong>/Lockweiler vom23.06. bis 30.06.2007Sa., 23.06.Samstag der 11. Woche im Jahreskreis - sel.Peter FriedhofenKollekte: für unsere KirchenNosw. 17.30 Uhr Familienmesse mit Gebet für Johann Scharfals 3. Sterbeamt; für Hans Seiwert, Ehel. ReinholdKnapp und Ehel. Susanna Knapp; für 2Verstorbene; für Nikolaus und Anna Schillogeb. Köhl und Schwiegersohn Karl-HeinzZapp; für Heinrich und Katharina SchneiderLockw. 19.00 Uhr Vorabendmesse zum Hochfest der GeburtJohannes des Täufers mit Spendung derSakramente des Christwerdens für KathleenScharf; für Anna Klauck geb. Lorig als 2.Sterbeamt; für Alois und Anna Meiers undTochter Anita Ewen; Stiftsmesse nach Meinungaller StifterSo., 24.06.Geburt des hl. Johannes des Täufers - Hochfest- ev. Gemeindefest <strong>Wadern</strong>Kollekte: für unsere Kirchen<strong>Wadern</strong> 10.00 Uhr Hochamt mit Spendung der Sakramente desChristwerdens für Steffen Riedel mit Gebetfür Franziska Schulz als 2. Jahrgedächtnis; fürHannelore Frank geb. Jochem als 3. Sterbeamt;für Hugo Risch als 3. Sterbeamt; fürModesta Zarth geb. Nickels als 2. Sterbeamt;für Franz Marsen als 1. Sterbeamt; für Ehel.Josef und Cäcilia Lohrig geb. Meier; für HubertMelcher19.00 Uhr Dekanatsabendmesse mit Gebet für AlfonsJohann Haas als 2. SterbeamtLockw. 16.30 Uhr Gang zur Haankapelle; Treffpunkt: HubertuskreuzDi., 26.06.Dienstag der 12. Woche im Jahreskreis - hl.Johannes und Paulusheute kein Gottesdienst!Mi., 27.06.hl. Hemma v. GurkLockw. 18.00 Uhr Abendmesse mit Gebet für Helena Serwegeb. Glauben als 1. JahrgedächtnisDo., 28.06.hl. Irenäus v. LyonLosheim 14.30 Uhr Sternwallfahrt der kath. Frauen des Dekanatesin Losheim<strong>Wadern</strong> 17.30 Uhr eucharistische AnbetungFr., 29.06.hl. Petrus und hl. Paulus, Apostel, HochfestNosw. 18.00 Uhr Hochamt mit Gebet für Willi Wendels, verst.Eltern und Schwiegereltern; für Helene Mittermüllergeb. LaudweinSa., 30.06.hl. Otto, die ersten hl. Märtyrer der StadtRom, hl. DonatusKollekte: für die Aufgaben des Papstes (Peterspfennig)Nosw. 11.00 Uhr goldene <strong>Hochzeit</strong> der Ehel. Siegfried Ludwigund Mathilde Anna geb. Schneider, Parkstr.8, Noswendel; mit Gebet für die verst. ElternSchneider-LudwigWedern 17.30 Uhr Vorabendmesse mit Gebet für Fam. Karl undAngela Hansen und Fam. Johann und Berta


SEITE 16 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 25/2007Geib; für Ehel. Nikolaus und Barbar Kleser,Sohn Manfred und verst. Angehörige; fürEhel. Josef und Maria Backes, verst. Söhneund Margarethe Harig; für Peter Koch; fürJakob Schmitt und Angehörige<strong>Wadern</strong> 19.00 Uhr Vorabendmesse mit Gebet für Andreas Hartmannals 1. Jahrgedächtnis; für Franz Marsenals 2. Sterbeamt; für Therese SchmittBeichte: in dieser Woche nur nach Vereinbarung (bitte terminieren).Beichte im Franziskaner-Kloster Hermeskeil: in der Regel samstagsvon 15.00 bis 17.00 Uhr.Rosenkranzgebet in <strong>Wadern</strong> in der Regel 35 Minuten vor Beginnjeder hl. Messe.Telefon-Nr. des Pfarramtes <strong>Wadern</strong>: 2530Fax-Nr. des Pfarramtes <strong>Wadern</strong>: 8432E-Mail-Adresse: Kath._Pfarramt_<strong>Wadern</strong>@t-online.deTelefon-Nr. des Pfarrheimes <strong>Wadern</strong>: 7214des Pfarrheimes Noswendel: 8411des Pfarrheimes Lockweiler: 2480Telefon-Nr. von Gemeindereferentin Blug: 921823von Pastoralreferent Schmitt: 4822E-Mail-Adresse: karljosefschmitt@aol.comTelefon-Nr. von Pastoralreferent Stuhlträger/Dekanatsbüro Thailen:923010E-Mail-Adresse: dekanat.losheim-wadern@bistum-trier.deInternetportal der Kath. Kirche in Deutschland: www.katholisch.deSpendenkonto Pfarramt <strong>Wadern</strong>: Sparkasse MZG-<strong>Wadern</strong>, BLZ59351040, Kto.-Nr. 200281764Spendenkonto Pfarramt Lockweiler: Sparkasse MZG-<strong>Wadern</strong>, BLZ59351040, Kto.-Nr. 200284701Öffnungszeiten Pfarrbüro <strong>Wadern</strong> in dieser Woche: am Montag,Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8.30 bis 12.00 Uhr und amMittwochnachmittag von 14.00 bis 17.00 Uhr.Sprechstunde von Pastor Mittermüller: in dieser Woche nach Vereinbarung(bitte terminieren).Sprechstunde von Pastoralreferent Schmitt: nach telefonischerVereinbarung, Tel. 4822Sprechstunde von Gemeindereferentin Blug: am Freitag, 29.06.,von 16.00 bis 16.45 Uhr im Pfarrhaus Lockweiler.Vorinformation: Messdienerfahrt 2007 am Freitag, 17.08.2007, nachHassloch in den Holiday Park. Nähere Informationen werden nochrechtzeitig mitgeteilt.Sing- und Instrumentalkreis Lockweiler: am Freitag, 29.06., von16.30 bis 17.15 Uhr im Pfarrhaus Lockweiler.Kirchenchorproben:<strong>Wadern</strong>: dienstags ab 20.00 UhrLockweiler: mittwochs ab 19.30 UhrNoswendel: donnerstags ab 20.00 UhrDie Proben finden in den jeweiligen Pfarrheimen statt. Interessierteund Neumitglieder sind jederzeit herzlich willkommen!Charismatischer Gebetskreis montags um 19.00 Uhr im Krankenhaus<strong>Wadern</strong> (Schwesternheim).Spendenkonto für die „<strong>Wadern</strong>er Tafel“ (Gerichtsstr. 12 a, <strong>Wadern</strong>):Konto 41970 bei der Sparkasse Merzig-<strong>Wadern</strong>, BLZ 59351040Krabbelgruppe <strong>Wadern</strong> mit pädagogisch ganzheitlichen Elementen:dienstags, mittwochs und donnerstags, jeweils von 16.30 bis18.30 Uhr, vorübergehend im Pfarrheim Noswendel.Info und Anmeldung bei Sandra Prümm (Erzieherin), Tel. 8284.Krabbelgruppe Lockweiler montags von 9.00 bis 11.00 Uhr im PfarrhausLockweiler. Info und Anmeldung bei Pia Klauck, Tel. 8321.Wichtige Messdiener-Information für <strong>Wadern</strong>: Alle Messdiener(auch die neuen Minis!) von <strong>Wadern</strong> treffen sich zwecks neuer Gruppeneinteilungam Montag, 18.06., um 17.30 Uhr im Pfarrsaal. Es istwirklich wichtig, dass ihr alle dabei seid. Solltet ihr verhindert sein,bitte früh genug bei Monika, Tel. 61199, oder Claudia, Tel. 8777,melden.Club 60 <strong>Wadern</strong>: Herzliche Einladung zum Öku-Kaffee am Mittwoch,27.06., um 15.00 Uhr im ev. Gemeindehaus <strong>Wadern</strong>.Spende für Schuldendienst Pfarrheim <strong>Wadern</strong>: Am 04.06. wurdeoffiziell die Spende in Höhe von 1.224,74 Euro (50 % aus Ergebnisdes Weihnachtsmarktes 2006 in <strong>Wadern</strong>) an die Pfarrei „Allerheiligen“übergeben. Damit können wir ein weiteres gutes Stück dieDarlehenslast, die durch die Baumaßnahmen am Pfarrheim in <strong>Wadern</strong>entstanden ist, verringern. Ein herzliches Danke dafür!Pastor P. J. MittermüllerErgebnis der Kollekte „Brüderlich teilen“ im Juni: 59,98 Euro.Herzlichen Dank an alle Spender/innen!Vorinformation: Familienmesse in Lockweiler am 01.07. um 10.00Uhr in der Kirche.Ev. Gemeindefest in <strong>Wadern</strong> am Sonntag, 24.06.: Herzliche Einladungzum Gemeindefest unserer Mitchristen. Beginn: 10.00 Uhrmit einem „Familiengottesdienst im Grünen“ am Gemeindehaus.Anschließend buntes Programm sowie Mittagessen, Kaffee undKuchen.Nähere Informationen unter „Ev. Kirchengemeinde <strong>Wadern</strong>-Losheim“.Kath. Frauengemeinschaft „Allerheiligen“ <strong>Wadern</strong>: <strong>Wir</strong> bedankenuns bei allen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz beim diesjährigenStadtfest. Besonderen Dank sagen wir allen, die einen Kuchengespendet haben. Weil er so lecker geschmeckt hatte, war amEnde des Festes kein Stück mehr übrig.Auf die Sternwallfahrt des Dekanates Losheim-<strong>Wadern</strong> am Donnerstag,28.06., erinnern wir noch einmal. Beginn in Losheim istum 14.30 Uhr. Alle Teilnehmer/innen aus unserer Gegend treffensich um 14.00 Uhr am Busbahnhof zur gemeinsamen Fahrt nachLosheim. Wer mitfahren will, bitte bis 25.06. bei Margret Molter,Tel. 3516, oder Anneliese Mörsdorf, Tel. 2415, anmelden.Katechetentreffen: Das nächste Katechetentreffen findet am Donnerstag,28. Juni, um 20.00 Uhr im Pfarrsaal in <strong>Wadern</strong> statt. Dabeigeht es um das weitere Kennenlernen der Materialien und um dieGruppenaufteilung. Wenn Sie nicht können, geben Sie mir bitte kurzBescheid: Pastoralreferent Karl Josef Schmitt, Tel. 4822.Familienmesse in Noswendel: Am Samstag, 23. Juni, feiern wirum 17.30 Uhr in Noswendel einen Familiengottesdienst. In demGottesdienst geht es um die Geburt Johannes des Täufers. 6 Monatevor Weihnachten, der Geburt Jesu, feiern wir Sommerweihnacht.Wenn ihr den Gottesdienst mitgestalten wollt, dann kommt am Freitag,22. Juni, um 16.00 Uhr zur Probe in die Kirche.Hochspannung auf dem TiefseilAm Donnerstag, 21. Juni, werden Casi und Lolek im Pfarrsaal in<strong>Wadern</strong> ihr neustes Stück aufführen. Hochspannung auf dem Tiefseilist ein musikalisch clowneskes Kindertheater über Balanceaktein der Freundschaft. Am Ende des Stückes leuchtet dann sogar denErwachsenen ein, dass Freundschaft genau so trägt wie ein Seil.Anschließend können die Kinder selbst über das Seil balancieren.Der Eintritt beträgt im Vorverkauf (Bücherhütte und Naturkostladen)2,50 Euro und an der Nachmittagskasse 3,00 Euro.Lourdes-Pilgerkomitee SaarUnsere Pilgerfahrten im Jahre 2007 nach Lourdes: 10.-17.07., Buswallfahrt;11.-18.09., Buswallfahrt; 13.-17.09., Flugwallfahrt ab Saarbrücken-Ensheim.Teilnahme von Bischof Dr. Philip Anyolo aus Homa Bay, Kenia.Geistliche Leitung: Pfarrer i. R. Franz-Josef Biesel, Uchtelfangen,technische Leitung: Irmgard Geraldy, Ursula und Willi Schillo, Saarbrücken-Gersweiler.Die Buswallfahrten erfolgen in ****Reisebussen mit Zwischenübernachtungauf der Hinfahrt in Nevers und auf der Rückfahrt in Ars.Bei allen Buswallfahrten: 5 Übernachtungen in Lourdes mit Vollpension.Flugwallfahrt September: 4 Übernachtungen in Lourdes mit Vollpension.Bei allen Wallfahrten: ärztliche Betreuung sowie Betreuung durcherfahrene Gruppenleiter, Krankenversicherung, Verpflegung in denBussen auf Hin- und Rückfahrt.Buswallfahrten je nach Einsteigestation im Sommer und Herbst: ab570 Euro.Teilnehmergebühren für den Flug im September ab Saarbrücken-Ensheim: 650 Euro.Sonderpreis für Behinderte und Kranke bei Unterbringung im Accueil:535 Euro.<strong>Wir</strong> weisen auch hin auf 90 Jahre Fatima: Flugwallfahrt nach Fatimaund Santiago de Compostela vom 10. bis 17. Oktober 2007.Informationen und Prospekte erhalten Sie bei Lourdes-PilgerkomiteeSaar, Krughütter Str. 12, 66128 Saarbrücken-Gersweiler, Tel.(0681) 702862, Fax (0681) 70847, Internet: www.Saar-Lourdes-Pilger.de, E-Mail: pilgerkomiteesaar@t-online.de, oder Bernd Marx,<strong>Wadern</strong>-Noswendel, Tel. (06871) 2721, Helfried Backes, <strong>Wadern</strong>-Steinberg, Tel. (06871) 3909.Ev. Kirchengemeinde <strong>Wadern</strong>-LosheimGottesdiensteKinderbibeltreff: Sa., 23. Juni, ab 10.00 bis 13.00 Uhr in Losheimmit MittagessenSo., 24.06.: Gottesdienst um 10.00 Uhr in <strong>Wadern</strong> zum Thema „GottesLiebe findet uns überall“. Es findet nur ein Gottesdienst in <strong>Wadern</strong>statt. <strong>Wir</strong> bitten alle Gemeindeglieder aus Losheim, die keineFahrgelegenheit nach <strong>Wadern</strong> haben, sich im Gemeindebüro zumelden!„Gottes Liebe findet uns überall“ - Gemeindefest in <strong>Wadern</strong>: AmSonntag, 24.06., feiern wir unser Gemeindefest in und um das ev.Gemeindehaus in <strong>Wadern</strong> in der Kräwigstr. 21. <strong>Wir</strong> beginnen um10.00 Uhr mit einem Familiengottesdienst im Freien. Danach gibtes ein buntes Programm mit Ausschnitten aus einem Musical, Kinderprogrammmit Spielen und Basteln und reichlich Essen und Getränke.Beim gemeinsamen Abendlob um 17.00 Uhr lassen wir unserFest ausklingen. Kommen Sie und feiern Sie mit. Sie sind herzlicheingeladen!TermineProbe Kindermusical: Sa., 23.06., ab 10.00 Uhr in <strong>Wadern</strong>Konfirmanden <strong>Wadern</strong>: Di., 26.06., 15.45 Uhr, im GemeindehausÖkum. Café: Mi., 27.06., 15.00 Uhr, im Gemeindehaus <strong>Wadern</strong>Konfirmanden Losheim: Mi., 27.06., 17.30 Uhr, im GemeindezentrumChorprobe: Mi., 27.06., 19.30 Uhr, in <strong>Wadern</strong>Pastor Jörn Mayland ist zu erreichen unter Tel. (06806) 307123.Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung im Gemeindebüro!Pfarrer Thomas Tillman erreichen Sie unter Tel. (06872) 1600 oderim Pfarrhaus in Losheim, Im Haag 63a.


AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 25/2007 - SEITE 17Das Gemeindebüro ist Montag, Mittwoch und Freitag von 9.00 bis11.30 Uhr besetzt. Außerdem dienstags in der Zeit von 15.00 bis17.00 Uhr, Tel. (06871) 2006 und Fax (06871) 8154. Vom 25. bis 28.06.ist das Büro geschlossen.Neuapostolische Kirche <strong>Wadern</strong>Egon-Reinert-Str. 1Gäste sind zu unseren Gottesdiensten herzlich willkommen!So., 24.06. 09.30 Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl10.00 Uhr Jugendtag in RüsselsheimMi., 27.06. 19.30 Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl<strong>Wadern</strong>, Gartenfeldstraße 23, angemeldet werden. Hierzu ist dieVorlage des Jahreszeugnisses erforderlich. Für ein Gespräch stehtdie Schulleitung ab sofort gerne zur Verfügung. Bitte vereinbarenSie einen Termin über das Sekretariat, Tel. (06871) 92302-0, E-Mail:erswadern@t-online.de, Internet: www.erswadern.de.F. Heyer, RektorJunge Union - Stadtverband <strong>Wadern</strong>Fahrt in den Holiday Park - Wann hin? Am 18. August; Abfahrt istum 8.00 Uhr in Lockweiler, Mittelbachstraße, mit einem tollen Busvon Schirra-Reisen. Wann zurück? 18. August ca. 21.30 Uhr.Kosten: Helfer (Musical 06 und 07) 10,- Euro; JU-Mitglieder 20,- EuroDie verbindliche Anmeldung erfolgt ausschließlich durch Überweisungder Kosten unter Angabe eures Namens auf das Konto der JU, Stadtverband<strong>Wadern</strong>, Konto der JU SV <strong>Wadern</strong>: 13169, BLZ 59351040.Die Plätze sind auf 50 Teilnehmer begrenzt. Die ersten 50 Anmeldungsind dabei! Der VorstandHochwald-Gymnasium <strong>Wadern</strong>Am Kaisergarten, <strong>Wadern</strong> 06871/90260Internet:www.hochwald-gymnasium.deE-Mail: Hochwald.Gymnasium.<strong>Wadern</strong>@t-online.deErweiterte Realschule <strong>Wadern</strong>Gartenfeldstr. 23, <strong>Wadern</strong> 06871/923020Internet: www.erswadernE-Mail: erswadern@t-online.deBerufsbildungszentrum HochwaldWeiskircher Str. 32, <strong>Wadern</strong>-Nunkirchen 06874/1869900E-Mail: BBZ-Hochwald@t-online.deInternet: www.bbz-hochwald.deGrundschulenGrundschule Bardenbach, Drieschenberg 1 06871/2308E-Mail: gs.bardenbach@t-online.deGrundschule Lockweiler, Michaelstr. 4 06871/2596E-Mail: gslockweiler@t-online.deGrundschule Löstertal, Zum Dorfplatz 11 06871/2598E-Mail: gsloestertal@t-online.deGrundschule Nunkirchen, Saarbrücker Str. 65 06874/263E-Mail: gsnunkirchen@saargate.deGrundschule Steinberg, Am Bremer Kopf 25, 06871/2414E-Mail: Grundschule_Steinberg@t-online.deGrundschule Wadrill, Schlimmfeldstr. 1 06871/2376E-Mail: gs-wadrill@t-online.deSonderschulenKreissonderschule für LernbehinderteAm Wergkäulchen, <strong>Wadern</strong>-Noswendel 06871/2588Schule für GeistigbehinderteZum Broch, 66663 Merzig-Merchingen 06861/2668E-Mail: Sonderschule-Merchingen@t-online.deErweiterte Realschule <strong>Wadern</strong>Entlassfeier der Klassenstufen 9H und 10 - Am Freitag, 29. Juni,findet um 19.00 Uhr in der Stadthalle <strong>Wadern</strong> die Entlassfeier fürdie Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9H und 10 statt.Nach dem offiziellen Teil sind alle recht herzlich zu einem gemütlichenBeisammensein eingeladen. Die Entlassschüler/innen gestaltenein tolles Programm und der Förderverein der ERS <strong>Wadern</strong> bietetein kalt-warmes Büfett zur Bewirtung an. Alle Eltern und Erziehungsberechtigtenhaben bereits eine Einladung mit Anmeldungerhalten. Bitte melden Sie sich rechtzeitig im Sekretariat an.Bücherbasar - Am Mittwoch, 04.07., findet in der Zeit von 11.45 bis12.45 Uhr ein Bücherbasar auf dem Schulhof der ERS <strong>Wadern</strong> statt.Hier können die Schüler/innen und Eltern gebrauchte Schulbücheraller Klassenstufen der Erweiterten Realschule <strong>Wadern</strong> kaufen.Anmeldungen von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums -Die Schülerinnen und Schüler, die zum Schuljahresbeginn 2007/08vom Gymnasium zur Erweiterten Realschule <strong>Wadern</strong> wechselnmöchten, können am Samstag, 07.07., oder Montag, 09.07., in derZeit von 9.00 bis 12.00 Uhr im Sekretariat der Erweiterten RealschuleElternschule <strong>Wadern</strong>Veranstaltungen - Die CEB bietet in Kooperation mit der Stadt<strong>Wadern</strong> im Juni 2007 eine Reihe von Vorträgen in der pädagogischenReihe an. Die Veranstaltungen sind offen und für jedermannzugänglich. Die Seminare sollen Eltern in ihrer Erziehungsarbeitstärken und sind kostenlos.Anmeldungen nimmt Frau Monika Lackas von der CEB-Akademie,Tel. (06861) 930819, entgegen.Zu den Veranstaltungen laden die Christliche Erwachsenenbildung(CEB) und die Stadt <strong>Wadern</strong> ein.Medienkompetenz bei Vorschulkindern fördern KindertagesstättePfiffikus Büschfeld am Dienstag, 26.06.2007, 20.00-22.00 Uhr:Welche Fernsehsendungen sind für mein Kind geeignet? DürfenKinder allein im Internet surfen? Welche Auswirkungen habenComputerspiele?Das Seminar gibt wertvolle Tipps und Orientierung im Umgang mitMedien im medial überfluteten Alltag; Referent: Michael Gorius.Verkehrsinformationdes Landesbetriebs für StraßenbauBauarbeiten zur Erneuerung der Fahrbahnen auf der A 1 zwischenden Anschlussstellen Tholey und Hasborn sowie auf der A 62zwischen den Anschlussstellen Nonnweiler und Birkenfeld laufenam kommenden Montag an. Verkehrsführung wird entsprechendgeändert.Der Landesbetrieb für Straßenbau wird ab kommendem Montag,18.06., über einen Zeitraum von voraussichtlich 2 Monaten in folgendenAutobahnabschnitten die Fahrbahndecken erneuern:A 1 zwischen der Anschlussstelle (AS) Tholey-Hasborn und AS Tholeyin Fahrtrichtung Saarbrücken auf einer Länge von ca. 2 km.Dabei werden die Aus- und Auffahrt der AS Hasborn, RichtungsfahrbahnSaarbrücken, für die Dauer von einer Woche voll gesperrtund der Verkehr über die AS Nonnweiler-Primstal umgeleitet.A 62 zwischen der AS Nonnweiler-Otzenhausen und der AS Nonnweiler-Türkismühlein Fahrtrichtung Landstuhl auf einer Längevon ca. 1 kmA 62 zwischen der AS Nonnweiler-Türkismühle und der AS Birkenfeldin Fahrtrichtung Landstuhl auf einer Länge von ca. 1,2 kmA 62 zwischen der AS Birkenfeld und der AS Nonnweiler-Türkismühlein Fahrtrichtung Trier auf einer Länge von ca. 1,3 kmWährend der Bauarbeiten wird der Verkehr über eine Fahrspur anallen Baustellen vorbeigeführt.Die Polizei bittet beim Heranfahren an die Baustellen, unbedingtdie Geschwindigkeit zu reduzieren und das Reißverschlussverfahrenzu beachten.Obwohl wegen der intensiven Bauvorbereitung größere Verkehrsbeeinträchtigungennicht erwartet werden, bittet der Direktor desLandesbetriebs für Straßenbau die Verkehrsteilnehmer/innen fürdennoch auftretende Behinderungen um Verständnis.Öffentliche Bekanntmachungdes Landesamtes für Agrarwirtschaft und Landentwicklung, Dörrenbachstr.2, 66822 Lebach, Az.: LK 05.5, Tgb.-Nr. 918/07Kassenabschluss 2006 - Die Kassenbücher, die Belege und dieJahresabschlüsse 2006 der Kassen der Teilnehmergemeinschaftenvon Wadrill, Lockweiler, Bardenbach, Krettnich sind von der Flurbereinigungsbehördegeprüft worden.Die Jahresrechnungen liegen in der Zeit vom 6. August bis zum 20.August 2007 beim Landesamt für Agrarwirtschaft und Landentwicklung,Dörrenbachstr. 2, 66822 Lebach, Zimmer 2.36 zur Einsichtnahmefür die Beteiligten aus.Einwendungen gegen die Richtigkeit der Kassenabschlüsse könneninnerhalb eines Monats nach dem letzten Tag der Offenlegungbei der Flurbereinigungsbehörde (Landesamt für Agrarwirtschaft undLandentwicklung) schriftlich oder mündlich vorgebracht werden.Nach Ablauf der Einspruchsfrist bzw. nach ordnungsgemäßer Erledigungetwaiger Einsprüche wird dem Kassenverwalter Entlastungerteilt.Es geht wieder LOSBundesprogramm „Lokales Kapital für soziale Zwecke (LOS)“ gehtin weitere Förderrunde - Bewerbungen werden jetzt entgegengenommen- „Treffpunkt für Menschen ohne Arbeit“, „Gründung einesLokalen Bündnisses für Familien“, „Netzwerk gegen Gewalt“oder „Seminare für Existenzgründerinnen“ - dies sind nur vier ge-


SEITE 18 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 25/2007lungene Beispiele für die erfolgreiche Umsetzung des Bundesprogramms„Lokales Kapital für soziale Zwecke (LOS)“ im LandkreisMerzig-<strong>Wadern</strong>. Seit vier Jahren sind bisher rund 955.000 Euro fürüber 145 beschäftigungsfördernde Mikroprojekte in die ZielgebieteLandkreis, Kernstadt Merzig und Kernort Losheim geflossen.Wie Peter Wilhelm von der Lokalen Koordinierungsstelle LOS imKreisjugendamt jetzt mitgeteilt hat, wird es ab dem 1. Juli 2007 biszum 30. Juni 2008 eine zusätzliche Förderphase geben. Nach derzeitigemStand werden in jedes Zielgebiet jeweils 100.000 Euro Fördermittelfließen.Für die neue Förderphase wurden in den Lokalen AktionsplänenSchwerpunktthemen für die Zielgebiete festgelegt. Im ZielgebietLandkreis sind dies u. a. Projekte in den Bereichen Tourismus undLandwirtschaft.Einen Schwerpunkt in der Kreisstadt Merzig stellt die Gesundheitsförderungdar. Daneben sollen Maßnahmen zur Integration vonMenschen mit Migrationshintergrund und Beteiligungsprojekteunterstützt werden.Im Kernort Losheim steht die Förderung im Bereich Tourismus ganzoben auf der Prioritätenliste.In allen Zielgebieten sollen darüber hinaus besonders Projekte inden Bereichen Kinder- und Familienfreundlichkeit, Ausbildung vonTagesmüttern, generationenübergreifendes Handeln und Existenzgründungengefördert werden. Auf Wunsch der Regiestelle LOS inBerlin soll in der zukünftigen Förderphase die Umsetzung von Projektenmit Menschen über 55 Jahren angestrebt werden.Ab sofort sind alle Interessierte aufgerufen, sich mit neuen Mikroprojektideenbei der Lokalen Koordinierungsstelle LOS zu bewerben.Eine erste Bewerbungsfrist endet am 13. Juli 2007.Wer eine Förderung durch das Bundesprogramm LOS anstrebt, kannsich an Peter Wilhelm beim Kreisjugendamt, Tel. (06861) 80165 oder(0170) 1849654, wenden. Dort erhält man neben einer ausführlichenBeratung zum Förderprogramm auch die entsprechenden Antragsformulare.Das Programm „Lokales Kapital für soziale Zwecke (LOS)“ wird vomBundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ausden Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.Entsorgungsverband SaarSitzung der Verbandsversammlung des EVS am Dienstag, 03.07.,Beginn: 10.30 Uhr, Entsorgungsverband Saar, Untertürkheimer Str.21, 66117 Saarbrücken (Sitzungssaal).Tagesordnung:Öffentlicher Teil01. Genehmigung von Niederschriften02. Abfallbilanz 200603. Entscheidung Gebührensystem Abfall04. 6. Satzung zur Änderung der Satzung des EntsorgungsverbandesSaar über die Benutzung von Abfallentsorgungsanlagen imSaarland (Abfallentsorgungsanlagenbenutzungssatzung)05. Einheitlicher VerbandsbeitragReduktion der Abzugsmenge je Kleineinleiter von bisher 55 cbmauf 40 cbm06. Nachtragswirtschaftsplan - Bereich Abfall07. VerschiedenesDie Naturschutz-Beauftragtender Stadt <strong>Wadern</strong> informierenDie Pläne zum Bau einer Sondermülldeponie in Mariahütte sind nochnicht vom Tisch, auch wenn einige regionale Politiker, Landtagsabgeordneteoder gar Mitglieder der Landesregierung teilweise schon Entwarnunggemeldet haben. Doch das ist falsch. Die potentiellen Betreiberdieser Deponie halten weiterhin an ihren Planungen fest und habenschon neue Maßnahmen in diese Richtung eingeleitet. Am Freitag,29. Juni 2007, findet im Bürgerhaus in Bierfeld, im Anschluss andie Mitgliederversammlung der BI Nonnweiler, ab ca. 20.00 Uhr eineInformationsveranstaltung zum aktuellen Stand in Sachen „Sondermülldeponie“statt. Hierzu sind auch alle Bürger der Stadt <strong>Wadern</strong> herzlicheingeladen. Weitere Informationen unter: www.bi-nonnweiler.de.Christian Simon, Tel. (06871) 8581Stadtmeisterschaft der AnglerAm Sonntag, 08.07., veranstalten wir an unserer Weiheranlage (Verbindungsstraßezwischen Nunkirchen und Büschfeld) die diesjährigeStadtmeisterschaft der Angler.Folgender Programmablauf ist vorgesehen:ab 6.00 Uhr: Startplatzverlosung07.30 Uhr: Beginn des Angelns9.15-10.00 Uhr: Pause11.30 Uhr: Ende des Angelns13.30 Uhr: SiegerehrungTeilnahmebedingungen: Teilnehmen kann jeder Angler, der imBesitz eines gültigen Jahresfischereischeines ist (dieser ist unbedingtmitzubringen) und seinen Wohnsitz innerhalb der Stadt <strong>Wadern</strong>hat bzw. einem Angelsportverein der Stadt <strong>Wadern</strong> angehört.Es muss mit Pose gefischt werden, das Futter ist auf 2 Liter begrenztund darf keine Schlammwürmer enthalten.Untersagt ist das Fischen mit gefärbten Maden, gefärbten Pinkisund Schlammwürmern. Ansonsten findet das Fische unter Beachtungder gesetzlichen Bestimmungen statt (Setzkescher 3,50 m lang,0,50 m Durchmesser).Als Mannschaft können nur Mitgliedervereine der ARGE gemeldetwerden. <strong>Wir</strong> wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg.Angelsportverein „Forelle“ BüschfeldErste-Hilfe-Lehrgang für Säuglinge und KleinkinderDer Malteser Hilfsdienst Nunkirchen veranstaltet am 23. Juni 2007wieder einen Erste-Hilfe-Lehrgang spezielle im Bereich Säuglingeund Kleinkinder.Interessierten werdenden Eltern, Eltern, Erzieherinnen (Bescheinigungfür Arbeitgeber) und Großeltern werden hier wichtige Informationen,praktische Übungen und Sachkenntnisse vermittelt, dieihnen in Notsituationen weiterhelfen.Der Kurs wird im Zwergenland <strong>Wadern</strong> ab 9.00 Uhr durchgeführt.Für Informationen und Anmeldung, Tel. (06871) 922160.Die Kursgebühr beträgt 25,00 Euro, weitere Familienmitglieder kosten15,00 Euro.Informationszentrum Naturpark Saar-HunsrückFamilienradtour „Auf den Spuren der Römer“ - Am Sonntag, 24.Juni, 14.00-17.00 Uhr, veranstaltet der Naturpark Saar-Hunsrück einerund 17 km lange Mountainbiketour unter dem Motto „Auf den Spurender Römer“. Manfred Seibert, der Tourenguide der TouristinformationSt. Wendeler Land, stellt Erwachsenen und Kindern ab 8Jahren auf der leichten bis mittelschwierigen Tour die Johann-Adams-Mühle bei Theley, die gallo-römische Siedlung im Wareswaldbei Tholey sowie die Benediktinerabtei in Tholey vor. In Tholeybesteht die Möglichkeit, sich mit Kaffee und Kuchen vor derRückkehr zu stärken. Als Ausrüstung werden Helm, radgerechte undwitterungsangepasste Kleidung empfohlen. Treffpunkt ist der Parkplatzam Oldenburger Hof in Nohfelden-Selbach. Die Teilnahmegebührbeträgt 5,- Euro pro Erwachsener und 3,- Euro pro Kind oder9,- Euro für Familien. Eine Anmeldung ist erforderlich bei den Naturpark-InformationszentrenHermeskeil, Tel. (06503) 9214-0 undWeiskirchen, Tel. (06872) 921261.Geologische Wanderung - „Milchquarze und Bergkristalle“ zwischenZerf und Mandern - Am Samstag, 30.06., 14.00-17.00 Uhr, bietetder Naturpark Saar-Hunsrück eine geologische Wanderung„Milchquarze und Bergkristalle“ zwischen Zerf und Mandern an.Mit dem Hobbygeologen Nikolaus Kinn können Sie in der Regionum Zerf und Mandern auf den Härtlingen des Taunusquarzitweiße Quarze, die teilweise mit Kristallrasen besetzt sind, finden.Festes Schuhwerk, gelände- und witterungsangepasste Kleidungwerden empfohlen. Die Teilnahmegebühr beträgt 3,- Euro/Erw.bzw. 1,50 Euro/Kind. Treffpunkt ist das Heimatmuseum in Zerf.Eine Anmeldung ist erforderlich bei den Naturpark-InformationszentrenHermeskeil, Tel. (06503) 9214-0 und Weiskirchen, Tel.(06872) 921261.BSG <strong>Wadern</strong> - Reha- und Gesundheitssportverein e. V.Auf die Veröffentlichung unter Stadtteil <strong>Wadern</strong> wird hingewiesen.Lebensrettende Sofortmaßnahmenam Unfallort für FührerscheinbewerberDer DRK-Kreisverband Merzig-<strong>Wadern</strong> e. V. führt am Samstag, 23.06.,einen Lehrgang für „Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber“durch und findet ab 8.30 Uhr im DRK-Gruppenraumhinter der Kreissonderschule Noswendel, Am Wergkäulchen, statt. DerLehrgang für die Führerscheinklassen A, B, M, T und L kostet 20,-Euro. Anmeldungen bei Aloisius Schmitt, Am Borren 3, Noswendel,Tel. (06871) 7873, DRK-Kreisverband Merzig-<strong>Wadern</strong> e. V., LosheimerStr. 18, Merzig, Tel. (06861) 93490 oder unter www.drk-merzig.de.Heimat- und Naturfreunde Wadrill e. V.Sonnenwendfeier 2007 - Auf die Veröffentlichung unter StadtteilWadrill wird hingewiesen. Der VorstandDiabetikertreff Weiskirchen für Weiskirchen,<strong>Wadern</strong>, Losheim, Schmelz und UmgebungDer Diabetikertreff Weiskirchen lädt alle Interessierten zu einerweiteren Vortrags- und Schulungsveranstaltung im Jahre 2007 zumThema „Keine Angst vor Unterzuckerungen“ für Dienstag, 26. Juni,19.30 Uhr, in den Seminarraum der Hochwald-Kliniken, Klinik InnereMedizin, Seminarraum 2, recht herzlich ein.Referent des Abends ist Frau Gerda Reinert, Diabetesberaterin DDGund Hypowahrnehmungstrainerin, Weiskirchen, die das Thema ausihrer täglichen Praxis beleuchtet. Die Selbsthilfegruppe DiabetikertreffWeiskirchen freut sich auf Ihren Besuch zu dieser interessantenVeranstaltung. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.Es wird jetzt schon darauf hingewiesen, dass die Mitglieder desDiabetikertreffs Weiskirchen am 28.08.2007, so wie besprochen, ihrendiesjährigen Jahresausflug ins Ahrtal durchführen werden.Anmeldungen werden beim nächsten Treffen entgegengenommen.Das detaillierte Programm wird dann auch vorgestellt.Für den Diabetiker Treff Weiskirchen: Konrad Steffen


AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 25/2007 - SEITE 19Selbsthilfegruppe EA <strong>Wadern</strong>Selbsthilfegruppe „Emotions Anonymus“ für seelische Gesundheit.Interessenten sind herzlich eingeladen: Treffen jeden Mittwoch von20.00 bis 22.00 Uhr in <strong>Wadern</strong>, Ev. Gemeindehaus, Kräwigstr. 21/Ecke Gorrwiese. Infos: KISS (Kontakt- und Informationsstelle desSaarlandes), Futterstr. 27, 66111 Saarbrücken, Telefon (0681) 960213-0.Vereinigung der BriefmarkenundMünzsammler - Bezirk HochwaldDie nächste Zusammenkunft der Briefmarken- und Münzsammler desHochwaldgebietes findet am Dienstag, 03.07., ab 19.30 Uhr in <strong>Wadern</strong>,Gaststätte „Ratskeller“, Marktplatz 12, statt. Zur Teilnahme an Tauschund Aussprache sind alle Sammler wieder herzlich eingeladen.Ene mene mixspielt „Käpt’n Robby und die Kartoffelsalat-Piraten“Samstag, 23. Juni, 11.00 UhrUnterer Montmorillon Platz (vor Haco-Eingang) <strong>Wadern</strong> - Einenschönen Kindermorgen wird es am Samstag, 23. Juni, ab 11.00 Uhrauf Unterer Montmorillon Platz (vor Haco-Eingang) im Haus desGastes geben. Dann nämlich spielt das saarländische Kindertheaterene mene mix das Stück „Käpt’n Robby und die Kartoffelsalat-Piraten“. Ein großer Spaß für alle großen und kleinen Kinder.Dieses Piratical ist die jüngste spannende Geschichte von Ene MeneMix. Käpt’n Robby ist der Wächter des Meeres und entdeckt einesTages eine riesige Öllache auf der Meeresoberfläche. Mit Hilfe seinesPapageis, Lord Flint, trifft er sich mit den Piraten, denen es auch wichtigist, dass „ihr“ Meer sauber bleibt. Sie beschließen, gemeinsam dieTäter aufzuspüren. Zur Stärkung gibt’s Kartoffelsalat. Viele Meeresbewohnerunterstützen die Freunde bei ihrer Suche, und sogar eine Nixehilft schließlich bei der Überführung eines reichen Bonzen, der seinenMüll ins Meer kippt. Als Strafe muss dieser u. a. einen riesigen BergKartoffeln für das große Kartoffelsalatessen schälen und Käpt’n Robby,die Piraten und alle Meeresbewohner amüsieren sich prächtig.Behindertensportgruppe Nonnweiler e. V.Am Samstag, 14. Juli, findet ab 15.00 Uhr unser Grillnachmittag imKasteler Mäusekeller statt.Anmeldungen bitte bis zum 10. Juli an Marliese Simon, Tel. (06873)1350, oder Hans Jo. Schröder, Tel. (06871) 91016.Herzsportverein Hermeskeil e. V.Mo., 15.06.: Sporthalle Gymnasium, von 17.30-18.30 Uhr, Einführungsgruppe(1), von 18.45-19.45 Uhr, Übungsgruppe (2)Di., 26.06.: Treff: Trimm-Dich-Pfad am Wald (Felke) von 17.30-18.30Uhr, Nordic-Walking-TrainingsgruppeSporthalle Gymnasium, 17.30-19.00 Uhr, Trainingsgruppevon 19.00-20.00 Uhr, <strong>Wir</strong>belsäulengymnastik, Atem- und EntspannungsübungenDo., 28.06.: Treff: Trimm-Dich-Pfad am Wald (Felke) von 17.30-18.30Uhr, Nordic-Walking (Einführung und Übungsgruppe)von 18.30-19.30 Uhr, gemischte Gruppe, Sporthalle GymnasiumFr., 29.06.: Sporthalle Gymnasium, von 17.30-18.30 Uhr, Einführungsgruppe(1), von 18.45-19.45 Uhr, Einführungsgruppe (2)Am 3. Juli letzter Übungstag vor den Sommerferien. Bis einschl. 17.August keine Übungsstunden (Hallensanierung)Kephas-FernsehenK-TV-Fernsehen - Nein zur Fruchtbarkeit - Ursachen und Folgender Verhütungsmentalität mit Chefarzt em. Dr. med. Rudolf Ehmann.Do., 21.06.: 10.00 Uhr, Fr., 22.06.: 19.00 Uhr, Sa., 23.06.: 12.00 Uhr,So., 24.06.: 14.00 Uhr, Mo., 25.06.: 9.00 Uhr, Di., 26.06.: 12.00 Uhr,Do., 28.06.: 19.00 Uhr, Fr., 29.06.: 10.00 UhrSchachclub „Turm“ <strong>Wadern</strong>Das nächste Training findet am Freitag, 22.06., statt.19.00-20.15 Uhr: Anfänger ab 6 Jahren und Jugendliche bis 12 Jahre.Ab 20.30 Uhr: Training Erwachsene und Fortgeschrittene Jugendliche.Thema: „Endspieltechnik“Am Sonntag, 24. Juni, nehmen wir mit drei Mannschaften am 2.Hochwald-Cup in Hermeskeil, Johannishaus, teil. Beginn: 11.00 Uhr;Treffpunkt: 10.00 Uhr, vor der Stadthalle.Ebenfalls am 24.06.: Schwalbacher Jugendcup; Beginn: 14.00 Uhr,Grundschule Sprengen.Wer von den Jugendlichen an diesem Turnier teilnehmen möchte,melde sich spätestens am Trainingsabend beim Jugendwart UweMarburger. <strong>Wir</strong> organisieren dann einen Fahrdienst.Weitere Turniere: 30.06. in Wadgassen, Beginn: 14.00 Uhr, 9 RundenCH-System, 01.07.: Säubrenner Schachturnier in Wittlich, 01.07.:Burgturnier in Saarburg, Beginn jeweils 10.00 Uhr, VoranmeldungSaarburg spätestens am 30.06.<strong>Wir</strong> weisen darauf hin, dass für die Grundschulen Wadrill, Steinbergund Löstertal eine Schach-AG angeboten wird, die in der 6.Stunde stattfinden soll.Die Anmeldeformulare hierzu werden von der Schule an die Kinderausgegeben.Hintergrund dieser Aktivität ist das Ergebnis eines Feldversuchsbei zwei Grundschulen in Trier. Hierbei schnitten Schüler, an derenSchule Schach unterrichtet wurde, in Mathematik und Deutsch besserals ihre Vergleichsschüler ab.Nähere Informationen erhalten Sie vom Förderverein der GrundschuleSteinberg e. V. oder beim Schachclub „Turm“ <strong>Wadern</strong>.www.schachclub-turm-wadern.deLebensrettendeSofortmaßnahmen für FührerscheinbewerberDer Malteser Hilfsdienst Nunkirchen führt am Samstag, 07.07., einSeminar „Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber“durch. Das Seminar findet ab 13.00 Uhr in der Grundschule inNunkirchen statt (Vordereingang, 2. Stock) und ist für die FührerscheinklassenA, B, M, T und L anerkannt. Die Seminargebühr beträgt22,- Euro. Die Anmeldung ist bei Seminarbeginn.Tierschutzverein Nord-SaarlandRegion Hochwald e. V.Vereinsauflösung zum 30. Juni 2007 - Bezugnehmend auf die Mitgliederversammlungvom 23. März 2007 teilen wir mit, dass in dieserSitzung nach ausführlicher Besprechung der Lage des Vereins mittelssatzungsgemäß durchgeführter Wahl der Beschluss gefasst wurde, denVerein zum 30. Juni 2007 aufzulösen. Interessierte Mitglieder, die anbesagter Versammlung nicht teilgenommen haben, können nähereInformationen sowie Hintergründe dieser Entscheidung selbstverständlichgerne bei der Vereinsleitung erfragen. Gemäß § 15 unsererVereinssatzung wird ein etwaiges Vereinsvermögen dem kooperativenTierschutzverein Merzig-<strong>Wadern</strong> e. V., Mitglied im Deutschen Tierschutzbund,zur Verfügung gestellt. Rainer Kiefer, Vorstand

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!