11.11.2012 Aufrufe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>VERANSTALTUNGSKALENDER</strong><br />

19.30 „Der Gott des Gemetzels“, Schauspiel von<br />

Yasmina Reza, Badisches Staatstheater,<br />

Schauspielhaus<br />

19.30 „Der keusche Lebemann“, Schwank von<br />

Franz Arnold und Ernst Bach, Kammertheater<br />

20.00 „Pimpione oder Die ungleiche Heirat“,<br />

komische Oper von G.P. Telemann, Insel<br />

20.00 „Arsen und Spitzenhäubchen“, Komödie von<br />

Joseph Kesselring, Theater Baden-Baden,<br />

Solmsstr. 1<br />

20.15 „Cyberella“, Zukunftskomödie von Tommi Linz,<br />

Sandkorn-Fabriktheater<br />

20.15 „Kleine Eheverbrechen“, Schwarze Komödie<br />

von Bestseller-Autor Eric-Emmanuel Schmitt,<br />

Sandkorn-Studiotheater<br />

MUSEEN<br />

11.00 „Grünewald und seine Zeit“, Führung, auch<br />

um 13 und 15 Uhr, Staatliche Kunsthalle<br />

14.00 „Paul Thek. Werkschau im Kontext zeitgenössischer<br />

Kunst“, Führung, Museum<br />

für Neue Kunst<br />

14.00 Öffentliche Schlossführung, Ettlinger Schloss<br />

14.30 „Grünewald und seine Zeit“, Führung in<br />

französischer Sprache, Staatliche Kunsthalle<br />

15.00 Themenführung, „Die Klassiker der Medienkunst“,<br />

Hildegard Schmid, ZKM Medienmuseum<br />

16.00 „You[ser]: Das Jahrhundert des Konsumenten“,<br />

Führung, ZKM<br />

VORTRÄGE/LESUNGEN<br />

12.00 „Mind Mapping“, Horst Müller, Buch Kaiser,<br />

Kaiserstr. 199<br />

SPORT<br />

18.30 BG <strong>Karlsruhe</strong> – Rhöndorf, Basketball<br />

Bundesliga Herren, Europahalle<br />

KINDER<br />

10.00 „Die Glücksfee“, wir malen, bauen, spielen<br />

und gestalten, (5-7 J.), JUKS-Jugendkunstschule,<br />

Kaiserallee 12 e<br />

10.30 Kino für Bücherwürmer: „Petersson und<br />

Findus“, mit Malen und Basteln, (ab 6 J.),<br />

Kinder- und Jugendbibliothek im Prinz-Max-<br />

Palais, Karlstr. 10<br />

11.00 „Lego lernt laufen“, Trickfilm-Workshop,<br />

(ab 8 J.), Anmeldung: 0721/8100-1330, ZKM<br />

15.00 „Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer“,<br />

das Musical nach Michael Ende,<br />

Musik von Konstantin Wecker, Sandkorn-<br />

Kinder- und Jugendtheater<br />

16.00 „Aladin und die Wunderlampe“, Märchen aus<br />

1001-Nacht, (ab 5 J.), Theater „Die Käuze“<br />

16.00 „Teufelchen und die Pfannkuchen“, (ab 4 J.),<br />

marotte<br />

SENIOREN<br />

14.33 Seniorensitzung, KGO, Klosterweg<br />

KONGRESSE<br />

Frühjahrskurse Südwestdeutscher<br />

Radiologen, Stadthalle<br />

Das Restaurant mit Weitblick<br />

Ab 11.30 Uhr bis 22.00 Uhr<br />

durchgehend warme Küche<br />

FASTNACHT<br />

14.00 Fastnachtsumzug, Schöllbronn<br />

14.33 Seniorensitzung, KGO, Klosterweg<br />

14.33 34. Daxlander Fastnachtsumzug, Daxlanden<br />

19.11 2. Prunksitzung, Tusnesia, Neuhofen, Bürgerhaus<br />

„Neuer Hof”<br />

19.31 Große Prunksitzung, 1. BCC,<br />

Keilberth-Saal, Erlenweg 2<br />

19.31 Gemeinschaftssitzung, EKV und KG Badenia,<br />

Baderlandhalle Neureut<br />

19.31 Prunksitzung, SVK „11er Rat Die Holzbiere“,<br />

Sängerhalle Knielingen, Untere Str. 44<br />

20.00 Närrische Ü30-Party, mit DJ Uwe Dienes,<br />

Kandel, Adams-Hof<br />

21.00 Fasching Total @ Apfelbaum, mit DJ Emil<br />

und der Doddergabber Guggenmusik,<br />

CO 2 Discopark, Am Storrenacker 3<br />

22.00 Faschingsparty mit Franco della Vacances<br />

and his Pearls of Vinyl and Silver, Die<br />

Stadtmitte, Club<br />

SO 3.2.<br />

KABARETT/COMEDY/KLEINKUNST<br />

20.00 Stehgreif & Guck, Impro-Theater, Die Stadtmitte,<br />

Veranstaltungsbereich<br />

KONZERTE<br />

11.00 3. Sinfoniekonzert, Gustav Mahler: „Sinfonie<br />

der Tausend”, Badisches Staatstheater, Opernhaus<br />

11.00 Jason Falloon, Rockklassiker, Ettlingen,<br />

Vogel Hausbräu<br />

11.00 Jimmy’s Worldband, Frühschoppen, Andreas<br />

Bräu, Leopoldshafen, Donauring 71 a<br />

11.30 Klavierkammermusik, Studierende der Klasse<br />

Prof. Michael Uhde / Prof. Markus Stange,<br />

Majolika, ehemaliges Lüpertz-Atelier<br />

19.00 Wolfgang Abendschön & Akzente, Rock &<br />

Gospel, Kleine Kirche<br />

20.00 Georgette Dee & Terry Truck, „Greatest Hits“,<br />

Tollhaus<br />

20.00 Bigband der Universität <strong>Karlsruhe</strong>,<br />

Semesterabschlusskonzert, Festsaal des<br />

Studentenhauses<br />

20.00 Seán Treacy Band, Schwetzingen, Café<br />

Journal<br />

20.30 Joel Harrison’s Harbor, „Jazz von seiner<br />

besten Saite”, Jazz Club <strong>Karlsruhe</strong>, Durlacher<br />

Allee 64<br />

CLUBS/PARTIES/TANZ<br />

19.30 Discofox-Workshop, CO 2 Discopark, Am<br />

Storrenacker 3<br />

THEATER<br />

15.00 „Die Vögel“, von Aristophanes, Badisches<br />

Staatstheater, Schauspielhaus<br />

18.00 „Der keusche Lebemann“, Kammertheater<br />

■ Improtheater Stehgreif & Guck<br />

Frei nach dem Motto „Von Nichts<br />

kommt Was” machen die Jungs und<br />

Mädels von Stehgreif & Guck viel<br />

Lärm um alles und stellen mit jeder<br />

Szene aufs Neue fest: „Spontan sein<br />

oder nicht sein!” Für das Publikum<br />

kommen die Lachmuskeln dabei<br />

natürlich nicht zu kurz; je nach<br />

Spielerlaune kann sich eine Szene<br />

aber auch zu einem ausgewachsenen,<br />

herzzerreißenden Liebesdrama<br />

entwickeln – oder darfs ein Film-<br />

Noire-Krimi sein? Oder alles auf<br />

einmal?<br />

Um dem Realismus im Theater Tribut<br />

zu zollen, entstehen die Szenen<br />

basierend auf Stichwörtern, die sich<br />

die Schauspieler vom Publikum geben<br />

lassen. Denn Oscar Wilde bemerkte<br />

schon sehr treffend: „Ich liebe es,<br />

Theater zu spielen. Es ist so viel<br />

realistischer als das Leben.”<br />

Es ist ja nicht so, dass Stehgreif &<br />

Guck nur große Töne spucken –<br />

immerhin gingen sie als Sieger aus<br />

dem spannenden Impromatch gegen<br />

Schmitz’Katze zur Eröffnung des<br />

Impro-Open-Air-Festivals in der<br />

Stadtmitte hervor!<br />

Diese Gruppe hat es sich verdient,<br />

sich noch einmal am harten <strong>Karlsruhe</strong>r<br />

Publikum zu messen.<br />

Am Sonntag, 3. Februar<br />

um 20 Uhr in der „Stadtmitte”.<br />

Restaurant auf dem Turmberg<br />

Inhaber: Werner Klenert · Reichardtstraße 22 · 76227 <strong>Karlsruhe</strong>-Durlach<br />

Telefon 0721/4 14 59 · www.klenerts.de<br />

Kein Ruhetag<br />

FEB 08 | <strong>Treffpunkt</strong> | 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!