11.11.2012 Aufrufe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>VERANSTALTUNGSKALENDER</strong><br />

20.30 Ignaz Dinné New York Band, „Der Monk des<br />

Altsaxophons”, Jazz Club <strong>Karlsruhe</strong>, Durlacher<br />

Allee 64<br />

22.00 Jamie Wong-Li, „Golden Child”, CD-Release,<br />

Tempel, Scenario-Halle<br />

CLUBS/PARTIES/TANZ<br />

20.00 Salsa Festival Candela & Friends, Warm up<br />

Party mit Shows, Candela, Gottesauer Str. 24<br />

21.00 1 Euro Party, Mixed Party Music, 12 Getränke<br />

zu je 1 Euro, Unverschämt, Am Mühlburger Tor<br />

22.00 „House Machines“, only House & Electronic<br />

Music, Unterhaus<br />

THEATER<br />

19.00 „Romeo und Julia“, (ab 14 J.), marotte<br />

19.30 „Die bessere Hälfte“, Premiere der Komödie<br />

von Alan Ayckbourn, Kammertheater<br />

19.30 „Der Prozess“, von Franz Kafka, Sandkorn-<br />

Fabriktheater<br />

19.30 „Macbeth”, von William Shakespeare,<br />

Badische Landesbühne, Bruchsal, Stadttheater,<br />

Großes Haus<br />

20.00 „Lucia di Lammermoor“, Oper von Gaetano<br />

Donizetti, in italienischer Sprache, Badisches<br />

Staatstheater, Opernhaus<br />

20.00 „Der Gott des Gemetzels“, Schauspiel von<br />

Yasmina Reza, Badisches Staatstheater,<br />

Schauspielhaus<br />

20.00 „Die Welle“, Theaterstück von Reinhold Tritt,<br />

Jakobus-Theater<br />

MUSEEN<br />

11.00 „Grünewald und seine Zeit“, Führung, auch<br />

um 13 und 15 Uhr, Staatliche Kunsthalle<br />

12.15 „Highlights der Sammlung Garnatz“,<br />

Führung mit Melanie Ardjah, Städtische Galerie<br />

16.00 „WeltBildWandel: Bildbetrachtung mit<br />

Musik, Gedichten...”, Petra Erler-Striebel,<br />

Staatliche Kunsthalle<br />

18.00 „Was die Evangelisten nicht geschrieben<br />

haben”, Dr. Dietmar Lüdke, Staatliche Kunsthalle<br />

VORTRÄGE/LESUNGEN<br />

16.30 „Die Reform der Pflegeversicherung“,<br />

Deutsches Rotes Kreuz, Ettlinger Str,. 13<br />

19.30 „Der Reichtagsbrand – Vorwand für den<br />

Terror”, Dr. Alexander Bahar, DGB-Haus,<br />

Großer Saal, Ettlinger Str. 3 a<br />

Ab heute im Kino Filmstarts<br />

John Rambo<br />

Drama, Thriller, Action, USA, Regie: Sylvester Stallone.<br />

John Rambo hat sich nach Bangkok zurückgezogen, wo<br />

er vom Ausschlachten alter Boote lebt, die er verwertet<br />

und als Altmetall verhökert. Als jedoch eine Gruppe von<br />

Freiwilligen, die Hilfslieferungen nach Burma bringen<br />

wollten, spurlos verschwindet, erklärt er sich bereit, bei<br />

der Suche nach ihnen zu helfen.<br />

27 Dresses<br />

Komödie, Lovestory, USA, Regie: Anne Fletcher.<br />

Der Film handelt von einer jungen Frau, die schon 27<br />

Mal Brautjungfer war. Jetzt schon wieder: Sie soll bei der<br />

Hochzeit ihrer Schwester mitwirken. Traurig nur, dass<br />

die Schwester ausgerechnet den Mann heiraten wird, in<br />

den auch sie verliebt ist.<br />

There will be blood<br />

Drama, USA, FSK: ab 12, Regie: Paul Thomas Anderson.<br />

Der Film handelt von einem amerikanischen Präsidenten,<br />

der in Intrigen und Machtspiele um Öl gerät.<br />

Gegenschuss – Aufbruch der Filmemacher<br />

Dokumentation, Deutschland, Regie: Dominik Wessely.<br />

Die Macher des Neuen Deutschen Films wie Werner<br />

Herzog, Rainer Werner Fassbinder und Wim Wenders<br />

stehen für das junge, rebellische Kino der Post-Adenauer-Zeit.<br />

Die Dokumentation beleuchtet nun die Geschichte<br />

des Gravitationszentrums der Bewegung: des<br />

Filmverlag der Autoren. Mit Zeitzeugnissen, Interviews<br />

und Filmausschnitten erzählen Regisseur Dominik Wessely<br />

und Produzent Rainer Kölmel von einem faszinierenden<br />

Stück deutscher Filmgeschichte.<br />

SPORT<br />

17.00 Judo-Anfängerkurs, Schüler 6-10 J., Anmeldung:<br />

0721/888680, PSK <strong>Karlsruhe</strong><br />

18.15 Judo-Anfängerkurs, Jugendliche 10-14 J.,<br />

Anmeldung: 0721/888680, PSK <strong>Karlsruhe</strong><br />

KINDER<br />

10.00 „Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer“,<br />

das Musical nach Michael Ende,<br />

Musik von Konstantin Wecker, Sandkorn-<br />

Kinder- und Jugendtheater<br />

10.00 „Romeo und Julia“, (ab 14 J.), marotte<br />

15.00 „Ich wär so gern ein wildes Schaf“, Lesen<br />

und Basteln, (ab 5 J.), Zweigbibliothek<br />

Grötzingen, Staigstr 10<br />

15.00 „Lurchi und seine Freunde“, (7-12 J.), Naturschutzzentrum<br />

16.00 „Aladin und die Wunderlampe“, Märchen aus<br />

1001-Nacht, (ab 5 J.), Theater „Die Käuze“<br />

16.00 „Offenes Atelier für kleine Meister“, (7-9 J.),<br />

Anmeldung: 0721/926-6261, Staatl. Kunsthalle<br />

SENIOREN<br />

9.30 „Günter Grass“, Petra Hauser, <strong>Treffpunkt</strong><br />

„junge alte“, Gemeindehaus, Am Zwinger 5<br />

9.50 Seniorenwanderung „Reben im Schnee“,<br />

Schwarzwaldverein, Ortsgruppe <strong>Karlsruhe</strong>,<br />

Gehzeit: 3 Std., TP: Hauptbahnhof<br />

10.30 „Ein Theater! Das himmlische Vergnügen<br />

der Rokoko-Freskanten”, Führung für<br />

Senioren mit Dr. Arthur Mehlstäubler, Staatliche<br />

Kunsthalle<br />

KONGRESSE<br />

IT-Trans / IT-Solutions for Public Transport,<br />

Stadthalle<br />

MESSEN/MÄRKTE<br />

10.00 Giardina <strong>Karlsruhe</strong>, Garten & Lifestyle, Messe<br />

<strong>Karlsruhe</strong><br />

10.00 Inventa 2008, Art of Living, Messe <strong>Karlsruhe</strong><br />

GASTRONOMIE<br />

„Verliebt“, Candle-Light-Dinner am Valentinstag,<br />

Cantina Majolika, Ahaweg 6-8<br />

18.00 „Buffet der Herzen“, Best Western Queens<br />

Hotel, Ettlinger Str. 23<br />

19.30 „Candle & Light“, verführende Rezepturen,<br />

Kerzenschein, Kaminfeuer und am Piano<br />

Valentin Engel, Weingut Heitlinger, Östringen-<br />

Tiefenbach, Am Mühlberg 3<br />

DIES & DAS<br />

10.00 Valentinstag-Aktion, ein Glas Proecco für alle<br />

Damen gratis, Majolika-Galerie, Ahaweg 6-8<br />

19.00 Philosophischer und gesellschaftspolitischer<br />

Gesprächsabend, mit dem Buchautor<br />

Thomas Ach, Kaffeehaus Schmidt,<br />

Kaiserallee 69<br />

FR 15.2.<br />

KABARETT/COMEDY/KLEINKUNST<br />

20.15 Kabarett Die Spiegelfechter, „Sushi rot-weiß“,<br />

Orgelfabrik<br />

KONZERTE<br />

19.00 Emergenza-Festival, local Heroes, Substage<br />

20.00 Balkan-TanzHaus, Folklore aus Südosteuropa<br />

zum Zuhören und Mittanzen, Ziegler-Saal<br />

20.00 B.B. & The Blues Shacks + Sixpack, Blues-<br />

Konzert, Landau, Altes Kaufhaus<br />

20.30 Pigor singt, Benedict Eichhorn muss ihn<br />

begleiten, „Vol. 6“, Tollhaus<br />

20.30 Hiss, „11 Jahre Polka and Roll”, Jubez<br />

20.30 Johannes Mössinger & Friends, feat.<br />

Thomas Siffling, Tempel, Scenario-Halle<br />

CLUBS/PARTIES/TANZ<br />

20.00 Salsa Festival Candela & Friends, Workshops<br />

und Party mit internationalen Showacts,<br />

Südwerkhalle<br />

■ Hiss Über zehn Jahre sind sie nun<br />

schon unterwegs. Unterwegs durch<br />

diese Republik, unterwegs um den<br />

halben Globus. Sie haben Freunde<br />

und Bewunderer gewonnen, sie haben<br />

Blut, Tränen und Illusionen verloren.<br />

Sie sind reifer und klüger geworden.<br />

Vor allem aber haben sie sich drei<br />

Dinge bewahrt: ihren Spielwitz, ihre<br />

bedingungslose Hingabe an die Kunst<br />

und ihre Einsatzbereitschaft.<br />

So hören und sehen wir einen<br />

Querschnitt ihres Schaffens des<br />

vergangenen Jahrzehnts, Tanz- und<br />

Trinklieder aus vier Kontinenten,<br />

herzzerreißende Liebesweisen,<br />

Bewährtes und Neues, Lehrreiches<br />

und Nachdenkliches aus dem<br />

abenteuerlichen Leben dieser fünf<br />

Teufelskerle, ausgefuchst arrangiert<br />

und zupackend gespielt.<br />

Ein Konzertabend im Spannungsfeld<br />

zwischen Weltmusik und Heimatklängen,<br />

zwischen Texas und<br />

Transsylvanien, Blues und Polka,<br />

Schmutz und Schmalz.<br />

Am Freitag, 15. Februar<br />

um 20.30 Uhr im Jubez.<br />

■ Dieter Hildebrandt: „Nie wieder<br />

achtzig!“ Angriffslustig,<br />

nachdenklich und hoch komisch!<br />

Das neue Buch zeigt den großen<br />

Satiriker in Höchstform. Er ist<br />

angriffslustig, wo es Not tut,<br />

nachdenklich, wo es angebracht ist,<br />

und komisch, wenn es ihm gefällt. Das<br />

wird vielen gefallen.<br />

Dieter Hildebrandt nannte sein letztes<br />

Buch prophetisch „Ausgebucht“. Wie<br />

wahr! Wo immer er aus diesem Buch<br />

las, die Säle waren ausgebucht. Der<br />

Erfolg wird sich wiederholen. Es gibt<br />

schließlich Wichtiges zu<br />

kommentieren und zu beschreiben.<br />

Es wird ihm etwas einfallen zu<br />

Gammelfleisch und<br />

Gesundheitsreform, zu Papst Benedikt<br />

und Bär Bruno, zu<br />

Bundeswehreinsätzen und Transrapid-<br />

Rangeleien und natürlich zum Fußball<br />

– WM hinter uns, EM vor uns. Mit<br />

einem Wort: ein echter Hildebrandt.<br />

Am Donnerstag, 7. Februar 20.15<br />

Uhr im Sandkorn-Fabriktheater.<br />

FEB 08 | <strong>Treffpunkt</strong> | 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!