12.07.2015 Aufrufe

Josef Battis Herr Josef Battis - Wadern

Josef Battis Herr Josef Battis - Wadern

Josef Battis Herr Josef Battis - Wadern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 35/2007 - SEITE 3Altersjubilare - Wir gratulieren<strong>Herr</strong> Rudolf Zimmer, wohnhaft in <strong>Wadern</strong>, Stadtteil Lockweiler,Weinweg 7, vollendet am 01.09. sein 80. Lebensjahr.Frau Hildegard Seimetz, wohnhaft in <strong>Wadern</strong>, Stadtteil Löstertal, Löstertalstraße5, feiert am 08.09. die Vollendung ihres 86. Lebensjahres.Der Jubilarin und dem Jubilar unsere herzlichsten Glückwünsche!In der 36. Kalenderwoche 2007finden folgende Sitzungen statt:Ausschuss für Bau- und Werksangelegenheiten - nichtöffentlicheSitzung - am Dienstag, 04.09.2007, 18.30 Uhr, im Sitzungssaal desÖttinger Schlösschens, Am Kleinen Markt, in <strong>Wadern</strong>TagesordnungNichtöffentliche Sitzung01. Beschlussfassung über die Meldungen der Stadt <strong>Wadern</strong> zumStädtebauförderungsprogramm des Landes für das Jahr 2008für die Stadtteile <strong>Wadern</strong>, Büschfeld und Nunkirchen sowiemögliche Meldungen zu weiteren Förderprogrammen02. Meldung der Stadt <strong>Wadern</strong> zu dem Förderprogramm KommunaleStraßenbaumaßnahmen nach dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz(GVFG) für die Jahre 2008 und den Finanzplanungszeitraumbis 201203. Beratung und Beschlussfassung zur Anlage von Grabfeldern aufdem Friedhof in Morscholz04. Information über den Zustand eines Bauwerks im Stadtbereich05. Beschlussfassung zur Sanierung eines Brückenbauwerks inÜberlosheim06. Beschlussfassung über die Auftragsvergaben für die Sanierungder Stadthalle <strong>Wadern</strong>07. Beratung und Beschlussfassung zur Durchführung von Heizungsbauarbeitenim Hallenbad <strong>Wadern</strong> sowie nachträglicheBeschlussfassung zur Vergabe eines Planungsauftrages undAuftragsvergabe der Heizungsbauarbeiten08. Information über den derzeitigen Stand bei Dorfentwicklungsmaßnahmenund nachträgliche Beschlussfassung über die Vergabeder Vorplanung für den „Alten Kapellenplatz“ in Wedern09. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe eines Ingenieurauftrageszur Planung der Anschlusskanäle an den HauptsammlerRathen10. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe der Leistungen zurVermögensbewertung der Bauwerke im Rahmen der DOPPIK11. Beschlussfassung über die Beschaffung von Leasingfahrzeugenfür den BBH12. Information über so genannte „Behördenkennzeichen“ für denBaubetriebshofAusschuss für Rechnungsprüfungsangelegenheiten - nichtöffentlicheSitzung - am Mittwoch, 05.09.2007, 15.30 Uhr, im Sitzungszimmerdes Rathauses in <strong>Wadern</strong>TagesordnungNichtöffentliche Sitzung01. Beratung über die Prüfung der Jahresrechnung der Stadt <strong>Wadern</strong>für das Haushaltsjahr 200502. Beratung des Berichtes über die überörtliche Prüfung der Stadt<strong>Wadern</strong> durch das Gemeindeprüfungsamt beim Ministerium fürInneres, Familie, Frauen und Sport03. Beratung des Berichtes über die Querschnittuntersuchung derFinanzwirtschaft der Städte und Gemeinden durch das Gemeindeprüfungsamtbeim Ministerium für Inneres, Familie, Frauenund SportAusschuss für Finanzen, Personal, Wirtschaftsförderung, Stadtmarketingund Kultur - nichtöffentliche Sitzung - am Mittwoch,05.09.2007, 18.30 Uhr, im Sitzungssaal des Öttinger Schlösschens,Am Kleinen Markt, in <strong>Wadern</strong>TagesordnungNichtöffentliche Sitzung01. Beschlussfassung über die Vergabe von verschiedenen Beförderungena) Beförderung zum Schulkindergarten in der GrundschuleLockweilerb) Beförderung eines Kindes aus Krettnich zur GrundschuleLockweiler02. Personalangelegenheiten;hier: Beschlussfassung bezüglich der Beschäftigung von Reinigungspersonalfür städtische Gebäude/Anlagen03. Beratung zum Entwurf eines Logos für das Gewerbegebiet in<strong>Wadern</strong>04. Information zur Erschließung und Vermarktung des Gewerbeparks<strong>Wadern</strong>Stadtrat der Stadt <strong>Wadern</strong> - öffentliche Sitzung - am Donnerstag,06.09.2007, 18.30 Uhr, im Sitzungssaal des Öttinger Schlösschens,Am Kleinen Markt, in <strong>Wadern</strong>TagesordnungI. Öffentliche Sitzung01. Beschlussfassung über die geprüfte Jahresrechnung 2005 undErteilung der Entlastung des Bürgermeisters und der am Anordnungsgeschäftbeteiligten Personen02. Beschlussfassung über den Antrag der CDU-Fraktion im Stadtratder Stadt <strong>Wadern</strong> bezüglich einer Qualitätsoffensive im Bildungsbereichin den städtischen Kindertageseinrichtungen03. Beschlussfassung zum Entwurf eines Logos für das Gewerbegebietin <strong>Wadern</strong>04. Erneute Beschlussfassung über Festsetzungen im Bereich derzu ändernden Bebauungspläne „Im Brühl“ und „Im Brühl - 1.Änderung“ in <strong>Wadern</strong>05. Bürgerfragestunde gemäß § 10 a der Geschäftsordnung für denStadtrat der Stadt <strong>Wadern</strong>II. Nichtöffentliche Sitzung06. Beratung und Beschlussfassung über eine überplanmäßige Ausgabeder Haushaltstelle „Unterhaltung Hallenbad“07. Beschlussfassung über die Führung fremder Kassengeschäftedurch die Stadtkasse <strong>Wadern</strong>08. Unterrichtung des Stadtrates über die wesentlichen Inhalte desPrüfungsberichtes des Gemeindeprüfungsamtes beim Ministeriumfür Inneres, Familie, Frauen und Sport09. Unterrichtung des Stadtrates über den Bericht bezüglich derQuerschnittuntersuchung der Finanzwirtschaft der Städte undGemeinden durch das Gemeindeprüfungsamt beim Ministeriumfür Inneres, Familie, Frauen und SportHelmut Turner, Erster BeigeordneterNachrufAm 16.08.2007 verstarb im Alter von 85 Jahren das Mitgliedder Freiwilligen Feuerwehr <strong>Wadern</strong>, HauptfeuerwehrmannDer Verstorbene war seit 1947 Mitglied des LöschbezirksLockweiler.Er war seinen Kameraden als pflichtbewusster Feuerwehrmannbekannt und geachtet.Wir werden sein Andenken in Ehren halten.Helmut TurnerErster Beigeordneterder Stadt <strong>Wadern</strong><strong>Josef</strong> SerweOrtsvorsteher<strong>Josef</strong> <strong>Battis</strong>Am 16.08.2007 verstarb im Alter von 85 Jahrenaus Lockweiler.NachrufMartin SchnurStadtwehrführerFranz ThommesLöschbezirksführer<strong>Herr</strong> <strong>Josef</strong> <strong>Battis</strong>Der Verstorbene war von 1962 bis 1985 als Arbeiter beim ehemaligenAmt <strong>Wadern</strong> bzw. der Stadt <strong>Wadern</strong> beschäftigt. SeinEinsatz erfolgte beim Wasserleitungszweckverband Lockweiler-Krettnichsowie beim Wasserwerk der Stadt <strong>Wadern</strong>.Wir sprechen ihm für seine langjährige, geschätzte Arbeit undtreuen Dienste Dank und Anerkennung aus.Helmut TurnerGünter LatzErster BeigeordneterVorsitzender desder Stadt <strong>Wadern</strong>PersonalratesChristian BrachmannGeschäftsführer derWasserwerk <strong>Wadern</strong> GmbH<strong>Josef</strong> SerweOrtsvorsteher desStadtteiles LockweilerChristian LeidingerOrtsvorsteher desStadtteiles Krettnich


SEITE 4 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 35/2007Jagdgenossenschaft - Jagdbezirk BardenbachAm Dienstag, 18. September 2007, findet um 20.00 Uhr im Ortsvorsteherdienstbüroim Feuerwehrgerätehaus in Bardenbach eine Versammlungder Jagdgenossenschaft - Jagdbezirk Bardenbach - statt,zu der ich hiermit einlade.Tagesordnung:1. Verwendung der Jagdpachtgelder2. VerschiedenesJeder Jagdgenosse hat eine Stimme. Er kann sich durch seinenEhegatten, durch volljährige Verwandte gerader Linie oder durcheinen Bevollmächtigten, der als Jagdgenosse der Jagdgenossenschaftangehört, vertreten lassen.Die Bestellung als Vertreter bedarf einer schriftlichen beglaubigtenVollmacht. Kein Jagdgenosse oder Vertreter darf mehr als fünfVollmachten in einer Person vereinen.Das Grundflächenverzeichnis liegt ab sofort bis zum 18. September2007, 12.00 Uhr, im Rathaus, Zimmer 13, zur Eintragung bzw. Berichtigungoffen. Bis zu diesem Zeitpunkt kann sich jeder Jagdgenossedavon überzeugen, ob er im Jagdverzeichnis eingetragen ist,gegebenenfalls kann er auf Antrag das Verzeichnis ergänzen bzw.ändern lassen. Ein entsprechender Nachweis (Grundbuch-, Katasterauszug)des Jagdgenossen ist zu führen. Ich weise ausdrücklichdarauf hin, dass nur der stimmberechtigt ist, der am Tag der Versammlungim Jagdverzeichnis eingetragen ist.Walter Rollinger, OrtsvorsteherVerkehrsrechtliche AnordnungTeilweise Sperrung der Konfelder Straße und Probsteistraße anlässlichder Kirmes im Stadtteil Morscholz - Aufgrund der §§ 44Abs. 1 und 45 Abs. 3 der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom 16.November 1970 (BGBl. I S. 1565), zuletzt geändert durch die 43. Verordnungzur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften vom28. März 2006 (BGBl. I S. 569 ff.), wird hiermit folgende verkehrsrechtlicheAnordnung erlassen:1. Aus Anlass der Kirmes im Stadtteil Morscholz wird die KonfelderStraße sowie ein Teilbereich der Probsteistraße in der Zeitvon Freitag, 07. September 2007, 18.00 Uhr, bis Mittwoch, 12.September 2007, 8.00 Uhr, von der Einmündung Probsteistraßebis zur Einmündung in die St.-Wolfgang-Straße für den Durchgangsverkehrgesperrt. Die Probsteistraße wird entlang desBürgerhauses bis zur Einfahrt des Feuerwehrgerätehauses fürden Durchgangsverkehr gesperrt.2. Die Umleitung erfolgt über die St.-Wolfgang- sowie Hufengartenstraße.3. Die Zuwegung für Katastrophen- und Rettungsfahrzeuge istaufrechtzuerhalten.4. An den jeweiligen Einmündungen ist eine Absperrbake mit 5Blinkleuchten, das Verkehrszeichen nach Bild Nr. 250 - Durchfahrtverboten - sowie jeweils das Verkehrszeichen nach BildNr. 454-10 - Umleitung links- bzw. 454-20 - Umleitung rechtsweisend- aufzustellen.Der Bürgermeister der Stadt <strong>Wadern</strong>als Ortspolizeibehörde: i. V. Helmut Turner, Erster BeigeordneterSozialamt <strong>Wadern</strong>Wir suchen zum 1.12.2007 kostengünstige Wohnungen1. für eine 4-köpfige Familie, vorzugsweise in Lockweiler oder Krettnich(bis 80 qm und max. 320,00 Euro Kaltmiete);2. für ein junges Paar, möglichst im Zentrum von <strong>Wadern</strong> (bis 60qm und max. 240,00 Euro Kaltmiete).Angebote richten Sie bitte an das Sozialamt <strong>Wadern</strong>, Zimmer 51,Tel. (06871) 507-42 (vormittags).Mitteilung der StadtkasseAm 15.08.2007 war die 3. Rate der Grundsteuern und AllgemeinenAbgaben sowie der Gewerbesteuer fällig.Die Steuer- und Abgabenpflichtigen werden nochmals darauf hingewiesen,dass die noch offen stehenden Beträge an die Stadtkasse<strong>Wadern</strong> zu zahlen sind.Sollten die Forderungen nicht innerhalb einer Woche bei der Stadtkasse<strong>Wadern</strong> eingegangen sein, werden diese im Wege des öffentlich-rechtlichenMahn- und Vollstreckungsverfahrens beigetrieben.Auf die damit verbundenen Nebenforderungen (Säumniszuschläge,Mahn-, Vollstreckungs- und Pfändungsgebühren etc.) kann aufGrund gesetzlicher Vorschriften nicht verzichtet werden.Stadtkasse <strong>Wadern</strong>


AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 35/2007 - SEITE 5Deutsches Rotes KreuzIhr Blut hilft mehrals tausend Worte.5 Jahre Bogro TiernahrungBlutspenden Stadt <strong>Wadern</strong> - Wir danken allen Blutspendern rechtherzlich, die sich am 24.08.2007 für eine Blutspende zur Verfügunggestellt haben.DRK <strong>Wadern</strong>Der Beauftragte: Otto Mörsdorf. . . des RathausesMontag bis Freitag ...................................................... 8.30 - 12.00 UhrMontag, Dienstag, Mittwoch ................................... 13.30 - 15.30 UhrDonnerstag ................................................................. 13.30 - 18.00 Uhr. . . der Stadtbibliothek, Telefon (0 68 71) 20 37Mittwoch ............................................................ von 10.00 - 16.00 UhrDonnerstag ......................................................... von 10.00 - 18.00 UhrFreitag ................................................................ von 10.00 - 15.00 Uhr. . . der KFZ-ZulassungsstelleMontag, Dienstag, Mittwoch, Freitag ............. von 8.30 - 12.00 UhrDonnerstag ......................................................... von 8.30 - 12.00 Uhr............................................................................. und 13.30 - 15.00 Uhr. . . der Abfalldeponie Merzig-Fitten, Tel. (0 68 69) 14 01Mittwoch und Donnerstag ............................... von 10.00 - 15.45 UhrFreitag ................................................................ von 10.00 - 17.45 UhrSamstag .............................................................. von 10.00 - 15.45 Uhr. . . der Grünschnittdeponie BioSaar, Tel. (0 68 71) 50 60dienstags und donnerstags .............................. von 9.00 - 12.00 Uhrund ...................................................................... von 13.30 - 16.00 Uhr. . . des Heimatmuseums im Öttinger Schlösschen, Am Kleinen MarktTelefon (0 68 71) 20 36Sonntag ............................................................... von 15.00 - 17.00 UhrFührungen für Personengruppen außerhalb dieser Zeit können mit<strong>Herr</strong> Willy Weinen, <strong>Wadern</strong>, Tel. (06871) 2481, bzw. bei der Stadtverwaltung,Tel. (06871) 507-0, vereinbart werden.. . . Bootsbetrieb Stausee Noswendelwerktags ............................................................. von 14.00 - 20.00 Uhran Sonn- u. Feiertagen ...................................... von 10.00 - 20.00 UhrVoranmeldung (z. B. für Schulen) möglich.Telefon am Boothaus: 5244, Monika Niesen, Telefon 1254.. . . des Freibades <strong>Wadern</strong>, Telefon (06871) 20 34täglich ................................................................... von 9.00 - 20.00 Uhrdienstags und donnerstags ............................... von 7.00 - 20.00 UhrBei wechselhaftem Wetter schließt das Bad um 18.00 Uhr, wenn sichzu diesem Zeitpunkt keine Gäste mehr im Bad befinden.WanderkalenderDie nächstenWandertermineSonntag, 02.09.2007„Zwischen See, Friedwald und Bardenbacher Fels“ - Die Morgenwanderungführt vom Noswendeler See über Friedwald,Kapelle „Am Bildchen“ und den Bardenbacher Fels zurück nachNoswendel, wo ein zünftiger Frühschoppen eingenommenwerden kann. Die Wanderstrecke beträgt ca. 11 km. Treffpunktist um 9.00 Uhr der Kiosk am Bootshaus am Noswendeler See.Infos und Anmeldungen: Tourist-Information der Stadt <strong>Wadern</strong>,Tel. (06871) 5070, E-Mail: touristinfo@wadern.de.Seit 5 Jahren ist Elisabeth Richard in ihrem Ladenlokal in derPoststraße 29a ein Anlaufpartner, wenn es um eine kompetenteBeratung in Sachen Tiernahrung geht. Sie führt ausschließlichin ihrem Futterangebot deutsche Produkte. Nebendem Futter bietet sie natürlich ein umfassendes Sortiment anZubehör wie Leinen, Halsbänder, Spielzeug und Pflegeartikelfür Hunde und Katzen an. Auch für Nagernahrung und Zubehörbesteht ein entsprechendes Angebot. Damit auch <strong>Herr</strong>chenund Frauchen entsprechend bei jedem Wetter geschützt sind,bietet Elisabeth Richard als Besonderheit auch australischeLederhüte für den Spaziergang an.Zu ihrem Jubiläum lud „Bogro“ ihre Kunden und natürlich auchihre Besitzer ein. Viele waren der Einladung gefolgt und feiertenin gemütlicher Atmosphäre. Der Erlös aus Kaffee und Kuchensowie einer Tombola wurden dem Verein „Retriever inNot“ und „Liberty for dogs“ gespendet. Diese Vereine kümmernsich vor allem um Hunde, die aus Qualzuchten stammen.Elisabeth Richard konnte Heike Hacket in Vertretung über700,00 Euro überreichen.Bogro Tierbedarf, Poststraße 29a, Telefon (06871) 909751Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do., Fr., 9.00-18.30 Uhr, Di. und Sa.,9.00-13.00 Uhr<strong>Wadern</strong>er BuchwocheBücherflohmarkt am Sonntag,23.09.2007, 13.00 bis 18.00 Uhr,Stadthalle <strong>Wadern</strong>Im Rahmen der <strong>Wadern</strong>erBuchwoche 2007 findet zumvierten Mal ein großer Bücherflohmarktstatt. Zum ersten Mal wird dieser wetterunabhängigin der Stadthalle <strong>Wadern</strong> durchgeführt.Der Bücherflohmarkt bietet Privatpersonen und kommerziellenAnbietern die Möglichkeit, literarische Schätze feilzubieten. ObAntiquarisches, praktisches Taschenbuch oder spannender Comic,alles kommt unter den Hammer.Allen Teilnehmern werden Tische zur Verfügung gestellt. ProMeter Tischlänge wird eine Teilnahmegebühr von 1 EUR erhoben.Anmeldung zum Bücherflohmarkt am 23.09.2007Name/Vorname:Wohnort/Straße:Telefon:Platzbedarf (Standlänge in Meter):Anmeldungen sind an der Infozentrale im Rathaus unter Tel.(06871) 5070 oder per E-Mail an touristinfo@wadern.de ab sofortmöglich!


SEITE 6 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 35/2007<strong>Wadern</strong>in alten Ansichten2. Fotoband in der Reihe „Archivbilder“des Sutton-Verlags geplantNeuer Abgabetermin: 31. August 2007Öttinger Schlösschen um 1890Nach dem großen Erfolg des ersten Bandes mit knapp 200 historischenAufnahmen aus dem gesamten Stadtgebiet soll Ende2007 der zweite historische Bildband über die Stadt <strong>Wadern</strong>erscheinen. Der erste Band aus dem Jahre 2000 ist fast völligvergriffen und viele neue „alte“ Bilder sind inzwischen aufgetaucht,die ein spannendes neues Buch ermöglichen.Alle Bürgerinnen und Bürger und historisch tätigen Vereine inder Stadt <strong>Wadern</strong> möchte das Kulturamt ermuntern, noch unentdecktefotografische Dokumente zur Verfügung zu stellen,um sie im neuen Bildband zu veröffentlichen.Alle zur Verfügung gestellten Fotos werden sicher an den Verlagtransportiert, der sie nach dem Einscannen direkt wiederzurückgibt. Bei Bedarf können auch Farbkopien von Bildernerstellt werden. Alle Bildeigentümer veröffentlichter Ansichtenerhalten nach Druck des Buches ein persönliches Belegexemplar.Melden Sie sich und stellen Sie Ihre unveröffentlichten Fotos ausder Zeit von 1900 bis 1950 zur Verfügung. Das Autorenteam derStadt <strong>Wadern</strong> freut sich schon jetzt auf Ihre Einsendungen.Kontakt: Kulturamt der Stadt <strong>Wadern</strong>, Tel. (06871) 50783 oder50793, E-Mail: touristinfo@wadern.de.Veranstaltungshinweisfür Sonntag, 16. September 2007Am Sonntag, 16. September, überträgt SR 2 KulturRadio seineSendung „Fragen an den Autor“ live aus dem Hochwaldgymnasiumin <strong>Wadern</strong>. Im Rahmen der <strong>Wadern</strong>er Buchwoche stellenRüdiger Nehberg und Annette Weber ihr Buch „Karawaneder Hoffnung“, Malik (Piper, 19,90 Euro), vor.Der Eintritt ist frei, Veranstaltungsbeginn ist 10.30 Uhr.„Karawane der Hoffnung“ …„Fragen an den Autor“ in <strong>Wadern</strong>Der Abenteurer Rüdiger Nehberg und seine Frau AnnetteWeber haben sich für eine gute Sache auf ein gewagtes Unternehmeneingelassen: Sie versuchten, in Zusammenarbeit miteinflussreichen Muslimen die weibliche Genitalverstümmelungzu ächten. So gründeten sie ihre eigene Menschenrechtsorganisation,TARGET und die Pro-Islamische Allianz und suchtenKontakt zu Sultanen, Großsheiks und Ministern.Wie gewannen Nehberg und Weber das Vertrauen aller Beteiligten?Welche Gemeinsamkeiten gibt es mit dem Islam? WelcheChancen hat ein solches Engagement für die Zukunft?Solche Fragen kann das Publikum am 16. September in der Aulades Hochwaldgymnasiums in <strong>Wadern</strong> selbst stellen. Anlässlichder <strong>Wadern</strong>er Buchwoche stellen Rüdiger Nehberg undAnnette Weber ihr Buch „Karawane der Hoffnung“, Malik (Piper,19,90 Euro), vor. Es moderiert Jochen Marmit.Weitere Informationen: Redaktion „Fragen an den Autor“, Tel.(0681) 6022118/2151/2155, jalbers@sr-online.deStadt <strong>Wadern</strong>: Kulturamt, Tel. (06871) 50783www.target-human-rights.comwww.nehberg.de


AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 35/2007 - SEITE 7<strong>Wadern</strong>er Marktsommer 2007Samstag, 01.09., 20.00 UhrAn Erminig mitbretonischer FolkloreIhre fundierte Kenntnisder bretonischen Musikerhielten die Gruppenmitgliederwährend ihrerzahlreichen Bretagneaufenthaltendurch eigeneRecherche sowie durchdie Teilnahme an Kursenfür bretonische Tänze, vorallem durch Workshopsund Unterricht bei namhaften Instrumentalisten der bretonischenMusikszene. Die im ständigen Austausch mit Musikernaus der Bretagne sowie auf zahlreichen Konzertreisen gesammeltenEindrücke verarbeitet die Gruppe zu der ihr eigenenMischung aus traditionellen Elementenund Eigenkompositionen.Bei schlechtem Wetter findet dasKonzert bei der Gastronomie amMarkt statt.Sonntag, 02.09., 14.00-18.00 UhrDas große ,,Hüpfburgfestival“Auf diesen Hüpfburgen habendie Kleinen bestimmt ihren Spaß.Ob auf der „Super- Rutsche“, aufdem „Camelot Castle“ oder aufder „Riesen-Hüpfburg“, überallkönnen sich die Kinder austoben,bis zum Umfallen springen.Für jede Altersgruppe ist derSpaß garantiert.informiertChorgruppe LohnerBenefizkonzertSonntag, 28. Oktober 2007, 17.00 Uhr, in der Wadrilltalhallezu Wadrill - Der im Jahre 1983 anlässlich der „InternationalenSinziger Orgelwoche“ gegründeten „Chorgruppe Lohner“ gehörenSänger aus dem Gebiet Rhein-Ahr-Eifel-Westerwald an.Die Zielsetzung der Chorgruppe und ihres Chorleiters WernerLohner ist die Erarbeitung einer vielseitigen Literatur, die vomGregorianischen Choral bis zu zeitgenössischen Kompositionenreicht. Seit ihrer Gründung machte die „Chorgruppe Lohner“bei zahlreichen Konzerten und Chorwettbewerben im InundAusland sowie bei Rundfunk- und Fernsehauftritten aufsich aufmerksam. Der bislang letzte große Erfolg wurde erstkürzlich errungen. Beim internationalen Chorwettbewerb „Europa,deine Lieder“ in Barcelona sicherte sich Werner Lohnermit seinem Chor gegen eine zum Teil professionelle internationaleKonkurrenz die Goldmedaille.Was bedeutet EEG?In jüngerer Vergangenheit fällt im Zusammenhang mit den Strompreisenimmer wieder der Begriff „EEG“. Bei EEG denkt manvielleicht zuerst an etwas Medizinisches. EEG ist aber auch dieAbkürzung für Erneuerbare Energien Gesetz. Dieses Gesetz regeltdie Erzeugung und Einspeisung von Strom aus erneuerbarenEnergien. Dabei geht es beispielsweise um Anlagen zur Nutzungvon Sonne, Wasser, Wind und Biomasse.Die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien ist teurerals andere Formen der Stromerzeugung. Das EEG legt nun fest,dass die anfallenden Mehrkosten auf alle Stromverbraucher verteiltwerden. Das bedeutet: Wenn der Anteil des Stroms aus erneuerbarenEnergien steigt - und dies ist ja so gewollt - steigtauch der Strompreis, also der Preis, den Sie als Verbraucher fürden Mix der elektrischen Energie aus der Leitung bezahlen.Der Anteil des Stroms aus erneuerbaren Energien ist in den letztenJahren deutlich gestiegen. Zurzeit beträgt er 15 Prozent. DieTendenz ist weiter steigend. Geplant sind große Windenergieparksin der Nord- und der Ostsee. Diese sind zwar teuer in derRealisierung, versprechen aber eine gute Windausbeute. Im Südschwarzwald,besonders in der an Sonnentagen reichen Region umFreiburg, nimmt die Zahl der Solaranlagen erheblich zu. Diese Entwicklungzeichnet sich aber auch auf den Dächern in unserer Stadtab. Biomasseanlagen sind ebenfalls stark im Kommen.Wie Sie wissen, belasten solche Arten der Stromerzeugung dieUmwelt mit weniger Schadstoffen als die Erzeugung aus z. B. Kohle.Was positiv für die Umwelt ist, ist jedoch negativ für die Verbraucherpreise.Umweltschutz zum Nulltarif ist nicht zu haben. Andersgesagt: Die von der Politik und sicher auch den meisten von unsgewollte Nutzung regenerativer Energien verteuert den Strom.


SEITE 8 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 35/2007„Die Queen“ ist ein fesselnder, kurzweiliger, hochinteressanter,manchmal sogar anrührender und immer absolut sehenswerter Film.Wer noch irgendwelche Bedenken haben sollte, hier einen spätenNachklapp der Diana-Hysterie zu erleben, sollte sich den Film dannin jedem Fall ansehen. Der Film will das Menschliche hinter derFassade der scheinbar unnahbaren Regentin erfahrbar machen, wasihm vor allem dank der faszinierenden Hauptdarstellerin gelingt.Helen Mirrens Darstellung als Königin Elisabeth II. hat Filmgeschichtegeschrieben.„Der Besondere Film“ ist eine gemeinsame Veranstaltung des Kulturamtesder Stadt <strong>Wadern</strong> und des Jugendbüros <strong>Wadern</strong>-Weiskirchensowie der Filmtheaterbetriebe Dubois. Ab sofort ist es möglich,Karten zu reservieren. Infos und Reservierungen zum „BesonderenFilm“ gibt’s im Kreisjugendamt, Tel. (06861) 80165.„Den Zauber der Literatur hautnah spüren“Lesenacht in der Stadtbibliothek <strong>Wadern</strong> mit dem Kinder- undJugendbuchautor Stefan Gemmel - Nach dem großen Erfolg im letztenJahr ist der Kinder- und Jugendbuchautor Stefan Gemmel amFreitag, 21. September, ab 19.00 Uhr wieder zu Gast in der Stadtbibliothekin <strong>Wadern</strong>. Dann heißt es Leseratten ahoi. Das Jugendbüro<strong>Wadern</strong>-Weiskirchen sticht in See. Zusammen mit Stefan Gemmelkönnen alle Bücherfreunde ins Piratenleben eintauchen. DieHelden: Hund und Katz aus der bekannten „Wuff“-Reihe. Mit ihnenzusammen können die Teilnehmer spannende Piratengeschichtenerleben und sich schließlich selbst auf Schatzsuche begeben.Also Leseratten: Segel setzen in Richtung Stadtbücherei und allesklar zum Entern! Ein Muss für alle Piraten-, Hunde- und Katzenliebhaberund natürlich für alle Genießer.Mit Spaß, Spannung und Gemütlichkeit gemeinsam mit Freundenin die Welt der Fantasie eintauchen, das ist wirklich ein Erlebnisder ganz besonderen Art. Und wenn ein echter Autor diesen Abendbegleitet, für Fragen und Diskussionen Zeit hat, von seiner Arbeitund seinen Erfahrungen berichtet und eigene Geschichten mitbringt,dann bleibt diese Nacht unvergessen. Gegen 00.00 Uhr endetdas „offizielle“ Programm und die Kinder „schlüpfen“ in ihrezuvor gebauten Schlafnester. Dort können sie, sofern sie möchten,noch mit Taschenlampen in ihren mitgebrachten Büchern lesen. DieVeranstaltung endet am nächsten Morgen mit einem gemeinsamenFrühstück. Der richtige Zeitpunkt, sich noch einmal auszutauschen,bevor es nach Hause geht. Teilnehmen können Leseratten im Altervon 8 bis 14 Jahren. Die Teilnahmegebühr beträgt 6,00 Euro proPerson (inkl. Betreuung und Verpflegung vor Ort). Eine Anmeldungist bis zum 14. September erforderlich.Informationen zur Lesenacht sind im Jugendbüro <strong>Wadern</strong>-Weiskirchen,Tel. (06871) 8377, und im Kulturamt der Stadt <strong>Wadern</strong>, Tel.(06871) 507-83, erhältlich.Hiermit melde ich meine(n) Tochter/Sohn zu der Lesenacht am 21.09.in der Stadtbibliothek in <strong>Wadern</strong> an.Name:............................. Vorname:...............................................PLZ:.................... Wohnort:............................................................Die QueenMittwoch, 05.09.2007Starlight Kino <strong>Wadern</strong>Beginn: 20.30 UhrEintritt: 5,50 EuroDer Besondere Film zeigt im Septemberden britischen Film „DieQueen“. Ein Ereignis aus derjüngsten Geschichte in ungewöhnlicherPerspektive ergibt einenäußerst unterhaltsamen, fesselnden,ja begeisternden Film.1. September 1997: Die Nachrichtvon Prinzessin Dianas Tod brichtwie eine Schockwelle über dieÖffentlichkeit Englands herein.Währenddessen sitzt Queen ElizabethII. samt Familie in ihrem FeriensitzBalmoral, unfähig, auf die öffentliche Trauer angemessenzu reagieren. Für den neu gewählten Premierminister und VolkslieblingTony Blair hat das Bedürfnis der Bevölkerung nach Unterstützungund Trost durch seine politischen Führungsfiguren zentraleBedeutung. Innerhalb von Tagen schlagen die unerwartetenWogen der Gefühle immer höher. Doch auch Prinz Charles gelingtes nicht, seine Mutter dazu zu bringen, sich über das verstaubteProtokoll hinwegzusetzen. Als sich die Presse endgültig auf die vermeintlichgefühlskalten Royals eingeschossen hat, muss Blair einenWeg finden, um die Königin ihrem Volk wieder näherzubringen.Straße:.............................................................................................Geb.-Datum:.......................... Tel.-Nr.:..........................................Für mein Kind ist Folgendes zu beachten (Medikamente, Allergieno. Ä.):..................................................................................................................................................................................................................Ort, DatumErziehungsberechtigte(r)an: Jugendbüro <strong>Wadern</strong>-Weiskirchen, Marion Lauer-Hoff, Oberstraße9, 66687 <strong>Wadern</strong>, Tel. (06871) 8377Das Rezept gegen Langeweile: „Der Treff ab 12“Nach der Sommerpause öffnet der „Treff ab 12“ am Donnerstag, 13.September, wieder seine Pforten. Das Jugendbüro <strong>Wadern</strong>-Weiskirchenbietet Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren die Möglichkeit,sich jeden Donnerstag von 16.00 bis 19.00 Uhr in den Räumendes Jugendclubs Wadrill, Sitzerather Str. 29, mit Freunden zu treffen,zu quatschen, Spiele- und Videonachmittage zu organisierenoder einfach nur Musik zu hören. Wenn ihr ein spezielles Programmwünscht, könnt ihr das mit Tina Henschel, die den Treffpunkt betreut,absprechen. Wir freuen uns über jede Idee von euch. Also,dann nix wie los zum „Treff ab 12“. Während der Öffnungszeit istdie Aufsichtspflicht durch das Jugendbüro gewährleistet.


AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 35/2007 - SEITE 9Der „Treff ab 12“ kann vom Jugendbüro <strong>Wadern</strong>-Weiskirchen nurdurch die Unterstützung des Jugendclubs Wadrill in dieser Formdurchgeführt werden. Dieser stellt dem Jugendbüro die Räume zurVerfügung.Infos zum „Treff ab 12“ gibt’s bei Marion Lauer-Hoff im Jugendbüro<strong>Wadern</strong>, Oberstraße 9, 66687 <strong>Wadern</strong>, Telefon (06871) 8377, Mobil(0170) 4870183.Jagdgenossenschaft <strong>Wadern</strong> - Jagdbezirk BardenbachAuf die Veröffentlichung im amtlichen Teil wird hingewiesen.SV BardenbachDo., 30.08.:18.00 Uhr: B-Mädchen: SV Bardenbach - SG Parr MedelsheimFr., 31.08.:18.00 Uhr: C7-Jgd.: SG Lockweiler - SCV Orscholz 2 in LockweilerSa., 01.09.:ab 11.00 Uhr: G-Jgd.: Turnier in Bachem13.45 Uhr: F-Jgd.: Turnier in FC Wadrill15.15 Uhr: D-Jgd.: SG Nosw./<strong>Wadern</strong> - SV Bardenbach16.30 Uhr: C-Jgd.: SV Michelbach - SG Lockweiler18.00 Uhr: AH: AH Nosw./<strong>Wadern</strong> - AH BardenbachSo., 02.09.:10.30 Uhr: B-Jgd.: SG Morscholz/Steinberg - SG Bardenbach15.00 Uhr: 1. Ma. TuS Beaumarais - SV Bardenbach16.45 Uhr: 2. Ma. TuS Beaumarais - SV Bardenbach16.45 Uhr: Damen 1: SV Bardenbach - FC HomburgDi., 04.09., 18.00 Uhr: C-Jgd.: SG Lockweiler - SF Hüttersdorf in LockweilerMi., 05.09., 19.00 Uhr: Saarlandpokal FC Ensdorf - SV Bardenbach IDer VorstandTaekwondo „SAM“ BardenbachTrainingszeiten: montags, 17.00-18.00 Uhr, Anfänger Kinder; 18.00-19.00 Uhr, Fortgeschrittene Kinder; ab 19.00 Uhr Erwachsenemittwochs, 18.00-19.00 Uhr, Kinder; ab 19.00 Uhr ErwachseneTerminübersicht:01.09.: Sommerumzug des KV BüschfeldWir treffen uns um 16.00 Uhr am Feuerwehrhaus Büschfeld. Wir bittendie Eltern unserer kleinen Teilnehmer, diese unmittelbar nachdem Umzug am Gasthaus „Zum Mühlenbach“ (Backes Heinz) zuerwarten. Kleidung wird im Training besprochen.22.09.: Gürtelprüfung29.09.: Saarländische Meisterschaft Poomse (Formenlauf) in derStadthalle <strong>Wadern</strong>Der VorstandMusikverein BardenbachSchülerorchester: Die nächste Probe ist am Fr., 31.08., von 19.00-20.15 Uhr im Saal Michely.Großes Orchester: Am Sa., 01.09., spielen wir um 17.00 Uhr auf dem„Super-Sommer-Umzug“ des KV Büschfeld. Abfahrt ist um 16.25 Uhrvor Gasthaus Michely. Aufstellung Ortsausgang Überlosheim.Bitte die Marschhefte und die Fastnachtsnoten mitbringen.Wer noch Quietsche-Enten für sein Kostüm braucht, kann sich beiHeike melden.Die Probe am So., 02.09., entfällt.Der VorstandObst- und GartenbauvereinEinladung zur Kräuterwanderung am 02.09. - Wie bereits angekündigt,veranstalten wir auch in diesem Jahr wieder eine Kräuterwanderungmit Frau Marianne Reinert. Unter dem Motto „Den Schätzendes Herbstes begegnen“ werden heimische Kräuter gesammelt,um einen Kräuterbitter anzusetzen. Hierzu laden wir alle Mitgliederund interessierte Nichtmitglieder herzlich ein. Treffpunkt istam Sonntag, 02.09., um 14.00 Uhr an der Brücke zum Sportplatz. Beischlechtem Wetter fahren wir von dort zum Schulkeller. Kosten fürNichtmitglieder: 3,- EUR, für Mitglieder kostenlos. Bitte einen Sammelbehältermitbringen! Der VorstandDer Ortsvorsteher informiertKirmes 2007 - Nachdem die Kirmes 2007 nun vorbei ist, möchte ichmich an dieser Stelle bei den Gastwirten, der Fa. Future Events,allen Helfern, die an den drei Tagen unermüdlich im Einsatz waren,und natürlich bei den zahlreichen Besuchern der Kirmes aus Büschfeldund den Nachbarorten recht herzlich bedanken.Alle haben dazu beigetragen, dass die Kirmes ein voller Erfolg wurde.Ein ganz besonderer Dank geht an den Jugendclub, der am Freitageine Superveranstaltung geboten hatte, die von knapp tausendJugendlichen besucht wurde.Ein Kompliment an die zahlreichen Jugendlichen, sie hatten sich vorbildlichverhalten, es gab keinerlei Beanstandungen. Es geht auch so!Nochmals herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen haben, dieseKirmes zu einem echten Veranstaltungshöhepunkt werden zu lassen.Armin Fuchs, OrtsvorsteherLiebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,während die Kirmes frei von Vandalismus und Gewalt war, kam esan anderer Stelle wieder zu sinnlosen Zerstörungen.Auf unserem neuen Wanderweg wurden Markierungszeichen undSicherungsvorrichtungen zerstört bzw. abgerissen.Auf dem Friedhof wurden wiederholt von den Grabstellen Leuchtenund andere Gegenstände entwendet.An die Vernunft Einzelner zu appellieren, erscheint mir mehr undmehr zwecklos.Ich kann aber versichern, dass die Verursacher, sollten sie ermitteltwerden, mit einer Anzeige rechnen können.Armin Fuchs, OrtsvorsteherSC „Fortuna“ BüschfeldFreitag, 31.08.:E2-Jugend: SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> - SG Büschfeld/Nunkirchen,Anstoß: 17.30 Uhr in <strong>Wadern</strong>Samstag, 01.09.:G-Jugend: Turnier in Bachem ab 12.15 UhrF-Jugend: Turnier in Limbach ab 15.50 UhrD-Jugend: SG Düppenweiler - SG Büschfeld/Nunkirchen, Anstoß:15.15 UhrC-Jugend: SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> - SG Nunkirchen/Büschfeld, Anstoß:16.30 Uhr in <strong>Wadern</strong>Die AH ist spielfrei.Sonntag, 02.09.:B-Jugend: SG Büschfeld/Nunkirchen - SG Oppen, Anstoß: 10.30 Uhrin BüschfeldUnsere beiden aktiven Mannschaften spielen zu Hause gegen die SGMorscholz-Steinberg, Anstoß: 2. Ma.: 13.15 Uhr - 1. Ma.: 15.00 Uhr.Dienstplan: Rostwurst: Chr. Krämer/Nicole Betzhold - Kabine: HelgaThomeDienstag, 04.09.:C-Jugend spielfreiMittwoch 5.9.:Saarlandpokalspiel - Unsere 1. Mannschaft spielt gegen den SVWahlen, Anstoß: 19.00 Uhr in WahlenDonnerstag, 06.09.:E2-Jugend: SG Büschfeld/Nunkirchen - SG Reimsbach 2, Anstoß:17.30 Uhr in BüschfeldWir wünschen den Mannschaften viel Erfolg.Der VorstandTennisfreunde BüschfeldDas Spielprogramm unserer Mannschaften am 01.09.: <strong>Herr</strong>en 50,Bezirksliga: SG Bardenbach/Büschfeld 1 - Bous 1 Damen 50, Bezirksliga:SG Lockweiler/Mitlosheim 1 - SG Bardenbach/Büschfeld 1.Spielbeginn ist um 13.00 Uhr. Die <strong>Herr</strong>en spielen in Büschfeld, dieDamen spielen in Lockweiler. Wir wünschen beiden Mannschaftenviel Erfolg.Wanderclub „Qualmende Socken“ BüschfeldEinladung - Am 30. Sept. findet bei Peter Kuhn in Büschfeld einAbschlussessen statt. Beginn: 11.30 Uhr. Anmeldung bis 22.09., Tel.(06871) 5271.Wer kann dem Wanderverein ein Heimatbuch „Büschfelder Heimatbuch1“ verkaufen? Tel. (06871) 5271. Der VorstandAngelsportverein „Forelle“ Büschfeld e. V.Am Samstag, 01.09., treffen wir uns um 14.00 Uhr an unserer Weiheranlage„Im Nachtborn“ zur diesjährigen Vereinsmeisterschaft.Gleichzeitig findet das Freundschaftsfischen mit den Angelfreundenaus Dasburg statt.Wir wünschen allen Teilnehmern ein kräftiges Petri Heil und einpaar schöne Stunden im Anschluss an das Fischen. Der Vorstand


SEITE 10 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 35/2007„Burgschützen“ Büschfeld e. V.Rundenkampf Gebrauchspistole - Am Samstag, 1. Sept., findet ab16.00 Uhr auf der Schießsportanlage in Dörsdorf der RundenkampfDörsdorf I gegen Büschfeld statt. Wir wünschen der Mannschaftviel Erfolg.Vereinsmeisterschaft im Bogenschießen - Am Sonntag, 9. Sept.,finden ab 15.30 Uhr in der Schlossberghalle in Büschfeld die diesjährigenVereinsmeisterschaften im Bogenschießen statt. Um regeTeilnahme wird gebeten. Der VorstandKath. ErwachsenenbildungVortrag: „Kaiser Konstantin der Große“ - Durch die Ausstellung inTrier ist Kaiser Konstantin zurzeit in aller Munde. Vor 1700 Jahrenist der später als „der Große“ bezeichnete Flavius Constantinusdurch einen Militärputsch auf den römischen Kaiserthron gekommen.Unzweifelhaft gehört Konstantin zu den großen Persönlichkeitender Weltgeschichte, die unser Leben und Denken bis in dieGegenwart prägen.Montag, 17.09.2007, 20.00 Uhr, Pfarrheim Nunkirchen.Carsten Peil, Vikar.Ortsvorsteher Horst Albert, Dagstuhl,Krippwiesstraße 14, Tel. 0 68 71 / 72 27Obst- und Gartenbauverein <strong>Wadern</strong>OGV-Wandertag, 02.09., Abmarsch Marktbrunnen <strong>Wadern</strong>, 10.00Uhr.Sozialverband VdK Saarland - Ortsverband <strong>Wadern</strong>Auf die Veröffentlichung unter dem Stadtteil <strong>Wadern</strong> wird hingewiesen.Ortsvorsteher Reinhold Gimmler, Gehweiler,Zum Preußenkopf 13, Tel. 0 68 71 / 78 83Vertretung des OrtsvorstehersIn der Zeit von Montag, 27. August, bis Sonntag, 07. Oktober 2007,übernimmt der stellvertretende Ortsvorsteher Michael Görgen, Tel.(06871) 502330, die Dienstgeschäfte.Reinhold Gimmler, OrtsvorsteherDankeIm Namen des Ortsrates und des Schützenvereins Gehweiler möchteich mich auf diesem Wege bei allen Helfern und Gönnern, die zudem großartigen Erfolg unseres diesjährigen Dorffestes beigetragenhaben, ganz herzlich bedanken.Reinhold Gimmler, OrtsvorsteherKarnevalsverein „De Nawwel der Welt“ Büschfeld e. V.Super-Sommerumzug 2007: Es ist so weit: am Samstag, 01. September,findet um 17.00 Uhr der Super-Sommerzug anlässlich des11-jährigen Bestehens des KV Büschfeld statt. Der Zug verläuft ausRichtung Nunkirchen bis zur Schlossberghalle (analog des Umzugesam Fastnachtssonntag). Im Anschluss findet an der Schlossberghalledie große Geburtstags-Fete mit viel Musik und einer etwasanderen Verlosung statt. Wir laden alle aus nah und fern rechtherzlich ein, mit uns zu feiern.Als Dank für ihre Unterstützung laden wir alle Helfer und Akteuredieser Session (Eröffnung, Kappensitzung, Sommer-Umzug ...) amSonntag, 02. September, in die Schlossberghalle ab 15.00 Uhr zurHelferfete ein. Der VorstandFreier Jugendclub BüschfeldDienstplan:30.08.: Timo06.09.: Christoph + SvenWer seinen Dienst nicht machen kann, hat selbst für Ersatz zu sorgenund sich bei Sarah F. abzumelden.Öffnungszeiten: donnerstags, 20.00 bis 23.00 UhrDer VorstandIG Bergbau, Chemie und Energie „Unterer Hochwald“Ausflug 2007 - In diesem Jahr möchten die Ortsgruppen „UntererHochwald“, „Mittlerer Hochwald“ und „Weiskirchen-Steinberg“ gemeinsameine Fahrt durchführen. Termin ist Sonntag, der 14. Oktober.Fahrtziel ist der japanische Garten in Kaiserslautern und anschließenddie Burg Thallichtenberg. Der Unkostenbeitrag für IGBCE-Mitgliederdieser Ortsgruppen und deren Partner/innen beträgt 10 Euro.Nähere Auskunft beim 1. Vorsitzenden, Tel. (06874) 1433.Arno Dühr, 1. VorsitzenderAltenehrentagDer diesjährige Seniorenehrentag für unsere älteren Mitbürgerinnenund Mitbürger findet am Sonntag, 02.09., im Pfarrheim von Wadrillstatt. Die Feierstunde, die vom DRK-Ortsverein Wadrill gestaltetwird, beginnt um 15.00 Uhr nach der Andacht in der Pfarrkirche.Hierzu laden wir alle Seniorinnen und Senioren, die das 70. Lebensjahrvollendet haben, herzlich ein.Wadrill: <strong>Josef</strong> Koch, OrtsvorsteherGehweiler: Reinhold Gimmler, OrtsvorsteherReidelbach: Werner Barth, OrtsvorsteherSchützenverein GehweilerTrainingsbeginn unserer II. LG-Mannschaft ist am Mittwoch, 05.09.,um 19.00 Uhr.Sozialverband VdK Saarland - Ortsverband WadrillAuf die Veröffentlichung unter dem Stadtteil Wadrill wird hingewiesen.CDU-Ortsverband Wadrill-GehweilerAuf die Veröffentlichung unter Wadrill wird hingewiesen.Vorankündigung zum Altenehrentag 2007Der diesjährige Altenehrentag findet am Sonntag, 09.09., um 15.00Uhr in der Mehrzweckhalle statt. Eingeladen sind alle Bürgerinnenund Bürger, die in diesem Jahr 70 Jahre und älter sind. SchriftlicheEinladungen werden zugestellt und weitere Informationen nochbekannt gegeben.<strong>Josef</strong> Serwe, OrtsvorsteherChristian Leidinger, Ortsvorsteher


AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 35/2007 - SEITE 11Information der WWW Wasserwerk <strong>Wadern</strong> GmbHan die Anwohner des Espenweges im Stadtteil LockweilerErhöhung des Wasserdrucks im Espenweg - Auf vielfältigenWunsch der Anwohner wird die Straße „Espenweg“ ab dem 01.Oktober 2007 an die Druckerhöhungsanlage in Lockweiler angeschlossen.Wir bitten die Anwohner um Überprüfung ihrer Hausinstallation,insbesondere, ob ein intakter Druckminderer (Vorschrift lt. DIN 1988Teil 5) eingebaut ist.Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die WWW Wasserwerk<strong>Wadern</strong> GmbH, Tel. (06871) 9012-11.SV Lockweiler-KrettnichAktive: So., 02.09., 15.00 Uhr, VfB Altland 1 - Sv Lockweiler-Krettnich12. Mannschaft spielfrei.Wir wünschen unseren Mannschaften viel Erfolg.Der VorstandJugend: Fr. 31.08.C7-Jugend: 18.00 Uhr, SG SV Lockweiler-Krettnich - SG SC „Vikt.“OrscholzSa. 01.09.G-Jugend: Spielnachmittag in Bachem1. Spiel: 14.45 Uhr, SV Lockweiler-Krettnich - SG Obermosel (Platz D)2. Spiel: 15.00 Uhr, SV Lockweiler-Krettnich - FC Beckingen (Platz D)3. Spiel: 15.15 Uhr, SV Lockweiler-Krettnich - FC Besseringen (Platz E)4. Spiel: 15.30 Uhr, SV Lockweiler-Krettnich - DJK Niederlosheim(Platz D)F-Jugend: 2. Spieltag in Wadrill1. Spiel: 15.00 Uhr, SV Lockweiler-Krettnich - SG FC Wadrill 42. Spiel: 15.50 Uhr, SV Lockweiler-Krettnich - SG Britten/Hausbach 2E-Jugend: 15.15 Uhr, SV Lockweiler-Krettnich - SV WeiskirchenD11-Jugend: 15.15 Uhr, SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> - SG SV Bardenbach(in <strong>Wadern</strong>)C11-Jugend: 16.30 Uhr, SG TuS Michelbach - SG SV Lockweiler-KrettnichA-Jugend: SG SV Löstertal - spielfreiSo., 02.09.B-Jugend: 10.30 Uhr, SG Morscholz/Steinberg - SG SV BardenbachDi., 04.09.C11-Jugend: 18.00 Uhr, SG SV Lockweiler-Krettnich - SG SF HüttersdorfVfB AltlandSo., 02.09.: 15.00 Uhr, VfB Altland - SV LockweilerSo., 09.09.: Jahreshauptversammlung um 19.00 Uhr im SportlerheimTennisclub Lockweiler-KrettnichDiese Woche finden folgende Spiele statt:Sa., 01.09.Damen 50: SG Lockw./Mitlosh. 1 - Bard./Büschf. 1, 10.30 UhrDamen 30: Lockweiler 1 - Rehlingen 2, 13.00 UhrSo., 02.09.Bambini: SG Lockw./Morsch. - Wallerfangen 2, 9.00 UhrJuniorinnen U18: SG Lockw./Morsch. - Lebach 2, 14.00 UhrWir wünschen den Mannschaften viel Erfolg und faire Spiele.Wanderfreunde Lockweiler-KrettnichAm kommenden Wochenende nehmen wir an folgenden Volkswanderungenteil:Sa., 01.09., Schmelz, Abf.: 13.00 UhrSo., 02.09., Lautenbach, Abf.: 8.00 UhrDer VorstandTTC Lockweiler-KrettnichSaisonstart 2007/2008: An diesem Wochenende steht der 1. Spieltagder neuen Saison auf dem Programm. Unsere beiden <strong>Herr</strong>enmannschaftensind auch in der 1. Runde im Pokal im Einsatz.Sa., 01.09., <strong>Herr</strong>en 1: TTV Rimlingen-Bachen 2 - TTC Lockweiler-Kr.1; Beginn: 18.30 UhrSa., 01.09., <strong>Herr</strong>en 2: TTV Rimlingen-Bachem 3 - TTC Lockweiler-Kr. 2; Beginn: 18.30 UhrPokalspiele:Mo., 03.09., <strong>Herr</strong>en 1: TTC Lockweiler-Kr. 1 - TTSV/DJK Bous 3;Beginn: 20.00 UhrDo., 06.09., <strong>Herr</strong>en 2: TTC Ensdorf 2 - TTC Lockweiler-Kr. 2; Beginn:20.00 UhrUnsere beiden Seniorenmannschaften starten erst in einer Wochenin die neue Saison.Wir wünschen den Mannschaften viel Erfolg!Der VorstandTurnverein Lockweiler-KrettnichVerkauf am See: Der Turnverein Lockweiler-Krettnich übernimmtam Sonntag, 09. September, den Verkauf am Noswendeler See. Andiesem Tag sind auch alle Freunde, Mitglieder und Gönner desTurnvereines an den See eingeladen. Kuchenspenden werdenebenfalls gerne entgegengenommen, und zwar von Sigrid Fuchs,Tel. 7874, oder Ines Reus-Maier, Tel. 8928.Aerobic: Eine frohe Kunde gibt es für alle Aerobic interessierte Frauenim Turnverein. Martina Klauck bietet ab Mittwoch, 05. September,20.30-21.30 Uhr, in der Mehrzweckhalle Lockweiler einen Aerobic-Kursusan. Einfach vorbeischauen!Gemischte Gymnastikgruppe: Der Turnverein plant den Aufbaueiner gemischten Gymnastikgruppe aus Männern und Frauen, diesich freitags ab 20.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Lockweiler unterder Anleitung von Ines Reus-Maier gemeinsam fit machen wollen.Nach dem etwa einstündigen Training kann dann auf Wunsch auchein wenig hobbymäßig Volleyball gespielt werden. Der Kurs wirdangeboten, wenn sich genügend Interessenten melden, und zwarbei Ines Reus-Maier unter Tel. 8928.Lauftreff: Der Lauftreff findet, wie gewohnt, mittwochs ab 19.00Uhr statt, Treffpunkt an der Mehrzweckhalle. Weitere Interessentensind willkommen.Nordic-Walking: Nordic-Walking ist donnerstags im Angebot. Treffenist um 9.30 Uhr an der Mehrzweckhalle. Weitere Interessentensind willkommen.Kinderturnen: Hallo, Kinder und Jugendliche! Ein Überblick überdie Übungsstunden:Mi., 15.00-16.00 Uhr: Ballspielgruppe ab 8 Jahre bei Ines und Kinderturnenvon 5 bis 7 Jahren bei Siggi16.00-17.00 Uhr: Eltern-Kind-Turnen ab 2 ½ Jahre bei Ines und Kinderturnenab 8 Jahre bei Siggi und Hansjörg.Die B-Jugend weiblich trainiert ebenfalls mittwochs von 19.00 bis20.00 Uhr.Das Gardetraining ist donnerstags von 17.00 bis 18.30 Uhr, Showtanz-Gruppe von 18.30 bis 20.00 Uhr.Das Training für die Volleyballjugend bei Ines von 10 bis 13 Jahreist freitags von 16.00 bis 17.30 Uhr.Das Leichtathletiktraining findet freitags von 17.30 bis 19.00 Uhrauf dem Sportplatz statt.Der VorstandKiTa gGmbH SaarlandKath. Kindertagesstätte „St. Michael“ LockweilerGroßer Secondhandmarkt in Lockweiler - Am Sonntag, 02. September,findet in der Mehrzweckhalle in Lockweiler von 14.00 bis17.00 Uhr der große Secondhandmarkt des Vorschulausschusses unddes Fördervereins der katholischen Kindertagesstätte „St. Michael“Lockweiler statt. Angeboten werden gut erhaltene Kinderbekleidung,Kinderspielzeug, Zubehör und auch Fahrräder. Für dieKinder wird eine Schmink- und Malecke eingerichtet. Für das leiblicheWohl ist mit Kaffee, Kuchen und Getränken gesorgt.Wir freuen uns auf Ihren Besuch!Viez-Partyim Jugendclub Lockweiler am Freitag,31. August 2007, 20.00 Uhr - Eintritt frei!Jugendclub LockweilerÖffnungszeiten: donnerstags ab 20.00 UhrNächste Party: Freitag, 31.08., Viez-PartyFrauentreff in KrettnichZu unserem nächsten Treffen am Dienstag, 04.09., 15.30 Uhr, imDGH laden wir ein und freuen uns über einen regen Besuch. Auchneue Teilnehmerinnen sind herzlich willkommen.Pfarrheim LockweilerIm Pfarrheim Lockweiler sind noch Termine für private Feiern, Veranstaltungenund Versammlungen frei. Neben dem großen Saal mitKüche ist auch der Kellerraum mit Pizzaofen ideal für Vereins- undFamilienfeiern.Weitere Informationen und Terminvereinbarungen über ElisabethBirtel, Tel. (06871) 1467 oder (0170) 2954491.Männergesangverein Lockweiler-KrettnichDie nächste Chorprobe ist am Mittwoch, 05. September, um 18.30Uhr im Vereinslokal Steil in Lockweiler. Wir bitten alle Sänger, diean der Jeumont-Fahrt teilnehmen, um vollzähliges Erscheinen.Der Vorstand


SEITE 12 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 35/2007Vereinsgemeinschaft Lockweiler-Krettnich e. V.Die nächste Sitzung der Vereinsgemeinschaft mit Aufstellung desVeranstaltungskalenders für das Jahr 2008 findet am Freitag, 21.September, um 20.00 Uhr statt. Der Orts zu dieser Sitzung wird nochrechtzeitig mitgeteilt.Musikverein „Harmonie“ Lockweiler-Krettnich e. V.Am Samstag, 01. September, gratulieren wir Carolin und Axel miteinem Ständchen zu ihrer Hochzeit. Treffpunkt ist um 17.45 Uhr amDorfgemeinschaftshaus in Krettnich; nicht in Einheitskleidung!Am Sonntag, 02. September, um 19.00 Uhr ist eine Probe in der Festhalle.Am Samstag, 08. September, fahren wir in unsere Partnerstadt Jeumont.Einzelheiten zu dieser Fahrt werden in den Proben mitgeteilt.Apfelfestim Obstgarten!Interessante Informationenrund um den Apfel!Un gudd esse un drenge!!!Freitag, 31. August, ab 14.00 UhrSamstag, 1. September, ab 10.00 UhrObst- und Gartenbauverein Lockweiler-KrettnichApfelfest - Am Freitag, 31. August, und Samstag, 01. September,feiern wir in unserem Pflanzgarten in Krettnich ein kleines Apfelfest.Wegbeschreibung: am Pflegeheim vorbei, den nächsten Weg rechts,Richtung Antennenmast, dort parken; ca. 100 m Fußweg und siesind im Obstgarten.Hier können verschiedene Apfelsorten am Baum begutachtet undInformationen zu Obstbäumen kostenlos erfragt werden. Für interessiertebesteht die Möglichkeit, im Frühjahr von diesen ObstsortenVeredlungen (ein kleines Bäumchen) für den Eigenbedarf unterAnleitung herzustellen.Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich auch gesorgt. Eingeladensind Jung und Alt.Mitgliedsbeitrag 2007: Die Mitgliedsbeiträge, für die eine Einzugsermächtigungvorliegt, werden im September abgebucht. Wir bittendie Mitglieder, die ihren Beitrag selbst überweisen, diesen aufdas Konto Nr. 200225423 bei der Sparkasse Merzig-<strong>Wadern</strong>, BLZ59351040, zu überweisen, sofern sie das noch nicht getan haben.Der VorstandSozialverband VdK Saarland - Ortsverband <strong>Wadern</strong>Auf die Veröffentlichung unter dem Stadtteil <strong>Wadern</strong> wird hingewiesen.Berg- und Hüttenarbeiterverein Lockweiler-KrettnichEinladung zum Familienabend - Zum 150-jährigen Bestehen desBerg- und Hüttenarbeitervereins möchte der Vorstand die Mitgliederzum Familienabend am 07.10. um 16.00 Uhr ins Lokal Mattias Burgereinladen. Es wird ein bunter Tanznachmittag mit Abendessen.Anmeldungen bis 29.09. telefonisch bei Herbert Jakobs unter 1686,Rüdiger Boncourt, Tel. 8340, Manfred Walter, Tel. 1273, HerbertKögel, Tel. 2316.Wir wünschen noch einen schönen Nachmittag!Der VorstandSPD-OrtsvereinLockweiler-Krettnich-Altland-NuhweilerDie nächste Mitgliedersitzung findet am 31.08. im Gasthaus Joststatt. Beginn: 19.00 Uhr. Als Gastredner kommt unser GeneralsekretärReinhold Jost. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.Der VorstandCDU LockweilerFamilienfest im Pfarrgarten: Am Sonntag, 02. September, findetim schönen Pfarrgarten und Pfarrhaus ab 11.00 Uhr das Familienfestdes CDU-Stadtverbandes <strong>Wadern</strong> statt. Alle Bürgerinnen undBürger sind herzlich dazu eingeladen. Den Gästen werden verschiedeneMittagessen, Krettnicher, Würstchen, Kaffee, Kuchen und Getränkezu familienfreundlichen Preisen angeboten, wie es sich fürein Familienfest gehört. Bei schlechtem Wetter findet das Fest imPfarrhaus statt.Ein buntes Programm am Nachmittag, unter anderem mit dem ClownLolek und Kinderbetreuung durch die Junge Union, wird das Festumrahmen; zum Frühschoppen spielen die „Alten Kameraden“ ausLöstertal. MdB und Staatssekretär Peter Altmaier, die LandrätinDaniela Schlegel-Friedrich sowie die Landtagsabgeordneten HelmaKuhn-Theis und Edmund Kütten haben sich angekündigt.Aufbau: Wir treffen uns am Samstag, 01. September, ab 10.00 Uhrund am Sonntag, 02. September, ab 9.00 Uhr im Pfarrgarten zumAufbau für unser Familienfest.Der VorstandOrtsvorsteher Wolfgang Maring, Löstertal,In der Mühlengasse 6, Tel. 0 68 71 / 92 19 10StellenausschreibungBei der Stadt <strong>Wadern</strong> ist für handwerkliche Arbeiten im StadtteilLöstertal eine Stelle im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung(400-Euro-Job) voraussichtlich zum 01. Oktober2007 zu besetzen. Die Stelle ist zunächst befristet auf ein Jahr,wobei ein Beschäftigungsverhältnis über ein Jahr hinaus angedachtist.Die Arbeiten erfolgen auf Weisung des Ortsvorstehers; es handeltsich primär um Pflegearbeiten von städtischen Anlagen(Mäh- und Kehrarbeiten), kleinere Reparatur- und Malerarbeitenan Spielplätzen, Friedhof, Halle, Schule und Kindergarten,Leichenhalle usw.Die Bewerberin/Der Bewerber muss den Führerschein der Klasse3/C1E besitzen sowie über einen privaten Pkw verfügen,der zu Dienstfahrten bereitgestellt wird.Für das Arbeitsverhältnis gelten die Bestimmungen des TVöD.Die Einstellung erfolgt durch den Ortsrat.Bewerbungsunterlagen - Lebenslauf, beruflicher Werdegang,Lichtbild - sind bis zum 15. September 2007 beim OrtsvorsteherWolfgang Maring, In der Mühlengasse 6, 66687 <strong>Wadern</strong>-Löstertal einzureichen.Wolfgang Maring, OrtsvorsteherVerschiebung des SeniorentagesAus organisatorischen Gründen wird der diesjährige Ehrentag fürunsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger auf Sonntag, 28. Oktober2007, verlegt. Die Feier wird, wie in den Vorjahren auch, mit einemDankgottesdienst in der Pfarrkirche beginnen und anschließend in derLöstertalhalle stattfinden. Persönliche Einladungen werden rechtzeitigzugestellt. Ich bitte jetzt schon diesen Termin vorzumerken.W. Maring, OrtsvorsteherSV LöstertalUnsere Mannschaften haben in der nächsten Woche folgende Spiele:Sa., 01.09.12.15 Uhr: G-Jgd.-Turnier „vier macht stark“ in Bachem15.50 Uhr: F-Jgd., SV Löstertal in Limbach gegen SG SV Nunkirchenund SG SV Losheim 414.15 Uhr: E-Jgd., SV Löstertal - SG Losheim 115.15 Uhr: D-Jgd., SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> 1 - SG SV Bardenbach/SVLockweiler/SV Löstertal (in <strong>Wadern</strong>)16.30 Uhr: C-Jgd., SG Michelbach - SG SV Lockweiler/SV Bardenbach/SVLöstertalA-Jgd.: SG SV Löstertal - spielfreiSo., 02.09.10.30 Uhr: B-Jgd., SG Morscholz-Steinberg 2 - SV Bardenbach/SVLockweiler/SV Löstertal13.15 Uhr: 2. Ma. SV Löstertal - 2. Ma. DJK Niederlosheim15.00 Uhr: 1. Ma. SV Löstertal - 1. Ma. DJK NiederlosheimDi., 04.09.18.00 Uhr: C-Jgd., SG SV Lockweiler/SV Bardenbach/SV Löstertal -SG HüttersdorfMi., 05.09.19.00 Uhr: 1. Ma. SV Löstertal - SF Wadgassen (Pokalspiel)Wir wünschen unseren Mannschaften viel Erfolg!Der VorstandTC LöstertalSpieltermine:Damen 30: 01.09., 13.00 Uhr, TC Löstertal - TC 1979 Sls-Beaumarais/Picard1Bambini: 02.09., 9.00 Uhr, TC „Grün-Weiß“ 1973 Nunkirchen - TCLöstertalJuniorinnen U18: 02.09., 14.00 Uhr, TC „Blau-Weiß“ Schwemlingen1 - TC LöstertalWir wünschen unseren Mannschaften viel Erfolg!Der VorstandTurnverein LöstertalLiebe Turnfreunde und -freundinnen und die, die es vielleicht werdenmöchten! Wir bieten Übungsstunden für jedes Alter an.


AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 35/2007 - SEITE 13Folgende Trainingszeiten werden angeboten:Montag: 15.00-16.00 Uhr: Eltern-Kind-Turnen (2-4 Jahre) mit Margret,20.15-21.30 Uhr: Aerobic mit ChristianeDienstag: 15.30-16.30 Uhr: Kinderturnen (3.-5. Schuljahr) mit Juliaund Justine, 16.30-18.00 Uhr: Tanz mit Brigitte, 18.00-19.00 Uhr:Jugendtanz mit Anne, 19.00-20.00 Uhr: Aerobic mit SilkeMittwoch: 15.30-16.30 Uhr: Kinderturnen (4-6 Jahre) und 16.30-17.30Uhr: Kinderturnen (1. und 2. Klasse) mit Anita, Margret und David,19.00-20.00 Uhr: Gymnastik mit IrmtraudWir freuen uns auf regen Besuch und vor allen auf viele Neuanmeldungen,schnuppern erlaubt.Übungsleiterinnen und VorstandSchützenverein „Hubertus“ Rathen e. V.Liebe Schützenfreunde, am Freitag, 07. September, treffen wir unsum 19.30 Uhr, um die Realisierung der neuen Schießanlage zu besprechen.Hierbei werden wir die Technik, Eigenleistung, Umbauszenariound die Finanzierung erläutern. Zu diesem Informationsabendsind alle Vereinsmitglieder eingeladen.Der VorstandRenovierungs- und Gestaltungsarbeitendes Kath. Jugendclubs LöstertalArbeitseinteilung:24.08.-01.09.: Fliesenlegerarbeiten: Thomas Annen (Gruppenleiter),Philipp Zimmer, Michael Schmitt, Kevin Zimmer10.-29.09.: Installation der Sanitärobjekte: Wolfgang Maring (Gruppenleiter):erhält Angebot von Thomas Annen und besorgt die Objekteselbst; Mathilde Piroth10.-15.09.: Streichen des Tanzraumes: Caroline Barth (Gruppenleiterin):Thomas Annen besorgt das Material; Anne Biehl, Nina Wolfram,Dennis Wolfram, Laura Koster, Nadine Baier10.-15.09.: Streichen des Thekenraumes: Ana Cristina Piroth (Gruppenleiterin):Thomas Annen besorgt das Material; Sabrina Laux,Isabell Klein, Dennis Bettinger, Benjamin Schnur10.-15.09.: Schleifen und Streichen der Heizkörper: Anne Piroth(Gruppenleiterin): Thomas Annen besorgt das Material; NicoleSchmitt, Sabeth Altmeier10.-15.09.: Verkleidung der Bassboxen: Martin Bonenberger (Gruppenleiter):erhält Handskizze von Thomas Annen und besorgt dasMaterial selbst; Gerrit Albert17.-29.09.: Aufbau der Traversen: Thomas Annen (Gruppenleiter),Daniel Lauer17.-29.09.: Setzen der Fensterbänke - Verkleidung der Theke undSektbar: Markus Hahn (Gruppenleiter): vermisst und besorgt dieFensterbänke; Mike Zimmer, Daniel Lauer, Thomas Annen01.10.: Reinigung der kompletten Räumlichkeiten: alle02.10.: Eröffnungsparty: Vorstand organisiert die PartyInfos: Die Gruppenleiter können sich am Sonntag, 09. September,um 20.00 Uhr jeweils einen Schlüssel bei Martin Bonenberger abholen!Die Gruppenleiter zeichnen sich für die fristgerechte Einhaltung derArbeitsaufträge verantwortlich!Jugendorchester Löstertal; JOLHallo, zusammen! Zum Abschluss der Auftrittsreihe an den letztenWochenenden steht am Samstag der nächste Termin schon vor derTür. Das Jugendorchester spielt zum 100-jährigen Bestehen des MVLosheim in der Eisenbahnhalle. Der Auftritt beginnt um 16.00 Uhr.Gespielt wird nur eine halbe Stunde bis 16.30 Uhr. Treffpunkt istum 15.00 Uhr an der „Alten Schule“ zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften.Der SchriftführerKulturgemeinschaft Löstertal; KGLSparte Musik: Am Samstag, 01.09., spielen wir am Sommerumzugin Büschfeld. Beginn der Veranstaltung: 17.00 Uhr. Abfahrt des Bussesab Oberlöstern - Brunnen: 16.10 Uhr, Buweiler - Löstertalhalle:16.15 Uhr, Rathen (Dorfmitte): 16.20 Uhr. Wir spielen in unseremKarnevalskostüm (Clown).Am Sonntag, 02.09., findet aufgrund anderer Verpflichtungen keineMusikprobe statt.Weitere Termine:So., 09.09., wichtige Musikprobe um 9.30 Uhr; Kreismusikfest inBietzenSo., 16.09., Oktoberfest in WadrillDer VorstandObst- und Gartenbauverein Löstertal e. V.Info für alle angemeldeten Mitglieder - Der Familientag findet am02.09. im Pfarrheim Kostenbach statt. Einlass ist ab 11.30 Uhr.Manfred Rappold, 1. VorsitzenderKath. Pfarramt „St. Martin“ <strong>Wadern</strong>-WadrillWallfahrt nach Klausen am 08. September - Auf die Veröffentlichungunter „Überörtliche kirchliche Nachrichten“ wird hingewiesen.Ortsvorsteher Hans-Peter Großmann, Morscholz,Im Wäldchen 6, Tel. 0 68 71 / 63 75 83Morscholzer Marienkirmes 2007 - TraktorziehenUnsere diesjährige Marienkirmes wird vom 08. bis 10. Septembergefeiert.Ausrichter der diesjährigen Marienkirmes sind der Musikverein undder Heimat- und Kulturverein.Wie seit Jahren schon findet am Kirmesmontag (10. September, ab18.00 Uhr) das Traktorziehen der starken Männer und Frauen statt.Bei den <strong>Herr</strong>en können 6 starke Männer eine Mannschaft bilden,während die Damen bis zu 8 Power-Frauen pro Mannschaft einsetzenkönnen. Die Mannschaftsmeldungen können bei mir, Tel. 637583,oder bei Marco Schmitt, Tel. 922072, erfolgen.Sieger 2006: Die B-Jugend - Ich hoffe, dass auch in diesem Jahreine stattliche Zahl von starken Frauen und Männern ihre Kräftemessen, um den zahlreichen Zuschauern wieder einen spektakulärenWettkampf zu bieten.Hans Peter Großmann, OrtsvorsteherOrtsvorsteher wieder im DienstAb Montag, 03.09.2007, übernimmt der Ortsvorsteher Hans-PeterGroßmann, Tel. 637583, wieder die Dienstgeschäfte. Sprechstundedienstags, 18.00-20.00 Uhr.Marco Schmitt, stellv. OrtsvorsteherStellenausschreibungBei der Stadt <strong>Wadern</strong> ist für handwerkliche Arbeiten im StadtteilMorscholz eine Stelle im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung(400-Euro-Job) zum 1. Oktober 2007 zu besetzen.Die Stelle ist zunächst befristet auf ein Jahr.Die Arbeiten erfolgen auf Weisung des Ortsvorstehers; es handeltsich primär um Pflegearbeiten.Die Bewerberin/Der Bewerber muss den Führerschein der Klasse3/C1E besitzen sowie über einen privaten PKW verfügen,der zu Dienstfahrten bereitgestellt wird. Für das Arbeitsverhältnisgelten die Bestimmungen des TVöD.Die Einstellung erfolgt durch den Ortsrat.Bewerbungsunterlagen - Lebenslauf, beruflicher Werdegang,Lichtbild - sind bis zum 14.09.2007 beim Ortsvorsteher HansPeter Großmann, Im Wäldchen 6, 66687 <strong>Wadern</strong> - Morscholzeinzureichen.Für den Stadtteil Morscholz:Hans Peter Großmann, OrtsvorsteherSG Morscholz/Steinbergwww.sv-morscholz.deAbteilung Aktive - So., 02.09.13.15 Uhr: SC Büschfeld 2 - SG Morscholz/Steinberg 215.00 Uhr: SC Büschfeld 1 - SG Morscholz/Steinberg 1Abteilung AH - Sa., 01.09.18.00 Uhr: AH Morscholz/Steinberg - AH Wadrill, in MorscholzAbteilung Jugend - Sa., 01.09.E-Jugend: Qualifikationsrunde, Gruppe 415.15 Uhr, SG SG Morscholz/Steinberg 1 - SG FC Wadrill 3, in SteinbergG-Jgd.: Am Samstag, 01.09., spielen wir um 14.45 Uhr in Bachem;Abfahrt ist um 14.00 Uhr bei Bäckersch.So., 02.09.B-Jugend, Gruppe 2, 10.30 Uhr, SG SG Morscholz/Steinberg2 - SGSV BardenbachWichtiger Termin: Wir wollen mit euch feiern. Grund: Hochzeit,Taufe, Junggesellenabschied, 40. Geburtstag.Kirche: 01.09., 16.00 Uhr in MorscholzAnschließend Freibier und Würstchen vorm Gasthaus Schmeika.Vera und Thomas FleschDer VorstandTurnverein MorscholzHallo, Tanzmäuse! Nach langer, langer Pause ist es endlich so weit!Am Donnerstag, 13. September, beginnen wir um 16.30 Uhr unsereTanzstunden mit einem Schnuppertraining in der Eichenlaubhallein Steinberg.Ich möchte in dem folgenden Kurs auf verschiedene Musikrichtungenmit euch tanzen, wie z. B. Hip Hop, Modern, Afro und die Entspannungkommt auch nicht zu kurz.Zu der ersten Anmelde- und Schnupperstunde sind alle Mädchenund natürlich auch Jungs zwischen 4 und 12 Jahren recht herzlicheingeladen.Für die folgenden Termine wird die Gruppe geteilt: Der Kurs beinhaltet8 Termine und kostet 12,- Euro (6,- Euro für Mitglieder desTurnvereins)


SEITE 14 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 35/2007Bei Fragen bin ich telefonisch erst ab dem 10.09. unter Tel. (06876)7113, zu erreichen.Ich freue mich auf euer Kommen und auf fröhliche Tanzstunden.Tanja MaringKinderkarnevalclub KKC SteinbergAuf die Veröffentlichung unter Steinberg wird hingewiesen.SGM e. V. MorscholzÖffnungszeiten Treff: Dienstag ab 19.00 UhrNächste Party: 07.09.: KirmesdiscoVereinskleidung: Demnächst wird ein neues SGM-Merchandising(sprich T-Shirt, Pullis usw.) zur Verfügung stehen. Proben wurdenschon bestellt. Diese werden dann ca. 2 Wochen lang im Club liegenund zur Anprobe dienen, damit man weiß, welche Größe mansich bestellen soll.Die Preise für das neue Merchandising stehen fest und sind wiefolgt:für Mädels: Kapu: 19,- Euro; Girlie: 10,- Euro; Tank-Top: 10,- Euround für die <strong>Herr</strong>en der Schöpfung: Kapu: 18,- Euro; T-Shirt: 8,- Euro;Long-Sleeve: 9,- Euro; Polo: 12,- Euro.Die neue Vereinskleidung wird nur gegen Vorkasse bestellt. LetzteZahlungsfrist ist der 11. September 2007.Musikverein Morscholz e. V.Am Samstag, 01.09., treffen wir uns um 15.30 Uhr (MVM-T-Shirt) amProberaum zur Abfahrt nach <strong>Wadern</strong>. Dort spielen wir von 16.00-18.00 Uhr bei Ruwertal-Reisen. Am Sonntag, 02.09., findet wie gewohntum 09.45 Uhr die nächste Musikprobe statt. Die kleine Besetzung trifftsich am Montag, 03.09., um 20.00 Uhr zur nächsten Probe.Vorankündigung Kirmes: Am Freitag, 07.09., treffen wir uns um16.00 Uhr zum Aufbau. Am Samstag, 09.09., ist um 19.30 Uhr Fassanstich.Sonntag, 09.09., spielt der MV Bardenbach ab 11.00 UhrFrühschoppen. An allen Terminen wird um pünktliches und vollzähligesErscheinen gebeten. Der VorstandHeimat- und Kulturverein MorscholzVorankündigung - Vereinsausflug - Unser diesjähriger Vereinsausflugfindet am Samstag, 22.09., statt.Folgendes Programm ist geplant. Busfahrt nach Bingen am Rheinmit Burgenschifffahrt, weiter über Rüdesheim und am Abend Feuerwerkim Tal der Loreley. Anmeldungen bitte bis zum 07.09.2007bei den Vorstandsmitgliedern oder per E-Mail an kuhnrita@msn.comoder hapegrossmann@online.de.Fastnacht 2008 - Unsere Garden beginnen in den nächsten Wochenmit ihrem Training für die Fastnachtssession 2008. Mädchen ab 12Jahren, die Interesse haben, dort mitzumachen, melden sich bittebei Jasmin Heimes, Tel. (0178) 3303372, oder per E-Mail ankuhnrita@msn.com. Der VorstandObst- und Gartenbauverein MorscholzWir bitten hiermit alle diejenigen, die an unserer Kräuterwanderungteilnehmen wollen und sich bisher noch nicht angemeldet haben,dies bis zum 1. September zu tun, da wir ansonsten die Veranstaltungevtl. aus Mangel an Interesse absagen müssen. Später eingehendeAnmeldungen werden nicht berücksichtigt. Der VorstandTFC „Top-Fit“ MorscholzHallo, Kickerfreunde, am kommenden Freitag spielen wir auswärtsgegen den TFC Limbach II. Abfahrt ist um 20.00 Uhr.Kath. Pfarramt „St. Martin“ <strong>Wadern</strong>-WadrillWallfahrt nach Klausen am 08. September - Auf die Veröffentlichungunter „Überörtliche kirchliche Nachrichten“ wird hingewiesen.CDU-Ortsverband MorscholzZur Abfahrt nach Lockweiler zum Familientag treffen wir uns um10.45 Uhr bei der Kirche.Ortsvorsteher Hermann Leidinger, Noswendel,Deltstraße 35, Tel. 0 68 71 / 32 22SG Noswendel/<strong>Wadern</strong>So., 02.09.:13.15 Uhr, SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> 2 - VfR Saarbrücken 215.00 Uhr, SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> 1 - VfR Saarbrücken 1Abt. AH: Die AH spielt am 01.09. um 18.00 Uhr in <strong>Wadern</strong> gegen dieAH Bardenbach. Wir treffen uns um 17.30 Uhr. Am 31.08. findet um20.00 Uhr im Sportlerheim in <strong>Wadern</strong> eine wichtige Vorstandssitzungder AH statt. Der AH-VorstandVORANZEIGE:Sonntag, 9. Sept. 2007Herbst-undSchlachtfestim Freizeitzentrum Noswendelmit den „Bergmusikanten“Tennisverein 79 Noswendel e. V.Am Wochenende finden folgende Spiele statt: Am Samstag, 01.09.,spielen die Damen 50 in Reisbach, die <strong>Herr</strong>en 50 bestreiten ihr letztesSpiel zu Hause gegen die Spielgemeinschaft Niederlosheim/Mitlosheim.Beginn jeweils um 13.00 Uhr.Am Sonntag, 02.09., haben die Bambini ein Spiel zu Hause gegenNunkirchen, Beginn 9.00 Uhr.Die Juniorinnen haben die Mannschaft von Saarlouis-Beaumeraiszu Gast, Beginn: 14.00 Uhr.Wir wünschen unseren Mannschaften faire Spiele und viel Erfolg.Frauenturnverein Noswendel e. V.Unsere Kurse beginnen zu folgenden Terminen: Pilates am 12. September,jeweils mittwochs und für 11 Termine. Achtung: Neue Zeitist 18.00-18.45 Uhr.Stepp-Kurs: montags von 19.00-20.00 Uhr. Es sind noch wenige Anmeldungenmöglich und der erste Termin am 10. September gilt fürneue Teilnehmer als Schnupperstunde. Kosten: Erwachsene 26,-Euro, Schüler und Mitglieder 15,- Euro, für 11 Termine, Stepps sindvorhanden.Stepp-Kurs für Fortgeschrittene: mittwochs von 19.00-20.00 Uhr,wenn sich genügend Teilnehmer anmelden.Wenn ausreichend Interesse besteht, wollen wir einen Kurs mitBauchtanz bzw. orientalischem Tanz anbieten.Bitte telefonisch melden oder in den Trainingsstunden anmelden.Sämtliche Kurse finden in der Halle der Sonderschule Noswendel,Am Wergkäulchen 22, statt. Anmeldung und Info unter Tel. (06871)7531, Inge Rheinheimer, oder (06871) 5329, Heike Kläser.Der VorstandKindertagesstätte „Villa Wackelzahn“Bustraining in der „Villa Wackelzahn“ - Die Vorschulkinder derKindertagesstätte „Villa Wackelzahn“ nahmen an einem sog. Bustrainingfür Schulanfänger der Verkehrsschule Merzig teil.Die Kinder wurden von <strong>Herr</strong>n Welsch (Verkehrspolizist) begrüßt undvon ihm begleitet.Bevor die Kinder das Verhalten im Bus praktisch üben konnten,durften sie sich über ihre bisherigen Buserfahrungen austauschen.Hierbei haben sie einige Busregeln (z. B. wir bleiben im Bus sitzen)aufgezählt. Auch das Verhalten an der Bushaltestelle (kein Drängeln,nicht so dicht an den Straßenrand stellen ...) wurde erläutertund später auch an der Bushaltestelle veranschaulicht.Nun gingen wir gemeinsam zum Bus. Dieser wurde uns freundlicherweisevon der Firma Zarth zur Verfügung gestellt. Zuerst musstedas richtige Einsteigen geübt werden. Den Kindern wurde gezeigt,was alles passieren kann, wenn man beim Einsteigen schiebt unddrängelt. Im Bus setzten wir uns und der Busfahrer erläuterte unsdie Notwendigkeit verschiedener Gegenstände im Bus: Nothammer,Klingelknopf, Notausstieg, Feuerlöscher, Türöffner ... Auch die Notwendigkeitdes Festhaltens im Bus wurde von <strong>Herr</strong>n Welsch mitHilfe seines Maskottchens Felix (einer kleinen als Puppe verkleidetenRegentonne) veranschaulicht. Er stellte Felix in den Flur desBusses, bat den Busfahrer anzufahren und plötzlich zu bremsen.Dabei kullerte die Tonne durch den Flur und die Kinder konntenselbst sehen, dass es wichtig ist, sich immer im Bus festzuhalten.Auf unserer Fahrt zur Grundschule Lockweiler hielten wir inDagstuhl an einer Bushaltestelle an. Hier konnten die Kindernochmals das Ein- und Aussteigen üben und vor allem zeigte ihnen<strong>Herr</strong> Welsch wie man anschließend die Straße ordnungsgemäß überquert:wir warten bis der Bus weggefahren ist und laufen nicht einfachüber die Straße. Hier kam wieder Maskottchen Felix zum Einsatz.Die Kinder konnten sehen, was passiert, wenn man direkt überdie Straße läuft und so von vorbeifahrenden Autos übersehen wird.Von Dagstuhl aus ging es dann weiter zur Grundschule Lockweiler.Hier konnten die zukünftigen Schulkinder sehen, wo sie nach denSommerferien aussteigen müssen. Schließlich fuhren wir wieder zurKindertagesstätte Noswendel zurück und trafen uns nochmals ineiner Runde, um das Erlebte kurz zu verinnerlichen.


AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 35/2007 - SEITE 15Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich bei der VerkehrspolizeiMerzig, bei <strong>Herr</strong>n Welsch und bei der Firma Zarth und hoffen, dasswir auch im kommenden Kita-Jahr ein solches Training mit den Kindernabsolvieren können.Musikverein „Lyra“ Noswendel e. V.Am Sonntag, 02.09., übernehmen wir den Verkauf am See. Treffenzum Aufbau ist um 9.00 Uhr.Nächste Probe ist am Donnerstag, 06.09., um 20.00 Uhr. Am Sonntag,09.09., spielen wir auf dem Schlachtfest. Treffen ist um 11.00Uhr.PS: Abfahrt nach Malle ist um 3.30 Uhr an den bekannten Haltestellen.Der VorstandMGV „Concordia“ NoswendelUnsere nächste Chorprobe findet am Sonntag, 02.09., um 10.00 Uhrim Jugendheim statt.Der VorstandChristliche Frauengemeinschaft NoswendelUnsere Tagesfahrt in diesem Jahr machen wir am Dienstag, 25.9.Abfahrt ist um 9.00 Uhr an allen bekannten Haltestellen. Zuerstmachen wir eine Besichtigung der Glockengießerei in Brockscheid.Anschließend geht es an den Manderscheider Burgen vorbei nachManderscheid und Meerfeld. Das Mittagessen ist im Gasthaus ,,ZurPost“ in Deudesfeld. Nun folgt die Besichtigung im Kräuter- undTeehaus mit vielen Informationen. Die Fahrt geht nun weiter zumKaltwasser-Geysir und zu den Dauner Maaren.Nach einer ca. 2 Std. Pause fahren wir zum Abschluss in den Forellenhof,,Bescheider Mühle“ Gegen 22.00 Uhr sind wir dann wiederzu Hause.Anmeldung bitte bis zum 11.9. bei Frau Ute Knapp, Tel. 2210, FrauMarlene Marx, Tel. 7566.Im Unkostenbeitrag von 10,- Euro für Mitglieder sind die Fahrt unddas Mittagessen enthalten. Nichtmitglieder zahlen 30 Euro.Der VorstandOrtsvorsteher Jochen Kuttler, Nunkirchen,Im Waldring 46, Tel. 01 77 /8608045oder Tel. 0 03 52 /691061070Informationen rund um Nunkirchen und Münchweilera) Veranstaltungskalender 2008 - Obwohl es rein kalendarisch nochSommer ist und vom Jahresende noch niemand reden möchte, bitteich alle Vereinsvorsitzenden, Gewerbetreibenden etc. mir, soweitnoch nicht geschehen, mitzuteilen, welche Termine Sie für den Veranstaltungskalender2008 bereithalten. Sollten Termine kollidieren,werde ich die entsprechenden Beteiligten dann kontaktieren. Ichwäre allen Verantwortlichen sehr dankbar, wenn ich bis 20. Septemberalle Daten (Veranstaltung, Datum, Ort, Veranstalter) entwederper Mail (jochen.kuttler@gmx.de), per Telefon oder per Postübermittelt bekommen könnte. Ich denke, das Datum lässt genugSpielraum für Vorstandssitzungen und Ähnliches und hoffe auf einerfolgreiches Veranstaltungsjahr 2007.b) Terminliste zum Vormerken - Hier die aktuellen Termine bisEnde September. Die Liste wird ständig aktualisiert. Sie finden sieausführlicher beschrieben und immer auf dem neusten Stand auch imInternet unter www.wad-nun.de (dort auf Veranstaltungen klicken).15. September, Schloss Münchweiler: Kultur am Tor:Schlossgeschichte(n)21. September, Herbstwanderung des SPD-Ortsvereins29. September, Antik- und Trödelmarkt29. September, Saalbau, Erntedankfest des Obst- und Gartenbauvereins30. September, Saalbau, AltenehrentagIhr Jochen Kuttler, OrtsvorsteherSportverein Nunkirchen 1925 e. V.www.sv-nunkirchen.deFreitag, 31.08.:E-Schnupper: 17.30 Uhr: SG Noswendel/<strong>Wadern</strong>5 - SG Büschfeld/Nunkirchen in <strong>Wadern</strong>19.00 Uhr: Training 1 und 2. MannschaftSamstag, 01.09.:F-Jugend-Spieltag ab 15.50 Uhr in Limbach gegen Löstertal undReimsbach3E1-Jgd.: 15.15 Uhr: SG Nunkirchen/Büschfeld - SG Beckingen2 inBüschfeldD-Jgd.: 15.15 Uhr: SG Düppenweiler2 - SG Büschfeld/NunkirchenSonntag, 02.09.:B-Jgd.: 10.30 Uhr: SG Büschfeld/Nunkirchen - SG Oppen in Büschfeld2. Ma.: 13.15 Uhr: Spvgg. Mitlosheim - SV Nunkirchen1. Ma.: 15.00 Uhr: Spvgg. Mitlosheim - SV NunkirchenDienstag, 04.09.:19.00 Uhr: Training 1. und 2. MannschaftDonnerstag, 06.09.:E-Schnupper: 17.30 Uhr: SG Büschfeld/Nunkirchen 2 - SG Reimsbach2 in Büschfeld19.00 Uhr: Vorstandssitzung im ClubheimDer VorstandJudo Ju-Jutsu-Kampfsport Nunkirchen e. V.Unser Training beginnt wieder nach der Sommerpause am Donnerstag,30.08., um 18.30 Uhr.Trainingszeiten:Dienstag: 17.30-19.00 Uhr, Judo für Kinder, 19.00-20.00 Uhr, Judofür Jugendliche und ErwachseneDonnerstag: 18.30-19.30 Uhr, Judo für Fortgeschrittene, 19.30-20.30Uhr, Ju-JutsuDer VorstandPetanque-Freunde e. V.Treffen für das letzte Heimspiel der 1. und 2. Mannschaft ist amFreitag, 31. August 2007. Beide Mannschaften spielen um die Meisterschaft.Die 1. Mannschaft spielt gegen Lebach 1 und Saarwellingen 2 inder Bezirksliga Nord.Die 2. Mannschaft tritt gegen Reimsbach 3 in der Kreisliga Merzig an.Die Spiele beginnen um 18.30 Uhr und werden auf der vereinseigenenBouleanlage am Sportplatz ausgetragen.Über interessierte Zuschauer würde sich der Verein wie immerfreuen.R. Lauer, Presse- und InformationswartKneipp-Verein Nunkirchen e. V.Tai Chi - Anfänger: ab 17.09., 10 Termine, 16.30-17.30 Uhr, Gebühr: 25Euro Mitgl./40 Euro Nichtmitgl., verbindl. Anmeldung erforderlich!Venen- und Wirbelsäulengymnastik: dienstags, 16.30-17.30 Uhr;Yoga: (Ganzjahreskurs): mittwochs, 16.30-18.00 Uhr; Gebühr: Mitgl.1 Euro/Nichtmitgl. 2,20 Euro pro TerminFitnessgymnastik: donnerstags, 18.45-19.45 Uhr, Veranstaltungsortfür v. g. Kurse: Turnhalle der Grundschule Nunkirchen, SaarbrückerStraßeNordic-Walking-Kurs für Anfänger (4 Termine): 3. Termin: Freitag,31.08., 16.00-17.00 UhrNordic-Walking-Treff: freitags, 17.00-18.30 Uhr, auch für Nichtmitgliederkostenlos; Treffpunk für Nordic-Walking: Weiheranlage beider Tennishalle Nunkirchen, Anmeldung und Info: Tel. (06874) 1361Einer für alle - alle für einenAm Dienstag, 04.09., findet um 17.30 Uhr unser nächstes Treffenstatt. Bitte pünktlich und vollzählig erscheinen. Die LeiterTischtennisverein Nunkirchen e. V.Die Urlaubs- und Ferienzeit ist größtenteils beendet und so wollenwir auch wieder fleißig sein und den Zelluloidball deformieren. Wirtreffen uns zu den gewohnten Zeiten ab Montag, 27. August wiederin der Halle zum Training.Freitag, 31. August, Training: 18.00-20.00 Uhr: Leistungsgruppe,Achtung, Vorverlegung!Verbandsspiel:20.00 Uhr, <strong>Herr</strong>en: TTV Nunkirchen - SF „Rot-Blau“ BüschfeldSamstag, 01. September, Verbandsspiele:Jungen 1: TV Mettlach 1 - TTV Nunkirchen 1Jungen 2: TTV Nunkirchen 2 - TTC Wa-Nie-Lo 1Mädchen 1: TTV Nunkirchen 1 - TTC Weiskirchen-Steinberg 1Die Spiele beginnen alle um 15.00 Uhr. Heimspiel ab 14.30 Uhr ander Halle.Auswärtsspiel um 14.00 Uhr, Abfahrt an der Halle.Montag, 03. September, Training: 18.00-19.30 Uhr: Anfänger- und Einsteigergruppe,20.00-22.00 Uhr: Mannschaft und HobbyspielerInnenOttwin EngelKatholische ErwachsenenbildungVortrag „Kaiser Konstantin der Große“ - Durch die Ausstellung inTrier ist Kaiser Konstantin zurzeit in aller Munde. Vor 1700 Jahrenist der später als „der Große“ bezeichnete Flavius Constantinusdurch einen Militärputsch auf den römischen Kaiserthron gekommen.Unzweifelhaft gehört Konstantin zu den großen Persönlichkeitender Weltgeschichte, die unser Leben und Denken bis in dieGegenwart prägen.Montag, 17.09.2007, 20.00 Uhr, Pfarrheim Nunkirchen.Carsten Peil, Vikar„Dorfmusikanten“ NunkirchenDie nächste Probe ist erst wieder am Montag, 17.09., um 20.00 Uhrim Probelokal Salm.Um weiterhin gute Blasmusik bieten zu können, würden wir unssehr freuen, wenn uns Bläser an Tenorhorn, Bariton und Flügel-


SEITE 16 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 35/2007horn unseren Verein verstärken könnten. Alle interessierten Musikeraus Nunkirchen oder dem näheren Umkreis, die Lust und Zeithaben, können sich informieren bei Peter Hacket, Friedhofstraße12, Tel. (06874) 1569, oder montags in den Proben im Lokal HildeSalm um 20.00 Uhr reinschauen.Der VorstandKultur am TorAlle Kulturfreunde und die, die es werden wollen, können sich freuen:Im September startet das neue Programm von „Kultur am Tor“.Mit Musik, Geschichten und Unterhaltung für Herz und Hirn sorgtdie Initiative auch in diesem Jahr für eine erfrischende Vielfalt. Am15. September geht es los mit den „Schlossgeschichte(n)“ rund umSchloss Münchweiler. Nach einer Führung durch das barocke Gemäuerklingt der Abend mit einer erlesenen Weinprobe aus. DieVeranstaltung ist bereits ausverkauft. Aber kein Grund für Kummer:Der nächste Kulturabend lockt am 13. Oktober um 20.00 Uhrim Gasthaus Salm, wenn Héctor Zamora mit seiner eindringlichenlateinamerikanischen Musik die Seele zum Vibrieren bringt! Kartenund Programmflyer gibt es an folgenden Vorverkaufsstellen:Nunkirchen: Post- und Quelleagentur, Volksbank, Sparkasse, Shell-Station Hewer, Gaststätte Salm. In <strong>Wadern</strong>: Bücherhütte. In Schmelz:Kopier- und Stempelcenter. In Weiskirchen: Blumencafé Petite Fleuroder im Internet unter www.kulturamtor.de.SV 1927 Steinberg e. V.Abt. AH - AH Morscholz/Steinberg spielt am Samstag, 01.09., um18.00 Uhr in Morscholz gegen die AH Wadrill.SG Morscholz/Steinbergwww.sv-morscholz.deAbteilung Aktive: Achtung! Spielverlegung: Wir spielen gegendie SG Obermosel am Samstag, 25.08.Sa., 25.08.16.00 Uhr: SG Morscholz/Steinberg 2 - SG Obermosel 217.45 Uhr: SG Morscholz/Steinberg 1 - SG Obermosel 1Abteilung AHSa., 25.08.18.00 Uhr: AH Morscholz/Steinberg - AH Bardenbach, in SteinbergAbteilung JugendSa., 25.08.F-Jugend, Orientierungsgruppe 314.15 Uhr, SV Limbach-Dorf 1 - SG SG Morscholz/Steinberg 1E-Jugend-Qualifikationsrunde, Gruppe 415.15 Uhr, SG SV Losheim 1 - SG SG Morscholz/Steinberg 1G-Jgd.: Am Samstag, 25.08., spielen wir um 13.30 Uhr in Waldhölzbachgegen DJK Niederlosheim, SG Obermosel, VfB Tünsdorf sowieSV Losheim. Abfahrt ist um 12.50 Uhr bei „Bäckersch“.Der VorstandChor „Da Capo“Generalprobe für alle Stimmen ist am Freitag, 31.08., um 18.00 Uhrin der Pfarrkirche Lockweiler!Einsingen ist am Samstag, 01.09., um 13.30 Uhr in Lockweiler.Die nächste Probe ist dann am Freitag, 07.09., um 18.00 Uhr im Seniorenheim„St. Sebastian“.Kath. Jugend/MessdienerGruppenstunde ist am Mittwoch um 18.00 Uhr in der Turnhalle -Sport mit Marc ist angesagt.Am Mittwoch, 05.09., ist um 17.00 Uhr Gruppenstunde. Wir bastelnmit dem „Brennpeter“.Kommt vorbei - eingeladen sind alle Kinder und Jugendliche ab dem3. Schuljahr.Berg- und Hüttenarbeiter-Verein NunkirchenUnser diesjähriger Vereinsausflug führt uns am 06.10. in den WeinortKRÖV an der Mosel.Dort haben wir Gelegenheit den Ort mit seinen vielen Wein-Kellernund anschließend einen Abend in der Moselland-Halle zu erleben.Abfahrt nach Kröv ist gegen 14.30 Uhr. Für Vereinsmitglieder mitPartner ist die Fahrt kostenlos.Für interessierte Nichtmitglieder beträgt der Unkostenbeitrag 10,-Euro. Anmeldungen bitte an Schleithoff unter Nr. 6045 oder Lang,Tel. 6191. Der VorstandIG Bergbau, Chemie und Energie „Unterer Hochwald“Ausflug 2007 - In diesem Jahr möchten die Ortsgruppen „UntererHochwald“, „Mittlerer Hochwald“ und „Weiskirchen-Steinberg“ gemeinsameine Fahrt durchführen. Termin ist Sonntag, 14. Oktober.Fahrtziel ist der japanische Garten in Kaiserslautern und anschließenddie Burg Thallichtenberg. Der Unkostenbeitrag für IGBCE-Mitgliederdieser Ortsgruppen und deren Partner/innen beträgt 10,- Euro.Nähere Auskunft beim 1. Vorsitzenden, Tel. (06874) 1433.Arno Dühr, 1. VorsitzenderOrtsvorsteher Christoph Trampert, Steinberg,Im Gartenland 6, Tel. 0 68 71 / 85 87StellenausschreibungBei der Stadt <strong>Wadern</strong> ist für handwerkliche Arbeiten im StadtteilSteinberg eine Stelle im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung(400-Euro-Job) zum 1. November 2007 zu besetzen.Die Stelle ist zunächst befristet auf ein Jahr.Die Arbeiten erfolgen auf Weisung des Ortsvorstehers; es handeltsich primär um Pflegearbeiten von städtischen Anlagen.Die Bewerberin/Der Bewerber muss den Führerschein der Klasse3/C1E besitzen sowie über einen PKW verfügen, der zuDienstfahrten bereitgestellt wird.Für das Arbeitsverhältnis gelten die Bestimmungen des TVöD(Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst).Bewerbungsunterlagen - Lebenslauf, beruflicher Werdegang,Lichtbild - sind bis zum 20. September 2007 beim Ortsvorsteher,Im Gartenland 6, 66687 <strong>Wadern</strong>-Steinberg, einzureichen.Für den Stadtteil Steinberg: Christoph Trampert, OrtsvorsteherEichenlaubschützen Steinberg e. V.Im Monat September können an jedem Dienstag und Freitag von 19.00-22.00 Uhr die Disziplinen für die Vereinsmeisterschaft geschossen werden.Auskünfte beim 2. Vorsitzenden <strong>Josef</strong> Dewald, Tel. 4560.TTC Weiskirchen/SteinbergEndergebnisse „Unsere Gemeinde spielt TT 2007“MannschaftsturnierAktive: 1. El Bacho, 2. AWA Hallo, 3. Dollen, 4. Stonehill Psychos, 5.Müll Mafia 1, 6. OptimistenInaktive: 1. Müll-Mafia 2, 2. Sunsibar1, 3. Sunsibar 2, 4. Felsenfighters1, 5. Coca-Cola-Team, 6. Felsenfighters 2Einzelturnier:Aktive: 1. Meiers Sascha, 2. Simon GörgenInaktive: 1. Eric Nauers, 2. Stefan Hero, 3. Jürgen Berwanger/StefanJenneweinDie neue Runde beginnt am 01.09. mit den Paarungen:<strong>Herr</strong>en 1 - Britten<strong>Herr</strong>en 2 - Mettlach 2Jungen - OrscholzFremersdorf/Gerlfangen - Schüler ANunkirchen 1 - MädchenRudolf Orchowski, VorsitzenderKinderkarnevalsclub KKC SteinbergNach der Mitgliederversammlung am 24. Juni 2007 im GasthausBiehl setzt sich der Vorstand des KKC Steinberg wie folgt zusammen:1. Vorsitzende: Lisa Britz, 2. Vorsitzender Daniel Hillebrenner, Kassenwart:Monika Dupont, Stellvertreterin: Valerie Grünewald,Schriftführerin: Liane Opitz, Kostümwart: Alice Britz, Gerätewart:Dietmar Opitz, Jugendbetreuer: Melanie Bauer, Beisitzer: Tina Brust,Barbara Müller, Hanna Münzet, Sigrid Weisshaar, Jutta KochUnsere nächste Vorstandsitzung findet am 06.09.2007 um 19.30 Uhrim Gasthaus Biehl statt. Wir bitten um vollzähliges Erscheinen.Des Weiteren möchten wir darauf hinweisen, dass unser diesjährigesJugendwochenende vom 28. bis 30. September 2007 in der JugendherbergeTholey stattfindet. Die Anmeldungen hierfür gehenin den nächsten Tagen raus. Der VorstandLandfrauenverein SteinbergAm 25.09. um 16.30 Uhr fahren wir nach Gronig zur Landfrau MariaGoebel. Diese wird uns ein feines Menü kochen. Wir fahren mit eigenenPKWs und bitten um Bildung von Fahrgemeinschaften. Bittemeldet euch bei Maria unter Tel. 1757 an.Unser erster Vortragsabend ist am Donnerstag, 27.09., um 20.00 Uhrim Gasthaus Biehl.Frau Wilbois referiert zum Thema „Gesunde Frische im Winter“.Wir bitten um rege Beteiligung.Unsere Kaffeenachmittage entfallen leider bis auf weiteres.Kolpingkapelle SteinbergAm kommenden Wochenende sind zur gewohnten Zeit Gesamtproben.Unser nächster Auftritt ist am Sonntag, 16.09.2007, auf demBungertfest in Thailen (voraus. 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr).Unser Probewochenende für unser Konzert ist vom Freitag, 05.10.(ab 19.00 Uhr), bis zum Sonntag, 07.10.2007 (bis 12.00 Uhr).Jugendorchester Weiskirchen-Steinberg - Am Samstag, 08.09., treffenwir uns im Proberaum in Steinberg zu einem Probetag. Wir bereitenuns dort auf das Steinberger Herbstkonzert am Samstag,20.10., und auf unser Jugendkonzert vor.


AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 35/2007 - SEITE 17KVS „Die närrischen Vier“Oldienacht - Am Samstag, 15. September, veranstalten die närrischenVier, eine Oldienacht in der Eichenlaubhalle in Steinberg.Beginn ist um 20.11 Uhr.Musikalisch werden Sie mit den besten Hits aus den 60er, 70er und80er Jahren von DJ Spoddy und DJ Britz unterhalten.Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.Zu dieser Veranstaltung laden wir alle recht herzlich ein.TVS „Crazy Glowworms“Am 22.09. fahren wir nach Rehlingen Bowlen! Wer mitfahren möchte,melde sich bitte bis spätestens 08.09. bei Anke, Tel. (0170)2938189, an. Der Unkostenbeitrag beträgt 5,- Euro.Showtanztraining: Montag, 03.09., um 20.00 UhrGardetraining: Dienstag, 11.09., um 21.00 UhrMännerballetttraining: Mittwoch, 05.09., um 20.00 UhrKath. Pfarramt „St. Martin“ <strong>Wadern</strong>-WadrillWallfahrt nach Klausen am 08. September - Auf die Veröffentlichungunter „Überörtliche kirchliche Nachrichten“ wird hingewiesen.CDU-Ortsverband SteinbergInformationsfahrt nach Berlin - Vom 11.-14. Oktober veranstaltet derCDU-Ortsverband Steinberg eine Fahrt nach Berlin und Potsdam.In Berlin werden wir den Reichstag besichtigen und eine ausgedehnteStadtrundfahrt unternehmen. Außerdem werden wir einenTagesausflug in die wunderschöne Residenz Friedrich des Großen,Potsdam, unternehmen.Bereits auf dem Hinweg werden wir einen kurzen Zwischenstoppin der Dichterstadt Weimar einlegen. Außer Parteifreunde könnenauch interessierte Mitbürger an der Informationsfahrt teilnehmen,Anmeldeschluss ist der 7. September.Bei Fragen oder Anmeldung bitte an Danny Maurer wenden, Tel.(06871) 5741Familienfest des CDU-Stadtverbandes <strong>Wadern</strong> - Am Sonntag, 2. September,führt der CDU-Stadtverband <strong>Wadern</strong> im Pfarrgarten Lockweilersein traditionelles Sommerfest durch, zu dem alle Mitglieder undFreunde sehr herzlich willkommen sind. Beginn ist um 11.00 Uhr.Vorstandssitzung - Am Freitag, 7. September, findet um 20.00 Uhrim Gasthaus Biehl die nächste Vorstandssitzung statt. Alle Vorstandsmitgliederund interessierte Mitglieder sind zu dieser Sitzungherzlich eingeladen. Michael Leibig, VorsitzenderOrtsvorsteher Helmut Turner, <strong>Wadern</strong>,Im Contersfeld 12, Tel. 0 68 71 / 15 30Wer vermisst seine Katze?Am Samstag, 25.06., ist in <strong>Wadern</strong> in der Kreuzfeldstraße 15 einejunge Katze, schwarz getigert, zugelaufen. Nähere Informationenunter Tel. 5392.Helmut Turner, OrtsvorsteherSG Noswendel/<strong>Wadern</strong>So., 02.09.:13.15 Uhr, SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> 2 - VfR Saarbrücken 215.00 Uhr, SG Noswendel/<strong>Wadern</strong> 1 - VfR Saarbrücken 1Abt. AH: Die AH spielt am 01.09. um 18.00 Uhr in <strong>Wadern</strong> gegen dieAH Bardenbach. Wir treffen uns um 17.30 Uhr. Am 31.08. findet um20.00 Uhr im Sportlerheim in <strong>Wadern</strong> eine wichtige Vorstandssitzungder AH statt. Der AH-VorstandBSG <strong>Wadern</strong> - Reha- und Gesundheitssportverein e. V.Hallo Sportkameraden/innen und Freunde des Sportes! Am Samstag,01. September, 13.00 Uhr, wird in der Stadthalle <strong>Wadern</strong> derSenioren-Cup im Sitzball ausgetragen. Es nehmen 5 Mannschaftenaus verschiedenen Bundesländern teil. Spannende Spiele könnenwieder erwartet werden. Zuschauer sind, wie immer, herzlich willkommen.Der Eintritt ist frei. Veranstalter ist der Behinderten- undRehabilitations-Sportverband Saarland unter der Leitung von EdmundMinas.Seit 17 Jahren wird der Deutschland-Cup 50 für die BRS in der Stadthalle<strong>Wadern</strong> ausgetragen. Daran nehmen Sitzballspieler und -spielerinnenab dem 50. Lebensjahr teil. Sitzball ist ein Mannschaftssport,ähnlich dem Volleyball, nur eben auf dem Boden im Sitzen.Jeweils 5 Spieler oder Spielerinnen einer Mannschaft sitzen auf einem8 mal 10 m großen Feld, das durch ein 1 Meter hohes Band inder Mitte getrennt ist, gegenüber und kämpfen um Punkte.ASV <strong>Wadern</strong> e. V.Achtung: Am Samstag, 01.09., ab 10.00 Uhr Arbeitseinsatz. Um regeBeteiligung wird gebeten. Der VorstandKita gGmbH SaarlandKindertagesstätte „Die Arche“ <strong>Wadern</strong>Bald ist es so weit! Unsere Kita in <strong>Wadern</strong> feiert! Am Sonntag, 30.September, laden wir ganz herzlich zum Erntedankfest in unserenKindergarten ein. Los geht’s um 14.00 Uhr mit einem Wortgottesdienstin unseren Räumen. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen.Außerdem veranstalten wir einen Spielenachmittag mit Heubastelnund Stockbrot und vielem, vielem mehr. Also, Termin schoneinmal vormerken. Wir freuen uns auf Sie.Freier Jugendclub <strong>Wadern</strong> e. V.Nächstes Konzert: diesen Freitag, 31.08., mit dabei sind: Peter Sonst(Rock/Indie aus Frankfurt), „Die Faithless“ (Punk-Rock aus Losheim),„Enter the phoenix“ (Emo/Rock aus Lebach). Einlass: 20.00 Uhr,Beginn: 21.00 Uhr.Öffnungszeiten: mittwochs ab 19.00 UhrWir freuen uns auch weiterhin über jedes neue Mitglied!DRK-OV <strong>Wadern</strong> e. V.Zur nächsten Gruppenstunde treffen wir uns am 07.09. um 19.30Uhr im Gruppenraum der Stadthalle <strong>Wadern</strong>.Die SchriftführerinFörderverein der Freiw. Feuerwehr - Lbz. <strong>Wadern</strong> e. V.Abfahrt nach München ist um 8.00 Uhr ab Feuerwehrgerätehaus<strong>Wadern</strong>. Um entsprechende Pünktlichkeit wird gebeten.Wie bereits mitgeteilt, bitte an die Mitnahme eines gültigen Personalausweisesdenken.Der VorstandObst- und Gartenbauverein <strong>Wadern</strong>Vereinswandtag am 02.09.: Abmarsch um 10.00 Uhr am Marktbrunnenin <strong>Wadern</strong>. Ab 12.30 Uhr Mittagessen und Kaffee und Kuchenin der Heinrich-Graach-Hütte in Wedern. Auskunft bei <strong>Herr</strong>n PeterRohles, Tel. 1309.Der VorstandSozialverband VdK Saarland - Ortsverband <strong>Wadern</strong>Es ist wieder so weit: Der diesjährige Tagesausflug findet am Donnerstag,06.09., statt. Wir treffen uns mit unseren Autos um 14.00Uhr am Busbahnhof in <strong>Wadern</strong>. Dort werden die Fahrer festgelegt.Wir fahren nach Kell am See. Hier Wanderung rund um den See.Anschließend fahren wir zum „Grimburger Hof“, wo wir das Abendesseneinnehmen werden. Danach Rückfahrt nach <strong>Wadern</strong>.Bitte unbedingt bis einschließlich Dienstag, 04.09, bei <strong>Herr</strong>n GeorgFrank, Tel. (06871) 2661, oder bei <strong>Herr</strong>n Heinz Lauer, Tel. (06871)7172, anmelden.Einen schönen Ausflugstag wünscht der Vorstand!Vorstandssitzung: Unsere nächste Vorstandssitzung findet amDienstag, 11.09., um 20.00 Uhr im „Ratskeller“ (Peter Latz) statt.Internet: Wir würden uns freuen, wenn Sie auf unsere Seite schauenwürden: www.kg1897wadern.de.Der VorstandOrtsvorsteher <strong>Josef</strong> Koch, Wadrill,Seelbachstraße 6, Tel. 0 68 71 / 34 58AltenehrentagDer diesjährige Seniorenehrentag für unsere älteren Mitbürgerinnenund Mitbürger findet am Sonntag, 02.09., im Pfarrheim von Wadrillstatt. Die Feierstunde, die vom DRK-Ortsverein Wadrill gestaltetwird, beginnt um 15.00 Uhr nach der Andacht in der Pfarrkirche.Hierzu laden wir alle Seniorinnen und Senioren, die das 70. Lebensjahrvollendet haben, herzlich ein.Wadrill: <strong>Josef</strong> Koch, OrtsvorsteherGehweiler: Reinhold Gimmler, OrtsvorsteherReidelbach: Werner Barth, OrtsvorsteherFC WadrillDo., 30.08., 17.30 Uhr: E-Jugend, SV Erbringen - FC WadrillSa., 01.09.15.15 Uhr: E-Jugend, SG Morscholz - FC Wadrill18.00 Uhr: AH SG Morscholz - FC Wadrill


SEITE 18 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 35/2007Die G-Jugend spielt in Rappweiler, Uhrzeit nicht festgelegt.F-Jugend-Turnier in Wadrill ab 13.45 Uhr mit den Mannschaften:Bardenbach, Niederlosheim, Thailen, Lockweiler, Britten, Weiskirchen,Wadrill.So., 02.09.10.30 Uhr: B-Jugend, SGFC Wadrill - FV Diefflen15.00 Uhr: Aktive in Brotdorf, 2. Mannschaft im AnschlussWanderclub WadrillUnsere diesjährige Tagesfahrt findet am 06. Oktober statt. Mit derBahn geht es nach Bingen, anschließend mit dem Schiff nach St.Goarshausen. Auf der Rückfahrt machen wir Halt in Rüdesheim.Anmeldung bis spätestens Samstag, 22.09., bei Fritzen. Unkostenbeitrag:25,- Euro pro Person. Der VorstandKneippverein WadrillHallo, Kneippianer! Abfahrtszeiten zum Tagesausflug am 01.09.an den Rhein:Gehweiler (ehem. Gasthaus Görgen): 7.10 Uhr; Reidelbach (Bushaltestelle):7.15 Uhr, Wadrill (Buswendeplatz/Am Sonnenhügel):7.20 Uhr, Wadrill (Bushaltestelle Wadrillbrücke): 7.25 Uhr, Wadrill(Bushaltestelle Sitzerather Str./Weidenweg): 7.30 Uhr.Zu unseren Aktivitäten: Gymnastik ist dienstags von 17.30 bis 18.30Uhr in der Wadrilltalhalle. Yoga ist mittwochs von 16.30 bis 18.00Uhr in der Martinsmühle.Schuljahrgang 1931/32Nachdem wir nun alle 75 geworden sind, wird es Zeit für ein Jahrgangstreffen.Dasselbe findet, wie bei der Vorbesprechung festgelegt,am Sonntag, 09. September, statt. Das Treffen beginnt mit einemgemeinsamen Gottesdienst um 10.15 Uhr in der PfarrkircheWadrill. Anschließend treffen wir uns auf dem „Reidelbacher Hof“zum Essen und zum gemütlichen Nachmittag. Wer über alte Fotos ausder Schulzeit verfügt, sollte diese mitbringen. Martha und MartinGesellschaft der Musikfreunde Wadrill e. V.Ausbildungsorchester:Fr., 31.08., 17.15 Uhr, ProbeSa., 01.09., Auftritt in der Eisenbahnhalle Losheim; der genaue Zeitpunktwird in der Probe bekannt gegeben.So., 02.09., Auftritt beim Seniorentag; wir treffen uns um 17.45 Uhrbeim Pfarrheim.Großes Orchester:Fr., 31.08., 18.30 Uhr, GesamtprobeSa., 01.09., Mitwirkung beim Jubiläumsumzug in Büschfeld; Einzelheitenwerden in der Probe bekannt gegeben.So., 02.09., 9.45 Uhr, ProbeDer VorstandMännergesangverein „Frohsinn“ WadrillZur nächsten Chorprobe treffen wir uns am Donnerstag, 30.08., um20.00 Uhr in unserem Vereinslokal.Am Sonntag, 02.09., umrahmen wir gesanglich den Tag der Seniorenim Pfarrheim. Nähere Einzelheiten dazu in der Chorprobe. Zu beidenTerminen wird um Erscheinen aller Sänger gebeten. Der VorstandKarnevalsverein „Die Fratzenmacher“ WadrillWer Interesse hat, im Festausschuss für unser 4x11-jähriges Jubiläumvom 15. bis 17.08.2008 mitzuwirken, melde sich bitte bei RuthBrücker, Tel. 8646. Der VorstandKath. Pfarramt „St. Martin“ <strong>Wadern</strong>-WadrillWallfahrt nach Klausen am 08. September - Auf die Veröffentlichungunter „Überörtliche kirchliche Nachrichten“ wird hingewiesen.Sozialverband VdK Saarland - Ortsverband WadrillEs ist nun so weit ... Am Samstag, 01. September, findet unser diesjährigerTagesausflug an den Rhein statt.Hier nochmals die Zusteigemöglichkeiten und die genauen Abfahrtszeiten:Gehweiler - ehem. Gasthaus Görgen - 7.10 Uhr; Reidelbach - Bushaltestelle- 7.15 Uhr; Wadrill - Buswendeplatz/Am Sonnenhügel -7.20 Uhr; Wadrill - Bushaltestelle/Wadrillbrücke - 7.25 Uhr; Wadrill- Bushaltestelle Sitzerather Straße/Weidenweg - 7.30 Uhr.Wir wünschen den Teilnehmern/den Teilnehmerinnen an dem Ausflugeinen schönen und erlebnisreichen Tag und eine gute Fahrt.Der VorstandCDU-Ortsverband Wadrill-GehweilerEinladung zum Ausflug nach Fischbach und <strong>Herr</strong>stein - Hiermiterinnern wir alle Mitglieder, deren Familien, Freunde und Bekanntean unseren diesjährigen Ausflug am Sonntag, 09.09. Los geht’sum 9.30 Uhr ab Kindergarten Wadrill zum „Historischen Kupferbergwerk“nach Fischbach. Anschließend Weiterfahrt zum „SchinderhannesRäuberfest“ nach <strong>Herr</strong>stein mit großem KunsthandwerkerundBauernmarkt. Um ca. 17.00 Uhr Heimfahrt nach Wadrill undgemeinsames Abendessen mit Ausklang im Bistro „Tebecks“.Eine persönliche Einladung wurde allen Mitgliedern zugestellt.Herzlich eingeladen sind auch unsere Freunde aus den benachbartenOrtsverbänden.Anmeldungen bitte bis zum 03.09. bei Sigrid Brücker, Tel. 7925,Michael Becker, Tel. 4600, oder Stefan Stroh, Tel. 8549.Wir freuen uns auf einen schönen und erlebnisreichen Tag.Der VorstandOrtsvorsteher Werner Barth, Wedern,Wederner Straße 5, Tel. 0 68 71 / 76 02AltenehrentagDer diesjährige Seniorenehrentag für unsere älteren Mitbürgerinnenund Mitbürger findet am Sonntag, 02.09., im Pfarrheim von Wadrillstatt. Die Feierstunde, die vom DRK-Ortsverein Wadrill gestaltetwird, beginnt um 15.00 Uhr nach der Andacht in der Pfarrkirche.Hierzu laden wir alle Seniorinnen und Senioren, die das 70. Lebensjahrvollendet haben, herzlich ein.Wadrill: <strong>Josef</strong> Koch, OrtsvorsteherGehweiler: Reinhold Gimmler, OrtsvorsteherReidelbach: Werner Barth, OrtsvorsteherObst- und Gartenbauverein <strong>Wadern</strong>Wandertag: 02.09, Abmarsch: Marktbrunnen <strong>Wadern</strong>, 10.00 Uhr.Sozialverband VdK Saarland - Ortsverband <strong>Wadern</strong>Auf die Veröffentlichung unter dem Stadtteil <strong>Wadern</strong> wird hingewiesen.Sozialverband VdK Saarland - Ortsverband WadrillAuf die Veröffentlichung unter dem Stadtteil Wadrill wird hingewiesen.Freiw. Feuerwehr der Stadt <strong>Wadern</strong>Altersabteilung - Am Donnerstag, 06. September 2007, findet um18.00 Uhr im Schulungsraum des Löschbezirks <strong>Wadern</strong> eine Besprechungdes Arbeitskreises - Altersabteilung - der Freiw. Feuerwehr<strong>Wadern</strong> statt.Ich hoffe, die Vertreter aller Löschbezirke begrüßen zu können.i. A. Elmar ChristianFreiw. Feuerwehr - Lbz. BardenbachAm Sonntag, 02.09., findet für alle Teilnehmer an der Leistungsspangeeine Übung statt. Hierzu treffen wir uns um 8.00 Uhr anunserem Gerätehaus. Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen.Müller, LöschbezirksführerFreiw. Feuerwehr - Lbz. NoswendelAm Samstag, 01.09., findet um 17.00 Uhr unsere nächste Übung statt;Thema: „Gefahrstoffe“. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinenwird gebeten.Freiw. Feuerwehr - Lbz. NunkirchenAktive Wehr und Alterswehr - Am Samstag, 29.09., findet unserdiesjähriger Ausflug statt. Jedes Mitglied der Aktiven und der Altersabteilunghat bereits eine Einladung mit dem Programm erhalten.Eure Anmeldungen hierzu nehmen Andreas A. oder Uwe V. biszum 16.09. entgegen.Aktive Wehr - Am heutigen Donnerstag, 30.08., findet um 19.00Uhr unsere nächste Übung statt. Bitte pünktlich und vollzählig erscheinen!Der LöschbezirksführerJugendwehr - Am Dienstag, 04.09., findet um 17.30 Uhr unserenächste Übung statt. Bitte pünktlich und vollzählig erscheinen.Die Leitung der JugendwehrFreiw. Feuerwehr - Lbz. SteinbergAm Samstag, 01.09., findet um 16.30 Uhr unsere nächste Übung statt.Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen.Der Löschbezirksführer


AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 35/2007 - SEITE 19Freiw. Feuerwehr - Lbz. WadrillAm Samstag, 01.09., findet um 17.00 Uhr unsere nächste Übung statt.Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen.Der LöschbezirksführerTHW-Ortsverband <strong>Wadern</strong>Freitag, 31.08., 19.00 Uhr: Technischer Zug und FGrp. Beleuchtung- Die Ausstattung der Fachgruppe Beleuchtung, L.: Peter Rohles,D.: Michael GebelBasisausbildung, 19.00 Uhr: Teamprüfung, L.: Peter Rohles, D.:Daniel MelchiorKlangwelle Saar: Helfer für den Auf- und Abbau sowie für die Beleuchtunggem. Diensteinteilung.Kath. Gottesdienstein der Stadt <strong>Wadern</strong> am 01. und 02.09.2007Sa., 01.09. 17.30 Uhr Bardenbach17.30 Uhr Noswendel19.00 Uhr Steinberg19.00 Uhr <strong>Wadern</strong>19.00 Uhr Wadrill19.00 Uhr NunkirchenSo., 02.09. 08.30 Uhr Büschfeld08.45 Uhr <strong>Wadern</strong> - Krankenhauskapelle09.00 Uhr Wadrill10.00 Uhr Lockweiler10.00 Uhr <strong>Wadern</strong> - Krankenhauskapelle10.00 Uhr Michelbach10.15 Uhr Löstertal10.15 Uhr Morscholz19.00 Uhr <strong>Wadern</strong> - DekanatsabendmesseRegelmäßige Sendungen von K-TV:Liveübertragung der hl. Messe: Sonntag bis Mittwoch um 20.00Uhr, Donnerstag bis Samstag um 9.00 Uhr.Anbetung: Donnerstag und Freitag: 20.00 Uhr, Montag 21.00 UhrRosenkranz: täglich um 8.25 bzw. 8.30 Uhr, 15.30 Uhr und 22.00 Uhr.Schriftbetrachtung zum Sonntagsevangelium mit Pater Buob: jeweilsFreitag, 20.40 Uhr, Samstag, 19.00 Uhr, und Sonntag, 19.40 Uhr.Pfarreiengemeinschaft <strong>Wadern</strong> „Allerheiligen“/Lockweiler „St. Michael“Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft <strong>Wadern</strong>/Lockweiler vom31.08. bis 08.09.2007Fr., 31.08.hl. Paulinus v. TrierLockw. 08.10 Uhr ökum. Gottesdienst zur Einschulung bzw.zum neuen Schuljahr für die Klassen 1 und 4Wedern 18.00 Uhr Abendmesse mit Gebet für Peter und KatharinaGimmler; für Karl und Maria Kuhn undTochter Elke Gomm; für Ehel. Peter und BarbaraSchillo, verst. Kinder und AngehörigeSa., 01.09.hl. AegidiusKollekte: für den Schuldendienst (Rückzahlung Darlehen)Lockw. 14.30 Uhr Trauung des Paares Axel Schnur und CarolinWeissenrieder, <strong>Wadern</strong>Wedern 14.30 Uhr goldene Hochzeit der Ehel. Günter und MathildeBeyer, LosheimNosw. 17.30 Uhr Vorabendmesse mit Gebet für Anna Barth als2. Sterbeamt; für Johann und Maria Müller;für Willi Wendels und Schwager Manfred Ott;für Peter Reiter und verst. Angeh.<strong>Wadern</strong> 19.00 Uhr Vorabendmesse mit Einführung der neuenMessdiener und Treueplakette für 1-jährigeMessdiener; mit Gebet für Franziska undRobert Schulz; für die Leb. und Verst. derFam. Clessienne-Latz; für die Leb. und Verst.der Fam. Weiland-SchmittSo., 02.09.22. Sonntag im JahreskreisKollekte: für den Schuldendienst (Rückzahlung Darlehen)Lockw. 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Gebet für Lina Schulergeb. Oberhauser als 3. Sterbeamt; für <strong>Josef</strong>Peter <strong>Battis</strong> als 2. Sterbeamt; für Ehel. Irmgardund Heinrich Hoffmann; mit Einführungder neuen Messdiener und Treueplakette fürdie 1-jährigen Messdiener<strong>Wadern</strong> 14.30 Uhr Taufe der Kinder Jan Oliver Meier, Goethestr.34, <strong>Wadern</strong>, und Carolin Jäckel, Christianenberg50, <strong>Wadern</strong>19.00 Uhr Dekanatsabendmesse mit Gebet für MathildeSahner geb. Schneider als 2. Sterbeamt;für die verst. Freunde Heinz Mörsdorf, AntonSchonk u. <strong>Josef</strong> LauerDi., 04.09.Dienstag der 22. Woche im JahreskreisKollekte: Brüderlich teilenNosw. 18.00 Uhr Abendmesse mit Gebet für Ehel. Köhl-Schillou. Enkeltochter (mit euch. Segen wg. Herz-Jesu-Freitag)Mi., 05.09.Mittwoch der 22. Woche im JahreskreisKollekte: Brüderlich teilen<strong>Wadern</strong> 18.00 Uhr Abendmesse mit Gebet für Günter Kaspar(mit euch. Segen wg. Herz-Jesu-Freitag)Do., 06.09. Donnerstag der 22. Woche im Jahreskreis -Gebetstag für geistl. BerufeKollekte: Brüderlich teilen<strong>Wadern</strong> 17.30 Uhr eucharistische AnbetungAltland 18.00 Uhr Abendmesse mit Gebet für Heinrich WernerFimpeler (mit euch. Segen wg. Herz-Jesu-Freitag)Fr., 07.09.Herz-Jesu-FreitagKollekte: Brüderlich teilenWedern 18.00 Uhr Abendmesse mit Gebet für Maria Marx geb.Klauck als 3. Sterbeamt; für Karl Gimmler u.verst. Eltern; Stiftsmesse für Matthias Aatz,Eltern u. Schwester (Wedern)<strong>Wadern</strong> 19.30 Uhr Konzert mit den Maxim Kowalew Don KosakenSa., 08.09.Mariä Geburt - FestKollekte: zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel (Medien)<strong>Wadern</strong> 16.30 bis 17.00 Uhr: Beichte19.00 Uhr Vorabendmesse, mitgestaltet von Firmbewerbern;mit Gebet für Bernd Kläser u. alleVerst. der Familie; für die Leb. u. Verst. d.Fam. Berg-Feltes; für die Verst. d. Fam. Esch-Linnig-Meier; für Helene Schönenberger;Stiftsmesse für Maria Fischbach u. die Leb.u. Verst. d. Fam. FischbachNosw. 17.30 Uhr Vorabendmesse mit Gebet für Edgar Mägerals 3. Sterbeamt; für Anna u. Alois Leidinger;für Geschwister Konrad u. Agnes Wagner; fürMathilde Lauer u. Edgar Ornau; für Hans Seiwert,Ehel. Reinhold Knapp u. Ehel. SusannaKnapp; für die Verst. d. Fam. Brav-Becker; mitEinführung einer neuen Messdienerin undTreuekette für die 1-jährigen MessdienerPfarrgemeinderatswahl am 10./11. November 2007/Kandidatensuche:Seit einigen Wochen liegen bereits grüne Faltblätter zurKandidatensuche für die PGR-Wahl im November in unseren Kirchenaus. Diese Werbung um Ihre Mithilfe/Mitsuche wird bzw.wurde schon in Ihre Briefkästen eingeworfen, um zusätzlich auf dieseswichtige Thema in unserer Pfarreiengemeinschaft aufmerksamzu machen. Kandidatenvorschläge benötigen wir bis spätestensEnde September. Diese können Sie im Pfarrbüro in <strong>Wadern</strong> abgebenoder in die Kandidatenbox in den Eingängen unserer Kircheneinwerfen. Überlegen Sie bitte auch, ob Sie nicht selbst im Pfarrgemeinderatin der nächsten Legislaturperiode (2007-2011) in „entscheidenderFunktion“ zugunsten unserer Pfarreien mitarbeitenwollen. Deshalb können Sie sich auch selbst vorschlagen. Wählbarist jedes Mitglied der jeweiligen Pfarrei ab 16 Jahren!Ihr/euer Pfarrgemeinderat und Pastor MittermüllerHeilige Messen in der Krankenhauskapelle: Sonntags, 8.45 und10.00 Uhr; werktags: jeden Tag um 9.00 Uhr und mittwochs um18.30 UhrBeichte: am Sa., 8.9., von 16.30-17.00 Uhr in <strong>Wadern</strong> oder nach Vereinbarung(bitte terminieren)Beichte im Franziskaner-Kloster Hermeskeil: in der Regel samstagsvon 15.00-17.00 UhrRosenkranzgebet in <strong>Wadern</strong>: in der Regel 35 Minuten vor Beginnjeder hl. MesseTelefon-Nr. des Pfarramtes <strong>Wadern</strong>: 2530Fax-Nr. des Pfarramtes <strong>Wadern</strong>: 8432E-Mail-Adresse: Kath._Pfarramt_<strong>Wadern</strong>@t-online.deTelefon-Nr. des Pfarrheimes <strong>Wadern</strong>: 7214des Pfarrheimes Noswendel: 8411des Pfarrheimes Lockweiler: 2480Telefon-Nr. von Gemeindereferentin Blug: 921823von Pastoralreferent Schmitt: 4822E-Mail-Adresse: karljosefschmitt@aol.comTelefon-Nr. von Pastoralreferent Stuhlträger/Dekanatsbüro Thailen:923010E-Mail-Adresse: dekanat.losheim-wadern@bistum-trier.deInternetportal der Kath. Kirche in Deutschland: www.katholisch.deSpendenkonto Pfarramt <strong>Wadern</strong>: Sparkasse MZG-<strong>Wadern</strong>, BLZ59351040, Kto.-Nr. 200281764Spendenkonto Pfarramt Lockweiler: Sparkasse MZG-<strong>Wadern</strong>, BLZ59351040, Kto.-Nr. 200284701Öffnungszeiten Pfarrbüro <strong>Wadern</strong> in dieser Woche: am Montag,Dienstag, Mittwoch und Donnerstag jeweils von 8.30-12.00 Uhr, amMittwochnachmittag von 14.00-17.00 UhrSprechstunde von Pastor Mittermüller: in dieser Woche am Donnerstag,6.9., von 16.30-17.30 Uhr im Pfarrhaus Lockweiler und nachVereinbarung (bitte terminieren)Sprechstunde von Pastoralreferent Schmitt: nach telef. Vereinbarung,Tel. 4822


SEITE 20 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 35/2007Sprechstunde von Gemeindereferentin Blug: am Freitag, 7.9., von16.00-16.45 Uhr im Pfarrhaus LockweilerSing- und Instrumentalkreis Lockweiler: Nächste Probe ist amFreitag, 7.9., von 16.30-17.15 Uhr im Pfarrhaus Lockweiler.Kirchenchorproben:<strong>Wadern</strong>: dienstags ab 20.00 UhrLockweiler: mittwochs ab 19.30 UhrNoswendel: donnerstags ab 20.00 UhrDie Proben finden in den jeweiligen Pfarrheimen statt. Interessierteund Neumitglieder sind jederzeit herzlich willkommen!Charismatischer Gebetskreis: montags um 19.00 Uhr im Krankenhaus<strong>Wadern</strong> (Schwesternheim)Spendenkonto für die „<strong>Wadern</strong>er Tafel“ (Gerichtsstr. 12 a, <strong>Wadern</strong>):Konto: 41970 bei der Sparkasse Merzig-<strong>Wadern</strong>, BLZ 59351040Krabbelgruppe <strong>Wadern</strong> mit pädagogisch ganzheitlichen Elementen:dienstags, mittwochs und donnerstags jeweils von 16.30-18.30Uhr, vorübergehend im Pfarrheim Noswendel. Info und Anmeldungbei Sandra Prümm (Erzieherin), Tel. 8284.Krabbelgruppe Lockweiler: montags von 9.00-11.00 Uhr im PfarrhausLockweiler. Info und Anmeldung bei Pia Klauck, Tel. 8321.Club 60 <strong>Wadern</strong>: Die Ferien sind nun vorbei. Wir freuen uns aufunseren gemeinsamen Kaffeenachmittag am 4.9. um 15.00 Uhr imkath. Pfarrsaal. Es sind alle eingeladen, die gerne 2 Stunden erzählen,Erfahrungen austauschen usw. Kommt bitte alle, wir werden„Tänze im Sitzen“ einüben.Helferinnen: Schmidt, Antonia und Trampert, HelgaClub 60 Noswendel: Zu einem Ausflug nach St. Wendel am 6.9.lade ich alle recht herzlich ein, natürlich auch die Helferinnen. Abfahrtist an den üblichen Haltestellen ab 13.00 Uhr.Fotoausstellung im Altenheim <strong>Wadern</strong>: Herzliche Einladung zurFotoausstellung im Altenheim „St. Maria“ - Pforte Mehrzweckraum- vom 26.8. (Sommerfest) bis einschl. 9.9.2007. Gezeigt werden ca.200 Blumen-Nahaufnahmen. Der Eintritt ist frei! Herzlich Willkommen!Ihr/euer Pater SchnurVerwaltungsräte - Bitte vormerken: Sitzungen zum Haushalt 2008:<strong>Wadern</strong>: Freitag, 05.10., 19.30 UhrLockweiler: Dienstag, 23.10., 19.30 UhrBistumsblatt Paulinus - Austräger gesucht: Für den PfarrbezirkNoswendel suchen wir zum 01.10.2007 einen/eine Paulinusboten/-botin für 21 Leser. Interessenten melden sich bitte beim Paulinus-Verlag, Tel. (0651) 4608152, oder im Pfarramt <strong>Wadern</strong>, Tel. 2530.Krankenkommunion im September 2007: Pastor Mittermüller besuchtdie Kranken in Lockweiler, Krettnich und Dagstuhl am 10., 12.und 13.9.Gemeindereferentin Blug besucht die Kranken in Wedern und Noswendelam 5., 6. u. 7.9.Pastoralreferent Schmitt besucht die Kranken in <strong>Wadern</strong> am 11.,12. und 13.9.Den Kranken wird vorher schriftlich oder telefonisch der genaueTermin mitgeteilt.Vorankündigung: Kinderwortgottesdienst Lockweiler am 14.9. um17.00 UhrEv. Kirchengemeinde <strong>Wadern</strong>-LosheimGottesdiensteSo., 02. September 2007: 9.00 Uhr <strong>Wadern</strong> und 10.30 Uhr Losheim,Pastor Mayland. Beide Gottesdienste mit Abendmahl.Frauenselbstheilungsarbeit - Vortrag mit Heilpraktikerin MarianneReinert: Am Samstag, 01.09., beginnen wir um 9.00 Uhr miteinem gemeinsamen Frühstück bis etwa 10.00 Uhr im ev. Gemeindehausin <strong>Wadern</strong>. Danach ist bis ca. 11.30 Uhr Zeit, sich auf denVortrag von Frau Reinert einzulassen. Für Kinderbetreuung ist gesorgt.Die Kosten für Frühstück und Vortrag betragen 5,- Euro. Wirbitten um Anmeldung im ev. Gemeindebüro, Kräwigstr. 21, bei KirstenMeyer, Tel. (06871) 2006, oder bei Heidi Bonaventura, Tel. (06871)2958.TermineMeditativer Tanz: Sa., 01.09., von 14.00-18.00 Uhr in Losheim.Konfirmandenunterricht <strong>Wadern</strong>: Di., 04.09., um 15.45 Uhr im Gemeindehaus.Mitarbeiterbesprechung mit Frühstück: Mi., 05.09., 9.00 Uhr, in<strong>Wadern</strong>.Konfirmandenunterricht in Losheim: Mi., 05.09., um 17.30 Uhr imGemeindezentrum.Chorprobe: Der Chor probt am Mi., 05.09., um 19.30 Uhr in <strong>Wadern</strong>.Treffen Vertrauensausschuss: Mi., 05.09., 19.30 Uhr, in Losheim.Pastor Jörn Mayland ist zu erreichen unter Tel. (06806) 307123.Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung im Gemeindebüro!Pfarrer Thomas Tillman erreichen Sie unter Tel. (06872) 1600 oderim Pfarrhaus in Losheim, Im Haag 63a.Das Gemeindebüro ist Montag, Mittwoch und Freitag von 9.00-11.30Uhr besetzt. Außerdem dienstags in der Zeit von 15.00-17.00 Uhr,Tel. (06871) 2006 und Fax (06871) 8154.Wie erziehe ich meine Kinder richtig?Zu diesem Thema spricht die bekannte Buchautorin Christa Mevesam 08.09. beim Frauenfrühstückstreffen im Pfarrhaus Büschfeld um9.00 Uhr.Christa Meves ist seit 40 Jahren in eigener Praxis als Kinder- undJugendpsychotherapeutin tätig. Sie verfügt über ein reiches Wissenim Hinblick auf die erzieherischen Notwendigkeiten. Jede Altersstufeunserer Kinder erfordert unterschiedliches Umgehen mitihnen, ganz besonders, seit sich das Leben im technischen Zeitalterauch für unsere Kinder sehr verändert hat.Ein praktischer und spannender Vortrag mit vielen Erziehungsvorschlägenerwartet Sie. Es wird auch Gelegenheit dazu sein, sichmit dem reichhaltigen Schrifttum von Christa Meves zu Erziehungsfragenan einem Büchertisch zu beschäftigen. Eine halbe Stundevor Beginn wird die Autorin zum Signieren bereitstehen. Viele ihrerhundert Bücher sind Best- und Longseller.Alle Frauen sind herzlich willkommen. Kinderbetreuung im Pfarrhaus.Unkostenbeitrag: 5,00 Euro.Einfach anmelden bei Sabine Staub, Tel. (06871) 502759, oder MartinaWagner, Tel. (06874) 7953. Auf viele Anmeldungen freut sichdas Frauenfrühstücksteam.Kath. Pfarramt „St. Martin“ <strong>Wadern</strong>-WadrillWallfahrt nach Klausen am 08. September - Am Samstag, 08. September,findet unsere traditionelle Wallfahrt nach Klausen wie folgtstatt:Fußwallfahrt ab Autobahnausfahrt Mehring - Abfahrt der Busse:Bus 1: 5.50 Uhr ab Kapelle in Rathen, 6.00 Uhr ab Kirche Löstertalund von den üblichen HaltestellenBus 2: 5.50 Uhr ab Kirche Morscholz, 5.55 Uhr ab Kirche Steinberg,6.00 Uhr ab Kirche WadrillIn den beiden letzten Jahren hat sich die neue Route für die Fußwallfahrtbewährt, die vom Parkplatz an der AutobahnausfahrtMehring ausgeht und über den Moselhöhenweg zum Zummethofführt.In diesem Jahr wird die Abfahrt für die Buswallfahrer früher angesetzt.Auf diese Weise können die Buswallfahrer an der Andachtauf der Piesporter Höhe teilnehmen und wahlweise die letzten 4km nach Klausen mit dem Bus fahren oder zu Fuß gehen. Gleichzeitigkann der Bus um 11.30 Uhr ab Neumagen-Brücke die Fußwallfahrermitnehmen, denen der Anstieg durch die Weinberge und denSteinbruch von Neumagen zu beschwerlich ist.Mit dieser Erleichterung soll auch den älteren Pilgerinnen und Pilgerndie Möglichkeit geboten werden, auch weiter mit Freude undBegeisterung an der Fußwallfahrt teilzunehmen.Buswallfahrt nach Klausen: 10.00 Uhr ab Kirche Morscholz, 10.05Uhr ab Kirche Steinberg, 10.10 Uhr ab Wadrill, Hermerich, an derBrücke und Kirche, 10.15 Uhr ab Gehweiler (übliche Haltstellen),10.20 Uhr ab Kapelle Rathen, 10.25 Uhr ab Kirche Löstertal und vonden üblichen Haltestellen.Feierlicher Einzug und Pilgermesse: 14.00 Uhr, anschließend BeichtgelegenheitKreuzweg: 16.15 Uhr, Rückfahrt: 16.45 Uhr, Ankunft zu Hause gegen18.00 UhrFür die Wallfahrt möge man sich bitte bei folgenden Personenanmelden:Löstertal: Frau Maria Piroth, Tel. 2676, <strong>Herr</strong>n Erwin Burr, Tel. 2885Steinberg/Morscholz: <strong>Herr</strong>n Siegmund Grünewald, Tel. 2569Wadrill: Frau Waltraud Schütz, Tel. 2265, Pfarramt Wadrill: Tel.2245Pfarrfest in <strong>Wadern</strong>Das nächste Pfarrfest findet am 15./16. September statt. Für Samstagabendist ein bunter Abend mit der Kindergruppe von Wakaba,den „Noswendeler Spatzen“, dem „Graad-see-lääds“-Ballett, demKirchenchor und der „Liedertafel“ sowie den Solisten Noemi Schröder,Stefan Kläser und Ute Schneider geplant. Am Sonntag geht esnach dem feierlichen Hochamt den ganzen Tag mit Programm weiter.Es werden noch freiwillige Helfer für die Stände gesucht. BeiInteresse melden Sie sich bitte bei Gerhard Müller, Tel. 7231, oderbei Pastoralreferent Karl <strong>Josef</strong> Schmitt, Tel. 4822.Ökumenischer Gottesdienst im StadtparkAm Sonntag, 09. September, findet um 16.00 Uhr ein ökumenischerGottesdienst in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Begegnungdes Bündnisses für Familien im Stadtpark statt. Unter dem Motto„Aufbruch zu Begegnung“ sind alle hier Geborenen und hierherZugezogenen herzlich eingeladen. Um Zugezogenen ein Stück Heimatund Einheimischen das Gefühl der Fremde zu vermitteln, werdeneinige Bibelstellen und Gebete u. a. in Russisch vorgetragen.Anschließend an den Gottesdienst ist dann bei Essen und Trinkennoch Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein und zur Begegnung.Neuapostolische Kirche <strong>Wadern</strong>Egon-Reinert-Str. 1Gäste sind zu unseren Gottesdiensten herzlich willkommen!So., 02.09. 09.30 Uhr Gottesdienst mit hl. Abendmahl11.00 Uhr Kindertag mit unserem Apostel im Deutsch-Französischen Garten in SaarbrückenMi., 05.09. 19.30 UhrSo., 09.09. 10.00 UhrGottesdienst mit hl. AbendmahlInformationsgottesdienst, zu dem wir dieBevölkerung herzlich einladen


AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 35/2007 - SEITE 21CDU-Stadtverband <strong>Wadern</strong>Familienfest im Pfarrgarten Lockweiler am Sonntag, 02. September2007 - In diesem Jahr wird das Fest von den OrtsverbändenLockweiler und Krettnich ausgerichtet. Die Musikfreunde „AlteKameraden“ aus Löstertal spielen zu Frühschoppen und Mittagessenauf. Am Nachmittag bieten wir ein buntes Programm, u. a. wirdauch der berühmte Clown Lolek, alias Henning Leidinger, bei unszu Gast sein. Für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt.Sollte kein sommerliches Wetter sein, findet unser Fest im Pfarrhausstatt. Wir würden uns freuen, Sie im schönen Pfarrgarten inLockweiler ab 11.00 Uhr begrüßen zu dürfen.CDU-Ortsverband Wadrill-GehweilerAuf die Veröffentlichung unter Wadrill wird hingewiesen.Senioren-Union - Kreisverband Merzig-<strong>Wadern</strong>Einladung zur Herbstfahrt zum Kloster Orval in Belgien - LiebeMitglieder der Senioren-Union, die Senioren-Union des Kreises Merzig-<strong>Wadern</strong>fährt am Freitag, 14.09.2007, zum Kloster Orval in Belgien.Dort soll das Kloster, das in einer sehr schönen und wasserreichenLandschaft liegt, besichtigt werden. Anschließend ist Gelegenheitzum Mittagessen. Am Nachmittag wird die gotische Wallfahrtskirchevon Avioth, eine besondere Sehenswürdigkeit, besuchtwerden. Auf dem Weg nach Hause halten wir dann im Dorf Marville,das außergewöhnliche historische Bauten zu bewundern bietet.Neben einer gotischen Hallenkirche trifft man dort schöne Bürgerhäuseraus der Renaissance-Zeit an.Die Reise erfolgt mit dem Bus. Abfahrt: 8.00 Uhr, Beckingen, Marktplatz;8.15 Uhr, Merzig, Stadthalle; 8.45 Uhr, Orscholz, SportplatzIm Fahrpreis enthalten ist der Eintrittspreis für Besichtigung deralten Abtei. Zur Besichtigung gehört auch eine Filmvorführung.Die Reiseleitung liegt bei unserem Organisationsleiter Georg Hasenmüller,Mettlach.Eingeladen sind alle interessierten Damen und <strong>Herr</strong>en.Anmeldung bitte bis zum 07.09. bei der CDU-Geschäftsstelle, Tel.(06861) 2151, oder Hans Magar, Tel. (06835) 1662.BekanntmachungAm Montag, 03. September 2007, 17.00 Uhr, findet im großen Sitzungssaaldes Kreisverwaltungsgebäudes in Merzig, Bahnhofstraße44, die 19. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Merzig-<strong>Wadern</strong>in der Amtszeit 2004/2009 statt.TagesordnungI. Öffentliche Sitzung01. Vorstellung eines elektronischen Vergabemanagementsystems02. Wirtschaftlichkeitsbeurteilung für Photovoltaik-Anlagen an Gebäudendes Landkreises Merzig-<strong>Wadern</strong>03. Information über die Vergabe verschiedener Arbeiten an kreiseigenenGebäuden04. Antrag des DRK-Kreisverbandes Merzig-<strong>Wadern</strong> auf einen Zuschussfür Anschaffungen für die Schnelleinsatzgruppe als Einheitdes Katastrophenschutzes05. Antrag des Malteser Hilfsdienstes auf einen Zuschuss für Anschaffungenfür die Sanitätsgruppe der Einsatzeinheit Merzigals Einheit des Katastrophenschutzes06. Mitteilungen, Anfragen, AnregungenII. Nichtöffentliche Sitzung07. Kreisagentur für Arbeit und Soziales:7.1 Verlängerung befristeter Arbeitsverträge7.2 Besetzung der Stelle eines Arbeitsvermittlers/einer Arbeitsvermittlerinund Höhergruppierung7.3 Besetzung der Stellen von Fachassistenten/Fachassistentinnen„Leistung“ und Höhergruppierung08. Gesundheitsamt:8.1 Einstellung eines Gesundheitsaufsehers/einer Gesundheitsaufseherin8.2 Befristete Einstellung einer Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizinzur Durchführung des Projektes „Frühe Hilfen“zur Verbesserung der Prävention von Vernachlässigung undMissbrauch von Kindern09. Schulpsychologischer Dienst: Befristete Einstellung eines Schulpsychologen/einerSchulpsychologin10. Verwendungsaufstieg einer Beamtin und Beförderung11. Höhergruppierungen von Angestellten und Zahlung einer persönlichenZulageVorberatung für den Kreistag:12. Besetzung der Schulleiterstelle am BBZ Hochwald in Nunkirchen:Herstellen des Benehmens gemäß § 21 Abs. 3 Schulordnungsgesetz13. Verleihung der Ehrenamtspreise „Stille Stars im Ehrenamt“ 200714. Bestellung eines/einer Behindertenbeauftragten15. Aufstellung von Vorschlagslisten für die Bestellung der ehrenamtlichenRichterinnen und Richter des Landessozialgerichtes unddes Sozialgerichtes für das Saarland für Angelegenheiten des SozialgesetzbuchesXII und des Asylbewerberleistungsgesetzes16. Teilnahme am Bundesmodellprogramm „Vielfalt tut gut“17. Modellprojekt „Sozialräumlich orientierter Handlungsansatz inden kreisangehörigen Gemeinden Beckingen und Losheim amSee“: Benennung der Schwerpunktträger18. Übertragung der Aufgaben als Leiter/Leiterin des Veterinär- undLebensmittelüberwachungsamtesLandkreis Merzig-<strong>Wadern</strong>Die Landrätin: Daniela Schlegel-FriedrichFinanzamt MerzigDer Dienstbetrieb des Finanzamtes Merzig ist am Freitag, 07.09.2007,wegen einer Gemeinschaftsveranstaltung eingeschränkt.Das Service-Center ist jedoch wie gewohnt in der Zeit von 7.30 bis12.00 Uhr geöffnet.Fördervereinder Erweiterten Realschule Weiskirchen e. V.Die diesjährige Mitgliederversammlung (Generalversammlung) findetam Montag, 10. September 2007, um 19.00 Uhr in der Schulküchestatt.Tagesordnung:1. Begrüßung2. Bericht des 1. Vorsitzenden3. Kassenbericht4. Bericht der Kassenprüfer5. Aussprache6. Wahl eines Versammlungsleiters7. Entlastung des Vorstandes8. Neuwahl des Vorstandes9. VerschiedenesTheo Heck, 1. VorsitzenderKrankenhausförderverein „St. <strong>Josef</strong>“ Losheim am SeeUnser traditionelles Krankenhaus-Straßenfest findet am Sonntag,09. September, von 10.00 bis 18.00 Uhr statt. Es steht ganz im Zeichenvon Freude und Dank über die Sicherung der nötigen Bettenzahl(60 Innere Abteilung und 45 Konservative Orthopädie) durchden geänderten Landesplan 2006-2010 sowie der Angebote medizinischerLeistungen- der Konservativen Orthopädie in Form eines Muskelaufbauprogrammsvon 14.00 bis 15.00 und 16.00 Uhr,- der Inneren Abteilung mit Informationen über endoskopischeUntersuchungen in Form von Darm- und Magenspiegelungen sowieUltraschall während des Nachmittags,- der Abteilung Chirurgie der „St. Elisabeth“-Klinik <strong>Wadern</strong>, mitder wir eng zusammenwirken, mit Informationen über neue Operationsverfahrenim Bereich von Hüft- und Kniegelenken währenddes Nachmittags.Unsere mithelfenden Vereine und Gruppen sorgen natürlich wiederfür die unterhaltende Festgestaltung mit einem zünftigen Mittagsmenü,Kaffee und Kuchen, zu genießen im Zelt oder auf dem Festplatzvor dem Krankenhaus. Dort sorgt das weitere Angebot fürSpeise (Reibekuchen und Rostwurst) und Umtrunk. Der MännergesangvereinLosheim und die Musikvereine Mitlosheim und Niederlosheimsorgen für musikalische Unterhaltung. Auf der Festwieseist eine Schminkecke für die Kinder aufgebaut, an der mit ihnenauch Kopf- und Halskränze gewickelt werden.Der Krankenhausförderverein und die Marienhausklinik laden die Mitbürgerinnenund Mitbürger herzlich zu dieser alljährlichen Gemeinschaftsveranstaltungauch als Zeichen der Verbundenheit mit unsererMarienhausklinik „St. <strong>Josef</strong>“ als Einrichtung unserer Franziskanerinnenvon Waldbreitbach, ihren Ärzten, pflegenden Mitarbeitern undMitarbeiterinnen, ihres technischen Bereiches und der Verwaltung ein.VHS <strong>Wadern</strong>Gutenbergstr. 14, Merzig, Tel. (06861) 82910-0, Fax (06861) 82910-20, E-Mail: info@vhs-merzig-wadern.des.A. - schriftliche Anmeldung 3 Werktage vor Kursbeginn erforderlich!VB - Vorbesprechung eines KursesWeitere Kurse finden Sie auf der Internet-Seite über www.vhs-merzig-wadern.de!Psychologie2512F - Geschwisterkonstellationen prägen unser Leben - Erstgeborene,Nesthäkchen & Co. - Ob man als erstes Kind, als zweitesoder als Nesthäkchen geboren wird, hat weitreichende Auswirkungenauf die Persönlichkeitsentwicklung. Die Berufswahl, die Beziehungzum Partner und der Umgang mit den eigenen Kindern wer-


AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 35/2007 - SEITE 23Eine ganz herzliche Einladung auch an alle, die bisher noch nichtdabei waren.Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bei Fragen wenden Sie sichbitte an Frau Karin Jacobs, Caritas Kontaktzentrum für Demenz undHospiz, Tel. (06835) 4022.„Hilfe beim Helfen“Zu unserem Spezialschulungskurs für pflegende Angehörige vondemenzkranken Menschen können noch Anmeldungen entgegengenommenwerden. Der Kurs umfasst 7 Termine, jeweils montagsabends, beginnend am 03.09. um 19.00 Uhr. Die Schulung findet inden Räumlichkeiten der Caritas-Sozialstation Merzig - Mettlach -Perl, Poststr. 71 in Merzig in der Fußgängerzone statt. Eine Teilnahmeist kostenfrei, der Kurs wird unterstützt von der Barmer.Anmeldungen bitte an Karin Jacobs, Caritas Kontaktzentrum fürDemenz und Hospiz, Tel. (06835) 4022, oder an Helmut Fey, Caritas-SozialstationMerzig - Mettlach - Perl, Tel. (06861) 76076.Schachclub „Turm“ <strong>Wadern</strong>Für Freitag, 31.08.2007, bitte vormerken: 19.00-20.30 Uhr, KinderundJugendtrainingMitgliederversammlung ab 20.30 Uhr im Fraktionsgebäude; Themen:1. Begrüßung, 2. Wahl Versammlungsleiter, 3. Beschlussfassung überdie neue Satzung, 4. Wahl Vorstand, 5. Vorbereitung Saison 2007/2008,6. Neuordnung Trainingszeiten (Freitag und/oder Samstag).Aufgrund der besonderen Bedeutung bitten wir um vollzählige Teilnahme.Der VorstandKinderkleiderbörse im kath. Pfarrsaal <strong>Wadern</strong>Am Samstag, 06. Oktober, findet von 14.00 bis 17.00 Uhr im kath. Pfarrsaalin <strong>Wadern</strong> eine Herbst-Kleiderbörse für Kinderbekleidung statt.Angeboten werden Umstandsmoden, Baby- und Kinderbekleidungsowie Spielsachen und Zubehör.Für den kleinen Hunger zwischendurch werden Kaffee und Kuchenangeboten.Wer selbst Sachen anbieten möchte, kann einen Tisch bei ClaudiaPhilippi-Klauck, Tel. (06871) 1608, reservieren. Die Standgebührbeträgt 5,- Euro.Der Erlös dient zur Anschaffung eines Spielgerätes für den WedernerSpielplatz.Achtung: Wir sammeln auch Kleidung und Spielwaren für hilfsbedürftigeFamilien.Wir freuen uns auf Ihr Kommen!Spielzeug- und Kleidermarktam 15. September 2007 im Pfarrheim Nunkirchen - Der Fördervereinder Grundschule Nunkirchen veranstaltet am Samstag, 15. September,von 14.00 bis 16.30 Uhr einen Spielzeug- und Kleidermarktim Pfarrheim Nunkirchen. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee undhausgebackenem Kuchen gesorgt.Wir bieten Tische an, die gegen eine Gebühr von 5,- EUR gemietetwerden können. Auch möchten wir den Kindern die Möglichkeit bieten,ihre Spielzeuge zu verkaufen. Für die Kids kostet ein Tisch 2,50 EUR.Ansprechpartner für den Kleider- und Spielzeugmarkt sind SimoneSchröder, Tel. (06887) 5344, und Anette Wagner, Tel. (06874) 1632.Imkerverein der Stadt <strong>Wadern</strong>Unsere Monatsversammlung für September findet am Donnerstag,06.09., um 20.00 Uhr im Pfarr- und Jugendheim in Noswendel statt.LebensrettendeSofortmaßnahmen für FührerscheinbewerberDer Malteser Hilfsdienst Nunkirchen führt am Samstag, 01.09., einSeminar „Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber“durch. Das Seminar findet ab 13.00 Uhr in der Grundschule inNunkirchen statt (Vordereingang, 2. Stock) und ist für die FührerscheinklassenA, B, M, T und L anerkannt. Die Seminargebühr beträgt22 Euro. Die Anmeldung ist bei Seminarbeginn.Selbsthilfegruppe EA <strong>Wadern</strong>Selbsthilfegruppe „Emotions Anonymous“ für seelische Gesundheit.Treffen jeden Mittwoch von 20.00 bis 22.00 Uhr in <strong>Wadern</strong>, ev. Gemeindehaus,Kräwigstr. 21/Ecke Gorrwiese. Infos: KISS (KontaktundInformationsstelle des Saarlandes), Futterstr. 27, 66111 Saarbrücken,Tel. (0681) 960213-0.KV BüschfeldSuper-Sommerumzug zum 11. Geburtstag des KV „De Nawwel derWelt“ - Auf die Veröffentlichung unter dem Stadtteil Büschfeld wirdhingewiesen.Frauenturnverein Noswendel e. V.Auf die Veröffentlichung unter dem Stadtteil Noswendel wird hingewiesen.BSG <strong>Wadern</strong> - Reha- und Gesundheitssportverein e. V.Auf die Veröffentlichung unter dem Stadtteil <strong>Wadern</strong> wird hingewiesen.Vereinigung der BriefmarkenundMünzsammler - Bezirk HochwaldDie nächste Zusammenkunft der Briefmarken- und Münzsammlerdes Hochwaldgebietes findet am Dienstag, 04.09., ab 19.30 Uhr in<strong>Wadern</strong>, Gaststätte „Ratskeller“, Marktplatz 12, statt. Zur Teilnahmean Tausch und Aussprache sind alle Sammler wieder herzlicheingeladen.Trimmclub Weiskirchen e. V.Lauf-/Walkingtrefftermine für die aktiven Läufer und Walker:samstags: 16.00 Uhr; dienstags und donnerstags: 19.00 Uhr; sonntags:8.00 Uhr.Voranzeige für unsere Herbstwanderung: Bitte den 14.10. ab 14.00Uhr vormerken. Näheres wird noch bekannt gegeben.Nächste Vorstandssitzung: Freitag, 21.09., 18.00 Uhr, im GasthausJohannes, WeiskirchenDer VorstandSprechstunden der Lebensberatung MerzigDie Lebensberatung Merzig bietet alle 14 Tage offene Sprechstundenim kath. Kindergarten „Herz-Jesu“, Klosterstraße 28, in Nunkirchenan. Das Angebot kann von allen Bewohnern in Anspruchgenommen werden.Sprechstundentermine 2007 (bis Weihnachtsferien), jeweils von10.00 bis 12.00 Uhr: Di., 04.09., Di., 18.09.Obst- und Gartenbauverein e. V. PrimstalWir eröffnen unsere Kelterei und Süßmosterei am Samstag, 08.09.,von 10.00 bis 12.00 Uhr zur Apfelannahme. Ab Montag, 10.09., geltenfolgende Annahmezeiten: Mo.-Fr., 16.00-18.00 Uhr, Sa., 9.00-12.00Uhr. Während dieser Zeit können Sie Ihre Äpfel anliefern und gegenSüßmost tauschen.Wenn Sie Ihre Äpfel für eigene Viezherstellung keltern wollen, sovereinbaren Sie bitte einen Termin während den Öffnungszeitenunter Tel. (06875) 7111.Bitte beachten: An Kirmesmontag und -dienstag, 17. und 18.09.,bleibt die Anlage geschlossen.Herzsport-Verein Hermeskeil e. V.Mo., 03.09., Sporthalle Gymnasium, 17.30-18.30 Uhr, Einführungsgruppe(1); 18.45-19.45 Uhr, Übungsgruppe (2)Di., 04.09., Treff: Trimm-Dich-Pfad am Wald, 17.30-18.30 Uhr, Nordic-Walking-Trainingsgruppe,Sporthalle Gymnasium, 17.30-19.00Uhr, Trainingsgruppe; 19.00-20.00 Uhr, Wirbelsäulengymnastik,Atem- und EntspannungsübungenDo., 06.09., Treff: Trimm-Dich-Pfad am Wald, 17.30-18.30 Uhr, Nordic-Walking(Einführungs- und Übungsgruppe), Sporthalle Gymnasium,18.30-19.30 Uhr, gemischte GruppeSporthalle Gymnasium, Fr., 07.09., 17.30-18.30 Uhr Einführungsgruppe(1); 18.45-19.45 Uhr, Übungsgruppe (2)Mitteilung des Haus-,Wohnungs- und GrundeigentümervereinsDillingen und Untere Saar e. V. Unsere nächsten Sprechstundenim September 2007 finden wie folgt statt:Mi., 05.09.: Die Sprechstunde findet in Dillingen im Café Reinhardt,Stummstr. 66, zu geänderten Zeiten statt: 15.30-17.30 Uhr.Fr., 14.09.: Die Sprechstunde findet in Merzig im Hotel Merll-Rieff,Schankstr. 27, zu geänderten Zeiten statt: ab 14.00 Uhr.Um vorherige Anmeldung während den Bürozeiten montags undmittwochs von 10.00 bis 12.00 Uhr unter Tel. (0700) 47464544 wirdgebetenHebammenpraxis <strong>Wadern</strong> September/Oktober 2007Erste-Hilfe-Kurs am Säugling/Kind: Der Klinikalltag zeigt immerwieder wie wichtig das sofortige Erkennen von Notfall-Situationen ist.Richtiges und rasches Handeln kann schlimme Folgen verhindern.Intensivseminar: Kurstermin: 08. September, 14.30 Uhr, Dozentin:Manuela Wassong, Kinderkrankenschwester an der KinderkrankenpflegeschuleLuxemburgInfos und Anmeldung: Annette Kunz, Tel. (06853) 8154.Das Gefühl „Eltern werden“ beginnt nicht erst mit der Geburt IhresBabys, sondern wächst langsam in der Schwangerschaft heran.Wir möchten Sie in dieser schönen Zeit begleiten und beraten. DieBetreuung durch Hebammen ist eine Leistung, die von den Krankenkassenübernommen wird.Hebammen: Christine Becker, Tel. (06871) 5952, Susanne Scholl-Freyler, Tel. (06853) 6584Hebammensprechstunde: Wir nehmen uns Zeit für Ihre individuelleBeratung, freitags, 11.00-12.30 Uhr, in der Hebammenpraxis odermittwochs, 9.00-12.30 Uhr, in der Frauenarztpraxis Ludwin Jahn.


SEITE 24 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 35/2007Geburtsvorbereitende Akupunktur: Die Akupunktur bietet dieMöglichkeit, den Körper auf die Geburt vorzubereiten. Die GeburtsvorbereitendeAkupunktur wird ab der 36. Schwangerschaftswocheempfohlen, gerne können Sie mit uns einen Termin vereinbaren.Geburtsvorbereitung: In diesem Rahmen können Sie sich mit anderenFrauen/Paaren und der Hebamme auf die Geburt Ihres Kindesvorbereiten und einstimmen, mittwochs, 18.00-20.00 Uhr, Anmeldungbei den Hebammen.Nachsorge: Die Wochenbettzeit ist eine Phase der Umstellung undNeufindung. Bei den Hausbesuchen unterstützen wir die neue Familie,geben Hilfe beim Stillen, der Ernährung und der Nabelpflege.Rückbildungsgymnastik: Raum und Zeit für Bewegung und Entspannungnach der Geburt, dienstags, 18.00 Uhr, Anmeldung - Hebammen:C. Becker, S. Scholl-Freyler.Bauch-Beine-Po-Gymnastik für Frauen jeden Alters, ein ganzheitlichesTraining mit einem effektiven Gymnastikprogramm, auch imAnschluss an die Rückbildungsgymnastik, dienstags, 19.00 Uhr.Infos und Anmeldung: Britta Müller, Tel. (06875) 937505.Däumlings Babytreff mit Stillambulanz und Wiegetag: Wir treffenuns jeden Freitag von 11.00 bis 13.00 Uhr. Themen: Stillen, Flaschennahrung,Beikost, einfach alle Themen rund ums Kind. Leitung:Annette Kunz, geprüfte Stillberaterin AFS, Tel. (06853) 8154und Hebammen.Babymassage nach Leboyer: Kursleitung: Annette Kunz, Kursleiterinbiodynamische Babymassage, Tel. (06853) 8154.Däumlings Krabbelgruppe ab ca. 3 Monaten: Kursleitung: AnnetteKunz, Tel. (06853) 8154.PEKIP ist eine Begleitung der frühkindlichen Entwicklung durchBewegung, Sinnes- und Spielanregung. Kursleitung: Sandra Prümm,Erzieherin, PEKIP-Kursleiterin, Tel. (06871) 8284.Craniosakrale Biodynamik - Körper und Geist in Balance: Schwangerschaftund Geburt können für Mutter und/oder Kind anstrengendverlaufen, die Craniosacrale Biodynamik unterstützt, durchsanfte Berührung wieder Kraft zu finden; so kann der Alltag entspanntergemeistert werden. Anmeldung: Sabine Dietzler, CraniosacraleBiodynamik, Tel. (06881) 52695.Freistunde Yoga am Vormittag für Frauen: Kursbeginn: 04. September.Leitung und Infos: Elisabeth Oswald, Yogalehrerin SKA,Tel. (06876) 7184.Unser komplettes Kursangebot findet in den Räumen der Hebammenpraxis<strong>Wadern</strong>, Am Marktplatz 3, statt, www.daeumelingwadern.de.Infos und Anmeldungen bitte bei der entsprechendenKursleitung.Jehovas ZeugenZusammenkünfte der Bibelstudiengruppen Nunkirchen undBüschfeld im Königreichssaal in Nunkirchen, Klosterstr. 25:Fr., 31.08., 19.00-20.45 Uhr: Schulkurs für EvangeliumsverkündigerSo., 02.09., 9.30-11.30 Uhr: biblischer VortragDi., 04.09., 19.00-20.00 Uhr: Bibelstudium im kleinen Kreis in polnischerSpracheMi., 05.09., 19.00-20.00 Uhr: Bibelstudium im kleinen Kreis in deutscherSprache

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!