13.07.2015 Aufrufe

Goldene Hochzeit Sitzung des Ortsrates Nunkirchen ... - Wadern

Goldene Hochzeit Sitzung des Ortsrates Nunkirchen ... - Wadern

Goldene Hochzeit Sitzung des Ortsrates Nunkirchen ... - Wadern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 26/2007 - SEITE 3Fahrzeuge aller Art) und das Verkehrszeichen nach Bild Nr. 454-10bzw. 454-20 (Umleitung links- bzw. rechtsweisend) aufzustellen.3. Die Zuwegungen für Rettungs- und Katastrophenfahrzeuge sindaufrechtzuerhalten.4. Die Umleitung erfolgt über die Michaelstraße und Fliederstraße.Der Bürgermeister der Stadt <strong>Wadern</strong>als Ortspolizeibehörde: Fredi DewaldDer Stadtrat der Stadt <strong>Wadern</strong> hatim März dieses Jahres beschlossen,die für den Bereich „ImBrühl“ bestehenden Bebauungsplänezu ändern. Zum einen solltein dem Bereich <strong>des</strong> ehemaligenTelekom-Gelän<strong>des</strong> ein Sondergebiet„Einzelhandel“ ausgewiesenwerden, wie dies in einer Bauanfrageaus dem Jahr 2006, zu derdie Stadt <strong>Wadern</strong> das Einvernehmenhergestellt hat, beantragtworden ist.In der Zwischenzeit hat das Telekom-Geländeeinen neuen Besitzergefunden, der dort drei verschiedene Fachmärkte errichtenmöchte, die jeweils eine Begrenzung der Verkaufsflächehaben, so dass keiner dieser Märkte in die Kategorie „großflächigerEinzelhandel“ fiele, wodurch sich die Ausweisungeines Sondergebietes „Einzelhandel“ erledigte.Von den Investoren wurden am 21. Juni 2007 drei Bauanträgeeingereicht, für einen Drogerie-Markt, einen Schuh-Marktund einen Textil-Markt.Die Stadt <strong>Wadern</strong> hat über diese Anträge innerhalb einerFrist von vier Wochen zu befinden.Der Stadtrat wird sich <strong>des</strong>halb zu einer Sondersitzung amDienstag, 10. Juli 2007, zusammenfinden. Wegen <strong>des</strong> großenInteresses an der Entscheidung <strong>des</strong> Stadtrates in dieserAngelegenheit findet die <strong>Sitzung</strong> in der Stadthalle <strong>Wadern</strong>statt.Fredi Dewald, Bürgermeister<strong>Goldene</strong> <strong>Hochzeit</strong>Wir gratulieren den Eheleuten Siegfried Ludwig und Mathilde Ludwiggeb. Schneider, wohnhaft in <strong>Wadern</strong>-Noswendel, Parkstraße 8,zum Fest der goldenen <strong>Hochzeit</strong> am 30.06.2007 recht herzlich.<strong>Sitzung</strong> <strong>des</strong> <strong>Ortsrates</strong> <strong>Nunkirchen</strong>Am Montag, 02. Juli 2007, findet um 19.00 Uhr im Saalbau <strong>Nunkirchen</strong>eine öffentliche <strong>Sitzung</strong> <strong>des</strong> <strong>Ortsrates</strong> <strong>Nunkirchen</strong> statt. Eswäre schön, wenn Sie mit dabei wären!TagesordnungspunkteI. Öffentliche <strong>Sitzung</strong>1. Diskussion und Beschluss über die Vorgehensweise bzgl. derZuteilung von Geldern zur Förderung von Vereinen bzw. derFörderung im Ehrenamt2. Beratung über die Erneuerung der Ortseingangsschilder3. Erneute und abschließende Diskussion über den ContainerstandortMünchweiler4. Beratung über die Anlage von Rasengräberflächen auf demFriedhof <strong>Nunkirchen</strong>5. Informationen <strong>des</strong> Ortsvorstehers6. Fragestunde der Bürgerinnen und BürgerII. Nichtöffentliche <strong>Sitzung</strong>7. Stellungnahme zu einem Gewerbeprojekt8. Vergabe von Bauplätzen im Neubaugebiet Newer IIIJochen Kuttler, OrtsvorsteherVerkehrsrechtliche AnordnungTeilsperrung der Turmstraße im Stadtteil Lockweiler - Aufgrundder §§ 44 Abs. 1 und 45 Abs. 3 der Straßenverkehrsordnung (StVO)vom 16. November 1970 (BGBl. I S. 1565), zuletzt geändert durch die43. Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriftenvom 28. März 2006 (BGBl. I S. 569 ff.), wird hiermit folgendeverkehrsrechtliche Anordnung erlassen:1. Die Turmstraße wird aus Anlass „Tag der offenen Tür“ (Veranstalter:Löschbezirk Lockweiler) in der Zeit von Freitag, 29. Juni2007, 17.00 Uhr, bis Montag, 02. Juli 2007, 13.00 Uhr, ab der EinmündungMichaelstraße bis zur Einmündung in die Fliederstraßefür den Durchgangsverkehr - mit Ausnahme <strong>des</strong> Anliegerverkehrs- gesperrt.2. An der Einmündung Turmstraße/Michaelstraße sowie Turmstraße/Fliederstraßeist jeweils eine Absperrbake mit 5 Blinkleuchten,das Verkehrszeichen nach Bild Nr. 250 (Verkehrsverbot fürReisepässe und Bun<strong>des</strong>personalausweiseReisepässe, welche bis zum 31.05.2007, sowie Bun<strong>des</strong>personalausweise,die bis zum 08.06.2007 beantragt wurden, sindzwischenzeitlich eingetroffen. Sie können bei der Stadtverwaltung<strong>Wadern</strong>, Zimmer 3, in Empfang genommen werden. Die noch nichtabgegebenen alten Bun<strong>des</strong>personalausweise sowie die eventuellausgestellten vorläufigen Ausweise sind mitzubringen. Sofern der/die Antragsteller/in seine/ihre Ausweise nicht selbst entgegennimmt,kann er/sie eine andere Person gegen Vollmacht mit derEntgegennahme beauftragen.Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Fredi DewaldFundsachenIn der Zeit vom 18.06. bis 25.06.2007 wurde der Stadt <strong>Wadern</strong>, Ortspolizeibehörde,als zugelaufen mitgeteilt:1 Hund (Schäferhund - Labrador-Mischung); Fundort: <strong>Wadern</strong>Der/Die Eigentümer/in kann sich beim Fundamt der Stadt <strong>Wadern</strong>,Zimmer 3, melden.Jahresabschluss <strong>des</strong> Abwasserwerkesder Stadt <strong>Wadern</strong> zum 31. Dezember 2006Der Stadtrat der Stadt <strong>Wadern</strong> hat den Jahresabschluss 2006 <strong>des</strong>Abwasserwerkes der Stadt <strong>Wadern</strong> am 21. Juni 2007 wie folgt festgestellt:Bilanzsumme zum 31.12.200625.480.855,36 EuroSumme Erträge2.822.210,36 EuroSumme Aufwendungen2.931.897,94 EuroJahresverlust-109.687,58 EuroDem Werkleiter und den am Anordnungsgeschäft beteiligten Personenwurde Entlastung erteilt.Der Jahresabschluss <strong>des</strong> Abwasserwerkes zum 31. Dezember 2006wurde von der Steuerberatung Matthias Lösch, <strong>Wadern</strong>, geprüft.Der Prüfer hat für den Jahresabschluss 2006 folgenden uneingeschränktenBestätigungsvermerk erteilt:„Wir haben den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführungund <strong>des</strong> Lageberichts <strong>des</strong> Abwasserwerks der Stadt <strong>Wadern</strong> fürdas Wirtschaftsjahr vom 01.01. bis 31.12.2006 geprüft. Die Buchführungund die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nachden deutschen handelsrechtlichen Vorschriften (und den ergänzendenRegelungen in der Satzung) liegen in der Verantwortung der Werkleitung<strong>des</strong> Betriebes. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage dervon uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschlussunter Einbeziehung der Buchführung und über den Lageberichtsowie über die wirtschaftlichen Verhältnisse abzugeben.Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach § 317 HGB und §124 KSVG unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer(IDW) festgestellten Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfungvorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen,dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung<strong>des</strong> durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätzeordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lageberichtvermittelten Bil<strong>des</strong> der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlichauswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werdenund dass mit hinreichender Sicherheit beurteilt werden kann, obdie wirtschaftlichen Verhältnisse <strong>des</strong> Betriebes Anlass zu Beanstandungengeben. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werdendie Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftlicheund rechtliche Umfeld <strong>des</strong> Betriebes sowie die Erwartungen übermögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden dieWirksamkeit <strong>des</strong> internen Kontrollsystems sowie Nachweise für dieAngaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegendauf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst dieBeurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichenEinschätzungen der Werkleitung sowie die Würdigung derGesamtdarstellung <strong>des</strong> Jahresabschlusses und <strong>des</strong> Lageberichts.Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichereGrundlage für unsere Beurteilung bildet.Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt.Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenenErkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den gesetzlichenVorschriften und den ergänzenden Bestimmungen der Betriebssatzungund vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßigerBuchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechen<strong>des</strong>Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage <strong>des</strong> Abwasserwerkes.Der Lagebericht steht in Einklang mit dem Jahresabschluss,vermittelt insgesamt ein zutreffen<strong>des</strong> Bild von der Lage <strong>des</strong> Abwasserwerkesund stellt die Risiken der künftigen Entwicklungzutreffend dar.Ohne diese Beurteilung einzuschränken, weisen wir auf Folgen<strong>des</strong>hin:


SEITE 4 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 26/2007- In den Jahren 1999 bis 2006 erhaltene Lan<strong>des</strong>fördermittel in Höhevon T€ 1.542 sind in die anderen Rücklagen eingestellt worden.- Eine abschließende Bewertung <strong>des</strong> Kanalnetzes steht noch aus.“In der <strong>Sitzung</strong> am 21. Juni 2007 hat der Stadtrat beschlossen, denVerlust aus dem Wirtschaftsjahr 2006 in Höhe von -109.687,58 Euroauf neue Rechnung vorzutragen.Der Jahresabschluss 2006 und der Lagebericht 2006 liegen in derZeit vom 29. Juni bis 20. Juli 2007 zu jedermanns Einsicht beimAbwasserwerk der Stadt <strong>Wadern</strong>, Noswendeler Straße 8, 66687<strong>Wadern</strong>-Dagstuhl, während den Dienststunden öffentlich aus.<strong>Wadern</strong>, den 22. Juni 2007Der Werkleiter: Fredi Dewald, BürgermeisterInformation für unsere KundenAufschlag für Mehrkosten aus dem ErneuerbareEnergien-Gesetz (EEG) - Der EEG-Aufschlagim Rahmen der- Wärmepumpen- und Speicherheizungsverträge- Gewerbeverträge außerhalb der Grundversorgung- Sonderkundenverträge in Nieder- und Mittelspannungerhöht sich zum 01. Juli 2007 auf 1,316 ct/kWh.Durch das EEG soll die Installation von regenerativen Stromerzeugungsanlagengefördert werden. Die dafür erforderlichen Mittelwerden über den EEG-Zuschlag bereitgestellt.Stadtwerke <strong>Wadern</strong> GmbH„Tuwacken“Samstag, 30.06.2007, 20.00 Uhr,Marktplatz <strong>Wadern</strong>Die Veröffentlichungen <strong>des</strong> Preisblattes Verteilnetz Strom, Gasund Wasser, gültig ab 01.07.2007, und den Ergänzenden Bedingungenfinden Sie auf den Seiten 6 bis 11!. . . <strong>des</strong> RathausesMontag bis Freitag ...................................................... 8.30 - 12.00 UhrMontag, Dienstag, Mittwoch ................................... 13.30 - 15.30 UhrDonnerstag ................................................................. 13.30 - 18.00 Uhr. . . der Stadtbibliothek, Telefon (0 68 71) 20 37Mittwoch ............................................................ von 10.00 - 16.00 UhrDonnerstag ......................................................... von 10.00 - 18.00 UhrFreitag ................................................................ von 10.00 - 15.00 Uhr. . . der KFZ-ZulassungsstelleMontag, Dienstag, Mittwoch, Freitag ............. von 8.30 - 12.00 UhrDonnerstag ......................................................... von 8.30 - 12.00 Uhr............................................................................. und 13.30 - 15.00 Uhr. . . der Abfalldeponie Merzig-Fitten, Tel. (0 68 69) 14 01Mittwoch und Donnerstag ............................... von 10.00 - 15.45 UhrFreitag ................................................................ von 10.00 - 17.45 UhrSamstag .............................................................. von 10.00 - 15.45 Uhr. . . der Grünschnittdeponie BioSaar, Tel. (0 68 71) 50 60dienstags und donnerstags .............................. von 9.00 - 12.00 Uhrund ...................................................................... von 13.30 - 16.00 Uhr. . . <strong>des</strong> Heimatmuseums im Öttinger Schlösschen, Am Kleinen MarktTelefon (0 68 71) 20 36Sonntag ............................................................... von 15.00 - 17.00 UhrFührungen für Personengruppen außerhalb dieser Zeit können mitHerr Willy Weinen, <strong>Wadern</strong>, Tel. (06871) 2481, bzw. bei der Stadtverwaltung,Tel. (06871) 507-0, vereinbart werden.. . . Bootsbetrieb Stausee Noswendelwerktags ............................................................. von 14.00 - 20.00 Uhran Sonn- u. Feiertagen ...................................... von 10.00 - 20.00 UhrVoranmeldung (z. B. für Schulen) möglich.Telefon am Boothaus: 5244, Monika Niesen, Telefon 1254.. . . <strong>des</strong> Freiba<strong>des</strong> <strong>Wadern</strong>, Telefon (06871) 20 34täglich ................................................................... von 9.00 - 20.00 Uhrdienstags und donnerstags ............................... von 7.00 - 20.00 UhrBei wechselhaftem Wetter schließt das Bad um 18.00 Uhr, wenn sichzu diesem Zeitpunkt keine Gäste mehr im Bad befinden.Stadtfest <strong>Wadern</strong>er Maad 2007 - AuswertungDer Festausschuss lädt alle Standbetreiber zu einer Auswertungsrundezum Stadtfest 2007 am Montag, 02.07., 19.00 Uhr,in den Ratssaal im Öttinger Schlösschen in <strong>Wadern</strong> ein.Über eine zahlreiche Beteiligung würden wir uns sehr freuen.Der Festausschuss7Sie waren es, sie sind es und sie werden es immer bleiben -„Tuwacken“ halt eben. Die „Tuwacken“ sind eine „junge“ Band,die sich erst Mitte 2006 formierte. Scotty, Guido, Barry, Michelund Volker sind schon über Jahre hinweg in diversen Bands tätig.Diese „Tuwacken“ wollen wieder tanzbare Titel spielen.Was spielen eigentlich diese „Tuwacken“?Eine Mischung aus Schlager und Evergreens, Rock ’n’ Roll &Pop, Party-Stimmungsmusik, Karnevalsmusik, Kölsche Hits bishin zur Volksmusik. Sie werden Titel hören, wie Sie sie schonlange von einer 5-köpfigen Band nicht mehr gehört haben, wiez. B. Titel von Bata Ilic, Chris Roberts, Bernd Clüver, Harpo,Cats, um nur einige aufzuzählen.„Duo Tinitus“Sonntag, 01.07.2007, 17.00 Uhr,Marktplatz <strong>Wadern</strong>Seit nunmehr vier Jahren musizieren das Rollsplitt-UrgesteinNero Faust und der Keyboarder Patrick Barth der ehemaligensaarländischen Coverband gemeinsam mit ihrem Programm.Ob mit Oldies wie „It never rains in Southern California“, aktuellerenTiteln wie z. B. „Crying at the discotheque“ odervielleicht darf’s auch mal was Italienisches sein wie „fuoconel fuoco“? Auch mit deutschen Titeln, NDW oder SchlaGerbringt „Duo Tinitus“ die Zuhörer zum Tanzen und Mitsingen… Für gute Laune und muskelkatergeplagte Tanzbeine ist beim„Duo Tinitus“ jedenfalls gesorgt!Familienfest im StadtparkSonntag, 08.07.2007, 14.00 bis 18.00 UhrDer Kinder- und Jugendtag der Stadt <strong>Wadern</strong> im neuen Gewandund auf einem neuem Platz. Noch fröhlicher, noch vielfältiger,noch interessanter ist das Angebot, dass die Stadt<strong>Wadern</strong> und das Jugendbüro <strong>Wadern</strong> sich ausgedacht haben.Unterstützt wird die Aktion von der Initiative <strong>Wadern</strong> e. V.Vier Stunden Action, Spaß und Unterhaltung verspricht dasim Stadtpark <strong>Wadern</strong> veranstaltete Kinder- und Familienfest.Für Unterhaltung sorgen: „rab’atz“, Kinderjahrmarkt für Großund Klein mit 20 Spielstationen, Hüpfburg für Kinder, Gesichterschminken,Super-Spaß auf der 20 m langen Riesenrollenbahn,Tanzvorführungen, altes Auto anmalen, Straße der Bewegungüber Balken, Leitern, Wippen und Trettellern, Seilgondelüber den Weiher, Scoubidoobänder knüpfen, Wasserspieleu. v. m.Das reichhaltige Essen- und Getränkeangebot sorgt dafür, dasssich auch die Erwachsenen wohl fühlen können und Zeit zumPlaudern haben.Wem das Treiben im Stadtpark zu bunt wird, darf sich bei denWirten am Markt in gepflegter Biergartenatmosphäre erholen.


AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 26/2007 - SEITE 5Datum Art der Veranstaltung Veranstalter Ort30.06.-01.07. Tag der offenen Tür FFW, Löschbezirk Lockweiler Feuerwehrhaus Lockweiler30.06. <strong>Wadern</strong>er Marktsommer - „Tuwacken“ Stadt <strong>Wadern</strong> Marktplatz <strong>Wadern</strong>01.07. Pokal- und Preisschießen für jedermann Schützenverein Reidelbach Schützenhaus Reidelbach01.07. <strong>Wadern</strong>er Marktsommer - „Duo Tinitus“ Stadt <strong>Wadern</strong> Marktplatz <strong>Wadern</strong>08.07. Familienfest im Stadtpark Stadt <strong>Wadern</strong> und Jugendbüro <strong>Wadern</strong> Stadtpark <strong>Wadern</strong>Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte den Veröffentlichungen unter den entsprechenden Stadtteilen.Meldungen für diese Übersicht per Fax an Telefon (06871) 50716 oder per E-Mail an veranstaltungen@wadern.de.informiertHerzlich willkommenim Freizeitzentrum Noswendelzum Jubiläumsfest50 Jahre MGV „Concordia“ NoswendelSchirmherr: Father MathiasSamstag, 30. Juni 2007, 19 UhrKommersabendmit dem MGV „Concordia“ NoswendelKammerorchester MerzigMGV Lockweiler-KrettnichChorgemeinschaft Kirchenchor und „Chorage“Sonntag, 1. Juli 2007:10.30 Uhr Festmesse im Pavillon mit Dr. Father MathiasMitwirkung: MGV Düppenweiler11.30 Uhr reichhaltiges MittagessenUnterhaltung durch MV „Lyra“ Noswendelund MGV Großrosseln14.30 Uhr MV „Lyra“ Jugendkapelle15.00 Uhr Freundschaftssingen mit den Männerchörenaus <strong>Wadern</strong>, Wadrill, Büschfeld und Primstaldem gemischten Chor PrimstalKulturgemeinschaft Löstertalund den „Noswendeler Spatzen“17.00 Uhr musikalische Unterhaltung mit Helmut KochAktuelle Öffnungszeitender Hochwaldalm WadrillBis zum Beginn der Umbauarbeiten wird die Hochwaldalmweiterhin von Frau Ilse Klauck-Baur bewirtschaftet. Die Almhütteist täglich von 12.00 bis 22.00 Uhr geöffnet. Alle Gästesind herzlich willkommen. Weitere Infos bei der Tourist-Informationder Stadt <strong>Wadern</strong> unter Tel. (06871) 5070 oder per E-Mail: touristinfo@wadern.de.Senioren-Betreuung für ältere MenschenAnnika Heizer bietet älteren MenschenUnterstützung in der Haushaltsführung,bei Alltagsgestaltungenund anderen Lebenssituationenan.Aus eigener Erfahrung hat sie dieBedeutung von pflegebedürftigenMenschen in der häuslichen Pflegeerfahren. Anke Heizer war als Pflegehilfein einem Wohn- und Pflegeheimtätig und hat mehrere Jahreehrenamtlich in der Senioren- undKinderbetreuung aktiv mitgewirkt.Diese persönlichen Erfahrungen willsie in ihre Arbeit mit einbringen.Zu erreichen ist Frau Anke Heizer unter der Adresse: Sandhübel58 a, 66687 <strong>Wadern</strong>, Tel. (0178) 6656010.


SEITE 6 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 26/2007


AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 26/2007 - SEITE 7


SEITE 8 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 26/2007


AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 26/2007 - SEITE 9


SEITE 10 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 26/2007


AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 26/2007 - SEITE 11


SEITE 12 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 26/2007Kraftstoff Erdgas auf dem VormarschFrage: Womit wurde der erste Viertaktmotor der Welt, den NikolausAugust Otto in seiner Werkstatt in Gang setzte, betrieben?- Antwort: Mit Gas!Der Ur-Motor kann also getrost als Vorbild für die heutigen modernenErdgasautos gelten. Immer mehr Autofahrer steigen um.Die Zulassungsstatistik belegt: Der Kraftstoff Erdgas ist weiterauf dem Vormarsch. Ende 2006 lag der Bestand der Erdgasautosbei über 50.000. Die Kurve der Erstzulassungen von Erdgasfahrzeugensteigt weiter an.Die Automobilindustrie hat den Trend erkannt. Zwar bieten einigeHersteller immer noch etwas zögerlich neue Erdgasautos an,aber die meisten haben attraktive Modelle im Angebot. Erdgasbietet den Motorkonstrukteuren den Vorteil, dass zwischen demErdgasaggregat und einem Serienbenzinmotor fast kein Unterschiedbesteht. Deshalb lassen sich die Erdgasautos genausogut mit Benzin fahren und haben einen Benzintank zusätzlich anBord.Die steigende Nachfrage sorgte für einen Boom neuer Erdgas-Modelle. Ein paar Beispiele: Fiat Panda, Ford Focus C-Max, CitroenC3, Opel Zafira, VW Caddy , Merce<strong>des</strong> E200 ... Siehe dazuauch: www.erdgasfahrzeuge.de und www.gibgas.de, wo sichauch weitere Links finden.„Sie sind ein schöner Mann“Mittwoch, 04.07.2007Starlight Kino <strong>Wadern</strong>Beginn: 20.30 UhrEintritt: 5,50 Euro„Vom Glück in Gummistiefeln“ -Eine Bauernkomödie, manchmal tollpatschig,aber immer berührend.Der Besondere Film zeigt mit demFilm „Sie sind ein schöner Mann“eine sympathische, sentimentaleKomödie aus Frankreich, die dortzum Überraschungshit avancierteund mehr als 5 Millionen Zuschauerin die Kinos lockte. Die Geschichtevon einem griesgrämigen Mittfünfziger,der sich eine Frau aus dem Osten sucht, verfügt über vielCharme und bodenständigen Witz.Der Film ist rundum eine herzerwärmende Komödie mit Tiefgang,wunderbares Schauspielerkino, das ganz ohne spektakuläre ActionundBett-Szenen auskommt und trotzdem 97 Minuten lang vorzüglichunterhält. Es gibt viel zum Lachen, einiges zum Schmunzelnund ein bisschen was zum Nachdenken. Unbedingt sehenswert!„Der Besondere Film“ ist eine gemeinsame Veranstaltung <strong>des</strong> Kulturamtesder Stadt <strong>Wadern</strong> und <strong>des</strong> Jugendbüros <strong>Wadern</strong>-Weiskirchensowie der Filmtheaterbetriebe Dubois. Ab sofort ist es möglich,Karten zu reservieren. Infos und Reservierungen zum „BesonderenFilm“ gibt’s im Kreisjugendamt, Tel. (06861) 80165.Familienspaß im StadtparkAm Sonntag, 08. Juli, verwandelt sich der <strong>Wadern</strong>er Stadtpark inder Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr in ein riesengroßes Spielparadies.Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr findet der Familienspaß imStadtpark in diesem Jahr zum zweiten Mal statt. Vier Stunden Action,Spaß und Unterhaltung verspricht das vom Jugendbüro <strong>Wadern</strong>-Weiskirchenin Kooperation mit der Stadt <strong>Wadern</strong> und der Initiative<strong>Wadern</strong> e. V. veranstaltete Kinder- und Familienfest. Zu denHauptattraktionen <strong>des</strong> Nachmittags gehören der „rabatz“-Kinderjahrmarktmit insgesamt 20 abwechslungsreichen Spielstationensowie die 20 Meter lange Riesenrollenbahn und das Riesentrampolin.Auf der Straße der Bewegung können die Kinder ihr Geschickbeim Balancieren über Balken, Leitern und Wippen unter Beweisstellen, sich auf der Hüpfburg austoben, beim Jakkolo, Tischfußballoder Riesen-Vier-Gewinnt wetteifern, auf einer Seilgondel über denSee gleiten oder am Kreativangebot teilnehmen. Die Besucher <strong>des</strong>Festes können sich auf tolle Angebote freuen. Zahlreiche Kooperationspartner,wie die Polizeiinspektion <strong>Wadern</strong>, die Jugendfeuerwehr<strong>Wadern</strong>, die THW-Jugend <strong>Wadern</strong>, der Schachclub „Turm“<strong>Wadern</strong> oder der Karnevalsverein Noswendel bieten attraktive Aktionenan. Auf dem Programm stehen u. a. eine Schminkecke, Bastelnmit Gips sowie jede Menge Wasserspiele. Die Central-GarageWilhelm stellt zudem ein Auto zur Verfügung, welches die Kindernach ihren eigenen Vorstellungen bemalen dürfen. Sämtliche SpielundKreativangebote sind kostenlos.Die Veranstaltung verspricht aber nicht nur Kindern und Jugendlichenaller Altersgruppen jede Menge Spiel und Spaß, auch die Erwachsenenkönnen sich bei Kaffee, Kuchen und Rostwürstchen dieZeit vertreiben.Der Erlös aus dem Essens- und Getränkeverkauf kommt der Initiative<strong>Wadern</strong> e. V. zugute und fließt im Rahmen der Umgestaltung <strong>des</strong><strong>Wadern</strong>er Stadtparks zu einer Begegnungsstätte für Groß und Kleinin die Errichtung eines Klettergartens, der das Freizeitangebot imStadtpark ergänzen soll.Nähere Infos zum „Familienspaß im Stadtpark“ sind bei MarionLauer-Hoff im Jugendbüro <strong>Wadern</strong>-Weiskirchen, Oberstraße 9, 66687<strong>Wadern</strong>, Tel. (06871) 8377, erhältlich.SV BardenbachSa., 30.06., ab 9.00 Uhr Arbeitseinsatz auf dem SportplatzDi., 03.07., 18.00 Uhr, 1. FC Schmelz - SV Bardenbach in HüttersdorfDer VorstandAH: Samstag, 30.06., AH-Hochwaldpokal in Konfeld. Wir spielen um14.10 Uhr gegen die AH Wadrill und um 18.50 Uhr gegen die AHLöstertal. Treffpunkt: 13.30 Uhr in Konfeld.Musikverein „Harmonie“ BardenbachSchülerorchester - Vor den Sommerferien finden keine Proben mehrstatt.Wir wünschen allen erholsame Ferien.


AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 26/2007 - SEITE 13Jugendorchester - Der letzte Auftritt vor den Ferien ist am Freitag,06. Juli, um 18.00 Uhr anlässlich der Einweihung <strong>des</strong> Kunstrasenplatzes<strong>des</strong> SV Bardenbach. Treffen inkl. vorheriger Probe ist freitagsum 16.30 Uhr im Bürgerhaus. Wer verhindert ist, melde sichbitte rechtzeitig bei Iris, Tel. 2292.Großes Orchester - Termine:Do., 28.06., 18.00 Uhr: BühnenaufbauFr., 29.06., 19.00 Uhr: GeneralprobeSa., 30.06., 13.00 Uhr: Aufbau und Schmücken der Halle,17.30 Uhr: Treffen zum EinstimmenSo., 01.07., 9.30 Uhr: Frühstück in der Schlossberghalle mit anschl.AbbauVon 18.00 bis 19.00 Uhr Auftritt auf dem Jubiläumsfest <strong>des</strong> MV Kostenbach.Abfahrt ist um 17.15 Uhr in roter Uniform vor GasthausMichely.Sa., 04.08.: Geburtstagsständchen zum 50. Geburtstag für unserenBassisten GerdSo., 05.08., 17.00 bis 19.00 Uhr: Sommerfest der Wasserfreunde <strong>Nunkirchen</strong>Vom 08. bis einschl. 22. Juli sind Ferien.Jubiläumskonzert - Anlässlich <strong>des</strong> 75-jährigen Bestehens veranstaltetder MV Bardenbach am Samstag, 30.06., um 19.00 Uhr einJubiläumskonzert in der Schlossberghalle Büschfeld. Unter der Leitung<strong>des</strong> Dirigenten Winfried Umlandt wurde ein abwechslungsreichesund umfangreiches Programm zusammengestellt, zu dem alleFreunde der Musik recht herzlich eingeladen sind.Der Vorstand75JahreMusikverein „Harmonie“Bardenbach e. V.Kath. Berg-, Hütten- undFabrikarbeiterverein „St. Barbara“ WadrillAuf die Veröffentlichung unter dem Stadtteil Wadrill wird hingewiesen.Jubiläums-KonzertLeitung: Winfried UmlandtSamstag, 30. Juni,19.00 Uhr,SchloßberghalleBüschfeldAngelsportverein Bardenbach e. V.Am Samstag, 30.06., findet an unserer Weiheranlage ein Arbeitseinsatzstatt. Mitzubringen sind Mähwerkzeuge, Harken und Rechen.Wir bitten um rege Teilnahme. Beginn: 9.00 Uhr. Der VorstandSC „Fortuna“ BüschfeldAH-Stadtpokal vom 30.06. bis 01.07.2007 in KonfeldSamstag, 30.06.AH Weiskirchen - AH Büschfeld, Anstoß: 17.05 UhrAH Rappweiler - AH Büschfeld, Anstoß: 19.25 UhrTreffpunkt: 16.00 Uhr, Sportplatz BüschfeldVolker LeidingerTennisfreunde BüschfeldDas Spielprogramm unserer Mannschaften am 30.06.:Herren 50, Bezirksliga: SG Bardenb./Büschfeld 1 - Diefflen 1, Spielort:BüschfeldDamen 50, Bezirksliga: SG Bardenb./Büschfeld 1 - Noswendel 1,Spielort: BardenbachWir wünschen beiden Mannschaften viel Erfolg.Der VorstandGKV e. V. und „Burgschützen“ Büschfeld e. V.4. Historisches Sommerfest - Am Samstag, 30. Juni, und Sonntag,01. Juli, veranstalten der GKV e. V. und die „Burgschützen“ Büschfelddas 4. Historische Sommerfest im Schlosspark in Büschfeld. AmSamstag findet um 19.00 Uhr ein Böllerschießen statt, anschließendDämmerschoppen. Sonntag ab 10.00 Uhr Frühschoppen, 12.00 Uhr:Mittagessen mit Erdbraten mit Beilage, Erbseneintopf mit und ohneWurst, Stippchen mit Specksoße und Sauerkraut, Bratwurst, Currywurst,Fritten, anschließend Kaffee und Kuchen, ca. 17.00 Uhr Wildschweinvom Grill (Keulen), ab 14.00 Uhr Bogenschießen für jedermann/-frauund Pferdereiten für Kinder.Wir laden Sie recht herzlich zum Besuch unseres Sommerfestes ein.Auf Ihr Kommen freuen sich die Vorstände.Freier Jugendclub BüschfeldDo., 28.06.: Dienst: Tacka - Philipp L.Do., 05.07.: Dienst: Jessica - TinaWer seinen Dienst nicht machen kann, hat selbst für Ersatz zu sorgenund sich bei Tina abzumelden.Öffnungszeiten: donnerstags, 20.00 bis 23.00 UhrDer Vorstandkfd - Kath. Frauengemeinschaft Deutschlands„Maria Himmelfahrt“ Büschfeld/ÜberlosheimUnser letzter Kaffeenachmittag vor der Sommerpause ist am Dienstag,03. Juli, ab 15.00 Uhr im Pfarrhaus Büschfeld. Neben selbst gebackenemKuchen und duftendem Kaffee „servieren“ wir IhnenErzählungen und Geschichten unter dem Motto „Sommer, Sonne,Ferienzeit“. Wir freuen uns auf euer Kommen.Der VorstandBerg- und Hüttenarbeiterverein„St. Barbara“ Büschfeld e. V.Am Sonntag, 01.07., fahren wir zum 100-jährigen Jubiläum nachKostenbach. Die Abfahrt mit eigenem Pkw erfolgt um 8.30 Uhr. Treffpunktist das Hotel „Am Schlossberg“. Dort wird auch eingeteilt,wer mit wem fährt. Wer Interesse am Mitfahren hat, den bitte ich,sich bei mir zu melden. Wir werden um 9.30 Uhr den Festgottesdienstbesuchen, anschließend gemeinsamer Marsch zum Festzelt.Mittagessen werden wir gemeinsam im Festzelt in Kostenbach. Wirfahren in Uniform mit Fahnenabordnung.Helmut Krämer, 1. Vorsitzender, Tel. (06874) 310Ortsvorsteher Horst Albert, Dagstuhl,Krippwiesstraße 14, Tel. 0 68 71 / 72 27CDU-Ortsverband <strong>Wadern</strong> und DagstuhlAuf die Veröffentlichung unter dem Stadtteil <strong>Wadern</strong> wird hingewiesen.Sportverein „Rot-Blau“ BüschfeldDie nächste Vorstandssitzung findet am Freitag, 29.06., um 19.00Uhr im Foyer der Schlossberghalle statt.Trainingszeiten:Mo.: Volleyball Hobby, 19.30-21.30 UhrDi.: Volleyball Jugend, 18.00-20.00 UhrDi.: Volleyball Herren, 20.00-22.00 UhrMi.: Tae Bo (Grundschule <strong>Nunkirchen</strong>), 19.00-20.00 UhrDo.: Aerobic/Pilates, 20.00-22.00 UhrDo.: Tischtennis Jugend, 19.00-20.00 UhrDo.: Tischtennis Aktive, 20.00-22.00 UhrOrtsvorsteher Reinhold Gimmler, Gehweiler,Zum Preußenkopf 13, Tel. 0 68 71 / 78 83Sozialverband VdK Saarland - Ortsverband WadrillAuf die Veröffentlichung unter dem Stadtteil Wadrill wird hingewiesen.


SEITE 14 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 26/2007VfB AltlandSo., 01.07., 10.00 Uhr: Trainingsauftakt der I. und II. Mannschaft aufder Sportanlage Dornbergstadion mit Vorstellung und Begrüßungder neuen Spieler. Gleichzeitig bieten wir einen schönen Frühschoppenfür interessierte Zuschauer an.Sa., 07.07., Dornbergstadion Altland, 16.30 Uhr: SV Hasborn - U.N.Käerjeng ’97 (Saarland-Pokalsieger und DFB-Pokalteilnehmer 2007- 1. Liga Luxemburg und UEFA-Pokalteilnehmer 2007)AH - Am Samstag, 30.06., nehmen wir am Hochwald-Pokalturnierfür AH-Mannschaften in Konfeld teil und spielen um 15.20 Uhr gegenLockweiler und um 17.40 Uhr gegen Konfeld.Der VorstandFreiw. Feuerwehr - Löschbezirk LockweilerVon Samstag, 30.06., bis Sonntag, 01.07., feiert der Lbz. Lockweilerden Tag der offenen Tür. Hierzu möchten wir die Bevölkerung rechtherzlich einladen.Am Samstag findet ab 11.00 Uhr eine Überprüfung der Feuerlöscherdurch die Firma Klaus Damde aus Dillingen statt. Feuerlöscher undRauchmelder können Leben retten.Wir freuen uns auf ihren Besuch!Ihre Freiwillige Feuerwehr LockweilerTurnverein Lockweiler-KrettnichBeachvolleyball-Turnier - Der Turnverein lädt zu einem Beachvolleyball-Turnierfür Hobbymannschaften auf die Beachanlage amSportplatz am Freitag und Samstag, 06. und 07. Juli, ein. Los gehtes, je nach Meldezahlen, freitags um 17.00 Uhr und samstags um13.00 Uhr. Es spielen Vierermannschaften gegeneinander, wobeiimmer min<strong>des</strong>tens zwei Frauen auf dem Feld sein müssen. Maximalzwei aktive Spieler sind pro Mannschaft zugelassen. Zudemdarf nur in einer Mannschaft gespielt werden. Das Startgeld beträgt10,00 Euro.Anmel<strong>des</strong>chluss ist am 28. Juni. Anmeldungen bei Ines Reus-Maier,In der Grät 6, Lockweiler, Tel. (06871) 8928, oder per E-Mail:volleyball@tvlockweiler.de.Lauftreff - Der Turnverein Lockweiler-Krettnich hat einen Lauftreffgegründet unter dem Leitgedanken „Gemeinsam läuft es besser“.Nächstes Training ist am Mittwoch, 19.00 Uhr. Treffpunkt ist an derMehrzweckhalle Lockweiler. Der Lauftreff richtet sich sowohl anAnfänger als auch an Fortgeschrittene. Unterschiedliche Streckenwerden angeboten. Weitere Interessenten sind herzlich willkommen.Beachvolleyball - Beachvolleyball für jedermann heißt es jedenMittwoch ab 18.30 Uhr auf dem Beachvolleyballplatz <strong>des</strong> Turnvereinsam Sportplatz. An diesem Abend kann jeder, der Interesse am Beachenhat, mitspielen und mittrainieren. Die Teilnahme ist kostenlos.Sportabzeichentreff - Wer das Sportabzeichen machen will, ist beimTurnverein Lockweiler-Krettnich in guten Händen. Training istimmer freitags um 17.30 Uhr auf dem Sportplatz und nach telefonischerVereinbarung mit Hansjörg Schmidt, Tel. (06887) 923422, (0171)4500715.Der VorstandTheaterverein Lockweiler-Krettnich50 Jahre Theaterverein - Der Theaterverein Lockweiler-Krettnichbedankt sich ganz herzlich bei allen Mitwirkenden, allen Helfern,Freunden, Gönnern und Besuchern der Jubiläumstage zum 50-jährigenBestehen <strong>des</strong> Vereins. Vielen Dank für die Unterstützung.Karl-May-Festspiele - Abfahrt für den Besuch der Karl-May-Festspielein Pluwig ist am Sonntag, 08.07., 13.00 Uhr. Der Bus fährt um13.00 Uhr in Krettnich ab und fährt anschließend alle Haltestellenin Lockweiler an, bevor es weiter Richtung Trier geht. Rückkehr istwohl gegen Mitternacht.Der VorstandTTC Lockweiler-KrettnichVerkauf am Noswendeler See - Der TTC Lockweiler-Krettnich übernimmtam Sonntag, 01. Juli, die Bewirtung auf der Seeterrasse amNoswendeler See. Angeboten werden ein reichhaltiges Kuchenbuffet,Kaffee und neben alkoholfreien Getränken gezapftes Bier vomFass. Vom Frühschoppen bis zum Abend werden wir für Sie da sein.Mitglieder und Freunde <strong>des</strong> Vereins sowie Gäste aus nah und fernsind herzlich eingeladen, am 01.07. bei hoffentlich gutem Wetterein paar frohe Stunden am See in Noswendel zu verbringen.Der VorstandWanderfreunde Lockweiler-KrettnichAm kommenden Wochenende nehmen wir an folgenden Volkswanderungenteil:Samstag, 30.06., Rissenthal, Abfahrtszeit: 13.00 UhrSonntag, 01.07., Thalexweiler, Abfahrtszeit: 8.00 UhrDer VorstandPfarrheim LockweilerIm Pfarrheim Lockweiler sind noch Termine für private Feiern, Veranstaltungenund Versammlungen frei. Neben dem großen Saal mitKüche ist auch der Kellerraum mit Pizzaofen ideal für Vereins- undFamilienfeiern.Weitere Informationen und Terminvereinbarungen über ElisabethBirtel, Tel. (06871) 1467 oder (0170) 2954491.Frauentreff KrettnichUnser nächstes Treffen findet am Dienstag, 03.07., um 15.30 Uhr imDGH statt. Wir laden dazu herzlich ein und freuen uns über regenBesuch.Wir wünschen allen, die zurzeit aus gesundheitlichen Gründen verhindertsind, an unseren Treffen teilzunehmen, alles Gute und guteBesserung.Musikverein „Harmonie“ Lockweiler-Krettnich e. V.Am Sonntag, 01. Juli, gestalten wir den Frühschoppen beim „Tagder offenen Tür“ unserer Feuerwehr. Treffpunkt ist um 10.45 Uhram Feuerwehrgerätehaus (rotes T-Shirt anziehen). Am Sonntagabendfahren wir zum Jubiläumsfest unserer Musikfreunde nach Kostenbach(Einheitskleidung!). Treffpunkt zur gemeinsamen Fahrt mitPrivat-Pkws um 18.00 Uhr am Kindergarten.Terminhinweis: So., 08.07., Gartenfest <strong>des</strong> MV Gresaubach, Abfahrt:15.00 UhrMännergesangverein Lockweiler-KrettnichAm Samstag, 30.06., nehmen wir um 19.00 Uhr am Kommersabend<strong>des</strong> MGV „Concordia“ Noswendel zum 50-jährigen Vereinsjubiläumteil. Wir treffen uns um 16.50 Uhr im Freizeitzentrum in Noswendelnoch zu einer gemeinsamen Probe mit dem MGV Noswendel(in Einheitskleidung).Bitte Fahrgemeinschaften bilden.Der VorstandGehöferschaft LockweilerUnser diesjähriges Gehöferschaftsfest findet am Samstag, 07.07., ab15.00 Uhr an der Jagdhütte in Nuhweiler statt. Die Miteigentümer/innen können sich noch bei W. Klauck, Tel. 4535, oder K. Becker,Tel. 5281, anmelden.Es ist beabsichtigt, vorher noch das durch die Gehöferschaft Lockweilererneuerte Eulenkreuz einsegnen zu lassen. Der genaue Zeitpunktwird noch bekannt gegeben.Der VorstandHufeisenwerfer gesuchtDer Reit- und Fahrverein Lindenhof Nuhweiler e. V. veranstaltet am15. Juli sein diesjähriges Sommerfest. Dabei findet auch ein Hufeisen-Wettwerfenstatt.1. Preis: 10er-Karte Freigetränke, 2. Preis: 5er-Karte Freigetränke,3. Preis: 3er-Karte Freigetränke.Beginn ist um 10.00 Uhr, Startgebühr: 1 Euro. Anmeldungen nimmtdie Reiterklause während der Öffnungszeiten täglich ab 15.00 Uhrgerne entgegen!Mitmachen lohnt sich, denn jeder Teilnehmer erhält ein Freigetränk.Gehöferschaft KrettnichUnser diesjähriger Familiennachmittag der Gehöferschaft Krettnichist am Samstag, 07. Juli, an der Bungertshütte in Krettnich. AlleMiteigentümer mit ihren Familien sind hierzu herzlich eingeladen.Wegen den Vorbereitungen zu diesem Nachmittag benötigen wird dieTeilnehmerzahl. Bitte um Anmeldung bis Dienstag, 03. Juli, bei RudiBirtel, Tel. (06871) 2174, oder Joachim Wilhelm, Tel. (06871) 7277.Der Gehöferschaftsvorsteher: Rudi BirtelSPD-OrtsvereinLockweiler-Krettnich-Altland-NuhweilerAm 06. Juli beabsichtigen wir einen Spaziergang durch unseren Ortund anschließend einen Dämmerschoppen in einem Gasthaus. DieRoute wird nächste Woche bekannt gegeben. Es wäre schön, wennwir möglichst viel Präsenz zeigen würden.Der Vorstandamtsblatt@wadern.de


AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 26/2007 - SEITE 15Ortsvorsteher Wolfgang Maring, Löstertal,In der Mühlengasse 6, Tel. 0 68 71 / 92 19 10SV LöstertalUnsere Jugendmannschaften bestreiten in der nächsten Wochefolgende Spiele:So., 01.07.: Teilnahme von F1-Jgd. und G-Jgd. am Turnier in Hüttersdorf.Spielbeginn F1-Jgd. um 11.00 Uhr, G-Jgd. um 10.30 Uhr.Wir wünschen unseren Mannschaften viel Erfolg!Trainingsbeginn - Der Trainingsbetrieb der Aktiven für die kommendeSaison beginnt am Donnerstag, 28.06., um 18.30 Uhr. DerTrainer freut sich auf eine rege und motivierte Teilnahme aller Spieler.Unser Dorf spielt Fußball - In diesem Jahr veranstalten wir wiederdas traditionelle Turnier „Unser Dorf spielt Fußball“ vom 26.07. biszum 29.07., zu dem wir alle Vereine, Gruppen und Straßenmannschaften<strong>des</strong> Löstertals herzlich einladen, mit ein oder mehrerenMannschaften teilzunehmen.Wir spielen natürlich Fußball, wobei wir zusätzlich einige Sonderspielegeplant haben, die nicht unbedingt direkt was mit Fußballzu tun haben und die damit den fußballerisch weniger versiertenMannschaften eine zusätzliche Chance bieten, beim Kampf um dieersten Plätze ordentlich mitzumischen. Die Fußballspiele werdenauf kleinem Feld auf unserem Rasenplatz durchgeführt (außer beiRegen, dann weichen wir auf den Hartplatz aus), die Spieldauerbeträgt 2x 10 Minuten. Jede Mannschaft spielt mit 4 Feldspielern +Tormann, damit sind min<strong>des</strong>tens 5 Spieler (Min<strong>des</strong>talter 14 Jahre)pro Mannschaft erforderlich. Damenmannschaften bzw. Mannschaften,in denen permanent Frauen mitspielen, werden separat gewertetbzw. erhalten Bonuspunkte. Anmeldungen nimmt Joachim Piroth,Tel. (06871) 91220 oder (06871) 8548, entgegen. Anmeldungenkönnen bis zum 21.07.2007 gegen Zahlung einer Startgebühr von10,- Euro vorgenommen werden.Am 22.07. werden dann um 18.00 Uhr in unserem Clubheim die Gruppenausgelost.Die Vorrundenspiele finden am Donnerstag, 26., Freitag, 27., undSamstag, 28., jeweils ab 18.00 Uhr statt, die Finalspiele werden amSonntag, 29., ab 15.00 Uhr durchgeführt.Natürlich werden die Siegermannschaften mit interessanten Preisenbelohnt: 1. Platz: 100,- EUR plus Wanderpokal, 2. Platz: 50,-EUR, 3. Platz: 30,- EUR, 4. Platz: 2 „Dreiecke“ Bier.Ergänzend wurden folgende Einlagenspiele organisiert:Sa., 28.07., 16.00 Uhr: SV Mettlach - 1. FC ReimsbachSo., 29.07., 16.30 Uhr: 1. Ma. SV Löstertal - 1. Ma. FC WadrillWir freuen uns auf ein paar spannende und fröhliche Tage.Der VorstandAbteilung AH - An diesem Wochenende, Samstag und Sonntag,30.06./01.07., findet in Konfeld der diesjährige AH-Hochwaldpokalstatt.Wir treten am Samstag, 30.06., in der Vorrunde um 16.30 Uhr gegenWadrill und um 18.50 Uhr gegen Bardenbach an. Sollten wir hier weiterkommen,geht es dann sonntags ab 14.00 Uhr nachmittags weiter.Über Unterstützung würden wir uns freuen.Christian, Tel. (06871) 8581; simonundkids@t-online.deTurnverein LöstertalVom 09.07. bis 18.08. sind große Ferien. Da die Halle während dieserZeit geschlossen ist, finden keine Übungsstunden statt. Wirwünschen allen eine schöne Ferienzeit!Der VorstandTC LöstertalSpieltermineDamen 30: 30.06., 13.00 Uhr, Sls.-Fraulautern 1 - TC LöstertalHerren 30: 30.06., 13.00 Uhr, TC Löstertal - TC Schwalbach-Griesborn1Bambini: 01.07., 9.00 Uhr, TC Löstertal - SG Dillingen/BW Saarlouis 4Juniorinnen U18: 01.07., 14.00 Uhr, TC Löstertal - TuS 1872 Wadgassen1Wir wünschen unseren Mannschaften viel Erfolg.Der VorstandSchützenverein Hubertus Rathen e. V.Am 01. Juli werden wir unsere Freunde <strong>des</strong> Musikvereins Kostenbachund <strong>des</strong> Berg- und Hüttenarbeitervereins „St.-Barbara-Bruderschaft“Kostenbach-Oberlöstern an ihrem Festumzug unterstützen.Wir treffen uns um 9.00 Uhr in unserer Uniform auf dem August-Burr-Platz in Kostenbach und werden anschließend gemeinsam dieFestmesse besuchen. Danach werden wir uns die Gemütlichkeitbeim Frühschoppen nicht entgehen lassen.Der VorstandKGL - Kulturgemeinschaft LöstertalAm Freitag, 29. Juni, umrahmen wir den bayrischen Abend unsererMusikfreunde aus Kostenbach, die ihr 80-jähriges Jubiläumsfestfeiern. Wir treffen uns hierzu um 19.40 Uhr im Festzelt. Uniform:orange, schwarz. Wir wünschen dem MVK als auch dem Berg- undHüttenarbeiterverein Kostenbach/Oberlöstern, der zeitgleich sein100-jähriges Bestehen begeht, für die Zukunft alles Gute.Am Sonntag, 01. Juli, spielen wir in Serrig anlässlich der Blasmusiktageden Frühschoppen. Abfahrtzeiten <strong>des</strong> Busses sind wie folgt:Rathen: 9.50 Uhr (Dorfmitte), Oberlöstern: 9.55 Uhr, Löstertalhalle:10.00 Uhr. Uniform: blau, weiß, schwarz.Barbara Wahl, SchriftführerinBerg- und Hüttenarbeiterverein/„St.-Barbara“-Bruderschaft Kostenbach-OberlösternDer Berg- und Hüttenarbeiterverein/„St.-Barbara-Bruderschaft Kostenbach-Oberlösternfeiert sein 100-jähriges Bestehen, verbundenmit dem 37. Diözesantreffen der Arbeitsgemeinschaft der St. Barbarabruderschaftenin der Diözese Trier in einem gemeinsamenZeltfest vom 29. Juni bis zum 01. Juli mit dem Musikverein Kostenbach,der sein 80-jähriges Bestehen hat, in Kostenbach an der Lösterbrückeauf dem neu erstellten Festplatz.Programm für unsere Feier am Sonntag, 01. Juli09.00 Uhr: Eintreffen der Gastvereine mit ihrer Fahnenabordnungauf dem August-Burr-Platz09.15 Uhr: Kranzniederlegung am Ehrenmahl - gemeinsamer Gangzur Pfarrkirche09.30 Uhr: Festhochamt in der Herz-Jesu-Pfarrkirche; anschließendgemeinsamer Marsch mit den Musikfreunden aus Wadrill zum Festzeltauf dem Festplatz zu einer FeierstundeBegrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Herrn Klaus-Josef MüllerGroßworte <strong>des</strong> 1. Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft der St. Barbarabruderschaftenin der Diözese Trier, Herrn Hans Joachim BärGrußworte unseres Präses und Schirmherrn, Herrn Pastor JakobSpaniolGrußworte <strong>des</strong> Bürgermeisters der Stadt <strong>Wadern</strong>, Herrn Fredi DewaldGrußworte <strong>des</strong> 1. Vorsitzenden <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong>verban<strong>des</strong> Berg-, Hütten-und Knappenvereine <strong>des</strong> Saarlan<strong>des</strong> e. V., Herrn Klaus Hiery,GratulationskurNach dem Mittagessen, ab 12.30 Uhr, geben die Bergmusikantender Bergkapelle der DSK Saar ein Konzert, hier dann auch die Ehrungfür langjährige Mitgliedschaft in unserem Verein14.00 Uhr: Unterhaltung mit der Volkskapelle Oberkirchenca. 15.00 Uhr: Ausklang BergmannsfestWeitere Unterhaltung und Ehrenspielen zum 80-jährigen Jubiläum<strong>des</strong> Musikvereins Kostenbach.Zu diesen Festtagen ist die gesamte Bevölkerung recht herzlich eingeladen.Musikverein Kostenbach e. V.80 Jahre Musikverein KostenbachFestprogrammFreitag, 29. Juni: Bayrischer Abend mit viel Gaudi und verschiedenenWettkämpfen. Hierzu suchen wir Mannschaften mit je 4 Mitspielern(Männer und/oder Frauen). Es können sich sowohl Vereins-, Straßen-, Hobby- und Thekenmannschaften aus dem Löstertal anmelden.Die Anmeldung bitte an Herrn Patrick Lauer, Telefon: 8513.Musikalische Unterhaltung durch den Musikverein Buweiler.Samstag, 30. Juni:Geburtstagsparty20.00 Uhr: Eröffnung durch den Musikverein KostenbachBegrüßung durch den 1. VorsitzendenEhrung der aktiven Musiker durch den BSM21.00 Uhr: Kolpingkapelle Nonnweiler22.00 Uhr: Musikverein Morscholzab 23.00 Uhr: Tanz mit DJ KunoSonntag, 01. Juli:100 Jahre Berg- und Hüttenarbeiterverein „St.-Barbara“-BruderschaftKostenbach/Oberlöstern09.00 Uhr: Eintreffen der Vereine auf dem August-Burr-Platz09.15 Uhr: Kranzniederlegung am Ehrenmal auf dem August-Burr-Platz09.30 Uhr: Festgottesdienst in der Herz-Jesu-Pfarrkirche, anschließendgemeinsamer Marsch mit den Musikfreunden Wadrill zumFestzelt auf den FestplatzFrühschoppen mit den Musikfreunden WadrillBegrüßung durch den 1. VorsitzendenEhrung verdienter und langjähriger Mitglieder12.00 Uhr: Mittagessen (Erbsensuppe mit Sauerkraut 3,50 Euro;Erbsensuppe mit Sauerkraut und Wurst 4,50 Euro; Schnitzel mitSpätzle und Gemüse 6,50 Euro; Spießbraten mit Spätzle und Gemüse6,50 Euro)12.30 Uhr: Konzert der Bergmusikanten der Bergkapelle14.00 Uhr: Unterhaltung mit der Volkskapelle Oberkirchen15.00 Uhr: Ausklang BergmannsfestWeitere Unterhaltung und Ehrenspielen zum 80-jährigen Jubiläum<strong>des</strong> Musikvereins Kostenbach14.00 bis 18.00 Uhr: Kinderprogramm15.00 Uhr: Musikverein „Harmonie“ Wahlen16.00 Uhr: Musikverein Gusenburg17.00 Uhr: Jugendorchester Löstertal18.00 Uhr: Musikverein „Harmonie“ Bardenbach


SEITE 16 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 26/200719.00 Uhr: Musikverein Lockweiler-KrettnichAn allen Festtagen ist die gesamte Bevölkerung <strong>des</strong> Löstertals undUmgebung recht herzlich eingeladen.Musikprobe - Die letzte Probe vor den Ferien ist am 05.07. Wie inden letzten Jahren werden wir auch an diesem Abend zusammengrillen. Zu dieser Probe sind auch alle Kinder in der Ausbildung mitihren Eltern und Geschwistern eingeladen. Wir treffen uns um 19.00Uhr an der alten Schule in Kostenbach.Sommerferien - In der Zeit vom 06.07. bis 08.08. findet keine Musikprobestatt. Die erste Probe ist wieder am Donnerstag, 09.08., um19.00 Uhr.Der VorstandCDU-Ortsverband LöstertalAm kommenden Wochenende begeht der Musikverein Kostenbache. V. sein 80-jähriges, der Berg- und Hüttenarbeiterverein Kostenbach/Oberlösternzeitgleich sein 100-jähriges Bestehen. Beide Vereinesind seit Jahrzehnten fest im kulturellen Leben <strong>des</strong> Löstertalsverankert. Ich wünsche den Vereinen schöne und erfolgreiche Festtageund für die Zukunft alles Gute. Der CDU-Ortsverband wird siehierbei nach Kräften unterstützen.Vorstandssitzung - Die nächste Vorstandssitzung findet am Freitag,03. August, um 19.00 Uhr statt. Ort und Tagesordnung werdennoch rechtzeitig mitgeteilt. Ich bitte um entsprechende Terminvormerkung.Markus Lermen, VorsitzenderOrtsvorsteher Hans-Peter Großmann, Morscholz,Im Wäldchen 6, Tel. 0 68 71 / 63 75 83Gehwege schützen FußgängerGehwege sind dazu da, Fußgängern Schutz zu bieten. Oft ist diesjedoch nicht möglich, weil entweder Pflanzenwuchs oder aber Fahrzeugedie Gehwege versperren.Ich bitte die Grundstückseigentümer, Bäume, Sträucher und Heckenso zu pflegen, dass die Benutzung der Gehwege nicht durch Pflanzenwuchseingeschränkt wird. Diese Bitte richte ich auch an dieEigentümer nicht bebauter Grundstücke.Bei einigen Anwesen habe ich festgestellt, dass die Straßenrinnederart mit Gras überwuchert ist, sodass ein ordnungsgemäßes Ableiten<strong>des</strong> Oberflächenwassers nicht mehr gewährleistet ist. DesWeiteren besteht auch eine Verkehrsbehinderung für den Fußgängerverkehr.Gemäß § 1 der Satzung der Stadt <strong>Wadern</strong> über die Reinigungund Reinhaltung der öffentlichen Straßen, Wege und Plätzeobliegt die Pflicht zur ordnungsgemäßen Reinigung der dem öffentlichenVerkehr dienenden Straßen, Geh- und Radwege sowie derStraßenrinnen innerhalb der geschlossenen Ortslage den Eigentümernder an diese Straße und Wege angrenzenden bebauten undunbebauten Grundstücke.Es müsste doch für jeden möglich sein, die Straßenrinnen und Gehwegeso zu säubern, dass das Dorfbild nicht in Mitleidenschaft gezogenwird. Im Namen der Fußgänger appelliere <strong>des</strong>halb nocheinmal an die Eigentümer der betroffenen Grundstücke, die Missständezu beseitigen. Andererseits danke ich all denjenigen, diemit der vorbildlichen Pflege ihrer Außenanlagen zur Verschönerungunseres Dorfbil<strong>des</strong> und zur Verkehrssicherung beitragen.Pflege der Verkehrsinseln in der„St.-Wolfgang-Straße“ und der Straße „Im Hufengarten“Liebe Anwohner der oben genannten Straßen! Dem Baubetriebshofder Stadt <strong>Wadern</strong> ist es mit der dünnen Personaldecke leidernicht mehr möglich, alle Grünflächen und Verkehrsinseln in der Stadt<strong>Wadern</strong> ordnungsgemäß zu pflegen. Einige Anwohner haben bereitsBereitschaft signalisiert, sich an der Pflege der Verkehrsinseln zubeteiligen.Ich bitte euch daher, zusammen mit euren Nachbarn die jeweiligeVerkehrsinsel vor euren Anwesen in gewissen Abständen von Unkrautzu befreien. Ich denke, es ist auch in eurem Interesse, dassdie Straßen in einem gepflegtes Bild erscheinen.Kinderspielplatz am DorfplatzEs werden immer wieder Verschmutzungen <strong>des</strong> Kinderspielplatzesam Dorfplatz festgestellt. Hier möchte ich an alle Veranstalter vonFesten auf dem Dorfplatz oder im Bürgerhaus appellieren, nach jederVeranstaltung den Dorfplatz und insbesondere den Kinderspielplatzvon Unrat und Glasflaschen bzw. Glasscherben zu reinigen.Des Weiteren wurde festgestellt, dass einige Hundebesitzer denKinderspielplatz als Hundetoilette missbrauchen. Ich bitte die Hundehalterim Namen unserer Kinder dafür Sorge zu tragen, diesenMissstand abzuschaffen und gegebenenfalls den Hundekot mit geeignetenBehältnissen zu entfernen.Pflege von öffentlichen Flächen und EinrichtungenAn dieser Stelle möchte ich mich bei all denjenigen Mitbürgerinnenund Mitbürgern recht herzlich bedanken, die Patenschaften zur Pflegevon Wegekreuzen, Friedhofskreuzen, Blumenschmuck an Brückengeländern,Partnerschaftssteine und andere öffentlichen Flächenübernommen haben und diese Arbeiten zum Teil schon überviele Jahre ehrenamtlich ausüben. Das Engagement dieser MorscholzerBürger hat auch mit dazu beigetragen, den dritten Platz beidem letzten Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ zu belegen.Hans Peter Großmann, OrtsvorsteherKindertagesstätte Rappelkiste “Förderverein der Grundschule Steinberg e. V.Auf die Veröffentlichung unter dem Stadtteil Steinberg wird hingewiesen.SV Morscholzwww.sv-morscholz.deAbteilung AktiveAm Donnerstag, 28.06., 19.00 Uhr, ist Trainingsbeginn für die neugegründete SG Morscholz/Steinberg, gleichzeitig wird durch unseren1. Vorsitzenden Reinhard Meyer unser neuer Trainer Dirk Michelsvorgestellt. Um zahlreiches Erscheinen wird gebetenAbteilung AH:30.06.-01.07.: AH-Hochwaldpokal 2007 in KonfeldSa., 30.06., 13.35-14.05 Uhr: SG Morscholz/Steinberg - SV Lockweiler18.15-18.45 Uhr: SG Morscholz/Steinberg - SG Nosw./Wad.Bei Weiterkommen bitte vor Ort über die Spielzeiten informieren.Der VorstandAngelsportverein Steinberg e. V.Auf die Veröffentlichung unter dem Stadtteil Steinberg wird hingewiesen.Musikverein Morscholz e. V.Probe: Am Mittwoch, 04.07., findet um 20.00 Uhr eine Probe derkleinen Besetzung statt.Auftritte: Wir treffen uns am Samstag, 30.06., um 21.15 Uhr in Uniformam Proberaum und spielen um 22.00 Uhr in Kostenbach.“Achtung! Fertig! Los! Ja, so wird das 40-Jahre-Geburtstagsfest unserer KiTa „Rappelkiste“beginnen. Eigentlich brauchen wir nicht viel;nur einen dicken Sack voll guter Laune, einbisschen gutes Wetter und uns einfach von derFreude der Kinder anstecken lassen undmitmachen.Sonntag, 1. Juli: JubiläumsfestghProgramm:10.15 Uhr: Gottesdienst auf dem KiTa-Gelände11.30 Uhr: Frühschoppen MV Morscholz,Kinderflohmarkt12.00 Uhr: Mittagessen13.30 Uhr: Unterhaltung KolpingkapelleSteinberg15.00 Uhr: Buntes Programm: Ansprache u. a.Bürgermeister, Herr Fredi Dewald,Musical „Der Regenbogenfisch“usw.16.00 Uhr: Eröffnung Kinderjahrmarkt18.00 Uhr: große TombolaWir laden alle ein,Groß und Klein,mit uns fröhlichzu sein.


AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 26/2007 - SEITE 17Am Sonntag, 01.07., treffen wir uns um 11.00 Uhr am Kindergartenin T-Shirts.Abfahrt nach Kopfing: Wir treffen uns am Freitag, 06.07., um 13.00 Uhr.Der VorstandPartnerschaftskomitee<strong>Wadern</strong>/Uebigau-WahrenbrückUnsere Freunde aus Wahrenbrück werden anlässlich der Kahnnachtin Wahrenbrück am 07.09.2007 - zur der wir herzlich eingeladen sind- dort mit einem Stand für unsere Städtepartnerschaft werben. Eswerden dort neben Flyern der Stadt <strong>Wadern</strong> Fotos von vergangenenBegegnungen gezeigt. Außerdem möchten unsere Freunde regionaleProdukte aus dem Saarland anbieten. Aus diesem Grundhaben wir uns überlegt, selbst gebrannten Schnaps und selbstgemachten Likör zur Verfügung zu stellen. Daher die Bitte an alle:Wer aus seinem Vorrat etwas abzweigen kann, melde sich bitte beimir, Telefon 7886, oder gibt es persönlich bei mir bis zum 19.07. ab.Frau Claus, Vorsitzende <strong>des</strong> Partnerschaftskomitees Uebigau-Wahrenbrück,wird ab 15.07. mit ihrer Familie hier zu Besuch sein unddie Köstlichkeiten dann mitnehmen. Wer zur Kahnnacht fahren undevtl. dort am Stand mithelfen will, melde sich bitte ebenfalls beimir. Für die Spenden bereits im Voraus vielen Dank.Die nächste <strong>Sitzung</strong> <strong>des</strong> Partnerschaftskomitees, zu der wie immeralle Interessierten eingeladen sind, findet am Donnerstag, 05.07.,um 19.00 Uhr im Bürgerhaus in Morscholz statt.Christel Göttert, VorsitzendeSGM e. V.Öffnungszeiten Treff: Dienstag ab 19.00 Uhr; Dienstplan: 26.06.,Kevin, 10.07. BoysenVereinsfahrt (Eifelstern): Termin 29.06. bis 01.07., Abfahrt: 16.30Uhr, Ankunft: ca. 18.00 Uhr.Mehr Infos zur Vereinsfahrt findet ihr auf unserer Internetseitewww.sgm.de.TFC „Top-fit“ MorscholzAm kommenden Freitag spielen wir auswärts gegen den SG Winterbach/Urweiler.Da wir an diesem Termin einen erheblichen Spielermangelhaben, bitte ich, dass wir uns um 20.00 Uhr im Vereinslokaltreffen.SV Steinberg/MorscholzG-Jugend - Wir treffen uns am Dienstag, 03.07., ab 16.30 Uhr auf demSportplatz in Steinberg. Nach dem sehr schönen letzten Jahr wollenwir mit ein paar Spielen und anschließendem Beisammensein zusammenmit euren Eltern die diesjährige Runde ausklingen lassen.Für die Jahrgänge 2001 und jünger beginnt dann die neue Runde mitdem Training am Freitag, 10. August, um 16.30 Uhr in Steinberg.Ortsvorsteher Hermann Leidinger, Noswendel,Deltstraße 35, Tel. 0 68 71 / 32 22Der Ortsvorsteher informiertIm Monat Juli finden folgende Veranstaltungen in den Freizeitanlagenund Verkaufsdiensten am See statt:a) Veranstaltungen:30.06. und 1.07.: Jubiläumsfest „50 Jahre Männergesangverein“ imFreizeitzentrum14. 07.: Lampionfest am See19.-22.07.: „Unser Dorf spielt Tennis“ auf den Tennisanlagen hinterdem Sportplatz22.07.: Indientag am See29.07.: DEKO-Volkslauf am Seeb) Verkaufsdienst am See:01.07.: Tischtennisverein Lockweiler-Krettnich08.07.: DRK Ortsverband Noswendel15.07.: Berg- und Hüttenarbeiterverein Noswendel22.07.: Indienhilfe Father Mathias29.07.: Sportverein NoswendelIch wünsche den Vereinen viel Erfolg bei den Veranstaltungen undVerkaufsdiensten und unseren Gästen angenehme Stunden in Noswendel.Hermann Leidinger, OrtsvorsteherSG Noswendel/<strong>Wadern</strong>Sonntag, 01.07., 10.30 Uhr, Sportplatz Christianenberg: Trainingsauftaktder aktiven Mannschaften mit Vorstellung <strong>des</strong> neuen TrainersLothar Pesch und der neuen Spieler. Hierzu sind Mitglieder,Fans, Gönner und Sponsoren herzlich eingeladen.Abt. AH: Die AH spielt am 30.06. in Konfeld beim Hochwaldpokalum 15.55 Uhr gegen <strong>Nunkirchen</strong> und um 18.15 Uhr gegen Morscholz/Steinberg.Wir treffen uns um 15.25 Uhr.Der AH-VorstandTennisverein 79 Noswendel e. V.Am Wochenende finden folgende Spiele statt: Am Samstag, 30.Juni, spielen die Damen 50 bei unseren Tennisfreunden in Bardenbach.Die Herren 50 empfangen zu Hause die Gäste aus Saarlouis-Steinrausch. Beginn: jeweils 13.00 Uhr.Am Sonntag, 01. Juli, spielen die Bambinis zu Hause gegen Wadrill,Beginn: 9.00 Uhr. Nachmittags um 14.00 Uhr haben die Juniorinnendie Mannschaft aus Schmelz zu Gast.Wir wünschen unseren Mannschaften faire Spiele und viel Erfolg.„Unser Dorf spielt Tennis“: Den Termin für unser Turnier „UnserDorf spielt Tennis“ müssen wir verlegen. Es findet im Zeitraum 16.bis 19. August 2007 statt.Die Modalitäten bleiben gleich. Mannschaften können sich bereitsjetzt anmelden.Der Heimat- und Verkehrsverein informiertVeranstaltungen im Juli 200701.: 50 Jahre MGV „Concordia“ Noswendel14.: Lampionfest am Stausee19.-22.: „Unser Dorf spielt Tennis“22.: Indientag am Stausee29.: Deko-Volkslauf am StauseeVerkaufsdienste am See im Juli 200701.: Tischtennisverein Lockweiler-Krettnich08.: DRK-Ortsverband Noswendel15.: Förderverein Kindergarten Lockweiler22.: Indienhilfe Father Mathias29.: Sportverein NoswendelAlle Gäste sind herzlich willkommen.Der VorstandFreiw. Feuerwehr NoswendelDie Freiw. Feuerwehr Noswendel mit der Jugendwehr bedankt sichbei allen Besuchern, Spendern und Gönnern, die zum Gelingen unseres„Verkaufs am See“ beigetragen haben. Außerdem bedankenwir uns bei unseren Frauen und Freundinnen für ihre tatkräftigeUnterstützung.Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr!“Jugendorchester NoswendelUnsere nächste Probe findet am Samstag, 30.06., um 10.00 Uhr imMusikerheim statt. Am Sonntag, 01.07., ca. 14.30 Uhr, haben wirunseren nächsten Auftritt. Näheres dazu klären wir noch in denProben.Musikverein „Lyra“ NoswendelAm Sonntag, 01.07., spielen wir ein Frühschoppenkonzert zum 50-jährigen Vereinsjubiläum <strong>des</strong> Männergesangvereins Noswendel. Wirtreffen uns hierzu um 11.00 Uhr im Musikerheim.Am Samstag, 07.07., spielen wir abends in Eppelborn.Der Vorstand„Chorage“Probe am Donnerstag, 28. Juni, 20.00 Uhr, im Jugendheim, zusammenmit dem Kirchenchor; Stellprobe am Freitag, 29. Juni, 19.00Uhr, im Pavillon.Kirchenchor „Cäcilia“ NoswendelNeben den angesagten Chorproben nehmen wir folgende nachstehendeTermine wahr:Samstag, 30.06., Dankamt anlässlich der goldenen <strong>Hochzeit</strong> von Mathildeund Siegfried Ludwig um 11.00 Uhr in der Kirche Noswendel.Festkommers anlässlich 50 Jahre Männergesangverein „Concordia“Noswendel im FZZ Noswendel um 19.00 Uhr.Der Vorstand„Noswendeler Spatzen 1986“Kinder- und Jugendchor e. V.Freitag, 29.06., 17.30-18.30 Uhr, Generalprobe für alle18.30-19.00 Uhr: Generalprobe „Spatzen“ im Jugendheim NoswendelSonntag, 01.07., 14.30 Uhr, Treffen in Einheitskleidung im Musikerheim,FZZ Noswendel.Aus Anlass <strong>des</strong> 50-jährigen Bestehens <strong>des</strong> MGV Noswendel beteiligenwir uns am Freundschaftssingen der Chöre mit dem Programmgem. pers. Info v. 13.06. mit den Gruppen „Jungspatzen 1991“, „Spatzen1986“ und „Alle: J S C“.Bitte pünktlich und vollzählig da sein; Hinweise auf v. g. Info beachten.U. ScheiberMGV „Concordia“ NoswendelHerzlich willkommen zum Jubiläumsfest <strong>des</strong> MGV „Concordia“Noswendel - Unser Verein feiert am Samstag, 30.06., und am Sonntag,01.07., sein 50-jähriges Jubiläum.


SEITE 18 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 26/2007Wir haben für die beiden Tage ein schönes und abwechslungsreichesProgramm erstellt. Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns besuchen,um mit uns zu feiern und sich bei Gesang und Musik zu entspannen.Für die aktiven Sänger und Helfer wurden die Einsatzpläne herausgegeben.Besonders wichtig ist unsere Generalprobe am Samstag,30.06., um 16.45 Uhr mit dem Kammerorchester Merzig unddem MGV Lockweiler-Krettnich. Bitte pünktlich und in Einheitskleidungerscheinen.Der VorstandOrtsvorsteher Jochen Kuttler, <strong>Nunkirchen</strong>,Im Waldring 46, Tel. 01 77 /8608045oder Tel. 0 03 52 /691061070<strong>Sitzung</strong> <strong>des</strong> <strong>Ortsrates</strong> <strong>Nunkirchen</strong>Auf die Veröffentlichung im amtlichen Teil wird hingewiesen.Informationen rund um <strong>Nunkirchen</strong> und Münchweilera) Ausstehende oder erledigte kleinere Arbeiten in <strong>Nunkirchen</strong>In dieser Rubrik erfahren Sie den Status kleinerer „Regiearbeiten“im Ort. „Regiearbeiten“ sind kleinere Aufgaben, die dem Baubetriebshof(BBH) der Stadt zur Erledigung gemeldet werden. Zurzeitsind das in <strong>Nunkirchen</strong>:- Behebung Randsteinschäden und Hebung abgesackter Einlaufschächtein der Straße TannenwegStatus: wird in den kommenden Wochen erledigtb) Schlüssel gefundenAuf der Kirmes wurde ein einzelner Schlüssel gefunden. Der Verliererkann sich mit mir in Verbindung setzen.c) Terminliste zum VormerkenHier die aktuellen Termine bis Ende Juli. Die Liste wird ständigaktualisiert. Sie finden sie ausführlicher beschrieben und immer aufdem neusten Stand auch im Internet unter www.wad-nun.de (dortauf Veranstaltungen klicken).01. Juli, Sportplatz: Windbeutelfest der SPD06. Juli, Alten- und Pflegeheim „St. Sebastian“: Tag der offenenTür21. Juli, Dorfplatz: Rock am BachIhr Jochen Kuttler, OrtsvorsteherSportverein <strong>Nunkirchen</strong> 1925 e. V.www.sv-nunkirchen.deDo., 28.06.: 19.00 Uhr, Vorstandssitzung im ClubheimSa., 30.06.: Turnier in Michelbach, 15.00 Uhr: SF Hüttersdorf - SV<strong>Nunkirchen</strong>So., 01.07.: Trainingsauftakt der Aktiven <strong>des</strong> SV <strong>Nunkirchen</strong>; Freundschaftsspielmit gemischten Mannschaften14.30 Uhr: SV <strong>Nunkirchen</strong> 1 - SV <strong>Nunkirchen</strong> 2Alle Aktiven werden gebeten zu erscheinen.Di., 03.07.: 19.00 Uhr, Training 1. und 2. MannschaftMi., 04.07.: 19.00 Uhr, Training 1. und 2. MannschaftDer VorstandTischtennisverein <strong>Nunkirchen</strong> e. V.Das letzte Training vor den Ferien findet am Freitag, 06. Juli, statt.Die ersten Trainingseinheiten für die neue Saison werden rechtzeitigan dieser Stelle veröffentlicht. Ich wünsche euch jetzt schon tolleFerien und einen erholsamen Urlaub. Wir sehen uns nach denFerien in alter Frische. Bleibt am Ball …Aktuelle Trainingszeiten:Fr., 29. Juni: 18.00-20.00 Uhr: Leistungsgruppe; 20.00-22.00 Uhr:Mannschaft und Hobbyspieler/innenMo., 02. Juli: 18.00-19.30 Uhr: Anfänger- und Einsteigergruppe;20.00-22.00 Uhr: Mannschaft und Hobbyspieler/innenOttwin EngelMGV <strong>Nunkirchen</strong>Die nächste Probe findet am Freitag, 29. Juni, um 20.00 Uhr im Saalbaustatt.Am Sonntag, 01. Juli, singen wir beim Windbeutelfest <strong>des</strong> SPD-Ortsvereins<strong>Nunkirchen</strong>. Treffpunkt: 15.30 Uhr auf dem Sportplatz <strong>Nunkirchen</strong>.Wir bitten um vollzähliges Erscheinen. Der VorstandKath. Frauengemeinschaft <strong>Nunkirchen</strong>Unser diesjähriger Ausflug ist leider ausgebucht. Es können keineAnmeldungen mehr angenommen werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.Das VorstandsteamWasserfreunde <strong>Nunkirchen</strong>Am Samstag, 30.06., findet um 9.00 Uhr unser nächster Arbeitseinsatzan unserer Weiheranlage statt. Bitte pünktlich und vollzähligerscheinen. Der VorstandEiner für alle - alle für einen!Am Dienstag, 03.07., findet kein Treffen statt.Vom 06. bis 09. Juli findet unser Zeltlager statt. Einzelheiten hierzuhabt ihr bereits auf einem Zettel erhalten. Die LeiterAlten- und Pflegeheim „St. Sebastian“ <strong>Nunkirchen</strong>Am Freitag, 06.07., findet in diesem Jahr anstelle <strong>des</strong> jährlichenSommerfestes im Alten- und Pflegeheim „St. Sebastian“ in <strong>Nunkirchen</strong>ein „Tag der offenen Tür“ statt. Allen interessierten Bürgernder Stadt <strong>Wadern</strong> und Umgebung soll hiermit die Möglichkeit gegebenwerden, sich über das Haus und seine Konzepte informieren zukönnen. Neben einem bunten Unterhaltungsprogramm, mitgestaltetvon der Kita <strong>Nunkirchen</strong>, der Pfadfindergruppe Weiskirchen undden Bewohnern <strong>des</strong> Hauses finden Hausführungen und Informationsgesprächestatt. Beginn: 14.00 Uhr. Für das leibliche Wohl istbestens gesorgt.Auf Ihren Besuch freuen sich die Bewohner und Mitarbeiter.Berg- und Hüttenarbeiterverein <strong>Nunkirchen</strong>Am Sonntag, 01. Juli, fahren wir zum 100-jährigen Jubiläumsfest<strong>des</strong> Berg- und Hüttenarbeitervereins Kostenbach-Oberlöstern. Dortnehmen wir um 9.30 Uhr an dem Festgottesdienst mit anschließenderBergparade zum Festzelt teil. Wir treffen uns zur Abfahrt um 8.20Uhr in unserer Bergmannstracht an der Kirche. Der VorsitzendeCDU-Ortsverband <strong>Nunkirchen</strong>Einladung zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 28. Juni,19.30 Uhr, im Pfarrheim <strong>Nunkirchen</strong>. Hierzu sind alle Parteimitgliedersehr herzlich eingeladen. Der VorstandEinladung zum4. Nunkircher SPD-Windbeutelfest am Sonntag, 01. JuliDer SPD-Ortsverein <strong>Nunkirchen</strong> lädt die Nunkircher Bevölkerung herzlichzum 4. Nunkircher SPD-Windbeutelfest am Sonntag, 01. Juli, ein.Das Fest findet auf dem Gelände <strong>des</strong> Sportplatzes statt und beginntum 11.00 Uhr mit dem Frühschoppen.Am Nachmittag (gegen 14.30 Uhr) findet ein Freundschaftsspiel <strong>des</strong>SV <strong>Nunkirchen</strong> statt.Für die weitere Unterhaltung sorgt im Anschluss der Männergesangverein<strong>Nunkirchen</strong> (ab 16.00 Uhr).Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich auch bestens gesorgt.Neben Gegrilltem zum Mittagessen, Kaffee und Kuchen gibt es natürlichleckere Windbeutel in den verschiedensten Variationen.Mit dem Erlös der Veranstaltung wird die SPD in diesem Jahr dieJugendabteilung <strong>des</strong> Tischtennisvereins <strong>Nunkirchen</strong> sowie denMännergesangverein unterstützen.Wir freuen uns auf einen schönen Tag und laden alle herzlich ein,mit uns zu feiern. Ihr SPD-OrtsvereinKneipp-Verein <strong>Nunkirchen</strong> e. V.Yoga: letzter Termin vor der Sommerpause, Mittwoch, 04.07., 16.30-18.00 UhrNordic-Walking-Treff: letzter Termin vor der Sommerpause, Samstag,07.07., 15.30-17.00 Uhr, ab Weiheranlage bei der TennishalleFitnessgymnastik: Tai Chi und Venengymnastik: SommerpauseInfo: Tel. (06874) 1361Sprechstunden der Lebensberatung MerzigDie Lebensberatung Merzig bietet alle 14 Tage offene Sprechstundenim kath. Kindergarten „Herz Jesu“, Klosterstraße 28, in <strong>Nunkirchen</strong>an. Das Angebot kann von allen Bewohnern in Anspruch genommenwerden.Sprechstundentermine 2007 (bis Sommerferien), jeweils von 10.00bis 12.00 Uhr.Nächster Termin: Di., 03.07.Ortsvorsteher Christoph Trampert, Steinberg,Im Gartenland 6, Tel. 0 68 71 / 85 87SV SteinbergTrainingsauftakt SG Morscholz/Steinberg: Das erste Training derSpielgemeinschaft Morscholz/Steinberg findet am Donnerstag,28.06., um 19.00 Uhr auf dem Sportplatz in Morscholz statt.Die weiteren Trainingseinheiten der ersten Trainingswoche sindwie folgt:So., 01.07., 10.30 Uhr: TrainingMo., 02.07., 19.00 Uhr: TrainingDi., 03.07., 19.00 Uhr: TrainingMi., 04.07., 19.00 Uhr: TrainingDo., 05.07., Spiel in Sitzerath (Benkelberg-Turnier)


AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 26/2007 - SEITE 19Bitte zu allen Trainingseinheiten Lauf- und Fußballschuhe mitbringen.Wir wünschen allen Spielern der SG einen gelungenen Trainingsauftaktund Gesundheit und sportlichen Erfolg.Sportfest <strong>des</strong> SV Steinberg vom 06. bis 08. Juli 2007Fr., 06. Juli18.30 Uhr: SC „Fortuna“ Büschfeld - SV Thailen20.00 Uhr: SG Morscholz/Steinberg 1 - SV BardenbachSa., 07. Juliab 15.00 Uhr JugendspieleSo., 08.07.14.00 Uhr: SG Morscholz/Steinberg 2 - TuS Michelbach15.30 Uhr: SV Konfeld - DJK Dillingen17.00 Uhr: SG Morscholz/Steinberg 1 - SV WeiskirchenJugend-Stadtpokal 2007: Der Vorstand <strong>des</strong> SV Steinberg dankt allenHelfern, die zum hervorragenden Gelingen <strong>des</strong> Fußball-Jugend-Stadtpokals 2007 in Steinberg beigetragen haben.G-Jugend: Auf die Veröffentlichung unter Morscholz wird hingewiesen.Förderverein der Grundschule Steinberg e. V.Liebe Mitgliederinnen, liebe Mitglieder, am Montag, 02.07., findetum 19.30 Uhr im Gasthaus Biehl eine wichtige Mitgliederversammlungstatt, zu der wir euch alle herzlich einladen.Einziger Tagesordnungspunkt an diesem Abend ist die Vorbereitungunseres Sommerfestes an der Steinberger Grundschule amSonntag, 26.08. (Organisation, Planung, Ablauf, Programm).Wegen der Wichtigkeit dieser Thematik bitten wir alle Mitgliederinnenund Mitglieder um pünktliche Teilnahme. Der VorstandLandfrauenverein SteinbergIm Juli und August 2007 fällt unser Kaffeenachmittag wegen derFerien aus.Angelsportverein Steinberg e. V.Am Samstag, 07.07., findet unser 1. Durchgang zur Vereinsmeisterschaftstatt. Wir treffen uns um 6.30 Uhr an unserer Weiheranlage.Gefischt wird von 7.00 bis 11.00 Uhr. Für Essen und Trinken istbestens gesorgt.Am Sonntag, 08.07., nehmen wir, wie besprochen, an der Stadtmeisterschaft,die vom ASV „Forelle“ Büschfeld ausgetragen wird, teil.Auf eine rege Teilnahme hofft der Vorstand.DTG SteinbergAm Mittwoch, 04.07., findet die letzte Turnstunde vor den Ferienstatt. Wir wollen nach der Turnstunde (ca. 9.30 Uhr) noch zusammeneine Kleinigkeit essen gehen.Kolpingkapelle SteinbergAm Freitag, 29.06., ist zur gewohnten Zeit eine Gesamtprobe. Am Sonntag,01.07., spielen wir morgens an der Kirmes in Thailen. Wir treffenuns um 10.45 Uhr am Proberaum. Nachmittags spielen wir von 13.30bis 14.45 Uhr auf dem Fest <strong>des</strong> Kindergartens Morscholz-Steinberg.Jugendorchester Weiskirchen-Steinberg - Am Samstag, 30.06., wirdkeine reguläre Probe stattfinden. An diesem Tag treffen wir uns,um die Einzelheiten für unser Jugendkonzert am 4. November zuklären. Die Uhrzeit für dieses Treffen können wir erst im Laufe derWoche per Mail bekannt geben. Die weiteren Auftritte in diesemJahr wären: 01.09., Jugendorchestertag in Losheim, 23.09., Altenehrentagin Steinberg, 20.10., Mitwirkung am Konzert in Steinberg.Partnerschaftskomitee<strong>Wadern</strong>/Uebigau-WahrenbrückAuf die Veröffentlichung unter dem Stadtteil Morscholz wird hingewiesen.Ortsvorsteher Helmut Turner, <strong>Wadern</strong>,Im Contersfeld 12, Tel. 0 68 71 / 15 30SG Noswendel/<strong>Wadern</strong>Abt. AH: Die AH spielt am 23.06. erst um 20.00 Uhr auf dem AH-Sportfest in Rappweiler gegen die AH Kirf. Wir treffen uns um 19.30Uhr dort.Der AH-VorstandASV <strong>Wadern</strong> e. V.Am 08.07. Stadtmeisterschaft in Büschfeld. Wer teilnehmen möchte,bitte bei Alexander Becker, Tel. (06871) 8877, melden.Arbeitseinsatz: am Samstag, 30.06. und am 07.07., immer ab 14.00Uhr. Um rege Teilnahme wird gebeten.21.07.: Freundschaftsfischen in <strong>Wadern</strong>Der VorstandMännergesangverein „Liedertafel“ <strong>Wadern</strong>Wir unterbrechen unsere Sommerferien und treffen uns am Sonntag,01. Juli, um 13.30 Uhr im kath. Pfarrsaal zum Einsingen. Anschließendfahren wir nach Noswendel zum Freundschaftssingen<strong>des</strong> Männergesangvereins „Concordia“ anlässlich <strong>des</strong>sen 50-jährigenBestehens.Wir bitten um vollzähliges und pünktliches Erscheinen.Der VorstandCDU-Ortsverband <strong>Wadern</strong> und DagstuhlIm Rahmen unserer Patenschaft für den Kreisel „Ebet“ findet amSamstag, 30.06., unser nächster Arbeitseinsatz statt. Wir treffen unsum 10.00 Uhr am Kreisel. Bitte, wie bisher, Arbeitsgeräte mitbringen.Neben unseren Mitgliedern sind natürlich auch weitere interessierteHelfer herzlich willkommen.Der VorstandOrtsvorsteher Josef Koch, Wadrill,Seelbachstraße 6, Tel. 0 68 71 / 34 58FC WadrillDie fußballfreie Zeit unserer aktiven Mannschaften ist zu Ende unddie Vorbereitung auf die Saison 2007/2008 beginnt. Trainingseinheitensind wie folgt: Donnerstag, Freitag,jeweils ab 18.30 Uhr.Am Sonntag Spiel in Scheiden um 16.30 Uhr.Trainingseinheiten am Montag, 02.07, Dienstag, 03.07, Donnerstag,05.07., Freitag, 06.07., jeweils um 18.30 Uhr.Auch die aktiven Spieler unserer Reserve sind dazu herzlich eingeladen.Angelsportverein Wadrill e. V.Am kommenden Samstag, 30. Juni, findet um 8.30 Uhr ein Arbeitseinsatzzur Herrichtung der Weiheranlage statt. Hierbei werdenMäh- und Aufräumarbeiten an den Weihern durchgeführt. Bittehierzu geeignetes Arbeitsgerät mitbringen.Der VorstandDeutsches Rotes KreuzAm Donnerstag, 28. Juni, findet um 20.00 Uhr unser nächsterÜbungsabend statt. Treffpunkt: an der Garage. Wegen der Wichtigkeitbitten wir um rege Teilnahme.Der VorstandTennisclub Wadrill e. V.Medenspiele: Sonntag, 01.07., 9.00 Uhr, Bambini in Noswendel. Wirwünschen unseren Kleinsten Spaß und Erfolg.Die Damen 40 haben ihre Saison beendet, das Endspiel Herren 40wird nachgeholt.Den Junioren U15 gratulieren wir zur Meisterschaft, den JuniorinnenU15 zur Vizemeisterschaft.Unser Dorf spielt Tennis - Wenn ihr an unserem Dorfturnier vom04. bis 08.07. teilnehmen wollt, müsst ihr euch umgehend anmelden.Auslosung: Dienstag, 03.07., Turnierbeginn: 04.07., traditionellerGrillabend: Donnerstag, 05.07. Wir laden alle herzlich ein, auchdie, die keinen Bock auf Tennis, sondern nur auf einen gemütlichenAbend haben.Der VorstandMGV „Frohsinn“ WadrillAm Sonntag, 01.07., nehmen wir am Freundschaftssingen anlässlich<strong>des</strong> goldenen Jubiläums <strong>des</strong> Männergesangvereins Noswendelim Freizeitzentrum Noswendel teil.Wir treffen uns in Vereinskleidung um 13.30 Uhr im Gasthaus Zennischzur Stellprobe. Anschließend fahren wir mit eigenen Pkws nachNoswendel.Der VorstandSozialverband VdK Saarland - Ortsverband WadrillWir möchten nochmals darauf aufmerksam machen, dass unserediesjährige Mitgliederversammlung am Dienstag, 03. Juli, nachm.15.00 Uhr, im Gasthaus Fritzen in Wadrill stattfindet. Die Tagesordnungwird vor Beginn der Versammlung den anwesenden Mitgliedernbekannt gegeben. An diesem Nachmittag werden wir auchdie Ehrung der Mitglieder vornehmen, die den VdK-OrtsverbandWadrill vor 60 Jahren gegründet haben. Nach der Versammlung wirdein Imbiss gereicht.Über einen regen Besuch unserer Mitglieder bei der Mitgliederversammlungwürden wir uns sehr freuen.Der Vorstand


SEITE 20 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 26/2007Kath. Berg-, Hütten- undFabrikarbeiterverein „St. Barbara“ WadrillWie schon angekündigt, findet am Sonntag, 01. Juli, in Kostenbach-Oberlöstern das Diözesantreffen der Bergmannsvereine und der „St.-Barbara“-Bruderschaften der Diözese Trier, zu dem wir recht herzlicheingeladen sind, statt.Wir treffen uns mit Fahnen und Uniform um 8.30 Uhr bei der Kirche.Mitfahrgelegenheiten sind vorhanden. Wer später noch zu uns stoßenwill, hier das Programm:09.00 Uhr: Eintreffen der Vereine auf dem August-Burr-Platz09.15 Uhr: Kranzniederlegung am Ehrenmal09.30 Uhr: Festgottesdienst in der Pfarrkirche Löstertalanschließend gemeinsamer Marsch mit den Musikfreunden Wadrillzum Festzelt, Frühschoppen mit den Musikfreunden Wadrill, Begrüßung1. Vorsitzender, H. Klaus-Josef Müller, Grußworte12.00 Uhr: Mittagessen13.30 Uhr: Konzert der Bergmusikanten der Bergkapelle der DeutschenSteinkohle AG14.00 Uhr: Unterhaltung mit der Volkskapelle Oberkirchen15.00 Uhr: AusklangDer VorstandJugendclub WadrillÖffnungszeiten: Freitag ab 20.00 Uhr (Philipp), Samstag ab 20.00Uhr (Johanna), Dienstag ab 19.00 Uhr (Steps)Hallensport: Mittwoch ab 20.00 Uhr Volleyball spielen in der WadrilltalhalleVorstandssitzung - Die nächste Vorstandssitzung findet am Sonntag,01.07., um 18.30 Uhr statt.Dartclub WadrillTrainingstermine im Fußballclubheim WadrillDo., 28.06., ab 20.15 Uhr, Fr., 29.06., ab 20.15 Uhr, Mo., 02.07., ab20.15 Uhr, Di., 03.07., ab 20.15 Uhr, Do., 05.07., ab 20.15 UhrSpiel: 30.06., Heimspiel gegen „Torpedos“ TheleyBitte bei der Spielführerin melden.Der VorstandWanderclub WadrillWichtige Mitgliederversammlung am Freitag, 06. Juli, 20.00 Uhr,im Vereinslokal Fritzen. Tagesordnung: Sommer-Wanderung, DeutscherWandertag 2007 Ende Juli/Anfang August im Saarland, Verschiedenes.Der VorstandGesellschaft der Musikfreunde Wadrill e. V.„Die Teufelszunge“ im Internet - Können Sie sich noch an unserKonzert 2005 erinnern. Hier glänzte unser 1. Trompeter Volker Leinenals Solist in der Polka „Die Teufelszunge“. Unterwww.blasmusik.de (Link: Abstimmung) kann man sich diesen Titelim Internet anhören und auch hierfür seine Stimme abgeben.Also: anhören und für uns stimmen.„Jugendorchesterfestival der besonderen Art“ - Am 07.07.2007 findetin Niederlinxweiler das „Jugendorchesterfestival der besonderenArt“ statt. Ein kleiner Wettbewerb, bei dem nicht nur das musikalischeKönnen, sondern auch Ideenreichtum und Witz honoriertwerden.Hier wird unser Ausbildungsorchester teilnehmen und seine „CircusSuite“ präsentieren. Dabei wird Zirkusdirektor Moritz nicht nurmusikalische Highlights, sondern auch akrobatische Tänze, Dressurenwilder Tiere, kuriose Zauberstücke und natürlich auch einencharmanten Clown vorstellen können.Wir laden alle herzlich ein, diesen Höhepunkt mitzuerleben. WeitereEinzelheiten mit genauem Zeitpunkt werden wir noch mitteilen.Ausbildungsorchester - Vor dem großen Auftritt muss noch etwasan den Feinheiten gearbeitet werden. Wir treffen uns:Fr., 29.06., 16.30 Uhr: Der „Tanz der Pferde“ wird einstudiert, Martinund Tobias treffen sich mit Anne und Theresa.17.15 Uhr: ProbeDo., 05.07., 17.00 Uhr: GeneralprobeGroßes Orchester:Fr., 29.06., 18.30 Uhr: GesamtprobeSo., 01.07., 9.00 Uhr: Treffen im Probenraum (Uniform), wir fahren um9.45 Uhr zum Frühschoppen zu unseren Musikfreunden Kostenbach.Der VorstandKarnevalsverein „Die Fratzenmacher“ WadrillIn der Jahreshauptversammlung am Freitag, 22.06., wurde von denanwesenden Mitgliedern folgendem Vorstand das Vertrauen geschenkt:1. Vorsitzende: Ruth Brücker, 2. Vorsitzender: Christian Lauer,Schatzmeisterin: Pia Marmitt, Schriftführerin: Alexandra Mörsdorf.Als Beisitzer fungieren Manfred Schmitt, Nicole Schu, Stephan Weber,Karin Geiger und Rafael Weber.Die erste Vorstandssitzung findet am Mittwoch, 04.07., um 19.00Uhr bei Fritzen statt.Der VorstandOrtsvorsteher Werner Barth, Wedern,Wederner Straße 5, Tel. 0 68 71 / 76 02Schützenverein „Wilhelm Tell“ ReidelbachHuawer Preis- und Pokalschießen vom 29.06.-01.07. - Freitags undSamstags veranstalten wir das Preisschießen für aktive Schützen.Am Sonntag, 01. Juli, ist das Preisschießen für jedermann. Gewertetwird in den Klassen Damen, Herren und 3er-Mannschaften. Geschossenwird mit dem Luftgewehr auf 10 Meter. Zu gewinnen gibtes Preise im Wert von über 400 Euro. Für das leibliche Wohl ist mitSchwenkern und Würstchen bestens gesorgt. Sonntags gibt es auchnoch Kuchen. Weitere Informationen zu den Startzeiten der Aktivenund zu den Preisen gibt es auf unserer Homepage www.tellreidelbach.de.Sozialverband VdK Saarland - Ortsverband WadrillAuf die Veröffentlichung unter dem Stadtteil Wadrill wird hingewiesen.Freiw. Feuerwehr - Lbz. BardenbachAm Samstag, 30.06., findet in der Zeit von 10.00 bis 14.00 Uhr amFeuerwehrgerätehaus Bardenbach eine Feuerlöscherüberprüfungstatt. In dieser Zeit informieren wir auch über die Handhabung vonFeuerlöschern und Rauchmeldern sowie über den „vorbeugendenBrandschutz“.Peter Müller, LöschbezirksführerFreiw. Feuerwehr - Lbz. LockweilerAm Samstag, 30.06., und Sonntag, 01.07., hat die Feuerwehr Lockweilerihren Tag der offenen Tür. Hierzu laden wir alle Löschbezirkeder Stadt <strong>Wadern</strong> recht herzlich ein.Alle Feuerwehrkameraden <strong>des</strong> Lbz. Lockweiler bitte ich, beim AufundAbbau und zu ihrem eingeteilten Dienst pünktlich und vollzähligzu erscheinen.Thommes, LöschbezirksführerFreiw. Feuerwehr - Lbz. <strong>Nunkirchen</strong>Aktive Wehr - Nächster Termin: 07./08. Juli - Tag der offenen Türin Büschfeld. Näheres hierzu im nächsten Mitteilungsblatt. DiesenTermin bitte vormerken.Jugendwehr - Am Dienstag, 03.07., findet keine Übung statt.Vom 06. bis 09.07. findet unser diesjähriges Zeltlager statt. Die Einzelheitenhierzu entnehmt ihr bitte den Extra-Schreiben, die jedererhalten hat.Die Leitung der JugendwehrFreiw. Feuerwehr - Lbz. <strong>Wadern</strong>Am kommenden Samstag, 30. Juni, findet eine Gemeinschaftsübungzusammen mit dem Löschbezirk Weiskirchen statt. Treffpunkt istum 15.45 Uhr am Gerätehaus.Der LöschbezirksführerJugendfeuerwehr - Die erste Übung nach den Sommerferien ist amMittwoch, 22. August, um 18.00 Uhr. Bis dahin euch allen schöneund erholsame Ferien.Euer JugendwartTHW-Ortsverband <strong>Wadern</strong>Freitag, 29. Juni, 19.00 Uhr: Technischer Zug und FGrp. Beleuchtung- Besondere Rettungsmethoden, L.: Peter Rohles, D.: JosefDickmann. Basisausbildung: Brände und Löschmittel, L.: PeterRohles, D.: Wolfgang Birtel.Jugendgruppe - Wir gratulieren der Jugendgruppe <strong>des</strong> Ortsverban<strong>des</strong><strong>Wadern</strong> zu dem hervorragenden 5. Platz beim Lan<strong>des</strong>jugendwettbewerbder saarländischen THW-Jugend in St. Wendel.Stefan Schmitt, JugendbetreuerWolfgang Birtel, Ortsbeauftragter


AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 26/2007 - SEITE 21Kath. Gottesdienstein der Stadt <strong>Wadern</strong> vom 30.06. bis 01.07.Sa., 30.06. 17.30 Uhr Wedern17.30 Uhr Michelbach19.00 Uhr <strong>Wadern</strong>19.00 Uhr Wadrill19.00 Uhr Steinberg19.00 Uhr BüschfeldSo., 01.07. 08.30 Uhr Bardenbach: Familienmesse09.30 Uhr Löstertal10.00 Uhr <strong>Nunkirchen</strong>10.00 Uhr Lockweiler: Familienmesse10.15 Uhr Morscholz: auf dem Kindergartengelände10.30 Uhr Noswendel: im Pavillon19.00 Uhr <strong>Wadern</strong> - DekanatsabendmesseRegelmäßige Sendungen von K-TV:Liveübertragung der hl. Messe: Sonntag bis Mittwoch um 20.00Uhr, Donnerstag bis Samstag um 9.00 Uhr.Anbetung: Donnerstag und Freitag, 20.00 Uhr, Montag, 21.00 UhrRosenkranz: täglich um 8.25 bzw. 8.30 Uhr, 15.30 und 22.00 Uhr.Schriftbetrachtung zum Sonntagsevangelium mit Pater Buob:jeweils Freitag, 20.40 Uhr, Samstag, 19.00 Uhr, und Sonntag, 19.40 Uhr.Pfarreiengemeinschaft <strong>Wadern</strong> „Allerheiligen“/Lockweiler „St. Michael“Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft <strong>Wadern</strong>/Lockweiler vom30.06. bis 07.07.2007Sa., 30.06.hl. Otto, die ersten hl. Märtyrer der StadtRom, hl. DonatusKollekte: für die Aufgaben <strong>des</strong> Papstes (Peterspfennig)Nosw. 11.00 Uhr goldene <strong>Hochzeit</strong> der Ehel. Siegfried Ludwigund Mathilde Anna geb. Schneider, Parkstr.8, Noswendel; mit Gebet für die verst. ElternSchneider-LudwigWedern 17.30 Uhr Vorabendmesse mit Gebet für Fam. Karl undAngela Hansen und Fam. Johann und BertaGeib; für Ehel. Nikolaus und Barbara Kleser,Sohn Manfred und verst. Angehörige; fürEhel. Josef und Maria Backes, verst. Söhneund Margarethe Harig; für Peter Koch; fürJakob Schmitt und Angehörige<strong>Wadern</strong> 19.00 Uhr Vorabendmesse mit Gebet für Andreas Hartmannals 1. Jahrgedächtnis; für Franz Marsenals 2. Sterbeamt; für Therese Schmitt; fürdie Leb. u. Verst. d. Fam. BousSo., 01.07. 13. Sonntag im JahreskreisKollekte: für die Aufgaben <strong>des</strong> Papstes (Peterspfennig)Lockw. 10.00 Uhr Familienmesse zum Thema Ferien mit Gebetfür Josef Kläser als 3. Sterbeamt; für DorisAnna Theresia Stein als 2. Sterbeamt; für JosefDewes als 2. Jahrged.Nosw. 10.30 Uhr Eucharistiefeier im Pavillon anl. <strong>des</strong> 50-jährigenBestehens <strong>des</strong> MGV „Concordia“ Noswendelmit Gebet für die Verst. d. Fam. Meier-Busch-Steuer;für Manfred Meier, verst.Eltern u. Schwiegereltern<strong>Wadern</strong> 19.00 Uhr Dekanatsabendmesse mit Gebet für Karl undKatharina Löw und Hans KahlertDi., 03.07.hl. Thomas, Apostel - FestNosw. 18.00 Uhr AbendmesseMi., 04.07.hl. Elisabeth von Portugal<strong>Wadern</strong> 18.00 Uhr AbendmesseDo., 05.07.hl. Antonius Maria Zaccaria - Gebetstag fürgeistl. BerufeLockw. 10.00 Uhr Wortgottesfeier <strong>des</strong> Kindergartens (für die„Schulkinder“ zum Abschluss der Kindergartenzeit)<strong>Wadern</strong> 17.30 Uhr euch. AnbetungAltland 18.00 Uhr AbendmesseFr., 06.07.hl. Maria Goretti - Herz-Jesu-FreitagLockw. 08.10 Uhr ökumenischer Schulgottesdienst für die 4.Klassen zum Abschluss ihrer GrundschulzeitWedern 18.00 Uhr Abendmesse mit Gebet für die Verst. d. Fam.Matthias Müller und Oskar Scholl; für Ehel.Bruno u. Katharina Hoga u. verst. Angeh.;(mit euch. Segen)Sa., 07.07.hl. WillibaldKollekte: für den Schuldendienst (Rückzahlung Darlehen)Nosw. 16.30 bis 17.00 Uhr: Beichte17.30 Uhr Vorabendmesse mit Gebet für Josef PeterWeber als 3. Sterbeamt; für Wilhelm Barth;für Anna u. Alois Leidinger<strong>Wadern</strong> 19.00 Uhr Vorabendmesse mit Gebet für die Verst. d.Fam. Berg-Feltes; für die Verst. d. Fam. Müller-Biweru. Gisela Scheuer; für Günter Kasparu. verst. Angeh.Eheaufgebot: Axel Johannes Schnur und Carolin Schnur geb. Weissenrieder,Im Contersfeld 5, <strong>Wadern</strong>Beichte: am 07.07. von 16.30-17.00 Uhr in Noswendel oder nach Vereinbarung(bitte terminieren).Beichte im Fanziskaner-Kloster Hermeskeil: in der Regel samstagsvon 15.00-17.00 UhrRosenkranzgebet in <strong>Wadern</strong> in der Regel 35 Minuten vor Beginnjeder hl. MesseTelefon-Nr. <strong>des</strong> Pfarramtes <strong>Wadern</strong>: 2530Fax-Nr. <strong>des</strong> Pfarramtes <strong>Wadern</strong>: 8432E-Mail-Adresse: Kath._Pfarramt_<strong>Wadern</strong>@t-online.deTelefon-Nr. <strong>des</strong> Pfarrheimes <strong>Wadern</strong>: 7214<strong>des</strong> Pfarrheimes Noswendel: 8411<strong>des</strong> Pfarrheimes Lockweiler: 2480Telefon-Nr. von Gemeindereferentin Blug: 921823von Pastoralreferent Schmitt: 4822E-Mail-Adresse: karljosefschmitt@aol.comTelefon-Nr. von Pastoralreferent Stuhlträger/Dekanatsbüro Thailen:923010E-Mail-Adresse: dekanat.losheim-wadern@bistum-trier.deInternetportal der Kath. Kirche in Deutschland: www.katholisch.deSpendenkonto Pfarramt <strong>Wadern</strong>: Sparkasse MZG-<strong>Wadern</strong>, BLZ59351040, Kto.-Nr. 200281764Spendenkonto Pfarramt Lockweiler: Sparkasse MZG-<strong>Wadern</strong>, BLZ59351040, Kto.-Nr. 200284701Haussammlung „für den Schuldendienst“ der Pfarrei <strong>Wadern</strong>: Dieim Flugblatt vor einigen Monaten angekündigte Haussammlungmuss leider verschoben werden bzw. ausfallen. Es finden sich zzt.zu wenig HelferInnen für diesen Zweck. Bitte helfen Sie weiter überden Bankweg (Überweisungen). Unsere Konto-Nr.: 161202981 beider Sparkasse Merzig-<strong>Wadern</strong>, BLZ 59351040 - Kennwort: „Schuldendienst“.Vielen Dank!Ihr/euer Pastor P.-J. MittermüllerPfarrei <strong>Wadern</strong> - Erstkommunionfeier 2007: Der Erlös aus demVerkauf der Fotos betrug 172,80 Euro und wird für den „Schuldendienst“benutzt. Herzlichen Dank an alle Beteiligten, bes. an FrauKarin Hansen aus Wedern.Öffnungszeiten Pfarrbüro <strong>Wadern</strong> in dieser Woche: am Montag,Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8.30 bis 12.00 Uhr und amMittwochnachmittag von 14.00 bis 17.00 UhrSprechstunde von Pastor Mittermüller: Pastor Mittermüller ist inder Zeit vom 01. bis 23. Juli in Urlaub. In dieser Zeit vertritt ihnPater Dietmar, der auch im Pfarrhaus zu erreichen ist.Sprechstunde von Pastoralreferent Schmitt: nach telef. Vereinbarung,Tel. 4822Sprechstunde von Gemeindereferentin Blug: am Freitag, 06.07.,von 16.00-16.45 Uhr im Pfarrhaus Lockweiler.Sing- und Instrumentalkreis Lockweiler: am Freitag, 06.07., von16.30-17.15 Uhr im Pfarrhaus LockweilerKirchenchorproben:<strong>Wadern</strong>: dienstags ab 20.00 UhrLockweiler: mittwochs ab 19.30 UhrNoswendel: donnerstags ab 20.00 UhrDie Proben finden in den jeweiligen Pfarrheimen statt. Interessierteund Neumitglieder sind jederzeit herzlich willkommen!Charismatischer Gebetskreis montags um 19.00 Uhr im Krankenhaus<strong>Wadern</strong> (Schwesternheim)Spendenkonto für die „<strong>Wadern</strong>er Tafel“ (Gerichtsstr. 12 a, <strong>Wadern</strong>):Konto 41970 bei der Sparkasse Merzig-<strong>Wadern</strong>, BLZ 59351040Krabbelgruppe <strong>Wadern</strong> mit pädagogisch ganzheitlichen Elementen:dienstags, mittwochs und donnerstags, jeweils von 16.30 bis18.30 Uhr, vorübergehend im Pfarrheim Noswendel. Info und Anmeldungbei Sandra Prümm (Erzieherin), Tel. 8284.Krabbelgruppe Lockweiler: montags von 9.00 bis 11.00 Uhr im PfarrhausLockweiler. Info und Anmeldung bei Pia Klauck, Tel. 8321.Gebetsmeinung <strong>des</strong> Papstes im Juli:Wir beten, dass alle Bürger am öffentlichen Leben aktiv und gestaltendteilnehmen können.Wir beten für alle Frauen und Männer, die sich für die Evangelisierungder Völker einsetzen, von allen Mitchristen tatkräftig unterstütztwerden.Club 60 <strong>Wadern</strong>: Herzliche Einladung zu unserem Kaffeenachmittagam Dienstag, 03.07., um 15.00 Uhr im Kath. Pfarrsaal. Helferinnen:Anita Brücker und Rosemarie ClessienneLiebe Kinder, liebe Eltern! Hurra! Bald haben wir Ferien. Auch wir„packen unseren Ferienkoffer“ am 01.07. um 10.00 Uhr in der Kirche.Ob ihr wegfahrt oder nicht, bringt doch einfach einen Gegenstandmit, den ihr in euren Koffer einpacken würdet. Jeder von unshat seine Ideen, Wünsche und Träume. Was erträume ich mir vonmeinen Ferien? Alle unsere Träume können wir in eine wunderbareHand legen - in die von Gott. In Gottes Hand sind unsere Träumeund Wünsche gut aufgehoben.Bis zum 01.07. um 10.00 Uhr in der Kirche in Lockweiler. Wir freuenuns auf euch!Euer Kindergottesdienstkreis LockweilerLiebe Omis und Opis! „Von meinen Ferien erträume ich …“ - Träume,Wünsche, Sehnsüchte haben wir alle in unserem Leben.Vielleicht machen Sie sich Gedanken, welche Träume Ihnen wichtigsind? Alle Hoffnung und Sehnsüchte wollen wir in die barmherzigenHände unseres Gottes legen.


SEITE 22 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 26/2007Ich freue mich, Sie am 01.07. um 10.00 Uhr in der Kirche in Lockweilerbegrüßen zu dürfen. Ich bleibe mit Ihnen im Gebet verbunden!Ihre Gemeindereferentin Karin BlugCKH - Christl. Krankenhaus-Hilfsdienst sucht Damen und Herren,die unsere ehrenamtliche Tätigkeit am St.-Elisabeth-Krankenhausin <strong>Wadern</strong> unterstützen wollen - Wenn Sie über Einfühlungsvermögen,Kontaktfähigkeit und Engagement verfügen und das Wichtigste:IHRE ZEIT für einen Vormittag in der Woche zur Verfügung stellenkönnen, dann melden Sie sich bitte bei Renate Arend, Tel.-Nr.(06871) 4528, oder Christel Schmitt, Tel. (06871) 3194.Alles Weitere erfahren Sie dann im persönlichen Gespräch. Wir freuenuns auf Sie.Messdienerfahrt der Pfarrei <strong>Wadern</strong> und LockweilerLiebe Messdiener, denkt bitte daran, eure Anmeldung für die Messdienerfahrtnach Hassloch zum Holidaypark bis Montag, 02. Juli,bei den Verantwortlichen für die Messdienerarbeit oder im Pfarrbüroin <strong>Wadern</strong> abzugeben. Falls noch Fragen sind, stehe ich gernezur Verfügung: Pastoralreferent Karl Josef Schmitt, Tel. 4822Treffen für die Firmbewerberaus den Pfarreien <strong>Wadern</strong> und LockweilerLiebe Firmbewerber, das nächste Treffen für alle Firmbewerber findetam Montag, 02. Juli, in <strong>Wadern</strong> und am Dienstag, 03. Juli, inLockweiler, jeweils um 18.00 Uhr im Pfarrheim statt.Während dieses Treffens werden wir die Gruppen einteilen unddie weiteren Termine für die Firmvorbereitung nach den Sommerferienbekannt geben. Solltet ihr aus einem wichtigen Grund verhindertsein (z. B. Klassenfahrt), meldet euch bitte im Vorfeld beiPastoralreferent Karl Josef Schmitt, Tel. 4822.KatechetentreffenDas nächste Katechetentreffen findet am Donnerstag, 28. Juni, um20.00 Uhr im Pfarrsaal in <strong>Wadern</strong> statt. Dabei geht es um das weitereKennenlernen der Materialien und um die Gruppenaufteilung.Wenn Sie nicht können, geben Sie mir bitte kurz Bescheid: PastoralreferentKarl Josef Schmitt, Tel. 4822.Ev. Kirchengemeinde <strong>Wadern</strong>-LosheimGottesdiensteSo., 01.07.2007: Gottesdienst um 9.00 Uhr in <strong>Wadern</strong> und um 10.30Uhr in Losheim mit Abendmahl; Pastor MaylandEinladung zu den Gemeindeversammlungen in <strong>Wadern</strong> und Losheim- Am 24. Februar 2008 wählt die Gemeinde in <strong>Wadern</strong> undLosheim ein neues Presbyterium. Wir suchen Menschen, die für einebegrenzte überschaubare Zeit von vier Jahren Gemeinde mitgestaltenmöchten. Am Sonntag, 01. Juli 2007, 11.30 Uhr, im Philipp-Melanchthon-GemeindezentrumLosheim und am Donnerstag, 05. Juli,19.30 Uhr, im Gemeindehaus <strong>Wadern</strong> finden Gemeindeversammlungenstatt. Die bewusst unterschiedliche Festsetzung der Gemeindeversammlungeneröffnet Ihnen die Möglichkeit, Ort und Zeit freizu wählen.In den Gemeindeversammlungen wollen wir Sie über die Presbyteriumswahlen,den Vertrauensausschuss und über die aktuellenEntwicklungen in der Kirchengemeinde unterrichten. Wir würden unsfreuen, Sie zu den Gemeindeversammlungen begrüßen zu können.Für das Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde <strong>Wadern</strong>-Losheim:Pfarrer Thomas TillmanTermineKonfirmanden <strong>Wadern</strong>: Di., 03.07., um 15.45 Uhr im GemeindehausTreffen Redaktionskreis: Mi., 04.07., 9.00 Uhr in <strong>Wadern</strong>Konfirmanden Losheim: Mi., 04.07., um 17.30 Uhr im GemeindezentrumChorprobe: Mi., 04.07., 19.30 Uhr in <strong>Wadern</strong>Meditativer Tanz: Sa., 07.07., ab 14.00 Uhr im ev. Gemeindehaus in<strong>Wadern</strong>Pastor Jörn Mayland ist zu erreichen unter Tel. (06806) 307123.Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung im Gemeindebüro!Pfarrer Thomas Tillman erreichen Sie unter Tel. (06872) 1600 oderim Pfarrhaus in Losheim, Im Haag 63a.Das Gemeindebüro ist Montag, Mittwoch und Freitag von 9.00 bis11.30 Uhr besetzt. Außerdem dienstags in der Zeit von 15.00 bis17.00 Uhr, Tel. (06871) 2006 und Fax (06871) 8154. Vom 25. bis 28.06.ist das Büro geschlossen.Neuapostolische Kirche <strong>Wadern</strong>Egon-Reinert-Str. 1Gäste sind zu unseren Gottesdiensten herzlich willkommen!So., 01.07. 09.30 Uhr Entschlafenengottesdienst mit hl. AbendmahlMi., 04.07. 19.30 Uhr Gottesdienst mit hl. AbendmahlFDP-Kreisverband Merzig-<strong>Wadern</strong>Am Dienstag, 03. Juli, trifft sich der erweiterte Kreisvorstand um19.30 Uhr im Hotel „Römer“ in Merzig.Am Freitag, 29. Juni, besucht der Kreisverband im Rahmen der Reihe„Fraktion vor Ort“ gemeinsam mit der Landtagsfraktion der FDPSaar den Globus Handelshof in Losheim. Die Betriebsbesichtigungfindet um 15.00 Uhr statt. Weitere Informationen unter www.fdpmerzig.de.„Die Linke“Infoveranstaltung der Partei „Die Linke“ mit Oskar Lafontaine in<strong>Wadern</strong> - Die Veranstaltung findet am 20. Juli um 19.00 Uhr im Hotel-RestaurantSteil in Lockweiler, Schlossstraße 2, statt. Die Bevölkerungist herzlich eingeladen.„Die Linke“ <strong>Wadern</strong>-HochwaldHochwald-Gymnasium <strong>Wadern</strong>Am Kaisergarten, <strong>Wadern</strong> 06871/90260Internet:www.hochwald-gymnasium.deE-Mail: Hochwald.Gymnasium.<strong>Wadern</strong>@t-online.deErweiterte Realschule <strong>Wadern</strong>Gartenfeldstr. 23, <strong>Wadern</strong> 06871/923020Internet: www.erswadernE-Mail: erswadern@t-online.deBerufsbildungszentrum HochwaldWeiskircher Str. 32, <strong>Wadern</strong>-<strong>Nunkirchen</strong> 06874/1869900E-Mail: BBZ-Hochwald@t-online.deInternet: www.bbz-hochwald.deGrundschulenGrundschule Bardenbach, Drieschenberg 1 06871/2308E-Mail: gs.bardenbach@t-online.deGrundschule Lockweiler, Michaelstr. 4 06871/2596E-Mail: gslockweiler@t-online.deGrundschule Löstertal, Zum Dorfplatz 11 06871/2598E-Mail: gsloestertal@t-online.deGrundschule <strong>Nunkirchen</strong>, Saarbrücker Str. 65 06874/263E-Mail: gsnunkirchen@saargate.deGrundschule Steinberg, Am Bremer Kopf 25, 06871/2414E-Mail: Grundschule_Steinberg@t-online.deGrundschule Wadrill, Schlimmfeldstr. 1 06871/2376E-Mail: gs-wadrill@t-online.deSonderschulenKreissonderschule für LernbehinderteAm Wergkäulchen, <strong>Wadern</strong>-Noswendel 06871/2588Schule für GeistigbehinderteZum Broch, 66663 Merzig-Merchingen 06861/2668E-Mail: Sonderschule-Merchingen@t-online.deErweiterte Realschule <strong>Wadern</strong>Entlassfeier der Klassenstufen 9H und 10 - Am Freitag, 29. Juni,findet um 19.00 Uhr in der Stadthalle <strong>Wadern</strong> die Entlassfeier fürdie Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9H und 10 statt.Nach dem offiziellen Teil sind alle recht herzlich zu einem gemütlichenBeisammensein eingeladen. Die Entlassschüler/innen gestaltenein tolles Programm und der Förderverein der ERS <strong>Wadern</strong> bietetein kalt-warmes Büfett zur Bewirtung an. Alle Eltern und Erziehungsberechtigtenhaben bereits eine Einladung mit Anmeldungerhalten.Bücherbasar - Am Mittwoch, 04.07., findet in der Zeit von 11.45 bis12.45 Uhr ein Bücherbasar auf dem Schulhof der ERS <strong>Wadern</strong> statt.Hier können die Schüler/innen und Eltern gebrauchte Schulbücheraller Klassenstufen der Erweiterten Realschule <strong>Wadern</strong> kaufen.Anmeldungen von Schülerinnen und Schülern <strong>des</strong> Gymnasiums -Die Schülerinnen und Schüler, die zum Schuljahresbeginn 2007/08vom Gymnasium zur Erweiterten Realschule <strong>Wadern</strong> wechselnmöchten, können am Samstag, 07.07., oder Montag, 09.07., in derZeit von 9.00 bis 12.00 Uhr im Sekretariat der Erweiterten Realschule<strong>Wadern</strong>, Gartenfeldstraße 23, angemeldet werden. Hierzu ist dieVorlage <strong>des</strong> Jahreszeugnisses erforderlich. Für ein Gespräch stehtdie Schulleitung ab sofort gerne zur Verfügung. Bitte vereinbarenSie einen Termin über das Sekretariat, Tel. (06871) 92302-0, E-Mail:erswadern@t-online.de, Internet: www.erswadern.de.F. Heyer, Rektor


AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 26/2007 - SEITE 23Meldung für Saarburg bis spätestens 30.06.2007.Zur Info: Am Samstag, 07.07., nehmen wir an der saarländischenBlitzmannschaftsmeisterschaft teil. Treffpunkt: 12.30 Uhr vor derStadthalle; Turnierbeginn: 14.00 Uhr in Illingen, Welschbachhalle.„Wanderfalken“ Konfeld e. V.Freundschaftswanderung: Am Sonntag, 01. Juli, sind unsere Wanderfreundeaus St. Wendel und Kirkel bei uns zu Gast. Zu dieser gemeinsamenWanderung laden wir herzlich ein. Wir wandern vonKonfeld über Weiskirchen, Weierweiler, Schloss Münchweiler zur„Dellborner Mühle“. Dort ist bei der Schlussrast Gelegenheit zumEssen gegeben. Gutes Schuhwerk und eine kleine Rucksackverpflegungsind zu empfehlen. Die Führung der Wanderstrecke von ca. 12km übernimmt der Vorstand, Tel. (06876) 812. Abmarsch ist um 10.00Uhr auf dem Dorfplatz. Die Heimfahrt erfolgt mit Pkws.Annemie Löber, Wanderwartin<strong>Wadern</strong>er Tafelsucht ehrenamtliche Helferinnen und HelferDie <strong>Wadern</strong>er Tafel, in Trägerschaft <strong>des</strong> Caritasverban<strong>des</strong> Merzig,sucht ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die bei der <strong>Wadern</strong>erTafel mitarbeiten möchten. Die <strong>Wadern</strong>er Tafel ist eine Lebensmittelausgabefür bedürftige Menschen aus Losheim, <strong>Wadern</strong> undWeiskirchen. Ausgegeben werden einwandfreie Lebensmittel, dievon den Geschäften nicht mehr verkauft werden, z. B. Brot vomVortag, Joghurt kurz vor Ablauf <strong>des</strong> Min<strong>des</strong>thaltbarkeitsdatums.Wir suchen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fürunsere Teams „Warentransport“, „Wareneingang/Warenkontrolle“,„Lebensmittelausgabe“ und „Schreibarbeiten“.Interessentinnen und Interessenten wenden sich bitte an Caritas -Allgemeiner Sozialer Dienst“, Merziger Str. 34 e, 66679 Losheim amSee, Tel. (06872) 4289, Fax (06872) 504586 E-Mail: d.schmitt@asd.caritas-merzig.de.Ansprechpartnerin: Daniela Schmitt-Müller.Informationszentrum Naturpark Saar-HunsrückWorkshop „Schleifen und Polieren von Mineralien“ - Am Donnerstag,12. Juli, 14.00 bis ca. 17.00 Uhr, führt der Naturpark Saar-Hunsrückeinen Workshop zum Thema „Schleifen und Polieren von Mineralien“durch. Sabine und Franz Wenke von der Galerie Zauberweltzeigen Erwachsenen, Familien und Kindern ab sechs Jahrendie Grundlagen zur Bearbeitung von Mineralien. Unter Anleitungwerden drei bis vier Schleifgänge durchgeführt, um die offenporigeOberfläche <strong>des</strong> Minerals „glatt“ zu gestalten. Treffpunkt ist dasNaturpark-Informationszentrum Weiskirchen. Die Teilnahmegebührinklusive Material beträgt 8,40 Euro pro Person. Eine Anmeldung istin jedem Fall erforderlich bei den Naturpark-Informationszentren Hermeskeil,Tel. (06503) 9214-0, und Weiskirchen, Tel. (06872) 921261.Workshop „Lauscher im Walde“ - Am Montag, 9. Juli, 15.00 bis ca.18.00 Uhr, bietet die Gemeinde Weiskirchen in Kooperation mit demNaturpark Saar-Hunsrück einen Abenteuer-Workshop „Lauscher imWalde“ an. Frank Friedrichs erläutert Kindern im Alter von sechsbis zwölf Jahren, was eine Spechtmusik oder eine akustische Baumketteist. Der Workshop ist sowohl ein spannen<strong>des</strong> Hörspiel als auchein ideales Training für die Ohren. Als Ausrüstung wird festesSchuhwerk und witterungsangepasste Kleidung empfohlen. DieTeilnahmegebühr beträgt 5 Euro pro Kind. Treffpunkt ist das Naturpark-InformationszentrumWeiskirchen. Eine Anmeldung ist injedem Fall erforderlich unter Tel. (06887) 6376.Museum Schloss FellenbergZur Eröffnung der Ausstellung „Metropolis“ KulturHauptstädteLeela Ickrath am Sonntag, 01.07., um 11.00 Uhr laden wir Sie, IhreFamilie und Ihre Freunde ganz herzlich in das Museum Schloss Fellenbergein.Es sprechen: Jürgen Schreier, Minister für Bildung, Kultur und Wissenschaft,Dr. Michael Jähne, Kunsthistoriker.Dauer der Ausstellung: 01.07. bis 26.08.2007. Der Eintritt zu denVeranstaltungen ist frei.Museum Schloss Fellenberg, Torstr. 45a, Merzig, Tel. (06861) 793030.DLRG <strong>Wadern</strong>Freizeitwochenende in Tholey: Alle, die sich bereits für das Freizeitwochenendevom 05.10. bis 07.10. in Tholey angemeldet haben,werden gebeten, bis zum 30. Juni den Teilnehmerpreis von 40,- EURauf unser Konto zu überweisen (DLRG-OG <strong>Wadern</strong>; Sparkasse Merzig-<strong>Wadern</strong>,BLZ 59351040, Konto-Nr. 200153823; Kennwort: Tholey+ Teilnehmername).Schachclub „Turm“ <strong>Wadern</strong>Das nächste Training findet am Freitag, 29.06., statt.19.00 bis 20.15 Uhr: Anfänger ab 6 Jahren und Jugendliche bis 12Jahre. Ab 20.30 Uhr: Training Erwachsene.Weitere Termine: 30.06. in Wadgassen; Beginn: 14.00 Uhr, 9 RundenCH-System, sowie am 01.07. in Wittlich und Saarburg, Beginnam 01.07., jeweils 10.00 Uhr.Stadtverband <strong>Wadern</strong>er MusikvereineAm Donnerstag, 05. Juli 2007, findet um 19.30 Uhr die nächste <strong>Sitzung</strong><strong>des</strong> Stadtverban<strong>des</strong> <strong>Wadern</strong>er Musikvereine statt. Die <strong>Sitzung</strong>ist dieses Mal in der Kulturscheune <strong>des</strong> Musikvereins Wadrill.Für die nächste <strong>Sitzung</strong> wird folgende Tagesordnung vorgeschlagen:1. Seminar für jung gebliebene Musiker, 2. Jugendfahrt in einenVergnügungspark, Herbstferien 2007, 3. Antrag zur Förderungder Jugendarbeit in den Vereinen, 4. Sonstiges. Zu Punkt 2 solltendie Mitgliedsvereine in der <strong>Sitzung</strong> angeben, ob und wie viele Jugendlichein etwa mitfahren würden. Zu Punkt 3 sollen die Mitgliedsvereineeine Liste ihrer Musikschüler und eine Auflistung ihrerAktivitäten im Jugendbereich mitbringen.Judo-Club HochwaldDas letzte Training vor den Sommerferien findet am Freitag, 06.07.,statt. Während der Sommerferien ist die Eichenlaubhalle in Steinberggeschlossen. Unser Training beginnt ab Montag, 20. August,zu den üblichen Zeiten.Imkerverein <strong>Wadern</strong>Unsere Monatsversammlung findet am Donnerstag, 05.07., 20.00 Uhr,im Pfarr- und Jugendheim Noswendel statt.Bitte vormerken: Am 19.08. hat unser Verein den Seeverkauf.Erweiterte Realschule WeiskirchenStart eines Stratosphärenballons am Samstag, 30. Juni 2007 - AusAnlass <strong>des</strong> zehnjährigen Bestehens der Erweiterte Realschule Weiskirchenlassen Schülerinnen und Schüler der ArbeitsgemeinschaftAmateurfunk mit Unterstützung der Jugendgruppe <strong>des</strong> DARC-Ortsverban<strong>des</strong>Schwarzwälder Hochwald, Q21 und <strong>des</strong> ArbeitskreisesAmateurfunk und Telekommunikation in der Schule (AATiS) bereitszum zweiten Mal einen Stratosphärenballon mit Amateurfunknutzlaststarten. Der Starttermin ist für den 30. Juni um 11.00 Uhr Ortszeitgeplant. Die Genehmigung der Deutschen Flugsicherung liegtvor. Startort ist der Marktplatz vor der Schule. Interessenten sindherzlich eingeladen.Schulfest am Samstag, 30. Juni 2007 - Aus Anlass <strong>des</strong> zehnjährigenBestehens der ERS Weiskirchen und als Abschluss der Projektwochefindet am Samstag, 30. Juni, ein Schulfest statt. Die Schülerinnenund Schüler treffen sich um 13.00 Uhr in der Schule. Ab 14.00Uhr sind Gäste herzlich willkommen. Bis 18.00 Uhr präsentierenSchülerinnen und Schüler ihre Projektarbeiten in den Klassenräumenoder auf der Aktionsbühne. Der gemütliche Ausklang findetauf dem Schulhof statt. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt.Schulbuchbasar - Am Montag, 2. Juli, findet ab 12.25 Uhr an derERS Weiskirchen ein Schulbuchbasar statt. In der Zeit vom 4. biszum 10. Juli findet wieder eine Schulbücherbörse für den LandkreisMerzig-<strong>Wadern</strong> und Umgebung im großen <strong>Sitzung</strong>ssaal <strong>des</strong> Landratamtesin Merzig statt. Nähere Informationen hierzu gibt es aufder Homepage <strong>des</strong> Landkreises www.landkreis-merzig-wadern.de.Die Vorgaben der Schulbuchbücherlisten sind zu beachten.LebensrettendeSofortmaßnahmen für FührerscheinbewerberDer Malteser Hilfsdienst <strong>Nunkirchen</strong> führt am Samstag, 07.07., einSeminar „Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber“durch. Das Seminar findet ab 13.00 Uhr in der Grundschule in<strong>Nunkirchen</strong> statt (Vordereingang, 2. Stock) und ist für die FührerscheinklassenA, B, M, T und L anerkannt. Die Seminargebühr beträgt22 EUR. Die Anmeldung ist bei Seminarbeginn.Hochwaldpokal im Vitalisparkstadion in KonfeldAm Wochenende 30.06./01.07. richtet die AH Konfeld auf der Sportanlagein Konfeld den AH-Hochwaldpokal aus.Spielplan:Sa., 30.06.13.00-13.30 Uhr: A1 SV Konfeld - A2 SV Lockweiler13.35-14.05 Uhr: B1 SG Morsch./Steinb. - B2 SV <strong>Nunkirchen</strong>14.10-14.40 Uhr: C1 SV Bardenbach - C2 FC Wadrill14.45-15.15 Uhr: D1 SV Rappweiler - D2 SV Weiskirchen15.20-15.50 Uhr: A2 SV Lockweiler - A3 VfB Altland15.55-16.25 Uhr: B2 SV <strong>Nunkirchen</strong> - B3 SG Noswendel/W.16.30-17.00 Uhr: C2 FC Wadrill - C3 SV Löstertal17.05-17.35 Uhr: D2 SV Weiskirchen - D3 SC Büschfeld17.40-18.10 Uhr: A1 SV Konfeld - A3 VfB Altland18.15-18.45 Uhr: B1 SG Morsch./Steinb. - B3 SG Noswendel/W.18.50-19.20 Uhr: C1 SV Bardenbach - C3 SV Löstertal19.25-19.55 Uhr: D1 SV Rappweiler - D3 SC BüschfeldSo., 01.07.14.00-14.35 Uhr: E1 Sieger Gruppe A - E8 Zweiter Gruppe D14.40-15.15 Uhr: E5 Sieger Gruppe C - E4 Zweiter Gruppe B


SEITE 24 - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 26/200715.20-15.55 Uhr: E2 Sieger Gruppe D - E7 Zweiter Gruppe A16.00-16.35 Uhr: E3 Sieger Gruppe B - E6 Zweiter Gruppe C16.45-17.10 Uhr: Einlagespiel Jugend17.15-17.50 Uhr: F1 Sieger E1 - E8 - F4 Sieger E5 - E418.00-18.35 Uhr: F2 Sieger E2 - E7 - F3 Sieger E6 - E318.45-19.20 Uhr: G1 Verlierer F1 - F4 - G2 Verlierer F2 - F319.30-20.05 Uhr: H1 Sieger F1 - F4 - Sieger F2 - F3Der SpartenleiterHerzsport-Verein Hermeskeil e. V.Montag, 02.07., Sporthalle Gymnasium, 17.30-18.30 Uhr: Einführungsgruppe(1), 18.45-19.45 Uhr: Übungsgruppe (2).Dienstag, 03.07., Treff: Trimm-Dich-Pfad am Wald (Felke), 17.30-18.30Uhr: Nordic-Walking, Trainingsgruppe.Sporthalle Gymnasium, 17.30-19.00 Uhr: Trainingsgruppe, 19.00-20.00 Uhr: Wirbelsäulengymnastik, Atem- und Entspannungsübungen.Donnerstag, 05.07., Treff: Trimm-Dich-Pfad am Wald (Felke), 17.30-18.30 Uhr: Nordic-Walking, Einführung und Übungsgruppe.Kephas-FernsehenK-TV-Fernsehen - Nein zur Fruchtbarkeit - Ursachen und Folgender Verhütungsmentalität mit Chefarzt em. Dr. med. Rudolf Ehmann.Do., 28.06., 19.00 Uhr, Fr., 29.06., 10.00 Uhr.oder Dänemark zu reisen, unternimmt Oberstudienrat Büttner mitseinen beiden Freunden, einem wohlhabendem Eierlikörfabrikantenund einem berühmten Schauspieler, eine „Reise in die Vergangenheit“.Mit dem Rad wollen die drei Burg Steinach besuchen, wo sie bereitsviele Jahre zuvor unvergessliche Ferien verbrachten und jeder vonihnen „sein Herz verlor“.Eine turbulente Reise in die Vergangenheit beginnt ...Freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit Heinz Erhardt, Hans JoachimKulenkampf, Mady Rahl, Peter Kraus und vielen anderen.Beginn ist um 15.30 Uhr. Der Eintritt beträgt 3,50 EUR.Jehovas ZeugenZusammenkünfte der Bibelstudiengruppen <strong>Nunkirchen</strong> undBüschfeld im Königreichssaal in <strong>Nunkirchen</strong>, Klosterstraße 25:Fr., 29.06.: 19.00-20.45 Uhr, Schulkurs für EvangeliumsverkündigerSo., 01.07.: 09.30-11.30 Uhr biblischer VortragDi., 03.07.: 19.00-20.00 Uhr, Bibelstudium im kleinen Kreis in polnischerSpracheMi., 04.07., 19.00-20.00 Uhr, Bibelstudium im kleinen Kreis in deutscherSpracheVerband alleinerziehender Mütter und Väter -Ortsgruppe Lebach-Schmelz e. V.Sonntag, 1. Juli, 9.00 Uhr, Fahrt in den Eifelpark nach Gondorf beiBitburg - Damit wir Fahrgemeinschaften bilden können, bitten wirum telefonische Anmeldung bei Dagmar, Tel. (06827) 302079, oderPeter, Tel. (06832) 7699.Mittwoch, 11. Juli, 19.30 Uhr, Abendtreffen in den Gruppenräumenin Lebach, Dillinger Straße 67, Gebäude der VHS und AWO, Eingangstürbei DRK und Gesundheitsamt, 2. Stock.Freitag, 13., bis Sonntag, 15. Juli, Abenteuerwochenende mit Zeltübernachtungbei Anja in Hüttersdorf.Info und Anmeldung bei Dagmar Holz, Tel. (06827) 302079, oderPeter Leistenschneider, Tel. (06832) 7699.Zu den Veranstaltungen sind alle Einelternfamilien eingeladen,unverbindlich daran teilzunehmen!„Musical moments“ in der Stadthalle MerzigDie schönsten Momente aus: „Die Schöne und das Biest“, „Porgyand Bess“, „Chicago“ und „Das Phantom der Oper“.Am 4. Juli, 10.00 Uhr, 5. und 6. Juli, 20.00 Uhr, in der StadthalleMerzig.„Porgy and Bess“ - das Meisterwerk Gershwins, eine Geschichteum die schicksalhafte Liebe <strong>des</strong> verkrüppelten Bettlers Porgy zuder leichtlebigen Bess, untermalt von Spirituals und jazzigen Rhythmen<strong>des</strong> frühen Swing, unvergessene Evergreens wie „Summertime“„Chicago“ - eines der beliebtesten und aufregendsten Hit-Musicals, kein Zufall bei der spannenden Geschichte von Mord, Gierund Show-Business.„Die Schöne und das Biest“ - entführt die Zuschauer in eine Weltvoller zauberhafter Wesen, magischer Orte und liebenswerter Charaktere.Erzählt wird die fantastische Liebesgeschichte zwischender schönen Belle und einem in ein Biest verwandelten Prinzen.Nur durch die Kraft der Liebe kann Belle das Biest vor seinem Schicksalbewahren und den Zauber bannen.„Das Phantom der Oper“ - Tragik und Leidenschaft, Stoff für Musical-Träume.Ein Programm, das keine Wünsche offen lässt, erwartet die Zuschauer.Präsentiert werden „Musical moments“ vom Gymnasium am Stefansberg- Merzig, den „Christmas Singers“ - Weiskirchen und demSymphonischen Blasorchester <strong>des</strong> MK Saarlouis in Zusammenarbeitmit dem Kulturamt der Stadt Merzig.Den „Kopf“ der Symbiose bildet die Musiklehrerin und ChorleiterinChrista Kaspar-Hort. Mit viel Engagement und Leidenschaft, dieansteckend wirken, animiert sie die Akteure dazu, stets über sichhinauszuwachsen. Sehr eindrucksvoll agieren die mehr als 70 Darstellertanz- und stimmgewaltig auf der Bühne. Die Orchesterleitunghaben Björn und Holger Jakobs.Die aufwendige Produktion, geradezu ein Feuerwerk aus Bühnenverwandlungen,Kostümwechseln und Lichteffekten, macht denAbend zu einem Musical-Spektakel.Die Presse rühmte erst im Mai die Aida-Aufführung <strong>des</strong> Ensemblesin St. Ingbert als weit über eine schulische Aufführung hinausgehend,die den Vergleich mit großen professionellen Aufführungennicht zu scheuen braucht.Karten-VVK: 12 Euro/8 Euro (ermäßigt), Abendkasse: 14 Euro/10Euro (ermäßigt), VVK: Kulturamt Merzig, Gymnasium am Stefansberg,Merzig, „Christmas Singers“, Weiskirchen, Café Louis, Weiskirchen„Buchhandlung Philippi, Losheim.Seniorenkino im Starlight Kino <strong>Wadern</strong>Das <strong>Wadern</strong>er Starlight Kino lädt alle Senioren am Mittwoch, 04. Juli,zum Seniorenkino ein. Gezeigt wird der Film: „Immer die Radfahrer“.Die großen Ferien steh’n vor der Tür! Doch statt wie viele anderemit Volkswagen, Flugzeug oder Campingbus nach Italien, Mallorca

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!