10.07.2015 Aufrufe

Altersjubilare - Wir gratulieren Stadtrat der Stadt Wadern Sitzung ...

Altersjubilare - Wir gratulieren Stadtrat der Stadt Wadern Sitzung ...

Altersjubilare - Wir gratulieren Stadtrat der Stadt Wadern Sitzung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 40/2007 - SEITE 3<strong>Altersjubilare</strong> - <strong>Wir</strong> <strong>gratulieren</strong>Frau Anna Koch, wohnhaft in Wa<strong>der</strong>n, Im Contersfeld 15, vollendetam 06.10. ihr 94. Lebensjahr.Frau Maria Jungels, wohnhaft in Wa<strong>der</strong>n, <strong>Stadt</strong>teil Morscholz,Dagstuhler Straße 54, vollendet am 06.10. ihr 91. Lebensjahr.Herr Wilfried Denzer, wohnhaft in Wa<strong>der</strong>n, <strong>Stadt</strong>teil Noswendel, AmBaumgarten 1, vollendet am 08.10. sein 86. Lebensjahr.Den Jubilarinnen und dem Jubilar unsere herzlichsten Glückwünsche.<strong><strong>Stadt</strong>rat</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Wa<strong>der</strong>nÖffentliche <strong>Sitzung</strong> am Dienstag, 09.10.2007, 18.30 Uhr, im <strong>Sitzung</strong>szimmerdes Öttinger Schlösschens, Am Kleinen Markt, in Wa<strong>der</strong>n.Einziger Tagesordnungspunkt:Beschlussfassung über die Einleitung des Offenlegungsverfahrensdes Entwurfes des Bebauungsplanes „ehemaliges Telekomgelände“in Wa<strong>der</strong>n und die parallele Beteiligung <strong>der</strong> Behörden und <strong>der</strong>zu beteiligenden Träger öffentlicher Belange.Fredi Dewald, Bürgermeister<strong>Sitzung</strong> des Ortsrates LockweilerAm Montag, 08.10.2007, findet um 19.00 Uhr im Hotel Steil eine öffentliche<strong>Sitzung</strong> des Ortsrates statt, zu <strong>der</strong> ich alle interessiertenMitbürgerinnen und Mitbürger recht herzlich einlade.Tagesordnung:I. Öffentliche <strong>Sitzung</strong>1. Nochmalige Beratung über die Verkehrsberuhigung <strong>der</strong> OrtseinfahrtAltland von Lindscheid herkommend2. Beratung und Beschlussfassung über die Zuteilung von Zuschüssenan die Vereine von Lockweiler und Krettnich3. Beratung und Beschlussfassung über die Erstellung des Finanzplanesdes Eigenbetriebes Friedhöfe für die <strong>Wir</strong>tschaftsjahre2008-2011 für den Friedhof Lockweiler4. Informationen und FragestundeII. Nichtöffentliche <strong>Sitzung</strong>Josef Serwe, Ortsvorsteher<strong>Sitzung</strong> des Ortsrates KrettnichAm Montag, 08. Oktober 2007, findet um 19.00 Uhr im Hotel Steil inLockweiler eine öffentliche <strong>Sitzung</strong> des Ortsrates Krettnich statt.Einige Tagesordnungspunkte werden gemeinsam mit dem OrtsratLockweiler beraten und anschließend getrennt zur Abstimmunggestellt. Alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger sind zumöffentlichen Teil <strong>der</strong> <strong>Sitzung</strong> herzlich eingeladen.Tagesordnung:I. Öffentliche <strong>Sitzung</strong>1. Beratung und Beschlussfassung über die Verwendung <strong>der</strong> Mittelaus dem Ortsratsbudget zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Vereine und ehrenamtlichenTätigkeiten2. Informationen des Ortsvorstehers3. Fragestunde <strong>der</strong> Bürgerinnen und BürgerII. Nichtöffentliche <strong>Sitzung</strong>4. Beratung und Beschlussfassung zur Auftragsvergabe für dieLieferung und Errichtung einer Zaunanlage am Kin<strong>der</strong>spielplatz„Zum Alterstein“5. Beratung und Beschlussfassung über die Einstellung eines Bedienstetenfür die <strong>Stadt</strong>teile Lockweiler und Krettnich auf <strong>der</strong>Basis eines 400,- Euro-Beschäftigungsverhältnisses <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>Wa<strong>der</strong>nEine Einstellung erfolgt zum Abschluss <strong>der</strong> <strong>Sitzung</strong> gemeinsamdurch die Ortsräte von Lockweiler und Krettnich.Christian Leidinger, OrtsvorsteherJagdgenossenschaft Wa<strong>der</strong>n -Jagdbezirk BardenbachDie Nie<strong>der</strong>schrift über die Versammlung <strong>der</strong> JagdgenossenschaftWa<strong>der</strong>n - Jagdbezirk Bardenbach - vom 18.09.2007 liegt in <strong>der</strong> Zeitvon Donnerstag, 04.10.2007, bis Donnerstag, 18.10.2007, beim Jagdvorsteherin Wa<strong>der</strong>n während <strong>der</strong> Dienststunden im Rathaus, Zimmer13, zur Einsichtnahme <strong>der</strong> Jagdgenossen aus.Der JagdvorsteherInbetriebnahme <strong>der</strong> Kläranlage GehweilerNochmaliger Hinweis zum Kurzschluss <strong>der</strong> Hausklärgruben - DieKläranlage Gehweiler und die Kanalbauarbeiten im <strong>Stadt</strong>teil Gehweilersind weitestgehend fertig gestellt. Die Kläranlage wurde offiziellam 6. Juli 2007 in Betrieb genommen. Die anfallenden Abwässerwerden jetzt <strong>der</strong> Kläranlage zugeführt und dort gereinigt.Somit ist die Vorbehandlung <strong>der</strong> häuslichen Abwässer in Hausklärgrubennicht mehr erfor<strong>der</strong>lich. Auf Grund <strong>der</strong> Satzung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>Wa<strong>der</strong>n über die Entwässerung <strong>der</strong> Grundstücke, den Anschlussan die öffentliche Abwasseranlage und <strong>der</strong>en Benutzung vom 10.Mai 2001 rufe ich alle Anschlussnehmer von Gehweiler auf, ihreHausklärgruben bis zum 31. Oktober 2007 auf ihre Kosten mit demAbwasserkanal kurzzuschließen und somit außer Betrieb zu setzen.Von <strong>der</strong> Kurzschließung sind die Anwesen ausgenommen, die nichtan den öffentlichen Kanal angeschlossen sind (Kleineinleiter) o<strong>der</strong><strong>der</strong>en Vorflutkanal in ein offenes Gewässer einleitet.Die Kosten <strong>der</strong> Entleerungen <strong>der</strong> Klärgruben werden nur noch biszum 31. Oktober 2007 nach telefonischer Vereinbarung vom Abwasserwerk<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Wa<strong>der</strong>n übernommen, Tel. (06871) 901220.In diesem Zusammenhang weise ich darauf hin, dass alle Kanalanschlussnehmernach <strong>der</strong> Satzung verpflichtet sind, eine Rückstausicherungeinzubauen.Entsteht auf Grund des Fehlens einer Rückstausicherung ein Schaden,besteht kein Versicherungsschutz.Bei Rückfragen stehen die Mitarbeiter des Abwasserwerkes <strong>der</strong><strong>Stadt</strong> Wa<strong>der</strong>n, Tel. (06871) 901220, bzw. <strong>der</strong> Bauverwaltung, Tel.(06871) 507-72, für technische Fragen zur Verfügung.Der Bürgermeister <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Wa<strong>der</strong>n als Werkleiter: Fredi DewaldFundsachenVom 24.09. bis 01.10.2007 wurden bei <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Wa<strong>der</strong>n, Ortspolizeibehörde,folgende Gegenstände als Fundsache abgegeben:Fundort: Brunnen am Marktplatz Wa<strong>der</strong>n1 DamenjackeFundort: Bushaltestelle bei <strong>der</strong> Bäckerei Nickels, Noswendel1 AutoschlüsselFundort: Krankenhaus Wa<strong>der</strong>n1 SchlafsackDer/Die Verlierer/in kann sich beim Fundamt <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Wa<strong>der</strong>n, Informationszentrale,melden.Verlegung <strong>der</strong> Hausmüllabfuhr(Restmüll bzw. Biomüll) in <strong>der</strong> 40. Kalen<strong>der</strong>woche 2007In <strong>der</strong> 40. Kalen<strong>der</strong>woche 2007 wird die Hausmüllabfuhr (Restmüllbzw. Biomüll) an folgenden Tagen durchgeführt:Donnerstag, 04.10.2007Restmüllgefäße 14-tägig: NoswendelBiomüllgefäße 14-tägig: Bardenbach, Büschfeld, Überlosheim,Dagstuhl, NoswendelFreitag, 05.10.2007Restmüllgefäße 14-tägig und 1x monatlich: MünchweilerBiomüllgefäße 14-tägig: Wa<strong>der</strong>n, We<strong>der</strong>n, Lockweiler, Krettnich,Altland, Vogelsbüsch, NuhweilerSamstag, 06.10.2007Biomüllgefäße 14-tägig: Nunkirchen, Morscholz, Steinberg, Wadrill,Gehweiler, Reidelbach, Löstertal, Nie<strong>der</strong>lösternDie Gefäße sind an den Abfuhrtagen ab 6.00 Uhr bereitzustellen.Der Bürgermeister: i. V. Helmut Turner, Erster BeigeordneterSperrmüllabfuhrDer Entsorgungsverband Saar (EVS) teilt mit, dass <strong>der</strong> Sperrmüll in<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Wa<strong>der</strong>n an folgenden Tagen abgefahren wird:Montag, 15.10.2007Nunkirchen, Münchweiler, Büschfeld, ÜberlosheimDienstag, 16.10.2007Wa<strong>der</strong>n, NoswendelMittwoch, 17.10.2007Bardenbach, Dagstuhl, Buttnich, Lockweiler, Krettnich, Nuhweiler,Altland, VogelsbüschDonnerstag, 18.10.2007Wadrill, Gehweiler, Löstertal, Nie<strong>der</strong>lösternFreitag, 19.10.2007Morscholz, Steinberg, We<strong>der</strong>n, ReidelbachDie sperrigen Abfälle sind ab 6.00 Uhr bereitzustellen. BeachtenSie folgende Hinweise:Zum Sperrmüll gehört z. B. nicht, alles was normaler Hausmüll istund was unverpackt und unbehandelt in <strong>der</strong> Restmülltonne untergebrachtwerden kann; Son<strong>der</strong>müll, <strong>der</strong> beim Ökomobil abgegebenwerden kann; Glas, Papier, Kartonagen, die bei den Wertstoffcontainernabgegeben werden können; organische Abfälle, Autoteile(z. B. Reifen, Sitze); Bauschutt; Trennwände aus Holz; Metallteile,die dem Wie<strong>der</strong>verwertungskreislauf zugeführt werden können;sowie Abfälle, die wegen ihres Gewichtes o<strong>der</strong> ihrer Größe nicht indas Einsammelfahrzeug geladen werden können o<strong>der</strong> das Fahrzeugbeschädigen können (z. B. Metallstangen, Betonbrocken). Ebenfallsnicht zum Sperrmüll gehören Elektro- und Elektronik-Altgeräte (z.B. Kühlschränke, Fernseher, Computer usw.). Diese können bei demWertstoffhof in Losheim am See, Bahnhofstraße 39, abgegebenwerden. Der Wertstoffhof Losheim ist unter <strong>der</strong> Telefonnummer(06872) 504525 zu erreichen.Zum Sperrmüll gehören z. B. Autodachbox (Jet-Bag); Benzinrasenmäher(ohne Öl und Benzin); Besen; Bettgestell; Bil<strong>der</strong>rahmen(groß); Blumenkübel, -topf (nur aus Kunststoff und groß); Campingstuhl,-tisch, -zelt; Fahrrä<strong>der</strong>, Fe<strong>der</strong>bett (Inlett); Fenster und Fensterrahmen(mit Mengenbegrenzung auf 2 Fenster und -rahmen undohne Glas und Metall); Fußbodenleiste (nur lang); Gardinenleiste;Gardinenstange; Gartenmöbel; Kin<strong>der</strong>autositz; Dachgepäckträger;


AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 40/2007 - SEITE 5Wan<strong>der</strong>kalen<strong>der</strong>Die nächstenWan<strong>der</strong>termineDie nächsten Wan<strong>der</strong>termineSonntag, 07.10., 10.00 Uhr:„Unterwegs auf dem Schieferwan<strong>der</strong>weg“ rund um Wadrillmit zünftigem Kartoffelgericht, Treffpunkt: Harteich-HütteWadrill, Veranstalter: Heimat- und Naturfreunde WadrillMittwoch, 10.10., 14.00 Uhr:„Unterwegs auf dem Premiumweg ‚Weg des Wassers’ rundum Büschfeld im Rahmen <strong>der</strong> Hochwäl<strong>der</strong> Kartoffeltage, Wan<strong>der</strong>führer:Ludwig Birtel, Treffpunkt: Schlossberghalle BüschfeldSonntag, 21.10.:„Wadrilltal-Wan<strong>der</strong>tag“ zwischen Reinsfeld und Wa<strong>der</strong>n -Geführte Wan<strong>der</strong>ungen, Veranstaltungen und Bustransfer imromantischen WadrilltalSonntag, 21.10.:Herbstwan<strong>der</strong>ung des Turngau Saar-Mosel - zwei geführteWan<strong>der</strong>strecken, 6 km/10 km, rund ums „Schlittchen“, Start:13.30 Uhr, Löstertalhalle BuweilerInfos und Anmeldungen: Tourist-Information <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Wa<strong>der</strong>n,Tel. (06871) 5070, E-Mail: touristinfo@wa<strong>der</strong>n.de,www.wa<strong>der</strong>n.deinformiertChorgruppe LohnerBenefizkonzertinformiert„Was e Quatsch!“SR3-Comedyshow am Samstag, 20. Oktober 2007,zu Gast im Hochwald-Gymnasium Wa<strong>der</strong>nDie Sommerpause ist vorbei- es darf wie<strong>der</strong> gelachtwerden. „Was e Quatsch“,die SR3-Comedyshow mitden beiden Mo<strong>der</strong>atorenMichael Friemel und EberhardSchilling zieht wie<strong>der</strong>durchs SR3-Land. „Generalversammlung“lautet <strong>der</strong>Titel des aktuellen Programms.Nach den restlosausverkauften Veranstaltungenim letzten Jahr gibtes nun am 20. Oktober um20.00 Uhr eine Show imHochwald-Gymnasium inWa<strong>der</strong>n.Mit dabei ist wie<strong>der</strong> dasComedy-Duo Jääb und JulandaJochnachel, zweiwun<strong>der</strong>bare Komödianten,die seit 1999 gemeinsam auf<strong>der</strong> Bühne stehen, wobeiJääb wohl öfter unter Julandas „Schlabbe“ steht als auf <strong>der</strong>Bühne.„Ihre Form von Humor ist genau das, wonach wir für die neueStaffel von „Was e Quatsch“ gesucht haben“, sagen EberhardSchilling und Michael Friemel, die nach ihrem Zwischengastspielin Las Vegas als „Hardy und Mike“, die legitimen Nachfolgervon Siegfried und Roy, nun wie<strong>der</strong> im Saarland für magischeMomente sorgen werden.Auch weitere bekannte Gesichter aus <strong>der</strong> ersten „Was eQuatsch“-Staffel werden mit dabei sein: Die Rollabouts, vierHerren, die sich ganz <strong>der</strong> Musik von Elvis Presley, insbeson<strong>der</strong>e<strong>der</strong> 50er und 60er Jahre verschrieben haben. Wie im Vorjahrwerden sie auch im neuen Programm immer wie<strong>der</strong> für stimmungsgeladenemusikalische Einlagen sorgen, bei denen keinTanzbein ruhig bleiben wird.Karten zum Preis von 13 Euro gibt es ab sofort bei allen Geschäftsstellen<strong>der</strong> Sparkasse Merzig-Wa<strong>der</strong>n, <strong>der</strong> BücherhütteWa<strong>der</strong>n und beim Hochwald-Gymnasium Wa<strong>der</strong>n.Sonntag, 28. Oktober 2007, 17.00 Uhr, in <strong>der</strong> Wadrilltalhallezu Wadrill - Der im Jahre 1983 anlässlich <strong>der</strong> „InternationalenSinziger Orgelwoche“ gegründeten „Chorgruppe Lohner“ gehörenSänger aus dem Gebiet Rhein-Ahr-Eifel-Westerwald an.Die Zielsetzung <strong>der</strong> Chorgruppe und ihres Chorleiters WernerLohner ist die Erarbeitung einer vielseitigen Literatur, die vomGregorianischen Choral bis zu zeitgenössischen Kompositionenreicht. Seit ihrer Gründung machte die „Chorgruppe Lohner“bei zahlreichen Konzerten und Chorwettbewerben im InundAusland sowie bei Rundfunk- und Fernsehauftritten aufsich aufmerksam. Der bislang letzte große Erfolg wurde erstkürzlich errungen. Beim internationalen Chorwettbewerb „Europa,deine Lie<strong>der</strong>“ in Barcelona sicherte sich Werner Lohnermit seinem Chor gegen eine zum Teil professionelle internationaleKonkurrenz die Goldmedaille.informiertTag des Liedesam 21. Oktober 2007um 17.00 Uhrin <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>halle Wa<strong>der</strong>nNeben dem Männergesangverein „Frohsinn“ Wadrill werdendie Kulturgemeinschaft Löstertal, <strong>der</strong> Männergesangverein„Concordia“ Noswendel, die „Lie<strong>der</strong>tafel“ Wa<strong>der</strong>n, <strong>der</strong> MännergesangvereinLockweiler-Krettnich, <strong>der</strong> Männergesangverein„Lyra“ Büschfeld und <strong>der</strong> Männergesangverein „Eintracht“Nunkirchen teilnehmen.Ausrichter ist <strong>der</strong> Männergesangverein „Frohsinn“ Wadrill.Der „Tag des Liedes“ <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Wa<strong>der</strong>n wie<strong>der</strong>holt sich in diesemJahr zum siebten Mal und hat sich zu einem beliebtenKulturereignis innerhalb <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Wa<strong>der</strong>n etabliert.Die Chöre <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Wa<strong>der</strong>n haben es sich zur Aufgabe gemacht,dem Besucher anspruchsvolle und abwechslungsreicheChormusik zu bieten.Der Eintritt ist frei.


SEITE 6 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 40/2007Hochwäl<strong>der</strong> Kartoffeltagevom 05. bis 21. Oktober 2007Kulinarische Angebote und kulturelleVeranstaltungen rund um die Hochwald-KartoffelTeilnehmende Restaurants in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>Wa<strong>der</strong>n:- Restaurant „Ratskeller“, Wa<strong>der</strong>n- Hotel-Restaurant „Reidelbacher Hof“,Reidelbach- Hotel „Zum Schlossberg“, BüschfeldVeranstaltungen:- Sonntag, 07.10., 10.00 Uhr, „Unterwegs auf dem Schieferwan<strong>der</strong>weg“rund um Wadrill mit zünftigem Kartoffelgericht,Treffpunkt: Harteich-Hütte Wadrill, Wan<strong>der</strong>führer: NaturfreundeWadrill- Sonntag, 07.10., Erntedankfest in Löstertal, Löstertalhalle- Mittwoch, 10.10., 14.00 Uhr, „Unterwegs auf dem Premiumweg“’Weg des Wassers’“ rund um Büschfeld im Rahmen<strong>der</strong> Hochwäl<strong>der</strong> Kartoffeltage, Treffpunkt: Schlossberghalle,Büschfeld, Wan<strong>der</strong>führer: Ludwig Birtel- Sonntag, 21.10., „Wa<strong>der</strong>ner Herbst“, verkaufsoffener Sonntagmit Bauernmarkt in Wa<strong>der</strong>n- Sonntag, 21.10., „Wadrilltal-Wan<strong>der</strong>tag“ zwischen Reinsfeldund Wa<strong>der</strong>n - geführte Wan<strong>der</strong>ungen, Veranstaltungen undBustransfer im romantischen Wadrilltal, Wan<strong>der</strong>führer: Birgitund Helmut Sauerwein, Helmut Klein.Das ausführliche Programm erhalten Sie an <strong>der</strong> Infozentraleim Rathaus und in den teilnehmenden Restaurants.informiertGitarrist und SängerHéctor Zamorain NunkirchenSamstag, 13. Oktober 2007, 20.00 Uhr,Gasthaus SalmLateinamerikanische Musikzum Träumen und ErlebenEintritt: 10,- Euro (erm. 8,- Euro)inkl. eines Getränkegutscheins imWert von 1,50 Euro. Kartenvorverkaufsstellen:Nunkirchen: Post,Volksbank, Sparkasse, TankstelleHewer, Gasthaus Salm, Wa<strong>der</strong>n: Bücherhütte,Weiskirchen: Blumencafé„Petite Fleur“, Internet:www.kultur-amtor.deEine Veranstaltung von „Kultur amTor“, NunkirchenHERZ -Hochwald EntwicklungsundRegionalzentrum informiertSportlerehrung <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Wa<strong>der</strong>nDie <strong>Stadt</strong> Wa<strong>der</strong>n bittet alle Sportvereine in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Wa<strong>der</strong>n,diejenigen Sportler o<strong>der</strong> Mannschaften aus <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Wa<strong>der</strong>nzu melden, die bis zum 31. Oktober 2007 folgende Meisterschafteno<strong>der</strong> Plätze erreicht haben:eine Meisterschaft in <strong>der</strong> vergangenen Saison1. Platz bei einer Kreis- o<strong>der</strong> Bezirksmeisterschaft1.-3. Platz bei einer Landesmeisterschaft1.-10. Platz bei einer Deutschen Meisterschaft o<strong>der</strong> höherEs besteht auch in diesem Jahr die Möglichkeit, verdienteFunktionsträger zur Ehrung vorzuschlagen.Die Vorschläge können auch durch Familienangehörige, Bekannteo<strong>der</strong> Freunde erfolgen. Ob eine Ehrung gerechtfertigtist, wird anhand <strong>der</strong> Meldung entschieden.Funktionsträger sowie Sportler o<strong>der</strong> Mannschaften, die dieseKriterien erfüllen, werden anlässlich eines Empfanges durchdie <strong>Stadt</strong> Wa<strong>der</strong>n geehrt.Die Vereine werden gebeten, die Namen mit Anschrift, Alter,Sportart sowie die erreichte Leistung bis Freitag, 2. November2007, an das Kulturamt <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Wa<strong>der</strong>n, Marktplatz 13,schriftlich zu melden. Die Daten können auch per E-Mail anwbirtel@wa<strong>der</strong>n.de gesendet werden. Die Sportler und Mannschaftenwerden persönlich eingeladen.Die Ehrung wird voraussichtlich am Freitag, 30. November, um19.00 Uhr in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>halle Wa<strong>der</strong>n stattfinden.Rund um die Rhetorik -Neue Seminarreihe <strong>der</strong> Handwerkskammer des Saarlandes(HWK) in Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Zukunftsinitiative HERZund <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Wa<strong>der</strong>n - „Handwerkskammer vor Ort“ - unterdiesem Motto arbeitet die Handwerkskammer des Saarlandes(HWK) seit 5 Jahren erfolgreich in <strong>der</strong> Weiterbildung mit <strong>der</strong><strong>Stadt</strong> Wa<strong>der</strong>n und <strong>der</strong> Zukunftsinitiative HERZ zusammen. Bei<strong>der</strong> für den Herbst geplanten neuen Seminarreihe dreht sichalles um das Thema Rhetorik.Ob im persönlichen Gespräch mit Kunden, am Telefon, im Verkaufsgesprächo<strong>der</strong> bei Verhandlungen, wer die Spielregeln <strong>der</strong>Rhetorik beherrscht, ist im Vorteil. Dies gilt natürlich nicht nurfür geschäftliche und berufliche Gesprächssituationen, son<strong>der</strong>nauch für den privaten Bereich.Die Seminarreihe startet am 25. Oktober 2007 mit dem Seminar„Verhandlungserfolg durch höfliches, aber konsequentesVerhalten“. An zwei Seminarabenden erarbeiten die Teilnehmer/innenStrategien, wie in Geschäftsverhandlungen die eigenenFor<strong>der</strong>ungen konsequent durchzusetzen und auchschwierige Gesprächssituationen zu meistern sind.Fortgesetzt wird die Seminarreihe am 12. November mit demThema „Redetraining“. Gerade Handwerkerinnen und Handwerker- ob nun Unternehmerinnen o<strong>der</strong> Unternehmer, Mitarbeiterinneno<strong>der</strong> Mitarbeiter - alle müssen tagtäglich mit Kundenreden, sie beraten und von den Leistungen des Unternehmensüberzeugen. Da ist es von Vorteil, wie in vielen an<strong>der</strong>enLebenssituationen auch, redegewandt zu sein.Am 08. Januar 2008 steht „Der richtige Ton am Telefon“ im Mittelpunkt.Ein Telefonat ist in <strong>der</strong> Regel <strong>der</strong> erste Kontakt zu einempotenziellen Kunden. Hier ist es beson<strong>der</strong>s wichtig, den richtigenTon zu treffen o<strong>der</strong> ihn zu wahren, insbeson<strong>der</strong>e dann, wenn <strong>der</strong>Gesprächspartner verärgert sein sollte. Wie man auch in kritischenSituationen dann souverän reagiert, das erfahren die Teilnehmer/innen während dem 12 Unterrichtsstunden umfassenden Seminar.Produkte und Dienstleistungen sprechen für sich, aber mit gutenVerkaufsargumenten lassen sie sich wesentlich erfolgreicherverkaufen. Alles zum „Erfolgreichen Verkaufsgespräch“erfahren Sie ab dem 12. Februar 2008.Die angebotenen Rhetorikseminare finden alle im ÖttingerSchlösschen, Am Kleinen Markt, 66687 Wa<strong>der</strong>n, statt.Nähere Informationen erteilt die Handwerkskammer des Saarlandes(HWK), Ulla Burg, Tel. (0681) 5809-160, E-Mail:u.burg@hwk-saarland.de, Elke Borowski, Tel. (0681) 5809-192,E-Mail: e.borowski@hwk-saarland.de.


AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 40/2007 - SEITE 7Highlightfür den DeutschunterrichtHochwaldalm Wadrillseit 24.09.2007 geschlossenSeit Montag, 24.09.2007, ist die Gastronomie auf <strong>der</strong> HochwaldalmWa<strong>der</strong>n-Wadrill geschlossen, nachdem die <strong>der</strong>zeitige Pächterinihre Aktivitäten beendet. In Kürze wird ein neuer Pächterbestimmt, parallel dazu beginnen demnächst umfangreicheUm- und Ausbaumaßnahmen zur weiteren touristischenErschließung <strong>der</strong> Hochwaldalm durch die <strong>Stadt</strong> Wa<strong>der</strong>n. Da<strong>der</strong>zeit noch nicht abzuschätzen ist, wann die Almhütte ihrenBetrieb wie<strong>der</strong> aufnehmen kann, sollten Wan<strong>der</strong>er auf demSaar-Hunsrück-Steig und auf <strong>der</strong> Tafeltour Wadrilltal bei ihrerTourenplanung berücksichtigen, dass die Almhütte bis aufweiteres geschlossen ist.Als nächste Einkehrmöglichkeiten am Saar-Hunsrück-Steig stehenzur Verfügung:- Hotel-Restaurant „Reidelbacher Hof“, Wa<strong>der</strong>n-Reidelbach,Tel. (06871) 90350- „Grimburger Hof“, Tel. (06589) 357Weitere Infos: Tourist-Information <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Wa<strong>der</strong>n, Tel.(06871) 5070, E-Mail: touristinfo@wa<strong>der</strong>n.deWan<strong>der</strong>herbst in <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Wa<strong>der</strong>nEinen wun<strong>der</strong>baren lebendigen Unterrichtin Sachen Lesen und Bücherschreiben erhieltendie Klassen <strong>der</strong> BardenbacherGrundschule, <strong>der</strong> Erweiterten RealschuleWa<strong>der</strong>n und das Hochwald-Gymnasium anlässlich<strong>der</strong> Wa<strong>der</strong>ner Buchwoche in <strong>der</strong><strong>Stadt</strong>bibliothek Wa<strong>der</strong>n.Zu Gast war für die jüngeren Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> Jugendbuchautor MartinKlein. Er konnte alle mit seiner natürlichen Art, seiner Fußballbegeisterungund nicht zuletzt dem spannenden Lesestoffbei den jungen Zuhörern punkten. Seine Fußballgeschichtenund die Abenteuergeschichten, in denen auch Monster dieAkteure sind, waren einfach für die Kin<strong>der</strong> begeisternd.Fragen <strong>der</strong> Schüler wurden eingehend beantwortet, so dassalle mit einem abgerundeten Bild zum Thema Buch und Geschichtenschreibennach Hause gehen konnten.Für die Größeren war <strong>der</strong> Autor Stefan Gemmel zu Gast. SeineBuchvorstellung wurde durch ihn mit einem Diaprojektor anschaulichgestaltet.Die Robin-Hood-Geschichte des Hundes Amadeus, Bru<strong>der</strong> Katzund Walter von <strong>der</strong> Käsereibe (einer frechen Maus) fesseltenalle gleichermaßen.Durch das Angebot von Lesungen für Kin<strong>der</strong> und Jugendliche<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>bibliothek Wa<strong>der</strong>n lernten so auch Schüler die Räumlichkeiten<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>bibliothek kennen, welche bis dato nochnichts von uns wussten. Diese Art <strong>der</strong> Leseför<strong>der</strong>ung ist ebenein sehr unterhaltsames und lebendiges Angebot. Durch denDialog mit den Lehrkräften steigt so auch die Nachfrage nachFührungen in unserer <strong>Stadt</strong>bibliothek.Hier noch mal unsere Öffnungszeiten: mittwochs von 10.00 bis16.00 Uhr, donnerstags von 10.00 bis 18.00 Uhr und freitags von10.00 bis 15.00 UhrAdresse: Marktplatz 12, 1. Etage, Wa<strong>der</strong>n, Telefon (06871) 2037Das Bibliotheks-TeamGeführte Wan<strong>der</strong>ungen im Rahmen <strong>der</strong> Hochwäl<strong>der</strong> Kartoffeltageam 7. Oktober rund um Wadrill und 10. Oktober aufdem „Weg des Wassers“.Zur besten Wan<strong>der</strong>jahreszeit bietet die Tourist-Information <strong>der</strong><strong>Stadt</strong> Wa<strong>der</strong>n zwei geführte Wan<strong>der</strong>ungen an. Am Samstag,7.10.2007, Start um 10.00 Uhr an <strong>der</strong> Harteichhütte Wadrill,laden die Heimat- und Naturfreunde Wadrill zu einer Wan<strong>der</strong>ungauf dem „Schieferrundwan<strong>der</strong>weg“ ein. Die ca. 15 kmlange Wan<strong>der</strong>ung führt durch das Wadrilltal und über die Höhenzwischen Wadrill und Löster. Zum Abschluss sind dieWan<strong>der</strong>er zu einem zünftigen Kartoffelessen auf <strong>der</strong> Harteichhütteeingeladen.Am Mittwoch, 10.10., Start 14.00 Uhr, Schlossberghalle Büschfeld,steht <strong>der</strong> Premiumwan<strong>der</strong>weg „Weg des Wassers“ imMittelpunkt <strong>der</strong> Erkundung. Wan<strong>der</strong>führer Ludwig Birtel führtdurch das verwunschene Sollbachtal, an den Hirschköpfenvorbei bis zum Buchstabenfels an <strong>der</strong> Prims. Nach <strong>der</strong> anspruchsvollenWan<strong>der</strong>strecke von 13 km sind alle Teilnehmerzu einer rustikalen Einkehr in einem Partnerrestaurant <strong>der</strong>Hochwäl<strong>der</strong> Kartoffeltage eingeladen.Infos und Anmeldung: Tourist-Information <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Wa<strong>der</strong>n,Tel. (06871) 5070, E-Mail: touristinfo@wa<strong>der</strong>n.de, www.wa<strong>der</strong>n.deNeuer Kurs:„Spaß und Fitnessdurch Wassergymnastik“In alter Frische trainieren wir immer dienstags um 19.45 Uhrmit viel Spaß und animieren<strong>der</strong> Musik unseren Körper mit undohne Geräte im Nichtschwimmerbecken des Wa<strong>der</strong>ner Hallenbades.Der Kurs umfasst 10 Stunden à 45 Minuten. Die Kostenvon 50,- Euro und Schwimmbadeintritt werden von den Krankenkassenteilweise o<strong>der</strong> ganz übernommen. Beginn:09.10.2007.Info bei <strong>der</strong> Übungsleiterin Barbara M. Lauermann-Junker, Tel.(06874) 182280, o<strong>der</strong> (0151) 12377048. Bitte dringend um vorherigeAnmeldung, da begrenzte Teilnehmerzahl.


SEITE 8 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 40/2007Vier MinutenMittwoch, 10.10.Starlight Kino Wa<strong>der</strong>nBeginn: 20.30 UhrEintritt: 5,50 EuroEin exzellentes Drehbuch, außerordentlichsensible Dialoggestaltung,die brillante Regie vonChris Kraus und die überragendendarstellerischen Leistungen<strong>der</strong> großen Dame Monica Bleibtreuund <strong>der</strong> erfrischenden, dynamischenHannah Herzsprung… Ein äußerst kraftvoller Film,voller lebensbejahen<strong>der</strong> und ermutigen<strong>der</strong>Energie, ein Plädoyerfür Geduld.Wichtige Info für alle Cineasten:Beim „Beson<strong>der</strong>en Film“gibt es keine Werbung. Die Filmvorführungbeginnt pünktlich um 20.30 Uhr. Der Film dauert 105Minuten und ist ab 12 Jahren freigegeben.„Der beson<strong>der</strong>e Film“ ist eine gemeinsame Veranstaltung des Kulturamtes<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Wa<strong>der</strong>n und des Jugendbüros Wa<strong>der</strong>n-Weiskirchensowie <strong>der</strong> Filmtheaterbetriebe Dubois. Ab sofort ist es möglich,Karten zu reservieren. Infos und Reservierungen zum „Beson<strong>der</strong>enFilm“ gibt’s im Kreisjugendamt, Tel. (06861) 80165.Selbstverteidigungs- undSelbstbehauptungs-Kurse für Mädchen und JungenDas Kreisjugendamt Merzig-Wa<strong>der</strong>n führt im Oktober bzw. Novemberdrei Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungskurse durch.Teilnehmen können Mädchen im Alter von 8 bis 10 Jahren und 11bis 13 Jahren und Jungen im Alter von 7 bis 10 Jahren.Wann?Kurs 1: Mädchen von 8 bis 10 JahrenSamstag: 27.10.Sonntag: 28.10.(jeweils 9.00-12.00 Uhr)Kurs 2: Mädchen von 11 bis 13 JahrenSamstag: 27.10., (12.00-16.00 Uhr)Sonntag: 28.10., (12.00-14.00 Uhr)Kurs 3: Jungs von 7 bis 10 JahrenSamstag: 10.11.Sonntag: 11.11.(jeweils 15.00-18.00 Uhr)Wo? Turnhalle des Peter-Wust-Gymnasiums in MerzigKostet? Die Teilnahmegebühr beträgt jeweils 25 EuroZu allen Kursen finden Aufbaukurse statt. Nähere Informationengibt es bei Christiane Zobay im Kreisjugendamt Merzig-Wa<strong>der</strong>n,Tel. (06861) 80154 o<strong>der</strong> mobil (0170) 1849625AnmeldeformularHiermit melde ich meine Tochter/meinen SohnJagdgenossenschaft Wa<strong>der</strong>n -Jagdbezirk BardenbachAuf die Veröffentlichung im amtlichen Teil wird hingewiesen.Sicherheit im AlterVerkehrs- und Kriminalprävention für Senioren - Die PolizeiinspektionWa<strong>der</strong>n veranstaltet in den kommenden Wochen gemeinsammit den Ortsvorstehern, Vereinen und Verbänden so genannte Präventionsnachmittagefür Senioren.Es sollen Gefahren im Straßenverkehr, aber auch Gefahren dargestelltwerden, wie man als älterer Mensch leicht Opfer einer Straftatwerden kann. <strong>Wir</strong> werden die beson<strong>der</strong>en Maschen <strong>der</strong> Ganovenaufzeigen und wie man sich dagegen schützen kann. <strong>Wir</strong> werdenanhand von Beispielen deutlich machen, wie man sich im Straßenverkehroft falsch verhält und wie man sich besser verhalten soll.Am Montag, 15. Oktober 2007, 15.00 Uhr, wird die Info-Reihe imBürgerhaus in Bardenbach fortgesetzt.Hierzu lädt neben <strong>der</strong> Polizei Wa<strong>der</strong>n, beson<strong>der</strong>s <strong>der</strong> Ortsvorstehervon Bardenbach, Herr Walter Rollinger, alle Seniorinnen und Seniorenherzlich ein.Ihre Polizeiinspektion Wa<strong>der</strong>nSV BardenbachFr., 05.10.18.30 Uhr: C-Mädchen, SV Bardenbach - SV Illingen18.30 Uhr: B-Mädchen, SG Parr-Medelsheim - SV BardenbachSa., 06.10.ab 11.00 Uhr G-Jgd., Turnier in Bardenbach15.15 Uhr: D-Jgd.: SV Rappweiler - SG Bardenbach18.00 Uhr: AH, AH Bardenbach - AH NohfeldenSo., 07.10.13.15 Uhr: 2. Ma., SV Bardenbach - FC Wadrill15.00 Uhr: 1. Ma. SV Bardenbach - FC Wadrill16.45 Uhr: Damen 1, SV Dirmingen 2 - SV Bardenbach16.45 Uhr: Damen 2, SV Heidstock - SV BardenbachDer VorstandMusikverein BardenbachSchülerorchester: Die letzte Probe vor den Ferien ist am Freitag,05.10., von 17.00 bis 18.15 Uhr im Bürgerhaus.Jugendorchester: Die nächste Probe ist erst wie<strong>der</strong> nach den Ferien.Großes Orchester: Die nächste Probe ist am Sonntag, 07.10., um10.00 Uhr im Bürgerhaus.Ab 18.00 Uhr hat Uli zu seinem 30. Geburtstag ins Bürgerhaus eingeladen.Am Dienstag, 09.10., spielen wir Silke um 19.30 Uhr bei ihr zu Hauseein Ständchen zu ihrem 40. Geburtstag. Treffen ist um 19.15 Uhrohne Uniform vor Gasthaus Michely.Musikalischer Herbst: Der Musikverein bedankt sich recht herzlichbei allen Kuchenspen<strong>der</strong>n, Helfern und Besuchern des musikalischenHerbstnachmittages.Der Vorstand..................................................................................................................Name, Vorname, Alter..................................................................................................................Anschrift, Tel.-Nr.zur Veranstaltung Kurs 1 (27./28.10. für Mädchen von 8-10Jahren)Kurs 2 (27./28.10. für Mädchen von 11-13Jahren)Kurs 3 (10./11.11. für Jungen von 7-10 Jahren)an...................................................................................................................Unterschrift eines/einer Erziehungsberechtigtenan: Kreisjugendamt Merzig-Wa<strong>der</strong>n, Sachgebiet Jugendarbeit, Bahnhofstraße44, 66663 MerzigEinladung zum Seniorentag 2007Liebe Seniorinnen und Senioren,am Sonntag, 07.10.2007, feiern wir ab 14.30 Uhr in <strong>der</strong> Schlossberghalleunseren diesjährigen Seniorentag.Persönliche Einladungen wurden in <strong>der</strong> letzten Woche zugestellt.Eingeladen wurden alle Mitbürger, die dieses Jahr 70 Jahre wurdeno<strong>der</strong> noch werden, bzw. älter sind.Sollte jemand keine Einladung erhalten haben, bitten wir, dies zuentschuldigen und laden nachträglich ein.<strong>Wir</strong> beginnen ab 14.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen, im Anschlusserwartet euch ein buntes Unterhaltungsprogramm und mit demgemeinsamen Abendessen lassen wir den Sonntag ausklingen.Selbstverständlich haben wir auch wie<strong>der</strong> einen Fahrdienst eingerichtet,unter Tel. 1414 o<strong>der</strong> 6172 kann bei Bedarf angerufen werden.<strong>Wir</strong> hoffen, euch am Sonntag zahlreich begrüßen zu können.Armin Fuchs, OrtsvorsteherIris Zimmermann, stellv. Ortsvorsteherin


AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 40/2007 - SEITE 9SC „Fortuna“ BüschfeldFr., 05.10.E2-Jugend: SG Büschfeld/Nunkirchen - SG Noswendel/Wa<strong>der</strong>n 5,Anstoß: 17.15 Uhr, in BüschfeldSa., 06.10.E-Jugend: SG Nunkirchen/Büschfeld - SG Primsweiler, Anstoß: 15.15Uhr, in BüschfeldD-Jugend: SG Scheiden - SG Büschfeld/Nunkirchen, Anstoß: 15.15Uhr, in LosheimSo., 07.10.: Unsere beiden aktiven Mannschaften spielen zu Hausegegen Scheiden. Anstoß: 2. Ma.: 13.15 Uhr, 1. Ma.: 15.00 Uhr.Kabinendienst: Erster Schillo und Sarah Fontaine.Rostwurst: Gabi Gouverneur und Horst Herrmann.<strong>Wir</strong> wünschen den Mannschaften viel Erfolg.Der VorstandFreier Jugendclub BüschfeldDienstplan: 04.10., MelanieWer seinen Dienst nicht machen kann, hat selbst für Ersatz zu sorgenund sich bei Sarah F. abzumelden.Achtung! Letzte Möglichkeit, sich für die Fahrt zum Viezfest anzumelden,ist am Donnerstag im Jugendclub. Um 17.00 Uhr treffen wiruns zum Vorviezen im Jugendclub, gegen 18.00 Uhr fahren wir dannlos zum Viezfest.Für Mitglie<strong>der</strong> ist die Fahrt frei, Nichtmitglie<strong>der</strong> müssen einen Betragvon 5 Euro bezahlen.Öffnungszeiten: donnerstags, 20.00-23.00 Uhr.Der VorstandVerein <strong>der</strong> Kartenfreunde ÜberlosheimAm 14. Oktober findet unser Herbstfest im/am Bürgerhaus Überlosheimstatt. <strong>Wir</strong> laden zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffeeund Kuchen ein. Auf dem Schulhof findet ein Flohmarkt für Großund Klein (nur Privatpersonen) statt.Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bei ManuelaDillenburger, Tel. (06874) 182417. <strong>Wir</strong> freuen uns auf euer Kommen.Der VorstandIG Bergbau, Chemie und Energie „Unterer Hochwald“Auf die Veröffentlichung unter Nunkirchen wird hingewiesen.Ortsvorsteher Horst Albert, Dagstuhl,Krippwiesstraße 14, Tel. 0 68 71 / 72 27Obst- und Gartenbauverein Wa<strong>der</strong>nAuf die Veröffentlichung unter dem <strong>Stadt</strong>teil Wa<strong>der</strong>n wird hingewiesen.Ortsvorsteher Reinhold Gimmler, Gehweiler,Zum Preußenkopf 13, Tel. 0 68 71 / 78 83Kurzschluss <strong>der</strong> HausklärgrubenAuf die Veröffentlichung im amtlichen Teil wird hingewiesen.Vereinsgemeinschaft Lockweiler-Krettnich e. V.Vorläufiger Veranstaltungskalen<strong>der</strong> für das Jahr 2008Sa., 05.01. Apres-Ski-PartyTurnvereinSo., 06.01. NeujahrsempfangOrtsvorsteher(Dorfgemeinschaftshaus)Sa., 12.01. KappensitzungTheaterverein(Halle belegt ab Mo., 07.01.)Fr., 18.01. bis So., 20.01.: Hallenfußballturniere Sportverein(AH und Jugend)Di., 29.01. FrauenfastnachtFrauenvereinSo., 03.02. Kin<strong>der</strong>maskenballTurnvereinMi., 06.02. Heringessen (Sportlerheim) För<strong>der</strong>verein SVSo., 02.03. Secondhandmarkt (Festhalle) För<strong>der</strong>vereinKin<strong>der</strong>gartenSa., 08.03. FrühlingskonzertMusikverein(1/3 Halle belegt ab Mi., 05.03.)Sa., 15.03. Vereinsmeisterschaften Tischtennis TischtennisclubFr., 21.03. Räucherforellen am Haan-Weiher, Angelsportvereinverbunden mit FrühschoppenDo., 01.05. Kapellenfest in KrettnichSozialverband VdK Saarland - Ortsverband Wa<strong>der</strong>nAuf die Veröffentlichung unter dem <strong>Stadt</strong>teil Wa<strong>der</strong>n wird hingewiesen.InteressengemeinschaftSa. 03. u. So., 04.05.: Reit- u. Springturnier Reit- undFahrvereinSo., 04.05. LindenhofSa., 17.05. und So., 18.05.: Frühlingsfest Musikverein(Halle o<strong>der</strong> Festplatz)Sa., 31.05. u. So., 01.06.: 50 JahreFrauenvereinFrauenverein - JubiläumsfestSa., 14.06. u. So., 15.06.: Tag <strong>der</strong> offenen Tür,FeuerwehrgerätehausFr., 20.06. u. Sa., 21.06.: Beach-Volleyballturnier Turnverein(Volleyballanlage)Mi., 03.07. bis Sa., 05.07.: SportwerbewocheSo., 13.07. Sommerfest auf dem LindenhofSa., 09.08. u. So., 10.08.:EinladungsturnierTischtennisFr., 15.08. Sommerfest AltlandSa., 30.08. und So., 31.08.:Hochwaldpokal Volleyball(<strong>Stadt</strong>halle Wa<strong>der</strong>n)So., 07.09. Secondhandmarkt (Festhalle)So., 14.09. Altenehrentag (Festhalle)So., 21.09. HewerlingfestFr., 03.10. Kirmesball (Festhalle)Mo., 06.10. KirrnesmontagFreiw. FeuerwehrSportvereinReit- und FahrvereinLindenhofTischtennisclubOrtsinteressenvereinTurnvereinFör<strong>der</strong>vereinKin<strong>der</strong>gartenInteressenvereinSportvereinBerg- und HüttenarbeitervereinFreiw. FeuerwehrTheatervereinMo., 10.11. MartinsumzugSa., 15.11. Sessioneröffnung(Dorfgemeinschaftshaus)So., 16.11. Vorspielen Musikschüler (Festhalle) MusikvereinDo., 27.11. bis Mo., 08.12.: Weihnachtsmärchen TheatervereinFr., 05.12. Nikolausfeier an <strong>der</strong> Kapelle Ortsrat KrettnichSa., 06.12. AdventsnachmittagSozialverbandOrtsgruppeSo., 14.12. Adventskaffee im Pfarrheim FrauenvereinSa., 27.12. Lyonerturnier (Festhalle)TischtennisclubHinweis: Ergänzungen bzw. Än<strong>der</strong>ungen zu diesem Veranstaltungskalen<strong>der</strong>bitte dem Vorsitzenden <strong>der</strong> VereinsgemeinschaftJosef Serwe, Tel. 7394, bis Mittwoch, 17. Oktober, mitteilen. Anschließendwird <strong>der</strong> Veranstaltungskalen<strong>der</strong> nochmals veröffentlicht.SV Lockweiler-KrettnichSo., 07.10., 13.15 Uhr: SV Lockweiler-Krettnich 2 - TuS Michelbach 215.00 Uhr: SV Lockweiler-Krettnich 1 - TuS Michelbach 1Mi., 10.10., 19.00 Uhr: AH SV Lockweiler-Krettnich - AH SG Noswendel-Wa<strong>der</strong>n<strong>Wir</strong> wünschen unseren Mannschaften viel Erfolg.Der VorstandVfB AltlandSpielprogramm am Wochenende:So., 07.10., 15.00 Uhr: VfB Altland I - FC Kastel I<strong>Sitzung</strong> des Ortsrates LockweilerAuf die Veröffentlichung im Amtlichen Teil wird hingewiesen.<strong>Sitzung</strong> des Ortsrates KrettnichAuf die Veröffentlichung im Amtlichen Teil wird hingewiesen.Turnverein Lockweiler-KrettnichLauftreff - Der Lauftreff findet ab sofort samstags ab 14.30 Uhr statt.Treffpunkt ist an <strong>der</strong> Mehrzweckhalle. Interessenten sind willkommen.Nordic-Walking: Nordic Walking ist donnerstags im Angebot. Treffenist um 9.30 Uhr an <strong>der</strong> Mehrzweckhalle. Interessenten sind willkommen.Gemischte Gymnastikgruppe: Die gemischte Gymnastikgruppe ausMännern und Frauen trainiert wie<strong>der</strong> am Freitag ab 20.30 Uhr in<strong>der</strong> Mehrzweckhalle Lockweiler unter <strong>der</strong> Anleitung von TrainerinInes Reus-Maier. Nach dem etwa einstündigen Training kann dannauf Wunsch auch ein wenig hobbymäßig Volleyball gespielt werden.Weitere Interessenten sind je<strong>der</strong>zeit willkommen.


SEITE 10 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 40/2007Einfach vorbeischauen o<strong>der</strong> sich bei Ines Reus-Maier unter Tel. 8928anmelden.Der VorstandTTC Lockweiler-KrettnichPflichtspielrunde - Erst in <strong>der</strong> letzten Oktoberwoche setzen sowohldie Herren als auch die Senioren ihre Pflichtspielrunde fort. Lediglichdie Senioren 1 bestreiten ein Pokalspiel.Do., 04.10., Senioren 1: TTG Reisbach-Nalbach 2 - TTC Lockweiler-Krettnich 1; Aufschlag: 19.45 Uhr.<strong>Wir</strong> wünschen <strong>der</strong> Mannschaft viel Erfolg.Der VorstandSchützengilde „St. Sebastianus“Rundenkämpfe am 6.10.: LuftpistoleLockweiler 1 - Sotzweiler, Lockweiler 2 - Mitlosheim 1.Am 7.10. Sportpistole Lockweiler 1 - Saarwellingen.Allen Mannschaften viel Erfolg.Der VorstandASV Lockweiler-KrettnichAm Samstag, 06.10., finde ab 9.00 Uhr unser letzter diesjährigerArbeitseinsatz am Weiher statt. Es wäre schön, wenn daranmöglichst viele Vereinsmitglie<strong>der</strong>, insbeson<strong>der</strong>e auch unsere Jugend,teilnehmen könnten.Der VorstandWan<strong>der</strong>freunde Lockweiler-KrettnichAm kommenden Wochenende nehmen wir an folgenden Volkswan<strong>der</strong>ungenteil:Sa., 06.10., Namborn, Abfahrt: 13.00 UhrSo., 07.10., Walpershofen, Abfahrt: 8.00 UhrDer VorstandJahrgang 1957/58Die nächste und letzte Besprechung vor unserem Jahrgangstreffenfindet am Dienstag, 9. Okt., 19.00 Uhr, im Gasthaus Jost, Lockweiler,statt.Um rege Teilnahme wird gebeten.Der JahrgangMusikverein „Harmonie“ Lockweiler-Krettnich e. V.Am Samstag, 06.10., fahren wir zum Oktoberfest auf den FlughafenHaan. Abfahrt des Busses um 18.00 Uhr ab Gasthaus Steil, danndie üblichen Haltestellen an <strong>der</strong> Hauptstraße (nicht über den „Schulberg“!).Am Sonntagmorgen findet dann keine Musikprobe statt.Terminhinweis: Nächste Musikprobe am Sonntag, 14. Oktober.Männergesangverein Lockweiler-KrettnichAm Sonntag, 07.10., findet um 9.30 Uhr die nächste Chorprobe imVereinslokal Steil in Lockweiler statt.Der VorstandAlten- und Krankenpflegeverein Lockweiler-KrettnichAm Mittwoch, 10.10., findet um 16.00 Uhr im Pfarrheim unsere jährlicheMitglie<strong>der</strong>versammlung statt.Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: 1. Mitgliedschaft imVerein, Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Satzung - § 3, Satz 6, 2. Festsetzung <strong>der</strong> Zuschüssezu den Pflegekosten, 3. Rechenschaftsbericht.Hierzu laden wir recht herzlich ein.Der VorstandSozialverband VdK Saarland - Ortsverband Wa<strong>der</strong>nAuf die Veröffentlichung unter dem <strong>Stadt</strong>teil Wa<strong>der</strong>n wird hingewiesen.Ortsvorsteher Wolfgang Maring, Löstertal,In <strong>der</strong> Mühlengasse 6, Tel. 0 68 71 / 92 19 10Sportverein LöstertalUnsere Mannschaften haben in <strong>der</strong> nächsten Woche folgende Spiele:Samstag, 06.10.:ab 11.00 Uhr G-Jgd.-Turnier „vier macht stark“ in Bardenbach15.15 Uhr: E-Jgd. SV Löstertal - SV Weiskirchen15.15 Uhr: D11-Jgd. SG SV Rappweiler - SG SV Bardenbach/SV Lockweiler/SVLöstertal (in Waldhölzbach)ab 15.35 Uhr: F-Jgd. SV Löstertal - SG Weiskirchen und SV Limbach/Dorfin LimbachSonntag 07.10.:13.15 Uhr: 2. Ma. SV Löstertal - 2. Ma. SV Nunkirchen15.00 Uhr: 1. Ma. SV Löstertal - 1. Ma. SV Nunkirchen<strong>Wir</strong> wünschen unseren Mannschaften viel Erfolg!Abt. AH: Auch an diesem Wochenende spielen wir zu Hause, imLöstertal. Am Samstag, 06.10., anlässlich unseres Oktoberfestesgegen die Mannschaft aus Eiweiler-Selbach, gegen die wir schonim Juni gespielt haben. Bei Fragen bitte an mich wenden: ChristianSimon, Tel. (06871) 8581, simonundkids@t-online.de.Oktoberfest - Vom 05.10. bis zum 07.10. veranstalten wir unser diesjährigesOktoberfest, zu dem wir alle Freunde des SVL herzlich einladenmöchten.Am Freitag, 05.10., und Samstag, 06.10., geht’s ab 19.00 Uhr los, amSonntag, 07.10., feiern wir ab 12.00 Uhr.Der VorstandAm Freitag,12. Oktober 2007, findet ab 20 Uhr eineOpening Warm-up PartyHappy Hourvon 21.00bis 22.00Uhrdes JC Löstertal in <strong>der</strong> Gaststätte „Zum Wiesengrund“in Noswendel statt.Kulturgemeinschaft Löstertal; KGLSparte Musik - Am Sonntag, 07.10., findet die Musikprobe, wie gewohnt,um 10.30 Uhr in <strong>der</strong> Löstertalhalle statt.Die Musikprobe entfällt.Der VorstandVereinsgemeinschaft LöstertalDie nächste Vorstandssitzung findet am 10.10. um 20.00 Uhr in <strong>der</strong>Löstertalhalle statt. Dazu laden wir alle Vereine und Gruppierungen,die an <strong>der</strong> Gestaltung des diesjährigen Löstertaler Weihnachtsmarktesteilnehmen möchten, herzlich ein.Für Rückfragen stehen ich Ihnen gerne zur Verfügung.Frank KleinPferdefreunde Löstertal e. V.An alle Hochwäl<strong>der</strong> Pferdefreunde, unser Verein veranstaltet am07.10. einen Herbstritt. Start und Ziel ist an <strong>der</strong> Sattelkammer. Abritt:10.00 Uhr.Wer Interesse an diesem Ritt hat, möge sich bis zum 05.10. bei HerrnHerrmann Brücker, Tel. (06871) 61350, o<strong>der</strong> Herbert Jakobs, Tel.(06871) 1619, anmelden.Terminvorschau:13.10., 20.00 Uhr, Stammtisch im Gasthaus Kuhn in Büschfeld.Der VorstandOGV Löstertal e. V.Wegen <strong>der</strong> schwachen Apfelernte und dem geringen Betrieb anunserer Anlage planen wir, das Kelterhaus am 11.10. zu schließen.Die Kelteröffnungszeiten liegen wie folgt fest:Mo. bis Fr., 14.30 bis 18.00 Uhr,Sa., 10.00 bis 12.00 und 14.00 bis 16.00 Uhr.Für Rückfragen o<strong>der</strong> Anmeldungen steht Ihnen die Tel.-Nr. (06871)3940 o<strong>der</strong> die Nr. (0177) 5807021 in <strong>der</strong> Kelterei zur Verfügung.Manfred Rappold, 1. Vorsitzen<strong>der</strong>Freundschaftsverein Wa<strong>der</strong>n-Toma e. V.<strong>Wir</strong> weisen auf die Veröffentlichung unter „Überörtliche allgemeineNachrichten“ hin.CDU-Ortsverband LöstertalAfghanistan - Land, Menschen, Konflikte - Am Samstag, 20. Oktober,findet um 17:30 Uhr im Kulturhaus Alte Schule, Kostenbach,ein Vortrag zu diesem hochaktuellen und politisch brisanten Themastatt. Referieren wird Hans-Werner Mohm, ein ausgesprochenerKenner dieses Landes. Mit eindrucksvollen Fotos wird er unsdie doch so ganz an<strong>der</strong>e Welt am Hindukusch näher bringen. <strong>Wir</strong>laden alle Bürgerinnen und Bürger von Löstertal hierzu recht herzlichein.Herbstwan<strong>der</strong>ung - Unsere traditionelle Herbstwan<strong>der</strong>ung findet,wie bereits angekündigt, am 20. Oktober statt, zu <strong>der</strong> ich unsereMitglie<strong>der</strong> und Freunde ebenfalls herzlich einlade. <strong>Wir</strong> treffen unsum 14:00 Uhr an <strong>der</strong> Alten Schule in Kostenbach und beginnen vondort unsere Wan<strong>der</strong>ung, die auch für weniger Geübte geeignet ist.Gegen 16:00 Uhr werden wir in <strong>der</strong> Alten Schule eintreffen, wo fürSpeisen und Getränke gesorgt sein wird. Anschließend werden wiran Hand eines Bil<strong>der</strong>vortrages die Brüssel-/Antwerpenfahrt gemeinsamRevue passieren lassen. Um 17.30 Uhr folgt dann <strong>der</strong> Vortragzum Thema Afghanistan. Bitte merken Sie sich den Termin vor.Markus Lermen, Vorsitzen<strong>der</strong>


SEITE 14 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 40/2007Herbstkonzert 2007: Am Samstag, 20.10., beginnt um 20.00 Uhr in<strong>der</strong> Eichenlaubhalle unser Herbstkonzert. Hierzu laden wir die gesamteSteinberger Bevölkerung herzlich ein. Der Eintritt ist frei.Vereinsgemeinschaft SteinbergBereits um 17.30 Uhr findet im Gasthaus Biehl-Koch die diesjährige<strong>Sitzung</strong> zur Erstellung des Veranstaltungskalen<strong>der</strong>s für das Jahr2008 statt.Mitglie<strong>der</strong>versammlung 2007 - Am Sonntag, 28.10., findet um 18.00Uhr im Gasthaus Biehl-Koch die ordentliche Mitglie<strong>der</strong>versammlung<strong>der</strong> Vereinsgemeinschaft Steinberg statt.Die Tagesordnung lautet wie folgt: 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende,2. Totengedenken, 3. Feststellung <strong>der</strong> anwesenden stimmberechtigtenDelegierten, 4. Rechenschaftsberichte: a) <strong>der</strong> 1. Vorsitzenden,b) des Kassierers, 5. Bericht <strong>der</strong> Kassenprüfer, 6. Wahleines Versammlungsleiters, 7. Aussprache über die Punkte 3 und 4,8. Entlastung des Vorstandes, 9. Neuwahl des Vorstandes, 10. Neuwahl<strong>der</strong> Kassenprüfer, 11. Verschiedenes.Dewald Petra, 1. VorsitzendeLandfrauenverein SteinbergUnsere Vereinsfahrt bzw. unser Jahresausflug findet dieses Jahram 06.12. statt. <strong>Wir</strong> fahren um ca. 9.15 Uhr an <strong>der</strong> Bushaltestelle in<strong>der</strong> Ortsmitte ab und fahren nach Leiwen. Dort findet eine Nikolausfeiermit Nikolausbesuch und Überraschung statt. Um ca. 17.30Uhr ist dann die Rückfahrt von Leiwen.Bitte meldet euch bei Maria unter Tel. 1757 an, da wir rechtzeitigwegen <strong>der</strong> Essensbestellung die Anzahl melden müssen. AuchNichtmitglie<strong>der</strong> sind herzlich eingeladen.Obst- und Gartenbauverein SteinbergEs können wie<strong>der</strong> Obstbäume, Sträucher, Ziergehölze sowie Torf,Kalk, Thomasmehl und an<strong>der</strong>e Düngemittel über den Verein bestelltwerden. Bestellungen bitte bis zum 14.10. bei Ingrid Scherer abgeben.Der VorstandTVS „Grazy Glowworms“Showtanztraining: Mo., 08.10., 20.00 UhrGardetraining: Di., 09.10, 21.00 UhrMännerballetttraining: Mi., 10.10., 20.00 UhrIGBCE-Ortsgruppe Weiskirchen/SteinbergAusflug <strong>der</strong> IGBCE-Ortsgruppen - In diesem Jahr werden dieOrtsgruppen <strong>der</strong> Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie undEnergie „Unterer Hochwald“, „Mittlerer Hochwald“ und Weiskirchen/Steinbergam Sonntag, 14. Oktober, gemeinsam eine Fahrtdurchführen. Ziel unseres Ausfluges ist <strong>der</strong> „Japanische Garten“in Kaiserslautern. Auch ist ein Besuch <strong>der</strong> Burg Thallichtenberg andiesem Tag vorgesehen. Die Abfahrt für die Ortsgruppe Weiskirchen/Steinbergist gegen 9.00 Uhr am Bilix-Markt in Weiskirchen.Der Unkostenbeitrag für Mitglie<strong>der</strong> und ihre Partner/innen beträgt10,00 Euro und ist bei Anmeldung zu bezahlen. Weitere Informationenerhaltet ihr vom Vorsitzenden <strong>der</strong> Ortsgruppe, Tel.-Nr. (06872)6517.Hinweis: Die nächste Vorstandssitzung findet am 12. Oktober um19.00 im Gasthaus „Hochwaldtreff“ in Rappweiler statt.Bernd Holz, Vorsitzen<strong>der</strong>Ortsvorsteher Helmut Turner, Wa<strong>der</strong>n,Im Contersfeld 12, Tel. 0 68 71 / 15 30Veranstaltungskalen<strong>der</strong> 2008Der Veranstaltungskalen<strong>der</strong> 2008 <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> Wa<strong>der</strong>n soll flächendeckendverteilt werden. Ich bitte deshalb alle Vereine und Organisationendes <strong>Stadt</strong>teils Wa<strong>der</strong>n, nur bis zum 10. November die Termineihrer Veranstaltungen zu übermitteln. Bei Terminüberschneidungenwerde ich mich mit den Betroffenen in Verbindung setzen.Helmut Turner, OrtsvorsteherVereinszuschüsseIm Haushalt 2007/2008 stehen dem Ortsrat Mittel zur För<strong>der</strong>ung<strong>der</strong> Vereinsarbeit zur Verfügung (1,40 EUR pro Einwohner). In seiner<strong>Sitzung</strong> am 18.09.2007 hat <strong>der</strong> Ortsrat folgende Kriterien festgelegt:JugendarbeitBeteiligung an kommunalen AnlässenÖffentliche AktivitätenBeson<strong>der</strong>e Anlässe, z. B. Vereinsjubiläen usw.Zuschussanträge sollen bis 31.10. eines jeden Jahres an den Ortsvorstehergestellt werden. Der Ortsrat wird die Anträge jeweils imNovember beraten.Helmut Turner, OrtsvorsteherDienstgeschäfteVom 06.10. bis 21.10.2007 übernimmt <strong>der</strong> stellvertretende OrtsvorsteherKlaus Müller, Goethestr. 13, Tel. 61327, die Dienstgeschäfte.Helmut Turner, OrtsvorsteherSG Noswendel/Wa<strong>der</strong>nSo., 07.10.13.15 Uhr: SG Noswendel/Wa<strong>der</strong>n 2 - ASC Dudweiler 215.00 Uhr: SG Noswendel/Wa<strong>der</strong>n 1 - ASC Dudweiler 1Saarlandpokal: Di., 16.10.19.00 Uhr: SG Noswendel/Wa<strong>der</strong>n - Röchling Völklingen; das Spielfindet in Noswendel statt.JugendabteilungFr., 05.10.: E2-Jugend, 17.15 Uhr: SG SC Büschfeld - SG SG Noswendel/Wa<strong>der</strong>nSa., 06.10.F1-Mannschaft ist spielfrei.F2-Jugend ab 13.50 Uhr: Turnier in Limbach (Kunstrasen)E1-Jugend, 15.15 Uhr: SG Noswendel/Wa<strong>der</strong>n - SC BirkenfeldD1-Jugend, 15.15 Uhr: SG SSV Oppen 2 - SG Noswendel/Wa<strong>der</strong>nD2-Mannschaft ist spielfrei.A1-Jugend, 16.30 Uhr: SG SG Noswendel/Wa<strong>der</strong>n - SV Auersmacher 1Die Termine <strong>der</strong> B1-Jugend siehe unter FC Wadrill sowie <strong>der</strong> B2-Mannschaft unter SG Morscholz/Steinberg.Abt. AH - Die AH spielt am 06.10. um 18.00 Uhr in Wadrill. <strong>Wir</strong> treffenuns um 17.30 Uhr.Am Mittwoch, 10.10., spielen wir in Lockweiler um 19.00 Uhr. <strong>Wir</strong>treffen uns um 18.30 Uhr.Der AH-VorstandSchützenverein „Diana“ Wa<strong>der</strong>nUnsere Trainingszeiten sind dienstags und freitags von 19.00 bis22.00 Uhr, sonntags von 10.00 bis 12.00 Uhr. Die Vor<strong>der</strong>la<strong>der</strong>schützentreffen sich donnerstags ab 19.00 Uhr zum Training.Termine Rundenkämpfe - Samstag, 06.10., 14.30 Uhr, Perkussionsgewehr:Wa<strong>der</strong>n I - Eiweiler I, Humes - Wa<strong>der</strong>n II<strong>Wir</strong> wünschen allen Schützen gut Schuss!Der VorstandFreier Jugendclub Wa<strong>der</strong>n e. V.Nächstes Konzert: 12.10. - mit dabei sind: Heral<strong>der</strong>, Errol Flynn, Un<strong>der</strong>Pressure, Banished Force. Einlass: 20.00 Uhr, Beginn: 20.30 UhrNächste Party: Halloween-Party am 31.10.Öffnungszeiten: mittwochs ab 19.00 Uhr<strong>Wir</strong> freuen uns auch weiterhin über jedes neue Mitglied.www.myspace.com/jugendclubwa<strong>der</strong>nKath. Frauengemeinschaft Wa<strong>der</strong>nDie Kath. Frauengemeinschaft Wa<strong>der</strong>n lädt herzlich zur meditativenRosenkranzandacht unter dem Thema „In seiner Nähe wird esLicht“ am 10. Oktober um 18.00 Uhr in den Pfarrsaal ein. <strong>Wir</strong> betrachtenim Gebet die freudenreichen Geheimnisse mit Hilfe <strong>der</strong>Bil<strong>der</strong> des ehemaligen Hochaltars <strong>der</strong> Klosterkirche „St. Michael“in Lüneburg, „Meister <strong>der</strong> Goldenen Tafel“. Über Ihr Kommen undMitbeten freuen wir uns.Im Namen <strong>der</strong> kfd: Margret MolterObst- und Gartenbauverein Wa<strong>der</strong>nDer Erntedankgottesdienst für die lebenden und verstorbenenMitglie<strong>der</strong> des Obst- und Gartenbauvereins Wa<strong>der</strong>n und <strong>der</strong>en Familienfindet am Sonntag, 07.10., um 10.00 Uhr in <strong>der</strong> „Allerheiligen“-Kirchein Wa<strong>der</strong>n statt. Der Altarraum wird wie immer vonuns geschmückt. Wer mit Obst, Gemüse, Blumen o<strong>der</strong> persönlicherHilfe zur Dekoration <strong>der</strong> Kirche einen Beitrag leisten möchte, findesich bitte am Samstag, 06.10., um 16.00 Uhr in <strong>der</strong> Kirche ein. Nach<strong>der</strong> hl. Messe werden wie<strong>der</strong> Brötchen verteilt.Der VorstandFreundschaftsverein Wa<strong>der</strong>n - Toma e. V.<strong>Wir</strong> weisen auf die Veröffentlichung unter „Überörtliche allgemeineNachrichten“ hin.Sozialverband VdK Saarland - Ortsverband Wa<strong>der</strong>nFür Mittwoch, 10.10., lädt <strong>der</strong> VdK-Ortsverband Wa<strong>der</strong>n zur nächstengemütlichen Zusammenkunft mit kleinem Imbiss ein. Treffpunktwie immer um 19.00 Uhr im Restaurant „Ratskeller“ in Wa<strong>der</strong>n (Inh.P. Latz).Der Vorstand


AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 40/2007 - SEITE 17ern. Ein Planungsauftrag für die Instandsetzung ist schnellstmöglichzu vergeben.Abstimmung: einstimmig dafürZu TOP 3: Die Höhe des Ortsrats-Budgets beträgt 1.750 Euro proJahr. Der Ortsrat spricht sich weiterhin für die bisherige Verwendung(2/3 We<strong>der</strong>n, 1/3 Reidelbach) aus. Die zusätzlichen Mittel inHöhe von 550 Euro pro Jahr (1,40 Euro pro Einwohner) zur finanziellenUnterstützung von Vereinen sollen ausschließlich den Vereinenin We<strong>der</strong>n und Reidelbach zugute kommen. Weitere Vereine<strong>der</strong> Kultureinheit Wadrill-Gehweiler-Reidelbach werden nicht berücksichtigt.Abstimmung: einstimmig dafürZu TOP 4: Der Ortsvorsteher informiert, dass an ihn Bitten herangetragenwurden, den jetzigen Standort im Gehweilerweg aufzugebenund die Container auf den Dorfplatz umzustellen. U. a. liegtein mündlicher Antrag des Leiters <strong>der</strong> Naturwacht Saarland vor,<strong>der</strong> feststellte, dass sich Wertstoffgemische bis in den Bereich desNaturschutzgebietes Wadrillaue verteilen und zu einer starken Verschmutzung<strong>der</strong> Aue in diesem Bereich führen. Der Ortsrat diskutiertdie Alternativen und ist einstimmig <strong>der</strong> Meinung, dass es keinengeeigneteren Platz als den jetzigen Standort gibt. Der Unterbaudes Dorfplatzes lässt das Befahren durch die Entsorgungsfahrzeuge(Gewicht bis 30 t) nicht zu, es würde zu einer Beschädigungeines großen Teiles des Platzes führen. Der Ortsrat schlägt deshalbvor, den jetzigen Standort zu befestigen (Einfassung mit Randsteinen,Schotterbett, Verbundsteine) und die Container dann mit einemAbstand von ca. 1,50 m zum Bürgersteig aufzustellen, damitkein Glas auf die Fahrbahn gelangt. Um eine Verteilung von Wertstoffgemischenauf die Wadrillaue einzuschränken bzw. zu verhin<strong>der</strong>n,sollte <strong>der</strong> Platz an drei Seiten mit einer Hecke eingefriedetwerden.Abstimmung: einstimmig dafürZu TOP 5: Der Ortsvorsteher informiert über:- die Stellenausschreibung für die <strong>Stadt</strong>teile Gehweiler/We<strong>der</strong>ndie Bewerbungsfrist endet am 30.09.2007- die Ortsvorsteher-Dienstbesprechung am 31.05.2007- die Ausgaben für die Neuanlegung des Spielplatzes in We<strong>der</strong>nund die Einweihung und Einsegnung im Rahmen eines Dorffestes- das Angebot <strong>der</strong> Polizeiinspektion Wa<strong>der</strong>n, offensiv Kriminal- undVerkehrsprävention direkt bei einem potentiell beson<strong>der</strong>s gefährdetenPersonenkreis, nämlich älteren Menschen, vorzunehmen.Eine solche Veranstaltung fand im Mai d. J. im Schützenhaus inReidelbach statt. Der Ortsrat ist hier <strong>der</strong> Meinung, dass im Herbstein weiterer Termin in We<strong>der</strong>n stattfinden sollte.- die Berufung von Naturschützern durch Umweltminister Mörsdorfin die ehrenamtliche Naturwacht. Herr Hans-Jürgen Meieraus We<strong>der</strong>n ist künftig für das Naturschutzgebiet Wadrilltral zuständig.Werner Barth, OrtsvorsteherObst- und Gartenbauverein Wa<strong>der</strong>nAuf die Veröffentlichung unter dem <strong>Stadt</strong>teil Wa<strong>der</strong>n wird hingewiesen.Sozialverband VdK Saarland - Ortsverband Wa<strong>der</strong>nAuf die Veröffentlichung unter dem <strong>Stadt</strong>teil Wa<strong>der</strong>n wird hingewiesen.Freiw. Feuerwehr - Lbz. BardenbachAm Sonntag, 07.10., findet um 8.00 Uhr für alle Teilnehmer an <strong>der</strong>Leistungsspange die nächste Übung statt.Müller, LöschbezirksführerJugendwehr: Am Mittwoch, 10.10., findet um 16.00 Uhr unserenächste Übung statt. Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen.Maas, JugendwartFreiw. Feuerwehr - Lbz. LöstertalAm Sonntag, 07.10., findet um 9.00 Uhr unsere nächste Feuerwehrübungstatt. Ich bitte um pünktliches und zahlreiches Erscheinen.Klasen, LöschbezirksführerFreiw. Feuerwehr - Lbz. NunkirchenAktive Wehr: Am Samstag, 13.10., findet um 10.00 Uhr unsere alljährlicheHydrantenwartung statt. Bitte pünktlich und vollzähligerscheinen.Der LöschbezirksführerJugendwehr: Nächste Übung ist wie<strong>der</strong> am Samstag, 13.10., um10.00 Uhr (Hydrantenwartung).Die Leitung <strong>der</strong> JugendwehrFreiw. Feuerwehr - Lbz. SteinbergAm Samstag, 06.10., findet unsere gemeinsame Übung mit demLöschbezirk Wadrill statt. <strong>Wir</strong> treffen uns daher schon um 16.00 Uhram Gerätehaus.Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen.Der LöschbezirksführerFreiw. Feuerwehr - Lbz. WadrillAm Samstag, 06.10., findet um 17.00 Uhr eine gemeinsame Übungmit dem Löschbezirk Steinberg in Steinberg statt. <strong>Wir</strong> treffen unsum 16.30 Uhr am Feuerwehrhaus.Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen.Der LöschbezirksführerTHW-Ortsverband Wa<strong>der</strong>nFreitag, 5. Oktober, 19.00 Uhr, Technischer Zug und FGrp. Beleuchtung:Ausleuchten von Einsatzstellen und Gebäuden, L: Peter Rohles,D: Michael Gebel.Basisausbildung: Vorbereitung Prüfung Basis I, L: Peter Rohles, D:Daniel Melchior.Samstag, 6. Oktober, 8.00 Uhr, Basisausbildung: Prüfung Basis Iin St. Wendel, L: Peter Rohles, D: Daniel Melchior.Wolfgang Birtel, OrtsbeauftragterPfarreiengemeinschaft Wa<strong>der</strong>n „Allerheiligen“/Lockweiler „St. Michael“Gottesdienste <strong>der</strong> Pfarreiengemeinschaft Wa<strong>der</strong>n/Lockweiler vom06.10. bis 13.10.2007Sa., 06.10.hl. BrunoKollekte: für die BolivienpartnerschaftLockw. 16.30 bis 17.00 Uhr: Beichte19.00 Uhr Jugendmesse zum Thema „Mein Lebenspuzzle“;mit Gebet für Margarete Müller als2. Jahrgedächtnis; für Marianne Müller als 1.Jahrged.; für Franz Josef Barth; für GeschwisterHermann und Katharina MüllerNosw. 17.30 Uhr Vorabendmesse mit Gebet für Martha Lauerals 1. Jahrged.; für Anna Barth als 3. Sterbeamt;für Alois Lorig, Eltern und Schwiegereltern;für Johann Klein und Fam. Klein-Wagner;für die Leb. und Verst. <strong>der</strong> Fam. Meier-Marx; für Theo LauerSo., 07.10.27. Sonntag im JahreskreisKollekte: für die BolivienpartnerschaftWa<strong>der</strong>n 10.00 Uhr Eucharistiefeier zum Erntedank mit Gebet fürdie Leb. und Verst. <strong>der</strong> Fam. Berg-Feltes; fürDora und Karl Lassotta und verst. Angehörige;für Helene und Thomas Jaworek und verst.Angehörige; für die Leb. und Verst. desObst- und Gartenbauvereins; für die Verst.<strong>der</strong> Fam. Kahlert-Löw; für Eduard Ludwig;für Maria und August Klauck und verst. Angeh.;anschl. Frühschoppen14.30 Uhr Taufe des Kindes Justin Lukas Schnei<strong>der</strong>,Zum Pavillon 18, Noswendel19.00 Uhr Dekanatsabendmesse mit Gebet für ElisabethWecker als 1. Jahrged.; für Josef Klein als 3.Sterbeamt für Mathilde Sahner als 3. Sterbeamt;für Manfred Gouverneur, Eltern undSchwiegereltern; für Fam. Peter Trampert; fürJosefine Klauck, Gerd Klauck und verst. Elternund GeschwisterDi., 09.10.hl. Dionysius, hl. Johannes LeonardiNosw. 17.30 Uhr Lichterprozession zum Bildchen (Treffpunktam Kreuz in N-Roth); bei ungünstiger Witterung:Kirche NoswendelMi., 10.10.Mittwoch <strong>der</strong> 27. Woche im JahreskreisWa<strong>der</strong>n 18.00 Uhr Rosenkranzgebet (mit Orgelbegleitung)Do., 11.10.Donnerstag <strong>der</strong> 27. Woche im JahreskreisWa<strong>der</strong>n 17.30 Uhr eucharistische AnbetungLockw. 18.00 Uhr Rosenkranzgebet (mit Orgelbegeleitung)Fr., 12.10.Freitag <strong>der</strong> 27. Woche im JahreskreisWe<strong>der</strong>n 18.00 Uhr Rosenkranzgebet (mit Orgelbegleitung)Sa., 13.10.hl. LubentiusKollekte: für unsere Pfarrgemeinde (bes. Unterhaltung <strong>der</strong> Pfarrheime)Nosw. 17.30 Uhr Vorabendmesse mit Gebet für Annette Kreutzergeb. Müller als 1. Jahrged.; für Irmgard<strong>Stadt</strong>feld als 2. Jahrged.; für Aloys Reinert als3. Sterbeamt; für die Verst. <strong>der</strong> Fam. Brav-Becker;für Elke Vidak geb. Serwe; für die Leb.und Verst. <strong>der</strong> Fam. Eisenbarth-<strong>Stadt</strong>feld


AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 40/2007 - SEITE 19SPD-<strong>Stadt</strong>verbandAm Donnerstag, 04. Oktober 2007, 19.00 Uhr, findet im GasthausSteil in Lockweiler eine Veranstaltung des SPD-Ortsvereins Lockweller-Krettnichzusammen mit dem SPD-<strong>Stadt</strong>verband zum Thema„Ideen und Perspektiven einer sozialdemokratischen Familienpolitik“statt. Als Referentin wird die familienpolitische Sprecherinund stellvertretende Fraktionsvorsitzende <strong>der</strong> SPD im saarländischenLandtag, Cornelia Hoffmann-Bethschel<strong>der</strong>, anwesend sein.Als weitere Ansprechpartnerin steht auch die Abgeordnete undKreisvorsitzende Anke Rehlinger für Fragen zur Verfügung.Interessierte Gäste - auch Nichtmitglie<strong>der</strong> - sind herzlich eingeladen,an dieser Diskussionsrunde teilzunehmen. <strong>Wir</strong> freuen uns aufIhr Kommen.Anke Rehlinger, MdL, <strong>Stadt</strong>verbandsvorsitzendeVHS Wa<strong>der</strong>nGutenbergstr.14, Merzig, Tel. (06861) 82910-0, Fax (06861) 82910-20, E-Mail: info@vhs-merzig-wa<strong>der</strong>n.des.A. - Schriftliche Anmeldung 3 Werktage vor Kursbeginn erfor<strong>der</strong>lich!VB - Vorbesprechung eines KursesPsychologie2514F Encouraging-Aufbautraining - Vom Basis-Training zumAufbau-TrainingWeiterkommen in meiner persönlichen Entwicklung - Der Weg,sich selbst besser zu verstehen, endet nie. Das Aufbau-Training istfür alle, die das Basis-Training absolviert haben, und vertieft diepositiven Erfahrungen, die je<strong>der</strong> gemacht hat. Das Programm istsowohl anspruchsvoll als auch bereichernd und beglückend. Es erweitertdie Möglichkeit zur Selbst- und Frem<strong>der</strong>mutigung und wirktsich entscheidend auf die persönliche soziale Kompetenz aus. <strong>Wir</strong>arbeiten dabei mit Metaphern, die Regionen bei uns ansprechen,die sich logischem Denken verschließen. So werden Energien aktiviert,von denen wir bislang nicht einmal wussten, dass wir sie inuns tragen.Beginn: Mo., 22.10., 19.00 Uhr, 10 Termine zu je 2 ZeitstundenDozentin: Frau D. Haupenthal, Kursgebühr: 110,- Euro, Im Schemel9, NoswendelEDV-Informatik4554F Computerschreiben an 4 Abenden mit dem ats-System(mind. 6 TN) und ÜbungBeginn: Fr., 26.10., 19.00 Uhr, 4 Termine zu je 2 UStd., s.A.Dozent: Hr. Pekczinsky, Kursgebühr: 69,- Euro, Poststraße 19, Wa<strong>der</strong>n,schriftliche Anmeldung ist erfor<strong>der</strong>lich!4563F Tabellenkalkulation mit MS-ExcelBeginn: Do., 25.10., 18.30 Uhr, 5 Termine zu je 3 UStd., s.A.Dozent: Hr. Hotz, Kursgebühr 63,- Euro, Poststraße 19, Wa<strong>der</strong>n,schriftliche Anmeldung ist erfor<strong>der</strong>lich!Gesundheit - Kurs7614F Folgebelehrung § 43 Infektionsschutzgesetz: „HygienischerUmgang mit Lebensmitteln“ - Hygieneschulung nach <strong>der</strong> Lebensmittelhygiene-VerordnungJe<strong>der</strong>, <strong>der</strong> Lebensmittel herstellt, behandelt o<strong>der</strong> in Verkehr bringt,muss im Sinne <strong>der</strong> Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMHV) § 4,Abs. 2, geschult werden.Die LMHV gilt auch für private Anbieter, die Lebensmittel verkaufeno<strong>der</strong> kostenlos an einen unbestimmten Personenkreis abgeben.Ob Sportverein, Kirchengemeinde o<strong>der</strong> private Veranstalter von Straßenfesten:Wer den Besuchern seiner Festlichkeiten kulinarischeKöstlichkeiten anbietet, muss sich an die gesetzlichen Vorgaben <strong>der</strong>LMHV halten. Ein Nichteinhalten <strong>der</strong> LMHV kann als Ordnungswidrigkeitgeahndet werden.Schulungsinhalte: Begriffsinformation, Hygiene, wichtige Keime fürLebensmittelinfektionen, Schädlinge, lebensmittelrechtliche Grundlagen,spezielle Verordnungen, Hygienemaßnahmen in <strong>der</strong> Praxis,Lebensmittel-Kennzeichnungs-VerordnungBeginn: Di., 23.10., 19.00 Uhr, 1 Termin zu 1 ZStd. s.A.Dozentin: Fr. T. Brittinger, Kursgebühr 25,- Euro, Erweiterte RealschuleWa<strong>der</strong>n, schriftliche Anmeldung ist erfor<strong>der</strong>lich!Weitere Kurse finden Sie auf <strong>der</strong> Internet-Seite über www.vhs-merzig-wa<strong>der</strong>n.de!Informationszentrum Naturpark Saar-HunsrückWorkshop „Im Goldrausch <strong>der</strong> Heimat - Junge Goldgräber aktiv“- Am Samstag, 13.10., 14.00-17.00 Uhr, können Kin<strong>der</strong> und Erwachseneim Edelsteindorado Freisen Edelsteine selbst schürfen. Achat,Amethyst und Jaspis sind nur einige <strong>der</strong> Mineralarten, die das Edelsteindoradozu bieten hat. Die ausgegrabenenen Schätze dürfenselbstverständlich mit nach Hause genommen werden. Die Veranstaltungdes Naturparks Saar-Hunsrück ist für Kin<strong>der</strong> ab 6 Jahrenin Begleitung eines Erwachsenen o<strong>der</strong> für Kin<strong>der</strong> ab 12 Jahren ohneBegleitung geeignet. Als Ausrüstung werden festes Schuhwerk undwitterungsangepasste Kleidung empfohlen. Falls vorhanden, bitteDachdeckerhammer und Hacke mitbringen. Die Teilnahmegebührbeträgt 10,- Euro pro Erwachsener und 5,- Euro pro Kind (inkl. geschürfterSteine). Eine Anmeldung ist in jedem Fall erfor<strong>der</strong>lich unterTel. (06855) 184931.Dämmerungswan<strong>der</strong>ung - Lautlos in die Nacht - Am Montag, 15.Oktober, 18.00 bis ca. 21.00 Uhr, bietet die Gemeinde Weiskirchenin Kooperation mit dem Naturpark Saar-Hunsrück eine Dämmerungswan<strong>der</strong>ung„Lautlos in die Nacht“ an.Frank Friedrichs erläutert Kin<strong>der</strong>n im Alter von 6 bis 12 Jahren, wiesie die Sinne (Augen, Ohren etc.) langsam an die Dunkelheit gewöhnen.Die Kin<strong>der</strong> können lauschen, dem Rauschen <strong>der</strong> Bäumezuhören, ungewohnte Umgebung erkunden und unvergesslicheStunden im Wald erleben. Als Ausrüstung werden festes Schuhwerksowie witterungsangepasste, unauffällige und geräuscharmeKleidung empfohlen. Die Teilnahmegebühr beträgt 5,- Euro pro Kind.Treffpunkt ist das Naturpark-Informationszentrum Weiskirchen. EineAnmeldung ist in jedem Fall erfor<strong>der</strong>lich unter Tel. (06887) 6376.Sprechstunden <strong>der</strong> Lebensberatung MerzigDie Lebensberatung Merzig bietet alle 14 Tage offene Sprechstundenim kath. Kin<strong>der</strong>garten „Herz-Jesu“, Klosterstraße 28, in Nunkirchenan. Das Angebot kann von allen Bürgerinnen und Bürgernin Anspruch genommen werden.Folgende Sprechstundentermine finden im Oktober 2007 jeweils von10.00-12.00 Uhr statt: Dienstag, 16.10., Dienstag, 30.10.Museum Schloss Fellenberg„Salon 15“ - eine unterhaltsame Gesprächsrunde. Am Montag,15.10., 19.00 Uhr, laden wir Sie, Ihre Familie und Ihre Freunde ganzherzlich in das Museum Schloss Fellenberg ein. Thema: „Melancholie“,Mo<strong>der</strong>ation: Frau Dr. Ingrid Jakobs und Herr Gerhard Alt.Der Eintritt ist frei.Museum Schloss Fellenberg, Torstr. 45a, Merzig, Tel. (06861) 793030Katholische ErwachsenenbildungReisevortrag: Tibet - Montag, 22.10., 20.00 Uhr, im Pfarrheim Nunkirchen.Gebühr: 3 Euro. Referentin: Traudel Brenner, ReisejournalistinCEB-Seniorenakademie Hochwaldin Wa<strong>der</strong>n-NunkirchenFranzösisch-Kurs für Fortgeschrittene - Wer seine vorhandenenFranzösisch-Kenntnisse weiter vertiefen möchte, ist bei dem KursFranzösisch für Fortgeschrittene <strong>der</strong> CEB-Seniorenakademie Hochwaldan <strong>der</strong> richtigen Adresse. In angenehmer, lockerer Atmosphärelernen die Teilnehmer die Konversation für Urlaub, Gespräche,Telefonate, Briefe. Die dazu gehörigen grammatikalischen Grundlagenwerden ebenfalls vermittelt. Beginn: Mittwoch, 24. Oktober,um 18.30 Uhr. Dozentin ist Cathérine Kobold. Für diesen Kurs sindnoch Plätze frei!Der Sprachkurs umfasst 10 Termine mit 20 UE und kostet 75 Euro.Bei den bereits begonnen Sprachkursen ist ein Quereinstiegje<strong>der</strong>zeit möglich.Neue Medien - PC-Kurs für Anfänger - vom 12. bis 27. Okt. 2007,jeweils Fr., 14.00-17.00 Uhr, Sa., 09.00-12.00 Uhr, lernen die Teilnehmerden Umgang mit dem Computer. Kosten: 100 Euro inkl. Arbeitsmaterialien.Dozentin: Judith Meter.„Leben außer Kontrolle“ - Film- und Infoabend - Donnerstag, 04.Oktober, 18.00 Uhr, Kostenbeitrag 3,- EUR, Leitung: Gabriele KewerkopfDie Mehrheit <strong>der</strong> Bevölkerung möchte keine Gentechnik auf demTeller haben. Trotzdem soll sie uns mehr o<strong>der</strong> weniger aufgezwungenwerden. Der Filmabend befasst sich mit den Risiken und Auswirkungen<strong>der</strong> Gentechnik. Er zeigt die Kehrseite des schönenScheins <strong>der</strong> „Grünen Gentechnik“ und löst große Betroffenheit aus.Im Anschluss an den Film ist die Möglichkeit zur Diskussion gegeben.Anmeldungen sind erfor<strong>der</strong>lich!Alle Veranstaltungen finden in <strong>der</strong> CEB-Seniorenakademie Hochwald,Weiskircher Straße 32, Nunkirchen, statt.Fahrt nach Trier: Ausstellung Konstantin <strong>der</strong> Große; Samstag, 06.Oktober 2007, Leitung: Hans-Gerd Meiers, Preis: 40,- EUR.Halbtagsfahrt nach Saarlouis - Spaziergang durch die <strong>Stadt</strong> undihre GeschichteMittwoch, 10. Oktober 2007, 14.00 Uhr, Kosten: 8,- EUR, Leitung:Ruth Wagner, Führung: Margit Cransac.In einem etwa zweistündigen Spaziergang durch noch erhalteneFestungsanlagen und die <strong>Stadt</strong> werden die Besucher feststellen,dass die Vergangenheit auf Schritt und Tritt lebendig ist. Nebenden bourbonischen Lilien des <strong>Stadt</strong>wappens, den historischen Gobelinserinnern auch heute noch viele steinerne Zeugen an den Grün<strong>der</strong>und Namensgeber <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>, Ludwig XIV, sowie seine berühm-


SEITE 20 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 40/2007ten Baumeister Sébastien le Prestre de Vauban und Thomas deChoisy.Im Anschluss an den Spaziergang wird eine gemütliche Kaffeerundeim Café „Königin Louise“ in <strong>der</strong> Saarlouiser Altstadt angeboten.Auskunft und Anmeldungen zu allen Veranstaltungen: CEB-SeniorenakademieHochwald, Weiskircher Straße 32, Wa<strong>der</strong>n-Nunkirchen,Tel. (06874) 301 o<strong>der</strong> (06861) 930844.DRK-Ortsverein NoswendelAuf die Veröffentlichung unter <strong>Stadt</strong>teil Noswendel wird hingewiesen.Kin<strong>der</strong>klei<strong>der</strong>börse im kath. Pfarrsaal Wa<strong>der</strong>nAm Samstag, 06.10., findet von 14.00-17.00 Uhr eine Herbst-Klei<strong>der</strong>börsefür Kin<strong>der</strong>bekleidung und Spielsachen statt. Nebenbei werdenKaffee und Kuchen angeboten. Der Erlös dient zur Anschaffungeines Spielgerätes für den We<strong>der</strong>ner Spielplatz. Kommen Siedoch vorbei. <strong>Wir</strong> sammeln auch wie<strong>der</strong> Kleidung und Spielwarenfür hilfsbedürftige Familien.Zwangsversteigerung10 K 9/05 - Im Wegen <strong>der</strong> Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuchvon Buweiler-Rathen, Blatt 1611 eingetragene, nachstehendbeschriebene Grundstück am Donnerstag, 18.10.2007, 10.45 Uhr,vor dem Amtsgericht Merzig - Zweigstelle Wa<strong>der</strong>n - in Wa<strong>der</strong>n,Gerichtsstraße 7, <strong>Sitzung</strong>ssaal, versteigert werden.Flur 1 Nr. 590/1, Hof- und Gebäudefläche, Ackerland, Bergstraße,26,77 ArDer vom Gericht festgesetzte Verkehrswert beträgt 160.000,- Euro.Objektbeschreibung (ohne Gewähr): eingeschossiges Wohnhaus mitausgebautem Dachgeschoss in Wa<strong>der</strong>n-Buweiler, Am Klopp 13, Bj.1956, erweitert und renoviert.In einem früheren Termin wurde <strong>der</strong> Zuschlag gem. § 74a ZVG versagt.Das Amtsgericht Merzig - Zweigstelle Wa<strong>der</strong>nZwangsversteigerung10 K 18/06 - Zum Zwecke <strong>der</strong> Aufhebung <strong>der</strong> Gemeinschaft sollendie im Grundbuch von Weiskirchen, Blatt 2151, eingetragenen, nachstehendbeschriebenen Grundstücke am Donnerstag, 18.10.2007,9.00 Uhr, vor dem Amtsgericht Merzig - Zweigstelle Wa<strong>der</strong>n - inWa<strong>der</strong>n, Gerichtsstraße 7, <strong>Sitzung</strong>ssaal versteigert werden.Flur 2 Nr. 443, Hof- und Gebäudefläche, Kirchenweg, 1,59 ArFlur 2 Nr. 446/1, Hof- und Gebäudefläche, Kirchenweg, 0,94 ArDer vom Gericht festgesetzte Wert beträgt - da sie zusammen einewirtschaftliche Einheit bilden - insgesamt 75.800,- Euro, wobei aufdie ParzelleFlur 2 Nr. 443, Hof- und Gebäudefläche, Kirchenweg 1,59 Ar, einBetrag von 47.600,- Euro und aufFlur 2 Nr. 446/1, Hof- und Gebäudefläche, Kirchenweg, 0,94 Ar, einBetrag von 28.200,- Euro entfällt.Objektbeschreibung (ohne Gewähr): Einfamilienhaus - 2-stöckig;ohne Unterkellerung; in Weiskirchen, Kirchenweg 11, Bj. 1905, Renovierung1996; es besteht ein Unterhaltungsstau; das Anwesenist <strong>der</strong>zeit unbewohnt.Das Amtsgericht Merzig - Zweigstelle Wa<strong>der</strong>nHeimat- und Naturfreunde Wadrill e. V.Rundwan<strong>der</strong>ung auf dem Schiefer-Wan<strong>der</strong>weg WA 7 am 07.10. -<strong>Wir</strong> weisen auf die Veröffentlichung unter dem <strong>Stadt</strong>teil Wadrill hin.Der VerstandElternschule Wa<strong>der</strong>nVeranstaltungen - Die CEB bietet in Kooperation mit <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>Wa<strong>der</strong>n im Oktober 2007 eine Reihe von Vorträgen in <strong>der</strong> pädagogischenReihe an. Die Veranstaltungen sind offen und für je<strong>der</strong>mannzugänglich. Die Seminare sollen Eltern in ihrer Erziehungsarbeitstärken und sind kostenlos.Anmeldungen nimmt Frau Monika Lackas von <strong>der</strong> CEB-Akademie,Tel. (06861) 930819, entgegen.Zu den Veranstaltungen laden die Christliche Erwachsenenbildung(CEB) und die <strong>Stadt</strong> Wa<strong>der</strong>n ein.Nachfolgende Veranstaltungen werden angeboten:Welche Werte brauchen Kin<strong>der</strong>? - Werteerziehung heute - Kin<strong>der</strong>tagesstätte„Haus <strong>der</strong> Kleinen Strolche“ Löstertal am Dienstag,23. Oktober 2007, 20.00-22.00 Uhr - Welche Werte haben auchheute noch Bedeutung? Unter welchen Bedingungen geschieht heuteWerteerziehung in <strong>der</strong> Familie? Welche Voraussetzungen findenwir in <strong>der</strong> heutigen Familie vor, wenn Werte vermittelt werden sollen?Wie können auch heute wie<strong>der</strong> mehr Werte erzieherisch verwirklichtwerden? Der Themenabend bietet Ihnen die Möglichkeit,Antworten auf diese und an<strong>der</strong>e Fragen zu finden. Referent: MichaelGoriusHausaufgaben - helfen, aber wie? Grundschule Nunkirchen amMittwoch, 24. Oktober 2007, 20.00-22.00 Uhr - Wie können Elternsinnvoll und gelassen mit dem täglichen Kampf um die Hausaufgabenihrer Kin<strong>der</strong> umgehen? Ziel <strong>der</strong> Überlegungen ist es, den Kin<strong>der</strong>nein effektives und selbständiges Arbeiten zu ermöglichen unddie Hausaufgabensituation so konfliktfrei wie möglich zu gestalten.Sie können im Rahmen <strong>der</strong> Veranstaltung erfahren, wann, wound wie Kin<strong>der</strong> am besten ihre Hausaufgaben machen und wie SieIhre Kin<strong>der</strong> dabei sinnvoll unterstützen können. Referent: MichaelGoriusFreundschaftsverein Wa<strong>der</strong>n - Toma e. V.<strong>Wir</strong> danken allen Helferinnen und Helfern, allen Spen<strong>der</strong>innen undSpen<strong>der</strong>n sowie allen Besucherinnen und Besuchern des Seeverkaufsin Noswendel am 23. September für ihre Unterstützung andiesem schönen Sonntag. <strong>Wir</strong> freuen uns über den Erlös, zu demSie alle beigetragen haben und <strong>der</strong> in eines unserer Projekte in Toma(Burkina Faso) fließen wird.Wer Interesse an einer Reise nach Burkina Faso im Januar 2008hat, möge sich bitte mit mir in Verbindung setzen, Tel. (06871) 1664;Mail: mwolbers@gmx.de.Für den Vorstand: Mathias Wolbers, Vorsitzen<strong>der</strong>Erste-Hilfe-Lehrgang für Säuglinge und Kleinkin<strong>der</strong>Der Malteser Hilfsdienst Nunkirchen veranstaltet am 13. Oktober2007 wie<strong>der</strong> einen Erste-Hilfe-Lehrgang spezielle im Bereich Säuglingeund Kleinkin<strong>der</strong>.Interessierten werdenden Eltern, Eltern, Erzieherinnen (Bescheinigungfür Arbeitgeber) und Großeltern werden hier wichtige Informationen,praktische Übungen und Sachkenntnisse vermittelt, dieihnen in Notsituationen weiterhelfen.Der Kurs wird im Zwergenland Wa<strong>der</strong>n ab 9.00 Uhr durchgeführt.Informationen und Anmeldung, Tel. (06871) 9230900.Die Kursgebühr beträgt 25,00 Euro, weitere Familienmitglie<strong>der</strong> kosten15,00 Euro.Weltkin<strong>der</strong>tag 2007Folgende Losnummern haben gewonnen und können m Zwergenlando<strong>der</strong> bei Hair Design Regert abgeholt werden. Außerdem wurdeeine hellblaue Wollweste (Tschibo) gefunden.Grün: 1, 17, 54, 62, 73, 79, 89, 102, 114, 142, 152, 159, 169, 244, 254,296, 321, 342, 346, 363, 367, 376, 391, 400, 404, 408, 420, 421, 425,449, 453, 456, 458, 461, 464, 497, 509, 523, 563, 573, 598, 608, 726,744, 772, 776, 799, 806, 815, 823, 827, 831, 838, 846, 868, 869Gelb: 632, 974, 976, 977, 998, 1000Rot: 830, 852, 856, 885Rosa (pink): 435, 447, 459, 475, 513, 530, 550, 556, 583, 594, 598,815, 826, 839, 881, 889 - ohne Gewähr!HH - Halt und HoffnungSelbsthilfegruppe für seelische Gesundheit in Wa<strong>der</strong>n - HH isteine Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen, Ängsten,Panik und an<strong>der</strong>en psychosomatischen Störungen. Gemeinsamwollen wir versuchen, unsere emotionalen Probleme zu lösen unduns Halt und Hoffnung zu geben.Wenn du dich angesprochen fühlst, hab Mut! Du bist willkommen.Treffen: ev. Gemeindehaus Wa<strong>der</strong>n, Kräwigstraße 21, jeden Donnerstag,19.00-21.00 UhrInfo: KISS - Kontakt- und Informationsstelle des Saarlandes, Tel.(0681) 960213-0.Am 11.10. findet im ev. Gemeindehaus Wa<strong>der</strong>n ein Informationsabendstatt.Tombola des Hochwald-Gymnasiums Wa<strong>der</strong>nwährend des JubiläumsfestesDas Hochwald-Gymnasium Wa<strong>der</strong>n feierte in <strong>der</strong> letzten Woche seinfünfzigjähriges Bestehen. Im Rahmen eines Schulfestes am Samstag,29.09., fand eine Tombola statt.Folgende Losnummern haben gewonnen:Pink: 19, 20, 25, 30, 34, 148, 150, 167, 226, 344, 390, 392, 394, 410,414, 424, 449, 452, 454, 465, 467, 482, 540, 555, 598, 599, 637, 673,688, 701, 753, 771, 783, 804, 823, 840, 841, 848, 855, 914, 967, 998Gelb: 6, 7, 48, 65, 109, 118, 140, 165, 176, 193, 262, 282, 308, 378, 387,398, 425, 441, 474, 500, 550, 563, 570, 573, 575, 585, 599, 653, 656,663, 668, 704, 734, 788, 819, 824, 868, 878, 895, 902, 903, 922, 947,961, 982Grün: 66, 81, 133, 140, 173, 216, 231, 246, 302, 373, 380, 390, 399,409, 411, 417, 418, 436, 439, 448, 456, 487, 513, 547, 567, 595, 661,676, 724, 750, 755, 761, 763, 777, 789, 800, 804, 847, 865, 889, 914,942, 987Blau: 17, 71, 79, 101, 118, 140, 248, 256, 314, 318, 349, 360, 372, 381,392, 396, 415, 417, 465, 492, 499, 539, 542, 547, 575, 655, 701, 755,759, 762, 801, 804, 831, 865, 918, 920, 925, 929, 931, 948, 962, 994 -ohne Gewähr!Die Sachpreise können bis Ende Oktober dienstags und mittwochsab 11.05 Uhr im Raum 500 B des HWG abgeholt werden.Achim Barbian


AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 40/2007 - SEITE 21Seminar „LebensrettendeSofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber“Der Malteser Hilfsdienst Steinberg führt in diesem Jahr jeweilsam 2. Samstag im Monat ein Seminar zum Thema „LebensrettendeSofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber“ durch. Das Seminarumfasst 4 Doppelstunden und ist zum Erwerb <strong>der</strong> FührerscheinklassenA, B, M, L und T geeignet. Der nächste Termin ist <strong>der</strong> 13.Oktober ab 13.00 Uhr in <strong>der</strong> Malteserunterkunft in <strong>der</strong> GrundschuleSteinberg (Am Bremerkopf, gegenüber Sportplatz). Die Seminargebührbeträgt 22,- Euro. Anmeldung bei Seminarbeginn.Schachclub „Turm“ Wa<strong>der</strong>nVom 08. bis 12. Oktober 2007 findet die Saarländische Jugend-Einzelmeisterschaft(SJEM) in <strong>der</strong> Friedrich-Schiller-Schule in Heusweilerstatt. Gespielt wird in diesem Turnier nach Altersklassen vonU10 bis U18. An jedem dieser Tage findet eine Runde in voller Bedenkzeitstatt.Das Turnier wird DWZ-ausgewertet. Der Sieger je<strong>der</strong> Altersklassevertritt das Saarland auf Bundesebene. Beginn: 08.10., 15.00 Uhr.Am 13. Oktober 2007 findet die Saarländische Jugend-Blitz-Einzelmeisterschaft- ebenfalls in <strong>der</strong> Friedrich-Schiller-Schule in Heusweilerstatt. Turnierbeginn ist 11.00 Uhr. Bei Interesse an einer Teilnahmebitte beim Jugendwart Dieter Geng, Tel. (06871) 5558, o<strong>der</strong>beim 1. Vorsitzenden Uwe Marburger, Tel. (06871) 502625, bis 06.10.melden, damit eine Fahrgemeinschaft organisiert werden kann.Nächstes Training: Freitag, 05. Oktober, Fraktionsgebäude:19.30 bis 20.30 Uhr: Training Kin<strong>der</strong> und Einsteiger, Jugendlicheab 20.30 Uhr: SpielabendIn den Herbstferien findet kein Training statt!Am Samstag, 06.10.2007, ist die erste Hauptrunde <strong>der</strong> SaarländischenPokal-Einzelmeisterschaft vorgesehen. Spielort ist Eppelborn,Gasthaus „Zur Alten Mühle“. Anmeldeschluss ist um 13.30 Uhr.Beginn um 14.00 Uhr.Weitere Informationen sind auf unserer Homepage unterwww.schachclub-turm-wa<strong>der</strong>n zu erhalten. Der VorstandAbfahrzeiten für die Teilnehmer:Britten, Schulligen Reisen: 8.00 UhrLosheim, Haltestelle Globus: 8.10 UhrRappweiler, Haltestelle Kirche: 8.20 UhrWeiskirchen, Haltestelle Konfel<strong>der</strong> Str. (Schlecker Markt): 8.30 UhrIhre Ansprechpartner: Gertrud Lauer, 1. Vorsitzende, Tel./Fax(06871) 1218, Josef Fink, 2. Vorsitzen<strong>der</strong>, Tel. (06876) 1300, E-Mail:josef.fink@t-online.deDer VorstandJehovas ZeugenZusammenkünfte <strong>der</strong> Bibelstudiengruppen Nunkirchen undBüschfeld im Königreichssaal in Nunkirchen, Klosterstraße 25Fr., 05.10.: 19.00-20.45 Uhr, Schulkurs für EvangeliumsverkündigerSo., 07.10.: 09.30-11.30 Uhr, biblischer VortragDi., 09.10.: 19.00-20.00 Uhr, Bibelstudium im kleinen Kreis in polnischerSpracheMi., 10.10.: 19.00-20.00 Uhr, Bibelstudium in kleinen Kreis in deutscherSpracheLebensrettendeSofortmaßnahmen für FührerscheinbewerberDer Malteser Hilfsdienst Nunkirchen führt am Samstag, 06.10., einSeminar „Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber“durch. Das Seminar findet ab 13.00 Uhr in <strong>der</strong> Grundschule inNunkirchen statt (Vor<strong>der</strong>eingang, 2. Stock) und ist für die FührerscheinklassenA, B, M, T und L anerkannt. Die Seminargebühr beträgt22,- Euro. Die Anmeldung ist bei Seminarbeginn.Herzsport-Verein Hermeskeil e. V.Fr., 05.10.: ab 13.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr, Hochwaldhalle und Sporthallein <strong>der</strong> Schulstraße vorbereiten für den „Hochwäl<strong>der</strong> Gesundheitstag“,Sporthalle im Gymnasium, von 17.30-18.30 Uhr, Einführungsgruppe(1), von 18.45-19.45 Uhr Übungsgruppe (2)Sa., 06.10.: von 10.00-18.00 Uhr, „Hochwäl<strong>der</strong> Gesundheitstag“, 25Jahre Koronarsport HermeskeilMo., 08.10.: Sporthalle Gymnasium, von 17.30-18.30 Uhr, Einführungsgruppe(1), von 18.45-19.45 Uhr Übungsgruppe (2)Di., 09.10.: Treff: Trimm-Dich-Pfad am Wald von 17.00-18.00 Uhr,Nordic-Walking-Trainingsgruppe, Sporthalle Gymnasium, 17.30-19.00 Uhr, TrainingsgruppeDo., 11.10.: Treff: Trimm-Dich-Pfad am Wald, 17.00-18.00 Uhr, Nordic-Walking(Einführungs- und Übungsgruppe), Sporthalle Gymnasiumvon 18.30-19.30 Uhr gemischte GruppeVon Montag, 15.10., bis Freitag, 20.10., keine Übungsstunden (Schulferien).Selbsthilfegruppe EA Wa<strong>der</strong>nSelbsthilfegruppe „Emotions Anonymous“ für seelische Gesundheit.Treffen jeden Mittwoch von 20.00 bis 22.00 Uhr in Wa<strong>der</strong>n, ev. Gemeindehaus,Kräwigstr. 21/Ecke Gorrwiese. Infos: KISS (KontaktundInformationsstelle des Saarlandes), Futterstr. 27, 66111 Saarbrücken,Tel. (0681) 960213-0.Reha- und Gesundheitssportverein Weiskirchen e. V.Am Samstag, 06. Oktober, findet unser diesjähriger Herbstausflugnach Monschau statt. <strong>Wir</strong> besuchen dort die Altstadt, eine einzigartigePerle von historischem Wert. Vor Ort kann besichtigt werden:die historische Senfmühle, das Handwerkerdorf, das Rote Haus,Felsenkeller/Brauerei/Museum und die Kaffee-Rösterei WilhelmMaessen. Anschließend fahren wir nach Nideggen, besichtigen dieBurganlage und genießen die restliche Zeit bei einer Kaffeepause.Weiter geht es bis nach Schammenauel am Ruhrsee mit dem Ausblickauf den Ruhrsee. Zum Abendessen führt <strong>der</strong> Ausflug uns nach Trierzum Berghotel Kockeslberg. Beim gemütlichen Beisammensein lassenwie unseren Herbstausflug zum Abschluss dort ausklingen.Es sind noch freie Plätze vorhanden.Die Vorsitzende, Frau Lauer, sowie unsere Kassiererin, Frau Zimmermann,sind für die Durchführung <strong>der</strong> Anmeldung verantwortlich.Der Reisepreis beträgt für Mitglie<strong>der</strong> 12 Euro und für Nichtmitglie<strong>der</strong>15 Euro.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!