05.01.2015 Aufrufe

Einspeisemanagement - Beschreibung und ... - E.ON Netz GmbH

Einspeisemanagement - Beschreibung und ... - E.ON Netz GmbH

Einspeisemanagement - Beschreibung und ... - E.ON Netz GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3 „Verfügbare Wirkleistung“<br />

Vom Leitsystem der Erzeugungsanlage ist zur Schaltleitung der E.<strong>ON</strong> <strong>Netz</strong> <strong>GmbH</strong> das<br />

Datenelement "Verfügbare Wirkleistung" bereitzustellen. Der ausgegebene Stromwert<br />

ist dabei proportional zur Leistung der Erzeugungsanlage, die ohne Begrenzung geliefert<br />

werden würde. Zur Ermittlung ist das aktuelle Primärenergieträgerangebot (z. B.:<br />

Windgeschwindigkeit) <strong>und</strong> der Betriebszustand der Erzeugungseinheiten (Revision,<br />

Defekt) zu berücksichtigen. Ohne Begrenzung der Wirkleistungsabgabe entspricht der<br />

ausgegebene Stromwert der aktuell eingespeisten Leistung der Erzeugungsanlage.<br />

Bei einer Aufhebung der Wirkleistungsbegrenzung muss diese Leistung innerhalb kurzer<br />

Zeit abgegeben werden. Die Ausgabe erfolgt als prozentualer Wert. Bezugsgröße<br />

ist die installierte Nennleistung P inst .<br />

Technische Umsetzung:<br />

Stromschnittstelle 4-20mA mit eingeprägtem Strom<br />

4 mA ≡ 0% P inst<br />

16,8 mA ≡ 100% P inst<br />

20 mA ≡ 125% P inst<br />

Die Klemmenbelegung ist beiliegendem Klemmenanschlussplan zu entnehmen.<br />

E.<strong>ON</strong> <strong>Netz</strong> <strong>GmbH</strong>, <strong>Einspeisemanagement</strong>, <strong>Beschreibung</strong> <strong>und</strong> Schnittstellen 9/12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!