11.11.2012 Aufrufe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>VERANSTALTUNGSKALENDER</strong><br />

MUSEEN<br />

11.00 „Grünewald und seine Zeit“, Führung, auch<br />

um 13 und 15 Uhr, Staatliche Kunsthalle<br />

12.15 „Erwin Gross“, Führung mit Dr. Brigitte Baumstark,<br />

Städtische Galerie<br />

18.00 „Hände wie gesternt – Detail- und Ausdrucksstudien”,<br />

Dr. Astrid Reuter, Staatliche<br />

Kunsthalle<br />

VORTRÄGE/LESUNGEN<br />

18.00 „Kanada: durch die Provinz Alberta“,<br />

Reisebericht von Jörg Fiedler, Naturkundemuseum<br />

KINDER<br />

10.00 „Was heißt hier Liebe?“, ein Spiel um Liebe<br />

und Sexualität, Sandkorn-Kinder- und Jugendtheater<br />

10.00 „Ganz schön blöd”, Theaterstück gegen<br />

sexuellen Missbrauch, Handygewalt und<br />

sexuelle Übergriffe im Internet, für Mädchen<br />

und Jungen im Grundschulalter, Jubez<br />

14.30 „Schmecken und Riechen“, Experimente,<br />

(5-7 J.), Anmeldung: 0721/175-2111, Naturkundemuseum<br />

15.00 „Die Schlittenfahrt von Matz, Fratz und<br />

Lisettchen“, Vorlesen und Basteln, (4-7 J.),<br />

Anmeldung: 0721/67673, Stadtteilbibliothek<br />

Waldstadt, Neisser Str. 12<br />

15.00 „Eiszeit“, Kinderkurs, (6-8 J.), Anmeldung:<br />

0721/175-2111, Naturkundemuseum<br />

15.30 „Schmecken und Riechen“, Experimente,<br />

(5-7 J.), Anmeldung: 0721/175-2111, Naturkundemuseum<br />

15.30 „Spontanbasteln“, mit dem Spiel- und Bastelbuch<br />

„Was ist das?“ von Antje Damm, (6-10 J.),<br />

Zweigbibliothek Durlach, Karlsburg<br />

16.00 „Offenes Atelier für kleine Meister“, (7-9 J.),<br />

Anmeldung: 0721/926-6261, Staatliche Kunsthalle<br />

16.00 „Aladin und die Wunderlampe“, Märchen aus<br />

1001-Nacht, (ab 5 J.), Theater „Die Käuze“<br />

GASTRONOMIE<br />

Irische Woche, mit irischem Essen und Ale,<br />

Vogel Haus Bräu Durlach, Amalienbadstr. 16<br />

DIES & DAS<br />

19.00 „La dolce Vita“, Film von Federico Fellini,<br />

Volkshochschule<br />

Ab heute im Kino Filmstarts<br />

Sweeny Todd – Der teuflische Barbier<br />

aus der Fleet Street<br />

Thriller, Krimi, Musical, USA, FSK: ab 16,<br />

Regie: Tim Burton.<br />

Der Barbier Benjamin Barker aus London, der eine<br />

glückliche Ehe mit seiner Frau Lucy und seiner Tochter<br />

Johanna führt. Doch auch Richter Turpin ist an seiner<br />

hübschen Gattin interessiert und will sie für sich haben.<br />

Daher setzt er alle Hebel in Bewegung, um den Störenfried<br />

zu verurteilen und nach Australien zu verbannen.<br />

Die wilden Kerle 5: Hinterm Horizont<br />

Komödie, Kinder, Deutschland,<br />

Regie: Joachim Masannek.<br />

Die erste Liebe – was für ein Abenteuer. Leon und Vanessa<br />

hat es jetzt voll erwischt. Sie schwören sich ewige<br />

Treue. Doch die Ewigkeit hat so ihre Tücken. Schon am<br />

nächsten Tag ist Leon verschwunden.<br />

Helden der Nacht<br />

Thriller, USA, Regie: James Gray.<br />

Die 80er in New York: Die Russen sind dabei, einen Polizisten<br />

nach dem anderen zu töten und Joseph, Besitzer<br />

eines Nachtclubs, muss seinen Bruder und seinen<br />

Vater beschützen, die auf der Abschussliste stehen.<br />

8 Blickwinkel<br />

Thriller, USA, Regie: Pete Travis.<br />

Während der US-Präsident in Madrid eine Rede hält,<br />

wird er von einem Attentäter angeschossen. Zeitgleich<br />

kommen bei einer Bombenexplosion zahlreiche Menschen<br />

ums Leben. „8 Blickwinkel“ beschreibt diese Vorfälle<br />

aus der Perspektive von 8 verschiedenen Personen.<br />

20.00 Vollmond-Nacht, neapolitanische Klänge mit<br />

„Vai Mo“; Candlelight-Baden, Wellness und<br />

Massagen bis 24 Uhr, Bad Herrenalb, Siebentälertherme<br />

FR 22.2.<br />

SHOW/UNTERHALTUNG<br />

20.30 Kriskats, „Kunstrasen! Artistinnen über dem<br />

Abgrund“, Tollhaus<br />

KABARETT/COMEDY/KLEINKUNST<br />

19.30 „Was wirklich wichtig isch!“, Mund&Art mit<br />

Hermann Dischinger, Weingut Heitlinger,<br />

Östringen-Tiefenbach, Am Mühlberg 3<br />

20.00 Martin Schneider, „Ariwiedätschi“, Schwarzwaldhalle<br />

20.15 Severin Groebner, „Groebner Gesammelt”,<br />

Orgelfabrik<br />

KONZERTE<br />

20.00 „They might be Stars”-Festival, mit Inner<br />

Circus, Fire on Dawson, Fountain of Youth,<br />

Substage<br />

20.00 Seán Treacy Band, unplugged, Trompeter von<br />

Säckingen, Kaiserallee 9<br />

20.00 Klavierabend Yorck Kronenberg, Werke von<br />

Bach, Schönberg, Beethoven und Schubert,<br />

Stephan-Saal<br />

20.00 „West Side Story – das Original“, „50 th Anniversary<br />

World Tour”, Baden-Baden, Festspielhaus<br />

20.30 Shakin Cats & Danny and the Wonderbras,<br />

local Rock ‘n’ Roll Night, Jubez<br />

21.00 Jimmy’s Worldband, Scruff’s Irish Pub,<br />

Karlstr. 4<br />

CLUBS/PARTIES/TANZ<br />

21.00 „CO 2 ist praktischer“, „19 % auf alles –<br />

außer Tiernahrung“, CO 2 Discopark, Am<br />

Storrenacker 3<br />

21.30 Milonga del Viernes, Siempre Tango, Walhalla<br />

22.00 „Crazy Tunes“, Black & House Music,<br />

DJ Crazy R and Friends, Unterhaus<br />

22.00 Barcode 70-07, von Pop bis Punk, von Rock<br />

bis Reggae, ein Soundtrip durch die 70er bis<br />

heute, mit DJ NDC, Die Stadtmitte, Club<br />

22.00 PopKlub International, Indie, Retropop und<br />

Rock mit Bowsey und Ripley, Die Stadtmitte,<br />

Orangener Floor<br />

23.30 Res (Deevision), Alex Boogie (Fuel royal, is),<br />

Stefan Czech (Klicklaut), Fendee (Deevision),<br />

House, Electro, Minimal Night, Mood Lounge<br />

und Musicclub<br />

THEATER<br />

19.00 „Julius Cäsar“, Dramma per musica von<br />

Georg Friedrich Händel, Badisches Staatstheater,<br />

Opernhaus<br />

19.30 „Die bessere Hälfte“, Kammertheater<br />

19.30 „Der Prozess“, von Franz Kafka, Sandkorn-<br />

Fabriktheater<br />

20.00 „Eines langen Tages Reise in die Nacht“,<br />

von Eugene O’Neill, Badisches Staatstheater,<br />

Schauspielhaus<br />

20.00 „Die Welle“, Theaterstück von Reinhold Tritt,<br />

Jakobus-Theater<br />

20.15 „Fuffzich“, Komödie von Harald Hurst,<br />

Sandkorn-Studiotheater<br />

20.15 „Die Pfann war sei Schiggsal“, Schwank in<br />

badischer Mundart, Badisch Bühn<br />

21.00 „17, blond und scharf wie ein Rettich“,<br />

marotte<br />

MUSEEN<br />

11.00 „Grünewald und seine Zeit“, Führung, auch<br />

um 13 und 15 Uhr, Staatliche Kunsthalle<br />

16.00 „Die Helden der Griechen zwischen göttlicher<br />

Kraft und menschlichen Schwächen“,<br />

Führung mit Aletta Seiffert, Badisches Landesmuseum<br />

■ Kriskats Seit über 10 Jahren<br />

feiern die Kriskats – einst<br />

Mitbegründerinnen des Theaterzirkus<br />

Gosh – in der besten Tradition des<br />

„Nouveau Cirque“ große<br />

internationale Erfolge. Unter anderem<br />

wurden die beiden Akrobatinnen beim<br />

Zirkusfestival „Cirque de demain“ in<br />

Paris ausgezeichnet. Nun präsentieren<br />

sie im <strong>Karlsruhe</strong>r Tollhaus die Premiere<br />

ihres lange erwarteten abendfüllenden<br />

Duoprogramms „Kunstrasen!<br />

Artistinnen über dem Abgrund“ als<br />

einer Mischung aus Varieté, Theater<br />

und Artistik von der schönsten Seite.<br />

Auch wenn das Leben heutzutage<br />

vielen allzu wohlgeordnet, sicher und<br />

steril vorkommt, tut sich unter dem<br />

Kunstrasen doch einiges, lassen<br />

gefährliche Mörderpflanzen ihre<br />

Keime sprießen: Christine Ritter und<br />

Kathrin Mlynek sind zwei rasende<br />

Komödiantinnen, sprühend vor<br />

Phantasie und Erotik, voller<br />

überraschender Einfälle, zwei Frauen<br />

die sich für nichts zu schade und<br />

bereit sind, für einen Spaß ihr Leben<br />

zu riskieren. Kämpfe mit<br />

widerspenstigen Hula-Hoop Reifen,<br />

tollkühne Kunstgriffe in schwindelnder<br />

Höhe am Trapez, fliegende Messer<br />

und halsbrecherische Verwicklungen<br />

am Vertikaltuch. Doch am<br />

gefährlichsten sind die Mörderpflanzen<br />

von Patricia Görg, die nicht<br />

nur den beiden Artistinnen, sondern<br />

auch dem Publikum nach dem Leben<br />

trachten. Nichts für schwache Nerven!<br />

Was in Frankreich schon seit vielen<br />

Jahren in die festen Spielpläne der<br />

Theater gehört, scheint nun endgültig<br />

über unsere Grenze zu schwappen.<br />

Glänzende moderne Unterhaltung mit<br />

artistischem Können und<br />

komödiantischem Spiel.<br />

Vom 22. bis 24. Februar im Tollhaus.<br />

Wie wär’s…<br />

mal ganz ohne<br />

Verpflichtung?<br />

Günstiger geht’s nicht:<br />

Ihre Zeitschriften-Wunschauswahl.<br />

Abwechslungsreich und aktuell.<br />

Jede Woche neu!<br />

HOTLine (Citytarif)<br />

01801-537375<br />

www.leserkreis.de<br />

FEB 08 | <strong>Treffpunkt</strong> | 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!