10.11.2012 Aufrufe

Bodenkundliches Praktikum I - Bodenkunde und Bodenphysik ...

Bodenkundliches Praktikum I - Bodenkunde und Bodenphysik ...

Bodenkundliches Praktikum I - Bodenkunde und Bodenphysik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Körnungsanalyse 33<br />

1.7 Aufgabe<br />

1. Führen Sie mit „ihrem“ Boden eine Körnungsanalyse durch (Siebung + Sedimentation).<br />

2. Stellen Sie die Sand, Schluff- <strong>und</strong> Tonanteile in einer Balkengrafik dar.<br />

3. Bestimmen Sie aus dem Körnungsdreieck der bodenk<strong>und</strong>lichen Kartieranleitung die<br />

entsprechende Bodenart. Vergleichen Sie das Resultat mit ihrer Fingerprobe bei der<br />

Probenahme.<br />

4. Übertragen Sie das Ergebnis in eine Körnungssummenkurve gemäß Abb. 4.<br />

5. Tragen Sie die Körnungssummenkurve in ein Wahrscheinlichkeitsnetz ein 11 (Ordinate:<br />

Wahrscheinlichkeitsachse; Abszisse: log d). Liegt ein lognormaler Verteilungstyp vor?<br />

6. Berechnen Sie Median d50 <strong>und</strong> Ungleichförmigkeitsgrad U ihres Bodens <strong>und</strong> interpretieren<br />

Sie das Ergebnis.<br />

11 Das können Sie mit Hand auf ein entsprechendes Wahrscheinlichkeitspapier, oder eleganter mit<br />

einem vernünftigen Plot-Programm. EXCEL bietet Ihnen diese Möglichkeit nicht ohne weiteres.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!