12.07.2015 Aufrufe

Elternschule Wadern Altersjubilare - Wir gratulieren In der 21 ...

Elternschule Wadern Altersjubilare - Wir gratulieren In der 21 ...

Elternschule Wadern Altersjubilare - Wir gratulieren In der 21 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 20/2007 - SEITE 917.30 Uhr: E-Jgd. SV Löstertal - SG SV Primsweiler 3Sa., 19.05.14.00 Uhr: F-Jgd. 2 SV Löstertal 2 - SV Rimlingen 2 (in Buweiler)15.15 Uhr: SV Löstertal 2 - 1. FC Schmelz 2 (in Buweiler)14.15 Uhr: F-Jgd. 1 SG TuS Scheiden - SV Löstertal 114.45 Uhr: G-Jgd. Turnier „Vier macht stark“ in Wadrill15.15 Uhr: D11-Jgd. SG FSV Sitzerath 2 - SG SV Lockweiler/SV Bardenbach/SVLöstertal16.30 Uhr: C-Jgd. SG SV Merchingen - SG SV Bardenbach/SV LöstertalSo., 20.05.10.30 Uhr: B-Jgd. SG Noswendel <strong>Wa<strong>der</strong>n</strong> - SG SV Löstertal13.15 Uhr: 2. Ma. SV Löstertal - 2. Ma. Spvgg. Mitlosheim15.00 Uhr: 1. Ma. SV Löstertal - 1. Ma. Spvgg. MitlosheimMi., 23.05.17.45 Uhr: SG SV Bardenbach/SV Löstertal/SV Lockweiler 2 - SVLosheim (in Buweiler)<strong>Wir</strong> wünschen unseren Mannschaften viel Erfolg!Sitzung <strong>der</strong> Jugendabteilung - Am 18.05. findet um 19.00 Uhr eineSitzung unserer Jugendabteilung im Vereinsheim statt.Zu dieser Sitzung, die <strong>der</strong> Vorbereitung <strong>der</strong> Jugendarbeit in <strong>der</strong>nächsten Saison 2007/2008 dient, sind alle Betreuer und Trainerunserer Jugendmannschaften sowie alle, die sich für die Jugendarbeitinteressieren, herzlich eingeladen.Nachtturnier am 26.05. - Am 26.05. findet ab 19.00 Uhr unser diesjährigesNachtturnier statt. Zu diesem Turnier, das dieses Jahr von<strong>der</strong> Fa. Autoteile Trost unterstützt wird und bei dem insgesamt 12Freizeitmannschaften um interessante Preise kämpfen, sind alle<strong>In</strong>teressierten herzlich eingeladen.Für Essen und Trinken ist, wie immer, bestens gesorgt und spannendeSpiele sind garantiert.Der VorstandTC LöstertalSpieltermineHerren 40: 19. Mai, 13.00 Uhr, TC Löstertal - SG Reisbach/Habach 2Herren: 20. Mai, 9.00 Uhr, TC Schmelz 2 - TC LöstertalDamen: 20. Mai, 9.00 Uhr, TC Löstertal - TC Losheim 1Juniorinnen U15: 13. Mai, 15.00 Uhr, TC Löstertal - TC „Schwarz-Weiß“ Bous 2Kleinfeld: 18 Mai, 15.30 Uhr, TC Löstertal 2 - TC Altforweiler<strong>Wir</strong> wünschen unseren Mannschaften viel Erfolg.Der VorstandMusikverein Kostenbach e. V.Termine Mai17.05.: Pferdefreunde Löstertal (14.30-15.30 Uhr); wir treffen uns um14.15 Uhr am Reitplatz (ohne Uniform).20.05.: AWO Nonnweiler (17.00 bis 19.00 Uhr); Abfahrt ist um 16.30Uhr am Kulturhaus Alte Schule in Kostenbach. <strong>Wir</strong> spielen in Sommeruniform.27.05.: Feuerwehr <strong>Wa<strong>der</strong>n</strong> (11.00 bis 13.00 Uhr)Sonstige Termine 200703.06.: Sommerfest, Musikverein Lockweiler-Krettnich (17.00-19.00Uhr)07.06.: Fronleichnam08.06.: Stadtfest <strong>Wa<strong>der</strong>n</strong> - Sternmarsch10.06.: Stadtfest <strong>Wa<strong>der</strong>n</strong> (11.30-13.30 Uhr)17.06.: Kirmes Löstertal29.06.-01.07.: 80 Jahre Musikverein Kostenbach15.08.: Prozession nach Rathen18.08.: Musikverein Wahlen (20.00-22.00 Uhr)19.08.: Sommerfest, KG Löstertal (18.00-19.30 Uhr)25.08.: Musikfreunde Wadrill (20.00-22.00 Uhr)25.08.-26.08.: Pfarrfest Löstertal80 Jahre Musikverein Kostenbach - Der Musikverein Kostenbache. V. feiert vom 29. Juni bis 01. Juli 2007 auf dem Festplatz an <strong>der</strong>Lösterbrücke in Kostenbach sein 80-jähriges Vereinsjubiläum. AmFreitag, 29.06., veranstalten wir unseren traditionellen bayrischenAbend. An diesem Abend werden verschiedene Wettkämpfe durchgeführt.Hierzu suchen wir Mannschaften mit je 4 Mitspielern (Männerund/o<strong>der</strong> Frauen). Es können sich Vereins-, Straßen-, HobbyundThekenmannschaften aus dem Löstertal anmelden. Anmeldungbitte an Herrn Patrick Lauer, Telefon 8513.Der VorstandKuchenverkauf an Kirmessonntag (06.05.2007)Für die tatkräftige Unterstützung und die vielen Kuchenspendenmöchten wir uns bei den Eltern <strong>der</strong> Grundschule „St. Martin“ Wadrill-Steinbergan den Standorten Löstertal und Wadrill herzlich bedanken.Ebenso gilt unser Dank den zahlreichen Gästen, die unsdurch ihren Kuchen- und Kaffeeverzehr unterstützt haben.Schüler, Lehrer und ElternvertretungKulturgemeinschaft Löstertal - KGLSparte Musik - Die nächste Probe findet am Sonntag, 20.05., um9.30 Uhr in <strong>der</strong> Löstertalhalle statt.Der VorstandOrtsvorsteher Hans-Peter Großmann, Morscholz,Im Wäldchen 6, Tel. 0 68 71 / 63 75 83SV Morscholzwww.sv-morscholz.deAbteilung Aktive: So., 20.05.13.15 Uhr: TuS Scheiden 2 - SV Morscholz <strong>21</strong>5.00 Uhr: TuS Scheiden 1 - SV Morscholz 1Das letzte Spiel <strong>der</strong> Saison bestreiten wir beim Vize-Meister. Unterstütztunsere Mannschaft. Vielen Dank!Abteilung AH: Sa., 19.05., 18.00 Uhr, AH Neunkirchen/Selbach - AHMorscholz/SteinbergAbteilung JugendSa., 19.05.: E-Jugend Meisterschaftsgruppe 115.15 Uhr: SG SV Morscholz 2 - 1. FC Schmelz 1So., 20.05.: B-Jugend Gruppe 3 Westsaar10.30 Uhr: SG SV Morscholz - SG SVG Faha-WeitenDer VorstandKommende Spiele - „Blaue Mädels“:19.05. in Braunshausen: SG Braunshausen-Schwarzenbach - „BlaueMädels“, Anstoß: 19.00 Uhr26.05. in Brotdorf: FC Brotdorf - „Blaue Mädels“, Anstoß: 19.00 UhrHeimat- und Kulturverein MorscholzVorstandssitzung - Unsere nächste Vorstandssitzung findet amMittwoch, 23.05., um 20.00 Uhr bei „Schmeika“ statt. Um vollzähligesErscheinen wird gebeten.Vorankündigung: Familienwan<strong>der</strong>tag - Am 03.06. veranstaltet <strong>der</strong>Heimat- und Kulturverein seine diesjährige Familienwan<strong>der</strong>ung. Zudieser Wan<strong>der</strong>ung sind neben den Vereinsmitglie<strong>der</strong>n auch alleNichtmitglie<strong>der</strong> recht herzlich eingeladen. Nähere <strong>In</strong>fos folgen.Der VorstandTFC „Top-Fit“ MorscholzAm kommenden Freitag haben wir zu Hause ein Pokalspiel gegenden TFC Ludweiler II.SGM e. V.Öffnungszeiten Treff: Dienstag ab 19.00 UhrNächste Party: 18.05., ab 20.00 Uhr, 1-Euro-SommerpartyVereinsfahrt (Eifelstern): 29.06. bis 01.07.Ortsvorsteher Hermann Leidinger, Noswendel,Deltstraße 35, Tel. 0 68 71 / 32 22Nie<strong>der</strong>schrift Nr. 2/2007über die Sitzung des Ortsrates des Stadtteiles Noswendel <strong>der</strong>Stadt <strong>Wa<strong>der</strong>n</strong> am 11. April 2007Der Ortsrat Noswendel besteht aus 9 Mitglie<strong>der</strong>n.<strong>In</strong> <strong>der</strong> heutigen Sitzung im Gasthaus „Zum Mühlenberg“, zu <strong>der</strong>die Mitglie<strong>der</strong> am 31.03.2007 schriftlich unter Mitteilung <strong>der</strong> Tagesordnungeingeladen wurden, sind anwesend:a) als Vorsitzen<strong>der</strong>: Ortsvorsteher Hermann Leidingerb) als Mitglie<strong>der</strong>: Klaus Barth, Willi Lauer, Dr. Peter Kleinmann,Georg Leidinger, Rudolf Hero, Horst Koch, Carsten Schillo, Vera Seimetzc) als Schriftführer: Carsten SchilloDer Vorsitzende eröffnet um 20.00 Uhr die Sitzung und stellt fest,dass1. die Einladung zu dieser Sitzung ordnungsgemäß, form- und fristgerechterfolgt ist,2. die Sitzung mit <strong>der</strong> Zeit, dem Tagungsort und <strong>der</strong> nachstehendenTagesordnung im „Amtlichen Bekanntmachungsblatt <strong>der</strong>Stadt <strong>Wa<strong>der</strong>n</strong>“ ordnungsgemäß bekannt gemacht worden ist,3. <strong>der</strong> Ortsrat beschlussfähig ist.TagesordnungI. Öffentliche Sitzung


SEITE 10 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 20/2007Zu 1: Stellungnahme zum Entwurf des Doppelhaushaltes 2007/08 <strong>der</strong> Stadt <strong>Wa<strong>der</strong>n</strong>Der Ortsrat nimmt den Entwurf des Doppelhaushaltes 2007/08 einstimmigzur Kenntnis. Trotz <strong>der</strong> angespannten Haushaltslage wirdauf dringende Maßnahmen hingewiesen, <strong>der</strong>en Umsetzung im Doppelhaushalt2007/08 vom Ortsrat als dringend notwendig betrachtetwird:Ausräumen des Vorstaues am See - Um zu vermeiden, dass Sandund Geschiebe über die Staumauer in den See gelangt, ist ein Ausräumendes Vorstaues dringend notwendig. Letztmalig wurde <strong>der</strong>Vorstau im Oktober 2002, also vor 5 Jahren, ausgeräumt. Die Betriebsgenehmigungschreibt eine kürzere Zeitspanne als 5 Jahrevor. Da es sich bei <strong>der</strong> Maßnahme um einen Erhaltungsaufwandhandelt, sollte dieser auch im Verwaltungshaushalt veranschlagtwerden.Ersatzbeschaffung von drei Booten für den See - Ein Teil <strong>der</strong> Booteist über 10 Jahre alt und eine dauerhafte Reparatur ist nicht mehrmöglich.Ersatzbeschaffung von Spielgeräten für den Spielplatz im Freizeitzentrum- Die Hälfte <strong>der</strong> Spielgeräte sind demontiert.<strong>In</strong>standsetzung <strong>der</strong> Gehwege zwischen <strong>der</strong> Einmündung Straße„Am Wergkäulchen“ und <strong>der</strong> Brücke - Diese Maßnahme wurdebereits wegen bestehenden Unfallgefahren für den Doppelhaushalt2005/2006 gemeldet. Hierauf wird aus Verkehrsicherheitsgründenabermals hingewiesen.Erweiterung Wan<strong>der</strong>weg Freizeitzentrum, Straße <strong>Wa<strong>der</strong>n</strong>-Weiskircheninden Friedwald - Umsetzung des beschlossenen Masterplans undErweiterung des gesamten Wan<strong>der</strong>wegenetzes innerhalb <strong>der</strong> Stadt<strong>Wa<strong>der</strong>n</strong>.Ausbau <strong>der</strong> Straße „Zum Friedwald“ - Die Straße hat keine Entwässerungsrinneund die Entwässerung erfolgt in Teilbereichen aufPrivatgrundstücke, so dass eine Befestigung des Hofraumes und<strong>der</strong> Garageneinfahrten nicht möglich ist. Umgekehrt bedeutet dies:Wenn die Anlieger ihren Hofraum und die Garageneinfahrt befestigen,ist eine Straßenentwässerung nicht mehr möglich.Zu 2: Neuwahl <strong>der</strong> Schiedsperson für den Schiedsbezirk Dagstuhl,Nie<strong>der</strong>löstern, Noswendel, <strong>Wa<strong>der</strong>n</strong> und We<strong>der</strong>n.Der Ortsrat schlägt einstimmig Herrn Bernd Schnei<strong>der</strong> als Schiedspersonfür den Schiedsbezirk III vor.Zu 3: Seniorentag 2007Der Seniorennachmittag ist in diesem Jahr am 28. Oktober.Beschluss: einstimmig.Zu 4: Verwendung OrtsratsmittelZum Jubiläumsfest des Männergesangvereins „Concordia“ Noswendelwird ein Geldpräsent von 100,00 Euro überreicht.Für die Kneippanlage und für das FZZ werden insgesamt 3 Bänke<strong>der</strong> Firma Hahn-Kunststoffe aus Ortsratsmitteln gekauft. 2 Bänkeohne Rückenlehne kommen an die Kneippanlage und ein Bank mitRückenlehne kommt an des Ende des Holzbohlensteges.Am Eingang zur Kneippanlage soll ein Gitterrost eingebaut werden,um für Hunde den Zugang in die Anlage zu verhin<strong>der</strong>n. DieFirma Creativ legt hierzu noch ein Angebot vor.Beschluss zur Verwendung <strong>der</strong> Ortsratsmittel: einstimmig.Zu 5: Anpflanzung einer Hecke auf dem Friedhof oberhalb <strong>der</strong>UrnengräberDer Ortsrat stimmt einstimmig dem Angebot von Blumen Dönnemeierzum Anpflanzen einer Hecke oberhalb <strong>der</strong> Urnengräber zu.Das schriftliche Angebot liegt dem Eigenbetrieb Friedhöfe vor.Zu 6: VerschiedenesEs erfolgt keine Aussprache.II. Nichtöffentliche SitzungHermann Leidinger, OrtsvorsteherSG Noswendel/<strong>Wa<strong>der</strong>n</strong>Sonntag, 20.05.:13.15 Uhr: SF Rehlingen - SG Noswendel/<strong>Wa<strong>der</strong>n</strong> 115.00 Uhr: SV Weiskirchen - SG Noswendel/<strong>Wa<strong>der</strong>n</strong> 2Ab 17.00 Uhr laden wir alle Aktiven, Sponsoren, Helfer, Clubkarteninhaber,Betreuer und Schiedsrichter zum Saisonabschluss ins Clubheimam Christianenberg ein.Am Montag, <strong>21</strong>.05., 19.30 Uhr, findet im Vereinslokal „Ratsschenke“die nächste Sitzung des Ausschusses „100 Jahre TuS 09 <strong>Wa<strong>der</strong>n</strong>“statt.Jugendabteilung - Freitag, 18.05.:18.00 Uhr: C-Jgd. SG Schweml./Ballern - SG Noswendel/<strong>Wa<strong>der</strong>n</strong> 2Samstag, 19.05.14.15 Uhr: F-Jgd. 1. FC Schmelz 1 - SG Noswendel/<strong>Wa<strong>der</strong>n</strong> 114.25 Uhr: F-Jgd. SG Noswendel/<strong>Wa<strong>der</strong>n</strong> 2 - Turnier in Löstertal(Rasenplatz)15.15 Uhr: E-Jgd. SG SG Noswendel/<strong>Wa<strong>der</strong>n</strong> 1 - SG SV Limbach-Dorf14.15 Uhr: D-Jgd. SG SC Primsweiler - SG Noswendel/<strong>Wa<strong>der</strong>n</strong> 1Sonntag, 20.05.:10.30 Uhr: B-Jgd. SG Noswendel/<strong>Wa<strong>der</strong>n</strong> 1 - SG SV LöstertalDie Termine <strong>der</strong> A- und C1-Jugend sehen Sie bitte unter FC Wadrillsowie B2-Jugend unter SV Morscholz.Abt. AH: Die AH spielt am 19.05. in <strong>Wa<strong>der</strong>n</strong> gegen die AH aus Nie<strong>der</strong>saubach.Spielbeginn ist um 18.00 Uhr. <strong>Wir</strong> treffen uns um 17.30 Uhr.Der AH-VorstandTennisverein 79 Noswendel e. V.Am Samstag, 19. Mai, spielt unsere Herren-40-Mannschaft in Brotdorf.Beginn: 13.00 Uhr<strong>Wir</strong> wünschen unserer Mannschaft viel Erfolg.Vorstandssitzung - Am Sonntag, 20. Mai, findet um 19.00 Uhr imGasthaus „Am Mühlenberg“ unsere nächste Vorstandssitzung statt.Die nächste Wan<strong>der</strong>ung findet am Sonntag, 03.06., statt. Das Zielist <strong>der</strong> Litermont-Sagenweg. Die Länge beträgt ca. 17 km. <strong>Wir</strong> bildenje nach Teilnehmerzahl Fahrgemeinschaften.Ein bisschen Kondition und festes Schuhwerk sind erfor<strong>der</strong>lich. Aufrege Teilnahme freut sich euer Wan<strong>der</strong>wart Gerd.Naturschutzverein Noswendel -NABU-Ortsgruppe HochwaldAm Montag, <strong>21</strong>. Mai, findet um 20.00 Uhr unsere nächste Vorstandssitzungstatt. <strong>Wir</strong> treffen uns in <strong>der</strong> Gaststätte „Zum Mühlenberg“.Angelsportverein NoswendelAm 18. und 19. Mai findet jeweils um 9.00 Uhr ein Arbeitseinsatzam See statt. Bitte Rechen, Gabel und Sense mitbringen.Am Sonntag, 20. Mai, 8.00 Uhr, ist Start zum 1. Durchgang <strong>der</strong> Vereinsmeisterschaft.Nachmittags um 17.00 Uhr findet eine Mitglie<strong>der</strong>versammlungim Gasthaus „Zum Mühlenberg“ statt. An allenTagen bittet <strong>der</strong> Vorstand um rege Beteiligung.Am Sonntag, 03.06., bietet <strong>der</strong> Angelsportverein ein Mittagessenam Noswendeler See an. Forellenfilet mit Rahmsoße, Kartoffeln undSalat o<strong>der</strong> Räucherforelle mit Meerrettich, Brot und Salat.Der VorstandFrauenturnverein Noswendel e. V.Liebe Mitglie<strong>der</strong>innen, dieses Jahr übernehmen wir am 10. Juni denSeeverkauf. Wie in jedem Jahr benötigen wir fleißige Helferinnenund zahlreiche Kuchenspenden.Bitte meldet euch in den Trainingsstunden o<strong>der</strong> unter Tel. (06871)2416 (A. Lauer), wenn ihr uns unterstützen könnt. Vielen Dank imVoraus.Der VorstandChristliche Frauengemeinschaft<strong>Wir</strong> bedanken uns ganz herzlich für die Kuchenspenden bei unseremSeeverkauf. Allen Helfern auf diesem Wege herzlichen Dank.Der VorstandMGV „Concordia“ NoswendelUnsere nächste Chorprobe findet am Sonntag, 20.05., um 9.30 Uhrim Jugendheim statt.<strong>Wir</strong> proben gemeinsam mit den Sängern des MGV Lockweiler-Krettnich.Der VorstandKirchlicher Ortsrat NoswendelWenn in diesem Jahr <strong>der</strong> zentrale Gottesdienst für die Pfarrei <strong>Wa<strong>der</strong>n</strong>zur Feier des Fronleichnamstages in Noswendel stattfindet, hatdies seinen Grund. Hier wird ein kirchliches Jubiläum begangen,das 75-jährige Bestehen des Gotteshauses. <strong>In</strong> einer Zeit größterArbeitslosigkeit wurde damals in hervorragen<strong>der</strong> Gemeinschaftsleistung<strong>der</strong> Noswendeler Bürger mit dem Kirchenbau begonnen.Die Grundsteinlegung erfolgte am 19. Juni 1932.<strong>Wir</strong> laden alle Pfarrangehörigen und Besucher herzlich ein, diesesEreignis am Sonntag, 10. Juni, mit uns zu feiern.Nach <strong>der</strong> liturgischen Feier (Festgottesdienst und Prozession) werdenim Freizeitzentrum Mittagessen, Kaffee und Kuchen sowie erfrischendeGetränke angeboten.Weitere <strong>In</strong>formationen erfolgen rechtzeitig.Team KORNoswendeler Karnevalsverein „Graad see lääds“Vorstandsneuwahlen - Am Sonntag, 06.05., fand um 18.00 Uhr imGasthaus „Zum Wiesengrund“ unsere diesjährige Generalversammlungmit Vorstandsneuwahlen statt. Der Vorstand wurde wie folgtgewählt:1. Vorsitzen<strong>der</strong>: Frank Dönnemeier, 2. Vorsitzen<strong>der</strong>: Frank Leidinger,Schriftführerin: Kerstin Klauck, Kassiererin: Heike Hemmerling,Gardebetreuerin: Vera Hoffmann, Jugendbetreuerin: Mariella Hoffmann,Bühnenwart: Michael Klein, Beisitzer: <strong>In</strong>ge Dönnemeier undStefan Leidinger.Verkauf am See - Am Sonntag, 20.05., übernehmen wir den Verkaufam See. Neben frisch gezapftem Bier, den üblichen Getränken,Kaffee und selbstgebackenem Kuchen bieten wir zum Mittagessenauch Röstwürstchen und Schwenkbraten mit Kartoffel- o<strong>der</strong> Nudelsalatan. <strong>Wir</strong> laden die gesamte Bevölkerung hierzu recht herzlichein.Helferabend - <strong>Wir</strong> veranstalten für alle Aktiven und Helfer einenGrillabend. Dieser findet am Samstag, 23.06., ab 18.00 Uhr am Seestatt. <strong>Wir</strong> bitten euch, diesen Termin schon mal vorzumerken.


AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 20/2007 - SEITE 11Zeltlager <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> - Auch in diesem Jahr veranstalten wir für alleKin<strong>der</strong> des Vereins wie<strong>der</strong> ein Zeltlager, und zwar am 11. und12.08.2007 am See. <strong>Wir</strong> bitten euch diesen Termin schon mal vorzumerken.Genauere <strong>In</strong>fos gehen noch an euch raus.Der VorstandOrtsvorsteher Jochen Kuttler, Nunkirchen,ImWaldring46,Tel.0177/8608045o<strong>der</strong>Tel.00352/691061070<strong>In</strong>formationen rund um Nunkirchenund Münchweilera) Ausstehende o<strong>der</strong> erledigte kleinere Arbeiten in Nunkirchen<strong>In</strong> dieser Rubrik erfahren Sie den Status kleinerer „Regiearbeiten“im Ort. „Regiearbeiten“ sind kleinere Aufgaben, die dem Baubetriebshof(BBH) <strong>der</strong> Stadt zur Erledigung gemeldet werden. Zurzeitsind das in Nunkirchen:- Behebung Randsteinschäden und Hebung abgesackter Einlaufschächtein <strong>der</strong> Straße Oberdorf (zw. Abzweigung Newerwerg/Im Selling)Status: noch keine Rückmeldung des BBHb) Anschluss an den KanalAufgrund <strong>der</strong> Nachfrage einiger Bürgerinnen und Bürger möchteich darauf hinweisen, dass folgende Straßenzüge noch nicht (!) andas Zuleitungssystem für die Kläranlage angeschlossen werdenkönnen: <strong>In</strong> den Weihern, Erlenweg, Lindenweg, Hüttenwäldchen,Im Holzbruch (ab Haus Nr. 28), Am Felswäldchen und Münchweiler.Ein Kurzschließen <strong>der</strong> Hausklärgruben ist in den genannten Straßennoch nicht (!) möglich, dies nach jetzigem Stand <strong>der</strong> Dinge imJahr 2008 <strong>der</strong> Fall sein. Die Stadt zahlt aber den Betroffenen biszum Anschluss an den Kanal auch weiterhin eine Klärgrubenentleerungpro Jahr.c) Terminliste zum VormerkenHier die aktuellen Termine bis Ende Juni. Die Liste wird ständigaktualisiert. Sie finden sie ausführlicher beschrieben und immer aufdem neusten Stand auch im <strong>In</strong>ternet unter www.wad-nun.de (dortauf Veranstaltungen klicken).19. Mai, AWO, Saarbrücker Straße: Frühlingsfest26. Mai, Dorfplatz: Altbierfest des Malteser Hilfsdienstes03. Juni, Schulhof: 25. Schulfest <strong>der</strong> Grundschule Nunkirchen10. Juni, Feuerwehrgerätehaus, Saalbau: Fronleichnamsprozessionund Pfarrfamilientag15./16./17./18. Juni, Dorfplatz: Nunkircher Kirmes24. Juni: Sommerfest <strong>der</strong> ArbeiterwohlfahrtIhr Jochen Kuttler, OrtsvorsteherSportverein Nunkirchen 1925 e. Vwww.sv-nunkirchen.deFreitag, 18.05.:19.00 Uhr: Training 1. und 2. MannschaftSamstag 19.05.:F-Jgd.: 17 Spieltag in Limbach ab 14.00 Uhr gegen SG Limbach/Dorf2 und SG FC Düppenweiler 2E-Schnupper: SG Noswendel/<strong>Wa<strong>der</strong>n</strong> - SG Nunkirchen/Büschfeld in<strong>Wa<strong>der</strong>n</strong>E1-Jgd.: 15.15 Uhr: SG Büschfeld/Nunkirchen - FC Brotdorf in BüschfeldC11-Jgd.:16.45 Uhr: FSV Hilbringen 1 - SG Büschfeld/NunkirchenD-Jgd.: spielfreiA-Jgd.:16.30 Uhr: SG Büschfeld/Nunkirchen - VfB Dillingen 2 inBüschfelSonntag, 20.05.:1. Ma., 15.00 Uhr: SV Nunkirchen - Türkgücü Schmelz2. Ma. spielfreiAb ca. 18.00 Uhr möchten wie alle Spieler, Schiedsrichter, Fans undGönner zu einer kleinen Saisonabschlussfeier einladen. Für das leiblicheWohl ist bestens gesorgt.Der VorstandDonnerstag, 24.05.:E-Jgd.-Pflichtfreundschaftsrunde17.30 Uhr: SV Merchingen - SG Büschfeld/Nunkirchen19.00 Uhr:Vorstandssitzung im ClubheimDer VorstandSprechstunden <strong>der</strong> Lebensberatung MerzigDie Lebensberatung Merzig bietet alle 14 Tage offene Sprechstundenim Kath. Kin<strong>der</strong>garten „Herz-Jesu“, Klosterstr. 28, Nunkirchen,an. Das Angebot kann von allen Bewohnern in Anspruch genommenwerden.Nächster Termin: Dienstag, 22.05., von 10.00 bis 12.00 Uhr.Katholische Frauengemeinschaft NunkirchenAm 10. Juli 2007 machen wir unseren Jahresausflug. Es geht aufallgemeinen Wunsch wie<strong>der</strong> mal mit dem Schiff auf die Reise. DasProgramm ist so aufgebaut, dass auch Ältere und Gehbehin<strong>der</strong>temitfahren können. Der Preis beträgt 35,- EUR für Mitglie<strong>der</strong> und49,- EUR für Nichtmitglie<strong>der</strong>.Programm: Abfahrt um 7.45 Uhr an den üblichen Haltestellen, gegen9.00 Uhr ein reichhaltiges Frühstück, danach eine interessanteBesichtigung. Um 12.45 Einschiffen auf <strong>der</strong> „Princesse Marie-Astrid“, wo wir unser 3-Gang-Menü genießen wollen.Bitte merken Sie sich den Termin vor und melden Sie sich bald beiden Vorstandsmitglie<strong>der</strong>n an.Das VorstandsteamArbeiterwohlfahrt, Übergangs- und Wohnheimfür Menschen mit seelischer Behin<strong>der</strong>ungFrühlingsfest am 19.05.2007 - Das Übergangs- und Wohnheim fürMenschen mit seelischer Behin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Arbeiterwohlfahrt in<strong>Wa<strong>der</strong>n</strong>-Nunkirchen, Saarbrücker Str. 51, lädt am Samstag, 19. Mai,von 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr zu seinem traditionellen Frühlingsfestein.Das Heim <strong>der</strong> AWO ist eine sozialpsychiatrische Einrichtung, in <strong>der</strong>Menschen mit einer psychischen Erkrankung (seelischen Behin<strong>der</strong>ung)betreut werden. Vorrangiges Ziel in <strong>der</strong> Arbeit mit den Bewohnernist die Wie<strong>der</strong>einglie<strong>der</strong>ung in den Lebensalltag im Sinneeines selbstbestimmten Lebens außerhalb <strong>der</strong> Einrichtung. DasHaus liegt im Ortszentrum, ist je<strong>der</strong>zeit offen für Bewohner undBesucher und soll damit auch die <strong>In</strong>tegration in das soziale Umfeldför<strong>der</strong>n.Offen miteinan<strong>der</strong> umzugehen, Berührungsängste abzubauen, gemeinsamzu feiern, dies alles soll auch und gerade am Samstag beimFrühlingsfest im Mittelpunkt stehen. Prominente Gäste stellen sichauch diesmal wie<strong>der</strong> in den Dienst dieses Anliegens und präsentierenim <strong>In</strong>nenhof <strong>der</strong> Einrichtung saarländische Kleinkunst vom Feinsten.Ob französische Chansons mit Marie-Laure und Rüdiger, spanischeGitarre mit Hector Zamora, Gesang und Gitarre mit BernhardSchwarzwald o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Überraschungsgästen, für ein abwechslungsreichesProgramm ist gesorgt. Auch nachdenkliche Gedichte,vorgetragen von Ernst Messinger, sollen an diesem Nachmittagauf dem Fest ein Forum haben. Das Motto des Festes in diesemJahr lautet „Mexiko“. Der <strong>In</strong>nenhof <strong>der</strong> Einrichtung wird entsprechenddekoriert. Eine Kin<strong>der</strong>betreuung mit Spiel und Spaß istvorgesehen. Und auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.Die Mitarbeiter und Bewohner des Wohnheimes <strong>der</strong> AWO freuensich auf ihren Besuch.Einer für alle - alle für einen!Am Dienstag, 22.05., findet, wie gewohnt, um 17.30 Uhr unser nächstesTreffen statt. Bitte pünktlich und vollzählig erscheinen.Die LeiterKath. Jugend/MessdienerBitte denkt daran, am 16.05. ist keine Gruppenstunde! Am 23.05.ist um 17.00 Uhr eine Überraschungsgruppenstunde mit Frank undMarkus. Das Thema ist noch streng geheim.Das Wochenende <strong>der</strong> Messdiener und <strong>der</strong> KJN findet in <strong>der</strong> Zeitvom 17.08. bis 19.08. statt. Die Fahrt geht in die JugendherbergeTholey. Der Anmeldeschluss ist <strong>der</strong> 03.06. Wegen <strong>der</strong> großen Nachfragegilt die Reihenfolge <strong>der</strong> Anmeldungen. Also schnell noch dieAnmeldung mit zur nächsten Gruppenstunde bringen.Chor Da CapoDie nächste Chorprobe ist am Freitag, 01.06., um 17.00 Uhr in <strong>der</strong>Klosterstraße. Eingeladen hierzu sind die Stimmen von Sopran undAlt.Kneipp-Verein Nunkirchen e. V.Tai Chi: montags, 16.30-17.30 Uhr, Venen- und <strong>Wir</strong>belsäulengymnastik:dienstags, 16.30-17.30 Uhr, (letzter Termin: 22.05.!), Yogamittwochs, 16.30-18.00 Uhr, Fitnessgymnastik: donnerstags, 18.45-19.45 Uhr, (entfällt am 17.05. wg. Feiertag!)Veranstaltungsort für alle. Kurse: Turnhalle <strong>der</strong> Grundschule Nunkirchen,Saarbrücker Straße. Ein Einstieg in die laufenden Kurse istje<strong>der</strong>zeit möglich (außer Tai Chi).Nordic-Walking-Treff: entfällt am 19.05. <strong>In</strong>fo: Tel. (06874) 1361Obst- und Gartenbauverein Nunkirchen e. V.Vereinsfahrt: Vom 02.06.-03.06.2007 führt <strong>der</strong> Verein seine diesjährige2-tägige Vereinsfahrt nach Amsterdam/Holland durch. <strong>Wir</strong> bittendie Teilnehmer, sich folgende Abfahrtspunkte und -zeiten inNunkirchen vorzumerken: Samstag, 02.06., um ca. 6.00 Uhr am SpielplatzWaldring; ca. 6.05 Uhr am Cafe „Romantik“ in <strong>der</strong> WeiskircherStraße; ca. 6.10 Uhr am Wasgaumarkt (Markant); ca. 6.15 Uhran <strong>der</strong> Haltestelle Friedhof, Nunkirchen.Schulkin<strong>der</strong> pflanzen Kartoffeln und Blumen: Der Verein lädt alleSchulkin<strong>der</strong> aus Nunkirchen mit Eltern für Freitag, 18.05., um 14.00Uhr zu einer Pflanzaktion am Kin<strong>der</strong>garten in Nunkirchen ein. Dortwerden die Kin<strong>der</strong> selbstständig unter fachlicher Anleitung auf einemvon <strong>der</strong> Kirche zur Verfügung gestellten Gelände das eigenhändigeEinpflanzen von Kartoffeln erfahren. Im Herbst soll dannmit den Kin<strong>der</strong>n gemeinsam geerntet werden, wobei ein zünftigesKartoffelfeuer nicht fehlen darf. Ebenfalls werden, wie schon im


SEITE 12 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 20/2007Vorjahr, am 18.05. gemeinsam Blumenkästen zur Verschönerungunseres Ortes bepflanzt. <strong>Wir</strong> freuen uns über eine rege Teilnahme.Arbeitseinsatz des Vereines: Wegen <strong>der</strong> Vereinsfahrt findet unsernächster Arbeitseinsatz erst am 08.06. um 17.00 Uhr auf unseremVereinsgelände am Sportplatz statt. Neben den Vorstandsmitglie<strong>der</strong>nsind auch die übrigen Vereinsmitglie<strong>der</strong> gerne bei solchen Einsätzengesehen.Weitere <strong>In</strong>formationen unter: www.obstundgartenbauverein.de o<strong>der</strong>wenden Sie sich an die Vorstandsmitglie<strong>der</strong> (Kontakt: 1. Vorsitzen<strong>der</strong>,Herr Andreas Rö<strong>der</strong>, Tel. (06874) 6293.Der VorstandVdK-Sozialverband - Ortsteil NunkirchenWie im letzten Amtsblatt angekündigt, findet unser diesjährigerJahresausflug am Mittwoch, 23. Mai, statt. Heute geben wir Ihneneine kurze Ausarbeitung und einige Hinweise über den Verlauf <strong>der</strong>Fahrt. Abfahrt wird um 8.20 Uhr an <strong>der</strong> Haltestelle Gasthaus „ZurSchwalbe“ sein, anschließend an <strong>der</strong> Haltestelle vor dem ehemaligenHotel Koch-Thieser. Die Fahrt führt zunächst nach Schönenberg-Kübelberg, wo wir zum Frühstück angemeldet sind. Anschließendfahren wir weiter nach Mannheim, wo um 12.15 Uhr eine Stadtführungangesetzt ist (Rundgang und Fahrt, Dauer: ca. 1,5-2 Std.). Nach<strong>der</strong> Besichtigung Fahrt zum Luisenpark. Der Luisenpark gilt als eine<strong>der</strong> schönsten Parkanlagen Europas, die vor allem wegen <strong>der</strong> landschaftlichenSchönheit, wegen <strong>der</strong> mächtigen Bäume, des Kutzerweihersund des Pflanzenschauhauses besucht wird. Selbstverständlichist auch Gelegenheit zum Kaffeetrinken.Rechtzeitig (ca. 17.20 Uhr) werden wir von dort aufbrechen, dennwir sind gegen 18.00 Uhr in Kallstadt im Restaurant Weick zumAbendessen angemeldet. Die Speisekarten werden Sie im Bus erhalten,um Ihr Lieblingsmenü auszuwählen.Die Heimfahrt ist so geplant, dass wir spätestens um <strong>21</strong>.00 Uhr inNunkirchen ankommen werden. Der Fahrpreis beträgt für Mitglie<strong>der</strong>15,- EUR, Nichtmitglie<strong>der</strong> zahlen 25,- EUR. Der Betrag enthältdie Kosten für Bus, Frühstück, Eintritt und Führung und wird während<strong>der</strong> Fahrt erhoben.Anmeldungen bitte nur an unseren Vorsitzenden Werner Lauer, Tel.6227, richten. Die Reihenfolge <strong>der</strong> Anmeldungen ist entscheidend.<strong>Wir</strong> freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Tag ohne Hektikund Stress.Der VorstandOrtsvorsteher Christoph Trampert, Steinberg,Im Gartenland 6, Tel. 0 68 71 / 85 87Nabu-Ortsgruppe SteinbergZu unserem nächsten Arbeitseinsatz treffen wir uns am kommendenSamstag, 19.05., 8.30 Uhr, vor dem Anwesen Josef Fries, Steinstr.1. Dort wollen wir im Bereich des Ortseingangskreuzes nachdem Rechten sehen. Anschließend geht es weiter zum neu angelegtenRastplatz an <strong>der</strong> Landstraße, wo einige Pflegemaßnahmenim Beet und rund um den Begrüßungsstein anstehen.Bei einer genügenden Zahl von Helfern werden wir die Arbeitennoch am Vormittag erledigt haben.Der VorstandSV 1927 Steinberg e. V.Am Sonntag, 20.05., spielt unsere 1. Mannschaft in Waldhölzbachgegen die 1. Mannschaft <strong>der</strong> SG Rappweiler-Waldhölzbach. Anstoßist um 15.00 Uhr.G-Jgd.: Unser nächstes Turnier findet am Samstag, 19.05., um 14.45Uhr in Wadrill statt.14.45 Uhr: SV Steinberg - SV Saarhölzbach 115.00 Uhr: SV Steinberg - SV Saarhölzbach <strong>21</strong>5.15 Uhr: SV Steinberg - Spvgg. Mitlosheim15.30 Uhr: SV Steinberg - SF HüttersdorfObst- und Gartenbauverein Steinberg<strong>Wir</strong> möchten nochmals an unsere diesjährige Tagesfahrt am 10.06.erinnern. Besichtigung <strong>der</strong> Keravision mit Führung sowie eine Panoramafahrtauf <strong>der</strong> Saar und Weiteres. Es sind uns auch Nichtmitglie<strong>der</strong>willkommen. Der Unkostenbeitrag beträgt für Mitglie<strong>der</strong>15,00 Euro, für Nichtmitglie<strong>der</strong> 18,00 Euro, darin enthalten sindBusfahrt und Eintrittsgel<strong>der</strong>. <strong>Wir</strong> bitten um Anmeldung bis zum19.05. bei Renate, Tel. 5232, und <strong>In</strong>grid, Tel. 3641.Der VorstandKolpingkapelle SteinbergAm Freitag, 18.05., ist um 19.30 Uhr eine Gesamtprobe. Am Sonntag,20.05., gestalten wir ein Kurkonzert in Weiskirchen. Die Probeam Freitag, sowie das Kurkonzert werden von unserem MusikfreundMarkus Linnig geleitet.Jugendorchester Weiskirchen-Steinberg - <strong>Wir</strong> treffen uns am Samstag,19.05., um 18.30 Uhr in <strong>der</strong> Halle in Weiskirchen. Das Konzertbeginnt um 20.00 Uhr. <strong>Wir</strong> spielen in den Jo-T-Shirts. Wer keins hatzieht bitte ein schwarzes T-Shirt an.Vorstandssitzung - Unsere nächste Vorstandssitzung ist am Mittwoch,23.05., um 19.00 Uhr.Pfingstwan<strong>der</strong>ung - Am Samstag, 26.05., werden wir gemeinsamnach We<strong>der</strong>n zur Grillhütte wan<strong>der</strong>n. Los geht’s um 14.00 Uhr (nurbei schönem Wetter). Eingeladen sind alle aktiven und inaktivenMitglie<strong>der</strong> sowie alle Musiker des Jugendorchesters. Der Unkostenbeitragfür Erwachsene beträgt 5,00 Euro, für Kin<strong>der</strong> und Jugendlicheist die Wan<strong>der</strong>ung frei. För<strong>der</strong>mitglie<strong>der</strong> können sich bei StefanGroßmann, Tel. (0163) 3592831, bei Markus Seifert, Tel. (06871) 4386,o<strong>der</strong> per Mail an info@kolpingkapelle-steinberg.de anmelden.SPD-Ortsverein SteinbergAuf folgende Termine in nächster Zeit weisen wir beson<strong>der</strong>s hin:Familientag am Samstag, 02. Juni: Er führt uns nach einer Wan<strong>der</strong>ungdurch den schönen Steinberger Wald zur Harteichhütte nachWadrill. An unserem Familientag kann, wie <strong>der</strong> Name schon sagt,je<strong>der</strong> teilnehmen, ob groß o<strong>der</strong> klein, ob jung o<strong>der</strong> alt, ob Parteimitgliedo<strong>der</strong> nicht. Wegen <strong>der</strong> Vorbereitung und <strong>der</strong> genauen Organisationist aber eine Anmeldung bis zum 26. Mai 2007 erfor<strong>der</strong>lich.Wer dabei sein möchte, melde sich daher bitte schriftlich o<strong>der</strong> telefonischbei Armin Dupont, Tel. 909635, Josef Strupp, Tel. 5585, o<strong>der</strong>Christoph Trampert, Tel. 8587, an. <strong>Wir</strong> würden uns freuen, wenn andiesem Tag möglichst viele dabei wären. Für Speis und Trank sowiegute Unterhaltung wird gesorgt sein. Die Kin<strong>der</strong>belustigungliegt wie immer in Händen von Rainer König.2. Generalversammlung: Sie ist für Sonntag, 17. Juni, 18.00 Uhr, imGasthaus Alt Steinberg anberaumt. Die persönlichen Einladungensind den Parteimitglie<strong>der</strong>n inzwischen schon zugegangen. WeitereVeröffentlichungen an dieser Stelle werden rechtzeitig erfolgen.Vorstandssitzung: Unsere nächste Vorstandssitzung findet am Mittwoch,30. Mai, um 19.00 Uhr im Gasthaus Alt Steinberg statt. PersönlicheEinladungen gehen den Vorstandsmitglie<strong>der</strong>n in den nächstenTagen zu.Der VorstandOrtsvorsteher Helmut Turner, <strong>Wa<strong>der</strong>n</strong>,Im Contersfeld 12, Tel. 0 68 71 / 15 30SG Noswendel/<strong>Wa<strong>der</strong>n</strong>Sonntag, 20.05.:13.15 Uhr: SF Rehlingen - SG Noswendel/<strong>Wa<strong>der</strong>n</strong> 115.00 Uhr: SV Weiskirchen - SG Noswendel/<strong>Wa<strong>der</strong>n</strong> 2Ab 17.00 Uhr laden wir alle Aktiven, Sponsoren, Helfer, Clubkarteninhaber,Betreuer und Schiedsrichter zum Saisonabschluss ins Clubheimam Christianenberg ein.Am Montag, <strong>21</strong>.05., 19.30 Uhr, findet im Vereinslokal „Ratsschenke“die nächste Sitzung des Ausschusses „100 Jahre TuS 09 <strong>Wa<strong>der</strong>n</strong>“statt.Jugendabteilung - Freitag, 18.05.:18.00 Uhr: C-Jgd. SG Schweml./Ballern - SG Noswendel/<strong>Wa<strong>der</strong>n</strong> 2Samstag, 19.05.14.15 Uhr: F-Jgd. 1. FC Schmelz 1 - SG Noswendel/<strong>Wa<strong>der</strong>n</strong> 114.25 Uhr: F-Jgd. SG Noswendel/<strong>Wa<strong>der</strong>n</strong> 2 - Turnier in Löstertal(Rasenplatz)15.15 Uhr: E-Jgd. SG SG Noswendel/<strong>Wa<strong>der</strong>n</strong> 1 - SG SV Limbach-Dorf14.15 Uhr: D-Jgd. SG SC Primsweiler - SG Noswendel/<strong>Wa<strong>der</strong>n</strong> 1Sonntag, 20.05.:10.30 Uhr: B-Jgd. SG Noswendel/<strong>Wa<strong>der</strong>n</strong> 1 - SG SV LöstertalDie Termine <strong>der</strong> A- und C1-Jugend sehen Sie bitte unter FC Wadrillsowie B2-Jugend unter SV Morscholz.Abt. AH: Die AH spielt am 19.05. in <strong>Wa<strong>der</strong>n</strong> gegen die AH aus Nie<strong>der</strong>saubach.Spielbeginn ist um 18.00 Uhr. <strong>Wir</strong> treffen uns um 17.30Uhr.Der AH-VorstandASV <strong>Wa<strong>der</strong>n</strong> e. V.Arbeitseinsatz am Samstag, 19.05., und 26.05.: Alle Samstage ab14.00 Uhr. <strong>Wir</strong> nehmen an folgenden Preisangeln teil:10.06.: <strong>Wa<strong>der</strong>n</strong>, 16.06.: Marpingen, 17.06.: Überroth, <strong>21</strong>.06.: Freundschaftsangelnin <strong>Wa<strong>der</strong>n</strong>.Der VorstandRadsportfreunde <strong>Wa<strong>der</strong>n</strong>Ab dem 19. Mai treffen wir uns immer samstags um 14.00 Uhr aufdem Parkplatz oberhalb des Freibades zum Radfahren, evtl. 2 Gruppen.Auch Gäste sind herzlich willkommen.RTF-Termine im Mai und Juni:17.05.: RV „Möve“ Schmelz, 20.05.: RV Ottweiler, 27.05.: RSG FordSaarlouis, 03.06.: RSC St. <strong>In</strong>gbert, 10.06.: RSF „Phoenix“ Riegelsberg.Der Vorstand


SEITE 14 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 20/2007Gesellschaft <strong>der</strong> Musikfreunde Wadrill e. V.Bundesmusikfest 2007 in Würzburg - <strong>Wir</strong> fahren zum Bundesmusikfestnach Würzburg. An diesem Wochenende finden daher keineProben statt.Probenacht des Ausbildungsorchesters - Bil<strong>der</strong> hierzu (und nochvieles mehr) gibt es im <strong>In</strong>ternet unter www.musikfreunde-wadrill.de.Einfach mal vorbeisehen.Der VorstandTHW-OrtsverbandDonnerstag, 17. Mai, Dienst nach Dienstplan, Dienstbeginn für alleum 8.00 Uhr.Freitag, 18. Mai, Nacharbeiten Familientag (Josef Dickmann), Aufbaueiner Brücke in Wadrill (Hans Georg Seimetz), Ausbildung FachgruppeBeleuchtung für EULUX 2007 (Michael Gebel).Jugendgruppe: Die nächste Ausbildung findet am 22. Mai um 18.30Uhr statt.Männergesangverein „Frohsinn“ WadrillAm Donnerstag, 17.05., findet keine Chorprobe statt. Zur nächstenProbe treffen wir uns am Donnerstag, 24.05., um 20.00 Uhr im Vereinslokal.Am Samstag, 26.05., nehmen wir am Pfarrfest teil. WeitereEinzelheiten dazu in <strong>der</strong> Chorprobe.Der VorstandOrtsvorsteher Werner Barth, We<strong>der</strong>n,We<strong>der</strong>ner Straße 5, Tel. 0 68 71 / 76 02Schützenverein „Wilhelm Tell“ ReidelbachDas Schützenhaus bleibt am Freitag, 25. Mai, geschlossen.An Pfingstsonntag ist das Schützenhaus ab 10.00 Uhr geöffnet, anPfingstmontag geschlossen.Am Samstag, 30.06., und Sonntag, 01.07., veranstalten wir wie<strong>der</strong>unser „Huawer Pokalschießen“.Samstags für aktive Vereinsschützen, sonntags für je<strong>der</strong>mann.Freiw. Feuerwehr - Lbz. BardenbachAm Sonntag, 20.05., findet um 8.00 Uhr unsere nächste Übung statt.Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen.Müller, LöschbezirksführerFreiw. Feuerwehr - Lbz. LockweilerAm Sonntag, 20.05., findet um 9.00 Uhr eine Übung <strong>der</strong> Wehr statt.Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten.Thommes, LöschbezirksführerFreiw. Feuerwehr - Lbz. LöstertalLiebe Feuerwehrkameraden, am Donnerstag, 17.05., treffen wir unsum 9.30 Uhr am Gerätehaus in Buweiler. Von dort aus wan<strong>der</strong>n wirzum THW nach <strong>Wa<strong>der</strong>n</strong>. Auf dem Rückweg (ca. 15.00 Uhr) besuchenwir das Fest <strong>der</strong> Pferdefreunde Löstertal.Vorankündigung: Am Freitag, 25.05., findet um 19.00 Uhr unserenächste Feuerwehrübung statt. Anschließend besuchen wir dasFeuerwehrfest in Bierfeld.Am Samstag, 26.05., treffen wir uns um 19.00 Uhr am Feuerwehrhauszum Besuch des Feuerwehrfestes in <strong>Wa<strong>der</strong>n</strong>.Zur Wan<strong>der</strong>ung und zum Besuch <strong>der</strong> Feste ist auch die Altersabteilungherzlich eingeladen.Ich bitte um zahlreiche Teilnahme.Klasen, LöschbezirksführerFreiw. Feuerwehr - Lbz. NunkirchenAktive Wehr: Am Donnerstag, 17. Mai, treffen wir uns um 13.00 Uhram G-haus, um anschließend zur 125-Jahrfeier nach Michelbach zufahren.Anzugsordnung ist: blaues FFW-Polo-Shirt und blaue Jeans.Am Freitag, 18.05., findet um 19.00 Uhr unsere nächste Übung statt.Zu beiden Terminen bitte pünktlich und vollzählig erscheinen.Achtung: kurzfristige Terminabsage: Der Termin nach Waldhölzbacham Sonntag wurde aus organisatorischen Termingründen abgesagt.Der LöschbezirksführerJugendwehr: Am Dienstag, 22.05., findet um 17.30 Uhr unsere nächsteÜbung statt. Bitte pünktlich und vollzählig erscheinen.Die Leitung <strong>der</strong> JugendwehrFreiw. Feuerwehr - Lbz. SteinbergAm Samstag, 19.05., findet unsere nächste Übung statt. Treffen istum 16.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Ich bitte um pünktlichesund vollzähliges Erscheinen.König, LöschbezirksführerFreiw. Feuerwehr - Lbz. WadrillAm Samstag, 19.05., findet um 17.00 Uhr unsere nächste Übung statt.Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen.Der LöschbezirksführerKath. Gottesdienste in <strong>der</strong> Stadt <strong>Wa<strong>der</strong>n</strong>am 19.05. und 20.05.2007Sa., 19.05. 17.30 Uhr We<strong>der</strong>n17.30 Uhr Michelbach19.00 Uhr <strong>Wa<strong>der</strong>n</strong>19.00 Uhr Büschfeld19.00 Uhr Steinberg19.00 Uhr WadrillSo., 20.05. 08.30 Uhr Bardenbach09.00 Uhr Wadrill10.00 Uhr Nunkirchen10.00 Uhr Lockweiler10.15 Uhr Löstertal10.15 Uhr Morscholz19.00 Uhr <strong>Wa<strong>der</strong>n</strong> - DekanatsabendmesseRegelmäßige Sendungen von K-TV:Liveübertragung <strong>der</strong> hl. Messe: Sonntag bis Mittwoch um 20.00Uhr, Donnerstag bis Samstag um 9.00 Uhr.Anbetung: Donnerstag und Freitag, 20.00 Uhr, Montag, <strong>21</strong>.00 UhrRosenkranz: täglich um 8.25 bzw. 8.30 Uhr, 15.30 und 22.00 Uhr.Schriftbetrachtung zum Sonntagsevangelium mit Pater Buob: jeweilsFreitag, 20.40 Uhr, Samstag, 19.00 Uhr, und Sonntag, 19.40 Uhr.Pfarrgemeinschaft <strong>Wa<strong>der</strong>n</strong> „Allerheiligen“/Lockweiler „St. Michael“Gottesdienste <strong>der</strong> Pfarreiengemeinschaft <strong>Wa<strong>der</strong>n</strong>/Lockweiler vom19.05. bis 26.05.200Sa., 19.05.Samstag <strong>der</strong> 6. OsterwocheKollekte: für die Caritas (Frühjahrssammlung)We<strong>der</strong>n 16.30 bis 17.00 Uhr: Beichte17.30 Uhr Vorabendmesse mit Gebet für Katharina Finklerund verst. Angeh.; für Ehel. Elisabeth undHeinrich Schmitt und verst. Angeh.; für Nikolausund Berta Hansen; für Hildegard undJohann Schmitt und verst. Angeh.; für Ehel.Karl und Hedwig Müller und verst. SchwiegertochterAndrea<strong>Wa<strong>der</strong>n</strong> 19.00 Uhr Vorabendmesse mit Gebet für Maria Seyer-Barbian als Jahrgedächtnis; für Klara Poth als1. Jahrgedächtnis; für Ehel. Amalie und ClaudiusSchnei<strong>der</strong>; für Helene Mittermüller geb.Laudwein; für die Verst. <strong>der</strong> Fam. Poth-MerlSo., 20.05.7. Sonntag <strong>der</strong> Osterzeit - Bernhardin vonSiena - Kin<strong>der</strong>gartenfest LockweilerKollekte: für die Caritas (Frühjahrssammlung)Lockw. 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Gebet für Josef Weilandals 2. Jahrgedächtnis; für die Leb. und Verst.<strong>der</strong> Fam. Bernarding; für Ottilia Turnwald(best. v. d. Kath. Frauen); für die Leb. undVerst. <strong>der</strong> Fam. Kasper-Kohr; für MarthaKlein-Grün, verst. Eltern und Großeltern; fürEhel. Jakob und Mathilde Müller; für Ehel.Heinrich und Irmgard Hoffmann<strong>Wa<strong>der</strong>n</strong> 14.30 Uhr Taufe <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> Silas Silvano Joseph, ZumPavillon 23, Noswendel; Owen Janosch Reinboth,Am Mühlenberg 14, Noswendel; JoanaJulie Hewer, Bahnhofstr. 18, Dagstuhl19.00 Dekanatsabendmesse mit Gebet für MariaTrampert als 2. Jahrgedächtnis; für ManfredGouverneur, Eltern und SchwiegerelternDi., 22.05.Dienstag <strong>der</strong> 7. Osterwoche - hl. Rita v. CasciaLockw. 16.30 Uhr Üben neue MessdienerNosw. 18.00 Uhr Maiandacht mit abschl. eucharistischen Segen,mitgestaltet vom KirchenchorMi., 23.05.Mittwoch <strong>der</strong> 7. Osterwoche<strong>Wa<strong>der</strong>n</strong> 09.15 Uhr heilige Messe mit Gebet für Pastor JosefVeauthier18.00 Uhr Marienandacht für Kin<strong>der</strong>, Jugendliche undErwachsene, Krankenhauskapelle in <strong>Wa<strong>der</strong>n</strong>Do., 24.05.Donnerstag <strong>der</strong> 7. Osterwoche<strong>Wa<strong>der</strong>n</strong> 17.30 Uhr eucharistische AnbetungAltland 18.00 Uhr Abendmesse mit Gebt für Ehel. Erich Zimmerund Angela geb. Müller; zur immerwährendenHilfe; für die Verst. <strong>der</strong> Fam. Lorig-Baus


SEITE 16 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 20/2007Presbyteriumssitzung: Mo., <strong>21</strong>.05., 19.45 Uhr, in <strong>Wa<strong>der</strong>n</strong>.Konfirmanden Losheim: Di., 22.05., und Mi., 23.05., jeweils um 17.30Uhr im Gemeindezentrum.Konfirmanden <strong>Wa<strong>der</strong>n</strong>: Di., 22.05., 15.45 Uhr, und Mi., 23.05., 17.30Uhr, im Gemeindehaus.Chorprobe: Mi., 23.05., 19.30 Uhr, in <strong>Wa<strong>der</strong>n</strong>.Pastor Jörn Mayland ist zu erreichen unter Tel. (06806) 307123.Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung im Gemeindebüro!Pfarrer Thomas Tillman erreichen Sie unter Tel. (06872) 1600 o<strong>der</strong>im Pfarrhaus in Losheim, Im Haag 63a.Das Gemeindebüro ist Montag, Mittwoch und Freitag von 9.00 bis11.30 Uhr besetzt. Außerdem dienstags in <strong>der</strong> Zeit von 15.00 bis17.00 Uhr, Tel. (06871) 2006 und Fax (06871) 8154.<strong>In</strong> <strong>der</strong> Zeit vom <strong>21</strong>.05. bis 01.06. ist das Büro geschlossen. Bitte wendenSie sich an die Pfarrer.Neuapostolische Kirche <strong>Wa<strong>der</strong>n</strong>Egon-Reinert-Str. 1Gäste sind zu unseren Gottesdiensten herzlich willkommen!Mi., 16.05.kein GottesdienstDo., 17.05. 09.30 Uhr Christi Himmelfahrt, Gottesdienst mit hl.AbendmahlSo., 20.05. 09.30 Uhr Gottesdienst mit hl. AbendmahlMi., 23.05. 19.30 Uhr Gottesdienst mit hl. AbendmahlCDU-Senioren-Union - Kreisverband Merzig-<strong>Wa<strong>der</strong>n</strong>Kroatien entdecken - Die Senioren-Union des Kreises Merzig-<strong>Wa<strong>der</strong>n</strong>lädt zu einem Ferienaufenthalt mit Programm vom 11. bis 18.Oktober 2007 ein.Die Anreise geht ab Merzig mit einem mo<strong>der</strong>nen Reisebus und dannab Frankfurt mit dem Flugzeug nach Kroatien. Die Unterbringungerfolgt in einem 4-Sterne-Hotel mit Halbpension. Im Programm enthaltensind Ausflüge nach Dubrovnik, Sibenik und Mostar. Fernerwerden die Kulturdenkmäler Split und Trogir besucht. Eingeladensind alle interessierten Damen und Herren.Anmeldung bei <strong>der</strong> Senioren-Union, Bahnhofstr. 49, 66663 Merzig,Tel. (06861) <strong>21</strong>51. Dort kann das Reiseprospekt und Anmeldeformularangefor<strong>der</strong>t werden.Freie Wählergemeinschaft -Stadtverband <strong>Wa<strong>der</strong>n</strong> e. V.Einladung zur Mitglie<strong>der</strong>versammlung - Termin: Mittwoch, 06.Juni, 20.00 Uhr, Ort: Gasthaus „Zur Schwalbe“, Nunkirchen, ImWaldring 2.Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Berichte: a) Vorsitzen<strong>der</strong>,b) Kassenwart, c) Kassenprüfer, 4. Aussprache zu denBerichten, 5. Wahl eines Versammlungsleiters/einer Versammlungsleiterin,6. Entlastung des Vorstandes, 7. Neuwahl des Vorstandes:a) Vorsitzende/r, b) stellv. Vorsitzende/r, c) Kassenwart/in, d) Schriftführer/in,e) Organisationswart/in, f) bis zu 4 Beisitzer/innen, 8. Wahlvon 2 Kassenprüfern, 9. Anträge, 10. Verschiedenes, 11. Schlusswort.Zu dieser Mitglie<strong>der</strong>versammlung laden wir alle Mitglie<strong>der</strong> herzlichein.Hochwald-Gymnasium <strong>Wa<strong>der</strong>n</strong>Am Kaisergarten, <strong>Wa<strong>der</strong>n</strong> 06871/90260<strong>In</strong>ternet:www.hochwald-gymnasium.deE-Mail: Hochwald.Gymnasium.<strong>Wa<strong>der</strong>n</strong>@t-online.deErweiterte Realschule <strong>Wa<strong>der</strong>n</strong>Gartenfeldstr. 23, <strong>Wa<strong>der</strong>n</strong> 06871/923020<strong>In</strong>ternet: www.erswa<strong>der</strong>nE-Mail: erswa<strong>der</strong>n@t-online.deBerufsbildungszentrum HochwaldWeiskircher Str. 32, <strong>Wa<strong>der</strong>n</strong>-Nunkirchen 06874/1869900E-Mail: BBZ-Hochwald@t-online.de<strong>In</strong>ternet: www.bbz-hochwald.deGrundschulenGrundschule Bardenbach, Drieschenberg 1 06871/2308E-Mail: gs.bardenbach@t-online.deGrundschule Lockweiler, Michaelstr. 4 06871/2596E-Mail: gslockweiler@t-online.deGrundschule Löstertal, Zum Dorfplatz 11 06871/2598E-Mail: gsloestertal@t-online.deGrundschule Nunkirchen, Saarbrücker Str. 65 06874/263E-Mail: gsnunkirchen@saargate.deGrundschule Steinberg, Am Bremer Kopf 25, 06871/2414E-Mail: Grundschule_Steinberg@t-online.deGrundschule Wadrill, Schlimmfeldstr. 1 06871/2376E-Mail: gs-wadrill@t-online.deSon<strong>der</strong>schulenKreisson<strong>der</strong>schule für Lernbehin<strong>der</strong>teAm Wergkäulchen, <strong>Wa<strong>der</strong>n</strong>-Noswendel 06871/2588Schule für Geistigbehin<strong>der</strong>teZum Broch, 66663 Merzig-Merchingen 06861/2668E-Mail: Son<strong>der</strong>schule-Merchingen@t-online.deHochwald-Gymnasium wird 50Herausgabe einer repräsentativen Festschrift - Das Hochwald-Gymnasium feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Neben einemoffiziellen Festakt und einer Kulturwoche, die im Septemberstattfinden werden, gibt die Schule eine Festschrift heraus, in <strong>der</strong>die Geschichte des HWG von den Anfängen bis heute in Wort undBild dargestellt werden. Die Festschrift erscheint in einem repräsentativenBuchformat mit ca. 300 Seiten.Zum <strong>In</strong>halt <strong>der</strong> Festschrift gehören u. a.: Einblick in 50-Jahre-Geschichteund Geschichten des HWG, seiner Schüler und Lehrer, mitamüsanten Texten und historischen Bil<strong>der</strong>n (24 Farbseiten). EinSchüler (und späterer Lehrer) <strong>der</strong> ersten Stunde erinnert sich ebensowie ein am Bau <strong>der</strong> Schule beteiligter Maurer; Kurzgeschichten überLehrer und Schüler werden aufgewärmt, Hitlisten <strong>der</strong> originellstenKlassenbucheinträge und <strong>der</strong> gelungensten Schülerstilblüten präsentiert;an schulische Highlights wie das Musical „My Fair Lady“,die legendäre Griechenlandfahrt o<strong>der</strong> das Kids-gegenrechts-Projektwird erinnert und manches bisher gut gehütete Schulgeheimnisgelüftet. Dazu kommen Fotos aller aktuellen Schüler und Lehrkräfte,Namenslisten aller HWG-Abiturientinnen und -Abiturienten sowiealler ehemaligen Lehrerinnen und Lehrer.Die Festschrift erscheint am <strong>21</strong>. September 2007 und kann zum Preisvon 15 Euro erworben werden - solange <strong>der</strong> Vorrat reicht.Im Vorverkauf wird die Festschrift zum Son<strong>der</strong>preis von 13 Euroangeboten. Der Vorverkauf begann am 01. Mai und endet am 01.September 2007.Wer die Festschrift erwerben möchte, wird gebeten, den Betrag von13 Euro auf das Schulkonto des HWG (Kontonummer 14605, BLZ59351040) mit Angabe von Name und Ihrer Adresse zu überweisen.Unmittelbar nach Erscheinen wird das Buch in <strong>der</strong> Schule ausgehändigt.Selbstverständlich können auch mehrere Exemplare bestelltwerden.Da die Festschrift nur in einer begrenzten Druckauflage erscheint,sollten <strong>In</strong>teressenten sich rechtzeitig ein Exemplar reservieren.BekanntmachungAm Montag, <strong>21</strong>. Mai 2007, 17.00 Uhr, findet im großen Sitzungssaaldes Kreisverwaltungsgebäudes in Merzig, Bahnhofstraße 44, die 20.Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Merzig-<strong>Wa<strong>der</strong>n</strong> in<strong>der</strong> Amtszeit 2004/2009 statt.TagesordnungI. Öffentliche Sitzung01. Volkshochschule im Landkreis Merzig-<strong>Wa<strong>der</strong>n</strong> e. V.1.1 Genehmigung des Haushaltes 20071.2 Festsetzung des Mitgliedsbeitrages und eines Zuschusses02. Kulturzentrum Villa Fuchs e. V.2.1 Genehmigung des Haushaltes 20072.2 Festsetzung des Mitgliedsbeitrages03. Musikschule im Landkreis Merzig-<strong>Wa<strong>der</strong>n</strong> e. V.3.1 Genehmigung des Haushaltes 20073.2 Festsetzung des Mitgliedsbeitrages und weiterer Zuschüsse04. Ermächtigung <strong>der</strong> Verwaltung zur Beschaffung von Mietcontainernfür das Deutsch-Luxemburgische Schengen-Lyzeum Perl05. <strong>In</strong>formation über geleistete über- und außerplanmäßige Ausgabenim Jahr 200606. Mitteilungen, Anfragen, AnregungenII. Nichtöffentliche Sitzung07. Befristete Einstellung eines Controllers bei <strong>der</strong> Kreisagentur fürArbeit und Soziales08. Befristete Einstellung eines Psychologen beim SchulpsychologischenDienstVorberatung für den Kreistag:09. Rahmenkonzept zur Weiterentwicklung <strong>der</strong> Jugendhilfe im LandkreisMerzig-<strong>Wa<strong>der</strong>n</strong> - Lebensweltorientierte und sozialraumbezogeneambulante und teilstationäre Jugendhilfe in ausgewähltenModellräumen10. Entwicklungsplanung im Bereich <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>tageseinrichtungenim Landkreis Merzig-<strong>Wa<strong>der</strong>n</strong>11. Projekt „Keiner fällt durchs Netz“ - Modellprojekt zur <strong>In</strong>itiierungfrüher Hilfen im Saarland12. Erweiterung und Weiterentwicklung des Projektes „Schoolworker“


AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 20/2007 - SEITE 1713. Neubau einer Sporthalle mit Ganztagseinrichtung am Peter-Wust-Gymnasium in Merzig: Erhöhung <strong>der</strong> zur Verfügung stehendenHaushaltsmittelLandkreis Merzig-<strong>Wa<strong>der</strong>n</strong>Die Landrätin: Daniela Schlegel-FriedrichBekanntmachung <strong>der</strong> Haushaltssatzungdes Landkreises Merzig-<strong>Wa<strong>der</strong>n</strong>für das Haushaltsjahr 20071. Aufgrund <strong>der</strong> §§ 146 und 189 in Verbindung mit den §§ 84 ff. desKommunalselbstverwaltungsgesetzes - KSVG - in <strong>der</strong> Fassung vom27. Juni 1997 (Amtsblatt Seite 682) hat <strong>der</strong> Kreistag am 11.12.2006folgende Haushaltssatzung beschlossen:§ 1 - Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2007 wirdim Verwaltungshaushaltin <strong>der</strong> Einnahme auf 58.941.149 EURin <strong>der</strong> Ausgabe auf 62.407.308 EURim Vermögenshaushaltin <strong>der</strong> Einnahme auf 9.290.486 EURin <strong>der</strong> Ausgabe auf 9.290.486 EURfestgesetzt.§ 2 - Der Gesamtbetrag <strong>der</strong> Kredite zur Finanzierung von <strong>In</strong>vestitionenund <strong>In</strong>vestitionsför<strong>der</strong>ungsmaßnahmen wird auf 2.836.023 EURfestgesetzt.§ 3 - Der Gesamtbetrag <strong>der</strong> Verpflichtungsermächtigungen wird auf8.976.000 EUR festgesetzt.§ 4 - Der Höchstbetrag <strong>der</strong> Kassenkredite wird auf 9.700.000 EURfestgesetzt.§ 5 - Aufgrund des § 18 des Kommunalfinanzausgleichsgesetzes -KFAG - vom 12. Juli 1983 (Amtsblatt Seite 462) in <strong>der</strong> <strong>der</strong>zeit geltendenFassung wird <strong>der</strong> Umlagesatz für die Kreisumlage auf 52,0457v. H. <strong>der</strong> Umlagegrundlagen festgesetzt.Umlagegrundlagen sind die Finanzkraftmesszahlen nach § 10 KFAG(= Steuerkraftzahlen <strong>der</strong> Grundsteuer A, <strong>der</strong> Grundsteuer B, <strong>der</strong>Gewerbesteuer, <strong>der</strong> Gemeindeanteile an <strong>der</strong> Einkommensteuer und<strong>der</strong> Umsatzsteuer sowie <strong>der</strong> Son<strong>der</strong>schlüsselzuweisungen - § 11KFAG - und <strong>der</strong> Schlüsselzuweisungen A) und 85 v. H. <strong>der</strong> SchlüsselzuweisungenB und C im Ausgleichsjahr, gekürzt um die Anteilean <strong>der</strong> Finanzausgleichsumlage.§ 6 - Es gilt <strong>der</strong> vom Kreistag am 11.12.2006 beschlossene Stellenplan.Merzig, 11.12.2006Landkreis Merzig-<strong>Wa<strong>der</strong>n</strong>Die Landrätin: Schlegel-Friedrich2. Die nach den Vorschriften des Kommunalselbstverwaltungsgesetzesund des Kommunalfinanzausgleichsgesetzes erfor<strong>der</strong>lichenGenehmigungen <strong>der</strong> Kommunalaufsichtsbehörde zu Teilen <strong>der</strong>Haushaltssatzung wurden mit Schreiben des Ministeriums für <strong>In</strong>neres,Familie, Frauen und Sport vom 12.04.2007 - Az.: C 3-4360-01/2 - wie folgt erteilt:„Genehmigung - Im Rahmen <strong>der</strong> Haushaltssatzung 2007 des LandkreisesMerzig-<strong>Wa<strong>der</strong>n</strong> genehmige ichgem. § 189 Abs. 1 in Verbindung mit § 91 Abs. 4 KSVG den genehmigungspflichtigenTeil von 6.547.000 Euro des Gesamtbetrages <strong>der</strong>Verpflichtungsermächtigungen,gem. § 189 Abs. 1 in Verbindung mit § 92 Abs. 2 KSVG den Gesamtbetrag<strong>der</strong> Kredite von 2.836.023 Euro undgem. § 19 KFAG den Kreisumlagesatz in Höhe von 52,0457 %.Saarbrücken, 12.04.2007<strong>In</strong> Vertretung: Gerhard Müllenbach (Ds)“3. Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2007und die erteilte Genehmigung werden hiermit öffentlich bekanntgemacht.4. Gemäß § 12 Abs. 6 KSVG wird auf Folgendes hingewiesen: EinJahr nach <strong>der</strong> öffentlichen Bekanntmachung gilt diese Haushaltssatzungals von Anfang an gültig zu Stande gekommen, selbst wennsie unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften des KSVGo<strong>der</strong> von Regelungen, welche aufgrund des v. g. Gesetzes ergangensind, zu Stande gekommen ist.5. Der Haushaltsplan des Landkreises Merzig-<strong>Wa<strong>der</strong>n</strong> für das Haushaltsjahr2007 liegt zur Einsichtnahme vom <strong>21</strong>.05. bis einschließlich30.05.2007 im Kreisverwaltungsgebäude in Merzig, Bahnhofstraße44, Zimmer 112 bis 114, während <strong>der</strong> allgemeinen Sprechzeiten öffentlichaus.Merzig, 14. Mai 2007Landreis Merzig-<strong>Wa<strong>der</strong>n</strong>Die Landrätin: Daniela Schlegel-FriedrichSexualität, Liebe, Freundschaft & HIV/AIDSJugendFilmTage am 26./27. Juni 2007Ein Angebot für die Schulklassen 6-12 mit Filmen und Mitmachaktionen- Unter <strong>der</strong> Schirmherrschaft <strong>der</strong> Landrätin bietet dasGesundheitsamt Merzig-<strong>Wa<strong>der</strong>n</strong> in Kooperation mit dem Kreisjugendamt,<strong>der</strong> Stadt Merzig, <strong>der</strong> Arbeiterwohlfahrt/SPN und denüberregionalen Beratungsstellen „Nele“ und „PHOENIX“ Jugend-FilmTage für die Schulen im Landkreis Merzig-<strong>Wa<strong>der</strong>n</strong> an.Es stehen 3 Filme zur Auswahl, die im Odeon-Kinocenter für 2 Europro Schüler/in gezeigt werden:Mississippi - Fluss <strong>der</strong> Hoffnung: Di., 26. Juni, 9.15 Uhr, Mi., 27.Juni, 10.00 UhrDer 13-jährige Erik freundet sich mit dem elfjährigen NachbarsjungenDexter an, <strong>der</strong> seit einer Bluttransfusion HIV-positiv ist. Um zueinem Wun<strong>der</strong>heiler nach New Orleans zu kommen, <strong>der</strong> ein Mittelgefunden haben will, reißen sie von zu Hause aus und reisen aufeinem Floß den Mississippi hinunter.USA 1995, 98 min, 11-13 JahreLucy: Di., 26. Juni, 10.00 Uhr, Mi., 27. Juni, 9.15 UhrDie 18-jährige Maggy wartet, dass etwas geschieht, das ihrem Lebeneinen Schub gibt. Sie wohnt bei ihrer Mutter - und ist selbstgerade Mutter geworden. Als Maggy den 25-jährigen Gordon kennenlernt und mit <strong>der</strong> kleinen Lucy zu ihm zieht, beginnt ein neuerLebensabschnitt, <strong>der</strong> Hauch eines Glücks. Ein Wun<strong>der</strong> allerdingsgeschieht nicht. Auch jetzt muss <strong>der</strong> Alltag organisiert und gelebtwerden. Maggy beschleicht ein Gefühl <strong>der</strong> Leere, die Ahnung, dassdas Glück flüchtig ist. Immer öfter bleibt Gordon fort von zu Hause.Maggy muss sich etwas einfallen lassen.D 2006, 92 min, 15-18 JahreSommersturm: Di., 26. Juni, 10.45 Uhr, Mi., 27. Juni, 10.45 UhrSo hat sich Tobi das Sommerzeltlager nicht vorgestellt: Sein besterFreund Achim hat nur Augen für Sandra, das Liebesgeständnis vonAnke überfor<strong>der</strong>t ihn und eine schwule Ru<strong>der</strong>mannschaft sorgtdafür, dass Tobi völlig die Orientierung verliert. So mündet <strong>der</strong>Abend vor dem Wettkampf in einem wahren Sturm …D 2004, 98 min, 14-18 JahreVor dem Kinobesuch können die Klassen die Mitmachaktionen in<strong>der</strong> Stadthalle Merzig besuchen, die neben wichtigen <strong>In</strong>formationenauch eine Menge Spaß bieten.Ein vorbereiten<strong>der</strong> Workshop für die Lehrer<strong>In</strong>nen <strong>der</strong> teilnehmendenKlassen wird in Zusammenarbeit mit dem LPM Merzig am 22.05.,15.30 Uhr, im Gesundheitsamt Merzig stattfinden.Anmeldung und weitere <strong>In</strong>formationen: Gesundheitsamt des LandkreisesMerzig-<strong>Wa<strong>der</strong>n</strong>, Birgit Krupke-Jakob, Hochwaldstr. 44, Merzig,Tel. (06861) 703312 o<strong>der</strong> E-Mail: aidsberatung@merzigwa<strong>der</strong>n.deLandkreis Merzig-<strong>Wa<strong>der</strong>n</strong>Veterinär- und LebensmittelüberwachungsamtAufgrund des bevorstehenden Feiertages finden an folgenden TagenTrichinenuntersuchungen im LSGV statt:Untersuchungstag: Freitag, 18.05.2007Abgabetermin für Proben: Freitag, 18.05.2007Abgabeort: nur im Veterinär- und LebensmittelüberwachungsamtMerzig o<strong>der</strong> direkt beim LSGV in SaarbrückenAbgabe spätestens bis 9.00 UhrZeitpunkt <strong>der</strong> Verfügung über das Fleisch: Samstag, wie üblichNur Proben, die zu den o. a. Abgabeterminen pünktlich im Veterinär-und Lebensmittelüberwachungsamt o<strong>der</strong> dem LSGV in Saarbrückenabgegeben werden, können zu den genannten Tagen untersuchtwerden. Später eingehende Proben werden erst am darauffolgenden Untersuchungstag (Dienstag, 22. Mai 2007) untersucht.Der Entsorgungsverband Saarsetzt auf mo<strong>der</strong>ne, praxisgerechte Systeme in <strong>der</strong> AbfallabfuhrHeute knüpft die Entsorgungsgebühr in den Kommunen, in denen<strong>der</strong> Entsorgungsverband Saar die Einsammlung des Abfalls organisiert(Eppelborn, Lebach, Saarbrücken, St. Wendel und Völklingenorganisieren die Einsammlung des Abfalls in Eigenregie), an<strong>der</strong> Größe des Abfallbehälters - in Kombination mit einem 14-tägigenbzw. vierwöchigen Leerungsrhythmus - an.Ab 2010 - bis dahin laufen noch die aktuellen Verträge mit den Entsorgungsfirmen- soll die Gebühr danach bemessen werden, wieoft ein Behälter im Jahr geleert werden muss (Leerungssystem) o<strong>der</strong>wie schwer er ist (Verwiegesystem).Die Gebühr setzt sich bei beiden Systemen aus Grundgebühr undLeistungsgebühr zusammen. Die Grundgebühr bezahlt je<strong>der</strong> einheitlich.Neu und sehr wichtig ist aber, dass die Höhe <strong>der</strong> Leistungsgebührdurch Sie, die Bürgerinnen und Bürger, beeinflusst werden kann.<strong>In</strong> <strong>der</strong> Grundgebühr sind die Kosten enthalten, die nicht unmittelbarvon <strong>der</strong> Abfallmenge abhängen, z. B. Kosten für das Einsammeln,für Betrieb, <strong>In</strong>standhaltung und Nachsorge <strong>der</strong> Entsorgungsanlagen,für Sperrmüllsammlung etc.Die Leistungsgebühr richtet sich entwe<strong>der</strong> nach <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong>Entleerungen pro Jahr (beim Leerungssystem) o<strong>der</strong> nach dem Gewicht<strong>der</strong> geleerten Tonnen (beim Verwiegesystem).Aktuell diskutiert die Verbandsversammlung des EVS, <strong>der</strong> alle saarländischenBürgermeisterinnen und Bürgermeister angehören,darüber, welches <strong>der</strong> beiden Systeme - Leerungs- o<strong>der</strong> Verwiegesystem- eingeführt werden soll. Diese Systementscheidung, dieniemand <strong>der</strong> Verbandsversammlung abnehmen kann, steht nach<strong>der</strong> Sommerpause dieses Jahres an.Der EVS möchte aber im Vorfeld dieser wichtigen Entscheidungin Erfahrung bringen, wie Sie, die Bürgerinnen und Bürger, dieunterschiedlichen Systeme bewerten und welches System Siebesser fänden.Sie können Ihre Meinung äußern entwe<strong>der</strong>- unter www.evs-ihre-meinung-zaehlt.de (hier finden Sie auchumfassende <strong>In</strong>formationen zu den beiden Gebührensystemen)o<strong>der</strong>- mit Papier-Coupon, wie er hier abgedruckt ist.


SEITE 18 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 20/2007Gleichstellungsstelledes Landkreises Merzig-<strong>Wa<strong>der</strong>n</strong>Frau sein - ein Leben lang - Jahresgruppe - Frauen in den Wechseljahrenund an<strong>der</strong>en Übergängen - Ergänzend zu dem Vortrag„Endlich 50“ bietet die Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-<strong>Wa<strong>der</strong>n</strong>ab 30. Mai eine Jahresgruppe mit dem Thema „Frausein - ein Leben lang“ an. Viele Frauen zwischen 40 und 55 Jahrenmeinen, sich selbst nicht mehr zu kennen. Alte Identitäten und Strukturensind plötzlich nicht mehr tragfähig. Gerade in dieser Zeit fühlensie sich oft alleingelassen.Die Leitung <strong>der</strong> Jahresgruppe hat Marianne Reinert, Heilpraktikerin;die Jahresgruppe trifft sich jeweils am Mittwoch, 30.05., 27.06.,29.08., 26.09., 31.10., 28.11. und 19.12.2007 von 19.30 bis <strong>21</strong>.30 Uhrim Landratsamt, Kleiner Sitzungssaal, 3. OG; die Gebühr beträgt60,- Euro und ist am ersten Tag <strong>der</strong> Veranstaltung zu entrichten.Anmeldungen sind bis 23.05. unter Tel. (06861) 80-320 o<strong>der</strong> 3<strong>21</strong>sowie per Mail b.schroeteler@merzig-wa<strong>der</strong>n.de o<strong>der</strong>e.geilenkirchen@merzig-wa<strong>der</strong>n.de möglich.Neues aus <strong>der</strong> Gleichstellungsstelle - Die Gleichstellungsstelle desLandkreises Merzig-<strong>Wa<strong>der</strong>n</strong> bietet jeden letzten Mittwoch im Monatin <strong>der</strong> Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr ein erweitertes Beratungsprogramman. Der nächste Termin für ein Beratungsgespräch ist<strong>der</strong> 30. Mai.Gerne stehen wir Ihnen für Rückfragen unter Tel. (06861) 80-320o<strong>der</strong> (06861) 80-3<strong>21</strong>, bzw. über E-Mail: b.schroeteler@merzigwa<strong>der</strong>n.deo<strong>der</strong> e.geilenkirchen@merzig-wa<strong>der</strong>n.de zur Verfügung.Ernährung nach den Fünf Elementen - Genussvoll und gesundnach Traditionell Chinesischer Medizin - Die Gleichstellungsstelledes Landkreises Merzig-<strong>Wa<strong>der</strong>n</strong> bietet ergänzend zu dem Vortragan den Gesundheitstagen „Einstiegsdroge Frühjahrsdiät“ einSeminar mit dem Thema „Ernährung nach den fünf Elementen -genussvoll und gesund nach Traditionell Chinesischer Medizin“an. Diese und weitere <strong>In</strong>halte werden als ganzheitliche Ernährungslehrevermittelt und die dazu gehörende Philosophie ebenfalls -Essen mit Sinn, Genuss und Verstand. Das Ergebnis heißt nichtVerzicht, son<strong>der</strong>n das sich Gönnen von maßvollem Essgenuss. Dennnur ein gesättigter Körper, <strong>der</strong> mit dem versorgt ist was er benötigt,kann weibliche Stärke ausstrahlen. Am 02. Juni können Siedas Feuer-Element kennen lernen. „Mit <strong>der</strong> Freude des Feuer-Elementesin den Sommer“.Die Leitung des Kurses hat Judith Konter-Hein, Ernährungsberaterin.Er findet am Samstag, 02. Juli von 10.00 bis 13.00 Uhr im LandratsamtMerzig, Kleiner Sitzungssaal, 3. OG, Bahnhofstraße 44, statt.Die Gebühr beträgt 15,- Euro; Anmeldungen sind bis 30. Mai 2007unter Tel. (06861) 80-320 o<strong>der</strong> 3<strong>21</strong> sowie per Mail:b.schroeteler@merzig-wa<strong>der</strong>n.de o<strong>der</strong> e.geilenkirchen@merzigwa<strong>der</strong>n.demöglich.Ausstellung „Wie du mich siehst, so bin ich nicht“ - Frauen aus<strong>der</strong> Region zeigen ihre Kunst - Die Gleichstellungsstelle des LandkreisesMerzig-<strong>Wa<strong>der</strong>n</strong> lädt zur Jubiläumsveranstaltung „3 JahreIdeen-Netz für Frauen“ ein. Das Ideen-Netz für Frauen besteht nunseit 3 Jahren. Seit März 2004 treffen sich regelmäßig Frauen amletzten Donnerstag im Monat zu vielfältigen Vorträgen und zumErfahrungsaustausch in lockerer Runde. <strong>In</strong>itiiert und ehrenamtlichgeleitet von Dipl.-Soz. Andrea de Riz wurden die vielen unterschiedlichen<strong>In</strong>teressen, Fähigkeiten und beson<strong>der</strong>en Talente <strong>der</strong> amIdeen-Netz teilnehmenden Frauen deutlich.Anlässlich des dreijährigen Bestehens des „Ideen-Netz für Frauen“und <strong>der</strong> guten Kooperation mit <strong>der</strong> Gleichstellungsstelle des Landkreisesladen wir Sie gemeinsam herzlich zur Jubiläumsveranstaltung„3 Jahre Ideen-Netz für Frauen und Vernissage am 01. Juni2007 ab 18.30 Uhr im Landratsamt Merzig“ ein. Schirmherrin istdie Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich.Die Vernissage wird durch eine Klangperformance mit ChristineRadünzel und Martina Rothkamm musikalisch umrahmt.Damit wir besser planen können, freuen wir uns über Ihre Anmeldung,wenn möglich bis zum 29.05.2007 unter Tel. (06861) 80-320o<strong>der</strong> 3<strong>21</strong>.Feiern Sie mit uns, wir freuen uns auf Sie!Folgende Künstler/innen stellen ihre Kunstwerke aus: Baltes, Ursula,Merzig; Brosius, Sabine, Mettlach; Denzinger-Heidari, <strong>In</strong>a,Merzig; Hein, Gertrud, Perl; Holbach, Gisela, Schmelz; Kautenburger,Vera, Rimlingen; Kiefer-Noever, Tina, Merzig; Kulle, Monika,Merzig; Mucha-Pankoke, Anne, Gusenburg; Müller, Margarete, Beckingen;Müller, Nicole, Merzig; Paulus, Sonja, Beckingen-Reimsbach;Resch, Magdalena, Mettlach-Orscholz; Ried, Christa, Beckingen-Honzrath;Roth, Karin, Losheim; Sahner, Helga, Reimsbach;


AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 20/2007 - SEITE 19Schlemmer, Iris, Brotdorf; Schuld-Herter, Gabi, Lockweiler; Speicher,Rita, Beckingen.Die Ausstellung können Sie über einen Zeitraum von 3 Wochen biszum 22. Juni 2007 im Landratsamt Merzig-<strong>Wa<strong>der</strong>n</strong> zu den ÖffnungszeitenMontag bis Freitag, 9.00-15.00 Uhr, o<strong>der</strong> nach Terminvereinbarung,Tel. (06861) 80320, besuchen.VHS <strong>Wa<strong>der</strong>n</strong>Gutenbergstr. 14, Merzig, Tel. (06861) 6040, Fax (06861) 76933,E-Mail: info@vhs-merzig-wa<strong>der</strong>n.des. A. - schriftliche Anmeldung 3 Werktage vor Kursbeginn erfor<strong>der</strong>lich!VB - Vorbesprechung eines KursesGesundheit - GymnastikFolgebelehrung § 43 <strong>In</strong>fektionsschutzgesetz - „Hygienischer Umgangmit Lebensmitteln“ - Beginn: Do., 14.05., 19.00 Uhr, 1 Terminzu 1 Std., s. A., Dozent: T. Brittinger, Kursgebühr: 25 Euro; Poststraße19, <strong>Wa<strong>der</strong>n</strong>Golf-Schnupperkurs (min. 5 Teilnehmer) in Kooperation mit demGolfpark Weiherhof, Nunkirchen - Beginn: Sa., 26.05., 9.00 Uhr, 1Termin zu 2 Zeitstunden, s. A. Dozent: Hr. Gunawardene, Kursgebühr:30 Euro; Golfpark Weiherhof, <strong>In</strong> den Weihern <strong>21</strong>, Nunkirchen(letzter Schnupper-Termin: 10.06. jeweils 9.00 Uhr).<strong>In</strong>fo und Anmeldung: Volkshochschule <strong>Wa<strong>der</strong>n</strong>, L. Rickli-Müller, Tel.(06871) 8483Schriftliche Anmeldungen bitte an Volkshochschule Merzig-<strong>Wa<strong>der</strong>n</strong>,Gutenbergstr. 14, 66663 Merzig.<strong>In</strong>formationszentrum Naturpark Saar-HunsrückGeologische Wan<strong>der</strong>ung „Grube Louise bei Greimerath“ - AmSamstag, 19. Mai, führt <strong>der</strong> Naturpark Saar-Hunsrück von 14.00 bis17.00 Uhr eine geologische Wan<strong>der</strong>ung zur Grube Louise durch. ImUmfeld <strong>der</strong> stillgelegten Greimerather Grube Louise kann das Eisenerz„Glaskopf“, auch Blutstein genannt, gefunden werden. DerBlutstein, <strong>der</strong> im anstehenden Gestein eingeschlossen war, kristallisiertemit <strong>der</strong> Zeit aus. Hobbygeologe Nikolaus Kinn berichtet vielWissenswertes über den damaligen Blutssteinabbau und den ausBlutstein hergestellten „Trauerschmuck“. Die ehemalige Grubeselbst wird nicht besichtigt. Als Ausrüstung werden festes Schuhwerksowie geländetaugliche und witterungsangepasste Kleidungempfohlen. Die Teilnahmegebühr beträgt 3 Euro pro Erwachsenerund 1 Euro pro Kind. Treffpunkt ist <strong>der</strong> Parkplatz <strong>der</strong> Gaststätte„Panzhaus“ an <strong>der</strong> Kreuzung B 268 und K 139. Eine Anmeldung istin jedem Fall erfor<strong>der</strong>lich unter Tel. (06503) 9<strong>21</strong>4-0.Wan<strong>der</strong>ung auf dem Ameisen-Erlebnispfad - Am Samstag, 19. Mai,bietet die Gemeinde Nonnweiler in Kooperation mit dem NaturparkSaar-Hunsrück von 15.00 bis 17.30 Uhr eine Führung auf dem Ameisen-Erlebnispfadin Kastel an. Helmut Hahn, Mitglied <strong>der</strong> AmeisenschutzwarteSaarland e. V., erläutert auf <strong>der</strong> ca. fünf Kilometer langenWan<strong>der</strong>ung den Ameisen-Erlebnispfad mit den Beson<strong>der</strong>heiten<strong>der</strong> Waldameisen sowie den Bienenlehrpfad. Als Ausrüstungwird festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung empfohlen.Die Teilnahmegebühr beträgt 2 Euro pro Erwachsener bzw.0,50 Euro pro Kind, 1 Euro pro Jugendlicher und 5 Euro pro Familie.Treffpunkt ist <strong>der</strong> Dorfplatz in Nonnweiler-Kastel. Eine Anmeldungist in jedem Fall erfor<strong>der</strong>lich unter Tel. (06873) 660-0.Stadtverband <strong>Wa<strong>der</strong>n</strong>er MusikvereineAm Donnerstag, 24. Mai, findet um 19.30 Uhr die nächste Sitzungdes Stadtverbandes <strong>Wa<strong>der</strong>n</strong>er Musikvereine statt. Die Sitzung istdieses Mal wie<strong>der</strong> in den Räumlichkeiten des Musikvereins Morscholz.Für die nächste Sitzung wird folgende Tagesordnung vorgeschlagen:1. Besetzung Vorstand, 2. Termine 2007, 3. Organisation Seminarfür jung gebliebene Musiker, 4. SonstigesRadsportfreunde <strong>Wa<strong>der</strong>n</strong>Auf die Veröffentlichung unter dem Stadtteil <strong>Wa<strong>der</strong>n</strong> wird hingewiesen.Obst- und Gartenbauverein Nunkirchen e. V.Vereinsfahrt nach Amsterdam/Holland - Vom 02. bis 03.06.2007führt <strong>der</strong> Verein seine diesjährige 2-tägige Vereinsfahrt nach Amsterdam/Hollanddurch. Die Abfahrtszeiten entnehmen Sie bitte <strong>der</strong>Veröffentlichung unter dem Stadtteil Nunkirchen.Der VorstandFrauenturnverein Noswendel e. V.Auf die Veröffentlichung unter dem Stadtteil Noswendel wird hingewiesen.Schachclub „Turm“ <strong>Wa<strong>der</strong>n</strong>Das nächste Training findet am Freitag, 18.05., statt.19.00-20.15 Uhr: Anfänger ab 6 Jahren und Jugendliche bis 12 Jahreab 20.30 Uhr: Training Erwachsene mit Thema gemäß Trainingsplan„Eröffnung Caro - Kann“Am Sonntag, 20.05., findet das Gusenburger Schnellschachturnierstatt. Beginn ist um 10.00 Uhr in <strong>der</strong> Gen<strong>der</strong>ichhalle.Selbsthilfegruppe EA <strong>Wa<strong>der</strong>n</strong>Selbsthilfegruppe „Emotions Anonymus“ für seelische Gesundheit.<strong>In</strong>teressenten sind herzlich eingeladen: Treffen jeden Mittwoch von20.00 bis 22.00 Uhr in <strong>Wa<strong>der</strong>n</strong>, Ev. Gemeindehaus, Kräwigstr. <strong>21</strong>/Ecke Gorrwiese. <strong>In</strong>fos: KISS (Kontakt- und <strong>In</strong>formationsstelle des Saarlandes),Futterstr. 27, 66111 Saarbrücken, Telefon (0681) 960<strong>21</strong>3-0.Wan<strong>der</strong>falken Konfeld e. V.Hallo, ihr Väter, Mütter und Kin<strong>der</strong>! Zur Familienwan<strong>der</strong>ung ladenwir am Vatertag, 17. Mai, recht herzlich ein. <strong>Wir</strong> besuchen unsereWan<strong>der</strong>freunde in Man<strong>der</strong>n.Treffpunkt ist um 9.00 Uhr auf dem Dorfplatz und für diejenigen,die nur die halbe Strecke mitwan<strong>der</strong>n möchten, um 10.15 Uhr aufdem „Stern“.Nach einer kleinen Stärkung geht es gemeinsam mit unseren Wan<strong>der</strong>freundenaus Man<strong>der</strong>n zur Mühlentalhütte. Dort werden wir denTag in geselliger Runde verbringen. Für Essen und Getränke istbestens gesorgt.Eine kleine Rucksackverpflegung und gutes Schuhwerk sind zuempfehlen.Die Führung <strong>der</strong> Gesamtstrecke von ca. 11 km übernimmt <strong>der</strong> Vorstand,Tel. (06876) 812. Die Heimfahrt erfolgt nach Absprache mitPkws.Auch bei schlechtem Wetter findet unser Besuch in Man<strong>der</strong>n statt.Abfahrt in diesem Falle um 11.30 Uhr auf dem Dorfplatz.Annemie Löber, Wan<strong>der</strong>wartinLebensrettende Sofortmaßnahmenfür FührerscheinbewerberDer Malteser Hilfsdienst Nunkirchen führt am Samstag, 19.05., einSeminar „Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber“durch. Das Seminar findet ab 13.00 Uhr in <strong>der</strong> Grundschule inNunkirchen statt (Vor<strong>der</strong>eingang, 2. Stock) und ist für die FührerscheinklassenA, B, M, T und L anerkannt. Die Seminargebühr beträgt22,- Euro. Die Anmeldung ist bei Seminarbeginn.CEB-Seniorenakademie HochwaldEnglisch-Anfänger mit Vorkenntnissen - Kursbeginn ist am Freitag,18. Mai, um 18.45 Uhr im CEB-Fortbildungszentrum Nunkirchen.<strong>In</strong> diesem Kurs werden bereits vorhandene Englisch-Kenntnisseaufgefrischt und fortgeführt. <strong>In</strong> angenehmer Atmosphäre lernen dieTeilnehmer, was sie für den alltäglichen Umgang in <strong>der</strong> englischenSprache benötigen.Der Kurs beinhaltet 10 Termine mit 20 UE. Kursgebühr bei 8 Teilnehmern75 Euro. Leitung: Peter Allmann.Ernährungsseminar <strong>der</strong> Verbraucherzentrale am Dienstag, 12. Juni2007: Vital im Alter - gesund ernähren, besser leben - Auf Einladung<strong>der</strong> CEB-Seniorenakademie Hochwald bietet die Verbraucherzentraledes Saarlandes dank <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung durch das Bundesministeriumfür Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz von16.00 bis 19.00 Uhr ein Ernährungsseminar im CEB-Fortbildungszentrumin Nunkirchen an.Die Ernährungsberaterin Rosemarie Günther-Arand wird dabei anschaulichüber gesundheitsför<strong>der</strong>nde Ernährung und Bewegunginformieren.Folgende Themen stehen im ersten Teil des Gespräches mit FrauGünther-Arand auf dem Programm:„Gesunde Ernährung ab 55“!„Wie treffe ich die richtige Lebensmittelauswahl?“„Wie sinnvoll sind Nahrungsergänzungsmittel?“„Geht es auch ohne Pillen und Pülverchen?“Im zweiten Teil sind die Geschmacksnerven gefragt, denn hier gehtes um Mitessen und Mitmachen:„Lebensmittel selbst testen und die Qualität erschmecken“„Einkaufstraining in <strong>der</strong> Praxis“„Worauf muss ich bei <strong>der</strong> Kennzeichnung achten?“Die Referentin wird in diesem Seminar auch Hinweise geben, welcheFette in <strong>der</strong> Küche unbedingt zu empfehlen sind und wie sichMuskelmasse, Körperfett, Beweglichkeit und Durstempfinden verän<strong>der</strong>nund wie man „gegensteuern“ kann.Es wird auch darauf eingegangen, was beim Einkauf von Obst undGemüse o<strong>der</strong> auch bei Fertigprodukten zu beachten ist. Die Teilnehmergebührbeträgt 3 Euro.Anmeldungen zu diesem Seminar sind erfor<strong>der</strong>lich und werden unterTelefon (06874) 301 o<strong>der</strong> (06861) 930844 entgegengenommen.Studienfahrten und ReisenStraßburg und das Europäische Parlament am Donnerstag, 12. Juli:Besichtigung des Europäischen Parlamentes, Stadtführung, Besichtigungdes Münsters und <strong>der</strong> wichtigsten Sehenswürdigkeiten.Fahrpreis inkl. Eintrittsgel<strong>der</strong>, Führungen und Mittagessen 45 Euro.Abfahrt in Nunkirchen ab CEB um 6.20 Uhr, Rückkehr ca. <strong>21</strong>.00 Uhr.Reiseleitung: Ruth Wagner.Salzburger Land mit Operettenfestspiele in Bad Ischl vom 9. bis14. August:


SEITE 20 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 20/2007Kultur, Erholung und Urlaub im Salzkammergut und Besuch <strong>der</strong>Festspiele in Bad Ischl lassen diese Reise zu einem ganz beson<strong>der</strong>enErlebnis werden.Reisepreis: 695 Euro, EZ-Zuschlag: 90 Euro. Im Preis enthalten sind:Unterkunft in einem guten Hotel, freier Zugang zum Thermalbad,Halbpension, Eintrittsgel<strong>der</strong>, Operettenkarte und Führungen.Reiseleitung: Ruth Wagner, Theresa Ball.Auskunft und Anmeldungen zu den Veranstaltungen und Reisenunter Telefon (06874) 301 o<strong>der</strong> (06861) 930844.Herzsport-Verein Hermeskeil e. V.Montag, <strong>21</strong>. Mai, Sporthalle Gymnasium, von 17.30 bis 18.30 UhrEinführungsgruppe (1), von 18.45 bis 19.45 Uhr Übungsgruppe (2)Dienstag, 22. Mai, Treff: Trimm-Dich-Pfad am Wald (Felke), von 17.00bis 18.00 Uhr Nordic Walking - Trainingsgruppe, 17.30 bis 19.00 Uhr:Trainingsgruppe, Sporthalle Gymnasium, von 19.00 bis 20.00 Uhr,Sporthalle Gymnasium, <strong>Wir</strong>belsäulengymnastik, Atem- und EntspannungsübungenDonnerstag, 24. Mai, Treff: Trimm-Dich-Pfad am Wald (Felke), von17.30 bis 18.30 Uhr Nordic Walking (Einführung u. Übungsgruppe),von 18.30 bis 19.30 Uhr, Sporthalle Gymnasium, gemischte GruppeFreitag, 25. Mai, Sporthalle Gymnasium, von 17.30 bis 18.30 Uhr Einführungsgruppe(1), von 18.45 bis 19.45 Uhr Übungsgruppe (2)Jehovas ZeugenZusammenkünfte <strong>der</strong> Bibelstudiengruppen Nunkirchen undBüschfeld im Königreichssaal in Nunkirchen, Klosterstraße 25:Fr., 18.05., 19.00-20.45 Uhr: Schulkurs für EvangeliumsverkündigerSo., 20.05., 9.30-11.30 Uhr: biblischer VortragDi., 22.05., 19.00-20.00 Uhr: Bibelstudium im kleinen Kreis in polnischerSpracheMi., 23.05., 19.00-20.00 Uhr: Bibelstudium im kleinen Kreis in deutscherSpracheSchönes Ladenlokal in Nunkirchenca. 55 qm, WC, günstige Lage, ausreichende Parkmöglichkeit,ab sofort zu vermieten.Telefon 0 68 74 - 18 26 61 - ab 17.00 Uhr„Es gibt Höhen <strong>der</strong> Seele, da hört dasTragische auf, tragisch zu wirken.“Friedrich Nietzsche<strong>Wir</strong> bedanken uns für die tiefe und aufrichtige Anteilnahme zumTode vonHeinz Diehl* 24.08.1969 † 27.04.2007Unser Dank gilt auch allen, die seiner Beisetzung am 3. Mai 2007auf dem Friedhof in Lockweiler beigewohnt haben. Ebenso Dankan Herrn Pater Klaus Schnur für die Einsegnung.Ein letzter Gruß von Heinz ergeht an seine Freunde, Bekanntenund Verwandten.Christel Diehl, Mutterund Daniel Diehl, Bru<strong>der</strong>Lockweiler, im Mai 2007Herzlichen DankOberlöstern, im Mai 2007Herzlichen Dank!Altland, im Mai 2007Mai 2007für die vielen Glückwünsche undGeschenke zu meinem80. GeburtstagIch habe mich sehr gefreut.Hilde KögelFür die vielen lieben Glückwünsche,Blumen und Geschenke, die miranlässlich <strong>der</strong> Vollendung meines70. Lebensjahreszuteil wurden, bedanke ich michherzlich.Beson<strong>der</strong>en Dank meiner Familieund allen Helfern.Helga Kögel„Das Leben besteht aus vielen kostbaren Momenten.Wer sie sieht und sie genießen kann, ist reich.”50DanksagungEin herzliches Dankeschön an alle, die unsam Fest unserergoldenen Hochzeitmit Glückwünschen und Geschenken bedachtund auf vielfältige Weise zum Gelingen einesunvergessenen, schönen Tages beigetragenhaben.Einen beson<strong>der</strong>en Dank an H. Pastor J. Spaniolund den Gemischten Chor für den schönenDankgottesdienst.Heini & Agnes Franz geb. KleinDas Sichtbare ist vergangen,es bleibt nur die Liebe und die Erinnerung.Herzlichen DankRappweiler, im Mai 2007allen, die unsere liebe VerstorbeneMagdalena Leinenbachgeb. Angladeauf ihrem letzten Weg begleitet haben, sich instiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihreAnteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruckbrachten.Unser beson<strong>der</strong>er Dank gilt Pfarrer Achim Hei<strong>der</strong>für seine Begleitung <strong>der</strong> Verstorbenen und ihrerAngehörigen bis zur letzten Stunde und die würdevolleGestaltung des Sterbeamtes.Im Namen aller Angehörigen:Doris Kaas und Manfred LeinenbachAllen, die unserer lieben MutterAgnes Thomegeb. Berwianbeim Heimgang das letzte Geleit gabenund uns ihre Anteilnahme und Verbundenheitbekundet haben, sagen wir herzlichenDank.<strong>In</strong>sbeson<strong>der</strong>e danken wir H. DechantWillmes, H. Prof. Dr. Dr. Donetzkoff, H.Diakon Lisowski und H. Diakon Eckert fürdie seelsorgerische Begleitung und die würdigeGestaltung <strong>der</strong> Trauerfeier.Büschfeld und Düsseldorf, im Mai 2007Fam. Herrmann J. ThomeFam. Rainer Thome

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!