11.11.2012 Aufrufe

Kleiner Oberhavel-Pflanzenführer - Landkreis Oberhavel

Kleiner Oberhavel-Pflanzenführer - Landkreis Oberhavel

Kleiner Oberhavel-Pflanzenführer - Landkreis Oberhavel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

95. Sand-Strohblume<br />

96. Heide-Nelke<br />

Die Heide-Nelke gehört wie die Karthäuser-Nelke,<br />

die Prachtnelke, die Pfingstnelke, die Pechnelke und<br />

die Buschnelke zu den Nelkengewächsen. Sie liebt<br />

lockeren, sandigen Boden, ist kalkscheu und wächst<br />

an Wegrändern, auf Heiden und Magerrasen. Dort,<br />

wo sie vorkommt, wächst sie meist in Rudeln. In<br />

<strong>Oberhavel</strong> ist sie stellenweise noch zu finden. Sie<br />

wird bis zu 30 cm hoch und blüht von Juni bis September.<br />

Ihre auffälligen Blüten sind bis zu 1,5 cm<br />

breit, haben fünf gezähnte Blütenblätter, die kräftig<br />

weinrot leuchten und am Blütengrund hell gepunktet<br />

sind. Die Blüten sind langgestielt und einzeln<br />

stehend, auf einem sich nach oben verzweigenden,<br />

für Nelkengewächse typischen knotigen Stängel.<br />

Aus jedem Knoten wächst ein gegenständiges,<br />

Stängel umhüllendes, schmal-lanzettliches Blattpaar.<br />

Die Heide-Nelke ist sehr selten und streng geschützt.<br />

Wir dürfen uns an ihrem schönen Anblick<br />

erfreuen.<br />

Die Sand-Strohblume gehört zu den Immortellengewächsen.<br />

Sie liebt sandige, sonnige Standorte<br />

und ist an Wald- und Wegrändern, in lichten<br />

Kiefernwäldern, auf Trockenrasen und in Sanddünen<br />

zu finden. In <strong>Oberhavel</strong> kommt sie noch häufig<br />

vor. Sie wird bis zu 30 cm groß und blüht von<br />

Juli bis September. Die reichlich vorhandenen<br />

schmalen Blätter und der Stängel sind weißwollig<br />

behaart. Der Stängel verzweigt sich im Blütenbereich<br />

und jedes Ästchen hat eine Blüte. Die Blüten<br />

sind klein, gelb bis orange, kugelig und bilden eine<br />

endständige Schirmtraube. Die glänzenden, strohigen<br />

Hüllblättchen der Blüten umschließen die inneren<br />

kleinen Röhrenblüten. Sand-Strohblumen<br />

verströmen einen angenehmen herben Duft. Im<br />

getrockneten Zustand sind sie lange Zeit haltbar<br />

und wurden deshalb früher für Trockensträuße und<br />

Kränze verwendet. Da ihr Bestand stark rückläufig<br />

ist, sind sie heute geschützt, stehen auf der Roten<br />

Liste und dürfen nicht mehr abgepflückt werden.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!