05.01.2015 Aufrufe

Vorlage BRUMMEL 10bis12-2010 CS5 inkl 2mm Verschnittrand ...

Vorlage BRUMMEL 10bis12-2010 CS5 inkl 2mm Verschnittrand ...

Vorlage BRUMMEL 10bis12-2010 CS5 inkl 2mm Verschnittrand ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eine Ära geht zu Ende!<br />

Mit den Veranstaltungen „Final Coasting<br />

Out – Borkum“ und einem „Fly<br />

Out – Hohn“, anlässlich der Einstellung des<br />

Flugbetriebes UH-1D im Lufttransportgeschwader<br />

63 und gleichzeitiger Auflösung<br />

der 2./ LTG 63, wurde die Seeflugstaffel<br />

gebührend aus Hohn verabschiedet.<br />

Borkum, 27. Oktober <strong>2010</strong><br />

Nahezu 150 ehemalige Seeflieger, zahlreiche<br />

Inselbewohner und noch aktive Geschwaderangehörige<br />

haben es sich nicht<br />

nehmen lassen, der Einladung zum „Final<br />

Coasting Out“ auf den Außenlandeplatz<br />

Borkum zu folgen, um an der gleichnamigen<br />

Veranstaltung teilzunehmen, und ihre<br />

tiefe Verbundenheit mit dem Lufttransportgeschwader<br />

63 zu bekunden.<br />

Der Musikbeitrag der Feurerwehr Borkum beim<br />

Coasting Out<br />

In den ehrwürdigen Räumlichkeiten des<br />

damaligen Marine-Offizier-Heimes nahm<br />

die Hubschrauberstaffel des Lufttransportgeschwaders<br />

63 aus Hohn in einem ganz<br />

besonderem Rahmen Abschied von der<br />

„Seefliegerei“.<br />

Neben dem stellvertretenden Bürgermeister<br />

von Borkum, Markus Stanggassinger,<br />

und dem Kreistagsabgeordneten Eberhard<br />

Weiss, fanden eine Vielzahl anderer Redner<br />

wohlklingende Worte für die über drei<br />

Jahrzehnte gewachsene, hervorragende<br />

Zusammenarbeit und die sich daraus entwickelte<br />

nachhaltige Freundschaft zwischen<br />

Borkumern und den Hohner Seefliegern.<br />

Der stellvertretende Geschwaderkommodore,<br />

Oberstleutnant Henk, blickte in seiner<br />

Rede auf die bewegte Geschichte der<br />

Seeflugausbildung der Hubschrauber der<br />

Luftwaffe zurück.<br />

Neben der Sturmflut in Hamburg im Jahre<br />

1962, mit der die Seefliegerei ihren Ursprung<br />

fand und bei der im Rahmen des<br />

Hilfseinsatzes durch Hubschrauberbesatzungen<br />

der Luftwaffe eine Vielzahl von<br />

Menschen aus überfluteten Häusern gerettet<br />

wurden, stellte Oberstleutnant Henk einige<br />

markante Ereignisse der Staffel beispielgebend<br />

dar:<br />

-12. Juli 1975 Große Rettungsaktion vor<br />

Wangerooge, bei der 38 Kinder geborgen<br />

wurden,<br />

-06. September 1985 SAR- Kdo Jever rettet<br />

drei Segler mit Familie aus der tobenden<br />

Nordsee,<br />

-21. August 2002 Einsatz bei der Jahrhundertflut<br />

an der Elbe,<br />

-01. November 2006 Veranstaltung „30<br />

Jahre Seeflugausbildung UH-1D Borkum“.<br />

Er bedankte sich bei den Insulanern für die<br />

unkomplizierte Unterstützung und der steten<br />

Gastfreundlichkeit und bei seiner 2./<br />

LTG 63 für die hervorragende Umsetzung<br />

in das in sie gesetzte Vertrauen.<br />

Staffelkapitän Oberstleutnant Friedrich<br />

bedankte sich bei allen Beteiligten für ihr<br />

zahlreiches Erscheinen, nahm Ehrungen<br />

und Übergaben von Erinnerungs-/Gastgeschenken<br />

vor bzw. entgegen und legte in<br />

seiner Rede besonderen Wert auf die ein-<br />

<strong>BRUMMEL</strong> 10-12/<strong>2010</strong> http://www.brummel-ltg63.de Seite 7<br />

<strong>Vorlage</strong> <strong>BRUMMEL</strong> <strong>10bis12</strong>-<strong>2010</strong> <strong>CS5</strong> <strong>inkl</strong> <strong>2mm</strong> <strong>Verschnittrand</strong>.indd 7 21.02.2011 13:08:11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!