11.11.2012 Aufrufe

Gerätegestütztes Krafttraining - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Gerätegestütztes Krafttraining - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Gerätegestütztes Krafttraining - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reha-Trainingsgeräte<br />

Trainingsgerät: Trainingsmaschinen zur unteren Extremität<br />

Unterscheidung: „offenes oder geschlossenes System<br />

... dadurch können intraartikuläre Probleme und Stabilitätsprobleme<br />

speziell angegangen werden<br />

offenes System<br />

... wenn das Kniegelenk gegen einen Widerstand in die Extension konzentrisch und exzentrisch<br />

bewegt wird, wobei sich der Unterschenkel um den stabilen Oberschenkel bewegt, z. B. beim<br />

sitzenden Beinstrecker, wo der Fuß keinen Kontakt zu einer Unterstützungsfläche hat.<br />

� isoliertes Training des M. Quadrizeps<br />

� nur bei pathologiefreiem und stabilen Kniegelenk<br />

geschlossenes System<br />

... wenn der Fuß einen festen Kontakt zu einer Unterstützungsfläche (Boden, Bodenblech, Pedal,<br />

Fußschlaufe) hat und somit bei konzentrischer und exzentrischer Kniegelenkstreckung die gesamte<br />

knieumgreifende Muskulatur stabilisierend und schützend aktiviert wird.<br />

� nach Verletzung kann bereits sehr früh unter sanfter Dosierung mit funktionellen Bewegungen<br />

begonnen werden<br />

� erst bei verbesserter Gelenkmechanik im offenen System trainieren<br />

Reha-Trainingsgeräte<br />

ALLROUND<br />

ZUGAPPARAT multi-reaktiv (Seilzuggerät)<br />

Klassisches Modell mit<br />

einfacher Umlenkung:<br />

Die beiden nebeneinander<br />

liegenden Seilausgänge<br />

ermöglichen wahlweise einoder<br />

beidarmige Übungen.<br />

Bei Zusammenschließen der<br />

beiden Seile wird die Gewichtsbelastung<br />

verdoppelt.<br />

Wandgerät mit dreifacher<br />

Umlenkung:<br />

Die 3-fache Umlenkung ermöglicht<br />

ein breites Übungsspektrum.<br />

Die spezielle Umlenkung<br />

minimiert die Eigenbeschleunigung<br />

der Gewichte<br />

- so ist das Training von<br />

explosiven Übungen optimal<br />

umsetzbar!<br />

Beinstrecker<br />

Beinstemme<br />

Dr. Peter Wastl<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!