11.11.2012 Aufrufe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>VERANSTALTUNGSKALENDER</strong><br />

20.15 „Die Pfann war sei Schiggsal“, Schwank in<br />

badischer Mundart, Badisch Bühn<br />

21.00 „Genannt Gospodin“, von Philipp Löhle,<br />

Theater Baden-Baden, Solmsstr. 1<br />

MUSEEN<br />

10.15 „Eulen und Greife – Teil 3“, Seminar, Anmeldung<br />

und Info: 0721/8305123, Naturkundemuseum<br />

11.00 „Grünewald und seine Zeit“, Führung, auch<br />

um 13 und 15 Uhr, Staatliche Kunsthalle<br />

12.00 „Fotografie im Zeitalter des Digitalen<br />

Schnees #2“, Workshop, Anmeldung:<br />

0721/8100-1330, ZKM<br />

14.00 „Paul Thek. Werkschau im Kontext zeitgenössischer<br />

Kunst“, Führung, Museum<br />

für Neue Kunst<br />

14.00 Öffentliche Schlossführung, Ettlinger Schloss<br />

14.30 „Grünewald und seine Zeit“, Führung in<br />

französischer Sprache, Staatliche Kunsthalle<br />

15.00 Themenführung, „passiv/aktiv: Der Aspekt der<br />

Teilnahme an der Kunst“, Carmen Beckenbach,<br />

ZKM Medienmuseum<br />

15.00 „Schloss und Hof“, Führung in Gebärdensprache<br />

mit Kira Kokoska und Evelyn Sternberger,<br />

Badisches Landesmuseum<br />

15.00 „El Surrealismo ingenuo: Juan Miró, Yves<br />

Tanguy y Max Ernst”, Führung in spanischer<br />

Sprache mit Isabel Garcia Fuente, Staatliche<br />

Kunsthalle<br />

16.00 „You[ser]: Das Jahrhundert des Konsumenten“,<br />

Führung, ZKM<br />

SPORT<br />

8.10 Wanderung über den Stromberg, Schwarzwaldverein,<br />

Ortsgruppe <strong>Karlsruhe</strong>, Gehzeit:<br />

5 Std., TP: Straßenbahn-Haltestelle Marktplatz<br />

10.00 Badminton-Wochenende,<br />

SSC, Am Sportpark 5<br />

10.00 Nordic Walking, schwul-lesbischer Sportverein<br />

„Uferlos“, TP: Schlosscafé im Schlosspark<br />

KINDER<br />

11.00 „Gehen, Stehen, Reden“, Workshop,<br />

(ab 11 J.), Theater Baden-Baden, Solmsstr. 1<br />

14.00 „Oh, oh, Osterei“, Gestalten mit Ton, (ab 6 J.),<br />

JUKS-Jugendkunstschule, Kaiserallee 12 e<br />

14.30 „Wo die wilden Kerle wohnen“, wir formen,<br />

malen, spielen und tanzen, (4-5 J.), JUKS-<br />

Jugendkunstschule, Kaiserallee 12 e<br />

LA TEGOLA<br />

Ristorante<br />

Bankettsaal<br />

für Ihre Feste<br />

oder<br />

gesellige Runden<br />

Am Valentinstag<br />

3-Gänge-Menü für 2 Personen<br />

(wahlweise Fleisch oder Fisch)<br />

E 34,- inkl. 1 Flasche Wein<br />

– Raucherraum –<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 11-15 Uhr und 18-24 Uhr<br />

Sa., So. u. feiertags 12-15 Uhr und 18-24 Uhr<br />

Jollystraße 19 · <strong>Karlsruhe</strong> · Tel. (07 21) 81 34 06<br />

Pizzeria<br />

15.00 „Malen für Eltern und Kinder“, Gemälde im<br />

Museum betrachten und anschließend in der<br />

Malwerkstatt eigene Bilder malen, (ab 6 J.),<br />

Anmeldung: 0721/926-6261, Staatliche Kunsthalle<br />

15.00 „Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer“,<br />

das Musical nach Michael Ende,<br />

Musik von Konstantin Wecker, Sandkorn-<br />

Kinder- und Jugendtheater<br />

15.30 „Die Königin der Farben“, eine Geschichte<br />

spielen und tanzen, (5-6 J.), JUKS-Jugendkunstschule,<br />

Kaiserallee 12 e<br />

16.00 „Aladin und die Wunderlampe“, Märchen aus<br />

1001-Nacht, (ab 5 J.), Theater „Die Käuze“<br />

16.00 „Das kleine Ich bin Ich“, (ab 3 J.), marotte<br />

SENIOREN<br />

14.00 SPD Seniorennachmittag, Begegnungsstätte<br />

Grötzingen, Niddastr. 9<br />

MESSEN/MÄRKTE<br />

11.00 Salon Gourmet, Festival der Sinne, Messe<br />

<strong>Karlsruhe</strong><br />

11.00 RendezVino, die Welt der edlen Weine, Messe<br />

<strong>Karlsruhe</strong><br />

GASTRONOMIE<br />

Irische Woche, mit irischem Essen und Ale,<br />

Vogel Haus Bräu Durlach, Amalienbadstr. 16<br />

20.00 Whiskey-Probe, Vogel Haus Bräu Durlach,<br />

Amalienbadstr. 16<br />

DIES & DAS<br />

13.00 „Weinsensorik für Weinfreunde“, Degustationen,<br />

sensorische Übungen und Vergleichsproben<br />

mit Sascha Kollorz, Weingut Heitlinger,<br />

Östringen-Tiefenbach, Am Mühlberg 3<br />

20.00 Indian Temple Arts, Südindische Tempelkunst,<br />

Film und anschließendes Konzert, Jubez<br />

SO 24.2.<br />

SHOW/UNTERHALTUNG<br />

20.00 Kriskats, „Kunstrasen! Artistinnen über dem<br />

Abgrund“, Tollhaus<br />

KABARETT/COMEDY/KLEINKUNST<br />

19.00 Kabarett auf Rezept mit Rastetter & Wacker,<br />

„Männer.Leiden“, Sandkorn-Fabriktheater<br />

KONZERTE<br />

11.00 Swinging Brass Band, „Ice Cream, Tiger Rag<br />

& Tuxedo Junction“, Ettlingen, Vogel Hausbräu<br />

11.00 Preisträgerkonzert der Jugend-Barockreihe,<br />

Händel-Gesellschaft, Badisches Staatstheater,<br />

Schauspielhaus<br />

14.00 „West Side Story – das Original“, „50 th Anniversary<br />

World Tour”, Baden-Baden, Festspielhaus<br />

18.00 Quintette Aquilon, Werke von Briccialdi, Ravel,<br />

Ferenc Farkas, Franz Lachner und Malcolm<br />

Arnold, Einführung: 17.30 Uhr, Ettlinger<br />

Schloss, Asam-Saal<br />

19.00 „West Side Story – das Original“, „50 th Anniversary<br />

World Tour”, Baden-Baden, Festspielhaus<br />

19.00 Wolfgang Abendschön & Akzente, Rock &<br />

Gospel, Baden-Baden, Friedenskirche,<br />

Schwarzwaldstr. 131<br />

20.30 „Klangkonstruktionen”, alte und neue elektronische<br />

Musik, Tempel, Scenario-Halle<br />

CLUBS/PARTIES/TANZ<br />

10.00 DLRG Badeparty, Hallenbad Grötzingen,<br />

Staigstr. 10<br />

19.30 Discofox-Workshop, CO 2 Discopark, Am<br />

Storrenacker 3<br />

THEATER<br />

18.00 „Die bessere Hälfte“, Komödie von Alan Ayckbourn,<br />

Kammertheater<br />

■ „[Blond]M” Sie war das<br />

berühmteste Sexsymbol Amerikas:<br />

Marilyn Monroe. Als strahlende<br />

Liebesgöttin, die über dem U-<br />

Bahnschacht auftaucht und ihren Rock<br />

fliegen lässt, geht sie in die<br />

Filmgeschichte ein und wird zur<br />

ultimativen Männerfantasie. Was aber<br />

steckt hinter dem Mythos?<br />

In einer losen Szenenfolge will<br />

„[Blond]M” den Menschen Marilyn<br />

transparent erscheinen lassen und<br />

einen etwas intimeren Blick auf ihre<br />

Träume, Sehnsüchte, Wünsche und<br />

Abgründe gewähren. „[Blond]M” ist<br />

kein Liederabend oder Musical,<br />

sondern bettet Gesangsnummern,<br />

Tanzeinlagen und Filmszenen immer<br />

in die jeweilige Hintergrundhandlung<br />

ein. Im Vordergrund steht die<br />

berührende Geschichte des<br />

benachteiligten Waisenkindes Norma<br />

Jean, das zum Weltstar wurde und<br />

letztlich daran zerbrach. Der<br />

Zuschauer nimmt an der täglichen<br />

Prozedur des Schminkens und<br />

Zurechtmachens teil, ein Ritual, das<br />

Marilyn Zeit ihres Lebens einhält, um<br />

ihrem eigenen Perfektionismus gerecht<br />

zu werden und einer an<br />

Äußerlichkeiten orientierten<br />

Gesellschaft Tribut zu zollen.<br />

Am Sonntag, 24. Februar<br />

um 20 Uhr in der „Stadtmitte”.<br />

Landgasthof<br />

„Zum Goldenen Anker“<br />

Familie Radtke<br />

Hauptstraße 18-20<br />

76344 Eggenstein-Leopoldshafen<br />

www.hotel-anker-eggenstein.de<br />

Telefon (07 21) 70 60 29<br />

Junge & kreative<br />

& badische Küche…<br />

FEB 08 | <strong>Treffpunkt</strong> | 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!